Seewölfe - Piraten der Weltmeere 151: Der geheimnisvolle Fremde
Von Roy Palmer
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Seewölfe - Piraten der Weltmeere 151
Titel in dieser Serie (100)
Seewölfe - Piraten der Weltmeere 1: Der Freibeuter aus Cornwall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 23: Die Toteninsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 15: Blitzende Klingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 27: Die Hölle von Panama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 7/I: An Irlands Küsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 5: Duell in der Piratenbucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 22: Karibik-Piraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 7/II: In den Tod gehetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 20: Der Überfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 4: Jagd durch die Biskaya Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 6: Feind im Dunkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 8: Im Kugelhagel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 43: Nachtgefecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 2: Schwarze Fracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 9: Kämpft, daß die Fetzen fliegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 26: Das Geisterschiff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 12: Die Insel der Vögel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 16: Bordgericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 3: Unter falscher Flagge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 17: Kap der Dämonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 18: Die Insel der Wilden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 46: Der einsame Küstenwolf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 11: Die letzte Fahrt der "Isabella" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 13: Männer in Ketten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 7: Küstenhaie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 7/III: Das Gefecht in der Dungarvanbai Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 29: Hafenhyänen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 37: Mann über Bord! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 28: Im Hagel der Breitseiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 21: Das Pulverschiff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Seewölfe - Piraten der Weltmeere 68: Der Malteserschatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 462: Zu neuen Ufern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 282: Im Auftrag der Königin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 208: Die Odyssee der Isabella Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 6: Feind im Dunkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 288: Ein Schlag in Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 15: Blitzende Klingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 703: Sturmfahrt nach Madras Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 116: Die verbotene Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 310: Brander im Angriff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 93: Am Kap der Stürme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 272: Zwischenspiel in Cadiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 570: Die Galeasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 132: Angriff bei Nacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 199: Der Herr der Inseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 28: Im Hagel der Breitseiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 10: In der Falle der Spanier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 136: Zwischenfall in Tanger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 58: Die Schergen der Königin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 225: Karibik-Haie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 185: Gefangen auf Rarotonga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 538: Im Banne des Magiers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 379: Das Duell auf Lobos Cay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 72: Der Jonas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 106: Die Diebesinsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 105: Die Manila-Galeone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoldatengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 468: Die Jäger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 26: Das Geisterschiff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 92: Der Feuersee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kinder – Action & Abenteuer für Sie
Die Olchis und der faule König: Lesestarter. 3. Lesestufe Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Der Hamster in der Pausenbox: und andere Freundschaftsgeschichten (Sammelband) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmma und der blaue Dschinn: Magisches Wüstenabenteuer im Morgenland für Kinder ab 8 Jahren Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Anton fährt nach England Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schrecklichsten Mütter der Welt: Preisgekrönter Kinderkrimi für Kinder ab 10 Jahren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Olchis und der Geist der blauen Berge: Lesestarter. 3. Lesestufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schatzinsel: Illustrierte deutsche Ausgabe mit Schatzkarte Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die beliebtesten Abenteuer-Klassiker für Jugendliche (35 Romane in einem Band): Jugendliche auf Entdeckungsreise: Seefahrt, Helden & Abenteuer der Klassik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotilla: Frecher Feen-Zauber für Kinder ab 10 Jahren Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Auf Schreckenstein geht's lustig zu Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Olchis und die grüne Mumie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Flucht aus dem Adventskalender: Ein Weihnachtskrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Olchis und die Teufelshöhle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Olchi-Detektive 23. Ein Windhund räumt ab Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Olchis und die Gully-Detektive von London Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Olchis fliegen in die Schule Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Olchis im Land der Riesenkraken: Aufregendes Tiefseeabenteuer zum ersten Selberlesen ab 6 Jahren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Witch & Wizard (Band 1) - Verlorene Welt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Flüsterwald - Das Weihnachtsamulett (kostenlose Kurzgeschichte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlchi-Detektive 17. Die Ritter der Popelrunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildermaus - Delfingeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüsterwald - Eine Weihnachtsüberraschung (kostenlose Kurzgeschichte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 7. Sonntag im August Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Hitlerjunge Hans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Olchis und der Schmuddel-Hund: Lesestarter. 1. Lesestufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Seewölfe - Piraten der Weltmeere 151
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Seewölfe - Piraten der Weltmeere 151 - Roy Palmer
1.
Der Freibeuter Gijsbert, der mit Hendrik Laas und vier anderen Männern zusammen zur Mittelwache an Bord der „Sparrow" eingeteilt worden war, blieb auf der Kuhl stehen und bückte sich nach einem Tampen, den irgend jemand hier, dicht vor dem Kombüsenschott, hatte liegen lassen. Der bärtige Hendrik beugte sich im selben Augenblick ebenfalls und tat so, als ob auch er den Tampen aufheben wollte.
„Ich frage mich, ob wir es wirklich schaffen, sagte Gijsbert leise. „Aber ich bin zu allem bereit.
