AT10622U1 - METHOD AND DEVICE FOR PROMOTING AN ADDITIONAL MATERIAL - Google Patents
METHOD AND DEVICE FOR PROMOTING AN ADDITIONAL MATERIAL Download PDFInfo
- Publication number
- AT10622U1 AT10622U1 AT0808508U AT80852008U AT10622U1 AT 10622 U1 AT10622 U1 AT 10622U1 AT 0808508 U AT0808508 U AT 0808508U AT 80852008 U AT80852008 U AT 80852008U AT 10622 U1 AT10622 U1 AT 10622U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- filler material
- supply
- wire
- feed unit
- filler
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K3/00—Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
- B23K3/06—Solder feeding devices; Solder melting pans
- B23K3/0607—Solder feeding devices
- B23K3/063—Solder feeding devices for wire feeding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/12—Automatic feeding or moving of electrodes or work for spot or seam welding or cutting
- B23K9/133—Means for feeding electrodes, e.g. drums, rolls, motors
- B23K9/1333—Dereeling means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H49/00—Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
- B65H49/02—Methods or apparatus in which packages do not rotate
- B65H49/04—Package-supporting devices
- B65H49/10—Package-supporting devices for one operative package and one or more reserve packages
- B65H49/12—Package-supporting devices for one operative package and one or more reserve packages the reserve packages being mounted to permit manual or automatic transfer to operating position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Wire Processing (AREA)
- Arc Welding In General (AREA)
Description
2 AT 010 622 U12 AT 010 622 U1
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Fördern eines Zusatzwerkstoffes über eine Vorschubeinheit von einem Drahtvorrat über einen Förderschlauch bzw. ein Schlauchpaket zu einem Schweiß- oder Lötprozess.The invention relates to a method and a device for conveying a filler material via a feed unit from a wire supply via a delivery hose or a hose package to a welding or soldering process.
Aus der US 2006/0070984 A1 ist eine Vorrichtung zum Fördern eines endlosen Zusatzwerkstoffes bekannt. Hierbei wird der Zusatzwerkstoff aus einem Drahtvorrat, insbesondere einem Fass, über eine Antriebseinheit durch ein Schlauchpaket zu einem Schweißbrenner an die Schweißstelle gefördert. Um eine möglichst lange Schweißdauer zu erreichen, sind zwei Drahtvorräte nebeneinander positioniert, wobei die Enden des Zusatzwerkstoffes miteinander verbunden werden. Somit kann nach dem Entleeren eines Drahtvorrates ohne Unterbrechung des Schweißprozesses die Förderung des Zusatzwerkstoffes aufrecht erhalten werden. Der entleerte Drahtvorrat kann somit während des Schweißprozesses ausgetauscht werden, wobei das Ende des Zusatzwerkstoffes des Drahtvorrats wiederum mit dem Ende des Zusatzwerkstoffes des neuen Drahtvorrats verbunden wird. Um eine optimale Schweißdrahtförderung zu erhalten, ist die Antriebseinheit auf einem Führungsarm montiert, sodass die Antriebseinheit immer im Zentrum des gerade fördernden Drahtvorrates positioniert werden kann, d.h., dass je nach Förderung die Antriebseinheit verfahren wird.From US 2006/0070984 A1 a device for conveying an endless filler material is known. In this case, the filler material is conveyed from a wire supply, in particular a barrel, via a drive unit through a hose package to a welding torch at the weld. In order to achieve the longest possible welding time, two wire stocks are positioned side by side, with the ends of the filler material being connected together. Thus, after emptying a wire stock without interrupting the welding process, the promotion of the filler material can be maintained. The emptied wire supply can thus be replaced during the welding process, wherein the end of the filler material of the wire supply is in turn connected to the end of the filler material of the new wire supply. In order to obtain an optimal welding wire feed, the drive unit is mounted on a guide arm, so that the drive unit can always be positioned in the center of the straight supply of wire, that is to say that the drive unit is moved depending on the conveyance.
Nachteilig bei einer derartigen Vorrichtung ist, dass die Schweißdrahtenden immer miteinander verbunden werden müssen. Somit müssen spezielle Drahtvorräte bzw. Fässer verwendet werden, aus denen das Ende des Schweißdrahtes herausgeführt wird. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass nach dem Zusammenschweißen der beiden Enden des Zusatzwerkstoffes die Schweißstelle noch nachbearbeitet werden muss.A disadvantage of such a device is that the welding wire ends must always be connected to each other. Thus, special wire stocks or barrels must be used, from which the end of the welding wire is led out. Another disadvantage is that after the welding together of the two ends of the filler material, the weld still needs to be reworked.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Fördern eines Zusatzwerkstoffes von einem Drahtvorrat für einen Schweiß- oder Lötprozess zu schaffen, bei der eine sichere und lange Förderung eines Zusatzwerkstoffes mit standardisierten Drahtvorräten möglich ist.The object of the invention is to provide a method and apparatus for conveying a filler material from a wire supply for a welding or soldering process, in which a safe and long promotion of a filler material with standardized wire supplies is possible.
Die Aufgabe der Erfindung wird in verfahrensmäßiger Hinsicht dadurch gelöst, dass ein automatischer Wechsel des Zusatzwerkstoffs durchgeführt wird, indem der Zusatzwerkstoff von einer ersten Vorratsstation des ersten Drahtvorrats zur Verfügung gestellt und verarbeitet wird, und der Zusatzwerkstoff eines weiteren Drahtvorrats in einer weiteren Vorratsstation positioniert wird, und beim Wechsel der Zusatzwerkstoff des einen Drahtvorrats zurückgefördert wird, danach eine automatische Relativbewegung zwischen der Vorschubeinheit und den Vorratsstationen mit dem dazu positionierten Drahtvorräten vorgenommen wird und automatisch der Zusatzwerkstoff des anderen Drahtvorrats durch die weitere Vorratsstation zur Vorschubeinheit zugeführt wird. Dadurch ist ein einfacher Wechsel der Drahtvorräte möglich und es werden gleichzeitig keine zusätzlichen Hilfsmittel, wie dies beim Stand der Technik für das Verbinden der Drahtenden notwendig ist, benötigt. Weiters können dadurch auch handelsübliche Drahtvorräte eingesetzt werden. Darüber hinaus ist auch eine Nachbehandlung des Zusatzwerkstoffes nach dem Wechsel nicht notwendig. Wesentlich ist, dass beliebig viele Vorratsstationen und Drahtvorräte verwendet werden können, und dass jedes Mal der Zusatzwerkstoff von der Vorratsstation, insbesondere einem Hilfsantrieb, positioniert und gehalten wird, wobei bei einem Wechsel dann der Zusatzwerkstoff automatisch der Vorschubeinheit zugeführt wird.The object of the invention is achieved in terms of the method in that an automatic change of the filler material is performed by providing the filler material from a first supply station of the first wire supply and processing, and the filler material of another wire supply is positioned in a further supply station, and when changing the filler material of a wire supply is conveyed back, then an automatic relative movement between the feed unit and the storage stations is made with the wire supplies positioned for this purpose and automatically the filler material of the other wire supply is fed through the further supply station to the feed unit. As a result, a simple change of wire stocks is possible and there are no additional tools, as is necessary in the prior art for connecting the wire ends required. Furthermore, this also commercial wire stocks can be used. In addition, a post-treatment of the filler material after the change is not necessary. It is essential that any number of storage stations and wire stocks can be used, and that each time the filler material from the supply station, in particular an auxiliary drive, positioned and held, wherein in a change then the filler material is automatically fed to the feed unit.
Von Vorteil sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 2, bei dem bei Drahtende eines Drahtvorrates ein automatisches Rückführen des Restbestandes des Zusatzwerkstoffes aus dem Förderschlauch bzw. dem Schlauchpaket über die Vorschubeinheit erfolgt, sodass ohne zusätzliche Hilfe eines Benutzers eine Entleerung des Fördersystems vorgenommen und ein schneller Wechsel auf den weiteren Drahtvorrat erzielt werden kann.Also advantageous are the measures according to claim 2, wherein at the wire end of a Drahtvorrates an automatic return of the remainder of the filler material from the delivery hose or hose package on the feed unit, so made without additional help of a user emptying the conveyor system and a quick change can be achieved on the other wire supply.
Durch die Maßnahmen nach Anspruch 3, wobei nach der Rückführung des Zusatzwerkstoffes eine Verstellung der Vorschubeinheit von einer Vorratsstation zu einer weiteren Vorratsstation mittels einer linearen Verschiebung oder einer Schwenkbewegung der Vorschubeinheit durch- 3 AT 010 622 U1 geführt wird, kann der Zusatzwerkstoff möglichst optimal aus dem Drahtvorrat entnommen werden und können somit Knickstellen im Zusatzwerkstoff verhindert werden.By the measures according to claim 3, wherein after the return of the filler material an adjustment of the feed unit from a supply station to another supply station by means of a linear displacement or a pivoting movement of the feed unit through 3 AT 010 622 U1 is performed, the filler material as optimally as possible from the Can be removed wire supply and thus kinks in the filler material can be prevented.
Durch die Maßnahmen nach Anspruch 4, wobei nach der Rückführung des Zusatzwerkstoffes eine Verstellung der Vorratsstationen mit den Drahtvorräten zur fix positionierten Vorschubeinheit erfolgt, wird erreicht, dass nunmehr der Drahtvorrat bzw. die Vorratsstation verstellt wird und die Vorschubeinheit fix positioniert ist. Damit wird lediglich ein anderer Aufbau der Drahtförderanlage verwendet, wobei wiederum für die Zusatzwerkstoffförderung eine optimale Position erreicht wird.By the measures of claim 4, wherein after the return of the filler material an adjustment of the storage stations with the wire supplies for fixedly positioned feed unit, it is achieved that now the wire supply and the supply station is adjusted and the feed unit is fixedly positioned. Thus, only a different structure of the wire conveyor system is used, which in turn for the supply of additional material optimum position is achieved.
