[go: up one dir, main page]

Entdecken Sie mehr als 1,5 Mio. Hörbücher und E-Books – Tage kostenlos

Ab $11.99/Monat nach dem Testzeitraum. Jederzeit kündbar.

Ernstfall für Deutschland: Ein Handbuch gegen den Krieg
Ernstfall für Deutschland: Ein Handbuch gegen den Krieg
Ernstfall für Deutschland: Ein Handbuch gegen den Krieg
eBook111 Seiten1 Stunde

Ernstfall für Deutschland: Ein Handbuch gegen den Krieg

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ein Funke - oder auch: ein Taurus-Marschflugkörper - genügt und in Deutschland herrscht Krieg. Grausamer und schlimmer als wir es uns vorstellen können. Ein Krieg, der unser aller Ende werden kann. Weshalb also haben deutsche Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden? Diese Frage stellt Ex-General Erich Vad und entwirft ein furchterregendes Szenario, sollte der Ukraine-Krieg aus dem Ruder laufen und nach Deutschland übergreifen. Er erklärt, warum die geplante Stationierung von amerikanischen Mittelstreckenwaffen diskutiert werden muss und inwiefern sich gerade Deutschland für Frieden einsetzen kann und muss. Auf seiner To-do-Liste für unser Land stehen eine überzeugende Abschreckung, eine enge europäische Zusammenarbeit und die Abnabelung von den USA als Win-win-Situation für beide.
SpracheDeutsch
HerausgeberWestend Verlag
Erscheinungsdatum18. Nov. 2024
ISBN9783987910920
Ernstfall für Deutschland: Ein Handbuch gegen den Krieg
Autor

Erich Vad

Dr. Erich Vad ist Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr, Unternehmensberater, Publizist und Universitätsdozent. Von 2006 bis 2013 war er Gruppenleiter im Bundeskanzleramt, Sekretär des Bundessicherheitsrats und militärpolitischer Berater der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Mehr von Erich Vad lesen

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie Ernstfall für Deutschland

Ähnliche E-Books

Öffentliche Ordnung für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Ernstfall für Deutschland

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Ernstfall für Deutschland - Erich Vad

    Logo Westend Verlag
    Ebook Edition

    Ernstfall für Deutschland

    Ein Handbuch gegen den Krieg

    Erich Vad

    Mehr über unsere Autoren und Bücher:

    www.westendverlag.de

    Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

    in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

    Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

    Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

    Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt

    insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen

    und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

    ISBN: 978-3-98791-092-0

    1. Auflage 2024

    © Westend Verlag GmbH, Waldstr. 12 a, 63263 Neu-Isenburg

    Umschlaggestaltung: Buchgut Berlin

    Satz: Publikations Atelier, Weiterstadt

    externes Lektorat: Andrea Schlitzer

    »Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg,

    bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind.

    Besonders die, die nicht hingehen müssen.«

    Erich Maria Remarque

    Für die junge Frau, die ihr Fahrrad auf der Maximilianstraße in München stoppte, um mir zu sagen, dass sie dankbar ist für kritische Stimmen. Für ihre Eltern, die ebenso wie ihre Tochter Angst vor einem Krieg haben. Für die Flugbegleiterin, die mir einen Kaffee ausgab, damit ich angesichts einer digitalen Entrüstungswelle bloß den Kopf über Wasser hielte. Für den Security-Mitarbeiter am Flughafen, der sich dafür bedankte, dass ich gegen den Strom schwimme. Für den jungen Ukrainer in der Tram, der nicht verheizt werden wollte. Für die Friedensaktivistin, die sich freute, dass ein Ex-General an der ersten Demonstration seines Lebens teilnahm, um sich für den Frieden stark zu machen. Für die vielen Menschen – Bekannte und Unbekannte –, die mich auf den Straßen in ganz Deutschland, im Ausland, auf Dorffesten, in der Wüste und beim Klettern mit Josef auf dem Weg zum Zugspitzgipfel oft unerwartet ansprechen und wissen lassen, dass sie zuhören.

    Für Frieden in Deutschland und Europa.

    Das geopolitische Geschehen ist selten klar und eindeutig, sondern vielschichtig und komplex und befindet sich im ständigen Wandel. Bei manchen Themen konzentriere ich mich bewusst auf das Wesentliche und stelle die Zusammenhänge so übersichtlich und eindringlich wie möglich dar, damit aus einem schlanken, leicht nachvollziehbaren Handbuch kein schwerfälliges Lexikon wird.

    Wenn ich mich auf aktuelle Ereignisse beziehe, dann mit Stand vom 23. Oktober 2024. Einzelne Details können sich verändert haben, bis Sie das Buch in den Händen halten. Vielleicht haben wir sogar das große Glück und die politische Weitsicht, den Ukraine-Krieg baldmöglichst beendet zu wissen. An der geschilderten Bedrohungslage und den Aufgaben, vor denen wir in Deutschland und Europa stehen, ändert sich jedoch wenig, solange es uns nicht gelingt, die aktuelle Sicherheitslage grundlegend zu verändern.

    Und nicht zuletzt: Wenn ich im Text nicht konsequent gendere, so weiß ich doch: Frieden ist das Ziel aller Geschlechter, ob weiblich, männlich oder divers. Sie alle möchte ich einbezogen wissen und ansprechen.

    Inhalt

    Cover

    Ach, Deutschland

    Sommer, Sonne, Schlachtfeld

    Game over

    Wochenende mit Folgen

    Wie du mir, so ich dir, so du mir, so ich dir ...

    Anfang vom Untergang

    Deutschland auf der Flucht

    Zwangspause für die Demokratie

    Pass auf dich auf, Deutschland

    Bist du noch zu retten, Deutschland?

    Erste Maßnahme

    Zweite Maßnahme

    Dritte Maßnahme

    Vierte Maßnahme

    Fünfte Maßnahme

    Sechste Maßnahme

    Siebte Maßnahme

    Achte Maßnahme

    Du kannst das, Deutschland

    Deutschlands Bindungsproblem

    Trennung nach fünfundsiebzig Jahren?

    Sei mutig, Deutschland!

    Manageraufgaben in einer multipolaren Welt

    Deutschland ist erstens Deutschland, zweitens Europa und drittens nicht die USA

    Das Grundgesetz mahnt uns

    Anmerkungen

    Ach, Deutschland Was passieren könnte: Krieg in unserem Land

    Bist du noch zu retten, Deutschland? Wie es so weit kommen konnte und was jetzt zu tun ist: Eine To-do-Liste für unser Land

    Du kannst das, Deutschland Wie wir stark werden: Eine Lösung für unser Land

    Orientierungspunkte

    Cover

    Inhaltsverzeichnis

    Ach, Deutschland

    Was passieren könnte: Krieg in unserem Land

    »Im Kriege mehr als irgendwo sonst in der Welt

    kommen die Dinge anders,

    als man sich es gedacht hat, und sehen in der Nähe

    anders aus als in der Entfernung.«

    Carl von Clausewitz

    Deutschland, August 2025: Die Sonne scheint, es ist noch heiß, obwohl sich die warme Jahreszeit bald dem Ende zuneigen wird. Eigentlich sollten sich die Menschen im Freibad oder im nahen See tummeln, sie sollten in ihren Gärten grillen, in Biergärten oder in Restaurants mit Terrasse und Aussicht die lauen Abende genießen. Sie sollten in der Nachtwärme nach Hause schlendern, neue Eissorten probieren, laut über die Hitze klagen und sie doch dem kühlen Winter vorziehen. Sie sollten diese besondere Leichtigkeit auskosten, die sich nur bei Sonnenschein einstellt. Die Menschen sollten das Leben genießen.

    Stattdessen bangen sie darum.

    Sommer, Sonne, Schlachtfeld

    Der »Worst Case« ist eingetreten. Russlands Krieg gegen die Ukraine hat sich nicht um Grenzübergänge geschert. Er ist über die Linien geschwappt, die im Grunde nur auf dem Papier und in der ­Politik ein ernstzunehmendes Hindernis sind. In der Realität sind sie meist nicht mehr als ein Schild, das Autofahrer auf dem Staatsgebiet eines anderen Landes willkommen heißt – oft gefolgt von einem zweiten Schild, das darüber informiert, wie schnell man innerhalb und außerhalb von Ortschaften sowie auf der Autobahn fahren darf und ob das Tagfahrlicht eingeschaltet werden muss.

    Was diese Linien nicht sind, ist Sicherheit.

    Aus dem Krieg in der Ukraine ist ein europäischer Krieg geworden. Man kann nicht behaupten, das sei von heute auf morgen geschehen, denn diese Gefahr war seit dem russischen Überfall im Februar 2022 bekannt.

    Wie gefährlich können uns unsere Waffenlieferungen an die Ukraine werden? (Um vorzugreifen: sehr.) Wie weit kann sich die NATO aus dem Fenster lehnen, bevor sie Kriegspartei wird? (Einmal aus dem Fenster gefallen, wäre es zu spät.) Liegt nicht ausreichend geografischer Puffer zwischen Deutschland und der russischen Grenze? (Nicht für moderne Waffensysteme. Abgesehen davon: Polen dankt.) Ist Kremlchef Putin ein Realist, der sich nicht ernsthaft mit der geballten Schlagkraft des Westens

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1