Hendrik warf ihm einen huschenden Seitenblick zu. „Wir schaffen es. Aber du kannst dich noch anders entschließen, wenn du willst."
„Nein, das tue ich nicht. Auf gar keinen Fall."
„Gut."
„Du brauchst mich nicht mehr auf die Probe zu stellen, Däne, wisperte Gijsbert, der Holländer. „Jetzt nicht mehr.
„Ich vertraue dir. Schläft alles?"
„Im Mannschaftslogis noch nicht."
„Samkalden?"
„Ich glaube, der Hund ist noch wach."
„Wir warten", flüsterte Hendrik.
„Und du gibst dann das Zeichen", raunte der Holländer.
„Spätestens nach Ablauf von zwei Glasen", flüsterte Hendrik Laas seinem Mitverschwörer zu. Dann richtete er sich wieder auf und kehrte Gijsbert den Rücken zu, während dieser mit dem Tampen in der Hand davonschlenderte.
Sie hatten sich auf englisch unterhalten, denn Gijsbert konnte kein Dänisch, und Hendrik war des Holländischen nicht mächtig. Beide sprachen sie jedoch ein ziemlich fließendes, wenn auch nicht ganz fehlerfreies Englisch.
In den Jahren, die Hendrik Laas als Junge in seinem Heimatort, einem winzigen und völlig unbedeutenden Fischernest im Norden von Jütland, verbracht hatte, hätte er sich nicht träumen lassen, daß er eines Tages eine fremde Sprache benutzen, fremde Länder kennenlernen, beunruhigende und wundersame Neuigkeiten sehen und erbittert um sein Leben kämpfen würde.
Hendrik Laas hatte viele Kämpfe hinter sich, aber er wußte, daß ihm in dieser Nacht die schwerste Auseinandersetzung seines Lebens bevorstand. Es fehlte hier die Chance, die ein aufrichtiger Mann seinem Gegner ließ, das Gebot der Fairneß. Ein Kerl wie Roel van Dyck, der sich zum Kapitän über dieses Schiff ernannt hatte, kannte keine Gebote der Ehrenhaftigkeit und keinen Moralkodex.
Plötzlich sehnte sich Hendrik nach Hause zurück – in die Hütte, in der er alles andere als eine beneidenswerte Jugend verbracht hatte, bevor er eines Tages an Bord einer Karracke auf und davon gesegelt war. Ja, er wünschte sich, nie fortgegangen, nie ausgerissen zu sein und das biedere Dasein eines Fischers geführt zu haben.
Er schüttelte unwillkürlich den Kopf, als er jetzt den Steuerbordniedergang zur Back hinaufstieg. Nein, für Rührseligkeiten war keine Zeit. Sentimentales Denken war Gift bei einem Vorhaben, in dem Mut und Schnelligkeit den Ausschlag gaben.
Hendrik Laas fürchtete weder Tod noch Teufel, aber er haßte Hinterhältigkeiten und Intrigen, Ungerechtigkeiten und sinnlose Grausamkeiten. Er wollte diesen Schlamm, in den er hineingeraten war, von sich abschütteln.
Auf dem Vorkastell drehte er sich noch einmal kurz zur Kuhl um. Er stand schon dicht vor dem Fockmast und war sicher, daß man ihn von Kuhl und Achterdeck aus kaum noch erkennen konnte. Das war gut so, denn auf diesem Schiff schienen jedes Schott und jede Planke Augen und Ohren zu haben, und allein ein Blick konnte von den Kerlen, die hier mit eiserner Hand regierten, falsch ausgelegt werden.
Gijsbert hatte wie vorgeschrieben seinen Platz in der Nähe des Großmastes eingenommen, keine drei Schritte vom Backbordschanzkleid der Galeone entfernt.
Bert Anderson versah etwas weiter achtern an der Steuerbordseite der Kuhl seinen Dienst. Auf dem Achterdeck konnte Hendrik die Gestalten von Sheldon Gee und dem Piraten Ligthart sehen. Ivo, einer der jüngeren Männer der Freibeutermannschaft, war weisungsgemäß in den Großmars aufgeentert.
Samkalden, der sich hier als Profos fühlte und wie ein Tyrann verfuhr, hatte bei Wachwechsel seine übliche Kontrollrunde gedreht und sich dann ins Logis zurückgezogen, ehe Gijsbert das Vordeck als letzter Mann der Mittelwache verlassen hatte. Gijsbert gehörte zu der Piratenbande, er kannte Samkalden, und er wußte, daß dieser, so, wie er sich auf dem Rand seiner Koje niedergelassen hatte, nicht hundemüde sein konnte. Zumindest in der ersten halben Stunde nach dem Wachwechsel war der Kerl noch auf der Hut – und es hieß, höllisch aufzupassen und keinen Fehler zu begehen.
Bert Anderson und Sheldon Gee waren die beiden anderen Verschwörer, die mit Hendrik Laas und Gijsbert das Komplott geschmiedet hatten. Anderson war auf der „Sparrow" einst der Bootsmann gewesen, Gee der Segelmacher. Von der ursprünglichen Besatzung war außer ihnen nur Ewing Scott, ein einfacher Decksmann, übriggeblieben, aber mit dem konnten sie nicht rechnen.
Scott hatte sich auf die Seite der Piraten geschlagen – aus echter Überzeugung. Er erhoffte sich davon ein besseres, gefälligeres Leben und eine Serie von wilden Abenteuern, von denen er bei seiner bisherigen Tätigkeit nur geträumt hatte. Wegen seiner neuen Rolle war er für Laas, Anderson, Gee und den Holländer Gijsbert doppelt gefährlich.
Von Sheldon Gee vermutete kaum jemand, daß er imstande war, an einer Meuterei teilzunehmen. Er hatte bislang gekonnt den Stiefellecker und Untertanen gespielt und alles getan, was Roel van Dyck, Samkalden und die anderen Freibeuter ihm befahlen. Anderson stellte den Teilnahmslosen zur Schau, den gebrochenen Mann, nur Scott behauptete immer wieder von ihm, er habe noch Energien in sich. Van Dyck schenkte Scott in diesem Punkt jedoch keinen Glauben, und so war der einzige Gefangene, den man für wirklich unbeugsam hielt, Hendrik Laas.
Aber Laas hatte sich gehütet, bei der Überfahrt auch nur den Versuch eines Aufstandes und der Flucht zu unternehmen. In seinem Inneren schien nun das nüchterne Kalkül zu überwiegen, eine Rechnung, von der er annehmen mußte, daß sie ihm das geringste Risiko brachte – und außerdem noch einen bescheidenen Anteil an dem, was die Piraten früher oder später zu finden hofften.
So gesehen ahnte auch van Dyck nichts von dem Vulkan, der in Hendrik Laas schlummerte. Van Dyck hatte jedoch nie den Fehler begangen, den bärtigen Dänen zu unterschätzen. Er hatte seinen Männern eingeschärft, diesen Mann nie aus den Augen zu lassen.
So wußte Hendrik, daß Ligthart und Ivo ihn ständig scharf beobachteten. Er würde keine zehn Schritte weit gelangen, um einen entscheidenden Angriff zu unternehmen. Ausgeschlossen. Er hatte sich einen Trick einfallen lassen müssen. So einfach dieser Trick war, er schien den vier Verschwörern doch von allen Erwägungen, die sie getroffen hatten, das Beste zu sein.
Konnte man Gijsbert vertrauen?
Hendrik zweifelte nicht daran. Am Nachmittag hatten sie alle vier ganz kurz die Gelegenheit gefunden, unten im Vordeck miteinander zu sprechen. Sie hatten die Köpfe zusammengesteckt und hastig geflüstert, und die ganze Zeit über hatte ihnen die unsichtbare Faust im Nacken gesessen, Samkalden oder sonst jemand könnte sie entdecken.
Hendrik hatte Gijsberts Augen in dem Halbdunkel des Vordecks recht gut sehen können. Er hatte ihn fixiert, aber Gijsbert war diesem bohrenden Blick der harten grauen Augen nicht ausgewichen. Kein Mann war fähig, einen solchen Blick ohne das geringste Flackern, ohne Zucken der Lider zu erwidern, wenn er es nicht von Grund auf ehrlich meinte. Hendrik war von seiner gefühlsmäßigen Menschenkenntnis überzeugt. Ja, er schenkte Gijsbert jetzt wirklich sein volles Vertrauen.
Gijsbert gehörte zu den Piraten, die die „Sparrow" in Neufundland gekapert hatten. Seinem Herzen nach war er eigentlich kein schlechter Kerl – oder, anders ausgedrückt, der am wenigsten durchtriebene und hinterhältige Mann dieser Meute. Er hatte dieses Dasein satt und reichlich genug von den Schikanen Samkaldens. Er wollte nicht länger außerhalb jeder Legalität leben, sondern Ordnung in sein Leben bringen. Er hatte sich geschworen, neu anzufangen, indem er den Gefangenen der Piraten half, das Schiff durch einen kühnen Zug in ihre Hand zu kriegen.
„Heute nacht erobern wir die ‚Sparrow‘ zurück", hatte Hendrik Laas im Vordeck seinen Kameraden zugezischt.
„Es ist ein Wahnsinnsunternehmen, hatte Bert Anderson gedämpft zurückgegeben. „Aber gerade das Aussichtslose ist oft der einzige Weg, den man beschreiten kann.
„Wir haben keine andere Wahl", hatte Sheldon Gee gesagt.
Hendrik hatte erwidert: „Wir können auch nicht länger warten. Unsere Berechnungen stimmen, wir befinden uns nahe der Küste von Cornwall. Hier können wir landen und finden Unterstützung – nicht aber in den Sieben Provinzen, wo man die Kerle vielleicht noch wie die Helden feiern wird. Sind wir
