Der Aalmagnet von Parchim: Vom Wunderkind zum Geächteten
()
Über dieses E-Book
Auf der Suche nach der Wahrheit zieht es Jockel in eine dunkle Welt, die ihn mit dem Leben und den Geheimnissen seiner Vorfahren konfrontiert. Doch was er dort entdeckt, führt ihn an die Grenzen dessen, was ein Mensch ertragen kann. Wird Jockel das Vermächtnis annehmen - oder ist es an der Zeit, es endgültig loszulassen?
Ein mythisches Märchen über die Verlockung der Tiefe, das Geheimnis der Familienbande und die Entscheidungen, die uns für immer prägen.
Herold zu Moschdehner
Herold zu Moschdehner verbrachte seine Jugend nicht in Malchow, sondern in Bobitz, aber seinen Astralleib schickte er oft auf Wanderung und gerne nach Malchow.
Mehr von Herold Zu Moschdehner lesen
- Vineta und die versunkene Kultur der Ostsee:: Im Fokus der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Plattgold GmbH auf der Insel Rügen: Frei nach dem PIM Gold Skandal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- In den Schweriner Marienplatz gekrallt: Vier Entdeckungslinien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Taubenmann von Teterow: Ein Obdachloser, der nie einer war Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Geister der Sumpfzypresse: Das Vermächtnis des Schweriner Schlossparks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Papageienölfabrik in Wittenförden: Für Haut, Seele und Potenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Roland aus Perleberg im Blutrausch: Mecklenburger Horrorgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Mein Heinrich Schliemann: Eine etwas andere Liebesgeschichte aus Rostock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ronny auf dem fliegenden Döner: Der magische Junge aus Güstrow auf Weltreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Prag extrem erleben: ZufallsReiseführer für Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Hiddensee und das Geheimnis der beschleunigten Zeit: Ein Phänomen zwischen Wissenschaft und Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Anklam: Historische Informationen der Geburtsstadt von Otto Lilienthal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- New York extrem erleben: ZufallsReiseführer für Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Schattenhüllen - Wie Formwandler in Mecklenburg unter uns leben: Ein Tatsachenbericht aus zehn Kapiteln und über fünfzig Begegnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Schatten der Burg: Eine Geistergeschichte aus Gadebusch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- München extrem erleben: Reiseführer für Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Als die Götter uns besuchten: Die Entstehungsgeschichte der Stadt Sternberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Ausbruchsversuche des Gefängnisses Neustrelitz: 1950 - 2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Berlin extrem erleben: Reiseführer für Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das große Buch der Achtsamkeit: Motivation durch gezieltes Lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Märchen aus 3001 Nacht: Warenbads Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Leberfleckleserin von Ueckermünde: Das Geheimnis einer Frau, die das Schicksal in der Haut las Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das Geheimnis von Neukloster: Der Hexenstein und die Dornenwächter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das Reh: Waldsensor auf vier Beinen: Halb Tier halb Baum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Lüneburg extrem erleben: ZufallsReiseführer für Abenteurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das Tagebuch von Isaac Newton: Von realer Zeitreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Grenzschützer von Wittenförden: Mörderischer Wahn in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das Brüllkloster von Malchow: Aufzeichnungen über ein vergessenes Ritual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das doppelte Ottchen: Eine Freundschaft aus Neukloster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Aalmagnet von Parchim
Ähnliche E-Books
- Knuddel-Muddel der freundliche Pirat: Abenteuer eines kleinen Piraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Paula und der Wassergeist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Toms wundersame Reise ins Land der Sumpfkobolde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Aladin und die Wunderlampe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Nixe mit Heuschnupfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Schatzibande: Und es bleibt kein noch so verborgener Quadratmillimeter unangefächert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das Auge des Tigers: Der kleine Kapitän Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Alaeddin und die Wunderlampe aus Tausend und eine Nacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Blüten-Meere: Schaurige Geschichten eines alten Seebären Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Fitus, der Sylter Strandkobold: Das kunterbunte Fitus Buch - weitere Geschichten und Sylt-Bilder mit Fitus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Tikitonga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Fahrt auf dem See: Monstergeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Königsfalke: Spiegelmagie Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Eine geheimnisvolle Begegnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Spaß und Spannung ! mit Max, Susi und Hopel: Erstleser 1 Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Robbi, der Heuler vom Wattenmeer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Allgemeine Belletristik für Sie
- Harry Potter und der Stein der Weisen von J K. Rowling (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
- Heinrich Heine: Gesammelte Werke: Anhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
- Hans Fallada: Gesamtausgabe (32 Werke und Illustrationen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Zauberberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Dienstanweisung für einen Unterteufel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
- Peperl Mutzenbacher - Tochter der Josefine Mutzenbacher (Ein Erotik, Sex & Porno Klassiker) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Klaus Mann: Sämtliche Romane: Neue überarbeitete Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Metamorphosen: Bücher der Verwandlungen: Mythologie: Entstehung und Geschichte der Welt von Publius Ovidius Naso Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
- Franz Kafka: Briefe an Milena: Ausgewählte Briefe an Kafkas große Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Frau ohne Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das Kreuz mit den Präpositionen: Welche Präposition ist richtig? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Grimms Märchen: Gesamtausgabe - 211 Kinder- und Hausmärchen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
- Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Faust (German Edition) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Welle: In Einfacher Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Tod in Venedig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Wellen (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Aristoteles: Gesammelte Werke: Andhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Wunder der Kabbalah: Die okkulte Praxis der Kabbalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das Schloss Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
- Scharfe Geschichten: Illustrierte erotische Märchen aus Ungarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die starken Frauen der Weltliteratur - 26 Romane in einem Band: Jane Eyre; Madame Bovary; Anna Karenina; Stolz und Vorurteil; Sturmhöhe; Die Kameliendame… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Immanuel Kant: Gesammelte Werke: Andhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ana im Kreis: Novela en alemán (nivel A1) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Der Aalmagnet von Parchim
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Aalmagnet von Parchim - Herold zu Moschdehner
Vorwort
Die Geschichte, die Sie in den Händen halten, ist die eines Fischers und eines Mannes, dessen Leben durch ein uraltes Vermächtnis bestimmt wurde – die Gabe, die dunklen Wasserwelten und ihre Bewohner auf eine Art zu verstehen, die über das Menschliche hinausgeht. Herold zu Moschdehner: Der Aalmagnet von Parchim ist keine gewöhnliche Erzählung von einem Leben am Seeufer; es ist eine Geschichte über Generationen, Geheimnisse und die Linie, die sich tief durch das Wasser einer Familie zieht, das, wie das Leben selbst, seine Mysterien nur jenen offenbart, die bereit sind, in die Tiefe zu tauchen.
