[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Personenzug

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Personenzug (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Personenzug die Personenzüge
Genitiv des Personenzuges
des Personenzugs
der Personenzüge
Dativ dem Personenzug
dem Personenzuge
den Personenzügen
Akkusativ den Personenzug die Personenzüge
[1] Personenzug in Japan

Worttrennung:

Per·so·nen·zug, Plural: Per·so·nen·zü·ge

Aussprache:

IPA: [pɛʁˈzoːnənˌt͡suːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Personenzug (Info)
Reime: -oːnənt͡suːk

Bedeutungen:

[1] Eisenbahn: Eisenbahnzug zum Transport von Personen (und nicht von Gütern)
[2] Eisenbahn, historisch: Zug im Nahverkehr, der auf allen Unterwegsstationen (Bahnhöfen, Haltepunkten) hält

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Person, Fugenelement -en und dem Substantiv Zug

Sinnverwandte Wörter:

[2] Nahverkehrszug, Regionalbahn, Regionalbahnzug, Vorortzug

Gegenwörter:

[1] Güterzug

Oberbegriffe:

[1, 2] Zug, Eisenbahn

Unterbegriffe:

[1] Bummelzug, D-Zug, Eilzug, Nachtzug, Nahverkehrszug, Reisezug, Schnellzug

Beispiele:

[1] Durch Göttingen fahren jeden Tag viele Personenzüge.
[1] „Zwar gibt es nicht nur die Transporte zur Ausreise; sondern dann und wann verkehren auch schon wieder richtige Personenzüge.“[1]
[2] „Irgendwann im heißen Sommer in den sechziger Jahren saß ich in einem Personenzug, der in zehn Minuten abfahren sollte und mit dem ich zu einem Eilzug nach Ulm fahren würde, um dort einen D-Zug nach Stuttgart zu erreichen.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Personenzug“, Seite 825.
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Personenzug
[1, 2] Duden online „Personenzug
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Personenzug
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPersonenzug
[*] The Free Dictionary „Personenzug

Quellen:

  1. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 153. Erstauflage 1988.
  2. Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7, Seite 111.