Gemäß der Maßnahme nach Anspruch 5, gemäß der bei Positionierung der Vorschubeinheit an einer Vorratsstation die Vorratsstation aktiviert wird und der Zusatzwerkstoff von der Vorratsstation zur Vorschubeinheit transportiert wird, kann eine automatische Einführung des Zusatzwerkstoffes ohne Mithilfe eines Benutzers erreicht werden, sodass auch ein automatischer Wechsel zwischen den Vorratsbehältern möglich ist.According to the measure according to claim 5, according to which the supply station is activated when positioning the feed unit at a supply station and the filler material is transported from the supply station to the feed unit, an automatic introduction of the filler material without the help of a user can be achieved, so that an automatic change between the storage containers is possible.
Durch die Maßnahme nach Anspruch 6, bei dem für den Transport des Zusatzwerkstoffes vom Drahtvorrat zur Vorratsstation ein für die Fixierung des Zusatzwerkstoffes eingesetzter Hilfsantrieb aktiviert wird, wodurch der Zusatzwerkstoff von dem Hilfsantrieb automatisch zur Vorschubeinheit transportiert wird, wird erreicht, dass gleichzeitig für die Fixierung des Zusatzwerkstoffes und für die Förderung in die Vorschubeinheit nur ein Bauelement benötigt wird, sodass die Kosten der Anlage gesenkt werden können.By the measure according to claim 6, wherein for the transport of the filler material from the wire supply to the supply station used for the fixation of the filler auxiliary drive is activated, whereby the filler material is automatically transported from the auxiliary drive to the feed unit, it is achieved that simultaneously for the fixation of the Additional material and for the promotion in the feed unit only one component is needed, so that the cost of the system can be reduced.
Durch die Maßnahme nach Anspruch 7, gemäß der nach der Zuführung des Zusatzwerkstoffes in die Vorschubeinheit eine automatische Einfädelung des Zusatzwerkstoffes in den Förderschlauch zur Verarbeitung des Zusatzwerkstoffes erfolgt, kann ein Betrieb der Anlage ohne Personal erreicht werden.By the measure according to claim 7, according to which an automatic threading of the filler material in the feed hose for processing the filler material after feeding the filler material into the feed unit, operation of the system can be achieved without personnel.
Durch die Maßnahmen nach Anspruch 8, bei dem bei Drahtende der Drahtvorrat manuell oder automatisch getauscht wird, worauf manuell der Drahtanfang des Zusatzwerkstoffes in die Vorratsstation eingeführt wird und die Vorratsstation aktiviert wird, sodass der Zusatzwerkstoff von der Vorratsstation gehalten wird, wird erreicht, dass lediglich für den Wechsel des Drahtvorrates der Benutzer das Ende bzw. den Anfang des Zusatzwerkstoffes in die Vorratsstation einführen muss und somit ein einfacher Wechsel möglich ist.By the measures of claim 8, in which the wire supply is manually or automatically exchanged at the end of the wire, whereupon the wire beginning of the filler material is manually introduced into the supply station and the supply station is activated so that the filler material is held by the supply station, it is achieved that only for the change of wire stock the user must introduce the end or the beginning of the filler in the supply station and thus a simple change is possible.
Nach den Maßnahmen gemäß Anspruch 9, bei dem der Förderschlauch bzw. das Schlauchpaket mit einem Brenner verbunden wird, der den Zusatzwerkstoff an den Schweiß- oder Lötprozess zuführt, kann in einfacher Form der Zusatzwerkstoff gefördert werden.After the measures according to claim 9, wherein the delivery hose or the hose package is connected to a burner which supplies the filler material to the welding or soldering process, the filler material can be promoted in a simple form.
