[go: up one dir, main page]

0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
374 Ansichten11 Seiten

Satzbau Deutsch Uebungen PDF

Das Dokument enthält Übungen zur deutschen Grammatik, insbesondere zur Satzstellung von Verben im Haupt- und Nebensatz sowie zur Verwendung von Personalpronomen im Akkusativ und Dativ. Es bietet verschiedene Aufgaben, bei denen die korrekte Satzstruktur gewählt werden muss, und gibt Hinweise zur richtigen Reihenfolge von Angaben im Mittelfeld. Am Ende sind Lösungen zu den Aufgaben aufgeführt.

Hochgeladen von

feyzabaykara56
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
374 Ansichten11 Seiten

Satzbau Deutsch Uebungen PDF

Das Dokument enthält Übungen zur deutschen Grammatik, insbesondere zur Satzstellung von Verben im Haupt- und Nebensatz sowie zur Verwendung von Personalpronomen im Akkusativ und Dativ. Es bietet verschiedene Aufgaben, bei denen die korrekte Satzstruktur gewählt werden muss, und gibt Hinweise zur richtigen Reihenfolge von Angaben im Mittelfeld. Am Ende sind Lösungen zu den Aufgaben aufgeführt.

Hochgeladen von

feyzabaykara56
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 11

Satzbau Deutsch Übungen

Aufgabe 1: Im Hauptsatz stehen die Verben auf Position


2 und am Satzende. Im Nebensatz stehen hingegen alle
Verben am Satzende. Lies dir die folgenden Sätze durch
und überlege: In welchem Satz stehen die Verben an der
richtigen Stelle? Kreuze an.

1.

a) Ich spiele gern mit meinem Hund im Garten.

b) Ich gern mit meinem Hund spiele im Garten.

c) Ich gern mit meinem Hund im Garten spiele.

2.

a) Wir im Sommer nach Spanien fliegen.

b) Wir im Sommer fliegen nach Spanien.

c) Wir fliegen im Sommer nach Spanien.

3.

a) Er sich heute Abend möchte das Fußballspiel ansehen.

b) Er möchte sich heute Abend das Fußballspiel ansehen.

c) Er möchte sich ansehen heute Abend das Fußballspiel.

Deutsch einfach erklärt. Verbessere jetzt dein Deutsch auf Deutsch-mit-Anna.de


4.

a) Ich gehe im Moment in einen Deutschkurs.

b) Ich im Moment in einen Deutschkurs gehe.

c) Ich im Moment gehe in einen Deutschkurs.

5.

a) Ich zweimal pro Woche kaufe im Supermarkt ein.

b) Ich zweimal pro Woche im Supermarkt einkaufe.

c) Ich kaufe zweimal pro Woche im Supermarkt ein.

6.

a) Ich denke, dass komme ich zur Party.

b) Ich denke, dass ich komme zur Party.

c) Ich denke, dass ich zur Party komme.

7.

a) Sie hört immer Musik, wenn sie Sport macht.

b) Sie hört immer Musik, wenn sie macht Sport.

c) Sie hört immer Musik, wenn macht sie Sport.

8.

a) Er kommt heute nicht ins Büro, weil er ist auf Geschäftsreise.

b) Er kommt heute nicht ins Büro, weil er auf Geschäftsreise ist.

c) Er kommt heute nicht ins Büro, weil ist er auf Geschäftsreise.

Deutsch einfach erklärt. Verbessere jetzt dein Deutsch auf Deutsch-mit-Anna.de


9.

a) Weißt du, wann fährt der nächste Bus?

b) Weißt du, fährt wann der nächste Bus?

c) Weißt du, wann der nächste Bus fährt?

10.

a) Wir würden gern spazieren gehen, obwohl es soll am Nachmittag regnen.

b) Wir würden gern spazieren gehen, obwohl es am Nachmittag regnen soll.

c) Wir würden gern spazieren gehen, obwohl es am Nachmittag soll regnen.

Aufgabe 2: Auch für die Personalpronomen gibt es


verschiedene Regeln. Wenn es ein Personalpronomen
im Akkusativ und ein Personalpronomen im Dativ gibt,
gilt: zuerst Akkusativ, dann Dativ (z.B. Ich gebe dem
Kollegen die Mappe. – Ich gebe sie ihm.). Im Folgenden
siehst du verschiedene Beispiele. Kreuze den richtigen
Satz an.

1. Die Kellnerin bringt dem Gast das Getränk.

a) Sie bringt es ihm.

b) Sie bringt ihm es.

c) Sie ihm bringt es.

Deutsch einfach erklärt. Verbessere jetzt dein Deutsch auf Deutsch-mit-Anna.de


2. Der Mann kauft den Kindern ein Eis.

a) Er ihnen kauft es.

b) Er kauft ihnen es.

c) Er kauft es ihnen.

3. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schenken der Chefin Blumen.

a) Sie ihr schenken sie.

b) Sie schenken sie ihr.

c) Sie schenken ihr sie.

4. Der Autohändler verkauft dem Kunden einen Wagen.

a) Er verkauft ihn ihm.

b) Er verkauft ihm ihn.

c) Er ihm verkauft ihn.

5. Die Firma gibt der Bewerberin den Job.

a) Sie gibt ihr ihn.

b) Sie ihr gibt ihn.

c) Sie gibt ihn ihr.

6. Meine Freunde haben mir ein Sofa geschenkt.

a) Sie es haben mir geschenkt.

b) Sie haben mir es geschenkt.

c) Sie haben es mir geschenkt.

Deutsch einfach erklärt. Verbessere jetzt dein Deutsch auf Deutsch-mit-Anna.de


7. Der Kellner hat uns die Rechnung noch nicht gebracht.

a) Er hat sie uns noch nicht gebracht.

b) Er hat uns sie noch nicht gebracht.

c) Er hat uns noch nicht gebracht sie.

8. Ich habe meinen Eltern neue Gartenmöbel gekauft.

a) Ich habe ihnen sie gekauft.

b) Ich habe sie ihnen gekauft.

c) Ich habe sie gekauft ihnen.

9. Meine Mutter hat meiner Tochter noch ein Stück Kuchen gegeben.

a) Sie hat es gegeben ihr.

b) Sie hat ihr es gegeben.

c) Sie hat es ihr gegeben.

10. Der Lehrer hat dem Schüler das Handy weggenommen.

a) Er hat ihm es weggenommen.

b) Er hat es ihm weggenommen.

c) Er hat es weggenommen ihm.

Deutsch einfach erklärt. Verbessere jetzt dein Deutsch auf Deutsch-mit-Anna.de


Aufgabe 3: Für Angaben im Mittelfeld kannst du dir diese
Reihenfolge merken: 1. Zeit (z.B. letztes Jahr, heute) 2.
Grund (wegen des Wetters, aufgrund eines Unfalls) 3.
Art und Weise (z.B. mit dem Auto, konzentriert) 4. Ort (ins
Kino, nach Berlin). Sieh dir die Beispiele an und schreibe
die Wörter in der Klammer nach dieser Regel in die
Lücken.

1 Ich treffe _________ meine Freunde ____ _______. (im Café,


morgen)

2 Wir waren _________ _________ _____ ____ ___________.


(gestern, in der Bibliothek, lange)

3 Er ist _____ _________ _________ _____ *_________. (ab


nächster Woche, im Urlaub)

4 Ich habe _________ _________ _________ gelernt. (heute, sehr


viel)

5 Ich möchte das Fußballspiel _________ _____ _________ sehen.


(gerne, im Stadion)

6 Sie würde _________ einmal _____ ____ _________ reisen. (gerne,


in die Mongolei)

7 Wir treffen uns ___ ______ _____ ____ _________. (am Bahnhof,
um fünf Uhr)

8 Ich könnte ______ _________ schon früher ____ ________


kommen. (am Freitag, ins Büro)

9 Der Fußballer hat _________ _________ ____ ________ ein Tor


geschossen. (in Dortmund, letzten Mittwoch)

10 Ich bin ____ _____ _____ _____ _________ gefahren. (mit dem
Zug, nach Madrid)

Deutsch einfach erklärt. Verbessere jetzt dein Deutsch auf Deutsch-mit-Anna.de


11 Wir werden unsere Eltern ______ ___________ ______ _________
abholen. (am Wochenende, vom Bahnhof)

12 Habt ihr euch ____ _______ _________ ____ _____ _________


getroffen? (in der Schule, mit eurer Lehrerin)

13 Ich musste _________ _________ ___________ _______


_________ fliegen. (nach Hamburg, wegen einer Geschäftsreise)

14 Es ist _________ ______ _________ _________ ___________


zu arbeiten. (sehr anstrengend, wegen der Hitze)

15 Wir werden erst _______ _________ ____ ______ ankommen. (in


Rom, nach Mitternacht)

Deutsch einfach erklärt. Verbessere jetzt dein Deutsch auf Deutsch-mit-Anna.de


Lösungen
Aufgabe 1:

1. a) 7. a)

2. c) 8. b)

3. b) 9. c)

4. a) 10. b)

5. c)

6. c)

Aufgabe 2:

1. a) 7. a)

2. c) 8. b)

3. b) 9. c)

4. a) 10. b)

5. c)

6. c)

Aufgabe 3:

1 Ich treffe *morgen* meine Freunde *im* *Café*. (im Café, morgen)

2 Wir waren *gestern* *lange* *in* *der* *Bibliothek*. (gestern, in der


Bibliothek, lange)

Deutsch einfach erklärt. Verbessere jetzt dein Deutsch auf Deutsch-mit-Anna.de


3 Er ist *ab* *nächster* *Woche* *im* *Urlaub*. (ab nächster Woche, im
Urlaub)

4 Ich habe *heute* *sehr* *viel* gelernt. (heute, sehr viel)

5 Ich möchte das Fußballspiel *gerne* *im* *Stadion* sehen. (gerne, im


Stadion)

6 Sie würde *gerne* einmal *in* *die* *Mongolei* reisen. (gerne, in die
Mongolei)

7 Wir treffen uns *um* *fünf* *Uhr* *am* *Bahnhof*. (am Bahnhof, um fünf
Uhr)

8 Ich könnte *am* *Freitag* schon früher *ins* *Büro* kommen. (am Freitag,
ins Büro)

9 Der Fußballer hat *letzten* *Mittwoch* *in* *Dortmund* ein Tor


geschossen. (in Dortmund, letzten Mittwoch)

10 Ich bin *mit* *dem* *Zug* *nach* *Madrid* gefahren. (mit dem Zug, nach
Madrid)

11 Wir werden unsere Eltern *am* *Wochenende* *vom* *Bahnhof* abholen.


(am Wochenende, vom Bahnhof)

12 Habt ihr euch *mit* *eurer* *Lehrerin* *in* *der* *Schule* getroffen? (in
der Schule, mit eurer Lehrerin)

13 Ich musste *wegen* *einer* *Geschäftsreise* *nach* *Hamburg* fliegen.


(nach Hamburg, wegen einer Geschäftsreise)

14 Es ist *wegen* *der* *Hitze* *sehr* *anstrengend* zu arbeiten. (sehr


anstrengend, wegen der Hitze)

15 Wir werden erst *nach* *Mitternacht* *in* *Rom* ankommen. (in Rom,
nach Mitternacht)

Deutsch einfach erklärt. Verbessere jetzt dein Deutsch auf Deutsch-mit-Anna.de


Verbesser jetzt dein Deutsch mit meinen Büchern!

Deutsche Grammatik Deutsche Grammatik Deutsch lernen mit


.. ist einfach! Übungsbuch Kurzgeschichten
Alle wichtigen Themen der Mit Grammatikübungen die Einfache Geschichten mit
Grammatik einfach erklärt deutsche Sprache lernen Vokabellisten und Hörbuch

● 800 Beispielsätze aus ● Übungen mit Lösungen ● Wortschatz einfach


dem Alltag ● jede Lösung mit erweitern
● 50 visuelle Erklärungen Erklärung ● für Anfänger
● Alle Themen 100 % ● Deutsch schnell ● mit Hörbuch (langsam
praxisnah erklärt verbessern gesprochen)

Scannen: Scannen: Scannen:

Deutsch einfach erklärt. Verbessere jetzt dein Deutsch auf Deutsch-mit-Anna.de


Viele weitere kostenlose Übungsaufgaben findest du hier:
https://deutsch-mit-anna.de/uebungen/

Deutsch einfach erklärt. Verbessere jetzt dein Deutsch auf Deutsch-mit-Anna.de

Das könnte Ihnen auch gefallen