Skip to main content

    Stephan Merl

    Merl S. Hans-Dietrich Löwe, Die Lage der Bauern in Rußland 1880-1905. Wirtschaftliche und soziale Veränderungen in der ländlichen Gesellschaft des Zarenreiches. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 1990;38(2):277-283
    The concepts, motives, and strategies behind the collectivization of East European agriculture remain subject to ongoing controversy. While some observers claim that collectivization, as the final outcome of socialist agricultural policy,... more
    The concepts, motives, and strategies behind the collectivization of East European agriculture remain subject to ongoing controversy. While some observers claim that collectivization, as the final outcome of socialist agricultural policy, was determined from the very beginning, other scholars point out that collectivization was an ad hoc decision, taken without preparation or planning. These positions are not, however, necessarily perpendicular to each other. Although the model of socialist agriculture as a large-scale enterprise was never in question, it was accepted that during a given period of transition, undefined in terms of time frame, agriculture could develop on private peasant farms. Thus the real question that remains is whether or not any alternative existed to the final outcome of collectivization. Who decided when the transition period would end, and for what reasons? To understand collectivization, however, we must explore how the Stalinist system functioned. Why did an agricultural policy bound to create large-scale enterprises in all countries start with the splitting up of land holdings during land reforms? Why were the shortcomings of Soviet agricultural policy, which had such fatal and destructive consequences and nearly caused the collapse of the communist regime in 1932–33, never analyzed critically until glasnost ́? Under Stalin, Soviet policy was dogmatized and served as the model for every other country engaged in socialist construction, thereby causing destructive and destabilizing effects similar to those experienced in the Soviet Union. Was there any rationale behind this policy, or did it simply follow the whim of the person pulling the strings behind the scenes? Feest’s excellent study analyzing agricultural policy in Estonia is a fresh attempt to answer these important questions. Collectivization started in Estonia in 1947, two years earlier than in the countries of the Eastern bloc.
    Im Rahmen der transfergeschichtlichen Betrachtung untersucht der Beitrag, wie sich die Modelle der administrativen Kommandowirtschaft und der Kollektivlandwirtschaft ausbildeten und wie sich ihre Ubertragung auf Osteuropa vollzog. Welche... more
    Im Rahmen der transfergeschichtlichen Betrachtung untersucht der Beitrag, wie sich die Modelle der administrativen Kommandowirtschaft und der Kollektivlandwirtschaft ausbildeten und wie sich ihre Ubertragung auf Osteuropa vollzog. Welche Unterschiede und Umformungen sind bei dem Transfer festzustellen? Warum konnten diese Modelle dort uber vier Jahrzehnte Bestand haben? Die Kommandowirtschaft erwies sich als ubertragbar, weil ihr tabuisierter Korrekturmechanismus allen Beteiligten Vorteile verschaffte, selbst wenn das okonomische Ergebnis durch den unvermeidlich verschwenderischen Umgang mit den knappen Ressourcen eher negativ zu beurteilen ist. Dagegen sperrte sich die Kollektivlandwirtschaft gegen die Ubertragung, weil sie die Entrechtung der Bauern in Anlehnung an die Leibeigenschaft verlangte und ihnen kein materielles Interesse an der Produktion verschaffte. Hier war es die Sowjetunion, die nach Stalins Tod eine Korrektur vornehmen musste. Die reale Auspragung der Kollektivlandwirtschaft trug deshalb in den einzelnen osteuropaischen Landern starker den unterschiedlichen wirtschaftskulturellen Voraussetzungen Rechnung.
