Skip to main content
Thomas Woelki
  • Berlin, Land Berlin, Germany
The negotiations between the Catholic Church and the Hussites were, in fact, peace negotiations. Nicholas of Cusa took part in these proceedings at three stages of his life: From 1433 to 1437 at the Council of Basel, in 1451/52 in his... more
The negotiations between the Catholic Church and the Hussites were, in fact, peace negotiations. Nicholas of Cusa took part in these proceedings at three stages of his life: From 1433 to 1437 at the Council of Basel, in 1451/52 in his role as a papal legate to Germany and again in March 1462 as the Cardinal of the Roman Curia. At the core we can observe a tenacious resistance against the tendency of politics and theology to drift more and more apart. Cusanus refuses to accept implicit compromise and rhetoric disguise of theological dissent for the sake of political arrangements. Instead, he advocates the compatibility of theological truth and political utility, of pax and fides. His historic interpretation of texts was the key that opened up space for mild and benign interpretations in the spirit of equitas/epikeia. Against the iron logic of dialectic he set a flexible, politically sensitive interpretation by the Roman church, which had to remain the pivotal point of unity. These were the only conditions which allowed for a concord between the true proof of canonical norms and political utility.
Les repetitiones et disputationes universitaires offraient aux professeurs une occasion prestigieuse de se présenter devant le public académique. Les carrières très contrastées des trois frères Baldo, Pietro et Angelo degli Ubaldi... more
Les repetitiones et disputationes universitaires offraient aux professeurs une occasion prestigieuse de se présenter devant le public académique. Les carrières très
contrastées des trois frères Baldo, Pietro et Angelo degli Ubaldi révèlent les divers usages possibles de ces textes dans la deuxième moitié du XIVe siècle. Il s’avère que ces
textes scolastiques, ampoulés dans leurs argumentations sophistiquées et lourds d’allégations subtiles, pouvaient tout de même tenir lieu de discours solennels.
Dizionario Biografico degli Italiani
In medieval legal commentaries, comparisons of religions served-above all-as an egress from structural imbalance: numerous regulations pertaining to Jews and heretics are contrasted by only a few regulations regarding Gentiles and... more
In medieval legal commentaries, comparisons of religions served-above all-as an egress from structural imbalance: numerous regulations pertaining to Jews and heretics are contrasted by only a few regulations regarding Gentiles and Muslims. Lawyers applied three main criteria of comparison: a dogmatic proximity to Christianity; a weighing up of the guilt of sin; and the implications for the social order. Depending on the criterion, the results of these comparisons could be varied. The dogmatic proximity of Judaism to Christianity and the social compatibility of Jewish with Christian life continued to be emphasized until early modern times. The privileged position of the Jews, inherited from Roman law, was however ultimately replaced by a comparatively better social position of the Muslims. In the process, fragments of theological discourse were selectively adopted. A special dynamic of legal development can be observed on the Iberian peninsula in particular.
In the debate about the controversial election of the location for a future Union Council with the Greeks, legal doctrines about the modes of holding elections and the rights of the minority experienced a particular dynamic from 1436... more
In the debate about the controversial election of the location for a future Union Council with the Greeks, legal doctrines about the modes of holding elections and the rights of the minority experienced a particular dynamic from 1436 onwards. The most spectacular theory was certainly the assertion that the Pope would only have to acquire one single Council Father on his side in order to possess the Council majority-"Pope plus one". The article examines the genesis of this doctrine in canonical scholarship of the 13th and 14th centuries and shows how, under the special political conditions of the Council period, arguments that had actually long since been rejected could come to new significance and how political polemics could stimulate the evolution of law.
Research Interests:
Research Interests:
Based on the official Declaration of Obedience solemnly celebrated in May, 1440, scholars have generally supposed that the Carthusian Order supported the Council of Basel and the Conciliar pope Felix V without any reservation and for the... more
Based on the official Declaration of Obedience solemnly celebrated in May, 1440, scholars have generally supposed that the Carthusian Order supported the Council of Basel and the Conciliar pope Felix V without any reservation and for the full duration of the synod. However, the General Chapter’s liturgical directives of intercession and commemoration make it clear that the Order – in spite of a significant sympathy on the part of many Carthusians for the reform projects of the Council, as well as the geographical location of the Grande Chartreuse on Savoy territory – left the decision open to its individual members while ultimately returning in silence to obedience to Eugenius IV. One aim of this pragmatic policy, which had the effect of preventing a renewed schism within the Order, was to allow individual members to take ecclesiological positions for or against the Council. This explains how Bartholomeus of Maastricht, for example, could take a pro-Conciliarist position, although it was not representative of the attitude of the Order as a whole.
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Das lokale Interdikt im Sinne eines temporären Entzugs von Seelsorge und Sakramenten in einem bestimmten Gebiet (Kirche, Stadt, Diözese, Herrschaftsterritorium), nahm neben der Exkommunikation eine zentrale Rolle im kirchlichen... more
Das lokale Interdikt im Sinne eines temporären Entzugs von Seelsorge und Sakramenten in einem bestimmten Gebiet (Kirche, Stadt, Diözese, Herrschaftsterritorium), nahm neben der Exkommunikation eine zentrale Rolle im kirchlichen Sanktionsarsenal ein. Vom Hochmittelalter bis ins 17. Jahrhundert gehörte der durch das Interdikt hervorgerufene spirituelle Ausnahmezustand fest zum Erfahrungshorizont des vormodernen Europäers, insbesondere der Stadtbevölkerung. Das Interdikt ist aus der liturgischen und frömmigkeitspraktischen Lebenswelt Lateineuropas nicht wegzudenken. Zudem
enthielt diese häufig angewandte Form der kirchlichen Strafpraxis stets ein besonderes Konfliktpotential. Ein Interdikt beschwor für jeden einzelnen Gläubigen einen unheilvollen Gewissens- und Loyalitätstest herauf, der erwünschte (Druck auf die Obrigkeit) und unerwünschte (Häresien, religiöser ›Eigensinn‹) Reaktionsszenarien provozierte. Der Band erschließt erstmals europäisch vergleichend das analytische Potenzial des Interdikts als spezifisch vormodernes Querschnittsphänomen, das gleichermaßen
kirchen-, rechts- und sozialgeschichtliche Perspektiven eröffnet.
Die vorliegende siebte Lieferung schließt Band II der Acta Cusana ab und erschließt ihn zugleich. Sie enthält Nachträge zu den vorangegangenen Faszikeln sowie eine Einführung in die wichtigsten Quellenbestände und -typen, ein Abkürzungs-... more
Die vorliegende siebte Lieferung schließt Band II der Acta Cusana ab und erschließt ihn zugleich. Sie enthält Nachträge zu den vorangegangenen Faszikeln sowie eine Einführung in die wichtigsten Quellenbestände und -typen, ein Abkürzungs- und Siglenverzeichnis sowie eine Bibliographie der lediglich in Kurztiteln zitierten Quellenwerke und Literatur. Von besonderer Bedeutung sind die folgenden vier Register. Sie erschließen in umfassender Weise die sowohl Personen, Orte und Sachgegenstände von Band II als auch die Zitate und Handschriften.
Mit dem Erscheinen von Band II 6 ist die Dokumentation der Brixner Jahre des Nikolaus von Kues beinahe vollendet. Der hier erschlossene Zeitraum vom Juni 1457 bis zur Abreise des Kardinals nach Rom im September 1458 markiert den... more
Mit dem Erscheinen von Band II 6 ist die Dokumentation der Brixner Jahre des Nikolaus von Kues beinahe vollendet. Der hier erschlossene Zeitraum vom Juni 1457 bis zur Abreise des Kardinals nach Rom im September 1458 markiert den dramatischen Höhepunkt seiner Bischofsherrschaft in Brixen. Zwei Schlüsselereignisse und ihre kontroversen Deutungsversuche prägen den Band: erstens die bis scharf an die Schwelle physischer Gewalt getriebenen Angriffe auf den Bischof während seiner Reise zur herzoglichen Residenz nach Innsbruck im Juni/Juli 1457, zweitens die als ‚Schlacht im Enneberg‘ berühmt gewordene Niederlage einer Söldnertruppe des Klosters Sonnenburg gegen bischofstreue Bauern im April 1458.
