[go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu
— Cornelia Soldat — Wie Nikolaj Karamzin an das Testament Ivans des Schrecklichen kam Ein historischer Krimi Als Nikolaj Karamzin das Testaments Ivans IV. in den Anmerkungen zum 9. Band der Istorija gosudarstva rossijskago („Geschichte des russischen Staates“; im folgenden Istorija) veröffentlichte (Karamzin 1824, 178), kam dies einer kleinen, unbeachteten Sensation gleich. Von der Existenz eines Testaments dieses wohl bekanntesten russischen Zaren hatten bis dahin nämlich weder die Welt noch der kleine Kreis der Liebhaber des russischen Altertums etwas geahnt oder gar gewusst. Wie Nikolaj Karamzin zum Testament Ivans des Schrecklichen kam, geht aus den Briefen hervor, die er an Aleksej Fedorovič Malinovskij geschrieben hat. Diese Briefe wurden von Malinovskij gesammelt, während Karamzin mit seinen Antworten weniger sorgsam umging und diese wegwarf. Die Briefe Karamzins an Malinovskij stellen deshalb nur den einen Teil des Briefwechsels dar, haben aber den Vorteil, dass sie nach dem Tode Malinovskijs im Jahr 1840 von dessen Frau, Anna Petrovna (neé Islen’eva), zur Veröffentlichung freigegeben wurden (Pis’ma Karamzina 1860). Nach einer Schriftstellerkarriere, in der er grundlegende Werke des russischen Sentimentalismus schuf, wurde Nikolaj Karamzin im Jahr 1803 von Zar Alexander I. zum Hofhistoriographen ernannt. 1804 trat er diese Stelle an, die mit 2000 Rubeln jährlich dotiert war. In der Denkschrift Zapiska o novoj i staroj Rossii („Memorandum über das alte und das neue Russland“) legte Karamzin 1811 die grundlegende Linie seiner Historiographie dar. Ihm ging es darum zu zeigen, dass die Selbstherrschaft des Zaren die einzige vernünftige Herrschaftsform für Russland sei (Karamzin 1984, 203 f.). Im Jahr 1816 bereitete Karamzin den 1. Band der Istorija für den Druck vor und korrigierte Druckfahnen (Pis’ma Karamzina 1860, 6–15). 1817–1818 wurde der Band gedruckt und erschien im Februar 1818 in einer Auflage von 3000 Stück, die innerhalb eines Monats vergriffen war (25). 279 Cornelia Soldat Karamzin hatte die Istorija nach Regierungszeiten der Großfürsten chronologisch konzipiert (Brinkjost 2000, 178). Nachdem die ersten sieben Großfürsten abgehandelt waren, machte er sich daran, die Regierungszeit Ivans IV. Vasil’evič zu beschreiben. Die Briefe, die Karamzin in dieser Zeit an Malinovskij schrieb, sind geprägt von der zunehmenden Verzweiflung Karamzins an den Taten Ivans IV. Die Quellen, die Malinovskij nach Petersburg schickte, zeichneten ein zunehmend dunkles Bild von der Herrschaft Ivans: „Моя Катерина Андр. должна родить в июне. […] Брожу всякое утро пешком; а там читаю корректуры, описываю злодейства Ивашки, иногда часа на два выезжаю, и пью чай дома с семейством или с приятелями.“1 (Pis’ma Karamzina 1860, 36) Die „zlodejstvija Ivaški“, die „Missetaten Ivanchens“, brachten Karamzin dazu, in den folgenden Briefen ständig nach Neuem und Interessantem zu fragen und dies selbst noch im P.S. der Briefe anzubringen. Seine Bitten werden zunehmend dringender. „Надеюсь и впередъ на вашу дружбу: что найдете любопытнаго, доставьте мне.“2 (13) „Сердечно благодарю васъ и за дружеское письмо и за выписку изъ книги местничества; это все для меня любопытно. Я ненасытымъ: прислайте какъ можно более.“3 (27 f.) „Между темъ не найдете ли еще чего нибудь о Царе Иване Вас.? Здесь удалось мне отыскать нечто любопытныя объ учреждении Опричнины, русское, современное, официальное.“4 (27) „В летописи, отысканной Г. Строевымъ въ Воскр. Монастыре нетъ ли чего особеннаго о царе Иване Васильевиче? буде есть, то сделайте милость, прикажите списать и доставьте мне.“5 1 2 3 4 5 Brief Karamzins an Malinovskij, St. Petersburg, 28.11.1818: „Meine Katerina Andr. wird im Juni gebären. […] Ich wandere den ganzen Morgen zu Fuß herum; dann lese ich Korrekturen, beschreibe die Missetaten Ivanchens, gehe ab und zu für 2 Stunden aus, und trinke Tee zu Hause mit der Familie oder mit Freunden.“ (Sofern nicht anders angegeben, stammen die Übersetzungen von der Verfasserin, C. S.) Brief Karamzins an Malinovskij, St. Petersburg 06.11.1816: „Ich hoffe ihm Voraus auf Ihre Freundschaft: was Sie an Interessantem finden, besorgen Sie mir.