Ein tödlicher Schatz: Ein Cornwall-Krimi mit Mabel Clarence
Von Rebecca Michéle
()
Über dieses E-Book
Abigail, die frühere Eigentümerin, muss als Zeugin anreisen und gerät schließlich ins Visier der Ermittler. Als ein Goldschatz aus dem 16. Jahrhundert gefunden wird, vermutet Mabel einen Zusammenhang. Doch ist das die richtige Spur?
Mabels kriminalistischer Spürsinn ist erneut gefragt. Als sie schließlich die Wahrheit erkennt, gerät sie in tödliche Gefahr.
Rebecca Michéle
Rebecca Michéle, geboren 1963 in Rottweil in Baden-Württemberg, lebt ihrem Mann in der Nähe von Stuttgart. Seit dem Jahr 2000 widmet sie sich ausschließlich dem Schreiben. Bisher sind mehr als 50 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten in verschiedenen Genres erschienen. Rebecca Michéle erobert besonders mit ihren historischen Romanen und Krimis eine große Leserschaft. Die Website der Autorin: rebecca-michele.de Rebecca Michéle veröffentlichte bei dotbooks bereits die historischen Romane »Die zweite Königin«, »Die Sängerin des Königs«, »Die Melodie der Insel«, »Der Weg der verlorenen Träume« und »Sturm über Irland«; außerdem die historischen Liebesromane »In den Armen des Fürsten«, »In den Fesseln des Freibeuters« und »In der Gewalt des Ritters«; sowie die zeitgenössischen Romane »Irrwege ins Glück«, »Heiße Küsse im kalten Schnee«, »Rhythmus der Leidenschaft« und »Lichterglanz und Katzenschnurren«. Darüber hinaus veröffentlichte sie auch die Baden-Württemberg-Krimis »Blutfest«, »Narrenblut« und »Blutwalzer«.
Andere Titel in Ein tödlicher Schatz Reihe ( 7 )
- Die Tote von Higher Barton: Ein Cornwall Krimi mit Mabel Clarence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Tod schreibt mit: Ein Cornwall Krimi mit Mabel Clarence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Schatten über Allerby: Ein Cornwall Krimi mit Mabel Clarence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ein tödlicher Schatz: Ein Cornwall-Krimi mit Mabel Clarence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Mord vor Drehschluss: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Gestorben wird früher: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Kürbismörder: Ein kurzes Abenteuer für Mabel Clarence im nicht immer beschaulichen Cornwall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Mehr von Rebecca Michéle lesen
- Die Erbin von Clashmore House Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Angst der alten Dame: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Narrenblut: Ein Baden-Württemberg-Krimi: Riedlinger und Mozer ermitteln 2 | Regiospannung aus dem Schwabenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Tote morden nicht: Ein Cornwall-Krimi mit Sandra Flemming Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Schatz in den Highlands: Eine Liebesgeschichte im Schottland des 19. Jahrhunderts Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
- Die Sängerin des Königs: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Leidenschaft des Piraten, In den Fängen des Piraten, In den Fesseln des Freibeuters: Drei historische Liebesromane in einem eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Rückkehr nach Cornwall: Eine Liebesgeschichte im Cornwall des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Braut sieht rot: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die zweite Königin: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Weg der verlorenen Träume: Roman: Eine bewegende Familiensaga über die Flucht einer deutschen Familie aus Ostpreußen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Treue des Highlanders: Eine Liebesgeschichte einer Zeitreisenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Ein tödlicher Schatz
Titel in dieser Serie (7)
- Die Tote von Higher Barton: Ein Cornwall Krimi mit Mabel Clarence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Tod schreibt mit: Ein Cornwall Krimi mit Mabel Clarence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Schatten über Allerby: Ein Cornwall Krimi mit Mabel Clarence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ein tödlicher Schatz: Ein Cornwall-Krimi mit Mabel Clarence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Mord vor Drehschluss: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Gestorben wird früher: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Kürbismörder: Ein kurzes Abenteuer für Mabel Clarence im nicht immer beschaulichen Cornwall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
- Der Kürbismörder: Ein kurzes Abenteuer für Mabel Clarence im nicht immer beschaulichen Cornwall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Gestorben wird früher: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- SHERLOCK HOLMES 5: Das Bildnis der Doria Hamilton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Und Action!: Miss Mount und der Mord am Filmset Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