Die Dichte an unediertem Material steigt im vorliegenden Faszikel rasant an. Große Aktenhandschriften setzten ein und dokumentieren Ereignisse, Korrespondenzen und Verhandlungen in einer für spätmittelalterliche Verhältnisse selten erreichten Breite und Tiefenschärfe. Wie immer, wenn geistliche und weltliche Mächte in Streit geraten, erscheinen die Kirchenstrafen Bann und Interdikt in konkreter Aktion, ebenso die üblichen Gegenmaßnahmen.
Cusanus selbst erlebte diese Phase des permanenten Ausnahmezustands seiner Bischofsherrschaft im selbstgewählten Exil, auf der entlegenen Burg Buchenstein (St. Raphaelsburg). Der sich bald zur europäischen Affäre auswachsende Streit mit dem Herzog von Österreich-Tirol liefert reichhaltiges Material zum grundsätzlichen Verständnis einer spätmittelalterlichen geistlichen Landesherrschaft.
Das fünfte Jahr der Bischofsherrschaft des Nikolaus von Kues in Brixen verlief nach außen hin vergleichsweise ruhig. Der Dauerkonflikt mit dem mächtigen Herzog Sigismund von Österreich ruhte während dessen Abwesenheit vom April 1456 bis... more
Das fünfte Jahr der Bischofsherrschaft des Nikolaus von Kues in Brixen verlief nach außen hin vergleichsweise ruhig. Der Dauerkonflikt mit dem mächtigen Herzog Sigismund von Österreich ruhte während dessen Abwesenheit vom April 1456 bis zum Mai 1457. Die Amtsgeschäfte führten in dieser Zeit die Herzogin Eleonore von Schottland und die herzoglichen Räten, allen voran Oswald von Säben zu Reifenstein. Ein Boykott der Abtei Sonnenburg, dessen von Cusanus abgesetzte Äbtissin sich nach wie vor im Kloster hielt, führte zu einer ernsten Versorgungskrise und fortgesetzten Klagen der Nonnen.
Streitigkeiten mit der Republik Venedig um Grenzverlauf und Schürfrechte in den Dolomiten veranlassten Cusanus in dieser Zeit zu einer umfassenden juristischen Prüfung der Besitzansprüche, die mehrmals durch Transsumierungen alter Urkunden abgesichert wurden. Das fortgesetzte Engagement in der Gradner-Fehde brachte den Kardinal zunehmend in wirtschaftliche Bedrängnis und Gewissensnot.
Eine Diözesansynode im Mai 1457 unternahm einen neuerlichen Anlauf für die Reform des christlichen Lebens in den Pfarreien, wurde aber vom skandalösen Eindringen des exkommunizierten Domherrn Christian von Freiberg und vom Fernbleiben des Abts von Stams überschattet.
Die vielschichtige Überlieferung erlaubt auch für den hier dokumentierten Zeitraum ein  umfassendes und differenziertes Bild vom alltäglichen Regierungshandeln eines Bischofs und seinen Außenbeziehungen.
