[go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu

Mitteilung über die Entdeckung eines fossilen Blatthorizontes aus dem Mittelmiozän der Tongrube Tetta-Buchholz in der Oberlausitz (Sachsen

Bei einer Tagebaubesichtigung der Tongrube Tetta-Buchholz am 3.07.2006 wurde eine bisher nicht beschriebene Fossilfundschicht innerhalb einer kohligen Tonlinse entdeckt. Es handelt sich hierbei um eine Horizontfolge fossiler Blätter und anderer Pflanzenreste. Aufgrund karpologischer Belege wurde die bisher beschriebene Paläoflora Tetta-Buchholz von Czaja & BeRneR (999) in das Mittel-miozän (Florenkomplex Klettwitz) eingestuft. Erste tertiäre Pflanzenfunde der Tongrube Tetta-Buchholz wurden bereits in der jüngeren Vergangen-heit dokumentiert und in mehreren Arbeiten publiziert (Czaja & BeRneR 999, Czaja 2000, 200, Mai 2000, 200). Auffallend ist, dass die Pflanzenvergesellschaftung aus Tetta-Buchholz neben Fruktifikationen von Vertretern der Mastixiaceen, durch den Reichtum an Koniferen, in Form von Zapfen, Zapfenschuppen, Nadeln und Samen geprägt war. Zum Teil wurden auch schlecht erhaltene fossile Blattfragmente entdeckt. Aber schon Czaja & BeRneR (1999) weisen darauf hin, dass das Vor-kommen taphonomisch autochthoner bzw. parautochthoner Blatthorizonte mit sehr gut erhaltenen vollständigen Blattfossilien höchst wahrscheinlich und zu erwarten ist. Somit war es nur eine Frage der Zeit bis entsprechende fossile Nachweise entdeckt wurden. Im Rahmen einer Vorexkursion der geologisch-paläobotanischen Abteilung des Museums der Westlau-sitz stand auch die Tongrube Tetta-Buchholz im Mittelpunkt des Interesses. Nach Hinweisen der Beleg-schaft der abbauenden Firma in Tetta-Buchholz wurde ein viel versprechender Horizont kurz über der Sohle der Tongrube untersucht. Bereits an der Oberfläche traten einige Tonplatten mit sehr gut erhal-tenen inkohlten Blättern u. a. zu Tage. Erhaltungszustand und Zugänglichkeit waren ausschlaggebend für die weitestgehend mögliche Freilegung des Horizontes und die Bergung der Fossilplatten. Hierbei wurden mehrere hundert Kilogramm fossilführender Ton abgetragen und zur weiteren Untersuchung im Magazin des Sammelsuriums des Museums der Westlausitz in Kamenz eingelagert. Die vorliegende Arbeit soll lediglich einen ersten Überblick zur Fundstelle und den bisher analysier-ten darin enthaltenen fossilen Pflanzenresten liefern. Des Weiteren werden erste Taxa vorgestellt. Die weiterführende Bearbeitung wird in nächster Zukunft am Museum der Westlausitz erfolgen und die entsprechenden Ergebnisse in der Folge publiziert.

Veröff. Mus. Westlausitz Kamenz 27 Kamenz 2007 59 – 80 Mitteilung über die Entdeckung eines fossilen Blatthorizontes aus dem Mittelmiozän der Tongrube Tetta-Buchholz in der Oberlausitz (Sachsen) RONNY LEDER 1. Einleitung Bei einerTagebaubesichtigung derTongrubeTetta-Buchholzam 13.07.2006 wurdeeinebishernicht beschriebene Fossilfundschicht innerhalb einer kohligenTonlinse entdeckt. Es handelt sich hierbei um eine Horizontfolge fossiler Blätter und anderer Pflanzenreste. Aufgrund karpologischer Belege wurde die bisher beschriebene Paläoflora Tetta-Buchholz von CZAJA & BERNER (1999) in das Mittelmiozän (Florenkomplex Klettwitz) eingestuft. ErstetertiärePflanzenfundederTongrubeTetta-BuchholzwurdenbereitsinderjüngerenVergangenheit dokumentiert und in mehreren Arbeiten publiziert (CZAJA & BERNER 1999, CZAJA 2000, 2001, MAI 2000, 2001). Auffallend ist, dass die Pflanzenvergesellschaftung aus Tetta-Buchholz neben Fruktifikationen von Vertretern der Mastixiaceen, durch den Reichtum an Koniferen, in Form von Zapfen,Zapfenschuppen,NadelnundSamengeprägtwar.ZumTeilwurdenauchschlechterhaltene fossile Blattfragmente entdeckt. Aber schon CZAJA & BERNER (1999) weisen darauf hin, dass dasVorkommentaphonomischautochthonerbzw.parautochthonerBlatthorizontemitsehrguterhaltenen vollständigen Blattfossilien höchst wahrscheinlich und zu erwarten ist. Somit war es nur eine Frage der Zeit bis entsprechende fossile Nachweise entdeckt wurden. ImRahmeneinerVorexkursiondergeologisch-paläobotanischenAbteilungdesMuseumsderWestlausitzstandauchdieTongrubeTetta-BuchholzimMittelpunktdesInteresses.NachHinweisenderBelegschaftderabbauendenFirmainTetta-BuchholzwurdeeinvielversprechenderHorizontkurzüberder SohlederTongrubeuntersucht.BereitsanderOberflächetrateneinigeTonplattenmitsehrguterhalteneninkohltenBlätternu.a.zuTage.ErhaltungszustandundZugänglichkeitwarenausschlaggebend fürdieweitestgehendmöglicheFreilegungdesHorizontesunddieBergungderFossilplatten.Hierbei wurdenmehrerehundertKilogrammfossilführenderTonabgetragenundzurweiterenUntersuchung im Magazin des Sammelsuriums des Museums der Westlausitz in Kamenz eingelagert. Die vorliegende Arbeit soll lediglich einen ersten Überblick zur Fundstelle und den bisher analysierten darin enthaltenen fossilen Pflanzenresten liefern. DesWeiteren werden ersteTaxa vorgestellt. Die weiterführende Bearbeitung wird in nächster Zukunft am Museum derWestlausitz erfolgen und die entsprechenden Ergebnisse in der Folge publiziert. 