    Merl S. Im Sowjetsystem gefangen: Leonid Brežnev und Michail Gorbačev . Geschichte für heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung. 2019;12(4):89-100
    Wenn bisher niemand auf die Idee gekommen ist, die Agrarpolitik und die Lage der Bauernschaft im Nationalsozialismus und im Stalinismus zu vergleichen, so mag das uber die Tatsache hinaus, das ein solcher Vergleich auf Basis der... more
    Wenn bisher niemand auf die Idee gekommen ist, die Agrarpolitik und die Lage der Bauernschaft im Nationalsozialismus und im Stalinismus zu vergleichen, so mag das uber die Tatsache hinaus, das ein solcher Vergleich auf Basis der Totalitarismustheorie lange Zeit tabuisiert war, gute Grunde gehabt haben. Zu offensichtlich klaffen die agrarpolitische Zielsetzungen und die reale Situation der Agrarproduzenten in beiden Systemen auseinander. Unter Stalin ist der Bauer unbestreitbar Opfer gewesen. Die Bolschewiki ordneten die Produktionsweise der Kleinbauern der „einfachen Warenproduktion“ zu und sahen deshalb allein im Fortbestehen kleinbauerlicher Wirtschaften die Hauptgefahr fur eine Restauration des Kapitalismus in Rusland.1 Die Nationalsozialisten gaben dem Bauern im Rahmen ihrer „Blut und Boden“-Ideologie dagegen einen Ehrenplatz in der Gesellschaft und erblickten im Bauerntum gerade den gesunden Kern des Volkes und der arischen Rasse.2 Wahrend die Orientierung auf Werte des Bauerntums im Nationalsozialismus eher ruckwartsgewandt anmutet, scheint die radikale Beseitigung der Bauernwirtschaften durch ihren erzwungenen Zusammenschlus in Agrargrosbetrieben im Stalinismus auf den ersten Blick ein Element der Modernisierung darzustellen. Doch neben krassen Gegensatzen sind zwischen beiden Regimen auch verbluffende Gemeinsamkeiten in der Beurteilung der Bauernschaft festzustellen, aus denen zum Teil gerade das unterschiedliche Handeln resultierte. Hitler wie Stalin erblickten in den bauerlichen Familienbetrieben ein Bollwerk des Antikommunismus. Beide betrieben die koloniale Ausbeutung der Bauernschaft, und in diesem Punkt ging ihre Ubereinstimmung sogar soweit, das sie sich dazu als Objekt die gleiche, namlich die sowjetische Bauernschaft auswahlten. Ubereinstimmungen sind auch bei den eingesetzten Mitteln festzustellen, so in der Ablehnung des Marktes, der Vorliebe fur „gerechte“ Festpreise, der Kontrolle der Agrarproduktion durch einen administrativen Zwangsapparat und mehr oder minder umfangreichen Eingriffen in die Eigentumsrechte.
    Merl S. Das flache Land und die Ursachen des Terrors. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 2011;59(3):412-415
    Merl S. Hat sich der landwirtschaftliche Großbetrieb bewährt? Zum Vergleich von Agrarentwicklung und Agrarproblemen in der Sowjetunion und der DDR. In: Horn H, Knobelsdorf W, Reiman M, eds. Der unvollkommene Block. Die Sowjetunion und... more
    Merl S. Hat sich der landwirtschaftliche Großbetrieb bewährt? Zum Vergleich von Agrarentwicklung und Agrarproblemen in der Sowjetunion und der DDR. In: Horn H, Knobelsdorf W, Reiman M, eds. Der unvollkommene Block. Die Sowjetunion und Ostmitteleuropa zwischen Loyalität und Widerspruch. Frankfurt/Main; 1988: 139-170
    Merl S. Das Agrargenossenschaftswesen Ostdeutschlands 1878-1928. Die Organisation des landwirtschaftlichen Fortschritts und ihre Grenzen. In: Reif H, ed. Ostelbische Agrargesellschaft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik.... more
    Merl S. Das Agrargenossenschaftswesen Ostdeutschlands 1878-1928. Die Organisation des landwirtschaftlichen Fortschritts und ihre Grenzen. In: Reif H, ed. Ostelbische Agrargesellschaft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Agrarkrise, junkerliche Interessenpolitik, Modernisierungsstrategien. Berlin; 1994: 287-322
    Merl S. Kulturen des Entscheidens in der Sowjetunion seit 1917. In: Großbölting T, Lehr S, eds. Politisches Entscheiden im Kalten Krieg. Orte, Praktiken und Ressourcen in Ost und West. Kulturen des Entscheidens . Vol 2. 1st ed. Göttingen:... more
