[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.927 Personen mit Wikipedia-Artikel
Graf auf Eilenburg, Markgraf der Lausitz und von Meißen

Geboren

um 1070

Gestorben

12. Jahrhundert

Namen

Heinrich I.
Heinrich I. der Ältere

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Markgraf der Lausitz (1081–1103)
Vorgänger: Vratislaw von Böhmen
Nachfolger: Heinrich II.
Markgraf von Meißen (1089–1103)
Vorgänger: Ekbert II.
Nachfolger: Heinrich II.

Normdaten

Wikipedia-Link:Heinrich_I._(Meißen)
Wikipedia-ID:167774 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q63018
Wikimedia–Commons:Henry I, Margrave of Meissen
GND:137315244
VIAF:81522741

Familie

Vater: Dedo I.
Mutter: Adela of Louvain
Ehepartner: Gertrud die Jüngere von Braunschweig (1102–)
Kind: Heinrich II.

Verlinkte Personen (15)

Dedo I., Markgraf der Lausitz
Ekbert II., Markgraf von Meißen
Gertrud die Jüngere von Braunschweig, Markgräfin von Meißen
Heinrich I. von Meißen, Bischof von Meißen
Heinrich II., Graf von Eilendorf, Markgraf von Meißen und der Lausitz
Vratislav II., Herzog von Böhmen
Ekbert I., sächsischer Graf und Markgraf von Meißen
Flathe, Heinrich Theodor, deutscher Historiker
Heinrich IV., König des Heiligen Römischen Reiches (seit 1056) und Kaiser (seit 1084)
Helbig, Herbert, deutscher Historiker
Otto I., Graf von Weimar-Orlamünde (1062–1067); Markgraf von Meißen (1062–1067)
Benno von Meißen, Heiliger, Bischof von Meißen
Henze, Robert, deutscher Bildhauer
Konrad I., Graf von Wettin, Markgraf von Meißen und der Lausitz
Thimo von Wettin, Graf von Wettin, Sohn des Markgrafen Dietrich II. (Lausitz)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_I._(Meißen), https://persondata.toolforge.org/p/peende/167774, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/137315244, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/81522741, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q63018.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.