Sport B2
Sport B2
Sport ist im Leben eines Menschen sehr wichtig und beliebt. Ein altes
Sprichwort sagt: In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Jeder
Mensch sollte Sport treiben. Sport gibt uns Energie, hilft uns ein paar Kilo
abzunehmen und bei dem Sport können wir auch neue Freunde kennenzulernen.
Er ist eine beliebteste Freizeitaktivität.
Ich interessiere mich für Sport. Ich strebe jeden Tag zu Hause üben an, oder
gehe ich ins Fitnesszentrum. Ich treibe Sport auch mit meinen Freunden. Wir
spielen Volleyball oder schwimmen in Sommer. Der Sport ist eine gute
Entspannung für meinen Körper und er hilft mir einen Stress überwinden.
Ich interessiere mich für Sport auch passiv. Ich bin ein großer Sportfan. Mein
Lieblingssport ist ein Fußball. Der Fußball ist die beliebteste Sportart in der
Welt. Dieser Sport ist ein Mannschaftsport, der 11 Spieler spielt (einer von
ihnen ist ein Tormann). Das Spiel dauert 90 Minuten und es ist auf 2 Halbzeiten
geteilt. Zwischen Halbzeiten ist eine Pause, die 15 Minuten dauert. Bei diesem
Sport kann man zu ernsten Verletzungen kommen. Die Fußballspieler aus der
Slowakei verdienen viel Geld und sie sind weltbekannt. Jeder kennt bestimmt
die Namen wie …………….. Meine beliebte Fußballmannschaft ist FC
Barcelona. Mein beliebter Fußballspieler ist Christiano Ronaldo…..
Ich mag auch ein Eishockey. Es ist ein Wintersport, das spielen sechs Spieler.
Bei uns ist Eishockey sehr populär. Wir erreichen viele Erfolge und Medaillen
in Weltmeisterschaft. Unsere Eishockeyspieler wie Hossa, Šatan, Chára sind
weltbekannt und spielen in NHL ins Amerika. Mein beliebter Eishockeyspieler
ist Marian Hossa. Ich schaue jede Olympische Spiele und
jede Weltmeisterschaft in Fußball und Eishockey. Ich schaue auch jedes Spiel,
das unsere slowakischen Fußball- oder Eishockey-Nationalmannschaft spielt.
Der Sport ist sehr gesund für unseren Körper. Die Leute treiben Sport, weil sie
gesund sein wollen, gute Kondition haben, schöne Figur haben, die negative
Energie loszuwerden und Muskeln haben. Ein regelmäßiger Sport wirkt auch
auf die geistige Gesundheit. Wir können Sport treiben, wenn wir aus der Arbeit
oder aus der Schule zu Hause kommen, oder wenn wir Freizeit haben. Wir
können Sport treiben auf Sportplätzen, im Eisstadion, Schwimmbad, in der
Schule, in der Natur und vor allem im Fitnesszentrum. Die Leute sind sehr
bequem. Weil sie wenig Sport treiben, sind sie oft krank.
Sport - Fragen
1. Treiben Sie Sport?
2. Wie war eine Sportstunde in der Schule?
3. Hatten Sie die Sportstunden gern?
4. Sie machen aber sicher ein bisschen Sport mit Ihren Freunden zusammen?!
5. Welche Sportarten kann man im Winter treiben?
Sport
1. Ich treibe jetzt nicht Sport und früher habe ich auch keinen Sport getrieben.
Ich hatte nur in der Schule Sportstunden und zwar zweimal pro Woche.
2. Die Stunde begann immer mit Aufwärmungsübungen, dann machten wir
Gymnastik oder spielten Volleyball oder Basketball.
3. Ich mochte die Sportstunden nicht so sehr, aber ich weiß, dass man Bewegung
braucht und Sport eigentlich gesund ist. Aber ich laufe nicht gern und wir haben
das zu oft gemacht, deshalb ging ich nicht sehr gern hin.
4. Na ja, im Sommer gehen wir z. B. gern ins Schwimmbad oder zum Strand. Da
kann man nicht nur schwimmen, sondern auch Federball oder Beach-Volleyball
spielen. Das mache ich eigentlich wegen der guten Gesellschaft gern mit.
5. Vor allem Skifahren ist in der letzten Zeit sehr in Mode. Sogar Grundschüler
fahren schon in Skilager, wo sie Skifahren lernen, aber ich kenne auch ältere
Leute, die über 50 das Skifahren gelernt haben und es macht ihnen sehr viel
Spaß.
6. Ungarn ist leider nicht schneesicher, deshalb fahren die meisten in die
umliegenden Länder. Die Slowakei ist preisgünstig und in der Hohen Tatra gibt
es fast immer Schnee. Österreich ist nicht mehr so günstig, aber da kann man
aus sehr vielen Möglichkeiten wählen und die meisten Urlaubsorte verfügen
heute schon auch über Schneekanonen. Viele fahren aber am liebsten nach
Italien oder nach Frankreich. Diese Länder sind zwar etwas weit, aber in den
hohen Bergen kann man immer mit Schnee rechnen.