- Rondo Veneziano: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Kräuter und Mord (Ein Penny-Hawthorne-Krimi – Band 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Lebensgefährlich schön: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Saisonabschluss: Ein Bad Füssing Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Tod schreibt mit: Ein Cornwall Krimi mit Mabel Clarence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Rache in Wien (Ein Jahr in Europa – Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Auf Eis gelegt: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Tödliche Erkenntnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Mord (und Baklava) (London Roses Europareise – Band 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ein Mörder zieht die Fäden: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Miss Emily und der tote Diener von Higher Barton: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Sherlock Holmes - Der Vampir von Sussex: Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Eine Villa in Sizilien: Vino und ein Todesfall (Ein Hund und Katz Wohlfühlkrimi – Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Verschwundene Leiche (Lakeside-Katzenkrimi-Serie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Eine Villa in Sizilien: Orangenhaine und Vergeltung (Ein Hund und Katz Wohlfühlkrimi – Band 5) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- In dieser Landschaft wollte ich etwas passieren lassen.: Special: "Über den Autor" und Leseprobe: "Minna, die Mumie" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ausgerechnet Sylt: Küstenkrimi - Nordseekrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Gesammelte Krimis: Mysterythriller-Klassiker: Der Mondstein, Die Frau in Weiß, John Jagos Geist & Blinde Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Skeptiker in Salem: Todesfolge (Ein Hexen-Cosy-Krimi – Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Skeptiker in Salem: Eine Folge des Verbrechens (Ein Hexen-Cosy-Krimi – Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ein erlesener Mord (Ein Toskanischer Weingarten Cozy-Krimi – Buch 1) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
- Die Braut sieht rot: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ich fordere Dich (Eine Daisy-Fortune-Privatdetektivin-Mystery – Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Totgeglaubt: Kurzkrimi aus SOKO Graz - Steiermark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Eifelmord: Eifel Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Cosy-Krimi für Sie
- Ein Mord am Wörthersee: Kärnten-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Eine Villa in Sizilien: Cannoli und ein Todesfall (Ein Hund und Katz Wohlfühlkrimi – Band 6) Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5
- Die Schwarze Madonna - Fatou Falls Erster Fall: Afrodeutscher Heimatkrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Bayern Krimi Sammelband: Wagner ermittelt am Starnberger See Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- 5 Gemütliche Krimis vom Lande Dezember 2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Braut sieht rot: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Miss Emily und der tote Diener von Higher Barton: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ausgerechnet Sylt: Küstenkrimi - Nordseekrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Müesli, Mord und Matterhorn: Krimis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Killerhexe in Westerham Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ein erlesener Mord (Ein Toskanischer Weingarten Cozy-Krimi – Buch 1) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Ein tödlicher Schatz
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ein tödlicher Schatz - Rebecca Michéle
Ein tödlicher Schatz
Ein Cornwall-Krimi von
Rebecca Michéle
VerlagslogoInhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 15
Kapitel 16
Kapitel 17
Weiterlesen
Personen- und Ortsverzeichnis
Impressum
Leseprobe
1. Kapitel
Dunkle Wolken ballten sich bedrohlich am Himmel und ließen den Tag zur Nacht werden. Der Wind verstärkte sich zum Sturm und wirbelte Laub und Zweige über die Straße. Die Rosenbüsche bogen sich bedenklich, Blütenblätter wirbelten umher. Mit angespannt gerunzelter Stirn stand Mabel Clarence am Fenster und beobachtete das Schauspiel.
„Da zieht ein heftiges Unwetter auf", sagte sie.
Victor Daniels, ihr Arbeitgeber und zugleich guter Freund, trat neben sie und erwiderte: „Kein Wunder nach den letzten heißen Tagen. Das wird heute noch gewaltig krachen."
„Eine Abkühlung können wir und die Natur gut gebrauchen, antwortete Mabel und fuhr sich mit dem Handrücken über die schweißnasse Stirn. „Eine solche Hitze habe ich in Cornwall noch nie erlebt. Seit Tagen wässere ich täglich den Garten, trotzdem hat der Rasen braune Stellen. Wir brauchen dringend Regen!
 
In Cornwall gab es oft schöne und auch warme Sommertage. In der letzten Augustwoche allerdings hatte das Thermometer die Neunzig-Grad-Fahrenheit-Marke deutlich überschritten. Wie die meisten älteren Leute rechnete Mabel immer noch in den alten Maßeinheiten, wusste aber, dass dies einer Temperatur von gut zweiunddreißig Grad Celsius entsprach. Noch am Vormittag hatte die Sonne erbarmungslos von einem wolkenlosen Himmel herabgebrannt, und durch die Medien wurden die Menschen ständig aufgefordert, die Mittagshitze zu meiden und ausreichend zu trinken. Der Wind, der vom Meer eine frische Brise brachte, war in den vergangenen zwei Tagen vollständig zum Erliegen gekommen, und es war so drückend schwül, dass jede Bewegung zur Qual wurde.
Victor beugte sich aus dem geöffneten Fenster, lauschte, dann sagte er: „Hören Sie das, Mabel?"
„Was sollte ich hören?" Sie beugte sich ebenfalls hinaus und spitzte die Ohren.
„Na ja, man hört nichts, antwortete Victor. „Die Vögel haben aufgehört zu singen. Das ist kein gutes Zeichen.
 
Nun fiel es auch Mabel auf. Über ganz Lower Barton lag eine Ruhe, die nicht beschaulich, sondern ungewöhnlich, ja, beinahe bedrohlich war. Am Horizont bildete sich am Rand der schwarzen Wolken ein gelblicher Schimmer – ein eindeutiges Zeichen für Hagel. Mabel, die bis vor wenigen Jahren in London gelebt hatte, hatte inzwischen gelernt, die Zeichen der Natur zu deuten.
„Hoffentlich halten meine Rosensträucher dem Unwetter stand. Sir Lancelot hat in diesem Jahr zum ersten Mal geblüht, und Benjamin Britten trägt viele Knospen, die in den nächsten Tagen eigentlich aufgehen sollten."
Mabel Clarence war auf ihren kleinen, aber feinen Rosengarten, den sie in den letzten Jahren geschaffen hatte, sehr stolz. Als sie das reetgedeckte Cottage in Lower Barton gekauft hatte, war der Garten eine Wildnis voller Dornengestrüpp und Brennnesseln gewesen. Mit viel Arbeit und Liebe zu den Pflanzen war es Mabel gelungen, ein Kleinod zu schaffen, in dem neben Rosen, Hortensien und Rhododendren auch Gemüse- und Kräuterbeete zu finden waren. Im Frühjahr hatte sie bei dem jährlich stattfindenden Wettbewerb Offener Garten sogar den dritten Platz belegt.
„Es wird schon nicht so schlimm werden, versuchte Victor seine Haushälterin zu beruhigen. „Wenn Sie aber lieber nach Hause fahren möchten …
 
Mabel wehrte ab. „Wenn das Unwetter losbricht, kann ich ohnehin nichts ausrichten, außerdem ist es Zeit für den Tee. Sie lächelte nun wieder. „Die Scones werden sonst kalt.
 
Wie jeden Nachmittag hatte Mabel Scones gebacken, die Victor am liebsten noch lauwarm mit viel Erdbeermarmelade und einer ordentlichen Portion Clotted Cream aß. Dazu tranken sie Darjeeling, den Mabel nicht im Supermarkt kaufte, sondern von einem indischen Teehändler in Plymouth bezog. Es war Freitagnachmittag, und Victor hatte die Tierarztpraxis geschlossen, da keine Patienten mehr angemeldet waren. Bei dieser Hitze blieb jeder lieber zu Hause, außerdem hatte der Wetterdienst vor dem Unwetter gewarnt. Als sie wenig später in der Wohnküche zusammensaßen und sich den kräftigen Tee schmecken ließen, erzählte Victor von dem Orkan, der 1990 in Südwestengland schwere Schäden angerichtet hatte.
„Zwischen Polperro, Looe, Lostwithiel und Bodmin wurden rund siebzig Prozent aller Bäume entwurzelt. Sie kennen ja das Herrenhaus Lanhydrock. Wenn Sie heute über das Gelände gehen, ist es kaum zu glauben, dass damals so gut wie alle Bäume an der langen Einfahrt zerstört worden waren, auch der Park wurde völlig verwüstet. Der National Trust hat mit der Aufforstung gute Arbeit geleistet, an manchen Stellen ist die damalige Verwüstung aber noch zu erkennen."
Mabel nickte zustimmend. Stürme, die durchaus Orkanstärke erreichen konnten, und leider auch Überschwemmungen waren in der westlichsten Grafschaft Englands keine Seltenheit. Meistens brachen sie im Frühjahr oder Herbst über das Land herein, Hagel war jedoch eher eine Ausnahme. Durch die ungewohnt hohen Temperaturen der letzten zwei Wochen hatte sich die Atmosphäre derart aufgeladen, dass Mabel das Schlimmste befürchtete, denn in der drückenden Luft lag eine Spannung, die schon fast greifbar war.
„Ihr Wagen steht im Carport?, fragte Victor. „Nicht, dass er beschädigt wird, wenn es wirklich hageln sollte.
 