2. Sedimentologie der Fundstelle EingehendeInformationenzurGeologiedesTontagebaussinddenAusführungenvonCZAJA&BERNER(1999) zuentnehmen.BeiderfossilführendenSchichthandeltessichumeinekohligeTonlinseaufder6.Abbaustufe im nordöstlichenTeil desTagebaues, circa 16 Meter unter Geländeoberkante auf 170 Meter m ü. NN (Abb.1a). Die Hoch- und Rechtswerte der Probeentnahmestelle lauten 5479859/5672633. 1 Bei dem Aufschluss handelt es sich um einen Begrenzungswall von etwa 80 cm Höhe für dieTagebauentwässerung und um eine Fläche von etwa 20 m2 direkt auf dem Grund. Die kohligeTonlinse im Wall (Abb.1b) besitzt eine Länge von etwa 500 cm und eine maximale Mächtigkeit von 20 cm. Wie in der Aufschluss-Skizze (Abb.2) zu sehen ist, befinden sich im Liegenden der Tonlinse gradierte wasserführende Schichten aus hellen Grobsanden und Kiesen. Im Hangenden wurden helle fein laminierte siltigeTone abgelagert, in welche grob- bis mittelsandige Lagen eingeschaltet sind. Darüber lagert der fossilführende plastische Ton dunkelbrauner bis schwarzer Färbung (Abb.1d). Die Tonschicht ist schwefel- und markasithaltig und weist schichtparallel eingeregelte Glimmerminerale auf. An der östlichen Auskeilung der kohligenTonlinse sind im Hangenden eine deutliche Rinnenstruktur und zweiTrockenrisse, verfüllt mit mittel- bis grobsandigen Sedimenten, eingeschaltet (Abb.1c). b a c d Abb. 1: DieFossilfundstelle;a:Gesamtansicht,b:DetailansichtderTonlinse,c:AnschnittderErosionsrinne und Trockenrisse im Detail, d: Horizont der Fossilentnahmestelle. (FotoRL:e.der) 2 a + 185 Fundschicht fossiler Planzenreste Czaja & BerNer (1999) + 180 Proilaufnahme Czaja & BerNer (1999) + 175 Position der Tonlinse mit fossilen Planzenresten + 170 Tagebausohle Bohr-Proil + 165 m ü. NN Mutterboden Fein-, Mittel- und Grobsand Lößlehm Kies Ton, grau Ton, C-org-reich Ton, rot W Knick Knick Knick Knick e b Lithoeinheiten luviatiler Feinkies bis Grobsand, schwach schlufig, grau bis gräulich-violett, wasserführend Feinsand bis Mittelsand, beige bis grauviolett Ton, beige bis grau kohliger Ton, schwarz bis dunkelgrau, fossilführend luviatiler Mittelsand bis Grobsand, feinsandig, beige; Flussrinne mit Trockenrissen, beige Wechsellagerung von feinsandigen Schluffen und Tonen mit mittelsandigen Grobsanden, beige bis grau Schluff, grau Böschungsschutt, anthropogen Feinsand, mittelsandig bis grobsandig, grau bis braun Abb. 2:a: generalisiertes Profil Tontagebau Tetta-Buchholz, modifiziert nach CZAJA & BERNER (1999), b:ProfilskizzedesBlattfossilhorizontesundderumgebendenSchichten,Aufschlussbreite10m. 3 3. Systematik DieBeschreibungderBlätteranhandblattmorphologischerMerkmalestützt sichaufdieallgemeine botanische Nomenklatur und ist entsprechenden Lehrbüchern zu entnehmen. Für den paläobotanischen Laien hervorzuheben und zumVerständnis der vorliegenden Arbeit hilfreich sind die Abbildungen und Ausführungen vonSTRIEGLER (1985). Besonderes Augenmerk legte diese Autorin auf die korrekte Analyse und anschauliche grafische Darstellung der Blattränder der verschiedenenTaxa. GYMNOSPERMAE Pinaceae Pseudolarix GORDON Pseudolarix schmittgenii KRÄUSEL (Taf. 1, 2; Fig. d) 1938 Pseudolarix schmittgenii KRÄUSEL, S. 26, Taf. 3, Fig. 7, Fig. Text. 4 m – p. Beschreibung:DasvorliegendeMaterialentsprichtvollkommendenvonCZAJA(2002)beschriebenen Zapfenschuppen. Eine detailierte Beschreibung ist dort zu entnehmen. Bemerkungen: Die eigentlichen Zapfen von Pseudolarix zerfallen bei der Reife, so dass lediglich die Zapfenschuppen und die geflügelten Samen fossil erhalten sind. Siehe auch CZAJA (2002). Vorkommen: Fossil ist die Gattung Pseudolarix von der Oberkreide Ostasiens über dasTertiär Nordamerikas und Europas bis ins Pleistozän Japans bekannt. ANGIOSPERMAE – DICOTYLEDONAE Aceraceae JUSS. Acer LINNÉ Acer sp. 1 (Taf. 1, 2; Fig. m) Beschreibung:DasvorliegendeBlattmithandförmigerNervaturistlediglichfragmentarischerhalten. Die apikalen Enden der Lappen und der dextrale Blattrand sind nicht vorhanden. Das Blattfragment ist ca. 4,5 cm lang und 4,5 cm breit. Das Blatt ist dreilappig und soweit erkennbar ganzrandig. Eine leichte Ausbuchtung des sinistralen Blattrandes über der Spreitenbasis markiert die unterdrückte Ausbildung eines Basalzahnes bzw. Basallappens. Die Buchten zwischen Seitenlappen und Mittellappen sind spitzwinklig, ca. 35 – 40°. Die Spreitenbasis ist gerundet, der Blattstiel nicht erhalten. Die Primärnerven verlaufen gerade, zum Ende hin leicht gebogen in Richtung Lappenapex. Die von ihnen abzweigenden Sekundärnerven gabeln sich in Randnähe auf. DieTertiärnerven entspringen im rechten Winkel und bilden ein Maschenwerk. Bemerkungen:DerWinkelzwischendenLappenerinnertamehestenanA.tricuspidatumBRONN.(1838), wohingegen der Blattrand eher für Acer integrilobumWEBER sensuWALTHER (1972) charakteristisch ist. Besondersdie,fürAcerintegrilobumWEBERsensuWALTHER(1972)wesentlichen,ausgezogenenLappenspitzen(Träufelspitzen)sindjedochnichterhalten.InsofernisteinezufriedenstellendeDetermination, schonaufgrundderschlechtenErhaltungnichtmöglich,sodassaufzukünftigesMaterialzurückgegriffen werden muss. Vorkommen: Mittelmiozän Tetta-Buchholz. 4 Acer sp. 2 (Taf. 1, 2; Fig. n) Beschreibung: Der bislang einzige Nachweis einer Flügelfrucht besitzt ein eiförmiges 6,0 mm langes und 4,5 mm breites Samenfach. Die Spitze des Flügels und deren Fahne sind nicht vollständig erhalten. Das Fragment ist 2,5 cm lang und 7,0 mm breit. Bemerkungen:DieschlechteErhaltunglässteineBestimmungbiszumArtniveaunichtzu,diegebotenen Attribute reichen jedoch aus, um den Nachweis als Ahornfrucht zu determinieren. Die von MAI (1989) vorgestelltenFlügelfrüchtederfossilienFloradesBlättertonsvonWischgrundundSchipkau,A.polymorphoides MAI (1987) und A. menzelii MAI (1987), unterscheiden sich sowohl durch die geringe Größe als auch durch deren morphologischen Charakter von der vorliegenden Frucht. Vorkommen: Mittelmiozän Tetta-Buchholz. Betulaceae GRAY Coryloideae Carpinus LINNÉ Carpinus cf. betulus LINNÉ fossilis (Taf. 3, 4; Fig. f ) 1932 Carpinus grandis, GOTHAN & SAPPER, S. 12, Taf. 2, Fig. 11 1989 Carpinus betulus L. fossilis MAI, S. 15, Taf. 3, Fig. 13, Abb. 6 a, f, g Beschreibung: Die Involukren sind dreilappig und dreinervig, der Mittellappen ist doppelt so lang wie die Seitenlappen. Die Lappenränder sind zahnlos und enden im stumpfen Lappenapex. Die Gesamtlänge beträgt 2,9 cm. Bemerkungen:DiebeschriebeneFruchthülle(Involukrum)entsprichtindenwesentlichenMerkmalen den von MAI (1989) beschriebenen Exemplaren. Der Autor ist jedoch der Ansicht, dass die Involukren der Hainbuchen relativ variabel sind und sehr viele Formenkreise beschrieben wurden, so z.B. in MAI (1995). Mit ziemlicher Sicherheit kann das vorliegende Exemplar aber in die dort beschriebene betulus-Gruppeeingeordnetwerden.InAnlehnungandasvonMAIbearbeiteteMaterialvomWischgrund (MAI 1985), bzw. die Arbeiten von MENZEL, GOTHAN & SAPPER (1932) über die Tertiärflora der Niederlausitz (dort noch als C. grandis UNGER (1852)), wird der Autor das vorliegende Exemplar unter Vorbehalt C. betulus fossilis zuordnen. Vorkommen:DieältestenBelegederrezenteneuropäischenHainbuchestammenausdemMittelmiozän der Niederlausitz (Klettwitz, Tetta-Buchholz). Carpinus grandis UNGER emend. HEER (Taf. 3, 4; Fig. a – d, g – i, l, n, o – r) 1852 Carpinus grandis UNGER, S. 11, Taf. 10, Fig. 4, 5, non Fig. 2, 3 1856 Carpinus grandis UNGER, HEER, S. 20, Taf. 71, Fig. 19 a, c – e, Taf. 72, Fig. 2 – 11, 14, 16 – 21, 24, Taf. 72, Fig. 2 – 4 weitere Synonyme HEER (1856), MAI & WALTHER (1978) Beschreibung: Die fiedernervigen Blätter sind gestielt, pinnat, 9,0 cm lang (ohne Apex), 5,0 cm breit undvonoblong-ovaterGestalt.DieSpreitenbasisistbreitcuneatgerundet,derApexlanzettlichzugespitzt.DieSekundärnervenendencraspedodromundstehenalternierendbisopponierendzueinander. Bemerkungen:ZuCarpinusgrandisUNGERwurdebereitsmehrfachgemutmaßtundanhandvonmorphologischenundanatomischenMerkmalenvielfachbestätigt,dassessichumeineFormgattungmehrerer Arten handelt (MAI & WALTHER 1978, 1991). Die Lausitzer Nachweise von MENZEL (1906), GOTHAN & SAPPER (1932) oder STRIEGLER (1985) entsprechen vollkommen den hier aufgeführten Blättern. Vorkommen: Tiefstes Mitteloligozän bis Pliozän Mitteleuropas. 5 Carpinus cf. miocenica NEGRU (Taf. 3, 4; Fig. j, k) 1906 Carpinus grandis MENZEL, S. 45, Taf. 1, Fig. 13 b, Taf. 8, Fig. 10 1969 Carpinus miocenica NEGRU, S. 54, Tafel 3, Fig. 14 – 15, Abb. 6 b – e, h 1989 Carpinus miocenica MAI, S. 15, Taf. 3, Fig. 14 – 15, Abb. 6 b – e, h 2003 Carpinus miocenica CZAJA, S. 33, Taf. 5, Fig. 9 Beschreibung: Die Involukren zeigen einen relativ breiten Mittellappen, zwischen Mittellappen und Seitenlappen ist ein markanter Zahn entwickelt. Die Seitenlappen sind etwa ein Drittel so lang wie derMittellappen.DieLappenränderzeigenvereinzeltBezahnung.DieNüsschensindeiförmig,abgeflacht und im Umriss meist rundlich dreieckig. Jede Seite trägt 3 – 6 dünne Rippen. Der Griffelrest am Apex ist z. T. erhalten. Bemerkungen:AufdieProblemebeidertaxonomischenEinordnungvonCarpinus-Involukrenwurde bereitseingegangen.DiehierdargebotenenFruchthüllensindindietchonoski-Gruppeeinzugliedern und werden C. miocenica zugeordnet. Die Nüsschen entsprechen den von CZAJA (2003) beschriebenen Nachweisen. Vorkommen: Ab Untermiozän in der Lausitz nachgewiesen, in Mittel- und Obermiozän der Lausitz recht häufig. Lauraceae JUSS. Daphnogene