[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Pangenesis

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Pangenesis (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Pangenesis
Genitiv der Pangenesis
Dativ der Pangenesis
Akkusativ die Pangenesis

Worttrennung:

Pan·ge·ne·sis, kein Plural

Aussprache:

IPA: [panˈɡɛnəzɪs], auch: [panˈɡeːnəzɪs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pangenesis (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie, Genetik: historische (und widerlegte) Hypothese, die davon ausgeht, dass das Erbgut im gesamten Körper entsteht und in den Keimzellen angesammelt wird

Herkunft:

zu dem Präfix aus der griechischen Sprache pan- und dem Substantiv Genesis

Synonyme:

[1] Pangenesistheorie

Gegenwörter:

[1] Keimplasmatheorie, Keimplasma

Beispiele:

[1] Die Hypothese der Pangenesis wurde der Sache nach schon im Altertum von Hippokrates vertreten.
[1] „Es wird fast allgemein zugegeben, daß die Zellen […] sich durch Theilung […] fortpflanzen […]. Aber ausser dieser Vermehrungsweise nehme ich an, dass die Zellen von ihrer Umwandlung in völlig passive oder gebildete Substanz kleine Körnchen oder Atome abgeben […]. Endlich nehme ich an, dass die Keimchen in ihren schlummernden Zustande eine gegenseitige Verwandtschaft zueinander haben, welche zu ihrer Aggregation entweder zu Knospen oder zu den Sexualelementen führt. Um genauer zu sprechen, so sind es nicht die reproduktiven Elemente, […] welche neue Organismen erzeugen, sondern die Zellen selbst durch den ganzen Körper. […] Diese Annahmen bilden die provisorische Hypothese, welche ich Pangenesis genannt habe.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Pangenesis
[1] Wikipedia-Artikel „Pangenesistheorie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Pangenesis

Quellen:

  1. Charles Darwin: Das Variieren der Thiere und Pflanzen im Zustande der Domestication. (übersetzt von Victor Carus), 2 Bände, Stuttgart 1868, Band II, S. 491 f.