Mabel nickte. „Und Ihr Jeep ist in der Garage."
Inzwischen war es so dunkel geworden, dass Mabel das Licht einschalten musste. Plötzlich zuckten die ersten Blitze über den Himmel, und binnen weniger Minuten entlud sich das Unwetter mit all seiner Kraft. Blitz und Donner folgten im selben Moment, die Luft flimmerte orangefarben, der Sturm zerrte an den Fensterläden, und die Schieferplatten auf dem Dach klapperten bedrohlich.
„Keine Sorge, Mabel, mein Haus hat schon so manchen Sturm unbeschadet überstanden." Beruhigend nickte Victor ihr zu und griff nach einem weiteren Scone. So leicht ließ er sich nicht den Appetit verderben.
Das Dach von Mabels Cottage war reetgedeckt, und auch um ihre Katze machte sie sich keine Sorgen. Durch die Katzenklappe hatte sich Lucky, die Regen mehr als alles andere verabscheute, sicher längst in die Sicherheit des Hauses geflüchtet.
„Jetzt wird es aber richtig heftig, sagte Victor und deutete nach draußen. Seine Stimme klang nun doch beunruhigt. „Du meine Güte! Das habe ich ja noch nie erlebt!
 
Hagelkörner, so groß wie Golfbälle, einige sogar wie Tennisbälle, verwandelten die Straße in eine Eiswüste. Mabel beobachtete, wie der Hagel an einem schutzlos geparkten Auto nicht nur die Karosserie eindellte, sondern auch die Windschutzscheibe zertrümmerte. Auf das Dach des Hauses trommelte es so laut, dass Mabel dachte, jemand würde mit Hämmern darauf einschlagen. Der Orkan tobte mit einer Heftigkeit, als wären sämtliche Naturgewalten entfesselt worden. Bei jedem Blitz und Donner zuckte Mabel zusammen, doch Angst hatte sie keine. In den letzten Jahren hatte sie Situationen erleben müssen, in denen sie wirklich Todesangst gehabt hatte, ein Unwetter brachte sie daher nicht so leicht aus der Fassung.
Nach einer knappen halben Stunde ließ der Hagel nach, der Sturm tobte jedoch unvermindert weiter, und es regnete, als wären alle Himmelsschleusen gleichzeitig geöffnet worden. Plötzlich ging das Licht aus. Mabel betätigte den Schalter, es blieb dunkel. Die Digitalanzeige der Mikrowelle war – ebenso wie alle Straßenlaternen, die bei der Dunkelheit automatisch angegangen waren – erloschen.
„Stromausfall, stellte Victor nüchtern fest. „Wahrscheinlich sind Strommasten umgeknickt.
 Er nahm das Telefon, drückte auf eine Taste und lauschte. „Die Leitung ist ebenfalls tot." 
Für die Einwohner Cornwalls waren Stromausfälle nichts Außergewöhnliches, bei starken Stürmen kam das regelmäßig vor. Mabel nahm ihr Mobiltelefon aus der Handtasche.
„Ich rufe mal auf Higher Barton an, ob dort alles in Ordnung ist."
Sie hatte zwar Empfang, erhielt aber keine Verbindung.
„Das Netz ist wahrscheinlich überlastet, sagte Victor. „Wenn das Festnetz ausfällt, versuchen natürlich alle, mit dem Handy zu telefonieren.
 
Mabel sah auf das Display. „Mein Akku ist auch so gut wie leer, stellte sie fest. „Ich habe vergessen, das Gerät rechtzeitig aufzuladen.
 
„Sie sollten heute Nacht besser hierbleiben", sagte Victor plötzlich zusammenhangslos.
„Wie bitte?" Mabel glaubte, sich verhört zu haben.
„Tja, ich meine ja nur … Verlegen strich sich Victor über sein gelichtetes Haupthaar. „Es ist mir nicht geheuer, wenn Sie bei dem Sturm nach Hause fahren. Sehen Sie nur, wie das Wasser die Straße hinunterschießt.
 
Die schmale, abschüssige Straße, in der Victor wohnte, führte zur Ortsmitte und hatte sich in einen reißenden Bach verwandelt. Mabel sah ein, dass sie nicht würde fahren können, solange der Regen anhielt. Aus den Gullideckeln sprudelte das Wasser, und Schlamm und Dreck drangen bis in Victors Vorgarten. In diesem Moment klirrte Glas. Mabel und Victor sprangen erschrocken auf und liefen ins Wohnzimmer. Ein vom Wind herumwirbelnder Ast hatte die Fensterscheibe eingeschlagen. Verstreute Glassplitter bedeckten den Teppich, und der Regen drang ungehindert herein.
„Ich hole Planen zum Abdecken", rief Victor und lief, zwei Stufen auf einmal nehmend, zum Dachboden, während Mabel versuchte, die Kommode, die unmittelbar unter dem Fenster stand, zur Seite zu schieben. Es handelte sich um ein Möbel aus dem späten 18. Jahrhundert, ein Erbstück, das sich schon immer im Besitz von Victors Familie befunden hatte. Sie wollte verhindern, dass diese Kostbarkeit durch das eindringende Wasser beschädigt würde.
Binnen weniger Minuten war Mabel durchnässt. Der Wind zerrte an ihren kurzen Haaren, aber sie und Victor arbeiteten Hand in Hand und versuchten, um Schlimmeres zu verhindern, die Plane am Fenster zu befestigen. Worte waren dabei nicht nötig.
Inzwischen war es völlig dunkel geworden, den einzigen Lichtschimmer erzeugten die Blitze, auch wenn die Stärke des Gewitters nachgelassen hatte. Nachdem es ihnen gelungen war, die Fensteröffnung, so gut es ging, abzudichten, holte Victor einen Leuchter und Kerzen aus dem Schrank. Im flackernden Lichtschein bereitete Mabel frischen Tee zu. Glücklicherweise verfügte Victors Haus über einen Gasanschluss, denn einen starken Tee konnten sie jetzt beide gebrauchen. Victor kramte ein altmodisches Transistorradio hervor, schaltete es ein und suchte nach BBC Radio Cornwall.
„Man sollte nie etwas fortwerfen, sagte er und grinste. „Das Gerät läuft mit Batterien.
 
Gespannt lauschten Mabel und Victor dem Moderator.
„Schwere Unwetter fegen seit dem späten Nachmittag über Cornwall. Besonders betroffen ist der Restormel-Bezirk, die Bereiche zwischen Liskeard, Looe, Polperro und Bodmin. Orkanböen und Hagel rissen zahlreiche Bäume um, viele Straßen sind überflutet und nicht passierbar. Der Wetterdienst meldet, dass sich der Regen in den nächsten Stunden noch verstärken wird. Nach bisherigen Informationen wurden durch herabstürzende Äste und Hagelkörner mehrere Personen leicht verletzt, die Sachschäden werden wohl in die Millionen gehen. Da mit einer Abschwächung des Sturms vor den frühen Morgenstunden nicht zu rechnen ist, wird den Einwohnern dringend geraten, ihre Häuser nicht zu verlassen und auf jeden Fall die Klippen zu meiden. Es besteht eine erhöhte Gefahr von Felsabbrüchen."
Mabel und Victor tauschten einen vielsagenden Blick, dann schaltete Victor das Radio aus.
„Ihrem Cottage ist bestimmt nichts geschehen. Manchmal las er in Mabels Gesicht wie in einem offenen Buch, obwohl Victor Daniels häufig den Eindruck eines wenig sensiblen Mannes machte. „Durch seine Lage in der Lane ist das Haus geschützt, daher lasse ich nicht zu, dass Sie bei dem Wetter nach Hause fahren.
 
„Ich fürchte, ich muss Ihnen zustimmen, Victor."
Mabel gab sich geschlagen. Ihre direkten Nachbarn hatten einen Schlüssel zu ihrem Cottage, und sollte eine Fensterscheibe zu Bruch gegangen oder sonst ein Schaden entstanden sein, würden Violet und Ben sich bestimmt darum kümmern.
„Sie können natürlich mein Bett haben, Sie müssen es nur frisch beziehen."
„Wo werden Sie schlafen?, fragte Mabel und sah sich um. „Das Wohnzimmer scheidet wegen der zerborstenen Fensterscheibe wohl aus.
 
Victor zuckte mit den Schultern. „Wenn man wie ich schon viele Nächte in feuchten und zugigen Ställen verbracht hat, ist die Couch bequem genug. Er zwinkerte ihr zu. „Irgendwo muss ich auch noch eine neue Zahnbürste für Sie haben.
 
Mabel sah ein, dass es vernünftiger war, bei Victor das Ende des Unwetters abzuwarten. Sie war jahrzehntelang Krankenschwester an einer Londoner Klinik gewesen und durch die Nachtdienste daran gewöhnt, auch in einer anderen Umgebung als im eigenen Bett zu schlafen. Wenn sie ehrlich war, war sie sogar froh, bei dem Orkan, der die Wände des Hauses erzittern ließ, nicht allein sein zu müssen.
„Bevor wir zu Bett gehen, trinken wir noch ein Glas Rotwein, sagte Victor. „Kerzenschein und Rotwein – wenn wir vierzig Jahre jünger wären, könnte das direkt romantisch sein.
 
Mabel lachte laut, ihre Anspannung schwand.
„Solche Worte aus Ihrem Mund, Victor? Es gelingt Ihnen immer wieder, mich zu überraschen. Sie haben aber recht, ein Glas Wein wäre jetzt genau das Richtige."
Es war für Mabel dann doch ein ungewohntes Gefühl, mit Victor die Nacht unter einem Dach zu verbringen, was natürlich nichts mit romantischen Gefühlen zu tun hatte. Sie war vierundsechzig Jahre alt, Victor ein Jahr älter. Ihre erste Begegnung war alles andere als harmonisch verlaufen, und es hatte sogar eine Zeit gegeben, in der Mabel den oft mürrischen und wortkargen Tierarzt des Mordes verdächtigt hatte. Victor Daniels machte es anderen Menschen nicht leicht, ihn zu mögen. Als Tierarzt war er jedoch eine Koryphäe. Gleichgültig, ob eine afrikanische Rennmaus, eine ausgewachsene Kuh oder ein Pferd seine Hilfe benötigte – Victor widmete sich allen seinen Patienten mit der gleichen Hingabe. Er konnte es nicht ertragen, ein Tier leiden zu sehen. Wenn er sich um Tiere kümmerte, nahm sein Gesicht mit der vorspringenden Nase und dem kantigen Kinn einen weichen Zug an, und seine grauen Augen blickten so mitfühlend, wie man es bei Victor nur selten sah. In seinem Leben hatte es nie eine ernsthafte Beziehung gegeben. Er war ein Eigenbrötler, der sich nicht auf eine Frau einstellen konnte und auch nicht wollte. Victors Lebensaufgabe war sein Beruf, denn Tiere waren für ihn die besseren Menschen. Da er immer offen seine Meinung äußerte, gleichgültig, ob das seinem Gegenüber gefiel oder nicht, stieß er andere oft vor den Kopf. Mabel wäre nicht so weit gegangen, den Freund als taktlos zu bezeichnen, ein wenig mehr Feingefühl wäre jedoch manchmal nicht schlecht gewesen. Dass Victor dies durchaus besaß, hatte er ihr gegenüber in den letzten Jahren mehrmals bewiesen.
Mabel, die ebenfalls nie verheiratet gewesen war, und Victor waren sich in vielen Dingen ähnlich, denn auch Mabel war offen und ehrlich, und ihr Dickkopf stand dem Victors in mancherlei Hinsicht in nichts nach. Mabel blieb aber stets freundlich. Sie mochte die Menschen und suchte gern deren Gesellschaft. Nachdem sie vor rund vier Jahren in den Ruhestand gegangen war, hatte sie erst nicht gewusst, was sie mit ihrem Leben anfangen sollte. Von ein paar Zipperlein abgesehen, war sie gesund und unternehmungslustig und konnte sich nicht damit abfinden, die Hände in den Schoß zu legen. Dank einer Erbschaft war sie finanziell zwar unabhängig, trotzdem führte sie Victor den Haushalt, denn dem Tierarzt war das Wort Ordnung fremd – zumindest, was seine Wohnung betraf –, und vom Kochen oder gar Putzen verstand er rein gar nichts. Bevor sie sich begegnet waren, hatte Victor schon einige Haushälterinnen vergrault. Seine Sprechstundenhilfe, Diana Scott, kümmerte sich nur um die Praxis und würde sich hüten, sich in Victors Haushaltsführung einzumischen. So profitierten sie beide von dem Arrangement: Mabel hatte eine ihr gemäße Aufgabe und Victor eine saubere, aufgeräumte Wohnung und jeden Wochentag ein schmackhaftes Essen auf dem Tisch.