    Merl S. Kulturen des Entscheidens in der Sowjetunion seit 1917. In: Großbölting T, Lehr S, eds. Politisches Entscheiden im Kalten Krieg. Orte, Praktiken und Ressourcen in Ost und West. Kulturen des Entscheidens . Vol 2. 1st ed. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2020: 44-75
    Merl S. Trägt Baberowskis Gewaltansatz zum Verständnis der Herrschaft Stalins bei? Anmerkung zu "Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt". Neue Politische Literatur. 2012;57:215-232
    Merl S. Steht die Reprivatisierung der sowjetischen Landwirtschaft bevor? Deutsche Studien. 1990;28(4):289-305
    Merl S. The Soviet Economy in the 1970s – Reflections on the Relation between Socialist Modernity, Crisis and the Administrative Command Economy. In: Calic M-J, Neutatz D, Obertreis J, eds. The Crisis of Socialist Modernity. The Soviet... more
    Merl S. The Soviet Economy in the 1970s – Reflections on the Relation between Socialist Modernity, Crisis and the Administrative Command Economy. In: Calic M-J, Neutatz D, Obertreis J, eds. The Crisis of Socialist Modernity. The Soviet Union and Yugoslavia in the 1970s. Göttingen; 2011: 28-65
    Merl S. Ekonomičeskaja sistema i uroven' žizni v dorevoljucionnoj Rossii i Sovetskom Sojuze. Ožidanija i real'nost'. Otečestvennaja istorija. 1998;1:97-117
    Merl S. Die politischen und ökonomischen Kampagnen in den Jahren 1928 und 1929 und ihre Bedeutung für die Kollektivierung. In: Erler G, Süß W, eds. Stalinismus. Probleme der Sowjetgesellschaft zwischen Kollektivierung und Weltkrieg.... more
    Merl S. Die politischen und ökonomischen Kampagnen in den Jahren 1928 und 1929 und ihre Bedeutung für die Kollektivierung. In: Erler G, Süß W, eds. Stalinismus. Probleme der Sowjetgesellschaft zwischen Kollektivierung und Weltkrieg. Frankfurt am Main; 1982: 46-65
    Merl S. The Cooperative movement in Tsarist and Early Soviet Russia: What role did it play in Nation Building for the Different Ethnies? In: Lorenz T, ed. Cooperatives in Ethnic Conflicts: Eastern Europe in the 19th and early 20th... more
    Merl S. The Cooperative movement in Tsarist and Early Soviet Russia: What role did it play in Nation Building for the Different Ethnies? In: Lorenz T, ed. Cooperatives in Ethnic Conflicts: Eastern Europe in the 19th and early 20th Century. Frankfurter Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ostmitteleuropas. Vol 15. Berlin: BWV, Berliner Wiss.-Verl.; 2006: 119-157
    Merl S. Европын эдийн засаг ба улс төрийн интеграцичлал (1945-2002). In: Acta Historica. Ulaanbaatar; 2007: 48-57
    Merl S. Ekonomičeskaja i političeskaja integracija Evropy (1945-2002). In: Materialy meždunarodnoj konferencii "Evropejskaja integracija i Uzbekistan". Taškent; 2002: 65-81
    Merl S. Sowjetmacht und Bauern. Dokumente zur Agrarpolitik und zur Entwicklung der Landwirtschaft während des "Kriegskommunismus" und der Neuen Ökonomischen Politik. Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des... more
    Merl S. Sowjetmacht und Bauern. Dokumente zur Agrarpolitik und zur Entwicklung der Landwirtschaft während des "Kriegskommunismus" und der Neuen Ökonomischen Politik. Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, Bd. 191. Berlin; 1993
    Merl S. Reforma, ošibočnaja po svoej koncepcii. Zametki k istorii agrarnoj politiki pri Chruščeve i Brežneve. In: Fursenko AA, ed. Problemy vsemirnoj istorii. Sbornik statej v čest' Aleksandra Aleksandroviča Fursenko. S.-Peterburg:... more
    Merl S. Reforma, ošibočnaja po svoej koncepcii. Zametki k istorii agrarnoj politiki pri Chruščeve i Brežneve. In: Fursenko AA, ed. Problemy vsemirnoj istorii. Sbornik statej v čest' Aleksandra Aleksandroviča Fursenko. S.-Peterburg: Bulanin; 2000: 262-271
    Merl S. Bauernprotest in Sowjetrußland zwischen 1917 und 1941. 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. 1993;8(4):11-36