UNGER Daphnogene cf. billinica (UNG.) KNOBLOCH (Taf. 1, 2; Fig. a, b, f, g, k) 1850 Daphnogene billinica UNGER, S. 131 – 197 1969 Daphnogene billinica KNOBLOCH, S. 1 – 201 1971 Daphnogene billinica KVACEK, S. 47 – 68. Beschreibung: Blätterganzrandig schmal-elliptischbisbreitovat, derRand verstärkt kräftig bislederartigmitkräftigenPrimär-undSeitennerven.ZwischendiesensindsenkrechtstehendeAnastomosen ausgebildet. Die Seitennerven verlaufen parallel zum Blattrand. Zum Blattrand verbinden sich die Sekundärnerven schlingenförmig. Kutikularanalytisch auffällig ist die stark kutinisierte Epidermis. Die obere Epidermis besteht aus polygonalen Zellen, Zellgröße 13 – 28 Mikrometer (Abb. 4). Parazytische Stomata befinden sich nur auf der unteren Epidermis, sie sind etwa 14 Mikrometer lang und18 Mikrometerbreit.TrichomeundMesophylldrüsensindvorhanden.MorphologieundStruktur der Kutikeln entsprechen weitestgehend jenen Merkmalen von Daphnogene billinica. Die Dichte derTrichome lässt jedoch Ähnlichkeiten zu Daphnogene polymorpha (A. BR.) ETT. erkennen. Somit erfolgt die taxonomische Zuordnung mitVorbehalt. Die Zellen der Unteren Epidermis sind zarter, 15 – 35 Mikrometer groß mit stark undulierenden Wänden (Abb. 3). Vorkommen: Mittelmiozän bis Obermiozän Mitteleuropas. Fagaceae Fagus LINNÉ Fagus cf. menzelii KVACEK & WALTHER (Taf. 5, 6; Fig. a – d, f – l, n, o) 1991 Fagus menzelii KVACEK & WALTHER, S. 482, Taf. 15, Fig. 1, weitere Synonyme dort Beschreibung: Die Blätter sind lanzettlich, schmal-elliptisch bis ovat, 6 – 11 cm lang, 3 – 4,5 cm breit. Der Rand ist regelmäßig scharf gezähnt, Zahnspitzen dreieckig, z. T. leicht gekrümmt, es gibt keine 6 Abb. 3: Kutikularstruktur von Daphnogene cf. bilinica (UNGER) KNOBLOCH, abaxial – MWL Tetta 5. (Foto: R. Leder) Abb. 4: Kutikularstruktur von Daphnogene cf. bilinica (UNGER) KNOBLOCH, adaxial – MWL Tetta 5. (Foto: R. Leder) 7 Zwischenzähne, die Spreitenbasis ist acut bis cuneat, aber meist schlecht erhalten. Der Apex ist spitz lanzettlich.DieBlättersindfiedernervig,derPrimärnervistgerade.DieSekundärnervenstehenopponierendbisleichtalternierend,craspedodrombissemicraspedodrom,zumRandhinbogiginZähneeinlaufend.DieTertiärnervenstehensenkrechtaufdenSekundärnervenundgabelnsichanastomoisierend auf. Dazwischen Areolen als polygonales Netz. Bemerkungen: Laut MAI &WALTHER (1991) steht die Art innerhalb einer evolutionären Reihe, die ihren Anfang mit F. saxonica KVACEK & WALTHER 1991 nimmt und über F. menzelii zu F. silesiaca WALTHER & ZASTAWNIAK (1991) und F. kraeuselii, KVACEK & WALTHER (1991) führt. Innerhalb dieser Evolutionsreihe kommt es zu einer Reduktion der Randbezahnung und verstärkter pseudocamptododromer und pseudocraspedodromerAusprägungderNervatursowiezueinerReduktionderSekundärnervenzahl. Die weiteren Lausitzer Nachweise der von MENZEL (1906) und daraufhin erneut von GOTHAN & SAPPER (1932) als Fagus ferruginea AIT. miocenica beschriebenen Blätter, sind wohl ebenso zu F. menzelii zu stellen.ÄhnlichkeiteninderäußerenMorphologiebestehenzudemzueinerReiheandererFagaceen, beispielsweise zu Formen der Gattungen Castanea oder Quercus. Die Analyse der Randbezahnung bzw. der Form der Zähne gestaltet sich mitunter recht schwierig, da nicht immer von völlig intakten Rändern ausgegangen werden konnte. Die Ausführungen von STRIEGLER (1985) zur Feinnervatur und Randbezahnung und dieArbeit von MAI &WALTHER (1991) bestätigen aberdievom Autorverwendete Nomenklatur in den Fällen, in denen eine intakte Bezahnung vorhanden war. Vorkommen: Mittelmiozän Mitteleuropas. Fagus decurrens C. & E. M. REID (Taf. 5, 6; Fig. m, p, q) 1915 Fagus decurrens C. & E. M. REID, S. 78 – 79, Taf. 5 Fig. 19, 20, 22 – 28. Beschreibung: Die Cupulen sind sehr groß, 15 – 20 mm lang (ohne Stiel), stark abgeplattet, 8 – 12 mm breit. DieBestachelung (Appendices) bedecken die gesamten Klappen unregelmäßig und laufen an der Basis herab. Die Klappen, mit rippiger Oberfläche, sind bis zur Spitze stachelig, Früchte eiförmigdreieckig und zugespitzt mit flügelartigen Kanten, 12 mm lang und 6 mm breit. Bemerkungen:FagusdecurrensisteinhäufigesElementderFloravonTetta-Buchholzundwurdebereits vonCZAJA&BERNER(1999)alsdominierendesTaxonimHangendenderhierbeschriebenenTonschicht festgestellt.MorphologischsindbeideNachweise,bisaufdiegeringereGrößederCupulenindenHangendschichten,identisch.BeideNachweisesindabergutdurchdieForm,Bestachelungundbesonders durchdieGröße,vonderdeutlichkleinerenFagusdeucalionisUNGERzuunterscheiden.VondieserForm hatsichFagusdecurrenslautMAI(2001a)bereitsimOberoligozänabgespalten.AlsältesteNachweise müssen nach CZAJA (2003), die vonMELLER (1998a) beschriebenen Cupulen aus dem Köflach-Becken/ Untermiozän angesehen werden. Auffällig ist das gemeinsame Auftreten von Fagus decurrens und Fagus menzelii KVACEK & WALTHER. Dieser