“ Brief Karamzins an Malinovskij, Carskoe selo, 13.01.1818: „Ich danke Ihnen auch herzlich für den freundschaftlichen Brief und für den Auszug aus dem Mestničestvo-Buch; das ist alles für mich sehr interessant. Ich bin unersättlich: schicken Sie, wenn möglich, mehr.“ Brief Karamzins an Malinovskij, St. Petersburg, 25.03.1818: „Finden Sie nicht unterdessen etwas über den Zaren Ivan Vas.? Hier ist es mir gelungen etwas Interessantes über die Gründung der Opričnina herauszufinden, etwas Russisches, Zeitgenössisches, Offizielles.“ Brief Karamzins an Malinovskij, Carskoe selo, 11.09.1818: „Gibt es nicht in der Chronik, die von G. Stroev im Voskresenskij-Kloster entdeckt wurde, etwas Besonderes über den Zaren Ivan Vasil‘evič? Sollte es so sein, so tun Sie mir den Gefallen, befehlen Sie es abzuschreiben und besorgen Sie es mir.“ 280 Wie Nikolaj Karamzin an das Testament Ivans des Schrecklichen kam (34) „Не имею нужды повторять вамъ, любезнейший Алексей Федорович, что вы крайне одолжите меня, если найдете еще что нибудь о временахъ Царя Ив. Вас.“6 ( 38) „Вы крайне одолжите меня сообщениямъ грамотъ Царя Ив. Вас., какия найдутся въ государ. Московскомъ Архиве, если оне могутъ быть чемъ либо интересны.“7 (40) Am 10.12.1820 erfährt Malinovskij von Karamzin, dass der 9. Band der Istorija bald in Druck gehe. Karamzin fragt nun auch an, ob bei den angeforderten Akten zur Herrschaft Fedor Ivanovičs etwas Interessantes dabei sei: Последняя глава IX тома мною дописана; на сихъ дняхъ отдамъ въ печать, а на следующей почте отправляю къ вамъ ящикъ съ статейными списками, прося васъ, любезнейший, доставить мне скорее все материалы для описания ≠еодорова царствования: кроме делъ не найдете ли и другихъ бумагъ любопытныхъ?8 (49) Die folgenden beiden Briefe beschreiben u. a. den Fortgang der Druckvorbereitungen über den 9. Band der Istorija: „9-й том печатаютъ, огромный съ нотами. Доставлю его вамъ въ листахъ, но не прежде апреля. [… P.S.] Не найдете ли по вашей дружбе и еще что-нибудь?“9 (50 f.) „13 листовъ IX т. отпечатаны: къ маю выйдет.“10 (51) Am 29.1.1822 berichtet Karamzin, dass er die Arbeit am 10. Band beendet habe und fast alle benutzten Materialien zurückschicke. Nun brauche er unbedingt alles über Boris Godunov und den Lžedmitrij. Au6 Brief Karamzins an Malinovskij, Carskoe selo, 10.12.1819: „Ich muss Ihnen nicht wiederholen, liebster Aleksej Fedorovič, dass Sie mir alles borgen, wenn Sie noch irgendetwas über die Zeiten des Zaren Iv. Vas. finden.“ 7 Brief Karamzins an Malinovskij, St. Petersburg, 01.05.1819: „Tun Sie mir bitte den Gefallen und berichten Sie über Urkunden des Zaren Iv. Vas., welche sich im staatlichen Moskauer Archiv finden, wenn sie in irgendeiner Weise interessant sein könnten.“ 8 Brief Karamzins an Malinovskij, St. Petersburg, 10.12.1820: „Das letzte Kapitel des neunten Bandes ist von mir fertig geschrieben; ich gebe es dieser Tage in Druck, und schicke Ihnen mit der nächsten Post die Kiste mit den dienstlichen Stellungnahmen, ich bitte Sie, Liebster, mir schnell alle Materialien zur Beschreibung der Herrschaft Fedors zu besorgen: finden Sie außer Akten nicht auch noch andere interessante Schriften?“ 9 Brief Karamzins an Malinovskij, St. Petersburg, 20.01.1821: „Den neunten Band druckt man, einen großen, mit Fußnoten. Ich besorge ihn Ihnen in Druckbögen, aber nicht vor April. [… P.S.] Finden Sie nicht in aller Freundschaft noch irgendetwas?“ 10 Brief Karamzins an Malinovskij, St. Petersburg, 03.05.1821: „13 Bögen des neunten Bandes sind gedruckt: er kommt im Mai heraus.“ 281 Cornelia Soldat ßerdem fordert er das Testament Ivans IV. an: „Прошу еще прислать мне духовную Иоанна Грознаго и поisхвальное слово Годунову, Доктора Фридека (или какъ его зовутъ?).“11 (59) In diesem Brief wird das Testament Ivans IV. zum ersten Mal in einem Brief des 19. Jahrhunderts erwähnt.12 Der vorhergegangene Brief Malinovskijs wird Karamzin auf diesen Text aufmerksam gemacht haben. In der Publikation der großfürstlichen Testamente des 18. Jahrhunderts durch Novikov ist das Testament nicht enthalten (Novikov 1788– 91). Ebenso fehlt es in den Beschreibungen des zarischen Archivs, die nach dem Archivbrand 1613 erstellt worden sind (Opisi carskogo archiva 1960; Vyderžki 1950). Karamzin erhält ein sehr ungewöhnliches Testament. Die erhaltenen Testamente der Moskoviter Großfürsten enthalten – ebenso wie die Testamente anderer Verstorbener bis zum Ende des 17. Jahrhunderts – im Wesentlichen eine Aufzählung von Schulden, die beglichen werden sollten, sowie eine Aufteilung von Ländereien. Letztere wurden ggf. mit den einzufordernden Steuern und Wegezöllen vererbt. Waren mehrere Söhne da, die erbten, wurde das Land bis zum 15. Jahrhundert zu gleichen Teilen aufgeteilt. Dies entspricht der üblichen Erbteilung südlich der Hajnal-Mitterauer-Linie, die von gleichwertigem Männererbe ausgeht (Kaser 2000). Im 15./16. Jahrhundert ging man dazu über, einen Sohn mit der Domäne Moskau und mehr Ländereien zu bevorzugen. Dies setzte sich jedoch nicht wirklich durch (Soldat 2007). Das Testament Ivans des Schrecklichen enthält zunächst einen literarischen Teil, in dem der Verfasser seine schlechte seelische und körperliche Verfassung beklagt, dann seine Söhne belehrt und dann in einem großen Abschnitt Gleichnisse aus dem neuen Testament in kanonischer Reihenfolge zitiert, deren Sinn im Testament nicht klar wird. Schließlich folgen die Vererbung von Reichsregalien und ein Fürbittengebet für verstorbene Familienangehörige. Erst diesem Teil folgt eine sogenannte Dispositio, in der den beiden Söhnen Ivan Ivanovič und Fedor Ivanovič jeweils Teile des Reiches vermacht werden. 11 Brief Karamzins an Malinovskij, St. Petersburg, 29.01.1822: „Ich bitte Sie, mir noch das Testament Ivan Groznyjs und die Lobrede auf Godunov des Doktors Friedeck (oder wie er heißt?) zu schicken.“ 12 Die Erwähnung des Testaments in unveröffentlichten Texten Tatiščevs halte ich aus an anderem Ort dargelegten Gründen für nicht stichhaltig. Selbst wenn man Tatiščevs Erwähnungen für echt hält, fehlt eine Erwähnung des Testaments in allen anderen Akten vor dem 18. Jahrhundert, insbesondere in den nach dem Archivbrand von 1613 angelegten Verzeichnissen (vgl. Soldat 2013, 180–206). 282 Wie Nikolaj Karamzin an das Testament Ivans des Schrecklichen kam Diese wiederum beruht zu einem großen Teil auf dem Testament Ivans III., das auf der mikrostrukturellen Ebene Stück für Stück umgestellt und zu einem neuen Text zusammengestellt wurde. Der Text bricht am Ende ab, ohne dass die üblichen Zeugen genannt werden.13 Kurioserweise ist das Testament nur in einer kommentierten Form erhalten. Der Kommentator ist nicht bekannt und wird auch in der dem Testament von einem unbekannten Abschreiber vorangestellten Vorschrift nicht namentlich genannt. Diese paratextuelle Rahmung soll im Folgenden näher erläutert werden. Die Vorschrift Karamzin gelang es, das Testament in einer verkürzten Form noch in die Anmerkungen zu seinem Band über Ivan IV. einzufügen. Er überschrieb es mit „Рукопись из библиотеки А. Курбатова, списанная в С. Петербурге въ Апр. 1739 года с копия подлинника, и доставленная мне изъ архива Кол. Иностр. Делъуже по издании IX Тома сей Истории.“14 (Karamzin 1824, 178) Aus dem Briefwechsel mit Malinovskij ist nachvollziehbar, dass Karamzin das Testament „aus dem Archiv des Kollegiums für auswärtige Angelegenheiten“, nämlich von Malinovskij, erhielt. Allerdings gibt es kein Anzeichen dafür, dass dieses Testament im Archiv aufbewahrt wurde. Das einzige erhaltene Manuskript gelangte im Nachlass Malinovskij in das Archiv.15 Die Information, dass das Testament aus der „Bibliothek A. Kurbatovs“ stammt, findet sich im Manuskript selbst, in der Vorschrift zum eigentlichen Text: Списку духовной грамоты предшествует следующий заголовок, помещенный на стр. 1: Духовная государя, царя и великаго князя Иоанна Васильевича, всея России самодержца, и прочая, и прочая, и прочая, сочинена самим около 7080-го от сотворения мира, а от рождества христова 1572 году и содержит завещание и наставление духовная, нравоучительная и политическая, зело благо13 Eine genaue Beschreibung und Analyse der einzelnen Teile des Testaments findet sich bei Soldat 2013. 14 „Manuskript aus der Bibliothek des A. Kurbatov, geschrieben in St. Petersburg im April des Jahres 1739 von einer Kopie des Originals, und mir zugegangen aus dem Archiv des Kollegiums für Auswärtige Angelegenheiten während der Herausgabe des neunten Bandes dieser Geschichte.“ 15 RGADA Fond 197 enthält den Nachlass Malinovskijs. 