[go: up one dir, main page]

AT102535B - Verfahren zum Eindecken von Dächern. - Google Patents

Verfahren zum Eindecken von Dächern.

Info

Publication number
AT102535B
AT102535B AT102535DA AT102535B AT 102535 B AT102535 B AT 102535B AT 102535D A AT102535D A AT 102535DA AT 102535 B AT102535 B AT 102535B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fabric
covering roofs
asphalt
roofs
covering
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Paul
Original Assignee
Gustav Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Paul filed Critical Gustav Paul
Application granted granted Critical
Publication of AT102535B publication Critical patent/AT102535B/de

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren   zum   Eindecken von Dächern. 



   Es ist bekannt, Dachdeckungen mit Jutegeweben, welche in der Fabrik mit irgendeinem Asphalt oder Teerprodukt imprägniert wurden, vorzunehmen. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren, demzufolge das nicht imprägnierte Gewebe auf dem Dache aufgespannt, mit einem dünnflüssigen, in das Gewebe eindringenden   Asphaltanstrich   überzogen und dann durch eine zweite dickflüssige Asphaltschicht zu einer fugenlosen einheitlichen Masse ausgearbeitet wird, die vollkommen frei von Fugen und Rissen ist. Das Gewebe bewirkt die Trennung der   Asphaltschichte   von der Schalung, so dass erstere je nach der Witterung arbeiten kann, ohne die   Dachdeekung   selbst zu beeinflussen. 



   Zur Ausführung des Verfahrens wird ein kräftiges Jutegewebe benutzt, das auf der Dachschalung glatt gespannt und auf dieser mit kleinen verzinkten Krampen befestigt wird. Die erste Gewebebahn wird wagrecht verlegt, während die folgenden Bahnen senkrecht verlegt werden. Das Gewebe wird dann mit dem zweimaligen Anstrich versehen. Die Asphaltanstriche trocknen infolge des leichtflüssigen Lösungmittels in kurzer Zeit. Die fugenlose   Dachoberfläche   wird bei kaltem Wetter nicht spröde oder rissig und kann auch bei warmem Wetter nach kurzer Zeit begangen werden. 



   Das Verfahren kann sowohl bei flachen wie bei steilen   Dächer n   und senkrechten Wänden benutzt werden. Auch für die Eindeckung von Eisenbahnwagen ist es von Vorteil. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Eindecken von Dächern mit einem aufgespannten Gewebe, auf das ein bituminöser Stoff aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe auf dem Dache zuerst mit einem dilnnflüssigen, in das Gewebe eindringenden Asphaltanstrich überzogen und darauf eine zweite dickflüssige Asphaltschicht aufgebracht wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT102535D 1924-07-28 1924-07-28 Verfahren zum Eindecken von Dächern. AT102535B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT102535T 1924-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102535B true AT102535B (de) 1926-02-10

Family

ID=3621042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102535D AT102535B (de) 1924-07-28 1924-07-28 Verfahren zum Eindecken von Dächern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT102535B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556702C (de) Gegen Feuchtigkeit isolierender, nicht faulender und nicht quellbarer Stoff
AT102535B (de) Verfahren zum Eindecken von Dächern.
DE411747C (de) Verfahren zum Eindecken von Daechern
DE592047C (de) Isolierstoff aus Glasgespinst
DE1459887A1 (de) Dichtungsbahn
DE506600C (de) Verfahren zum Impraegnieren von aus Papiermasse hergestellten Hohlgefaessen
CH114061A (de) Verfahren zum dichten Decken von Flächen, wie z. B. von Dachschalungen, Mauern etc.
DE1619296A1 (de) Kunststoffbeschichtete Dachbahnen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT93132B (de) Verfahren zur Herstellung von Dachabdeckungen.
DE742849C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren kunstharzhaltigen Faserpressstoffen auf nassem Wege
DE461034C (de) Belag fuer Strassen, Fussboeden u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE967704C (de) Ausbildung eines insbesondere fuer Bruecken bestimmten Fahrbahnbelages
DE444757C (de) Feuersichere Bekleidung fuer Bauten und Bauteile
AT52006B (de) Wasserdichte Kotzen, Filze oder dgl., insbesondere für Pferdedecken.
DE908562C (de) Verfahren zum Verstaerken von Dach- und Isolierpappen oder Isoliergeweben
DE422078C (de) Verfahren zum Herstellen von Boeden aus einem Gemisch von Lehm und Asche
DE368236C (de) Belegmasse fuer Fahrzeugdaecher aller Art
DE435983C (de) Mit einer Gummiverbindung ueberzogenes oder getraenktes, aus Gewebe bestehendes Rohrmaterial fuer Grubenbewetterung
DE2225108C3 (de) Dachpappen-Einlagematerial in Form einer anorganischen Rohpappe
DE867000C (de) Nahtlose Dachabdeckung aus mehreren Papier- oder Gewebelagen
DE620914C (de) Verfahren zur Herstellung einer Rauhdecke fuer Strassendecken
AT123853B (de) Verfahren zur Verhinderung der Verdunstung des Anmachwassers aus Zementbeton.
DE353358C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichten und feuersicheren Zementplatten, -balkenu. dgl.
DE538800C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse
DE645153C (de) Abdichtung fuer Ingenieurbauwerke, insbesondere fuer Eisenbahnbruecken