7. Ja, ich war mit der Schule mehrmals in Skilagern. Wir sind in die Slowakei
gefahren. Die Unterkunft war zwar nicht sehr elegant, aber die Verpflegung war
gut. Und die gute Gesellschaft hat diese Skilager unvergesslich gemacht.
8. Ja, in unserer Stadt gibt es eine Kunsteisbahn. Da kann man Schlittschuh
fahren, man muss sich aber über die Trainingszeiten im voraus informieren,
denn zu bestimmten Zeiten hat die Hockeymannschaft oder die
Eiskunstläufergruppe ihre Trainingszeit. Aber am Wochenende treffen sich dort
viele Jugendliche sehr gern.
9. Ich finde, Sport ist sehr wichtig, es kann einem sehr viel Spaß machen. Man
wird fit, hat Ausdauer und fühlt sich besser und gesünder. Aber zu viel Sport
kann auch gefährlich sein.
10. Leistungssport kann der Gesundheit schaden und man bekommt leicht
Verletzungen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, alles in meinem Leben dem
Sport zu unterwerfen, z. B. täglich um 5 Uhr morgens im Schwimmbad
anzufangen.
11. Ich mag am liebsten Handball und Basketball. Diese Ballspiele sind
spannend, man bewegt sich und spielt im Team. Ich spiele auch gern Fußball.
12. Ich gehe fast nie zu Wettkämpfen, das interessiert mich eigentlich nicht.
Aber den Olympischen Spiele würde ich einmal gern beiwohnen.
13. Im Fernsehen sehe ich gern Sportübertragungen von Handball- und
Wasserballwettkämpfen, Eiskunstlauf und Formel–1 (eins). Meine Familie hat
dieselbe Sportsendungen gern.
14. Ich kenne wenige berühmte Sportler. Bei den Männern war in der letzten
Zeit Szilveszter Csollány mehrmals erfolgreich und der Boxer István Kovács
(alias Koko) wurde der Liebling der Nation.
15. Früher war die Schwimmerin Krisztina Egerszegi sehr berühmt, von den
heutigen Sportlerinnen weiß ich nur, dass die Kajakmannschaft sehr erfolgreich
ist.
16. Ich habe keinen Lieblingssportler. Ich interessiere mich eher für die
Sportarten und nicht für die Sportler.
17. Kinder sollten sich viel bewegen, also Bewegungsspiele wie Verstecken
oder Fangspiel sind sehr gut für sie. Volkstanz entwickelt nicht nur die
Bewegung, sondern sie lernen auch viele Lieder. Schwimmen sollte jeder so
früh wie möglich.
18. Schwimmen tut auch den Älteren gut. Spazierengehen (möglichst zügig) ist
allen zu empfehlen. Wenn jemand schon früher Sport getrieben hat, kann er es
meistens weiter machen.
19. Viele – vor allem Mädchen – wollen so abnehmen, deshalb quälen sie sich
mit dem Laufen.
20. Zum Beispiel bei Bewegungskrankheiten kann etwas Gymnastik – oder
Heilgymnastik – die Muskulatur wieder in Ordnung bringen. Heute wird es
sogar Herzkranken empfohlen, sich mehr zu bewegen.
21. Bunge-jumping zum Beispiel, wo man sich mit einem Gummiseil am Bein
in die Tiefe wirft oder Rafting, wenn man in einem Boot das wilde Gewässer zu
bekämpfen versucht.
22. Immer noch der Fußball, glaube ich, obwohl diese Sportart in den
vergangenen Jahrzehnten stark an Beliebtheit verloren hat.
23. In Deutschland ist ebenfalls der Fußball am populärsten, aber die deutsche
Nationalmannschaft hat es auch verdient, sie war z. B. bei der Weltmeisterschaft
2002 die Zweitbeste.
24. Da diese Länder reich an Hochgebirge sind, kann dort fast jeder Ski fahren
und Berg steigen.
25. Natürlich. Auch auf der Tiefebene ist es anstrengend, viele Kilometer an
einem Tag zurückzulegen, in den Bergen muss man noch die Höhenunterschiede
bekämpfen.
26. Eigentlich alle Gebiete. Besonders schöne Wanderwege gibt es in den
Bergen, in der Mátra oder im Pilis.
27. Elf Männer spielen, einer von ihnen ist der Torwart. Sie müssen zweimal 45
Minuten spielen und möglichst viele Tore erreichen.