283 Cornelia Soldat разумныя и мудрыя, тут же и раздел государям, царевичам, сыновьям его, царевичу Иоанну Иоанновичу и царевичу Федору Иоанновичу. Списана с копии, которая была списана с оригинальной сей духовной человеком искусным и любопытным, как примечания показует. А. Курбатова. Списана въ Санктпетербурге в апреле месяце 1739.16 (DDG 1950, 444) Diese Vorschrift ist insofern interessant, als dass sie nicht nur die Vorgabe für die Datierung des Testaments auf 1572 enthält, sondern auch dadurch, dass sie auf die Überlieferungsgeschichte des Manuskriptes eingeht. Der Text sei geschrieben „von einer Kopie“, die vom Original stamme, und zwar irgendwann vor dem April 1739. Dies weist darauf hin, dass im 18. Jahrhundert bereits eine Kopie und ein Original existierten, die im 19. Jahrhundert nun verschwunden sind. Kompliziert wird diese Überlieferung, wenn man das Wasserzeichen des Papiers, auf dem das Testament geschrieben ist, mithinzuzieht. Es stammt aus dem Jahre 1805 (Howes 1967, 306; Klepikov 1978, 121). Dies grenzt die Entstehungszeit des einzigen erhaltenen Textes auf die Zeit zwischen 1805 und 1822 ein, als Karamzin das Testament erhielt. Laut Vorschrift müssten aber zumindest eine Kopie, wenn nicht auch das Original aus dem 18., bzw. 16. Jahrhundert erhalten sein, von denen der existierende Text angeblich abgeschrieben wurde. Von diesen fehlt aber jede Spur. Forscht man nach dem Verfasser der Vorschrift, so wird die Sache noch komplizierter. Der von Karamzin und anderen Historikern als Autor der Vorschrift identifizierte Aleksej Kurbatov starb bereits 1721, und davon, dass er eine Bibliothek hinterließ, als er verarmt in St. Petersburg 16 „Der Abschrift des Testaments geht folgende Überschrift voraus, die auf der ersten Seite untergebracht ist: / Das Testament des Herrschers, Zaren und Großfürsten Ioann Vasilʼevič, des Selbstherrschers von ganz Russland, usw., usw., usw., von ihm selbst um 7080 von der Schaffung der Welt erstellt, und von der Geburt Christi im Jahr 1572 und es enthält sein Testament und sein geistiges Vermächtnis, moralisch belehrend und politisch, sehr vernünftig und weise, hier auch die Aufteilung für die Herrscher, die Careviči, seine Söhne, Carevič Ioann Ioannovič und Carevič Fedor Ioannovič. / Geschrieben von einer Kopie, die vom Original dieses Testaments von einem sachkundigen und interessierten Menschen geschrieben worden ist, wie die Anmerkungen zeigen. / A. Kurbatova / Geschrieben in St. Petersburg im Monat April 1739.“ (Übersetzung nach Stökl 1972) 284 Wie Nikolaj Karamzin an das Testament Ivans des Schrecklichen kam starb, ist nichts bekannt.17 Schwierigkeiten macht auch, dass die Unterschrift Kurbatovs im Genitiv steht – oder gar auf die Autorschaft einer nicht als historische Persönlichkeit überlieferten Frau Kurbatova schließen ließe. Wenn jedoch Kurbatov bereits 1721 starb, wer hat dann 1739 die Abschrift erstellt? Und würde nicht diese Abschrift zu der bereits oben erwähnten Kopie und dem Original noch eine weitere Abschrift hinzufügen? Auch von dieser Abschrift gibt es jedoch keine Spur.18 Das Spiel mit Grammatik, historischen oder nicht historischen Personen, Abschriften und Originalen sowie den Jahreszahlen lässt darauf schließen, dass die Vorschrift die Überlieferungsgeschichte eher verschleiern soll. Sie trägt damit die Anzeichen einer Herausgeberfiktion. Dies deckt sich mit neuesten Forschungen über Autorschaft und Herausgeberschaft in der Literaturwissenschaft. Texte ohne die romantische Autorfunktion werden durch Rahmung durch Paratext zu Texten mit Autorfunktion. Sie erhalten Vorworte, Überschriften, Fußnoten und andere paratextuelle Kennzeichen, die sie zu fiktionalen Texten rahmen. In den zu fiktionalen Texten gewordenen Texten wird die Funktion Autor vom Herausgeber ausgeführt, der fiktiv oder real sein kann (Wirth 2008, 38). Der Herausgeber des Testaments Ivans IV. zeigt seine anonyme Autorschaft an, wenn er den Text des Testaments durch eine Vorschrift und einen Kommentar rahmt. Er gibt seinem Text gerade durch die Herausgeberfiktion Autorität. Karamzin benutzte Herausgeberfiktionen selbst bei seinen Texten, um seine Autorschaft anzuzeigen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass er Kurbatov für den Abschreiber des vorliegenden Textes hielt. Die Verbindung zwischen Herausgeber und Autor war ihm bewusst. Allerdings glaubte Karamzin der Herausgeberfiktion, wie seine Aufnahme des Testaments in die Istorija deutlich macht. Es ist jedoch auffällig, wie bereits Günter Stöckl bemerkte, dass das Testament in allen weiteren, von Karamzin autorisierten Ausgaben, fehlt.19 Dies lässt darauf schließen, dass Karamzin sich bei näherer Beschäftigung mit dem Testament der Funktion der Herausgeberfiktion bewusst wurde und den Text stillschweigend entfernte. Wahrscheinlich war es weder in Malinovskijs noch in Karamzin Sinne, dass das Testament über den Nachlass Malinovskijs, den seine Frau ins Archiv gab, in die Archivbestände geriet. 