Residenz
Erscheinungsbild
Residenz (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Residenz | die Residenzen |
Genitiv | der Residenz | der Residenzen |
Dativ | der Residenz | den Residenzen |
Akkusativ | die Residenz | die Residenzen |
Worttrennung:
- Re·si·denz, Plural: Re·si·den·zen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Wohnsitz des Staatsoberhauptes, eines Fürsten, eines hohen Geistlichen, eines Diplomaten
- [2] Hauptstadt
Herkunft:
- im 15. Jahrhundert von mittellateinisch residentia → la „Wohnsitz“ entlehnt, Substantiv zu residēre → la „sitzen, sitzen bleiben, verweilen“[1]
Synonyme:
- [1] Wohnsitz
- [2] Hauptstadt, Regierungssitz
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Abgeordneten tagen heute in der Residenz.
- [1] „Die Würzburger Residenz ist ab dem heutigen Montag Drehort für den Hollywoodstreifen ``Die drei Musketiere``.“[2]
- [1] In einer Alten-Residenz wohnen Senioren.
- [1] In einer Monarchie ist die Residenz des Monarchen in der Residenzstadt, die damit Hauptstadt ist.
- [1] „Solchen Dünkel hegte auch Patriarch Calixtus, der im Jahr 737 seine Residenz von Cormòns nach Forum Iulii verlegte.“[3]
- [1] „Wir fuhren vor einem imposanten steinernen Gebäude vor, von dem ich annahm, daß es die Residenz des Gouverneurs sei.“[4]
- [1] „Und kein anderes Land der Erde hätte so viele Orte zu bieten, in denen man schöne Säle findet, lebendige Bibliotheken, heimelige Buchhandlungen, kleine Theaterchen - alles die schönste Folge von Zeiten, als Deutschland aus unzähligen Residenzen bestand.“[5]
- [2] Paris war Residenz des Frankenreichs.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] Hauptstadt
- [1] Wikipedia-Artikel „Residenz“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Residenz“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Residenz“
- [1] The Free Dictionary „Residenz“
- [1, 2] Duden online „Residenz“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Residenz“, Seite 760.
- ↑ www.mainfranken24.de 20.10.2010 18:48
- ↑ Norbert F. Pötzl: Lockruf des Südens. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 220-235, Zitat Seite 230.
- ↑ John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3 , Seite 194. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
- ↑ Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7 , Seite 91.