Urheberin
Erscheinungsbild
Urheberin (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Urheberin | die Urheberinnen |
Genitiv | der Urheberin | der Urheberinnen |
Dativ | der Urheberin | den Urheberinnen |
Akkusativ | die Urheberin | die Urheberinnen |
Worttrennung:
- Ur·he·be·rin, Plural: Ur·he·be·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯ˌheːbəʁɪn]
- Hörbeispiele: Urheberin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesellschaft, Firma oder weibliche Person, die etwas verursacht, veranlasst oder schafft
Herkunft:
Männliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Ein weites Feld der Thätigkeit breitet sich an dieser Stelle vor der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, der Urheberin unsers Werkes, aus; der Mitwirkung Vieler wird sie bedürfen, wenn sie die Bedeutung der kölnischen Geschichte im 16. Jahrhundert für die Geschichte des Rheinlands und des Deutschthums allseitig feststellen will.“[1]
- [1] „Desto größere Beachtung nahm hingegen die in V.-Leipa, sozusagen inmitten der Leitenberger'schen Etablissements von Wernstadtl, Neu-Reichstadt und Cosmanos aufstrebende gleichartige Fabrikation in Anspruch, deren Urheberin, die Firma Fran Michel & Co. eben im Jahre 1793, am 14. December, das Landesfabriksbefugnis erwirkte, das nicht lange darnach auch einem Cotton- und Zitzfabrikanten Gottfried Lorenz Münzberg in Schönlinde verliehen wurde.“[2]
- [1] „Innerhalb eines Monats hatten alle vier Frauen die Firma verlassen. Die Urheberin der Angriffe erhielt ein sehr schlechtes Arbeitszeugnis und wurde gefeuert.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Urheber“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urheberin“
- [1] The Free Dictionary „Urheberin“
- [1] Duden online „Urheberin“
Quellen:
- ↑ Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. IV. Das Buch Weinsberg. Kölner Denkwürdigkeiten aus dem 16. Jahrhundert bearbeitet von Konstantin Höhlbaum. Zweiter Band. Leipzig Verlag von Alphons Dürr 1887. Seite XII
- ↑ Beiträge zur Geschichte der deutschen Industrie in Böhmen, Herausgegeben vom Vereine für Geschichte der Deutschen in Böhmen. – Firma Franz Leitenberger 1793 * 1893. Eine Denkschrift von Hermann Hallwich. (Mit zwei Bildnissen.) Prag 1893. Verlag des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen. In Commission bei H. Dominicus in Prag und F. A. Brockhaus in Leipzig. Seite 81 und folgende
- ↑ "Papa! Erzähl uns eine Geschichte!" von Robert Young RB Rossendale Books [...] Veröffentlicht als Taschenbuch 2010 Ausgabe 2 - 2013 [...] Übersetzung ins Deutsche: Rainer Höppenstein. Seite 89