Pablo geht spazieren: Roman
()
Über dieses E-Book
» Über den Mut zur Langsamkeit
» Bekannter Südtiroler Liedermacher
» Für Fans vom "Das Café am Rande der Welt"
» Über den Sinn des Lebens
Markus "Doggi" Dorfmann
Markus „Doggi“ Dorfmann geht spazieren, schreibt Lieder und Lyrik, spielt E-Bass, liebt den Jazz und tanzt gern.
Ähnlich wie Pablo geht spazieren
Ähnliche E-Books
Nichts ist, wie es war Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen6 Urlaubskrimis März 2023: Krimi Paket Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie falsche Frau: Der neue Dr. Laurin 44 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachlos: Wähne dich nie auf der sicheren Seite! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßstadtgefühle: Nächster Halt Friedrichstraße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir brauchen keinen neuen Papi!: Mami 1976 – Familienroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachklang: Ein Familienroman über die Unfreiheit in jedem Einzelnen und die Suche der Seele nach Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersteckte Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauernopfer: Jupp Schulte ermittelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Licht der Ewigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod, Leben und dazwischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBÖSE im Bett: Rufmord am eigenen Vater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Herbst verblüht das Mädesüß: Robert und Lieschen - Eine Geschichte die das Leben schrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Gefühle und starke Themen: Drei Romane in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas was man Leben nennt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd der Mond schwieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHiobsbotschaft: Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKling und Glöckchen: Ein Weihnachtskrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMEISTENS FRIEDLICH: Kurzgeschichten und Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenkurz und gefühlsecht (short and emotional): Kurzgeschichten, Gedichte und Zeichnungen (Deutsche und Englische Version) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Liebe der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe, Tod & Depressionen: Ein Hamburger Psycho-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFährt ein Neandertaler mit dem Nachtzug nach Venedig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas wir wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödlicher Besuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHorror Short Stories: 4 schockierende Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1962. Die Kubakrise: Eine Liebesgeschichte im Banne der Apokalypse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachwuchs unterm Regenbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Zweifelsfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScherben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Körper, Geist & Seele für Sie
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schreib täglich!: Selbstcoaching für Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSerafina - Eine alte Seele erzählt: Interessantes über Pyramidenenergie, Atlantische Numerologie, Myon - Neutrinos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik und Gesang im spirituellen Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfer der Wirklichkeit: Der Mensch und sein Gehirn - Wunderwerk der Evolution Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie wir denken, so leben wir: As A Man Thinketh Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Handbuch der Runenkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Externsteine: Sagen, Überlieferungen, Erkenntnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranssurfing in 78 Tagen: Die Kunst der Realitätssteuerung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5DEINE SEELENHEIMAT IM UNIVERSUM. Die Seelensphären und ihre Geschöpfe: Entdecke, wer du wirklich bist! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCHANNELING - UNIVERSALSCHLÜSSEL ZUR GEISTIGEN WELT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Symbolik der Krankheiten: Eine Hilfe zum Verständnis der psychischen Ursachen von Krankheiten und Verletzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Weib im Horoskop: Lilith und die Asteroiden Ceres, Pallas, Vesta und Juno in der Astrologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychonautik: Praxis der Bewusstseinsforschung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Einweihung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse der Heiligen Geometrie - Die Sprache der Schöpfung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Heilsteine Komplett-Anleitung: Dein Einstieg in die magische Welt der Steine und Kristalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRauhnächte: Einführung in die magische Zeit zwischen den Jahren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Aus der Akasha-Chronik Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kinderlieder: 100 Liedertexte der schönsten Kinderlieder Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Endorphin-Prinzip: Wie Glück im Gehirn entsteht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume: Die geheimnisvolle Sprache des Unbewussten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Esoterik: okkult, spirituell und mysteriös Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Numerologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld Karma Fülle: Tipps zur Blockadenlösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Heptameron und Pneumatologia Occulta et vera: Zwei Bücher der praktischen Magie Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5
Rezensionen für Pablo geht spazieren
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Pablo geht spazieren - Markus "Doggi" Dorfmann
1. Pablo stellt sich vor
Robert war wie immer grundlos in Eile und fuhr mit seinem High-Tech-Mountainbike nach Hause. Er kam von der Kletterhalle, wo er sein übliches Trainingspensum absolviert hatte. Damals waren die Wochentage genauestens getimt: Arbeit, Training, Essen, Schlafen und eventuell Freizeit – doch das sollte sich bald ändern.
