[go: up one dir, main page]

WO1999064777A1 - Aufhängeöse für eine schwingende last, insbes. für eine abgasanlage eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Aufhängeöse für eine schwingende last, insbes. für eine abgasanlage eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO1999064777A1
WO1999064777A1 PCT/EP1999/003850 EP9903850W WO9964777A1 WO 1999064777 A1 WO1999064777 A1 WO 1999064777A1 EP 9903850 W EP9903850 W EP 9903850W WO 9964777 A1 WO9964777 A1 WO 9964777A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suspension eye
fastening part
insert
elastomer body
fastening
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/003850
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer ANDRÄ
Original Assignee
SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG filed Critical SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG
Priority to EP99926512A priority Critical patent/EP1086330B1/de
Priority to DE59900840T priority patent/DE59900840D1/de
Publication of WO1999064777A1 publication Critical patent/WO1999064777A1/de
Priority to US09/694,916 priority patent/US6343777B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/10Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber combined with springs made of steel or other material having low internal friction
    • F16F3/12Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber combined with springs made of steel or other material having low internal friction the steel spring being in contact with the rubber spring

Definitions

  • the invention relates to a suspension eye according to the preamble. of claim 1.
  • the two fastening bodies are cylindrical bushings, and the flexible insert is wound around both bushings, so that it lies approximately semicircularly on each of them and then extends tangentially away.
  • the areas of the insert lying on the outside of the bushings and the parts of the elastomer body embedding them make up a significant part of the overall height of the suspension eye, without making a corresponding contribution to their suspension properties.
  • the invention is therefore based on the object of designing a suspension eye for a vibrating load, in particular for an exhaust system of a motor vehicle, in such a way that it takes up a lower overall height for a given load capacity and given spring characteristic.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a suspension eye according to the invention in the vertical section II in FIG. 4
  • FIG. 2 shows the horizontal section II-II in FIG. 1
  • FIG. 3 shows the horizontal section III-III in FIG. 4 shows the vertical section IV-IV in Fig.l
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a suspension eye according to the invention in the vertical section II in FIG. 4
  • FIG. 2 shows the horizontal section II-II in FIG. 1
  • FIG. 3 shows the horizontal section III-III in FIG. 4 shows the vertical section IV-IV in Fig.l
  • FIG. 5 shows a fastening part of the suspension eye from FIGS. 1 to 4 in a perspective view
  • FIG. 6 shows a second embodiment of a suspension eye according to the invention in the vertical section VI-VI in FIG. 8
  • FIG. 7 shows the horizontal section VII-VII in FIG. 6 8 shows the vertical section VIII-VIII in FIG. 6
  • FIG. 9 a fastening part of the suspension eye from FIGS. 6 to 8 in a perspective view.
  • the suspension eye shown in Fig.l to 4 has an annular elastomer body 10 with an outer wall 12, which in the unloaded state of the suspension eye in side view according to Fig.l has the shape of a square with rounded corners.
  • the Elasto body 10 is mirror-symmetrical with respect to a horizontal plane in the usual arrangement of the suspension eye shown in FIG. 1 and with respect to a vertical plane and has a central recess 14 which essentially has the shape of a lying oval.
  • a fastening part 16 is embedded, in particular vulcanized, into the elastomer body 10 at the top and bottom, which has attachment zones 18 for a flexible insert 20.
  • the attachment zones 18 are designed and arranged laterally on the fastening parts 16 that they have no influence on the overall height of the suspension eye.
  • the fastening parts are 16 sockets, and their attachment zones 18 are hooks projecting from one another, which are separated from one another by a longitudinal slot 22.
  • the insert 20 is formed by two separate loops or loops of thread, each of which is attached to one of the two attachment zones 18 of the upper and the lower fastening part 16, extends approximately radially from the fastening parts 16 and is crossed in an 8-shaped manner therebetween.
  • the longitudinal slots 22 of the two fastening parts 16 face each other.
  • the upper side of the upper and the lower side of the lower fastening part 16 are smooth cylindrical surfaces which are either exposed or only covered by a thin layer of elastomer, but in any case are not wrapped around by the insert 20.
  • the A uf rehabilitationteil according to Figure 6 to 9 differs from that shown in Fig.l to 5 essentially by the fact that the fastening members 16 is T-shaped, each a massive, substantially cylindrical pins 24, each with a centrally at right angles from the bolt 24 projecting threaded pin 26 are formed.
  • the threaded pins 26 protrude upwards or downwards from the elastomer body 10 in order to be fastened to a respective holder, for example to the base plate of a motor vehicle or to a muffler.
  • As attachment zones 18 for the insert 20, which in turn consists of two separate loops, slots are provided on the front and along one surface line.
  • fastening parts 16 with their attachment zones 18 can be produced as extruded parts made of metal or as injection molded parts made of plastic, and that 20 loop packs of the type customary for flexible disks can be used as an insert.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Aufhängeöse hat einen ringförmigen Elastomerkörper (10), in dem zwei Befestigungsteile (16) einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind, und eine biegsame Einlage (20) in Schlingenform, die in den Elastomerkörper (10) so eingettet ist, daß sie bei Zugbelastung der Aufhängeöse Zugkräfte von einem Befestigungsteil (16) zum anderen überträgt. Mindestens eines der Befestigungsteile (16) weist Anhängezonen (18) auf, an denen die Einlage (20) derart angehängt ist, daß sie sich im wesentlichen radial von diesem Befestigungsteil (16) wegerstreckt. Infolgedessen hat die Aufhängeöse eine verhältnismäßig geringe Bauhöhe.