Sachverhalt wird auch bei CZAJA (2003) festgestellt. Es ist somithochwahrscheinlich,dassessichumFrüchteundBlätterderselbenPflanzenarthandelt.Dievon MENZEL (1906) und daraufhin erneut von GOTHAN & SAPPER (1932) als Fagus ferruginea AIT. miocenica beschriebene Cupula, ist wohl ebenso zu F. decurrens zu stellen. Vorkommen: ab Untermiozän Mittel- und Osteuropa. Quercus LINNÉ Quercus kubinyi (KOVATS EX ETTINGSHAUSEN) CZECZOTT, H. (Taf. 5, 6; Fig. e, r) 1951 Quercus cf. kubinyi (KOVATS EX ETTINGSHAUSEN) CZECZOTT, S. 349 – 445 1985 Castanea kubinyi STRIEGLER, S. 14, Taf. 1, Fig. 8 – 10 1985 Quercus czeczottiae STRIEGLER, S. 16, Taf. 1, Fig. 7; Taf. 8, Fig. 5 8 Beschreibung:DiewenigenklarzuzuweisendenBlattfragmentesind3,5 – 7,4cmlangund2,5 – 3,5 cm breit, dazu ist ein 2,0 cm langer Apex ausgebildet. Der Blattrand ist scharf gesägt mit nadelförmig endendenZähnen.DiefiedernervigenBlätterbesitzeneinenkräftigen,geradenPrimärnerv,dieSekundärnervenführengeradebisinZahnspitzen.DieTertiärnervenendeninz.T.gabelndenAnastomosen. Der Apex ist acut, die Spreitenbasis nicht erhalten. Bemerkungen: Der mäßige Erhaltungszustand lässt eine genaue Determination nur bedingt zu. Am ehesten sind die Fragmente, auf Grund der nadelartigen Zähne und der Feinnervatur am Blattrand als Quercus kubinyi (KOVATS ex ETTINGSHAUSEN) CZECZOTT zu bestimmen. Die von STRIEGLER (1985) als Synonym aufzufassende Q. czeczottiae HUMMEL zeigt die gleiche Randmorphologie der Blätter. Auch die dort beschriebenen Vertreter von Castanea kubinyi KOVATS sensu KNOBLOCH & KVACEK sind nur schwer von der hiesigen Art zu unterscheiden und ebenso als Synonyme aufzufassen. Zur statistischen Erhebung und besseren Einordnung sind weitere Funde und Kutikularanalysen von Nöten. Quercus kubinyi ist ein wichtiges stratigraphisches Leitelement im Mittleren Miozän. Vorkommen: Mittelmiozän Tetta-Buchholz. Salicaceae DE MIRBEL Populus LINNÉ Populus cf. balsamoides GOEPPERT (Taf.1, 2; Fig. h) 1985 Populus balsamoides STRIEGLER, S. 30, Taf. 4, Fig. 1, 2, 4, 5 Beschreibung: Eshandelt sich um dasFragment eineshandnervigen camptodromen Blattesmit 5 (?) PrimärnervenundlangemPetiolus.DerbasaleBlattranderscheintgezähnt.DieSpreitenbasisistleicht cordat. Es konnten bisher keine verwertbaren Kutikeln gewonnen werden. Bemerkungen:NervaturundbasalerBlattrandweisendasFragmentalsmöglichenVertreterderGattung Populus aus. Es entspricht in wesentlichen Merkmalen dem in der Arbeit von STRIEGLER (1985) als Populusbalsamoides (GOEPPERT) beschriebenen Blatt. DerschlechteErhaltungszustand desin der vorliegendenArbeitbeschriebenenBlattfragmentserlaubtabereineZuordnungnurunterVorbehalt. Symplocaceae Jaquin Symplocos Jaquin Symplocos sp. (Taf. 1, 2; Fig. e) Beschreibung: Es liegt ein abgeflachter Steinkern mit kreisrundem Umriss vor. Der Durchmesser beträgt 4,3 mm. Die 12 Rippen auf der Oberfläche sind deutlich ausgeprägt. Bemerkungen:DasvorliegendeExemplaristmitVorbehaltderGattung Symplocoszuzuordnen.Eine über das Gattungsniveau hinausgehende Bestimmung erscheint nicht seriös und wird vermieden. Ulmaceae DE MIRBEL Ulmus LINNÉ Ulmus cf. carpinoides GOEPPERT (Taf. 7, 8; Fig. a – h) Lectotypus GOEPPERT 1855, S. 28, Taf. 13, Fig. 6, emend. ILJINSKAJA in TAKHTAJAN et al. 1982 S. 7, Taf. 4, Fig. 1 – 2 Abb. 1, 2 1855 Ulmus carpinoides GOEPPERT, S. 28, Taf. 13, Fig. 4 – 8, Taf. 14, Fig. 1 weitere Synonyme siehe ILJINSKAJA in TAKHTAJAN et al. 1982 9 Beschreibung:DiefiedernervigenBlättersindvonovaterbisoblongovaterGestaltund6,5 – 9,5cmlang und3,5 – 5,5cmbreit.DerApexistlanzettlichoderfehlend,dieSpreitenbasisasymmetrischsubcordat, der Blattstiel nur fragmentarisch erhalten. Der Blattrand ist unregelmäßig doppelt gesägt, die HauptzähnemitacuterSpitzeundspitzerBlattbucht,Nebenzähne1 – 2,meistnureinerdeutlichausgeprägt. DieBasalseitederZähnekonkavbisacuminat,dieApikalseitekonkav.DerRandbereichderBasalregion zeigtgleichartigeHaupt-undNebenzähne.DieNervaturisteinfachcraspedodrommitkräftigemPrimärnerv.DieserführtgeradeindenApex.DieSekundärnervenpaareanderBasisverlaufenerstopponierend zumApexhin,mitmehrundmehralternierendemVerlauf.DieSekundärnervenstehenimWinkelvon 30° (apikal) bis 70° (basal) zum Primärnerv. ZumTeil erfolgt eine dichotomeTeilung der Sekundärnerven in differentem Abstand zur Basis, am Ende innervieren sie straff bis leicht bogig in die Spitzen der Hauptzähne, apikal z. T. auch in die Nebenzähne. In zunehmender Nähe zum Rand zweigen von den SekundärnervenbogigeÄsteindieNebenzähneoderindiespitzenZahnbuchtenab.DieTertiärnervatur erscheintalssenkrechte,häufigaufgabelndeAnastomose.Dazwischenentwickeltsicheinpolygonales Netzwerk höherer Nervatur. Bislang waren keine Kutikeln zur Präparation gewinnbar. Bemerkungen:BeiUlmuscarpinoidesGOEPPERThandeltessichumeineFormgattungmitenormerVariabilität.EineausführlicheDiskussionistMAI&WALTHER(1991)zuentnehmen.BesondersdieBlätterder