Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1961/62 das 15. Mal ausgetragen und bildete bis zur Saison 1962/63 den Unterbau der erstklassigen Oberliga Nord. Die beiden erstplatzierten Mannschaften durften an der Aufstiegsrunde zur erstklassigen Oberliga Nord teilnehmen, die Mannschaften auf den drei letzten Plätzen mussten in die 2. Amateurliga absteigen.
Vereine der Amateurliga Schleswig-Holstein 1961/62
Im Vergleich zur Saison 1960/61 veränderte sich die Zusammensetzung der Liga folgendermaßen: Keine Mannschaft war in die Oberliga Nord aufgestiegen, während der Heider SV nach einer und der VfB Lübeck nach zwei Spielzeiten aus der Oberliga Nord abgestiegen waren. Die vier Absteiger TSV Lägerdorf (nach neun Jahren), Union-Teutonia Kiel (nach zwei Jahren), VfL Bad Schwartau (nach sechs Jahren) und TSV Siems (nach einem Jahr) hatten die Amateurliga verlassen und wurden durch die beiden Aufsteiger TuS Holtenau und TSV Schlutup ersetzt, die erstmals in der Amateurliga antraten.
Die Meisterschaft und damit die Teilnahme an der Aufstiegsrunde sicherte sich der Heider SV. Als Zweitplatzierter durfte der VfB Lübeck ebenfalls teilnehmen und erreichte den Aufstieg in die Oberliga Nord. Da keine Mannschaft aus der Oberliga Nord abstieg, gab es nur zwei Absteiger. Der zweite Absteigen war in Entscheidungsspielen der drei punktgleichen Mannschaften ermittelt worden.
An der Aufstiegsrunde nahmen die Meister und Zweitplatzierten der sechs Staffeln der 2. Amateurliga teil. Sie spielten in zwei Staffeln. Der Sieger jeder Staffel stieg in die Amateurliga auf. Bei Punktgleichheit wurde ein Entscheidungsspiel angesetzt. Die beiden Zweitplatzierten spielten um den letzten Aufstiegsplatz.