Description

Aufhängeöse für eine schwingende Last, insbes, für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft eine Aufhängeöse nach dem Oberbegriff . des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Aufhängeöse dieser Gattung (DE 37 37 987 C2) sind die beiden Befestigungskörper zylindrische Buchsen, und die biegsame Einlage ist um beide Buchsen herumgewickelt, so daß sie an jeder von Ihnen annähernd halbkreisförmig anliegt und sich dann tangential wegerstreckt . Die an der Außenseite der Buchsen anliegenden Bereiche der Einlage und die sie einbettenden Teile des Elastomerkörpers machen einen nennenswerten Teil der gesamten Bauhöhe der Aufhängeöse aus, ohne einen entsprechenden Beitrag zu deren Federungseigenschaften zu leisten.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Aufhänge- öse für eine schwingende Last, insbes. für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs, derart zu gestalten, daß sie bei gegebener Belastbarkeit und gegebener Federkennlinie eine geringere Bauhöhe beansprucht .
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen:
Fig.l eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Aufhängeöse im senkrechten Schnitt I-I in Fig.4, Fig.2 den waagerechten Schnitt II-II in Fig.l, Fig.3 den waagerechten Schnitt III-III in Fig.l, Fig.4 den senkrechten Schnitt IV-IV in Fig.l,
Fig.5 ein Befestigungsteil der Aufhängeöse aus Fig.l bis 4 in perspektivischer Ansicht, Fig.6 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Aufhängeöse im senkrechten Schnitt VI-VI in Fig.8, Fig.7 den waagerechten Schnitt VII-VII in Fig.6, Fig.8 den senkrechten Schnitt VIII-VIII in Fig.6 und Fig.9 ein Befestigungsteil der Aufhängeöse aus Fig.6 bis 8 in perspektivischer Ansicht.
Die in Fig.l bis 4 dargestellte Aufhängeöse hat einen ringförmigen Elastomerkörper 10 mit einer Außenwand 12, die in unbelastetem Zustand der Aufhängeöse in Seitenansicht gemäß Fig.l die Form eines Quadrats mit abgerundeten Ecken aufweist. Der Elasto erkörper 10 ist in bezug auf eine bei üblicher, in Fig.l dargestellter Anordnung der Aufhängeöse waagerechte Ebene sowie in bezug auf eine senkrechte Ebene spiegelsymmetrisch und hat eine zentrale Aussparung 14, die im wesentlichen die Form eines liegenden Ovals hat. In den Elastomerkörper 10 ist oben und unten je ein Befestigungsteil 16 eingebettet, insbesondere einvulkanisiert, das Anhängezonen 18 für eine biegsame Einlage 20 aufweist. Die Anhängezonen 18 sind so gestaltet und seitlich an den Befestigungsteilen 16 angeordnet, daß sie ohne Einfluß auf die Bauhöhe der Aufhängeöse sind.
Bei der in Fig.l bis 3 dargestellten Aufhängeöse sind die Befestigungsteile 16 Buchsen, und ihre Anhängezonen 18 sind voneinander wegragende Haken, die durch einen Längsschlitz 22 voneinander getrennt sind. Die Einlage 20 ist von zwei getrennten Fadenschlingen oder -wickeln gebildet, die an je eine der beiden Anhängezonen 18 des oberen und des unteren Befestigungs- teils 16 angehängt sind, sich ungefähr radial von den Befestigungsteilen 16 wegerstrecken und dazwischen insich 8-förmig gekreuzt sind. Die Längsschlitze 22 der beiden Befestigungstei- le 16 sind einander zugewandt. Die Oberseite des oberen und die Unterseite des unteren Befestigungsteils 16 sind glatte Zylinderflächen, die entweder freiliegen oder nur von einer dünnen Elastomerschicht bedeckt, jedenfalls aber nicht von der Einlage 20 umschlungen sind. Die Aufhängeöse gemäß Fig.6 bis 9 unterscheidet sich von der in Fig.l bis 5 dargestellten im wesentlichen dadurch, daß die Befestigungsteile 16 T-förmig von je einem massiven, im wesentlichen zylindrischen Bolzen 24 und je einem mittig im rechten Winkel vom Bolzen 24 wegragenden Gewindezapfen 26 gebildet sind. Die Gewindezapfen 26 ragen nach oben bzw. nach unten aus dem Elastomerkörper 10 heraus, um an je einer entsprechenden Halte- rung, z.B. an der Bodenplatte eines Kraftfahrzeugs bzw. an einem Auspufftopf , befestigt zu werden. Als Anhängezonen 18 für die wiederum aus zwei getrennten Schlingen bestehende Einlage 20 sind stirnseitig und längs je einer Mantellinie eingearbeitete Schlitze vorgesehen.
Beiden dargestellten Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß die Befestigungsteile 16 mit ihren Anhängezonen 18 als Fließpreßteile aus Metall oder als Spritzgußteile aus Kunststoff hergestellt werden können, und daß als Einlage 20 Schiingenpakete der bei Gelenkscheiben üblichen Art verwendet werden können.