Gemäß den Maßnahmen nach Anspruch 10, bei dem der Brenner über zusätzliche Leitungen mit einem Versorgungsgerät, insbesondere mit einem Schweißgerät oder Lötgerät, verbunden wird, um entsprechende Energie zum Abschmelzen des Zusatzwerkstoffes an den Brenner zu liefern, kann ein entsprechender Schweiß- oder Lötprozess durchgeführt werden.According to the measures according to claim 10, in which the burner is connected via additional lines to a supply device, in particular to a welding device or soldering device, in order to supply appropriate energy for melting the filler material to the burner, a corresponding welding or soldering process can be carried out ,
Weiters wird die Aufgabe der Erfindung auch durch eine oben genannte Vorrichtung gelöst, wobei die Fördervorrichtung zum automatischen Wechsel des Zusatzwerkstoffs ausgebildet ist, in dem dieser zumindest zwei Drahtvorräte und zugehörige Vorratsstationen zur Förderung des Zusatzwerkstoffs in die Vorschubeinheit aufweist, wobei die Vorschubeinheit relativ zu den Vorratsstationen mit den dazu positionierten Drahtvorräten bewegbar ausgebildet ist, so dass bei einem Wechsel des Zusatzwerkstoffs der Zusatzwerkstoff des ersten Drahtvorrats zurückgefördert und eine automatische Relativbewegung zwischen der Vorschubeinheit und den Vorratsstationen mit den Drahtvorräten durchgeführt wird.Furthermore, the object of the invention is also achieved by a device mentioned above, wherein the conveying device is designed for automatically changing the filler, in which this at least two wire stocks and associated storage stations for conveying the filler material has in the feed unit, wherein the feed unit relative to the supply stations is designed to be movable with the wire supplies positioned for this purpose, so that when the filler material changes the filler material of the first wire supply is conveyed back and an automatic relative movement between the feed unit and the supply stations is carried out with the wire supplies.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Figur, welche eine schematische Darstellung der Vorrichtung in vereinfachter Form zeigt, näher erläutert. 4 AT 010 622 U1The present invention will be explained in more detail with reference to the attached figure, which shows a schematic representation of the device in a simplified form. 4 AT 010 622 U1
In der Figur ist eine Vorrichtung 1 zum Fördern eines endlosen Zusatzwerkstoffes 2 von einem Drahtvorrat 3, 4 für einen Schweiß- oder Lötprozess bekannt. Hierbei ist an einem Gehäuse 5, welches beispielsweise durch eine Rahmenkonstruktion aus Schienenelementen gebildet ist, eine Vorschubeinheit 6 zum Fördern des Zusatzwerkstoffes 2 über ein Schlauchpaket 7 an einen Schweißbrenner (nicht dargestellt) montiert.In the figure, a device 1 for conveying an endless filler material 2 of a wire supply 3, 4 for a welding or soldering process is known. Here, on a housing 5, which is formed for example by a frame construction of rail elements, a feed unit 6 for conveying the filler material 2 via a hose assembly 7 to a welding torch (not shown) mounted.
In der Vorschubeinheit 6 sind sämtliche Bauelemente für die Drahtförderung angeordnet, wie dies beispielsweise in einem Schweißgerät der Fall ist. Somit wird auf die einzelnen Bauelemente und den Aufbau nicht näher eingegangen. Weiters kann die Vorschubeinheit 6 mit einem Schweißgerät (nicht dargestellt) vorzugsweise über ein Bussystem verbunden sein, sodass eine entsprechende Steuerung der Vorschubeinheit 6 möglich ist. Selbstverständlich kann in der Vorschubeinheit 6 selbst eine Steuervorrichtung, insbesondere ein Mikroprozessor, angeordnet sein, der die Steuerung der Vorschubeinheit 6 übernimmt und entsprechende Daten mit dem' Schweißgerät austauscht. Die Vorschubeinheit 6 wird derart am Gehäuse 5 montiert, dass diese entlang eines Führungselementes 8 verstellt werden kann, wie dies anhand des Doppelpfeils dargestellt ist. Hierzu ist die Vorschubeinheit 6 mit einer Antriebseinheit verbunden, sodass die Vorschubeinheit 6 beispielsweise von der mit vollen Linien gezeichneten Stellung in die mit strichlierten Linien gezeichnete Stellung und zurück bewegt werden kann.In the feed unit 6 all components for the wire conveying are arranged, as is the case for example in a welding machine. Thus, the individual components and the structure will not be discussed in more detail. Furthermore, the feed unit 6 may be connected to a welding device (not shown), preferably via a bus system, so that a corresponding control of the feed unit 6 is possible. Of course, in the feed unit 6 itself, a control device, in particular a microprocessor, be arranged, which takes over the control of the feed unit 6 and exchanges corresponding data with the 'welding device. The feed unit 6 is mounted on the housing 5 such that it can be adjusted along a guide element 8, as shown by the double arrow. For this purpose, the feed unit 6 is connected to a drive unit, so that the feed unit 6 can be moved, for example, from the drawn with solid lines position in the drawn with dashed lines position and back.
