Stefanie – verzweifelt gesucht: Kurfürstenklinik 67 – Arztroman
()
Über dieses E-Book
Die "Kurfürstenklinik" ist eine Arztromanserie, die das gewisse Etwas hat und medizinisch in jeder Hinsicht seriös recherchiert ist.
Nina Kayser-Darius ist eine besonders erfolgreiche Schriftstellerin für das Genre Arztroman, das in der Klinik angesiedelt ist. 100 populäre Titel über die Kurfürstenklinik sprechen für sich.
»Tschüß, mein Schatz«, sagte Mara Collin und umarmte ihre siebenjährige Tochter Stefanie liebevoll. »Vertrag dich gut mit Omi, hörst du?«
»Klar, Mama!«
»Steig ein, Mara!«, drängte Maras Mutter Beate Herrmann.
»Der Zug wird noch ohne dich abfahren!«
»Ach was, sie sagen einem doch, wann man einsteigen soll«, erwiderte Mara. Sie war eine hübsche, zierliche Blondine, im Augenblick allerdings ziemlich blaß und nervös, was sie jedoch zu verbergen versuchte. »Steffie, achte darauf, daß deine Omi nicht zu viel raucht. Auf mich hört sie nicht, aber vielleicht auf dich.«
»Hetz das Kind nicht auf!« Beate Herrmann bemühte sich, ein strenges Gesicht zu machen, doch das gelang ihr nur unvollkommen. Sie war, ganz anders als ihre Tochter, eine rundliche dunkelhaarige Frau von achtundfünfzig Jahren mit munteren braunen Augen und einem freundlichen, ebenfalls runden Gesicht.
»Auf Gleis sechs bitte einsteigen, Türen schließen automatisch!« ertönte eine Lautsprecherstimme, und endlich löste sich Mara von ihrer Tochter und ihrer Mutter und stieg in den Zug. »Ich bin übermorgen wieder da«, sagte sie. »Und vergiß nicht, Mama, daß Steffie am Montag pünktlich in die Schule muß und daß...«
Beate unterbrach sie. »Das wissen wir doch alles, Kind, darüber haben wir schon -zigmal gesprochen!« Sie schüttelte den Kopf. Sie selbst war nie so hektisch und nervös gewesen wie Mara, aber sie hatte in ihrem Leben auch mehr Glück gehabt als ihre Tochter bisher. Sie hatte eine überaus harmonische Ehe geführt, bis ihr Mann vor zwei Jahren gestorben war. Maras Ehe hingegen war nach nur wenigen Jahren bereits gescheitert, dabei war es einmal die ganz große
Andere Titel in Stefanie – verzweifelt gesucht Reihe ( 30 )
Warum schweigst du, kleiner Kerl?: Kurfürstenklinik 1 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas nun, Walli?: Kurfürstenklinik 28 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau ohne Erinnerung: Kurfürstenklinik 21 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhre letzte Chance: Kurfürstenklinik 32 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Paradies in die Klinik: Kurfürstenklinik 9 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Herz hat doch schon ja gesagt: Kurfürstenklinik 6 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rivale: Kurfürstenklinik 27 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nacht, in der Bettina kam: Kurfürstenklinik 8 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine viel zu junge Mutter: Kurfürstenklinik 15 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSünde ist dich nicht zu lieben: Kurfürstenklinik 5 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schwester und der fremde Arzt: Kurfürstenklinik 7 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwester Cornelias bitteres Geheimnis: Kurfürstenklinik 13 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnnalena – von allen geliebt?: Kurfürstenklinik 48 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein neues Glück mit dir: Kurfürstenklinik 2 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKüsse, die nach Tränen schmecken: Kurfürstenklinik 14 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schöne Tropenärztin: Kurfürstenklinik 31 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlarm auf der Kinderstation: Kurfürstenklinik 18 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimliche Tränen: Kurfürstenklinik 22 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeständnis hinter Klinikmauern: Kurfürstenklinik 3 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanze unter freiem Himmel: Kurfürstenklinik 23 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Schwester spielt falsch: Kurfürstenklinik 24 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schöne und der Arzt: Kurfürstenklinik 51 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwester Janines Traumhochzeit: Kurfürstenklinik 17 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMillionen kannten ihr Gesicht: Kurfürstenklinik 19 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schöne von nebenan: Kurfürstenklinik 11 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Verzweiflungstat mit Folgen: Kurfürstenklinik 10 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufruhr: Ein Virus breitet sich aus!: Kurfürstenklinik 34 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlorenes Lachen: Kurfürstenklinik 42 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Versuchung der neuen Schwester: Kurfürstenklinik 33 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchön, aber ein bisschen verrückt: Kurfürstenklinik 26 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Mehr von Nina Kayser Darius lesen
Ähnlich wie Stefanie – verzweifelt gesucht
Titel in dieser Serie (100)
Warum schweigst du, kleiner Kerl?: Kurfürstenklinik 1 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas nun, Walli?: Kurfürstenklinik 28 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau ohne Erinnerung: Kurfürstenklinik 21 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhre letzte Chance: Kurfürstenklinik 32 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Paradies in die Klinik: Kurfürstenklinik 9 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Herz hat doch schon ja gesagt: Kurfürstenklinik 6 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rivale: Kurfürstenklinik 27 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nacht, in der Bettina kam: Kurfürstenklinik 8 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine viel zu junge Mutter: Kurfürstenklinik 15 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSünde ist dich nicht zu lieben: Kurfürstenklinik 5 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schwester und der fremde Arzt: Kurfürstenklinik 7 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwester Cornelias bitteres Geheimnis: Kurfürstenklinik 13 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnnalena – von allen geliebt?: Kurfürstenklinik 48 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein neues Glück mit dir: Kurfürstenklinik 2 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKüsse, die nach Tränen schmecken: Kurfürstenklinik 14 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schöne Tropenärztin: Kurfürstenklinik 31 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlarm auf der Kinderstation: Kurfürstenklinik 18 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimliche Tränen: Kurfürstenklinik 22 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeständnis hinter Klinikmauern: Kurfürstenklinik 3 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanze unter freiem Himmel: Kurfürstenklinik 23 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Schwester spielt falsch: Kurfürstenklinik 24 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schöne und der Arzt: Kurfürstenklinik 51 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwester Janines Traumhochzeit: Kurfürstenklinik 17 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMillionen kannten ihr Gesicht: Kurfürstenklinik 19 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schöne von nebenan: Kurfürstenklinik 11 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Verzweiflungstat mit Folgen: Kurfürstenklinik 10 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufruhr: Ein Virus breitet sich aus!: Kurfürstenklinik 34 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlorenes Lachen: Kurfürstenklinik 42 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Versuchung der neuen Schwester: Kurfürstenklinik 33 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchön, aber ein bisschen verrückt: Kurfürstenklinik 26 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Dr. Norden Bestseller 1 – Arztroman: Dr. Daniel Norden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Wogen des Glücks: Sophienlust Bestseller 18 – Familienroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo sind meine Wurzeln?: Dr. Laurin 160 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSag mir, wer ich bin: Dr. Norden Bestseller 172 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLügenglück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine ist zu viel im Bunde: Dr. Norden Gold 76 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBubenspitzle im Angebot: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSilva: Ein vertrauter Platz im Gespensterwald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mann, ein Kind und ein Geheimnis: Dr. Norden Extra 145 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Vater zugesprochen: Sophienlust 409 – Familienroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Skrupel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlivia steht sich selbst im Weg: Dr. Norden – Unveröffentlichte Romane 9 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kind aus erster Ehe: Sophienlust - Die nächste Generation 5 – Familienroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMondlicht auf kalter Haut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier dramatische Liebesromane März 2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTote machen nichts als Ärger: Ein Fall für Jahr & Nein - Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Familie ist das höchste Glück: Sophienlust Bestseller 65 – Familienroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFluch der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Liebe zur Flucht gezwungen: Sophienlust 348 – Familienroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtung Süden: Kurzes und Kleines von Anso Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wendepunkt: Dr. Norden 17 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenk nicht, dass ich dich liebe: Dr. Norden Extra 170 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf um Lilly: Sophienlust, wie alles begann 3 – Familienroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon allen geliebt: Sophienlust Bestseller 210 – Familienroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ein Licht in dunkler Nacht: Sophienlust, wie alles begann 8 – Familienroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu sollst Mutterliebe nicht vermissen: Sophienlust Extra 200 – Familienroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Zufall Liebe macht: Der neue Dr. Laurin 128 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLena: Das Leben ist kein Honiglecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrennung- und kein Ende…: Dr. Daniel 32 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Engel namens Stefanie: Kurfürstenklinik 81 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Allgemeine Belletristik für Sie
Der Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Metamorphosen: Bücher der Verwandlungen: Mythologie: Entstehung und Geschichte der Welt von Publius Ovidius Naso Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hans Fallada: Gesamtausgabe (32 Werke und Illustrationen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlaus Mann: Sämtliche Romane: Neue überarbeitete Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau ohne Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heine: Gesammelte Werke: Anhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Zauberberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstanweisung für einen Unterteufel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Harry Potter und der Stein der Weisen von J K. Rowling (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kreuz mit den Präpositionen: Welche Präposition ist richtig? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie starken Frauen der Weltliteratur - 26 Romane in einem Band: Jane Eyre; Madame Bovary; Anna Karenina; Stolz und Vorurteil; Sturmhöhe; Die Kameliendame… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeperl Mutzenbacher - Tochter der Josefine Mutzenbacher (Ein Erotik, Sex & Porno Klassiker) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunder der Kabbalah: Die okkulte Praxis der Kabbalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen: Gesamtausgabe - 211 Kinder- und Hausmärchen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Franz Kafka: Briefe an Milena: Ausgewählte Briefe an Kafkas große Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wellen (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYoga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod in Venedig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schloss Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Aristoteles: Gesammelte Werke: Andhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welle: In Einfacher Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAna im Kreis: Novela en alemán (nivel A1) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfe Geschichten: Illustrierte erotische Märchen aus Ungarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Stefanie – verzweifelt gesucht
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Stefanie – verzweifelt gesucht - Nina Kayser-Darius
Kurfürstenklinik
– 67 –
Stefanie – verzweifelt gesucht
Wo ist der kleine Sonnenschein nur geblieben?
Nina Kayser-Darius
»Tschüß, mein Schatz«, sagte Mara Collin und umarmte ihre siebenjährige Tochter Stefanie liebevoll. »Vertrag dich gut mit Omi, hörst du?«
»Klar, Mama!«
»Steig ein, Mara!«, drängte Maras Mutter Beate Herrmann.
»Der Zug wird noch ohne dich abfahren!«
»Ach was, sie sagen einem doch, wann man einsteigen soll«, erwiderte Mara. Sie war eine hübsche, zierliche Blondine, im Augenblick allerdings ziemlich blaß und nervös, was sie jedoch zu verbergen versuchte. »Steffie, achte darauf, daß deine Omi nicht zu viel raucht. Auf mich hört sie nicht, aber vielleicht auf dich.«
»Hetz das Kind nicht auf!« Beate Herrmann bemühte sich, ein strenges Gesicht zu machen, doch das gelang ihr nur unvollkommen. Sie war, ganz anders als ihre Tochter, eine rundliche dunkelhaarige Frau von achtundfünfzig Jahren mit munteren braunen Augen und einem freundlichen, ebenfalls runden Gesicht.
»Auf Gleis sechs bitte einsteigen, Türen schließen automatisch!« ertönte eine Lautsprecherstimme, und endlich löste sich Mara von ihrer Tochter und ihrer Mutter und stieg in den Zug. »Ich bin übermorgen wieder da«, sagte sie. »Und vergiß nicht, Mama, daß Steffie am Montag pünktlich in die Schule muß und daß...«
Beate unterbrach sie. »Das wissen wir doch alles, Kind, darüber haben wir schon -zigmal gesprochen!« Sie schüttelte den Kopf. Sie selbst war nie so hektisch und nervös gewesen wie Mara, aber sie hatte in ihrem Leben auch mehr Glück gehabt als ihre Tochter bisher. Sie hatte eine überaus harmonische Ehe geführt, bis ihr Mann vor zwei Jahren gestorben war. Maras Ehe hingegen war nach nur wenigen Jahren bereits gescheitert, dabei war es einmal die ganz große Liebe zwischen ihr und Boris Collin gewesen.
Aber Mara war ja offenbar wild entschlossen, zu retten, was zu retten war – deshalb machte sie jetzt die Reise von Berlin nach Hamburg. Sie wollte ihren Mann, von dem sie sich nach monatelangen sehr häßlichen Auseinandersetzungen vor einiger Zeit endlich getrennt hatte, noch einmal über einen Neuanfang reden. Allerdings wußte Boris Collin, der nach der Trennung nach Hamburg gezogen war, nichts von dem bevorstehenden Besuch, Mara wollte ihn überraschen. »Dann kann ich besser beurteilen, ob wir uns wirklich nicht mehr lieben«, hatte sie ihrer Mutter erklärt. »Aber ich hoffe, daß wir uns versöhnen können. Steffie braucht beide Eltern, es ist nicht gut für Kinder, wenn sie nur bei der Mutter aufwachsen.«
Grundsätzlich sah Beate das genauso – nur in diesem speziellen Fall nicht. Boris Collin war Steffie noch nie ein guter Vater gewesen – er hatte sich nur um die Kleine gekümmert, wenn es ihm gerade in den Sinn gekommen war, meistens jedoch hatte er sie kaum zur Kenntnis genommen.
Beate selbst und ihr Mann waren ihrem Schwiegersohn gegenüber immer reserviert geblieben, aber es war schließlich Mara, die mit Boris leben mußte. Es war ihre Entscheidung, ob sie sich jetzt mit ihm versöhnen wollte oder nicht.
Jedenfall wußte nicht einmal Steffie, wohin die Mutter nun eigentlich fuhr – sie hatte ihr erzählt, daß sie beruflich kurz verreisen mußte. »So kann ich ihr eine große Enttäuschung ersparen, wenn es nicht klappt«, war Maras Ansicht gewesen, und in diesem Punkt immerhin stimmte Beate ihr voll und ganz zu.
»Tschüß, Mama!« rief Steffie, und im selben Augenblick schlossen sich die Türen des Zuges. Beate und ihre Enkelin sahen, daß Mara die Lippen bewegte, doch es drang kein Laut mehr nach draußen.
»Was?« schrie Steffie. »Wir können dich nicht verstehen, Mama!«
Auch Mara schien jetzt zu schreien, doch sie konnte sie noch immer nicht hören. Nun setzte sich außerdem der Zug in Bewegung, und während Mara noch die Lippen bewegte und wild mit den Händen gestikulierte, entschwand sie langsam ihren Blicken.
»Weg ist sie«, stellte Beate fest. »Und jetzt, Herzchen? Es ist Samstag, wir müssen nichts tun – wir können es uns also gemütlich machen. Was möchtest du am allerliebsten?«
»Ins Kino!« antwortete Steffie prompt. Sie war ein niedliches Mädchen, das die gleichen dunklen Haare wie Beate hatte. »Bitte, Omi, laß uns ins Kino gehen!«
»Im Kino darf ich nicht rauchen«, brummte Beate, die bereits eine völlig zerdrückte Zigarettenschachtel aus ihrer Handtasche fischte.
»Ach, Omi!« Die Kleine stülpte schmollend die Lippen nach vorn. »Ein Film dauert doch nicht lange. Du kannst doch vorher und hinterher ganz viel rauchen.«
»So, meinst du?«
Steffie nickte eifrig mit dem Kopf. »Wenn du jetzt gleich anfängst, schaffst du mindestens drei Zigaretten, bis wir im Kino sind.«
Beate lachte schallend. »So hörst du also auf deine Mutter! Hat sie dir nicht eben aufgetragen, darauf zu achten, daß ich nicht zu viel rauche?«
»Ach, das hat die nur so gesagt, Omi. Sie weiß doch genau, daß du nicht auf mich hörst!«
Beate inhalierte tief und fing an zu husten. Sie blieb stehen, bis der Hustenreiz nachgelassen hatte, danach mußte sie erst einmal ein paarmal tief Luft holen, bis sich ihr Atem wieder normalisiert hatte.
»Was ist denn?« fragte Steffie, sowohl beunruhigt als auch ungeduldig. Sie hatte die Anfangszeiten des Films, den sie gern sehen wollte, im Kopf und wußte, daß sie sich beeilen mußten, wenn sie die nächste Vorstellung besuchen wollten.
»Nichts«, antwortete Beate, obwohl ihr Atem noch immer rasselnd ging. »Ich hab’ schon seit Tagen so einen blöden Husten, der einfach nicht weggehen will. Außerdem…« Sie legte eine Hand auf die Brust und verzog das Gesicht, als sie tief einatmete. »Außerdem hab’ ich hier so ein komisches Gefühl.«
»Vielleicht kommt das vom Rauchen«, meinte ihre Enkelin altklug.
»Ach was!« Beate machte eine wegwerfende Geste, nahm die Hand der kleinen Stefanie und sagte betont munter: »Auf ins Kino. Welche Richtung?«
»Einfach geradeaus«, antwortete Steffie glücklich. »Soll ich dir erzählen, was für ein Film das ist, Omi?«
»Wieso willst du ihn sehen, wenn du das schon weißt?« erkundigte sich Beate.
»Ich weiß doch nur ein bißchen. Das wichtigste kriegt man nur mit, wenn man den Film sieht.«
»Na, schön«, seufzte Beate. »Dann erzähl mal. Aber lauf nicht so schnell, ich bin eine ältere Frau und kein junges Huhn wie du.«
Steffie kicherte über diesen Vergleich, dann begann sie Beate zu schildern, was sie im Kino erwartete.
*
»Herr Dr. Kleibert, wie schön, daß Sie wieder einmal in Berlin sind«, sagte Stefanie Wagner, als sie den hochgewachsenen, dunkelhaarigen jungen Mann begrüßte, der soeben die Lobby des Hotels King’s Place in Berlin-Charlottenburg betreten hatte.
»Vor allem ist es schön, daß ich wieder einmal ein paar Tage in Ihrem Haus zu Gast sein kann«, erwiderte er charmant. Sein voller Name war Hans-Joachim Kleibert, doch niemand nannte ihn so. Selbst in Fachkreisen kannte man ihn nur als Hajo Kleibert. Er war Literaturwissenschafter, beschäftigte sich vor allem mit Sprichwörtern und Redensarten und war oft auf Reisen, um Vorträge zu halten.
Wer nun aber glaubte, daß er ein trockener Gelehrter war, irrte sich gründlich: Hajo Kleibert konnte ganze Gesellschaften blendend unterhalten. Einmal hatte er gewettet, daß er es schaffen würde, bei einem feierlichen Essen nichts als Sprichwörter und Redensarten von sich zu geben und sich dabei immer auf