Fig. e auf den Taf. 7, 8 weisen auch Ähnlichkeiten zu Betula subpubescens KOVAR-EDER, J. (1988) auf. Vorkommen: Vom höheren Oligozän bis Obermiozän aus Eurasien bekannt. Plantae incertae sedis EinigePflanzenrestesindaufgrundihresErhaltungszustandesnurbedingttaxonomischeinzuordnen, dasowohldieBlattmorphologiealsauchkutikularanalytischeParameterbislangkeineausreichenden Aussagemöglichkeitenliefernkonnten.DieseNachweisesollenandieserStellegesondertaufgelistet und beschrieben werden. Phyllites morphospecies 1 (Taf. 1, 2; Fig. l) Beschreibung: Das vorliegende Blattfragment zeigt eine handförmige Nervatur mit 5 (?) Hauptnerven. Der basale Blattrand ist gebuchtet, die Spreitenbasis ist nicht vollständig erhalten. Das Fragment zeigt einen breitovalen bis runden Umriss, die apikalenTeile fehlen jedoch. Das Fragment kann mit Acer oder Populus inVerbindung gebracht werden. Mehr Material, weitere Studien und eingehende Kutikularanalysen sollen darüber Aufschluss geben. Phyllites morphospecies 2 (Taf. 1, 2; Fig. c) Beschreibung: Es liegen mehrere Bruchstücke vor, die Basalteile von Blättern darstellen. Die Blätter sind fiedernervig, die Spreitenbasis ist deutlich zugespitzt. Der Blattrand erscheint ungeteilt. Die Sekundärnerven entspringen in spitzen Winkeln und verlaufen gerade bis leicht gebogen zum Blattrand. Die Fragmente ähneln denen von MENZEL (1906) als Crategus sp. beschriebenen Blattresten. Es könnte sich aber auch um Basalteile diverser Fagaceen handeln. Phyllites morphospecies 3 (Taf. 1, 2; Fig. j) Beschreibung:EsliegtdasFragmenteineskleinenBlattesmitrundemUmrissundcordaterBasisvor.Die erstenvierSekundärnervenentspringenhandförmigeinemPunktanderBasis.DieweiterenSekundärnervenentspringenfiederförmigdemPrimärnerv.AufderbasalenSeitederSekundärnervenentspringen inspitzemWinkel1 – 2Tertiärnerven,welcheimleichtenBogenzumBlattrandziehen.InRichtungApex mündendieSekundärnerveningrobeZähne.EinetaxonomischeEinordnungistbislangnichtmöglich. 10 Phyllites morphospecies 4 (Taf. 1, 2; Fig. i) Beschreibung: Es ist lediglich der stark zugespitzte Apex eines Blattes erhalten. Der Blattrand ist kräftig gezähnt.Vergleiche mit Gattungen der Ulmaceen, wie Zelkova oder Planera sind möglich, aber auch Lappenspitzen einesVertreters von Liquidambar oder Acer sind in Erwägung zu ziehen. Da aber der restlicheTeil des Blattes fehlt kann keine genaue Zuordnung erfolgen und es bleibt , wie bei allen anderen Morphospecies, lediglich die Möglichkeit der Kutikularananlyse. Weitere nicht beschriebene Pflanzenreste: Mehrere Coniferennadeln in schwer bestimmbarer morphologischer Erhaltung sowie diverse StielundWurzelreste und weitere karpologische Nachweise (z. B. Alnus sp., Kätzchen) sollen hier lediglich Erwähnung finden. Ihre Auswertung bleibt späteren Arbeiten vorbehalten. 4. Vorläufige Ergebnisse DieTaphocoenosedesBlättertonesvonTetta-Buchholzzeugtvoneinemenergetischäußerstschwachen bzw.fehlendenStrömungsregimeimAblagerungsmedium.DieabgelagertenPflanzenrestesinddiffus verteiltundeinehydrodynamischgünstigeEinregelungderPflanzenteileistnichtzuverzeichnen.BestätigtwirddieserSachverhaltauchdurchdenGehaltanparallelsöhliggeschichtetenGlimmermineralen. Der Anteil an organischem Kohlenstoff ist in Folge des fehlenden Sauerstoffeintrages recht hoch. Dies unddierascheBedeckungderPflanzenteilemitderimWasserbefindlichenSchwebfracht(ToneundSilte) begünstigtendieFossilerhaltung.DiegraueFarbedeseinbettendenToneszeugtvongemäßigthumiden klimatischenBedingungenwährenddesAblagerungszeitraumes.DienachPOP(1936)rekonstruierten Fossilisationsbedingungensindwiefolgtzubeschreiben:DerBlättertonbeinhaltetzumeinenreichlich Blätter und vollständige Reihen der übrigen pflanzlichen Organe. Dies ist typisch für eine autochtone AblagerungvonPflanzenteileneinesgeschlossenenWuchsortesinunmittelbarerNähedesEinbettungsortes.EinigeLagensinddurchvieleBlättergeprägt,begleitetvonleichtenOrganen,wieanemochoren FrüchtenundSamen(Zapfenschuppen).SolchparautochtonabgelagertePflanzenteilestammenvon Pflanzen mit nahem Wuchsort, sie befanden sich aber nicht in unmittelbarer Nähe. Bekräftigt wird dieseAnnahmedurchdasgehäufteVorkommenspeziellerSippen.DerBlättertonvonTetta-Buchholzist typischesElementeinerfluviatilenSerie.DerenSchichtgliederwechselnaufengstemRaumundzeigen diefürFlußablagerungentypischeSchrägschichtungundGradierungvongröberkörnigenzufeinsandigen Sedimenten.SoauchdiedenBlättertonvonTetta-BuchholzumgebendenSedimente.IndieseKies-SandFolgesindstellenweiseSilt-undTonlinseneingelagert,dieinnerhalbeinesRinnengeflechtsinTümpeln und Altwässern des Flusssystems gebildet wurden und mitunter äußerst fossilreich sein können. Einer solchen entspricht der in dieser Arbeit beschriebene Blätterton. Die bis dato determinierten Sippen der