Na ja, dachte Mabel schmunzelnd, als sie im Bett lag und dem mit unverminderter Stärke tobenden Sturm lauschte, sie und Victor verband noch mehr miteinander. Aufgrund diverser Ereignisse hatten sie Gefallen daran gefunden, Verbrechen aufzuklären, denn Mabel besaß das zweifelhafte Talent, immer wieder über Leichen zu stolpern. Allerdings hätte sie darauf gern verzichtet, da sie dadurch schon mehrmals in Lebensgefahr geraten war. Trotzdem waren diese Vorkommnisse wie das Salz in der Suppe gewesen, und Mabel erfüllte es mit Befriedigung, wenn durch ihre Mithilfe der wahre Täter dingfest gemacht und hinter Schloss und Riegel gebracht werden konnte. Nach den dramatischen Geschehnissen im Frühjahr letzten Jahres, bei denen Mabel nur um Haaresbreite dem Tod von der Schippe gesprungen war, hatte sie Victor versprechen müssen, sich niemals wieder bei einem Verbrechen einzumischen. In Lower Barton, dem kleinen Ort ein paar Meilen nordwestlich des Fischerdorfes Polperro, war es seitdem ruhig geblieben, und Mabels Dienste waren nicht mehr vonnöten. Allerdings waren die vergangenen Monate ziemlich langweilig gewesen. Neben ihrer Tätigkeit in Victors Haushalt verwaltete sie das Herrenhaus Higher Barton, engagierte sich als Schneiderin bei der örtlichen Theatergruppe und half bei den Kirchenbasaren. Außerdem las sie gern und viel, und ihr Cottagegarten benötigte regelmäßige Pflege. Mabels Tage waren also mehr als ausgefüllt, dennoch verliefen sie ihr zu eintönig. So ab und zu ein wenig Nervenkitzel wünschte Mabel sich schon, das hielt sie geistig fit, und sie fühlte sich dann gleich ein paar Jahre jünger.
„Nein, einen weiteren Mord brauche ich trotzdem nicht!", sagte sie laut zu sich selbst, drehte sich auf die Seite und war bald darauf eingeschlafen.
In der Morgendämmerung erwachte Mabel frisch und ausgeruht. Sie war eine Frühaufsteherin und mochte es, das Erwachen des Tages mitzuerleben. Die Natur präsentierte sich an diesem Morgen, als wäre nie ein Unwetter über das Land hinweggefegt. Der Himmel war wolkenlos, ein leichter Wind wehte, und die Luft war rein und klar. Mabel öffnete das Fenster und atmete tief durch. Die Schäden, die der Sturm hinterlassen hatte, waren jedoch unübersehbar. In Victors kleinem Garten hinter dem Haus waren viele Büsche und Sträucher zu Boden gedrückt worden, der Rasen war mit Laub und Zweigen übersät, und im Nachbarhaus erkannte sie zwei zerborstene Fensterscheiben. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite war ein gläserner Wintergarten nahezu vollständig zerstört worden. Offenbar hatte Victor mit der einen kaputten Scheibe im Wohnzimmer noch großes Glück gehabt.
Leise, um Victor nicht zu wecken, ging Mabel ins Bad, machte sich frisch und putzte sich mit der von Victor bereitgelegten Zahnbürste die Zähne. Ihr kurzes, graues Haar war zerzaust, sie glättete es aber nur mit kaltem Wasser. Eitelkeit war Mabel fremd, sie dachte und handelte eher praktisch. Das rote Licht am Boiler war erloschen, und als Mabel den Schalter betätigte, flammte kein Licht auf.
„Immer noch kein Strom", murmelte sie und ging in die Küche.
Als sie das Wohnzimmer passierte, warf sie einen Blick durch die geöffnete Tür und lächelte. Victor lag bäuchlings auf der Couch und schlief tief und fest. Obwohl auch der Kühlschrank ohne Strom war, konnte man die Eier und den Speck noch verwenden, und kurze Zeit später brutzelte alles in der Pfanne. Mabel hörte Victor im Nebenzimmer rumoren, dann klappte die Badezimmertür. Sie goss gerade den Tee auf, als es energisch an die Haustür klopfte.
„Hallo!, hörte Mabel einen Mann rufen. „Doc, sind Sie da? Ist Miss Mabel bei Ihnen?
 
Mabel ging die steile Treppe hinunter und öffnete.
„George Penrose!, rief sie überrascht und mit einem unangenehmen Gefühl im Magen. „Ist etwas geschehen?
 
Der Gesichtsausdruck des Verwalters von Higher Barton verhieß nichts Gutes.
„Wir konnten Sie telefonisch nicht erreichen, Miss Mabel, alle Leitungen sind tot. Da bin ich, sobald es möglich war, nach Lower Barton gefahren und hoffte, nachdem Sie nicht in Ihrem Cottage waren, Sie hier zu finden."
„Ist dort alles in Ordnung?"
„Scheint so, aber … George kratzte sich am Kopf und seufzte. „Higher Barton hat es stark getroffen. Es wäre gut, wenn Sie gleich mitkommen würden.
 
Mabel nickte. „Natürlich, ich hole nur meine Tasche."
Victor, der das Gespräch vom Treppenabsatz aus verfolgt hatte, fragte sofort: „Brauchen Sie mich?"
„Nein danke, Victor, antwortete Mabel. „Das Frühstück ist fertig, stärken Sie sich erst mal, dann sollten Sie sich um die kaputte Fensterscheibe kümmern, falls es wieder regnet.
 
Während Mabel George zu seinem Wagen folgte, sagte der Verwalter: „Wir müssen die Straße über Pelynt und die Monrose Farm nehmen. Die Hauptzufahrt nach Higher Barton ist durch entwurzelte Bäume blockiert. Die Feuerwehr habe ich bereits informiert, bei den vielen Schäden wird es aber eine Weile dauern, bis die Straße geräumt werden kann."
Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Herrenhaus Higher Barton lag drei Meilen westlich von Lower Barton. Als Mabel jetzt an Georges Seite durch die Landschaft fuhr, waren die Ausmaße des Unwetters in erschreckender Deutlichkeit zu erkennen. George lenkte seinen Jeep durch ein Gewirr von schmalen, an beiden Seiten von meterhohen, bewachsenen Trockenmauern gesäumten Wegen, die kaum die Bezeichnung Straße verdienten. Auch nach all den Jahren, die sie in Cornwall lebte, kannte Mabel längst nicht alle Straßen und Pfade, und nur selten fand sich ein Wegweiser. Erst, als die südliche Mauer des Parks von Higher Barton in Sicht kam, kannte sie sich wieder aus. Sie erreichten das Cottage am Rande des Parks, in dem das Verwalterehepaar lebte.
„Ab hier müssen wir laufen", sagte George.
„Ist es sehr schlimm?", fragte Mabel beunruhigt.
George runzelte die Stirn und wirkte sehr besorgt.
„Noch schlimmer, Miss Mabel."
Auf dem Weg durch den weitläufigen Landschaftspark von Higher Barton wurden Mabels Befürchtungen bestätigt. Ähnlich wie damals auf Lanhydrock House waren Dutzende von Bäumen umgeknickt oder entwurzelt, Äste lagen auf den Wegen, die hohen und meterlangen Rhododendren- und Hortensienhecken wiesen große Löcher auf, und gut und gern neunzig Prozent der Rosensträucher hatten ihre Blüten verloren. Angesichts dieser Verwüstungen schluckte Mabel. Sie liebte die Natur, und es tat ihr weh, zu sehen, wie alles binnen weniger Stunden zerstört worden war. Als das Herrenhaus in Sicht kam, blieb Mabel stehen und zog scharf die Luft ein.
„O Gott!"
George nickte und nahm ihren Arm.
„Wir konnten nichts machen, alles ging so schnell. Sobald der Hagel nachgelassen hatte, eilten Emma und ich zum Haus, aber da war das Schlimmste schon geschehen. Der Orkan und der heftige Regen in der Nacht haben dann den Rest erledigt."
In Mabels Augen traten Tränen, als sie die Zerstörungen sah. Ein Teil des Dachs des Westflügels war abgedeckt, sie zählte neun Fenster, deren Scheiben zerborsten waren, und Teile der Fassade waren abgebrochen, als hätte ein großer Bagger an dem Mauerwerk gewütet.
„Emma hat bereits die Handwerker informiert, fuhr George Penrose fort. „Die haben jetzt natürlich überall zu tun, versprachen aber trotzdem, so schnell wie möglich jemanden zu schicken, damit wir wenigstens verhindern können, dass bei weiterem Regen noch mehr Wasser ins Haus dringt.
 
Mabel nickte geistesabwesend, ihre Beine fühlten sich plötzlich wie Pudding an. Sie liebte Higher Barton, als wäre es ihre Heimat, obwohl sie vierzig Jahre nicht mehr hier gewesen war und ihre Cousine, die inzwischen nicht mehr in Cornwall lebte, ihr das
