[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

ubi

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Worttrennung:

ubi

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Lokaladverb, Interrogativadverb, Partikel: wo
[2] Lokaladverb, Relativadverb, Partikel: wo

Gegenwörter:

[1] Antworten: hic, ibi, illac, la, necubi, ubicunque, ubique
[1] Frage nach der Sache: que, Frage nach der Person: qui, Frage nach dem Grund: proque, Frage nach der Zeit: quando, Frage nach der Art und Weise: como

Beispiele:

[1] Ubi tu es?
Wo bist du?
[2] Io non sape ubi mi patre es/sta.
Ich weiß nicht, wo mein Vater ist.

Wortbildungen:

[1, 2] a ubi, de ubi, ubicunque, ubique

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Interlingua-Wikipedia-Artikel „Grammatica de Interlingua#Adverbio
[*] Suchergebnisse in der Interlingua-Wikipedia für „ubi
[1] Wörterbuch Interlingua – Deutsch (»Dictionario Interlingua – germano«) im Interlingua-Wiktionary: »ubi«
[1] Wörterbuch Interlingua – Englisch (»Dictionario Interlingua – anglese«) im Interlingua-Wiktionary: »ubi« (Englisch)
[1] Wörterbuch Interlingua – Polnisch (»Dictionario Interlingua – polonese«) im Interlingua-Wiktionary: »ubi« (Polnisch)
[*] Wörterbuch Interlingua – Französisch (»Dictionario Interlingua – francese«) im Interlingua-Wiktionary: »ubi« (Französisch)
[*] Wörterbuch Interlingua – Spanisch (»Dictionario Interlingua – espaniol«) im Interlingua-Wiktionary: »ubi« (Spanisch)
[*] Wörterbuch Interlingua – Katalanisch (»Dictionario Interlingua – catalano«) im Interlingua-Wiktionary: »ubi« (Katalanisch)
[*] Wörterbuch Interlingua – Italienisch (»Dictionario Interlingua – italiano«) im Interlingua-Wiktionary: »ubi« (Italienisch)
[*] Wörterbuch Interlingua – Portugiesisch (»Dictionario Interlingua – portugese«) im Interlingua-Wiktionary: »ubi« (Portugiesisch)
[*] Wörterbuch Interlingua – Schwedisch (»Dictionario Interlingua – svedese«) im Interlingua-Wiktionary: »ubi« (Schwedisch)
[1] Glosbe.com Interlingua-Deutsch »ubi«
[1] Thomas Breinstrup e Italo Notarstefano (red.): Interlingua dictionario basic. Union Mundial pro Interlingua (UMI), 2011, 256 pp., ISBN 978-2-36607-000-2, Seite 203
[*] tatoeba (Sammlung übersetzter Sätze): »ubi«


Ähnliche Wörter (Interlingua):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ibi



Positiv Komparativ Superlativ
ubi
ubī

Nebenformen:

archaistisch: cubi

Worttrennung:

u·bi

Bedeutungen:

[1] interrogativ, lokal, in direkter Frage: wo
[2] interrogativ, lokal, in indirekter Frage: wo
[3] korrelativ, lokal: wo
[4] temporal: sobald, wenn

Beispiele:

[1]
[2] „Quo nunc me ducis? — Ubi molarum strepitum audibis maximum.“ (Enn. com. 4 = scaen. 373)[1][2]
[3] „Ubi caritas et amor, Deus ibi est.“
Wo die Güte und die Liebe ist, da ist Gott.“[3]
[4] „olea ubi lecta siet, oleum fiat continuo, ne corrumpatur.“ (Cato, agr. 3, 2)[4]

Redewendungen:

[4] ubi primum, ubi primo, ubi semel

Wortbildungen:

ubicumque, ubilibet, ubinam, ubique, ubiubi/ubi ubi, ubivis

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ubi“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3280-3281.
[1–4] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „ubi
[1] Charlton T. Lewis, Charles Short: A Latin Dictionary. Clarendon Press, Oxford 1879. Stichwort „ubi“. (perseus.tufts.edu)
[1–4] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „ubi“ Seite 2223.

Quellen:

  1. Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 2: Comicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1898 (Internet Archive), Seite 6.
  2. Johann Vahlen (Herausgeber): Ennianae poesis reliquiae. 2. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1903 (Internet Archive), Seite 190.
  3. Ines Pille: Jesus von Montreal: Eine sozio-theologische Interpretation des Films. Lit Verlag, 2007, Seite 62.
  4. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 11.