28. Da spielen die Mannschaften (sechs Feldspieler und ein Torwart) zweimal
30 Minuten auf einem ziemlich kleinen Spielfeld.
29. Rudern, Kajak- oder Kanufahren, Segeln und natürlich Schwimmen und
Wasserball.
30. Zum Skifahren muss man zwei Skier haben, zwei Skistöcke und einen
Skianzug. Eine Skimütze, Skibrille und Handschuhe sind nicht unbedingt
notwendig, aber ratsam.
31. Die Firmen geben lieber Geld für jene Sportarten aus, wo sie ihren Namen
oft und möglichst groß ausgeschrieben sehen können. Deshalb ist das
Autorennen beliebt, da dort ein Auto oft mit dem Firmennamen zu sehen ist oder
Mannschaften, wo alle Spieler den Namen auf dem T-Shirt tragen. Ein einzelner
Sportler ist keine große Sensation.
32. Ich glaube, Doping macht einmal den ehrlichen Wettkampf kaputt, zweitens
auch die Sportler. Wir wissen heute immer noch nicht genau, was für Schäden
diese Mittel Jahre oder Jahrzehnte später verursachen können, obwohl es schon
viele negative Beispiele gibt.
33. Nur in der Turnstunde in der Schule. Einmal bin ich gefallen und habe mir
dabei die linke Hand verrenkt. Aber da ich mit der rechten schreibe, durfte ich
nur zwei Tage in der Schule fehlen.
34. Reiten ist zum einen schön, besonders in den eleganten Kostümen,
andererseits sind die Pferde seit Jahrtausenden treue Partner der Menschen. Es
ist sogar für kranke Kinder ein großes Erlebnis, sich mit dem Pferd zusammen
zu bewegen.
35. Ich würde am liebsten vorschreiben, dass alle Kinder in der Schule
schwimmen lernen müssen. Es ist traurig im Sommer die Nachrichten zu hören,
wie viele Menschen an einem warmen Tag im Balaton oder in den Flüssen
ertrinken. Dagegen müsste man schon was tun!
Sport gehört zu den Hobbys der Menschen. Das Sport bringt uns Spaß und auch
körperliche Erfrischung. Beim Sport entspannen wir uns und wir geben aus uns
Energie.
Man kann die Sportarten allein oder mit einem Partner oder in einer Mannschaft
ausüben. Individuelle Sportarten sind z. B. Atletik, Kulturistik, Schwimmen,
Skilaufen, Eiskunstlauf, Kanufahren, Angelsport, Bogenschießen,
Drachenfliegen, Eislaufen, Gewichtheben, Radfahren, Rollschuhlaufen, Segeln,
Tauchen, Turnen, Windsurfing, Reiten...
Mit einem Partner übt man diese Sportarten aus: Bergsteigen, Boxen,
Federballspiel, Judo, Kegeln, Segelfliegen, Sportfliegen, Tischtennis, Wasserski,
Eiskunstlauf...
Ich denke, dass Sport ein gutes Hobby ist. Er bringt körperliche Erfrischung.
Man kann sich bei der Bewegung gut entspannen und überschüssige Energie
abgeben. Sport macht uns fit und gesund, hilft uns ein paar Kilo abzunehmen.
Beim Sporttreiben kann man neue Freunde kennen lernen, seine Eigenschaften
(z. B. Ausdauer, Konzentration, Fleiß, Mut, Duldsamkeit...) entwickeln.
Olympischen Spiele
Die Olympischen Spiele gibt es schon seit dem Altertum. Von 776 v. Ch. bis
393 n. Ch. wurden sie in Olympia (Griechenland) stattgefunden. Sie wurden alle
vier Jahre zu Ehren des Gottes Zeus abgehalten. Die Sieger erhielten einen
Kranz aus Olivenzweigen. Der römische Kaiser Theodosius verbot 394 n. Ch.
diese spiele. Der Franzose Pierre de Coubertin hat die OS ins Leben gerufen.
Die ersten neuzeitlichen Spiele wurden 1896 in Athen stattgefunden. Seit 1924
wurden auch die Olympischen Winterspiele eingeführt. Der Sieger erhält eine
Gold-, der 2. eine Silber- und der 3. eine Bronzmedeille. Zu ehren des Siegers
ertönt seine Nationalhymne und seine Nationalflagge wird gehissen.
Sport
Sport ist im Leben eines Menschen wichtig und beliebt. Sport erhält fit und
gesund, hilft uns ein paar Kilo abzunehmen, Energie ausgeben, und beim
Sporttreiben kann man auch neue Freunde kennen lernen. Sport treiben konnen
wir im Sportsale, Sport hallen, Sport-,Tennis-, Minigolf-, Eisstadien,
Schwimmenbader, Schwimmenhallen und vor allem im Fitnesscentren. Dann
sind noch Saunas, Solarien. Sportarten kann mann nach den verschiedenen
Gesichtsprunkten unterteilen zum Beispiel:
Wintersport - Ski laufen, rodeln, Schlitten fahren, Schlittschuh laufen,
Eishockey spielen ...