Claims

Patentansprüche
1. Aufhängeöse für eine schwingende Last, insbes. für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs, mit
- einem ringförmigen Elasto erkörper (10) ,
- zwei Befestigungsteilen (16) , die in dem Elastomerkörper (10) einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind, und
- einer biegsamen Einlage (20) in Schlingenform, die in den Elastomerkörper (10) so eingebettet ist, daß sie bei Zugbelastung der Aufhängeöse Zugkräfte von einem Befestigungsteil (16) zum anderen überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Befestigungsteile (16) Anhängezonen (18) aufweist, an denen die Einlage (20) derart angehängt ist, daß sie sich im wesentlichen radial von diesem Befestigungsteil (16) wegerstreckt .
2. Aufhängeöse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (20) zwischen den Befestigungsteilen (16) insich 8-förmig gekreuzt ist.
3. Aufhängeöse nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Befestigungsteil (16) ein Paar seitlich angeordnete, hakenförmige Anhängezonen (18) aufweist.
4. Aufhängeöse nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Befestigungsteil (16) eine Buchse ist, die zwischen den Anhängezonen (18) einen Längsschlitz (22) aufweist.
5. Aufhängeöse nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Befestigungsteil (16) als Anhängezonen (18) Schlitze aufweist.
6. Aufhängeöse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (16) T-förmig mit einem die Anhängezonen (18) aufweisenden Bolzen (24) und einem mittig im rechten Winkel davon wegragenden Gewindezapfen (26) ausgebildet ist.
PCT/EP1999/003850 1998-06-09 1999-06-02 Aufhängeöse für eine schwingende last, insbes. für eine abgasanlage eines kraftfahrzeugs WO1999064777A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99926512A EP1086330B1 (de) 1998-06-09 1999-06-02 Aufhängeöse für eine schwingende last, insbesondere für eine abgasanlage eines kraftfahrzeugs
DE59900840T DE59900840D1 (de) 1998-06-09 1999-06-02 Aufhängeöse für eine schwingende last, insbesondere für eine abgasanlage eines kraftfahrzeugs
US09/694,916 US6343777B1 (en) 1998-06-09 2000-10-24 Suspension lug for a swinging load, especially an exhaust system of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825811.9 1998-06-09
DE19825811A DE19825811C1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Aufhängeöse für eine schwingende Last, insbes. für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/694,916 Continuation US6343777B1 (en) 1998-06-09 2000-10-24 Suspension lug for a swinging load, especially an exhaust system of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999064777A1 true WO1999064777A1 (de) 1999-12-16