Das Gehäuse 5 der Vorrichtung 1 ist derart ausgebildet, dass zumindest zwei Drahtvorräte 3, 4 darin positioniert werden können. Bei der dargestellten Ausführungsvariante werden die Drahtvorräte 3, 4, die bevorzugt aus handelsüblichen Fässern mit in Schlaufen eingelegtem Zusatzwerkstoff 2 bestehen, auf einen Boden 9 unterhalb des Gehäuses 5 abgestellt. Oberhalb der Drahtvorräte 3, 4 sind entsprechende Vorratsstationen 10, 11 angeordnet. Die Vorratsstationen 10, 11 werden aus mehreren Elementen, wie beispielsweise einem Hilfsantrieb 12, Führungselementen 13 für den Zusatzwerkstoff 2, Sensoren zum Erkennen des Zusatzwerkstoffes 2 und der Position (nicht dargestellt) usw., aufgebaut, wobei auf die detaillierte Ausbildung nicht näher eingegangen wird, da dies in jeder beliebiger Form erfolgen kann. Die Vorratsstationen 10, 11 haben die Aufgabe, den Zusatzwerkstoff 2 über den Hilfsantrieb 12 in eine bestimmte Position unterhalb der Vorschubeinheit 6 zu fördern und gleichzeitig in dieser Position zu halten. Die Position kann dabei über entsprechende Sensoren (nicht dargestellt) erfasst werden. Bevorzugt wird hierbei der Zusatzwerkstoff 2 über das Führungselement 13 gerade gerichtet, sodass ein einfaches Einführen des Zusatzwerkstoffes 2 in die Vorschubeinheit 6 möglich ist. Die Vorratsstationen 10, 11 sind dabei fix am Gehäuse 5 angeordnet. Weiters ist es von Vorteil, wenn die Vorratsstationen 10, 11 mit dem Schweißgerät oder einer übergeordneten Steuervorrichtung (nicht dargestellt) verbunden sind, sodass von den Vorratsstationen 10, 11 entsprechende Daten, wie beispielsweise Informationen darüber, dass Zusatzwerkstoff 2 vorhanden und in Position ist, übersendet werden können.The housing 5 of the device 1 is designed such that at least two wire stocks 3, 4 can be positioned therein. In the illustrated embodiment, the wire stocks 3, 4, which are preferably made of commercial barrels inlaid with loops filler 2, placed on a bottom 9 below the housing 5. Above the wire stocks 3, 4 corresponding storage stations 10, 11 are arranged. The supply stations 10, 11 are composed of a plurality of elements, such as an auxiliary drive 12, guide elements 13 for the filler material 2, sensors for detecting the filler material 2 and the position (not shown), etc., which will not be detailed on the detailed training because this can be done in any form. The supply stations 10, 11 have the task to promote the filler 2 via the auxiliary drive 12 in a certain position below the feed unit 6 and at the same time to hold in this position. The position can be detected via corresponding sensors (not shown). In this case, the filler material 2 is preferably straightened by way of the guide element 13, so that a simple introduction of the filler material 2 into the feed unit 6 is possible. The supply stations 10, 11 are fixedly arranged on the housing 5. Furthermore, it is advantageous if the supply stations 10, 11 are connected to the welding device or a higher-level control device (not shown), so that data corresponding to the supply stations 10, 11, such as information that filler material 2 is present and in position, can be sent.
Wird die Vorrichtung 1 in Betrieb genommen, so wird zuerst vom Benutzer jeweils ein Drahtvorrat 3, 4 unter die Vorratsstationen 10, 11 positioniert. Der Benutzer braucht anschließend nur mehr einen Anfang des Zusatzwerkstoffes 2 aus dem Drahtvorrat 3, 4 in die Vorratsstation 10, 11, insbesondere in den Hilfsantrieb 12, einführen. Anschließend wird der Zusatzwerkstoff 2 vom Hilfsantrieb 12 in eine bestimmte Position unterhalb der Vorschubeinheit 6 gefördert und vom Hilfsantrieb 12 in dieser Position gehalten. Wird der Schweißprozess gestartet, so wird die Vorschubeinheit 6 entlang der Führungsschiene 8 auf eine Position oberhalb einer Vorratsstation 10 oder 11 verfahren und der Hilfsantrieb 12 aktiviert und somit der Zusatzwerkstoff 2 in Richtung der Vorschubeinheit 6 gefördert. Erfasst die Vorschubeinheit 6 den Zusatzwerkstoff 2, so wird nunmehr der Zusatzwerkstoff 2 von der Vorschubeinheit 6 in das Schlauchpaket 7 und weiter zum Schweiß- bzw. Lötprozess gefördert. Dabei wird die Haltefunktion der Vorratstation 10 oder 11, insbesondere des Hilfsantriebs 12, aufgehoben. Dies kann dadurch geschehen, dass die Antriebsrollen des Hilfsantriebes 12 für den Zusatzwerkstoff 2 nur mehr lose mitlaufen oder vom Zusatzwerkstoff 2 automatisch distanziert werden. Die Förderung des Zusatzwerkstoffes 2 aus dem Drahtvorrat 3 oder 4 erfolgt