Sommersport - baden, schwimmen, paddeln, Boot fahren, radfahren, reiten ...
Wassersport - Windsurfen, Kralulen, Schmetterling, Brustschwimmen, Segeln,
Paddeln, Wasserpolo ...
Ballspiele - Fussball, Volleyball, Basketball, Handball, Tennis, Golf, Badminton
...
Ich interesiere mich fur Sport nicht. Ich habe weniger Freizeit, weil ich lernen
muss und ich habe auch Gesundprobleme. Manchmal gehe ich aber schwimmen,
das mag ich sehr viel. Dann ich fahre ich rad, spiele Badminton, Minigolf, oder
laufe. Jeder Tag mache ich einen Spaziergang mit meinem Hund.
In der Schule habe ich keine Sportstunde, weil ich habe Gesundprobleme, aber
andere Schuler haben 2 Sportstunden pro Woche. Sie mussen sportliche
Kleidung zum Beispiel Trainingshose oder Shorts, T-Shirt und Sportschuhe
tragen. Voriges Jahr hatten sie auch Schwimmen. In der Schule haben wir auch
Kraftraum. Stunde dauert 45 Minuten. Am Anfang stellen sie sich in einer Reihe
auf und ein Schuller sagr, wer anwesend ist. Sie sind um zwei Gruppen
eingeteilt. Sie laufen, machen Gymnastik, Leichtathletik ( Hoch oder
Weitsprung, Diskuswerfen ). In der Sporthalle spielen sie Fuβball, Voleyball
oder zum Beispiel Korbball. Wenn die Stunde enden, durfen sie sich auch
duschen. In unsere Schule gibt auch Sportkurse. Jeder Jahr im Winter fahrt man
ins Gebirge Schlittschuhlaufen und im Sommer ist das Wasserlager.
Viele Leute sehen sehr gern fern, wenn man Fuβball, Hockey, Tennis überträgt.
Ich interessiere mich für Fuβball. Mein Lieblingstmannschaft ist bei uns FC
baník Ostrava und im Ausland Borussia Dortmund. In Borussia spielt auch
mein beliebten Sportler Jan Koller. Er ist sehr hoch und hat keine Haare. Er
spielt sehr gut.
Zum Sport gehören die Olympischen Spiele. Spiele kommen aus alten
Griechenland. Die neue hat am Ende des 19. Jahrhunderts angefangen. Die
Olympischen Sommerspiele finden alle vier Jahre statt und die Winterspiele
finden alle zwei Jahre statt. Sie sind internationaler. Ihr Symbol ist die
Olympische Flagge und das Olympische Feuer. Die weisse Flagge hat funf
Ringe symbolisieren funf Kontinente. Sie haten in Berlin, München, Tokio,
Mexiko und viele andere Stadte stattgefunden. Unter Olympische Disziplienen
gehören zum Beispiel Schwimmen, Abfahrt, Athletik, Gymnastik usw. Der
Winner bekommt Goldmedaille, Silbermedaille oder Bronzemedaille. Unsere
gute Sportler sind Železný und Šebrle.
Sport ist ein gutes Hobby. Er bringt körperliche Erfrischung. Man kann sich bei
der Bewegung gut entspannen und überschüssige Energie ausgeben.
Sport hält fit und gesund, hilft uns ein paar Kilo abzunehmen. Beim Sporttreiben
kann man neue Freunde kennen lernen, seine Eigenschaften (zum Beispiel
Willenstärke, Fleiß oder Ausdauer) fördern.
Als ich jünger war, widmete ich dem Sporttreiben die ganze Freizeit. Sport war
für mich das Hobby Nummer eins. Heute habe ich wenig Freizeit, weil ich
lernen muss. Manchmal spiele ich Tennis und gehe ich spazieren. Ich bin in
Sport passiv.
Unter die Sportarten für Männer gehören: der Fußball, das Eishockey.
Unter die Sportarten für Frauen gehören: Aerobic.
Unter die Sportarten für Kinder gehören: das Springen durch das Gummi
oder das Sprungseil. Heute treiben einige Sportarten für Männer die Frauen.
Heute spielen die Frauen den Fußball oder den Basketball.
Wir teilen die Sportarten auch in 2 Sorten, in die kollektiven Sportarten und in
die individuellen Sportarten. In die kollektiven Sportarten können wir
Volleyball, Basketball, Fußball eingliedern. In die individuellen Sportarten
gehört zum Beispiel Squash, das Laufen.
Der Mensch, der Sport treiben will, musst seine Ausrüstung haben. In die
Ausrüstung gehören zum Beispiel: der Ball, die Rollschuhen, das Stirnband, der
Tennisschläger usw.