[go: up one dir, main page]

AT111980B - Anlegemarke für Tiegeldruckpressen. - Google Patents

Anlegemarke für Tiegeldruckpressen.

Info

Publication number
AT111980B
AT111980B AT111980DA AT111980B AT 111980 B AT111980 B AT 111980B AT 111980D A AT111980D A AT 111980DA AT 111980 B AT111980 B AT 111980B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping plate
positioning mark
bevel
printing presses
footplate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Constantin Basista
Original Assignee
Constantin Basista
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Constantin Basista filed Critical Constantin Basista
Application granted granted Critical
Publication of AT111980B publication Critical patent/AT111980B/de

Links

Landscapes

  • Screen Printers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine für   Tiegeldruckpressen   bestimmte Anlegemarke, deren Fuss-und Klellllllplatte mittels eines Klemmittels. z. B. Schraube und Mutter, zusammengepresst werden. Die Fussplatte wird durch einen Schlitz des auf dem Drucktiegel aufgespannten Aufzugblattes hindurchgesteckt, so dass das Aufzugblatt zwischen Fuss-und Klemmplatte eingeklemmt wird. 



   Gemäss der Erfindung ist die Klemmplatte vorn zu Schneiden, Dornen od. dgl. ausgebildet, die in das eingeklemmte Aufzugblatt eindringen, wodurch jede   Möglichkeit   einer Verschiebung der Anlegemarke ausgeschlossen ist. Ausserdem wird verhindert, dass zwischen der Klemmplatte und dem Aufzugblatt ein Zwischenraum sich bildet, in den das zu bedruckende an der Stirnfläche der Klemmplatte anliegende Papierblatt hineingleiten könnte. An der Stelle, wo die Dorne auf der Fussplatte aufliegen. ist diese in Richtung nach dem Tiegel hin   abgeschrägt,   so dass die Dorne in die   Abschrägung   eingreifen und trotz der Dorne die Klemmplatte auf der Fussplatte gleichmässig aufliegt.

   Symmetrisch zu dieser nach unten gerichteten Abschrägung der Fussplatte ist die Klemmplatte dort nach oben hin   abgeschrägt,   wo die Anlegezunge anliegt. Dadurch kann die Anlegezunge weit nach oben gebogen sein und für das einzuführende Druckpapier eine gute Führung bilden.   Schliesslich   kann die Klemmplatte auf ihrer   Aussenfläche   so ausgesenkt sein, dass die flache Mutter vertieft liegt und nicht nach aussen hervor steht. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes, u. zw. stellen dar : Fig. 1 einen   Drucktiegel   mit den an dem obenliegenden Aufzugblatt befestigten Anlegemarken in Vorderansicht, Fig. 2 den Drucktiegel'n Seitenansicht, Fig. 3 die Fussplatte der Anlegemarke in Vorderund Seitenansicht, Fig. 4 die Klemmplatte der Anlegemarke in Hinteransicht, Vorderansicht und Seitenansieht mit teilweisem Schnitt, Fig. 5 die Zunge der Anlegemarke in Vorder-und Seitenansicht, Fig. 6 die Anlegemarke in grösserem Massstabe in Vorderansicht und Fig. 7 die Anlegemarke in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt. 



   Die Fussplatte 1 der Anlegemarke hat oben eine Abschrägung 2 ; unten trägt sie einen dünnen   Führungsstift.   3 und etwa in ihrer Mitte den Gewindestift 4. Die Klemmplatte 5 ist in der Mitte der Länge nach mit der Aussparung 6 versehen, die oben in eine   Abschrägung   7 ausläuft, die der   Abschrägung   2 symmetrisch gegenüberliegt.

   Die neben der Aussparung 6 entstandenen Leisten 8 sind oben zu Dornen 9 ausgebildet, welche bis an die Auflagefläche der Fussplatte 1 heranreichen und die an den Seiten darunterliegenden Teile   de :' Abschrägung 2 überdecken.   Unten ist die Klemmplatte 5 für den Durchtritt des Führungsstiftes. 3 mit der kleinen Bohrung 10 versehen, und etwa in ihrer Mitte ist die grosse Bohrung 11 
 EMI1.2 
 ausgebohrt, in welcher die Mutter   1. 3   eingebettet liegt, damit sie nicht zu weit heraussteht. In der Aussparung 6 lagert verschiebbar die Anlegezunge 14 aus dünnem Bandstahl, in deren Mitte ein Schlitz eingeschnitten ist, mit dem sie den Gewindestift 4 umgreift.

