[go: up one dir, main page]

AT100975B - Schweiß- oder Schneidbrenner. - Google Patents

Schweiß- oder Schneidbrenner.

Info

Publication number
AT100975B
AT100975B AT100975DA AT100975B AT 100975 B AT100975 B AT 100975B AT 100975D A AT100975D A AT 100975DA AT 100975 B AT100975 B AT 100975B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
welding
cutting torch
oxygen nozzle
nozzle
space
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Messer & Co Ges Mit Beschraenk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer & Co Ges Mit Beschraenk filed Critical Messer & Co Ges Mit Beschraenk
Application granted granted Critical
Publication of AT100975B publication Critical patent/AT100975B/de

Links

Landscapes

  • Arc Welding In General (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schweiss-oder Schneidbrenner.   



   Man hat bisher geglaubt, das Hineinschlagen der Flamme in den vom Heizgas   durchströmten   Ringraum bei Schweiss- und Schneidbrennern durch gewisse Einzelmassnahmen verhindern zu   können.   So hat man in die   zylindrische Sauerstoffstrahldüse ringförmige Eindrehungen gemacht, oder   man hat sie mit feinen Längsbohrungen oder-schlitzen versehen, und   schliesslich hat   man den Zwischenraum zwischen dem Kegel der Sauerstoffdüse und demjenigen der Heizgasdüse möglichst eng gestaltet und den Kegeln selbst gleiche   Neigung gegeben : Diese Massnahmen   haben in ihrer Einzelanwendung den angestrbten Zweck nicht erreichen lassen. 



   Es hat sich indessen gezeigt, dass der   Rückschlag   der Flamme in den Raum zwischen Sauerstolfstrahldiise und Brennerrohr hinein mit Sicherheit dann vermieden wird, wenn die vorstehend aufgeführten Einzelmassnahmen gleichzeitig getroffen werden. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Fig. l im   Längsschnitt   dargestellt. Fig. 2 zeigt die Strahldüse für sich allein im   Längsschnitt   in grösserem   Massstabe,   Fig. 3 und 4 zeigen Querschnitte des vorderen und hinteren Teiles einer Ausführungsform, während   Fig. 5   und 6 entsprechende Schnitte durch eine zweite Ausführungsform darstellen. 



   Der   Schweissbrenner   besteht in bekannter Weise aus dem Schaftrohr a, dem damit durch Überwurf-   muter ri   verbundenen   Saugstück   e, dem Bogenstück b und der Kupferspitze f. In dem Schaftrohr (t liegt mit einem verhältnismässig geringen Zwischenraum s das   Sauerstoffzuführungsrohr   r, an dessen Ende die Strahldüse   g   mit Längsbohrung gl angeschlossen ist. Der Zwischenraum s mündet in einen sich ver- 
 EMI1.1 
 der Düse nach Fig. 5 unter Anbringung von Längsschlitzen o oder Bohrungen p (Fig.   6).   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schweiss- oder Schneidbrenner mit mittlerer Sauerstoffdüse und einer deren Mündungskegel unter gleicher Neigung und Belassung eines möglichst engen Zwischenraums umschliessenden, hohlkegeligen EMI1.2 Teil der Sauerstoffdüse mit einem Kranz von Längsbohrungen (p) oder -schlitzen (o) vor und hinter der Eindrehung bzw. den Eindrehungen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT100975D 1924-05-22 1924-05-22 Schweiß- oder Schneidbrenner. AT100975B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100975T 1924-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100975B true AT100975B (de) 1925-09-10

Family

ID=3619861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100975D AT100975B (de) 1924-05-22 1924-05-22 Schweiß- oder Schneidbrenner.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100975B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951062C (de) Brennereinrichtung oder Brennkammer mit einer Mehrzahl von Flammrohren
DE1725022C3 (de) Flammspritzspistole
AT100975B (de) Schweiß- oder Schneidbrenner.
DE855177C (de) Einrichtung fuer die kontinuierliche Verbrennung von Brennstoff in einem rasch fliessenden Luftstrom
DE683439C (de) Gasbrenner fuer Industrieoefen
DE366779C (de) Duese fuer autogene Schneidbrenner
DE615373C (de) Brenner zum Entfernen von Verbrennungsrueckstaenden
DE647145C (de) Mit fluessigen Brennstoffen betriebener Dampfbrenner
DE414895C (de) Schneidbrenner
AT289345B (de) Gasbrenner
DE511373C (de) Schweiss- und Schneidbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE645900C (de) Brenner fuer gasfoermige, staubfoermige oder fluessige Brennstoffe
AT82446B (de) Brenner für unter hohem Druck stehende Gase.
DE648234C (de) Duesenbrause
DE809931C (de) Brenner zum Entfernen von Verbrennungsrueckstaenden an den Heizflaechen von Kesseln u. dgl.
AT86989B (de) Knallgasbrenner für Heizzwecke.
DE429171C (de) Dampfkessel mit die Verbrennungskammer umgebenden Waenden aus in Abstaenden nebeneinander angeordneten Rohren
DE959723C (de) Ringschlitz- oder Duesenringbrenner zum Vor- und Anwaermen, Haerten, Loeten und Schweissen von Werkstuecken
DE569642C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
DE896301C (de) Rohrfoermiger Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE1501986A1 (de) Gasbrenner mit Brennerrohr
AT205637B (de) Ölbrenner
CH109575A (de) Brenner zum autogenen Schweissen und Schneiden.
DE875484C (de) Rueckschlagsichere Gasduese fuer Gasbrenner
AT92870B (de) Vorrichtung zum Zeichnen kleiner Kreise.