Das vierte Regierungsjahr des Nikolaus von Kues als Bischof von Brixen war das bislang erfolgreichste und vielversprechendste. Der mächtige Tiroler Landesfürst Herzog Sigismund von Tirol zeigte sich, unter dem Druck der heraufziehenden... more
Das vierte Regierungsjahr des Nikolaus von Kues als Bischof von Brixen war das bislang erfolgreichste und vielversprechendste. Der mächtige Tiroler Landesfürst Herzog Sigismund von Tirol zeigte sich, unter dem Druck der heraufziehenden Gradner-Fehde, zu erheblichen Zugeständnissen an den Bischof bereit. Große Vertragswerke sollten das nachbarschaftliche Verhältnis entspannen und bestehende Differenzen ausräumen. Der Dauerkonflikt um das Benediktinerinnenkloster Sonnenburg schien sich zugunsten des Bischofs zu neigen. Die Reform des Brixner Klarissenklosters erlebte durch die Installierung reformierter Nonnen aus Nürnberg einen dauerhaften Erfolg, trotz verzweifelter Briefe der Dichtertochter Maria von Wolkenstein an ihre adligen Brüder. Eine konsequente wirtschaftliche Konsolidierung erlaubte dem Bischof sogar den Rückkauf des Landgerichts Taufers von Herzog Sigismund.
Die praktische Seite der Kirchenreform trat nun in vielen Facetten zu Tage, sei es im Briefwechsel mit den Mönchen von Tegernsee, der in dieser Phase von umfangreich aufgelisteten Zweifelsfragen zum monastischen Leben begleitet wurde, sei es durch umfassende Reforminitiativen des Cusanus in seiner Diözese. Weite Teile des kirchlichen Lebens, von der Pfarrorganisation über den Ritus der Eheschließung, die Festtage und Messbücher bis hin zur Kleidung der Chorherren wurden nun einer systematischen Reform unterzogen.
Europäische Dimension gewann das Engagement des Nikolaus von Kues für den Türkenkrieg. Seine geplante Legation nach England und ins Reich kam wegen der ablehnenden Haltung des englischen Königs Heinrich VI. nicht zustande. Cusanus bemühte sich dennoch nach Kräften um die effektive Erhebung des Kreuzzugszehnten.
Neue Konfliktlinien brachen schließlich hervor, als sich das Kloster Neustift und Teile des Domkapitels offen gegen den Kardinal stellen. Auch die zwiespältige Haltung des monatelang abwesenden Herzogs deutete auf die Turbulenzen der kommenden Regierungsjahre voraus.
Detailreicher und intimer konnte man eine spätmittelalterliche Bischofsherrschaft bisher nicht nachvollziehen. Die Bände der ‚Acta Cusana‘ zu den Brixner Jahren des Nikolaus von Kues erhalten immer mehr modellhafte Bedeutung.
Zwischen dem Juni 1454 und dem Mai 1455 hielt sich Nikolaus von Kues fast durchgängig in seiner Diözese Brixen auf. Die breitgefächerte Überlieferung erlaubt für diese Zeit eine intensive und differenzierte Nahaufnahme von den Chancen und... more
Zwischen dem Juni 1454 und dem Mai 1455 hielt sich Nikolaus von Kues fast durchgängig in seiner Diözese Brixen auf. Die breitgefächerte Überlieferung erlaubt für diese Zeit eine intensive und differenzierte Nahaufnahme von den Chancen und Problemen geistlicher und weltlicher Bischofs¬herrschaft im 15. Jahrhundert. Schwerpunkte bilden vor allem die Auseinandersetzungen um die Reform des Benediktinerinnenklosters Sonnenburg und des Brixner Klarissenstifts sowie der Briefwechsel mit den Mönchen des Klosters Tegernsee. Energische und ambitiöse Bemühungen um die geistliche Erneuerung des kirchlichen Lebens und die Konsolidierung der weltlichen Besitzstände des Hochstifts stehen im Kontrast zu einem immer stärker sichtbaren resignativen Pessimismus und einer wachsenden Amtsmüdigkeit des Bischofs.
