Claims (1)
<Desc/Clms Page number 5>
EMI5.1
Punkte od. dgL) auf das in Bewegung befindliche Papier (3) aufdrucken.
<Desc / Clms Page number 5>
EMI5.1
Print dots or the like) on the moving paper (3).
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk so ausgebildet ist,
EMI5.2
zum Zweck, die Auswertung der gegebenenfalls dazwischenliegenden Striche-, Punkte- usw. Marken zu erleichtern.
5. Device according to claim 4, characterized in that the printing unit is designed so
EMI5.2
for the purpose of facilitating the evaluation of any dashes, dots, etc. marks in between.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 in der Anordnung auf einem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuer (32) des Fahrzeuges mit einem Aber der Fläche der Papierbahn (3) spielenden Schreibstift (39) gekuppelt und an das Triebwerk 3a, 2. 3b, X !) für die Papierbewegung ankuppelbar angeordnet ist, so dass entsprechend der Einrichtung zur Ankupplung des Steuers an das Triebwerk bei Verstc ung des Steuers neben der durch den Schreibstift aufgezeichneten Steuerstellung auch die zugehörige Geschwindigkeit des Fahrzeuges und die Zeit gedruckt werden.
EMI5.3
Triebwerk so lange ausgelöst gehalten wird, als die Abweichung des Steuers von der ungefähren Mittellage anhält.
6. Device according to claims 1 and 2 in the arrangement on a vehicle, characterized in that the control (32) of the vehicle with a pen (39) playing on the surface of the paper web (3) and coupled to the engine 3a, 2 3b, X!) Is arranged to be coupled for the paper movement, so that in addition to the control position recorded by the pen, the associated speed of the vehicle and the time are printed in accordance with the device for coupling the steering to the engine when the steering is amplified.
EMI5.3
Engine is held triggered as long as the deviation of the control from the approximate center position continues.
8. Einrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Sperrorganes a, 44b) ffir das Triebwerk (23a, 23b, 23e) der Papierschaltung, welches derart unter Überwachung durch das Einstellglied des Geschwindigkeitsmessers steht, dass es das Triebwerk sperrt (z. B. durch Feststellung
EMI5.4
entsprechenden Zeiten, dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrwerk derart mit einer Stellvorrichtung aus- @ gerüstet ist, da# sowohl bei deren Betatigung behufs Uhrverstellung als auch bei ihrer selbsttätigen Rück-
EMI5.5
ihrer selbsttätigen Rückkehr in die Ruhelage den Druckmechanismus (durch Gestänge 57, 18) für den Zeitdruck auslöst.
EMI5.6
8. Device according to claim 6, characterized by the arrangement of a locking element a, 44b) for the engine (23a, 23b, 23e) of the paper circuit, which is under surveillance by the setting member of the speedometer that it locks the engine (e.g. . by finding
EMI5.4
corresponding times, characterized in that the clockwork is equipped with an adjusting device in such a way that # both when it is operated for clock adjustment and when it is automatically reset
EMI5.5
their automatic return to the rest position triggers the pressure mechanism (by linkage 57, 18) for the time pressure.
EMI5.6