[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Plage

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Plage die Plagen
Genitiv der Plage der Plagen
Dativ der Plage den Plagen
Akkusativ die Plage die Plagen

Worttrennung:

Pla·ge, Plural: Pla·gen

Aussprache:

IPA: [ˈplaːɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Plage (Info)
Reime: -aːɡə

Bedeutungen:

[1] eine (übernatürliche) Bestrafung
[2] ein (natürlicher) Umstand im Sinne von [1]
[3] eine schwerwiegende Last

Herkunft:

mittelhochdeutsch plāge, pflāge, vlāage, ersteres im 11. Jahrhundert von lateinisch plāga → la „Schlag“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Bestrafung, Fluch, Heimsuchung
[2] Elend, Geißel
[2, 3] Leid
[3] Last

Unterbegriffe:

[2] Heuschreckenplage, Insektenplage, Mäuseplage, Mückenplage, Rattenplage, Schlangenplage, Schneckenplage, Wildschweinplage

Beispiele:

[1] Die Plage Gottes soll euch heimsuchen.
[2] Es ist schon eine Plage mit den Mücken, überall wird man gestochen.
[2] „Die Christen führten diese Plagen auf ihre Sünden zurück.“[2]
[3] Er trägt seine Plage mit Würde.
[3] „Das Bettlertum war schon im elften Jahrhundert in Deutschland zu einer bitteren und gefährlichen Plage angewachsen.“[3]
[3] „Lernen gilt also nicht als Plage, sondern macht vom ägyptischen Standpunkt aus gesehen glücklich.“[4]
[3] „Kurz danach war sie eingeschlafen, endlich, denn eine ihrer Plagen in diesem harten Frühjahr war gewesen, daß sie im Schlaf keine Ruhe hatte finden können.“[5]

Wortbildungen:

plagen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Plage
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Plage
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plage
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPlage
[(2), 3] The Free Dictionary „Plage
[3] Duden online „Plage

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Plage“, Seite 705 f.
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Seite 52.
  3. Salcia Landmann: Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache. Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin 1988, ISBN 3-548-35240-5, Seite 416.
  4. Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 149. Französisches Original 1994.
  5. Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 333. Isländisch 1943-1946.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Blage, Plache