Dein Kontosaldo und den Transaktionsverlauf in der Wallet App anzeigen

Wenn du dein Konto in der Wallet App mit deiner Debit- oder Kreditkarte verbindest, kannst du deinen Kontostand, deinen Transaktionsverlauf für bis zu zwei Jahre und weitere Informationen anzeigen.

So verbindest du dein Konto in der Wallet App

  1. Öffne auf deinem iPhone die Wallet App.

  2. Tippe auf die Karte, die du verbinden möchtest.

  3. Auf der Vorderseite deiner Karte kannst du auf „Los geht’s“ tippen, um deinen Account mit Wallet zu verbinden. Oder tippe auf die Mehr-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt und dann auf „Kartendetails“.

  4. Tippe auf „Kontostand und Aktivität abrufen“, um dein Konto in Wallet mit deiner Karte zu verbinden.

    Ein iPhone, auf dem eine gültige Karte angezeigt wird, die mit Wallet verbunden werden kann.
  5. Befolge die Schritte auf dem Bildschirm, um den Bedingungen für die Verbindung deines Kontos zuzustimmen, und tippe auf „Weiter“. Du wirst zu deinem Kartenaussteller weitergeleitet, wo du zur Authentifizierung aufgefordert wirst. Wenn du aufgefordert wirst, ein Konto auszuwählen, stelle sicher, dass du das richtige Konto auswählst, mit dem du eine Verbindung herstellen möchtest. Möglicherweise musst du deine Daten über das Internet oder über die App des Kartenausstellers eingeben.

  6. Sobald du dein Konto erfolgreich verbunden hast, siehst du, dass du verbunden bist.

Wenn du auf deinem iPhone und einer gekoppelten Apple Watch bei demselben Apple Account angemeldet bist, wird dein verbundener Account automatisch auf diesen Geräten synchronisiert.

Nur für qualifizierte Kartenaussteller verfügbar.

In Großbritannien sind derzeit Karten der folgenden Marken für diese Funktion qualifiziert: Bank of Scotland, Barclaycard, Barclays, First Direct, Halifax, HSBC, Lloyds, MBNA, M&S Bank, Monzo Bank, Nationwide, NatWest Bank, Royal Bank of Scotland, Santander, Starling Bank, TSB und Ulster Bank.

In den USA ist eine ähnliche Funktion für Nutzer:innen mit Discover-Kreditkarten und PayPal-Debitkarten verfügbar.

So zeigst du deinen Kontostand und Transaktionsverlauf an

Sobald du dein Konto erfolgreich verbunden hast, kannst du deinen aktuellen Kontostand* und deinen Transaktionsverlauf für bis zu zwei Jahre einsehen, einschließlich der Käufe, die nicht mit Apple Pay erfolgt sind. So zeigst du deinen Kontostand und den Transaktionsverlauf an:

  1. Öffne auf deinem iPhone die Wallet App.

  2. Tippe auf deine verbundene Karte.

  3. Du siehst automatisch deinen Transaktionsverlauf.

Ausstehende Transaktionen werden je nach Kartenanbieter möglicherweise nicht in der Wallet App angezeigt. Wenn dein Guthaben nicht aktualisiert wird, stelle sicher, dass „Daten abrufen“ aktiviert ist.

So deaktivierst du deine Kontoaktivität

  1. Tippe auf der Vorderseite deiner Karte auf die Mehr-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt, und tippe dann auf „Karteninfos“.

  2. Gehe zu „Verknüpftes Konto“, und tippe auf „Verknüpfungseinstellungen“.

  3. Tippe unter „Konten“ auf deine Karte. Deaktiviere „Daten abrufen“, und tippe auf „Kontoaktivität löschen“.

Wenn du dein Konto in der Wallet App nicht verbinden kannst

  1. Überprüfe, ob Dienstausfälle oder Verbindungsprobleme vorliegen.

  2. Stelle sicher, dass du versuchst, eine Debit- oder Kreditkarte eines qualifizierten Kartenanbieters zu verbinden.

  3. Vergewissere dich, dass iOS 17.1 oder neuer auf deinem iPhone installiert ist.

  4. Vergewissere dich, dass du die neueste Version der Banking-App für deine Karte hast.

So trennst du dein Konto von der Wallet App

  1. Wähle auf deinem iPhone „Einstellungen“.

  2. Tippe auf „Wallet & Apple Pay“.

  3. Gehe zu „Verknüpfungen“, tippe auf den Kartenanbieter, den du entfernen möchtest, und tippe auf „Trennen“. Bestätige dann, dass du die Verbindung trennen möchtest.

* Die Verfügbarkeit der Daten für deine verbundenen Karten in Wallet kann aufgrund verschiedener Faktoren, einschließlich des Internetdienstes, verzögert sein.

Du benötigst weitere Hilfe?

Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.

Vorschläge erhalten >

Veröffentlichungsdatum: