[go: up one dir, main page]

Amarna-Brief EA 287

Tontafel mit akkadischer Keilschrift

Amarna-Brief EA 287 ist ein Brief des Abdi-Hepaṭ, des Königs von Jerusalem an den Pharao. Er ist in akkadischer Keilschrift auf einer Tontafel geschrieben und gehört zu den Amarna-Briefen aus dem Palastarchiv des Pharao Echnaton. Dieses befand sich in dessen neu gegründeter Hauptstadt Achet-Aton („Horizont des Aton“), dem heutigen Tell el-Amarna. Heute befindet sich die Tafel im Vorderasiatischen Museum in Berlin, Inventarnummer VAT 1644.[1]

Amarna-Brief EA 288, von Abdi-Hepaṭ dem König von Jerusalem.

Akkadischer Text

Bearbeiten

Vorderseite:
1. [a-na mšarri(LUGAL)]ri bêli(EN)-ia [qí-bi-ma]
2. [um-ma mab]di(ÁRAD)-ḫi-ba ardu(ÁRAD)-k[a-ma a-na]
3. [šêpē(GÌRImeš)] bêli(EN)-ia 7(m)-t[a-a-an ù 7(m)-ta-a-an am-qut-mi]
4. [a-mur g]áb- a-wa-ta5meš [ša šarru(LUGAL)ru bêli(EN)-ia]
5. [ú-še]-ru-bu-ni a-na [...me]š
6. [a-mur] ip-ša ša e[-pu-šu]
7. urudagag-ú-tag-ga […]
8. […] a-wa-[tú]
9. […]
10. […]
11. a-na [a]l[u](IRI) [qí-el-t]iki ú-še-ru-bu li-de4 [šarr]i(LUGAL)ri
12. gáb-bi mâtāti(KURḫi.a) [š]a-li-mu a-na ia-a-ši nu-kúr-tú
13. ù li-is-kín šarri(LUGAL)ri a-na mâti(KUR)-šu
14. a-mur mât(KUR) [al]u(IRI) gaz-riki mât(KUR) alu(IRI) aš-qa-lu-naki
15. ù alu(IRI) la-[ki]-šiki i-din-nu a-na ša-šu-nu
16. akâlē(NÍGḫi.a) šamnē(Ìḫi.a) ù mi-im-ma ma-aḫ-ṣí-ra-mu
17. ù li-is-kín šarri(LUGAL)ri a-na ṣâbē(ÉRINmeš) pi-ṭa-ti ú
18. lu-ma-še-ra ṣâbē(ÉRINmeš) pi-ṭa-ti a-na amêlūti(LÚmeš)
19. ša ip-pu-šu ar-na a-na šarri(LUGAL)ri bêli(EN)-ia
20. šum-ma i-ba-aš-ši i-na šatti(MU) an-ni-ti
21. ṣâbē(ÉRINmeš) pi-ṭa-tu4 ù i-ba-aš-ši mâtātu(KURḫi.a)
22. [ù] ḫa-zi-a-nu a-na šarri(LUGAL)ri bêli(EN)-ia
23. [ù ]šum-ma ia-nu ṣâbē(ÉRINmeš) pi-ṭa-tu4 ia-a-nu-[m]i
24. [mâtā]ti(KURmeš) ù ḫa-zi-a-nu-ti a-na šarri(LUGAL)[ri]
25. [a]-mur mât(KUR) alu(IRI) ú-ru-ša10-lim an-n[i-]ta
26. [l]a-a amêlu(LÚ) ad-da-a-ni la-a um-mi-i[a]
27. [n]a-ad-na-an-ni qât(ŠU) zu-ru-uḫ[ šarri(LUGAL)ri da]nnu(KAL.GA)
28. [n]a-ad-na-an-ni a-na ia-a-ši
29. a-mur ip-ša an-ni-ú ip-ši mmil-ki-ìl
30. ù ip-ši mârē(DUMUmeš) la-ab-a-ja
31. ša na-ad-nu mât(KUR) šarri(LUGAL)ri lú.mešḫa-pí-ri
32. a-mur šarru(LUGAL) bêli(EN)-ia ṣa-du-uq a-na ia-a-ši