somit über die Vorschubeinheit 6, wobei der Zusatzwerkstoff 2 hierbei durch die Vorschubeinheit 10 oder 11 hindurch gefördert wird. 5 AT 010 622 U1 Über Sensoren in der Vorratsstation 10 oder 11 oder durch Berechnung des Verbrauchs des Zusatzwerkstoffes 2 kann das Ende des Drahtvorrates 3 oder 4 erkannt werden. Dies wird jedoch so früh eingeleitet, dass der gerade durchzuführende Prozess beendet werden kann, d.h., dass bei zu wenig vorhandenem Zusatzwerkstoff 2 für einen durchzuführenden Prozess dieser nicht mehr gestartet wird, sondern frühzeitig ein Wechsel auf den weiteren Drahtvorrat 3, 4 eingeleitet wird. Tritt der Fall ein, dass der Zusatzwerkstoff 2 zu Ende geht, so wird der Schweißprozess beendet bzw. nicht mehr neu gestartet und der im Schlauchpaket 7 befindliche Zusatzwerkstoff 2 durch die Vorschubeinheit 6 zurück in Richtung des Drahtvorrates 3 oder 4 gefördert. Damit ein vollständiges Entleeren der Vorschubeinheit 6 vom Zusatzwerkstoff 2 möglich ist, wird der Hilfsantrieb 12 aktiviert, worauf vom Hilfsantrieb 12 der restliche Zusatzwerkstoff 2 in Richtung des Drahtvorrates 3 oder 4 zurück gefördert wird. Anschließend wird die Vorschubeinheit 6 über die weitere Vorratsstation 11 oder 10 positioniert, sodass wieder wie zuvor beschrieben, der Zusatzwerkstoff 2 aus dem weiteren Drahtvorrat 4 oder 3 automatisch gefördert werden kann und der Schweiß- bzw. Lötprozess wieder fortgeführt werden kann. Der leere Drahtvorrat 3 oder 4 kann nunmehr vom Benutzer ausgetauscht und durch einfaches Einführen des Zusatzwerkstoffes 2 in die Vorratsstation 10 oder 11 wieder aktiviert werden, sodass ein neuerliches automatisches Wechseln auf den weiteren Drahtvorrat 3 oder 4 möglich ist.When the device 1 is put into operation, the user first positions a wire supply 3, 4 under the supply stations 10, 11. The user then needs only a beginning of the filler material 2 from the wire supply 3, 4 in the supply station 10, 11, in particular in the auxiliary drive 12, introduce. Subsequently, the filler material 2 is conveyed by the auxiliary drive 12 in a specific position below the feed unit 6 and held by the auxiliary drive 12 in this position. If the welding process is started, the feed unit 6 is moved along the guide rail 8 to a position above a supply station 10 or 11 and the auxiliary drive 12 is activated and thus the filler material 2 is conveyed in the direction of the feed unit 6. If the feed unit 6 detects the filler material 2, then the filler material 2 is now conveyed by the feed unit 6 into the hose package 7 and on to the welding or soldering process. In this case, the holding function of the storage station 10 or 11, in particular of the auxiliary drive 12, repealed. This can be done by the drive rollers of the auxiliary drive 12 for the filler material 2 run only loosely or are automatically distanced from the filler material 2. The promotion of the filler material 2 from the wire supply 3 or 4 thus takes place via the feed unit 6, wherein the filler material 2 is thereby conveyed through the feed unit 10 or 11 passes. 5 AT 010 622 U1 Via sensors in the supply station 10 or 11 or by calculating the consumption of the additional material 2, the end of the wire supply 3 or 4 can be detected. However, this is initiated so early that the process currently being carried out can be terminated, that is, if too little existing filler 2 for a process to be carried out this is no longer started, but early on a change to the other wire supply 3, 4 is initiated. If the case occurs that the filler material 2 comes to an end, the welding process is terminated or no longer restarted and the additional material 2 located in the hose package 7 is conveyed back by the feed unit 6 in the direction of the wire supply 3 or 4. Thus, a complete emptying of the feed unit 6 from the filler material 2 is possible, the auxiliary drive 12 is activated, whereupon the auxiliary drive 12 of the remaining filler material 2 in the direction of wire stock 3 or 4 is conveyed back. Subsequently, the feed unit 6 is positioned on the additional storage station 11 or 10, so again as described above, the filler 2 from the other wire supply 4 or 3 can be automatically promoted and the welding or soldering process can be continued again. The empty wire supply 3 or 4 can now be replaced by the user and activated by simply inserting the filler 2 in the supply station 10 or 11 again, so that a new automatic change to the other wire supply 3 or 4 is possible.
Es ist auch eine Ausführung der Vorrichtung 1 möglich, bei der die Vorschubeinheit 6 fix am Gehäuse 5 montiert ist. Hierbei werden die Drahtvorräte 3, 4 auf einer verstellbaren Bodenplatte positioniert, an der nunmehr auch die Vorratsstationen 10, 11 angeordnet sind, sodass nach Entleeren eines Drahtvorrates 3, 4 und nach dem automatischen Herausfördern des Zusatzwerkstoffes 2 die Bodenplatte samt Vorratsstationen 10, 11 verschoben werden und wiederum unterhalb der Vorschubeinheit 6 positioniert wird, sodass wiederum ein voller Drahtvorrat 3, 4 unter der Vorschubeinheit 6 angeordnet ist. Es kann aber auch ein Aufbau gemäß der Figur verwendet werden und zusätzlich eine verstellbare Bodenplatte vorhanden sein. Damit kann beim Ende des Zusatzwerkstoffes 2 eines Drahtvorrats 3, 4 eine automatische Relativbewegung zwischen der Vorschubeinheit 6 und den Drahtvorräten 3, 4 und ein schneller automatischer Wechsel des Zusatzwerkstoffes erreicht werden.It is also an embodiment of the device 1 is possible in which the feed unit 6 is fixedly mounted on the housing 5. In this case, the wire stocks 3, 4 are positioned on an adjustable bottom plate on which now the supply stations 10, 11 are arranged so that after emptying a wire stock 3, 4 and after the automatic feeding out of the filler material 2, the bottom plate together with supply stations 10, 11 are moved and in turn is positioned below the feed unit 6, so that in turn a full wire supply 3, 4 is arranged under the feed unit 6. But it can also be used a structure according to the figure and in addition an adjustable bottom plate be present. Thus, at the end of the filler material 2 of a wire supply 3, 4, an automatic relative movement between the feed unit 6 and the wire stocks 3, 4 and a fast automatic change of the filler material can be achieved.
Wesentlich bei der Vorrichtung 1 bzw. dem Verfahren ist, dass ein automatischer Wechsel des Zusatzwerkstoffs durchgeführt wird, bei der von einer ersten Vorratsstation 10, 11 der Zusatzwerkstoff 2 des ersten Drahtvorrats 3, 4 zur Verfügung gestellt und verarbeitet wird. Der Zusatzwerkstoff 2 eines weiteren Drahtvorrates 3, 4 wird in einer weiteren Vorratsstation 10, 11 positioniert, und bei Drahtende eine automatische Relativbewegung zwischen der Vorschubeinheit 6 und den Vorratsstationen 10, 11 mit den Drahtvorräten 3, 4 durchgeführt. Danach wird von der weiteren Vorratsstation 10, 11 eine automatische Zufuhr des Zusatzwerkstoffes 2 an die Vorschubeinheit 6 zur Verarbeitung des Zusatzwerkstoffes 2 durchgeführt. Es wird also ein automatischer Wechsel des Zusatzwerkstoffs 2 durchgeführt, bei dem von einer ersten Vorratsstation 10, 11 der Zusatzwerkstoff 2 des ersten Drahtvorrates 3, 4 zur Verfügung gestellt und verarbeitet wird. Der Zusatzwerkstoff 2 eines weiteren Drahtvorrates 3, 4 wird in einer weiteren Vorratsstation 10, 11 positioniert, und bei Drahtende des ersten Drahtvorrates 3, 4 erfolgt ein automatischer Wechsel der Vorschubeinheit 6 von der ersten Vorratsstation 10, 11 zur weiteren Vorratsstation 10, 11, worauf eine automatische Zufuhr des Zusatzwerkstoffes 2 an die Vorschubeinheit 6 zur Verarbeitung des Zusatzwerkstoffes 2 durchgeführt wird.Essential in the device 1 and the method is that an automatic change of the filler material is carried out, in which provided by a first supply station 10, 11 of the filler material 2 of the first wire supply 3, 4 and processed. The additional material 2 of a further wire stock 3, 4 is positioned in a further supply station 10, 11, and at the wire end an automatic relative movement between the feed unit 6 and the supply stations 10, 11 performed with the wire stocks 3, 4. Thereafter, an automatic supply of the filler material 2 to the feed unit 6 for processing the filler material 2 is performed by the further supply station 10, 11. Thus, an automatic change of the filler material 2 is carried out, in which the filler material 2 of the first wire supply 3, 4 is made available and processed by a first supply station 10, 11. The additional material 2 of a further wire stock 3, 4 is positioned in a further supply station 10, 11, and at the wire end of the first wire stock 3, 4 is an automatic change of the feed unit 6 from the first supply station 10, 11 to the other supply station 10, 11, whereupon an automatic feed of the filler material 2 to the feed unit 6 for processing the filler material 2 is performed.
Ein besonderer Vorteil bei einem derartigen Aufbau der Vorrichtung 1 besteht darin, dass dieses System auch dazu verwendet werden kann, zwei oder mehrere unterschiedliche Zusatzwerkstoffe 2 einzusetzen, d.h., die Drahtvorräte 3, 4 mit unterschiedlichen Zusatzwerkstoffen 2, wie beispielsweise Kupfer-Schweißdraht und Aluminium-Schweißdraht, auszustatten. Soll ein Wechsel des Zusatzwerkstoffes 2 durchgeführt werden, so wird wiederum der eine Zusatzwerkstoff 2 zurück in Richtung des Drahtvorrates 3, 4 gefördert und von der Vorratsstation 10, 11 aus der Vorschubeinheit 6 zurückgezogen und der Zusatzwerkstoff 2 von der Vorratsstation 10, 11 gehalten. Die Vorschubeinheit 6 kann anschließend zu dem weiteren Drahtvorrat 3, 4A particular advantage with such a structure of the device 1 is that this system can also be used to use two or more different filler materials 2, ie, the wire stocks 3, 4 with different filler materials 2, such as copper welding wire and aluminum Welding wire, equip. If a change of the filler material 2 are carried out, then again an additional material 2 is conveyed back in the direction of wire stock 3, 4 and withdrawn from the supply station 10, 11 from the feed unit 6 and the filler 2 held by the supply station 10, 11. The feed unit 6 can then to the other wire supply 3, 4
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0808508U AT10622U1 (en) | 2007-09-25 | 2008-10-30 | METHOD AND DEVICE FOR PROMOTING AN ADDITIONAL MATERIAL |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT15112007 | 2007-09-25 | ||
AT0808508U AT10622U1 (en) | 2007-09-25 | 2008-10-30 | METHOD AND DEVICE FOR PROMOTING AN ADDITIONAL MATERIAL |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT10622U1 true AT10622U1 (en) | 2009-07-15 |
Family
ID=40076493
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0808508U AT10622U1 (en) | 2007-09-25 | 2008-10-30 | METHOD AND DEVICE FOR PROMOTING AN ADDITIONAL MATERIAL |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT10622U1 (en) |
DE (1) | DE202008012301U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012024713A1 (en) | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Fronius International Gmbh | Method and device for detecting the weight of a wire supply |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010024981A1 (en) * | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Karl Stauber | Automatic wire feeding device for feeding soldering wire used in braze welding application, includes transition points from receiver to guide pipe such that wire from base is introduced to funnel-shaped aperture |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7220942B2 (en) | 2004-09-30 | 2007-05-22 | Lincoln Global, Inc. | Feeder for endless welding wire |
-
2008
- 2008-09-17 DE DE200820012301 patent/DE202008012301U1/en not_active Expired - Lifetime
- 2008-10-30 AT AT0808508U patent/AT10622U1/en not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012024713A1 (en) | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Fronius International Gmbh | Method and device for detecting the weight of a wire supply |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202008012301U1 (en) | 2008-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2862823B1 (en) | Method and device for changing holder units with flat packaging material coiled on supply rolls within a packaging machine | |
DE2744235C2 (en) | ||
EP3119549B1 (en) | Manufacturing device and manufacturing method | |
EP1614646B1 (en) | Method for performing a roll change in a feeding station for feeding a weblike material to a packaging machine | |
EP2424715B1 (en) | Apparatus for detecting and correcting flaws in wood | |
EP3178596B1 (en) | Wire advancing drive for a welding wire | |
EP0212077A2 (en) | Bar stock-conveying device | |
DE60219651T2 (en) | BENDING DEVICE FOR PROFILES, SUCH AS ROUND REINFORCING PARTS OR SIMILAR | |
WO2005016574A1 (en) | Method for bending workpieces | |
WO2019030352A1 (en) | Device and method for producing transformer cores | |
AT10622U1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PROMOTING AN ADDITIONAL MATERIAL | |
DE1577903A1 (en) | Device for the automatic loading and unloading of containers in painting machines and the like. | |
DE102013016678A1 (en) | Apparatus and method for feeding workpieces to machining means and means for workpiece machining | |
DE3208068A1 (en) | DEVICE FOR THE AUTOMATIC SOLDERING OF CARBIDE TEETH | |
DE69305795T2 (en) | Row feeder for distributing nuts | |
DE102014223910A1 (en) | workpiece feeding | |
DE102014106106B4 (en) | Coating device and method for coating a workpiece surface | |
DE2903741C2 (en) | Production system for processing the two end areas of profile material sections of different lengths, in particular brake line pipes for motor vehicles | |
EP3678792B1 (en) | Device and method for removing containers which have been incorrectly imprinted in a direct printing machine | |
DE69918581T2 (en) | Improved tape feeding device | |
EP3072636A1 (en) | Device for feeding a plurality of profiled tubes of an equal length to a burr removal device | |
DE3324252A1 (en) | Process for the production of flat-top chains | |
DE3621415A1 (en) | Automatic soldering device for hard metal teeth | |
DE3315302A1 (en) | Method and device for brazing carbide teeth in saw-blade bodies | |
DE4403541A1 (en) | Stud welder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20130930 |