Robert fuhr gerade, wie immer, voller Schwung den Fluss entlang, als er plötzlich Pablo auf einer Parkbank sitzen sah, seelenruhig. Das wunderte ihn.
Robert kannte Pablo von früher. Sie hatten sich viele Jahre aus den Augen verloren. Als Jugendliche waren sie Seilpartner beim Klettern gewesen und hatten waghalsige Flüge mit dem Paragleiter gemacht. „Turbo-Paul" hatten sie ihn genannt. Pablo war ein Draufgänger gewesen. Wo er war, war erst einmal er, dann lange nichts, dann viel Staub und Wirbel, und wenn noch Platz war, kamen die anderen. Und jetzt saß er nur da und genoss die Sonne.
Robert entschied sich, ganz gegen seine Gewohnheiten, anzuhalten.
„Hallo Pablo, altes Haus", begrüßte er ihn überschwänglich und wunderte sich über seine Stimmlage. Sie erinnerte ihn an das Begrüßungsritual von früher: unpersönlich und künstlich, aber Hauptsache laut und auffällig.
Pablo erwiderte mit einem freundlichen: „Griaß di, hast du Zeit? Setz dich einen Moment zu mir!"
Normalerweise hätte Robert alle möglichen Ausreden gefunden, um nicht mit Small Talk seine wertvolle Zeit zu verplempern. Aber das Wiedersehen mit Pablo war etwas Besonderes, und das wollte er sich nicht entgehen lassen.
„Okay", sagte er, und stellte sein Aluminium-Hochleistungs-Rad gegen die Bachdamm-Mauer, um es ja nicht aus den Augen zu lassen. Er nahm sich nicht die Zeit, seinen Kletterrucksack vom Rücken zu nehmen. So als wolle er ständig bereit sein aufzustehen und wieder zu gehen, setzte er sich auf die vordere Kante der Bank.
„Pablo, erzähl, wie geht es dir?", fragte er neugierig.
Pablo saß entspannt da, schaute Robert einen Moment lang an und lächelte. Es entstand eine Pause.
Robert nahm einen tiefen Atemzug, legte den Rucksack ab und setzte sich mit überkreuzten Beinen neben Pablo, als hätte er eingesehen, dass er auf die Schnelle gar nichts erreichen würde. „Was arbeitest du? Hast du Familie? Kinder?, fragte er nun. „Erzähl schon, ich bin neugierig.
Pablo schaute ihn noch einmal an und antwortete dann ganz ruhig: „Willst du, dass ich von der Zeit vor meinem persönlichen Super-GAU, dem Moment, dem Tag danach, dem Jahr danach oder wie es mir heute geht erzähle?"
„Am besten alles, von Anfang an!" Interessiert drehte sich Robert zu Pablo und wartete.
Pablo hieß eigentlich Paul, aber als Jugendliche mussten alle Pablo zu ihm sagen. „Es fließt spanisches Blut in mir, hatte er immer behauptet. „Ich habe spanische Vorfahren. Ich weiß es zwar nicht, aber es fühlt sich so an. Ich war in meinem früheren Leben ein berühmter Matador oder vielleicht ein Flamenco-Gitarrist
, streckte er stolz seine Brust heraus.
Aufgewachsen war Pablo in einem Dorf in der Provinz inmitten der Berge. Er war ein schönes Kind und später ein überaus hübscher junger Mann. Das war ihm regelmäßig von den Mädchen bestätigt worden. Sein nach hinten gekämmtes, volles, glänzendes Haar und die angenehm leuchtenden, braunen Augen hatten etwas unwiderstehlich Anziehendes. Er war groß gewachsen und hatte von Natur aus eine athletische Figur.
Bis zu seinem sechzehnten Lebensjahr wusste Pablo das aber nicht. Dort, wo er aufgewachsen war, war das nicht wichtig. Die Familien hatten viele Kinder und die Eltern schauten, sie alle durchzufüttern. Ein einfaches Leben auf einem Bauernhof. Es gab wenige Regeln, die aber strikt einzuhalten waren. Jeden Sonntag saß die ganze Familie in der holzgetäfelten Stube, und gemeinsam aßen sie aus der Eisenpfanne Mus. Extras waren nicht von Belang.
Später dann, als Pablo in die Stadt zog und Komplimente von allen Seiten bekam, musste er sich zwar anfangs daran gewöhnen, genoss es aber schon bald. Das wirkte sich auch auf seinen Charakter aus. „Eitelkeit und Stolz sind der Motor meines Erfolgs", war sein Motto und danach lebte er.
Auch seine Arbeit hatte gut zu ihm gepasst. Er war Vertreter für Luxus-Herrenmode. Damals traf ihn Robert immer wieder unter den Lauben der Innenstadt, perfekt gestylt, einen mobilen Kleiderständer hinter sich herziehend und immer in Eile. „Hallo Pablo, wann hast du wieder Zeit zum Klettern?", fragte Robert daneben herhechelnd.
„Ruf mich an und wir machen was aus. Pfiati", sagte Pablo und verschwand in einem der wenigen Luxus-Kleidergeschäfte der Stadt.
Pablo war in gewisser Weise ein Vorbild gewesen und wann immer es ging, hatte Robert sich mit ihm getroffen. Die leuchtenden Augen der Mädchen gaben ihm das Gefühl, dazuzugehören. Er hoffte, dass Pablos Glanz durch die räumliche Nähe auch auf ihn abfärben würde. Er bemühte sich, bei jeder Gelegenheit wie Pablo dreinzuschauen, sich wie Pablo zu bewegen und so dazustehen wie er: auffällig aufrecht. Viele Jahre hatte Robert diese Natürlichkeit gesucht, sich darum bemüht – jedoch die dadurch entstehenden Kräfte im unteren Lendenbereich einfach nicht ausgehalten. „Hast du einen Stock im Arsch?", war der Kommentar einer Freundin gewesen.
Pablos Blick hatte Robert an den von Lady Diana erinnert: schüchtern, von unten nach oben, aber kaum trifft er dich, lässt er dich nicht mehr los. Auch das hatte Robert geübt, aber es war schwierig, mit verkrampfter Haltung geradeaus zu schauen. Immer wenn er den Kopf senkte, schielte er, sah alles doppelt – und nur kurze Zeit später war der Druck auf den Augen nicht mehr auszuhalten und er bekam Kopfweh.
Und auch Pablos Gang war besonders gewesen. Er ging nicht, er schwebte. Die Beine wirkten so geschmeidig, dass sie jegliche Unebenheit abzufedern vermochten. Seine Gestik war dabei von einer bemerkenswerten Grazie. Natürlich versuchte Robert auch hier, ihm nachzueifern. Er wusste aber bis heute nicht, wie das ausgesehen hatte, dafür war sein Wandspiegel im Schlafzimmer zu klein. Wahrscheinlich auch besser so.
„Wir hatten eine tolle Freundschaft damals, sagte Robert zu Pablo, während er die Beine erneut überkreuzte: „Ich denke oft an die Zeit zurück.
„Na ja, unter Freundschaft verstehe ich etwas anderes. Es war eher eine Zweckgemeinschaft: Wir sind beide gerne geklettert, brauchten dazu einen Partner, suchten einen, der es kann, mehr war da nicht", sagte Pablo.
„Mit den Jahren vergisst man so manches, was eine gute Freundschaft ausgemacht hat, meinst du nicht auch?" Robert bemerkte einen Anflug von Enttäuschung in seiner Stimme.
Ohne auf seine Frage einzugehen, fuhr Pablo fort: „Ich fange mal mit der Zeit vor meinem Super-GAU an, sagte er. Seine Stimme klang anders als früher. Sie klang mehr nach Paul und weniger nach „Turbo-Paul
, ruhiger, angenehmer.
Pablo machte