    Merl S. Staat und Konsum in der Zentralverwaltungswirtschaft. Rußland und die ostmitteleuropäischen Länder. In: Siegrist H, Kaelbe H, Kocka J, eds. Europäische Konsumgeschichte, Zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Konsums (18.-20.... more
    Merl S. Staat und Konsum in der Zentralverwaltungswirtschaft. Rußland und die ostmitteleuropäischen Länder. In: Siegrist H, Kaelbe H, Kocka J, eds. Europäische Konsumgeschichte, Zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Konsums (18.-20. Jahrhundert). Frankfurt/Main - New York; 1997: 205-241
    Merl S. Entwicklungsprobleme des Agrarsektors in der Sowjetunion. In: Bergmann T, Schäfer G, eds. "Liebling der Partei". Bucharin-Theoretiker des Sozialismus. Beiträge zum internationalen Bucharin-Symposium, Wuppertal 1988.... more
    Merl S. Entwicklungsprobleme des Agrarsektors in der Sowjetunion. In: Bergmann T, Schäfer G, eds. "Liebling der Partei". Bucharin-Theoretiker des Sozialismus. Beiträge zum internationalen Bucharin-Symposium, Wuppertal 1988. Hamburg; 1989: 266-277
    Merl S. Norman Naimark, Stalin and the Fate of Europe. The Postwar Struggle for Sovereignity . London, Harvard University Press 2019 . Historische Zeitschrift. 2020;311(2):547-549
    Merl S. Bauern in Kreditgenossenschaften: "Träume" und "Albträume" der Staatsbank-Inspektoren, 1905-1917. In: Sperling W, ed. Jenseits der Zarenmacht. Dimensionen des Politischen im Russischen Reich, 1800-1917.... more
    Merl S. Bauern in Kreditgenossenschaften: "Träume" und "Albträume" der Staatsbank-Inspektoren, 1905-1917. In: Sperling W, ed. Jenseits der Zarenmacht. Dimensionen des Politischen im Russischen Reich, 1800-1917. Historische Politikforschung, 16. Frankfurt/Main, New York: Campus; 2008: 279-311
    Merl S. "Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen?" Über Anspruch und Realität von Lebensstandard und Wirtschaftssystem in Rußland und der Sowjetunion. In: Fischer W, ed. Lebensstandard und... more
    Merl S. "Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen?" Über Anspruch und Realität von Lebensstandard und Wirtschaftssystem in Rußland und der Sowjetunion. In: Fischer W, ed. Lebensstandard und Wirtschaftssysteme. Frankfurt/Main; 1995: 259-306
    Merl S. Itogi podčinenija - social'naja i ekonomičeskaja reorganizacija derevni. Jaroslavskij pedagogičeskij vestnik. 2002;3:19-35
    Merl S. Berija und Chruščev: Entstalinisierung oder Systemerhalt? Zum Grunddilemma sowjetischer Politik nach Stalins Tod. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. 2001;52:484-506
    Merl S. Entstalinisierung, Reformen und Wettlauf der Systeme 1953-1964. In: Plaggenborg S, Hellmann M, Zernack K, Schramm G, eds. 1945-1991. Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion. Handbuch der Geschichte... more
    Merl S. Entstalinisierung, Reformen und Wettlauf der Systeme 1953-1964. In: Plaggenborg S, Hellmann M, Zernack K, Schramm G, eds. 1945-1991. Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion. Handbuch der Geschichte Rußlands. Vol 5,1. Stuttgart: Hiersemann; 2002: 175-318
    Merl S. A byl li plan? Rodina. 2010;4:5-9
    Merl S. Problems of East German Agriculture in Transition to the Market and Policy Consequences for the Soviet Union. In: Bodenstedt A, Merl S, Nutrikhin VA, eds. Social Problems in Rural Areas under Condition of Change. Contributions to... more
    Merl S. Problems of East German Agriculture in Transition to the Market and Policy Consequences for the Soviet Union. In: Bodenstedt A, Merl S, Nutrikhin VA, eds. Social Problems in Rural Areas under Condition of Change. Contributions to the International Symposium in Vologda, September 1991. Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens. Vol 190. Berlin; 1993: 103-118
    Merl S. War die Kollektivierung der Landwirtschaft in der Sowjetunion wirklich notwendig? Osteuropa. 1984;34:329-343

    And 159 more