vorliegenden Blattflora zeigen einen Mischbestand aus subtropischen,laurophyllenArten(Daphnogene)undzahlreichengemäßigten,sommergrünenElementen.Die letztgenannten,arktotertiärenSippenerreicheneinePrädominanz,laurophylleVertretererscheinenuntergeordnet,bestimmenaberzusammenmitdemAuftretenvonUlmusdenwarm-gemäßigtenCharakterdieses Mixed-Mesophytic-Forests.InnerhalbdessensindFagusundQuercussowieCarpinus,AcerundUlmusals dominierendeElementetypischfürdenÜbergangvomFagaceen-zumFlussauenwaldalsäußersterTeileiner Sumpf-Auenwald-Sukzession.PseudolarixbesiedeltrezentGebieteaußerhalbderimmergrünenLorbeerwaldZonen.DasstratigraphischeAlterderuntersuchtenFossilfundschichtkannmittelsderüberliefertenFlora nachMAI(1995)insNiveaudesKlettwitzerFlorenkomplexes(Mittelmiozän)eingeordnetwerden.Besonders das Auftreten von Quercus kubinyi als leitende Art des Mittleren Miozän ist dafür ausschlaggebend. 11 5. Danksagung DerAutormöchtesich zum einen bei den hilfreichen Mitarbeitern am Museum derWestlausitzsowie Herrn Dipl.-Geol. JENS CZOSSEK für die Fotodokumentation der Fossilplatten, die Profilaufnahme und seine Hilfe bei der Fossilbergung sowie die Arbeit im Sammelsurium des Museums der Westlausitz bedanken. Zusätzlicher Dank gilt Herrn Dr. WILFRID SCHNEIDER und dem geologisch versierten Naturfreund und Privatsammler BODO HEROLD für ihr zur Verfügung gestelltes Wissen über die regionalen BegebenheitenderOberlausitzunddietatkräftigeUnterstützungvonHerrnHEROLDbeiderFossilbergung. Besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.HARALDWALTHER für die geduldige Korrespondenz bei allen paläobotanischenundsonstigenFragestellungen.NatürlichseiauchdenMitarbeiternderTongrube Tetta-Buchholz für ihre unkomplizierte Kooperation gedankt. Zum Schluss möchte ich meiner Frau FATIMA COTTE für ihre unendliche Geduld danken. 6. Literatur ANDREÁNSZKY, G. & É. KOVÁCS (1964): DerVerwandtschaftskreis der Eiche in der Unteroligozänen Flora von Kiseged bei Eger (Oberungarn). — Egri Muz. Évk. 2: 7 – 42. BERGER,W. (1957): Untersuchungen an der obermiozänen Flora von Gabbro in derToskana. — Paläontogra. Ital. 51: 1 – 96. , BRONGNIART, A. (1838): Notice sur les plants d Ármissan pres Narbonne. – Ann. Sci. nat. Paris 15: 43 – 51. CZAJA, A. (2000): Pseudotsuga jechorekiae sp. nova, der erste fossile Nachweis der Gattung Pseudotsuga CARRIERE nach Zapfen aus dem Miozän der Oberlausitz, Deutschland. – Feld. Repert. 111 (3 – 4): 129 – 134. CZAJA, A. (2001): Koniferen aus dem Mittelmiozän derTongrubeTetta-Buchholz in der Oberlausitz (Sachsen). – Veröff. Mus. Westlausitz Kamenz 23: 23 – 38. CZAJA A. & T. BERNER (1999): Tetta-Buchholz – eine neue Fundstelle tertiärer Pflanzenreste in der Oberlausitz. – Abh. Ber. Naturkundemus. Görlitz 71 (2): 435 – 463. CZECZOTT, H. (1951): Srodkovwo-Miocenska flora Zalesiec kolo Wisniowkca I. – Acta. Geol. Pol. 2 (3): 349 – 445. ETTINGSHAUSEN, C. VON (1866): Die fossile Flora desTertiärbeckens von Bilin I. – Denkschriften der kaiserlichen Akademie derWissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse 28: 1 – 98. ETTINGSHAUSEN, C. VON (1870): Beiträge zur Kenntnis der Tertiärflora Steiermarks. — Sitz.-Ber. Akad. Wiss. Math.-Nat. Kl. 60: 17 – 100. GOEPPERT, H. R. (1855): Tertiäre Flora von Schoßnitz. – XVII, Görlitz: 1 – 52. GOTHAN, W. & J. SAPPER nach dem Nachlass von P. MENZEL (1932): Neues zur Tertiärflora der Niederlausitz. – Arb. Inst. Paläobot. Berlin: 1 – 43. HEER, O. (1856): Flora tertiaria Helvetica (Die tertiäre Flora der Schweiz) Bd. 2 – Verlag Wurster & Co., Winterthur: 1 – 110. ILJINSKAJA, I. A. (1982): Ulmus L. – in TAKHTAJAN A. L. (Red.): Iskopaemye cvetkovye rastenija SSR 2, Nauka Leningrad: 7 – 16. KNOBLOCH, E. (1969): Tertiäre Floren von Mähren. – Moravské Mus.: 1 – 201. KOVAR-EDER, J. (1988): Obermiozäne (Pannone) Floren aus der Molassezone Österreichs. – Beitr. Paläont. Österreichs 14: 1 – 249. KRÄUSEL, R. (1938): Die tertiäre Flora der Hydrobienkalke von Main-Kastel. – Pal. Z. 20: 9 – 103. KVACEK, Z. (1971): Fossil Lauraceae in the stratigraphy of the North-Bohemian Tertiary. – Sb. geol. ved. paleont. 13: 47 – 68. 12 KVACEK, Z. & H.WALTHER (1991): Revisión der mitteleuropäischen tertiären Fagaceen nach blattepidermalen Charakteristiken. IV. Teil Fagus LINNÉ – Feddes Rep. 102: 7 – 8, 471 – 534. MAI, D. H. (1989): Die fossile Flora des Blättertons vonWischgrund und anderer gleichartiger Fundstellen der Klettwitzer Hochfläche, Teil II. – Nat. u. Landsch. Bez. Cottbus 11: 3 – 44. MAI, D. H. (1995): Tertiäre Vegetationsgeschichte Europas. – G. Fischer Verl.: 1 – 691. MAI, D. H. (2000): Die mittelmiozänen und obermiozänen Floren aus der Meuroer und Raunoer Folge in der LausitzTeil I: Farnpflanzen, Koniferen und Monokotyledonen. – Palaeontographica, Abt. B, 256: 1 – 68. MAI, D. H. (2001): Die mittelmiozänen und obermiozänen Floren aus der Meuroer und Raunoer Folge in der Lausitz Teil III: Fundstellen und Palaeobiologie. – Palaeontographica, Abt. B, 258: 1 – 85. MAI D. H. & H.WALTHER (1978): Die Floren der Haselbacher Serie imWeißelsterbecken (Bezirk Leipzig, DDR). – Abh. Staatl. Mus. Mineral. u. Geol. Dresden 28: 1 – 101. MAI D. H. & H. WALTHER (1991): Die oligozänen und untermiozänen Floren NW-Sachsens und des Bitterfelder Raumes. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden 38: 1 – 230. MENZEL, P. (1906): Über die Flora der Senftenberger Braunkohlenablagerugen. – Abh. der königl. preus. geologischen Landesanst. und Bergakad. Berlin 46: 1 – 176. NEGRU, A. G. (1969): Miozäne Flora von Bursuk in Moldavien. – Bot. Z. 54 (11): 1727 – 1738. POP, E. (1932): Flora fosila della Borsec (Die pliozäne Flora von Bosec). – Cluj: Fac Stiinte Univ. Reg. Ferd. 1: 1 – 189. STRIEGLER, U. (1985): Die fossile Flora des Blättertons von Wischgrund, Teil I. – Nat. u. Landsch. Bez. Cottbus 7: 3 – 35. UNGER, F. (1851): Die fossile Flora von Sotzka. – Denkschr. Akad. Wiss. Wien, Math.-nat. Cl. 2: 131 – 197. UNGER, F. (1852): Iconographia plantarum fossilium. – Denkschr. Akad. Wiss. Wien, Math.-nat. Cl. 4 (1): 71 – 118. WALTHER, H. (1972): Studien über tertiäre Acer Mitteleuropas. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden 19: 1 – 309. WALTHER, H. & E. ZASTAWNIAK (1991): Fagaceae from Sosnica and Malczyce (Near Wroclaw, Poland). A revision of original materials by Goeppert 1852 and 1855 and a study of new collections. – Acta Palaebot. 31: 153 – 199. 13 c d e a b h g i m f k j l n 5 cm Tafel1:BlättertonTetta-Buchholz–a,b,f,g,k:Daphnogenebillinica;c:Phyllitesmorphospecies2;l:Phyllitesmorphospecies1;j:Phyllitesmorphospecies3;i:Phyllitesmorphospecies4;m:Acersp.1;h:Populuscf.balsamoides; n: Acer sp. 2; d: Zapfenschuppe Pseudolarix schmittgenii; e: Symplocos spec. 14 d c e b a h i g m f k n j l 5 cm Tafel2:BlättertonTetta-Buchholz–a,b,f,g,k:Daphnogenebillinica;c:Phyllitesmorphospecies2;l:Phyllitesmorphospecies1;j:Phyllitesmorphospecies3;i:Phyllitesmorphospecies4;m:Acersp.1;h:Populuscf.balsamoides; n: Acer sp. 2; d: Zapfenschuppe Pseudolarix schmittgenii; e: Symplocos spec. 15 e d b f c j a k i g l h m q n p o r 5 cm Tafel 3: BlättertonTetta-Buchholz – a – d, g –i, l, n, o –r: Carpinus grandis; f: Involukren Carpinus betulus fossilis; j, k, l: Involukren Carpinus miocenica; m: Nüsschen Carpinus grandis. 16 d e b f c a k j i l g h m q n o p r 5 cm Tafel 4: BlättertonTetta-Buchholz – a – d, g –i, l, n, o –r: Carpinus grandis; f: Involukren Carpinus betulus fossilis; j, k, l: Involukren Carpinus miocenica; m: Nüsschen Carpinus grandis. 17 d a b c g e i f j h m o k p l 5 cm n q r Tafel 5: Blätterton Tetta-Buchholz – a – d, f – l, n, o: Fagus cf. menzelii; m, q: Kupulen Fagus decurrens; e, r: Quercus kubinyi; p: Nüsschen Fagus decurrens. 18 d b a c g i e f h j m o k l n p 5 cm q r Tafel 6: Blätterton Tetta-Buchholz – a – d, f – l, n, o: Fagus cf. menzelii; m, q: Kupulen Fagus decurrens; e, r: Quercus kubinyi; p: Nüsschen Fagus decurrens. 19 d a b c g f e h 5 cm Tafel 7: Blätterton Tetta-Buchholz – a – h: Ulmus cf. carpinoides. 20 a d b c g f e h 5 cm Tafel 8: Blätterton Tetta-Buchholz – a – h: Ulmus cf. carpinoides. 21 7. Tafelverzeichnis und Inventarnummern der Sammlungsbelege Tafel 1 und Tafel 2 a, b, f, g, k: Daphnogene cf. bilinica (UNGER) KNOBLOCH – MWL Tetta 1, 5, 10, 22, 23 c: Phyllites morphospecies 2 – MWL Tetta 8 d: Pseudolarix schmitgenii KRÄUSEL – MWL Tetta Karp. 1 e: Symplocos sp. – MWL Tetta Karp. 2 h: Populus cf. balsamoides GOEPPERT – MWL Tetta 20 i: Phyllites morphospecies 4 – MWL Tetta 2 j: Phyllites morphospecies 3 – MWL Tetta 8 l: Phyllites morphospecies 1 – MWL Tetta 15 m: Acer sp. 1 – MWL Tetta 4 n: Acer sp. 2 – MWL Tetta Karp. 3 Tafel 3 und Tafel 4 a – d, g – i, l, n, o – r: Carpinus grandis UNGER emnd. HEER – MWL Tetta 7, 9, 11, 13, 16, 17, 88, 113 f: Involukren von Carpinus betulus fossilis LINNÉ – MWL Tetta 13 j, k: Involukren von Carpinus cf. miocenica NEGRU – MWL Tetta 9, 113 m: Nüsschen von Carpinus grandis UNGER emnd. HEER – MWL Tetta Karp. 4 Tafel 5 und Tafel 6 a – d, f – l, n, o: Fagus cf. menzelii KVACEK & WALTHER – MWL Tetta 6, 7, 9, 12, 14, 21, 28, 31, 52 m, q: Kupulen von Fagus decurrens C. & E. M. REID – MWL Tetta 9, 98 l, r: Quercus kubinyi (KOVATS ex ETTINGHAUSEN) CZECZOTT – MWL Tetta 3, 6 p: Nüsschen von Fagus decurrens C. & E. M. REID – MWL Tetta Karpo. 5 Tafel 7 und Tafel 8 a – h: Ulmus cf. carpinoides GOEPPERT – MWL Tetta 2, 6, 7, 8, 10, 13, 21 Anschrift des Verfassers Dipl.-Geol. Ronny Leder Fakultät für Physik und Geowissenschaft Institut für Geophysik und Geologie der Universität Leipzig Talstraße 35 D – 04103 Leipzig E-Mail: Yeti.Leder@web.de Manuskript eingereicht am 15.12.2006 22