[go: up one dir, main page]

AT1076U1 - Verschluss für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen - Google Patents

Verschluss für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen Download PDF

Info

Publication number
AT1076U1
AT1076U1 AT56895U AT56895U AT1076U1 AT 1076 U1 AT1076 U1 AT 1076U1 AT 56895 U AT56895 U AT 56895U AT 56895 U AT56895 U AT 56895U AT 1076 U1 AT1076 U1 AT 1076U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
closure
sealing part
filler neck
vehicle tank
tank filler
Prior art date
Application number
AT56895U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Blau Automobiltechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blau Automobiltechnik Gmbh filed Critical Blau Automobiltechnik Gmbh
Priority to AT56895U priority Critical patent/AT1076U1/de
Publication of AT1076U1 publication Critical patent/AT1076U1/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluss für einen Fahrzeugtank-Einfüllstutzen, mit einem in den Einfüllstutzen eingreifenden Abdichtungsteil, der an seiner Oberseite mit einem Griffteil ausgestattet ist. 



   Bei derartigen Fahrzeugtankverschlüssen muss dafür Vorsorge getroffen werden, ein Öffnen des Verschlusses im Falle eines Crashs möglichst zu vermeiden. Es wurden daher bereits Verschlüsse vorgeschlagen, bei denen der Griffteil über eine Sollbruchstelle mit dem Abdichtungsteil verbunden ist, so dass der einer äusseren Krafteinwirkung besonders ausgesetzte Griffteil bei einem Crash abschert und der Abdichtungsteil im Einfüllstutzen verbleibt. Bei der bekannten Konstruktion wird die Sollbruchstelle durch einen Kranz von radialen, dünnwandigen Armen gebildet, welche den Abdichtungsteil mit dem kappenartigen Griffteil verbinden. 



   Diese Konstruktion hat den Nachteil, dass der Verschluss nach einem einzigen Crash unwiederbringlich zerstört ist und ersetzt werden muss. Insbesondere bei leichten Crashs,   z. B.   einer blossen Scherkraft auf den Griffteil, wie sie bei einem Anstreifen an einem Bauwerk auftreten kann, ist dies eine kostenund zeitaufwendige Materialvergeudung. 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel, einen Verschluss für einen Fahrzeugtank-Einfüllstutzen zu schaffen, welcher diese Nachteile nicht aufweist. Dieses Ziel wird mit einem Verschluss der einleitend genannten Art erreicht, der sich   gemäss   der Erfindung dadurch auszeichnet, dass der Griffteil über eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Schnappverbindung mit dem Abdichtungsteil lösbar verbunden ist. Dadurch kann der Verschluss nach leichteren Crashs, bei welchen die Integrität von Griffteil und Abdichtungsteil im wesentlichen erhalten bleibt und nur die Schnappverbindung auslöst, wieder zusammengesteckt werden, was eine entsprechende Zeitund Kostenersparnis bringt. 



   Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass der Abdichtungsteil an seiner Oberseite einen Kranz von axial hochragenden, federnden Zungen mit radial auswärts gerichteten Rastnasen aufweist, auf welchen der Griffteil mit einem auf einer Umfangsschürze ausgebildeten Rastvorsprung verrastbar ist. Diese Konstruktion bietet bei geringem fertigungstechnischen Aufwand einerseits einen guten Halt des Griffteiles im normalen Betrieb und anderseits eine sichere Auslösung im Falle eines Crashs. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnungsfigur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. 



  Die Figur zeigt den erfindungsgemässen Verschluss im Axialschnitt. 



   In der Figur ist das obere Ende eines Einfüllstutzens 1 gezeigt, dessen unteres (nicht dargestelltes) Ende zu einem Fahrzeugtank führt. In den Einfüllstutzen 1 ist ein im wesentlichen topfförmiger Einsatz 2 dicht eingesetzt und mit Hilfe einer mit einem Bajonettverschluss 3 versehenen Aussenschürze 4 am Aussenumfang des Einfüllstutzens 1 festgelegt. 



   Der Einsatz 2 weist an seinem Boden eine Öffnung 5 für den Durchtritt des (nicht dargestellten) Füllrohres einer Zapfpistole auf. Die   Offnung   5 ist mit Hilfe eines allgemein mit 6 bezeichneten Verschlusses dicht verschliessbar, welcher sich aus 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 einem in den Einfüllstutzen eingreifenden Abdichtungsteil 7 und einem aufgesetzten Griffteil 8 zusammensetzt. Der Abdichtungsteil 7 ist mit Hilfe von federbelasteten, radial auswärts gerichteten Sperrklinken 9 ausgestattet, welche hinter einem Umfangsinnenabsatz 10 des Einsatzes 2 verrastbar sind. Über einen (nicht dargestellten) Betätigungsmechanismus, welcher beispielsweise einen den Griffteil 8 und den Abdichtungsteil 7 in axialer Richtung durchsetzenden Schlüssel umfasst, können die Sperrklinken 10 zum Entfernen des Verschlusses 6 vorübergehend eingezogen werden. 



   Der Abdichtungsteil 7 ist an seiner Unterseite mit einer über Führungsstifte 11 geführten und Druckfedern 12 beaufschlagten Druckplatte 13 versehen, welche eine Ringdichtung 14 axial gegen den Rand der Öffnung 5 presst. 



   Zur Erhöhung der Crashsicherheit des Verschlusses 6 ist der Griffteil 8 über eine allgemein mit 15 bezeichnete Schnappverbindung mit dem Abdichtungsteil 7 lösbar verbunden. Die Schnappverbindung 15 setzt sich aus einem Kranz von axial hochragenden, federnden Zungen 16 mit radial auswärts gerichteten Rastnasen 17 auf dem Abdichtungsteil 7 und einem auf einer Umfangsschürze 18 des Griffteiles 8 ausgebildeten Rastvorsprung 19 zusammen, welcher auf den Rastnasen 17 einrastet. 



   Mit 20 ist die Fluchtlinie der Fahrzeugkarosserie angedeutet, über welche der Griffteil 8 des Verschlusses 6 im Einbauzustand vorsteht. Eine im Falle eines Crashs auftretende (gegebenenfalls geneigte) Scherkraft 21 löst die Schnappverbindung 15, so dass sich der Griffteil 8 löst, wogegen der Abdichtungsteil 7 im Einfüllstutzen 1 verbleibt und die Abdichtung gewährleistet. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellte Ausführungsform der Schnappverbindung beschränkt, sondern umfasst vielmehr jede in der Technik bekannte Art von Schnappverbindung, sei sie von axial oder radial einrastender Art, mit radial einwärts gerichteten Rastnasen usw.

Claims (1)

  1. Anspruch : Verschluss für einen Fahrzeugtank-Einfüllstutzen, mit einem in den Einfüllstutzen eingreifenden Abdichtungsteil, der an seiner Oberseite mit einem Griffteil ausgestattet ist, wobei der Griffteil über eine Schnappverbindung mit dem Abdichtungsteil lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtungsteil (7) an seiner Oberseite einen Kranz von axial hochragenden, federnden Zungen (16) mit radial auswärts gerichteten Rastnasen (17) aufweist, auf welchen der Griffteil (8) mit einem auf einer Umfangsschürze (18) ausgebildeten Rastvorsprung (19) verrastbar ist.
AT56895U 1995-10-18 1995-10-18 Verschluss für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen AT1076U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56895U AT1076U1 (de) 1995-10-18 1995-10-18 Verschluss für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56895U AT1076U1 (de) 1995-10-18 1995-10-18 Verschluss für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1076U1 true AT1076U1 (de) 1996-10-25

Family

ID=3494062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56895U AT1076U1 (de) 1995-10-18 1995-10-18 Verschluss für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT1076U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207368A1 (de) * 1981-03-03 1982-10-21 Société de Diffusion Neiman, 92400 Courbevoie Tankverschluss fuer kraftfahrzeuge
EP0254389A2 (de) * 1986-07-22 1988-01-27 Stant Inc. Benzintank-Verschluss mit Druckausgleich
DE4106864C1 (de) * 1991-03-05 1992-05-07 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4401088A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-20 Holz Wohn Bau Gmbh Bausatz für einen Tankdeckel eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207368A1 (de) * 1981-03-03 1982-10-21 Société de Diffusion Neiman, 92400 Courbevoie Tankverschluss fuer kraftfahrzeuge
EP0254389A2 (de) * 1986-07-22 1988-01-27 Stant Inc. Benzintank-Verschluss mit Druckausgleich
DE4106864C1 (de) * 1991-03-05 1992-05-07 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4401088A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-20 Holz Wohn Bau Gmbh Bausatz für einen Tankdeckel eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69609593T2 (de) Schnellverbindung mit entkupplung in zwei stufen
EP1262355B1 (de) Kraftfahrzeug-Kraftstofftank mit einem Einfüllstutzen zur Aufnahme einer Zapfpistole für Dieselkraftstoff
DE2142197C3 (de) Schlauchkupplung
DE3509476C2 (de) Kupplung für eine Druckgasleitung
EP1319545B1 (de) Vorrichtung zur Betankung von Dieselfahrzeugen
DE2657747A1 (de) Verschlussanordnung fuer einen behaelterstutzen, insbesondere eines kraftstoffbehaelters
DE4237790C2 (de) Selbstschließender Behälterverschluß
DE2515498A1 (de) Verschlusseinheit fuer behaelter
DE10051212B4 (de) Tankeinfüllstutzen mit Sperrvorrichtung
DE3215522C2 (de)
DE3215155A1 (de) Verriegelungsanordnung fuer eine kupplung
DE60010708T2 (de) Schutzkappe für ein rohrende
DE112006004224B4 (de) Verbrennungsgaskartusche für eine gasbetriebene Befestigungsvorrichtung
DE102016200206A1 (de) Entnahmearmatur für flüssigkeitsbehälter
EP0102083B1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehälterverschluss
EP0943477B1 (de) Kraftstoffbehälterverschluss
AT1076U1 (de) Verschluss für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen
DE2716366A1 (de) Sicherheitseinrichtung zum verschliessen einer leitung
DE1650087A1 (de) Kupplung fuer kegelfoermige Verbindungsstuecke
DE102018114082A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE69402609T2 (de) Dampfkessel mit Sicherungsvorrichtung
DE2830445A1 (de) Vorrichtung zur gasentnahme aus einer austauschbaren kartusche
DE69210322T2 (de) Wegwerfventil mit Bauteilen zur Verhinderung des Nachfüllens von Druckgasflaschen
DE2950640C2 (de) Kraftstofftank mit Kraftstoffeinfüllrohr, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19681702B4 (de) Zweikomponenten-Aerosol-Dose

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee