<Desc/Clms Page number 1>
Einrichtung zur Lagerung von feuergefährlichen Flüssigkeiten.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Lagerung von feuergefährlichen Flüssigkeiten, insbesondere Benzin, bei der im Luftraum des Benzinbehälters künstlich eine mit Benzindampf gesättigte und daher nicht explosionsfähige Atmosphäre aufrechterhalten wird. Gegenstand der Erfindung ist eine verbesserte Einrichtung zur Hervorrufung und Aufreehterhaltung der mit Benzindampf gesättigten Atmosphäre und besteht im wesentlichen darin, dass im Benzinbehälter eine Anzahl Elemente von kapillarer Saugfähigkeit und grosser Verdunstungsfläche angeordnet ist, die, in das Benzin und in den Luftraum des Benzinbehälters reichend, eine ununterbrochene gesteigerte Benzinverdunstung sichern.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Einrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt.
Im Benzinbehälter a ist eine Anzahl von Röhren b mit gelochter Wandung angeordnet. Im Innern der Röhren b ist ein Docht aus Baumwolle oder irgendeinem anderen Textilstoff c vorgesehen. Die Dochte c ragen aus dem oberen Ende der Röhren b heraus, um eine grosse Verdunstungsfläche zu bilden. Im Innern
EMI1.1
messer angeordnet werden, in deren Innern ein Docht e angeordnet ist, der ebenfalls aus dem oberen Ende der Röhren d herausragt. Die die Verdunstungsflächen bildenden herausragenden Enden der Dochte befinden sich in verschiedenen Höhe, so dass bei der stufenweisen Entleerung des Behälters stufenweise immer grössere Verdunstungsflächen in Wirkung treten.
Diese aus Dochten gebildeten Verdunstungs- fläehen bewirken im Luftraum des Benzinbehälters eine so starke Verdunstung, dass der Luftraum mit Dämpfe dauernd in solchem Masse gesättigt wird, dass die sich über dem Benzin befindliche Gasmischung nicht explosionsfähig ist.
Die Einrichtung der Verdunstungselemente kann selbstverständlich verschiedenartig verändert werden, so können z. B. statt Röhren mit durchlochter Wandung aus Drahtgewebe angefertigte Säulen, statt zweier Dochte nur ein Docht oder bei grösseren Behältern mehr als zwei Dochte in einer Säule angeordnet werden usw.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Aufbewahrung von feuergefährlichen Flüssigkeiten, z. B. von Benzin, bei der im Behälter eine mit Dämpfen der feuergefährlichen Flüssigkeit gesättigte nicht explosionsfähige Atmosphäre aufrechterhalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Behälter verteilt Saugdochte enthaltende Verdunstungselemente angeordnet sind, die einerseits in die feuergefährliche Flüssigkeit und anderseits in den Luftraum des Behälters reichen und dort Verdunstungsflächen bilden.
EMI1.2
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Equipment for the storage of flammable liquids.
The invention relates to a device for storing flammable liquids, in particular gasoline, in which an atmosphere saturated with gasoline vapor and therefore non-explosive is artificially maintained in the air space of the gasoline container. The object of the invention is an improved device for creating and maintaining the atmosphere saturated with gasoline vapor and consists essentially in the fact that a number of elements with capillary suction and a large evaporation surface are arranged in the gasoline container, which, reaching into the gasoline and into the air space of the gasoline container, ensure an uninterrupted increase in gasoline evaporation.
An example embodiment of the device according to the invention is shown schematically in the accompanying drawing.
A number of tubes b with perforated walls are arranged in the fuel tank a. Inside the tubes b a wick made of cotton or some other textile material c is provided. The wicks c protrude from the upper end of the tubes b to form a large evaporation surface. At the inside
EMI1.1
Knife are arranged, inside which a wick e is arranged, which also protrudes from the upper end of the tubes d. The protruding ends of the wicks, which form the evaporation surfaces, are at different heights, so that larger and larger evaporation surfaces come into effect as the container is gradually emptied.
These evaporation surfaces, formed from wicks, cause such a strong evaporation in the air space of the gasoline container that the air space is continuously saturated with vapors to such an extent that the gas mixture above the gasoline is not explosive.
The arrangement of the evaporation elements can of course be changed in various ways. B. instead of tubes with perforated walls made of wire mesh, instead of two wicks only one wick or for larger containers more than two wicks in a column, etc.
PATENT CLAIMS:
1. Device for the storage of flammable liquids, e.g. B. of gasoline, in which a non-explosive atmosphere saturated with vapors of the flammable liquid is maintained in the container, characterized in that evaporation elements containing suction wicks are arranged distributed in the container, which extend into the flammable liquid on the one hand and into the air space of the container on the other there form evaporation surfaces.
EMI1.2
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.