Jockel Himmelschra, der „Aalmagnet", ist ein Held wider Willen. Er lebt in einer Welt, die ihm die Freiheit schenkt, die Wasserflächen und ihre Geschöpfe zu lenken und zu lieben, doch gleichzeitig zieht ihn ein verborgenes, dunkles Erbe tiefer hinab, als ihm bewusst ist. Denn Jockel trägt das Gewicht seiner Vorfahren, die selbst in den Gewässern verschwanden und eine Spur hinterließen, die ihn zur Wasserwelt führte – und zu den Köpfen der Tiefe, die über Generationen hinweg ein Auge auf ihn haben.
Doch Der Aalmagnet von Parchim ist mehr als eine Geschichte über Wassergeister und mystische Aale. Es ist eine tragische Chronik über das Erbe, das aus der Liebe, dem Verlust und dem Opfer entsteht. In Jockels Reise finden wir eine tiefe Parabel über die Kraft der Entscheidungen, über das Schicksal, das wir selbst bestimmen müssen, und die Momente, in denen wir das Vermächtnis an jene weitergeben, die uns nahe stehen.
Mögen Sie sich an die Wasseroberfläche lehnen und den Stimmen lauschen, die aus der Tiefe flüstern. Denn wie Jockels Großvater ihm riet: Achte stets auf die Köpfe.
Kapitel 1: Der König der Aale
Wenn es in Parchim etwas gab, worauf man stolz sein konnte, dann war es der Ruf der Aalfischer.
Fischer galten hier als eigensinnige, wortkarge Gestalten, die das Wetter wie Gedichte lesen konnten und über Jahre eine geheimnisvolle Symbiose mit dem trüben Wasser eingegangen waren. Doch keiner dieser Männer genoss auch nur annähernd die gleiche Achtung und den Respekt wie Franz Himmelschra, Jockels Vater.
Manche nannten ihn den „Aalkönig von Parchim", andere schmunzelten über seine stoische Ruhe, mit der er auf all die angeblichen Fischerweisheiten reagierte, die ihm von jüngeren Kollegen zugetragen wurden.
Franz Himmelschra hatte diese übernatürliche Aura von jemandem, der nicht nur ein Handwerk verstand, sondern sich mit ihm verbündet hatte.
Wenn er mit seinem kleinen, inzwischen etwas klapprigen Kahn am Ufer auftauchte, konnte man den Eindruck gewinnen, die Fische selbst hätten sich längst an diesen seltsamen Pakt mit ihm gewöhnt – ein Pakt, der für Außenstehende so undurchsichtig und rätselhaft war wie das dunkle Wasser des Kanals.
Jockel, gerade mal zwölf, sah seinen Vater als eine Art Heldenfigur, wenngleich eine merkwürdig stille und stoische. Die Art von Held, der seine Unterhemden selbst flickte und eine bemerkenswerte Affinität zu alten, abgewetzten Fischerhüten hegte. Franz sprach selten über die „Magie des Fischens", und wenn er es tat, war das eher eine trockene Anmerkung, als wäre das ganze Wunder des Aalens lediglich eine Frage der Geduld und der richtigen Köderwahl.
Der Tod seines Vaters kam schließlich nicht durch ein dramatisches Sturmunglück, wie es vielleicht ein norddeutscher Dichter mit Hang zur Melancholie bevorzugt hätte, sondern vielmehr als eine unerwartete Kapitulation des Herzens. Es geschah an einem gewöhnlichen Mittwoch, an dem Franz wie immer in aller Frühe hinausgefahren war, um seiner geheimnisvollen Leidenschaft zu frönen. Er kam an diesem Tag
