[go: up one dir, main page]

0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
464 Ansichten1 Seite

0 Ubersicht

Das Dokument beschreibt die Prüfungsaufgaben und -zeiten des TestDaF für die Bereiche Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck. Es werden jeweils mehrere Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad und Zeitvorgaben für die Bearbeitung aufgeführt.

Hochgeladen von

Alan
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
464 Ansichten1 Seite

0 Ubersicht

Das Dokument beschreibt die Prüfungsaufgaben und -zeiten des TestDaF für die Bereiche Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck. Es werden jeweils mehrere Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad und Zeitvorgaben für die Bearbeitung aufgeführt.

Hochgeladen von

Alan
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 1

TestDaF – Übersicht

Leseverstehen (50 Minuten + 10 Minuten)


Lesetext 1 TDN 3 ca. 10 Min. Zuordnung von Kurztexten

Lesetext 2 TDN 4 ca. 20 Min. Beantwortung von Fragen zu einem


journalistischen Text (Mehrfachauswahl)
Lesetext 3 TDN 5 ca. 20 Min. Text aus wissenschaftlicher Fachzeitschrift
oder Fachbuch; Aussagen als „Ja“ / „Nein“ /
„Text sagt dazu nichts“ bewerten
+ 10 Minuten für die Übertragung der Lösungen auf den Antwortbogen

Hörverstehen (ca. 30 Minuten + 10 Minuten)


Hörtext 1 TDN 3 ca. 3 Min. Dialog aus dem studentischen Alltag (Notieren
von Stichwörtern)
Hörtext 2 TDN 4 ca. 6 Min. Interviewrunde (Richtig-Falsch)
Hörtext 3 TDN 5 ca. 6 Min. (zweimal) Vortrag oder Vorlesung im universitären
Umfeld (Notieren von Kurzantworten)
+ 10 Minuten für die Übertragung der Lösungen auf den Antwortbogen

Schriftlicher Ausdruck (60 Minuten + 5 Minuten)


Beschreibung TDN 3, 20 Min.
einer Grafik 4 und 5
Argumentieren 40 Min.
+ 5 Minuten zum Lesen der Anleitung

Mündlicher Ausdruck (ca. 35 Minuten mit Anleitung)


Aufgabe 1 TDN 3 Vorbereitung: 30 Sek. Einholen von Informationen
Sprechzeit: 30 Sek.
Aufgabe 2 TDN 3 VZ 1 Min. Über etwas berichten, etwas beschreiben
SZ 1 Min.
Aufgabe 3 TDN 4 VZ 1 Min., Beschreibung von Informationen einer Grafik
SZ 1 Min. 30 Sek.
Aufgabe 4 TDN 5 VZ 3 Min. Stellungnahme, Abwägung von Vor- und
SZ 2 Min. Nachteilen
Aufgabe 5 TDN 4 VZ 2 Min. Stellungnahme, Abwägung von Alternativen
SZ 1 Min. 30 Sek.
Aufgabe 6 TDN 5 VZ 3 Min. Entwicklung von Hypothesen anhand von
SZ 2 Min. Informationen einer Grafik
Aufgabe 7 TDN 3 VZ 1 Min. 30 Sek. Rat geben und begründen
SZ 1 Min. 30 Sek.
© Beate Brosig [https://beates-daf-tipps.com]

Das könnte Ihnen auch gefallen