17 Über Kurbatov und das Testament Ivans IV. vgl. Soldat 2013, 168–180; 2010a; 2010b. 18 Zur Diskussion der Vorschrift siehe Soldat 2013, 115 ff. 19 Stökl 1972, 14, FN 18. Ich habe die jeweiligen Ausgaben eingesehen und kann Stökls Angaben bestätigen, C. S. 285 Cornelia Soldat Forschungen zum Testament setzen erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit weiteren akademischen Ausgaben ein,20 die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts sämtliche Paratexte nicht mit abdrucken. Erst die sowjetische Ausgabe von 1950 druckte sowohl die Vorschrift, wenn auch erst am Ende des Textes, als auch die Kommentare des unbekannten Kommentators ab. Der Kommentar und der Kommentator Auf den Kommentar und den Kommentator wird bereits in der Vorschrift verwiesen, er wird als sachkundig und interessiert beschrieben. Durch die Vorschrift werden die Rezipienten also darauf aufmerksam gemacht, den Kommentar als Teil des Textes zu sehen und dem Kommentator zu glauben, wie es der Autor der Vorschrift ebenfalls tut. Die Kommentare sind ungleich gewichtet und lassen sich in drei Anmerkungen zum ersten Teil und viele Sachanmerkungen zum zweiten Teil aufteilen. Die Anmerkungen im zweiten Teil sind fast durchgehend Anmerkungen zur Geographie der im Testament erwähnten Ortschaften, oder Anmerkungen darüber, dass der Kommentator diese Ortschaften nicht kennt. Die interpretierenden Anmerkungen im 1. Teil führen den Kommentator als Historiker und einfühlsamen Menschen ein, der den Text des Testaments, wo er etwas unklar erscheint, anhand der Biografie des Zaren interpretiert. Hier findet sich als dritter Kommentar eine Aufzählung der Ehefrauen Ivans IV., in welcher sich der Kommentator als skrupulöser Historiker zu erkennen gibt, weil er auch noch eine widersprüchliche Quelle aufführt. „Зде упоминает он трех жон умерших, а именно: Анастасия Романовых, Мария Черкаских, Марфа Сабaкиных, да живая Анна, по ней была Марфа Нагих, итого 5. А Курпский в ‚Истории‘ показует: прежде сея Анны бысть 5 жен.“21 (DDG 1950, 433) Der Kommentator verweist auf Andrej Kurbskijs Istorija o velikom knjaze Moskovskom („Geschichte vom Großfürsten von Moskau“, Kurbskij 1913) als Quelle dafür, dass Ivan vor der Ehe mit Anna fünf 20 No. 222 in: Dopolnenija k Aktam istoričeskim, sobrannyja i izdannyja Archeografičeskoju kommissieju. Tom 1,2. Sanktpeterburg 1846, S. 371–389; Bachrušin 1909, 44–64; Howes 1967, 304–360. 21 „Hier erinnert er an drei verstorbene Ehefrauen, und zwar: Anastasija Romanova, Marija Čerkasskaja, Marfa Sobakina, und die noch lebende Anna, nach ihr kam Marfa Nogaja, insgesamt fünf. A. Kurbskij gibt in der ‚Geschichte‘ an: vor dieser Anna waren fünf Ehefrauen.“ 286 Wie Nikolaj Karamzin an das Testament Ivans des Schrecklichen kam andere Ehefrauen gehabt habe. In den Briefen an Malinovskij erwähnt Karamzin die Ehefrauen Ivans IV. zweimal. Zum einen in einem Brief, in dem er um Akten des großen Historikers aus dem 18. Jahrhundert, Gerhard Friedrich Müller (1705–1783), Professor für Geschichte an der Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften, bittet. Вотъ и запрось: не возвратить ли вамъ часть статейныхъ списковъ, уже мне не нужную, т.е. до 1573 года? или уже все вместе? И вотъ просьба: пришлите мне изъ портъ-фели Миллера его пиесы о бракахъ Царя Ивана Васильевича, а изъ Архивскихъ книгъ Кояловича историю Литвы,22 и из моихъ книгъ два или три тома in-folio польскихъ историковъ: чемъ меня одолжите. Жду также отъ васъ, за деньги, 2 тома грамотъ.23 (Pis’ma Karamzina 1860, 38 f.) Unter „Gramoty“ fasst Karamzin die von Malinovskij mit vorbereiteten und teilweise von ihm herausgegebenen Sammelbände mit Staatsakten und -verträgen zusammen. Diese erschienen bis 1828, die ersten drei Bände noch zu Karamzins Lebzeiten.24 Sie enthalten einen großen Teil der Vorlagen für den zweiten Teil des Testaments, in dem es um das Weitervererben von Staatseigentum geht. Einen Monat später fragt Karamzin noch einmal nach den Akten von Müller und präzisiert, welche Informationen über die Eheschließungen Ivans IV. er genau braucht: „Нетъ ли у васъ особенной Миллеровой пиесы о бракахъ Царя Ив. Вас.? Кажется, что я где-то читалъ ее; искалъ въ ежемесячн. сочиненияхъ и не нашелъ.“25 (40) 22 Es ist hier nicht klar, von welchem Buch Karamzin schreibt. Evtl. ist der litauische Historiker Vojcech (Albert) Kojalovič (1609–1677) gemeint. 23 Brief Karamzins an Malinovskij, Carskoe selo, 07.03.1819.: „Hier eine Anfrage: Sollte ich Ihnen nicht den Teil der Artikel, die ich schon nicht mehr brauche, also bis 1573, zurückschicken? Oder nur alle zusammen? Und hier eine Bitte: Schicken Sie mir aus der Mappe Müller sein Stück über die Eheschließungen des Zaren Ivan Vasil‘evič, und aus den Archivbüchern die Geschichte Litauens von Kojalovič, und von meinen eigenen Büchern zwei oder drei Bände in-folio von polnischen Historikern: womit ich in Ihrer Schuld stehe. Ich erwarte von Ihnen auch noch, für Geld, zwei Bände Gramoty.“ 24 Sobranie gosudarstvennych gramot i dogovorov chranjaščichsja v Gosudarstvennoj kollegii inostrannych del, Bd. 1–4. Bd. 1. Hg. von Nikolaj Petrovič Rumjanskij. Moskva 1813, Bd. 2, Hg. von Aleksej Malinovskij. Moskva 1819, Bd. 3. Hg. von Aleksej Malinovskij. Moskva 1822, Bd. 4. Hg. von Aleksej Malinovskij. Moskva 1828. Zur Diskussion der Vorlagen für das Testament s. Soldat 2013, 371–394. 25 Brief Karamzins an Malinovskij, St. Petersburg, 04.04.1819: „Haben Sie nicht ein bestimmtes Stück von Müller über die Ehen des Zaren Iv. Vas.? Es scheint, dass ich es irgendwo gelesen habe; ich habe es in den Monatsschriften gesucht und nicht gefunden.“ Karamzin bezieht sich 287 Cornelia Soldat Sollte Karamzin also noch Informationen über die Ehefrauen Ivans IV. brauchen, so hält der Kommentator sie für ihn bereit, und zwar nicht nur aus den Papieren Müllers, sondern auch aus einer eher als zeitgenössisch anzusehenden Quelle, der „Geschichte“ Kurbskijs.26 Eine Mystifikation Mit Vorschrift und Kommentar erhält das Testament Ivans des Schrecklichen alle Kennzeichen einer Mystifikation, einer Fälschung eines ganzen Textes (Lann 1930). Es erscheint in der gleichen Form, in welcher das Testament Vladimir Monomachs von Graf Musin-Puškin 1793 herausgegeben worden war. Das „Testament“ Vladimir Monomachs, das man auch als eine „Belehrung“ bezeichnet hat, ist ursprünglich ein Teil der altrussischen Chronik, der Suzdal’er Chronik (Suzdalʼskaja letopisʼ). MusinPuškin veröffentlichte es unter dem zweideutigen Titel „Testament-Belehrung“ mit einer Einführung und einem Kommentar (Musin-Puškin 1793). Aleksej Malinovskij war Teil des Kreises um Graf Musin-Puškin und wird die Veröffentlichung des Grafen ebenso wie Karamzin gekannt haben.27 Das Testament Ivans des Schrecklichen ist eher nach dem Beispiel dieser, nachträglich als Testament bezeichneten Belehrung literarisch geformt, als nach den ebenfalls seit dem 18. Jahrhundert zugänglichen anderen Testamenten der russischen Großfürsten, die bis 1504 alle fast durchgehend im Original erhalten geblieben sind und die von Novikov im Ganzen veröffentlicht worden sind. Die Einführung eines Kommentators in die Mystifikation ist ein Schritt, den ansonsten recht zwiespältig zu lesenden Text zu beglaubigen. Seit der Antike wird der Kommentar benutzt, um einen kanonischen Text fortzuschreiben und wieder lesbar zu machen (Assmann 1995). Umgekehrt adelt jedoch auch der Kommentar den Text und kanonisiert ihn. Wird ein Text gleich mit Kommentar veröffentlicht, so kann dies zu einer sofortigen Kanonisierung dieses Textes führen. Der Kommentar weist dem Text einen außerordentlichen Stellenwert im Kanon zu und dient deshalb dazu, sowohl sein Alter als auch ihn selbst zu beglaubigen (Raible 1995). Durch das Einfügen des Kommentars tritt der Scripture-Effect (Ithamar Gruenwald) ein, ein soziologisches und psychologisches Phänomen, das Texten Autorität verleiht (Gruenwald 1995). Im Fall des Testaments Ivans IV. tritt es für beide Texte ein. Der Kommentar kanonisiert hier eventuell auf einen Text in RGADA, f. 199, portfelʼ G. F. Millera, No. 184, č. II, d. 11. 26 Eine genaue Analyse sämtlicher Kommentare befindet sich bei Soldat 2013, 151–159. 27 Zum Kreis Musin-Puškins vgl. Kozlov 1988, 187 ff. 288 Wie Nikolaj Karamzin an das Testament Ivans des Schrecklichen kam den Text, der Text autorisiert den Kommentar, beiden Texten wird umstandslos geglaubt (Soldat 2013, 163 ff.). Die Aufbewahrung des Manuskripts nach seiner Rücksendung im Privatarchiv Malinovskijs lässt auf Skrupel schließen, das seit Jahrhunderten Originale verwahrende Moskauer Archiv des Außenamtes mit einer Mystifikation, und seien in ihr auch Hinweise auf die Unechtheit versteckt, zu ‚kontaminieren‘ und den Wert des Archivs zu schmälern. Zusammenfassung Das Testament Ivans des Schrecklichen von 1572 ist eng mit dem Briefwechsel verbunden, den Karamzin als Hofhistoriograph mit dem Leiter des Archivs des Außenamtes Aleksej Malinovskij führte. Die Briefe Karamzins zeigen, dass dieser während seiner Arbeit an der Biografie Ivans IV. nicht nur an den Taten des Zaren verzweifelte, sondern auch immer dringendere Bitten zu Malinovskij nach Moskau sandte, ihm interessantes Material über Ivan zu schicken. Das Testament, in dem der Zar in einem ersten Teil seine Untaten bereute, war durchaus dazu angetan, Karamzin etwas Interessantes zu bieten, und ihm gleichzeitig auch die Möglichkeit zu geben, seine Geschichte des russischen Staates zielgerecht zu Ende zu schreiben. Karamzins Ziel beim Schreiben der Istorija war es zu zeigen, dass die Selbstherrschaft der russischen Zaren die beste Staatsform für Russland sei. Die von ihm in den Quellen gefundenen Taten Ivans waren geeignet, dieses Ziel zu zerstören. Wenn der Zar aber am Ende seine Taten bereute, so konnte Karamzins Geschichtsbild auf diese Weise wiederhergestellt werden. Der Text des Testaments, wie Karamzin ihn schließlich 1822, als der Haupttext der Istorija bereits im Druck war, bekam, war paratextuell so gerahmt, dass er der intratextuellen Reue des angeblichen Autors Ivan IV. Glaubwürdigkeit verlieh. Das Einfügen eines fiktionalen Herausgebers war die eine Möglichkeit, diesem durch die Vorschrift des Textes Glaubwürdigkeit zu geben. Dies funktionierte bis ins 20. Jahrhundert, in dem Historiker versuchten zu erklären, warum der Zar ausgerechnet 1572 ein Testament schrieb, wenn Testamente im alten Russland ansonsten normalerweise erst auf dem Totenbett geschrieben wurden.28 Des Weiteren trug die paratextuelle Rahmung des Textes durch einen Kommentar dazu bei, ihm weitere Glaubwürdigkeit zu verleihen und ihn 28 Vgl. zum Beispiel die Datierung von Veselovskij 1947, 505–520. Zum Schreiben des Testaments auf dem Totenbett vgl. Soldat 2007. 289 Cornelia Soldat gleichzeitig zu kanonisieren. Der Scripture-Effekt konnte so eintreten, und der Text im Prinzip bis zu Edward Keenans Rezension im Jahr 1974 von Historikern nicht infrage gestellt werden (Keenan 1974). Literaturwissenschaftler haben im Gegenteil bereits früh erkannt, dass es sich um eine fiktionale Rahmung eines fiktionalen Textes handelte, dem auf diese Weise Autorität zugesprochen werden sollte. Sie beschäftigen sich deshalb, im Gegensatz zu Historikern, nicht mit diesem Text. Die paratextuelle Rahmung verweist ebenfalls in Teilen des Kommentars auf den Briefwechsel Malinovskijs mit Karamzin. Karamzin gab Malinovskij teilweise genaue Anweisungen, welche Papiere er genau brauchte, um welche Inhalte belegen zu können. So fragte er nach den Papieren Müllers und den Ehen Ivans IV. Der Kommentator beantwortete diese Fragen zum einen aus den Papieren Müllers, zum anderen jedoch auch noch mit einer weiteren Quelle. Es zeigt sich also, dass sowohl der Text des Testaments an sich, als auch der Paratext mit den Briefen Karamzins an Malinovskij verbunden sind. Diese Verschränkung weist in hohem Maße darauf hin, dass es sich bei dem Testament um eine Mystifikation handelt. Die Beglaubigungsstrategien, die angewendet wurden, entfalten bis heute ihre Wirkung. Literatur Assmann, Jan: Text und Kommentar: Einführung. In: Text und Kommentar. Hg. von Jan Assmann/Burkhard Gladigow. München 1995 (= Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation; 4), S. 9–33. Bachrušin, S. V.: Duchovnyja i dogovornyja gramoty knjazej velikich i udelnych. Izdanie N. N. Kločkova. Moskva 1909 (= Pamjatniki russkoj istorii). Brinkjost, Ulrike: Geschichte und Geschichten. Ästhetischer und historiographischer Diskurs bei N. M. Karamzin. München 2000 (= Slavistische Beiträge; 390). Dopolnenija k Aktam istoričeskim, sobrannyja i izdannyja Archeografičeskoju kommissieju. Tom 1, 2. Sanktpeterburg 1846. Drevnjaja Rossijskaja Vivliofika. Tom 10. Sankt Peterburg, 2. Ausgabe in 20 Bänden, 1788–91. Duchovnaja velikago knjazja Vladimira Vsevolodoviča Monomacha detjam svoim, nazvannaja v letopisi Suzdalʼskoj poučenʼe. Hg. von Aleksej I. Musin-Puškin. Sankt-Peterburg 1793. DDG = Duchovnye i dogovornye gramoty velikich i udel’nych knjazej XVI–XVI vv. Moskva, Leningrad 1950. 290 Wie Nikolaj Karamzin an das Testament Ivans des Schrecklichen kam Gruenwald, Ithamar: The Scripture-Effect. An Essay on the Sociology of the Interpretative Reading. In: Text und Kommentar. Hg. von Jan Assmann/Burkhard Gladigow. München 1995 (= Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation; 4), S. 75–91. Howes, Robert Craig (Hg.): The Testaments of the Grand Princes of Moscow. Ithaca, NY 1967. Karamzin, Nikolaj Michajlovič: Izbrannye stat’i i pis’ma. Moskva 1982 (= Biblioteka „Ljubiteljam rossijskoj slovesnosti. Iz literaturnogo nasledija“). Karamzin, Nikolaj Michajlovič: Istorija gosudarstva rossijskago. Tom 11. Sanktpeterburg 1824. Kaser, Karl: Macht und Erbe: Männerherrschaft, Besitz und Familie im östlichen Europa (1500–1900). Wien u. a. 2000 (= Zur Kunde Südosteuropas; 30). Keenan, Edward, Review: Testament und Siegel Ivans IV. by Günther Stökl. In: Slavic Review 33, 1 (1974), S. 129–130. Klepikov, S. A.: Filigrani na bumage russkogo proizvodstva XVII– načala XX veka. Moskva 1978. Knjazja A. M. Kurbskago Istorija o Velikom Knjaže Moskovskom. Sankt-Peterburg 1913. Kozlov, V. P.: Kružok Musina-Puškina i „Slovo o polku Igoreve“: Novye stranicy istorii drevnerusskoj poemy v XVIII v. Moskva 1988. Lann, Evgenij: Literaturnaja Mistifikacija. Moskva, Leningrad 1930. Opisi carskogo archiva XVI veka i archiva Posol’skogo prikaza 1614 goda. Pod red. S. O. Šmidta. Moskva 1960. Novikov, N. N.: Drevnjaja rossijskaja vivliofika. Tom 1–20. Sankt Peterburg 1788–1791. Pis’ma Karamzina k Alekseju Fedoroviču Malinovskomu i pis’ma Griboedova k Stepanu Nikitiču Begičevu. Pod red. M. N. Longinova. Moskva 1860. Raible, Wolfgang: Arten des Kommentierens – Arten der Sinnbildung – Arten des Verstehens – Spielarten der generischen Intertextualität. In: Text und Kommentar. Hg. von Jan Assmann/Burkhard Gladigow. München 1995 (= Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation; 4), S. 51–73. Sobranie gosudarstvennych gramot i dogovorov chranjaščichsja v Gosudarstvennoj kollegii inostrannych del, Bd. 1–4. Bd. 1. Hg. von Nikolaj Petrovič Rumjancev. Moskva 1813. Bd. 2. Hg. von Aleksej Malinovskij. Moskva 1819. Bd. 3. Hg. von Aleksej Malinovskij. Moskva 1822. Bd. 4. Hg. von Aleksej Malinovskij. Moskva 1828. 291 Cornelia Soldat Soldat, Cornelia: Aleksei Kurbatov, Vasilii Tatishchev and the Testament of Ivan the Terrible of 1572. In: Russian History/Histoire Russe 37, 3 (2010), S. 250–273. Soldat, Cornelia: Das Testament Ivans des Schrecklichen von 1572: Eine kritische Aufklärung / A Textual Analysis of the 1572 Will of Ivan the Terrible. Lewiston, Queenston, Lampeter 2013. Soldat, Cornelia: Seelenheil und Nachfolgefrage in den Testamenten Moskauer Herrscher des 16. Jahrhunderts: Die Testamente Vasilijs III. von 1533 und Ivans IV. von 1553. In: Seelenheil und irdischer Besitz: Testamente als Quellen für den Umgang mit den „letzten Dingen“. Hg. von Markwart Herzog/Cecilie Hollberg. Konstanz 2007 (= Irseer Schriften. Studien zur schwäbischen Kulturgeschichte; 4), S. 37–51. Stökl, Günther: Testament und Siegel Ivans IV. Opladen 1972 (= Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften; 48). Veselovskij, Stefan Borisovič: Duchovnoe zaveščanie Ivana Groznogo kak istoričeskij istočnik. In: Izvestija AN SSSR. Serija istorii i filosofii. Tom IV, 6 (1947), S. 505–520. Vyderžki iz opisi Posol’skogo prikaza 1614 g. In: Duchovnye i dogovornye gramoty velikich knjazej XIV-XVI vv. Moskva, Leningrad 1950, S. 445–458. Vyderžki iz opisi Posol’skogo prikaza 1616 g. In: Duchovnye i dogovornye gramoty velikich knjazej XIV–XVI vv. Moskva, Leningrad 1950, S. 459–483. Wirth, Uwe: Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion: Editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann. München 2008 (= Trajekte). Zol’dat, Kornelija: “Akademičeskaja” publikacija duchovnoj gramoty Ivana IV. In: Soslovija, instituty i gosudarstvennaja vlastʼ v Rossii. Srednie veka i rannee Novoe vremja. Sbornik statej pamjati akademika L. V. Čerepnina. Moskva 2010, S. 238–246. 292