33. aš-šum amêlūti(LÚmeš) ka-ši-ji li-iš-al-mi
34. šarri(LUGAL)ri rabiṣūti(MÁŠKIMmeš) e-nu-ma dannu(KAL.GA) bîtu(É) danniš(MA.GAL)
35. ù ú-ba-á-ú ar-na kab-ta râbâ(GAL)
36. [la]-qa-ḫu ú-nu-ta5-šu-nu ù aš-ru-ú
37. [e]-mid ú-re-e ga-ag-gi-mi
38. ù [šum]-ma še-ru i-na mâtu(KUR) […]
39. [ṣâbē(ÉRIN]meš) ti-ta-lu it-t[i amêlu(LÚ) ma-ṣar-ti]
40. [a-na] ardūti(ÁRADmeš) li-is-kín-mi [šarri(LUGAL)ri]
Rückseite:
41. a-na ša-šu-nu ta-ṣa-qa […]
42. mâtāti(KURḫi.a) i-na qa-ti-šu-n[u ù]
43. li-iš-al-mi šarri(LUGAL)ri a-na ša-šu-[nu]
44. ma-ad akâlē(NÍGḫi.a) ma-ad šamnē(Ìḫi.a) ma-ad lubšāti(TÚGḫi.a)t[i]
45. a-di e-tel-li pa-ú-ru rabiṣ(MÁŠKIM) šarri(LUGAL)ri
46. a-na mât(KUR) alu(IRI) ú-ru-ša10-limki pa-ṭa-a-ri
47. [ma]d-da-ja a-di amêlūtu(LÚmeš) ma-ṣar-ti ú-e-e
48. [ša i]-din šarri(LUGAL)ri li-de4-mi šarri(LUGAL)ri
49. [iq]-bi a-na ia-a-ši ma-da-ja
50. [a-mu]r pa-aṭ-ra-an-ni la ti-iz-ib-ši
51. [šatta(MU) ]an-ni-ta mu-še-ra-an-ni amêla(LÚ) ma-ṣar-ta
52. [ù ] rabiṣa(MÁŠKIM) šarri(LUGAL)ri mu-še-ra an-ni-ka-nu
53. [qîšti(NÍG.BA]ḫi.a) mu-še-er-ti a-na šarri(LUGAL)ri bê[li(EN)-ia]
54. [... lú]meša-ší-ru 5(m) li-im-[…]
55. [3(m) m]e 1(u) 8(m) lú.mešú-bi-li-mi ḫarrânnāt(KASKALḫi.a) šarr[i(LUGAL)ri]
56. la-qí[-ḫ]u i-n[a] ú-[g]a-ri ša-de4-e [a-na]
57. alu(IRI) ia-lu-naki li-de4-mi šarri(LUGAL)ri bêli(EN)-ia
58. la-a a-la-á-e mu-še-ra ḫarrâni(KASKAL)
59. a-na šarri(LUGAL)ri bêli(EN)-ia aš-šum la-ma-de4-ka
60. a-mur šarri(LUGAL)ri ša-ka-an šum-šu
61. i-na mât(KUR) ú-ru-sa-limki a-na da-ri-iš
62. ù la-a i-le-é-e e-za-bi-ša
63. mâtāt(KURḫi.a) alu(IRI) ú-ru-ša10-limki
64. a-na túp-šar(DUB.SAR) šarri(LUGAL)ri bêli(EN)-ia
65. qí-bi-ma um-ma mabdi(ÁRAD)-ḫi-ba ardu(ÁRAD)-ka-ma
66. a-na 2(m) šêpē(GÌRImeš) am-qut-mi ardu(ÁRAD)-ka a-nu-ki
67. še-ri-ib a-wa-ta5 ba-na-ta
68. a-na šarri(LUGAL)ri bêl(EN)-ia
69. ú-e-é š[a]rri(LUGAL)ri a-nu-ki
70. ma-at-ti a-na ka-ta5
71. ù ti-ip-pa-ša ip-ša la-am-na
72. a-na muḫḫi(UGU)ḫi amêlūt(LÚmeš) kurka-si
73. [ú]-ba-na la-a Gaz de4-ka-ti
74. [i]-na qât(ŠU) amêlūti(LÚmeš) kurka-ši-[wi]
75. [i]-na lìb-bi bîti(É)-ia li-[iš-al]
76. […] šarru(LUGAL)ru a-na ša-š[u-nu]
77. [7(m)-t]a-a-an ù 7(m)-ta-a-an [ṣa-du-uq]
78. [šarri(LUGAL)r]i bêli(EN)-ia a-na ia[-ši]

[1]

