Gamification
Erscheinungsbild
Gamification (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gamification | die Gamifications |
Genitiv | der Gamification | der Gamifications |
Dativ | der Gamification | den Gamifications |
Akkusativ | die Gamification | die Gamifications |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ga·mi·fi·ca·tion, Plural: Ga·mi·fi·ca·tions
Aussprache:
- IPA: [ɡɛɪ̯mifiˈkɛɪ̯ʃn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: Aufnahme von spielerischen Elementen in spielfremde Anwendungen und Prozesse, um die Motivation der Anwender zu steigern und Probleme rascher zu lösen
Herkunft:
- Das Wort wurde von gleichbedeutend englisch gamification → en entlehnt, das zum Substantiv game → en „Spiel“ gebildet wurde.[1] Es wird seit Anfang der 2010er Jahre in der deutschen Sprache verwendet.[2]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Natürlich nutzen Firmen Gamification nicht aus Spaß an der Freude, sondern weil sie am Ende des Jahres bessere Zahlen in der Bilanz haben wollen – die aber vielleicht auch durch zufriedenere Mitarbeiter erwirtschaftet werden.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Aufnahme von spielerischen Elementen in spielfremde Anwendungen und Prozesse
- [1] Wikipedia-Artikel „Gamification“
- [1] Duden online „Gamification“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gamification“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gamification“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Gamification“
Quellen:
- ↑ Duden online „Gamification“
- ↑ Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Gamification“
- ↑ Johannes Lau: Gamification: Der Mensch spielt nun auch, wenn er arbeitet. In: Der Standard digital. 3. Februar 2017 (URL, abgerufen am 15. Juli 2024) .