[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Sonate

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Sonate die Sonaten
Genitiv der Sonate der Sonaten
Dativ der Sonate den Sonaten
Akkusativ die Sonate die Sonaten
[1] Sonate für zwei Celli

Worttrennung:

So·na·te, Plural: So·na·ten

Aussprache:

IPA: [zoˈnaːtə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sonate (Info)
Reime: -aːtə

Bedeutungen:

[1] Musik: ein Klangstück mit mehreren Sätzen
[2] Musik: der Sonatensatz, der erste Satz einer Sonate

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von italienisch sonata → it beziehungsweise suonata → it entlehnt, das auf das Verb suonare → itklingen, erklingen lassen“ zurückgeht, welches wiederum von lateinisch sonāre → laklingen“ stammt[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sonatine

Unterbegriffe:

[1] Cellosonate, Kammersonate, Kirchensonate, Klaviersonate, Solosonate, Duosonate, Triosonate

Beispiele:

[1] „Während sie schweigend nebeneinander hergingen, hörte Thomas plötzlich in seinem Ohr die schöne Weise aus dem Andante der ersten Sonate vom Brahms, die sich seit Tagen in seinem Ohr eingewurmt hatte.“[3]
[1] „Seine Schubladen stecken voller Sonaten, Lieder für Klavier und Gitarre, Messen und Ouvertüren.“[4]
[1, 2] Die Sonate ist „ein Klangstück“ und ein „Formbegriff mit doppelter Bedeutung". Die Sonate mit mehreren Sätzen[5] ist von dem Sonaten-Satz[6], der Form ihres 1. Teiles, zu unterscheiden.“[7]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Sonate
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sonate
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonate
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sonate
[1] The Free Dictionary „Sonate
[1] Duden online „Sonate
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSonate
[1, 2] Friedrich Herzfeld: Ullstein Lexikon der Musik. Ein Handbuch für den Alltag. 6. Auflage. Ullstein, Frankfurt 1973, ISBN 3550060122, Seite 512

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Sonate“, Seite 856.
  2. Wikipedia-Artikel „Sonate
  3. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 72.
  4. Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 34.
  5. siehe Bedeutung [1]
  6. siehe Bedeutung [2]
  7. Friedrich Herzfeld: Ullstein Lexikon der Musik. Ein Handbuch für den Alltag. 6. Auflage. Ullstein, Frankfurt 1973, ISBN 3550060122, Seite 512

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Asoten