   Die oben vorgesehene Umbiegung der Anlegezunge   14   liegt an   der Absehrägung 7   an und legt dadurch den Raum frei, der an der oberen Stirnseite der Klemmplatte vor den Leisten   8   vorhanden ist. und der die eigentliche Anlegefläche für das Druckpapier bildet. Die Abschrägung 2 macht die obere Kante der Fussplatte scharfkantig, damit nach Lösen 
 EMI1.3 
 blatt 15 schieben lässt, wobei die Klemmplatte 5 sich auf das Aufzugblatt aufschiebt und na'eh Anziehen der Mutter   73 mit   ihren Dornen   festhält   oder gar durchgreift. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das Aufzugblatt 15 wird zweckmässig mit zwei waagrechten Einschnitten 16 und   11 und   mit den senkrechten Einschnitten 18 versehen, wodurch beiderseitig neben dem entstandenen rechteckigen fensterart gen Ausschnitt für den Durchtritt   der Schraube   die Blattlappen 19 stehenbleiben,. auf die man die Anlegemarke aufschieben kann. 



   Die Mutter 13 ist   zweckmässig   kronenartig ausgezackt, damit man sie, wenn   sie'n   der Aussenkung 12 lagert, durch Gegendrücken m : t dem Finger erfassen und drehen kann. Anstatt einer Schraube mit Mutter kann man einen keilförmigen Schieber oder andere   Klemmitte'verwenden.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Anlegemarke für Tiegeldruckpressen mit durch ein Klemmittel, z. B. Schraube und Mutter, zusammengepresster Fuss- und Klemmplatte, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmplatte (5) vorn zu Schneiden, Dornen od. dgl. (9) ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Anlegemarke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fussplatte (1) für den Eingriff der Dorne (9) mit der Abschrägung (2) versehen ist.
    3. Anlegemarke nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmplatte (/5) für den Eingriff der Umbiegung der Anlegezunge (14) symmetrisch zur Abschrägung (2) mit der Ab- schrägung (7) versehen ist.
    4. Anlegemarke nach den Ansprüchen l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmplatte (, 5) für die Einbettung der Mutter (15) mit der Aussenkung (12) versehen ist. EMI2.1
AT111980D 1925-09-05 1926-09-03 Anlegemarke für Tiegeldruckpressen. AT111980B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE111980X 1925-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111980B true AT111980B (de) 1929-01-10

Family

ID=5652740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111980D AT111980B (de) 1925-09-05 1926-09-03 Anlegemarke für Tiegeldruckpressen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111980B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230745A1 (de) Papierlocher
DE580001C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter
AT111980B (de) Anlegemarke für Tiegeldruckpressen.
DE1157466B (de) Schneidwerkzeug zum Schneiden von aufeinandergeschichteten duennen Blaettern
DE596932C (de) Beschneidevorrichtung
DE427548C (de) Einspannvorrichtung fuer Durchschreibe-Blaetter
DE514633C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Briefmarken und Etiketten
CH354351A (de) Deckelheber für Behälter wie Dosen, Büchsen, Kanister mit Eindrückdeckel
DE414831C (de) Druckstempel fuer Verbindungsklammern
DE63523C (de) Mappe zum Aufbewahren von Marken
DE888250C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schablonen an Vervielfaeltigern
DE356376C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden von Schildern, Karten u. dgl. aus Papier, Pappe und aehnlichem Stoff
DE528991C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen bei Druckmaschinen o. dgl.
DE556132C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Schneidenflaechen von Rasierklingen gleichzeitig auf einer Klingenseite
AT7273B (de) Reißbrett mit Vorrichtung zum Aufspannen des Bogens.
DE513782C (de) Handapparat zum Eindruecken von Kennzeichen in Schecks o. dgl.
AT147607B (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck.
DE540873C (de) Lineal zum Planimetrieren mittels Linealplanimeters
DE2624972C3 (de) Gerät zur Abstandsmarkierung
DE565607C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Gewebemustern auf Unterlagen
DE542492C (de) Deckschiene fuer Briefordner, bei welcher zwei gerade Klemmdraehte Verwendung finden, welche durch ausserhalb der Lochungen der Schiene liegende Fuehrungen gehen und durc h eine Drehscheibe in die Klemmlage gebracht werden
AT131414B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Zigaretten.
AT110723B (de) Hobel zum Beschneiden von Papierstapeln.
AT143534B (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Marken, Etiketten u. dgl.
DE621215C (de) Geraet zum Ausdruecken von nassen Aufnehmern, Lappen, Waeschestuecken o. dgl.