Übersetzung

Bearbeiten

Vorderseite:
1. [Zu dem Köni]g, meinem Herrn, [hat gesprochen]
2. [also Ab]diḫiba, d[ein] Diener[: Zu]
3. [den Füßen] meines Herrn [fiel ich] 7m[al und 7mal nieder.]
4. [Ich habe gesehen al]le Worte[, die der König, mein Herr,]
5. zu mir [herein]geschickt [hat] in […]
6. [Siehe] die Tat, welche verübt [hat]
7. Kupfer […] hat er […]
8. […] Wor[t]
9. […]
10. […]
11. hat er in [die St]a[dt Kel]ti hineingebracht. Es wisse [der Köni]g,
12. (dass) alle Länder vergehen, (und) mir Feindschaft ist.
13. So sorge der König für sein Land!
14. Siehe, das Land von [G]azri, das Land von Ašqaluna
15. und L[aki]s haben ihnen gegeben
16. Speisen, Öl und allen maḫziramu (ihren Bedarf).
17. So sorge der König für seine Feldtruppen!
18. Er sende Feldtruppen gegen die Leute,
19. die Frevel gegen den König, meinen Herrn, verüben!
20. Wenn in diesem Jahr da sind
21. Feldtruppen, dann werden die Länder
22. u[n]d der Regent dem König, meinem Herrn, gehören;
23. [aber] wenn Feldtruppen nicht da sind, dann bleiben auch nicht
24. [die Lände]r und die Regenten dem König.
25. [Si]ehe, die[s]es Land von Urusalim
26. hat [n]icht mein Vater (und) nicht mei[ne] Mutter
27. mir gegeben; die [mäc]htige Hand (zuruḫ) [des Königs]
28. hat (es) mir gegeben.
29. Siehe, diese Tat ist die Tat Milkilis
30. und die Tat der Söhne Labajas,
31. welche gegeben haben das Land des Königs den Ḫabiru.
32. Siehe, o König, mein Herr, Recht habe ich
33. in bezug auf die Kaši-Leute. Es frage
34. der König die Vorsteher, ob das Haus sehr mächtig ist!
35. Ja, sie haben einem schweren, großen Frevel nachgestrebt;
36. [sie ha]ben genommen ihre Geräte, und abgescha[fft] si[nd]
37. [B]esitzer von Rossen […]
38. [Und] er [mög]e senden in das Land […]
39. […], welche […] mi[t Besatzungs-Leuten]
40. […] Diener, es möge sorgen [der König]
Rückseite:
41. für sie […]
42. die Länder in ihr[er] Hand, [und]
43. es fordere der König für s[ie]
44. viel Essen, viel Öl, viele Kleider,
45. bis heraufzieht Pauru, der Vorsteher des Königs,
46. nach dem Land von Urusalim. Abgezogen (oder: abgefallen) ist
47. [A]ddaja samt den Besatzungs-Leuten des Offiziers,
48. [den geg]eben hat der König. Es wisse der König,
49. [(dass) ges]agt [hat] Adaja zu mir:
50. [„Sieh]e, lasse mich abziehen! Verlasse du sie (die Stadt) nicht!“
51. In diesem [Jahr] sende mir Besatzungs-Mannschaft,
52. [und] den Vorsteher sende, o König! Ebenso sind wir
53. [Geschenke] habe ich gesandt, dem König, [meinem] Her[rn],
54. […]-[Leu]te, 5tausend […],
55. [3hunde]rt [1]8 Träger für die Karawanen des König[s;]
56. sie sind genommen worden im Gefilde (šatê) b[ei]
57. Ialuna. Es wisse der König, mein Herr,
58. (dass) ich nicht eine Karawane senden kann
59. an den König, meinen Herrn. (Dies,) damit du Kenntnis habest.
60. Siehe, der König hat gesetzt seinen Namen
61. im Lande von Urusalim auf ewig.
62. So kann er nicht im Stich lassen
63. die Länder von Urusalim.
64. Zu dem Tafelschreiber des Königs, meines Herrn,
65. hat gesprochen also Abdiḫiba, dein Diener:
66. Zu den 2 Füßen fiel ich nieder; dein Diener bin ich.
67. Bringe schöne Worte hinein
68. Zu dem König, meinem Herrn!
69. Ein Offizier des Königs bin ich,
70. ich bin dir […]
71. Und eine böse Tat haben verübt
72. gegen (mich) Leute von Kasi.
73. [Um ein H]aar wäre i[c]h getötet worden
74. [du]rch Kaši-Leute
75. in meinem Haus. Es stelle [eine Forderung]
76. […] der König an si[e]!
77. [7-f]ach und 7-fach [ist Recht]
78. mi[r, o Köni]g, mein Herr.

[2]

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Jørgen Alexander Knudtzon: Die El-Amarna-Tafeln, Zweiter Teil: Anmerkungen und Register. Hinrichs, Leipzig 1915, S. 1337–1339 (online auf Internet Archive).
  • Otto Schroeder: Die Tontafeln von El-Amarna. In: Vorderasiatische Schriftdenkmäler der königlichen Museen zu Berlin Band 11. Hinrichs, Leipzig 1915, S. 165–167. (online auf Internet Archive).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Fotos und Transkription von EA 243 auf Cuneiform Digital Library Initiative (englisch).
  2. Jørgen Alexander Knudtzon: Die El-Amarna-Tafeln, Erster Teil: Die Texte. Hinrichs, Leipzig 1915, S. 862–868 (online auf Internet Archive).