Nach seiner Rückkehr aus Rom im Juni 1453 setzte Nikolaus von Kues seine Bemühungen um eine geistliche Erneuerung seines Bistums und eine administrative Konsolidierung seiner Herrschaft im Hochstift fort. Die ca. 500 Einzelstücke des... more
Nach seiner Rückkehr aus Rom im Juni 1453 setzte Nikolaus von Kues seine Bemühungen um eine geistliche Erneuerung seines Bistums und eine administrative Konsolidierung seiner Herrschaft im Hochstift fort. Die ca. 500 Einzelstücke des Bandes II 2 der Acta Cusana rekonstruieren daher schwerpunktmäßig die bischöfliche Herrschaftspraxis in Auseinandersetzung mit den weltlichen und geistlichen Eliten seines Bistums. Die erstmals systematisch ausgewerteten Rechnungsbücher erlauben zudem plastische Einblicke in das Leben am bischöflichen Hof bis hin zum Speisezettel des Bischofs. Die Korrespondenz mit den Tegernseer Mönchen erreicht in dieser Phase einen vorläufigen Höhepunkt und führt über die Auseinandersetzung mit der mystischen Theologie auch zu ganz konkreten Einzelfragen der Klosterreform. Der auch in dieser Phase erstmals detailliert dokumentierte Reformstreit mit dem Kloster Sonnenburg erlebt nun eine ganze Reihe hoffungsvoller Lösungsversuche, wobei sich das Verhältnis zu Herzog Sigismund vorläufig zu normalisieren scheint.
Die ebenfalls dokumentierten Nachwirkungen der großen Legationsreise von 1451/52 und die Korrespondenzen mit führenden Akteuren des Reiches und der Kurie führen immer wieder in Themen von europapolitischer Bedeutung, wie den Existenzkampf des Deutschen Ordens und die Organisation der Türkenabwehr. Bei letzterer spielen die hier neu edierten Briefe des Enea Silvio Piccolomini eine zentrale Rolle. Das Auftreten des Nikolaus von Kues auf der europäischen Bühne des Regensburger Reichstags vom Mai 1454 bildet den Abschluss des Bandes.
Nach Abschluss seiner großen Legationsreise durch Deutschland 1451/52 widmete sich der Kardinal und Philosoph Nikolaus von Kues energisch seinen Aufgaben als Bischof von Brixen. Die erste Lieferung des zweiten Bandes der ›Acta Cusana‹... more
Nach Abschluss seiner großen Legationsreise durch Deutschland 1451/52 widmete sich der Kardinal und Philosoph Nikolaus von Kues energisch seinen Aufgaben als Bischof von Brixen. Die erste Lieferung des zweiten Bandes der ›Acta Cusana‹ umfasst über 1000 chronologisch von April 1452 bis Mai 1453 geordnete Quellenstücke. Sie zeichnen das Bemühen um die Etablierung fürstbischöflicher Herrschaft und Reform des kirchlichen Lebens in der Bergdiözese nach. Dabei entfaltet sich, zentriert auf die Person des Cusanus, wieder ein detaillierter und farbiger Querschnitt der spätmittelalterlichen Kirche: Er reicht von der Alltagsfrömmigkeit in Tiroler Bergdörfern, der verbissen geführten Auseinandersetzung mit der streitbaren Äbtissin Verena von Sonnenburg, über Belehnungen, Ablässe und Predigten des Cusanus bis zur Verehrung blutender Hostien, Beschwerden der Bettelmönche und Verhandlungen mit den böhmischen Hussiten.
Research Interests:
The short but fiery career of the famous jurist Lodovico Pontano (†1439) led from the universities of Bologna, Florence, Rome and Siena, the Roman curia and the court of Alfonso V of Aragón to the Council of Basel where he became rapidly... more
The short but fiery career of the famous jurist Lodovico Pontano (†1439) led from the universities of Bologna, Florence, Rome and Siena, the Roman curia and the court of Alfonso V of Aragón to the Council of Basel where he became rapidly one of the major conciliarist leaders and died at the age of only 30 years of the plague. Pontano’s biography and the sequential analysis of his largely unedited works shows how a man of learning managed to present his legal skills, later enhanced by persuasive theological arguments, as an expertise indispensable for government and to make himself so essential that he could regularly afford to break his contracts. The first edition of ten important tracts and speeches completes the work.
Research Interests: