Indian Wells

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2018 um 19:34 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Einfügung der Versionsgeschichte nach Teilübersetzung des Artikels en:Indian Wells, California am Ende des Artikeltextes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Durch eine Teilübersetzung des Artikels en:Indian Wells, California in der Fassung vom 13. Oktober 2013 wurde dieser Artikel am 25. Oktober 2013 umformuliert. Im Folgenden wird zur Wahrung der Lizenzbestimmungen am Ende des Artikels die Versionsgeschichte angehängt.

Indian Wells

Stadtgrenze von Indian Wells
Lage in Kalifornien
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Kalifornien
County: Riverside County
Koordinaten: 33° 43′ N, 116° 18′ WKoordinaten: 33° 43′ N, 116° 18′ W
Zeitzone: Pacific (UTC−8/−7)
Einwohner: 4.757 (Stand: 2020)
Haushalte: 2.885 (Stand: 2020)
Fläche: 37,790 km² (ca. 15 mi²)
davon 37,091 km² (ca. 14 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 134 Einwohner je km²
Höhe: 27 m
Postleitzahl: 92210
Vorwahl: +1 760
FIPS: 06-36434
GNIS-ID: 1660797
Website: www.cityofindianwells.org
Bürgermeister: Mary T. Roche[1]

Indian Wells ist eine Stadt im Riverside County im US-Bundesstaat Kalifornien mit 4958 Einwohnern (Stand: 2010) auf einer Fläche von 37,790 km². Sie liegt im Coachella Valley südlich des Joshua-Tree-Nationalparks an der Grenze zu Palm Desert. In der Nähe liegt auch der Saltonsee. In Indian Wells leben anteilig die meisten Millionäre der USA. Jährlich finden dort auch die Tennisturniere Indian Wells Masters und WTA Indian Wells statt, die mit mehr als 8 Mio. Dollar (2013) sehr gut dotiert und auch annähernd so gut besetzt sind wie ein Grand-Slam Turnier. Gemessen an der Einwohnerzahl ist Indian Wells die kleinste Stadt im Riverside County.

Geografie

Indian Wells liegt im zentralen Riverside County in Kalifornien in den USA. Es grenzt im Norden und Westen an die Stadt Palm Desert, im Osten an La Quinta und im Süden an gemeindefreies Gebiet. Durch die nördliche Stadt führt die California State Route 111.[2]

Indian Wells gehört dem Coachella Valley an, das ein Teil der Colorado-Wüste ist, die wiederum zur größeren Sonora-Wüste gehört. Die Stadt hat 4958 Einwohner (Stand: 2010) und erstreckt sich auf eine Fläche von 37,790 km², von der 37,091 km² Landfläche sind. Die Bevölkerungsdichte beträgt somit 133,7 Einwohner pro Quadratkilometer und ist sehr niedrig.[3] Das Stadtzentrum befindet sich auf einer Höhe von 27 m.

Klima

Das Klima wird ganzjährig von subtropischen Hochdruckgebieten bestimmt. Dadurch kommt es in Indian Wells kaum zu Niederschlag.

Die höchste bisher gemessene Temperatur datiert von 1970 und betrug 51  °C, die niedrigste Temperatur liegt bei −11  °C aus dem Jahr 1937.

Indian Wells, Kalifornien
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
14
 
22
7
 
 
17
 
24
9
 
 
11
 
27
13
 
 
1.3
 
31
16
 
 
1.8
 
36
20
 
 
0.3
 
39
23
 
 
1
 
42
27
 
 
14
 
42
27
 
 
1
 
39
23
 
 
6.6
 
33
18
 
 
4.6
 
27
11
 
 
16
 
22
7
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: The Weather Channel (englisch)
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Indian Wells, Kalifornien
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 22 24 27 31 36 39 42 42 39 33 27 22 32
Mittl. Tagesmin. (°C) 7 9 13 16 20 23 27 27 23 18 11 7 16,8
Niederschlag (mm) 14,2 16,8 10,9 1,3 1,8 0,3 1,0 13,7 1,0 6,6 4,6 15,7 Σ 87,9
Quelle: The Weather Channel (englisch)

Geschichte

Bereits im Jahr 1853 war das heutige Indian Wells laut W. P. Blade, einem Geologen der Smithsonian Institution, Standort eines florierenden Indianerdorfes. Nach der Entdeckung von Gold am Colorado River ließ William D. Bradshaw nur zehn Jahre später einen Weg von Los Angeles zu den Goldminen bauen. Die "Alexander and Company Stage Line" nutzte diesen Weg, um Goldsucher zu transportieren, und Indian Wells wurde zu einem wichtigen Zwischenhalt an der Route. Im Jahr 1875 wurde die Strecke aufgrund der zu großen Konkurrenz durch die Southern Pacific Railroad aufgegeben, doch schon ein Jahr später von Wells Fargo wiederbelebt.[4]

In den folgenden Jahrzehnten erreichten schrittweise Siedler das Land, und Ranchen wurden rentabel. In den 1950er Jahren wurden die ersten Golfplätze am "Eldorado Country Club" und "Indian Wells Country Club" eröffnet. Mit Desi Arnaz’ "Indian Wells Hotel" öffnete im Jahr 1957 der Vorläufer des späteren "Indian Wells Resort Hotels". Im Jahr 1960 gewann Profigolfer Arnold Palmer das erstmals ausgetragene Golfturnier Bob Hope Desert Classic. US-Präsident Dwight D. Eisenhower war ein regelmäßiger Besucher von Indian Wells und später auch Eigentümer eines Hauses im Ortsteil Eldorado.[5]

Am 27. Juli 1967 wurde eine Wahl einberufen, um eine Eingemeindung von Indian Wells in eine der Nachbarstädte wie Palm Desert zu verhindern. Bei der Wahl entschied sich die Bevölkerung dafür, dass Indian Wells zu einer eigenen Stadt ernannt werden sollte. Am 14. Juli 1967 wurde dieser Beschluss wirksam und Indian Wells zu Kaliforniens vierhundertster Stadt sowie der sechzehnten im Riverside County. Zum ersten Bürgermeister wurde Pete Peterson gewählt. Seitdem hat Indian Wells sein Wachstum fortgesetzt und es sind Resorts, Golfplätze und luxuriöse Wohngebiete entstanden.[6]

Politik

Von allen Städten Kaliforniens hat Indian Wells den zweithöchsten Anteil von Mitgliedern der Republikanischen Partei an den wahlberechtigten Bürgern. Von 3027 Wahlberechtigten gehörten im Jahr 2009 65,1 % der Republikanischen Partei an, 19,5 % der Demokratischen Partei, 2,1 % der American Independent Party und 0,1 % der Green Party.

Indian Wells ist Teil des 28. Distrikts im Senat von Kalifornien,[7] der momentan vom Demokraten Ted Lieu vertreten wird, und des 42. Distrikts der California State Assembly,[8] vertreten vom Republikaner Brian Nestande. Des Weiteren gehört Indian Wells Kaliforniens 36. Kongresswahlbezirk an,[9] der einen Cook Partisan Voting Index von R+1 hat und vom Demokraten Raul Ruiz vertreten wird.

Berühmte Einwohner

Commons: Indian Wells, California – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mayor Mary T. Roche Offizielle Website von Indian Wells (englisch)
  2. OpenStreetMap
  3. Informationen zu Indian Wells bei City-Data.com (englisch)
  4. The Early Years Offizielle Website von Indian Wells (englisch)
  5. The 1950s & 1960s Offizielle Website von Indian Wells (englisch)
  6. Becoming A City Offizielle Website von Indian Wells (englisch)
  7. Around the Capitol, Senate District 28, District Map (englisch)
  8. Around the Capitol, Assembly District 42, District Map (englisch)
  9. Around the Capitol, Congressional District 36, District Map (englisch)

Versionsgeschichte