Family

ID=7870443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/003850 WO1999064777A1 (de) 1998-06-09 1999-06-02 Aufhängeöse für eine schwingende last, insbes. für eine abgasanlage eines kraftfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6343777B1 (de)
EP (1) EP1086330B1 (de)
DE (2) DE19825811C1 (de)
ES (1) ES2170583T3 (de)
WO (1) WO1999064777A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013121C1 (de) * 2000-03-17 2001-01-25 Sgf Gmbh & Co Kg Aufhängevorrichtung für eine schwingende Last, insbesondere für eine Abgasanlage eines Kraffahrzeugs
US7052399B2 (en) * 2003-10-21 2006-05-30 Torque-Traction Technologies Llc Elastomeric coupling for rotating shafts
FR2867537B1 (fr) * 2004-03-12 2006-05-26 Hutchinson Dispositif de liaison antivibratoire
DE102005015796B3 (de) * 2005-04-06 2006-12-21 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Aufhängung für eine schwingende Last, insbesondere für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
US8209906B2 (en) * 2006-06-08 2012-07-03 Frederick John Romich Noise dampener for a garage door opener
JP4484245B2 (ja) * 2006-12-28 2010-06-16 東海ゴム工業株式会社 マフラーハンガ
JP4959453B2 (ja) * 2007-07-17 2012-06-20 東海ゴム工業株式会社 排気管支持装置
DE102007056947B4 (de) * 2007-11-27 2012-04-12 Anvis Deutschland Gmbh Elastisches Lager für eine Aufhängung einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102017000829A1 (de) 2017-01-30 2018-08-02 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG Elastisches Lager
DE102019000696B4 (de) * 2019-01-31 2025-06-18 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. KG. Elastisches Lager
DE102022120092A1 (de) * 2022-08-09 2024-02-15 Vibracoustic Se Stützelement, Motorabstützvorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Stützelements

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3977486A (en) * 1974-03-30 1976-08-31 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Mounting for exhaust installations of motor vehicles
DE3737987A1 (de) * 1987-11-09 1989-05-18 Draebing Kg Wegu Aufhaengeoese fuer eine abgasanlage eines kraftfahrzeugs
EP0816734A2 (de) * 1996-07-02 1998-01-07 Draftex Industries Limited Elastisches Stützlager

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2314907B (en) * 1996-07-02 2000-09-20 Draftex Ind Ltd Resilient supports
FR2755469B1 (fr) * 1996-11-05 1999-01-08 Hutchinson Suspente pour tubulure d'echappement de vehicule automobile, ensemble comprenant une telle suspente

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3977486A (en) * 1974-03-30 1976-08-31 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Mounting for exhaust installations of motor vehicles
DE3737987A1 (de) * 1987-11-09 1989-05-18 Draebing Kg Wegu Aufhaengeoese fuer eine abgasanlage eines kraftfahrzeugs
EP0816734A2 (de) * 1996-07-02 1998-01-07 Draftex Industries Limited Elastisches Stützlager

Also Published As

Publication number Publication date
DE59900840D1 (de) 2002-03-21
DE19825811C1 (de) 1999-11-18
EP1086330B1 (de) 2002-02-06
ES2170583T3 (es) 2002-08-01
US6343777B1 (en) 2002-02-05
EP1086330A1 (de) 2001-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69208653T2 (de) Verbinder mit Ringverriegelung
DE3834633C2 (de)
DE19825811C1 (de) Aufhängeöse für eine schwingende Last, insbes. für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE296974T1 (de) Elastische lager.
DE2553254C2 (de) Kühler, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69104915T2 (de) Flächenhaftverschluss aus Kunststoff mit klettenartigen Elementen, die einstückig mit dem Trägerteil gegossen sind.
DE3545522A1 (de) Elektrische akkumulator-batterie
DE3016558A1 (de) Stoss- und vibrationsisolator
DE3242730A1 (de) Abstandshalter fuer leiterplatten und zusammengebaute leiterplattenanordnung
DE29506699U1 (de) Batterieklemme
DE3601968A1 (de) Verriegelungselement fuer eine schliessvorrichtung
DE202005008665U1 (de) Elastische Schlaufe, insbesondere zur Aufhängung der Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE69400763T2 (de) Vibrationsisolierende Einheit und dessen Herstellungsverfahren
DE3821436A1 (de) Motoraufhaengung
DE69004160T2 (de) Kugelgelenk.
EP1397603B1 (de) Schwingungsarmer hybridkeilriemen
EP0762012B1 (de) Schwingungstilger
EP1113178A1 (de) Haltefeder- Einsatz-Anordnung
WO2000057079A1 (de) Kette aus rundstahlgliedern
DE10320737A1 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung und Federelement dafür
DE102014017177A1 (de) Befestigungsrahmen für eine elektrische Batterie
DE102019207634A1 (de) Verbindungsanordnung, die ein Verbindungsstück und zumindest zwei Träger aufweist
DE19825810C1 (de) Aufhängeöse für eine schwingende Last, insbes. für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE2408743A1 (de) Traggehaeuse fuer elektromagneten
DE102008029026A1 (de) Brennkraftmaschine mit Bedplate-Kurbelwellenlager und Lagerstuhlquereinpassung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09694916

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999926512

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999926512

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999926512

Country of ref document: EP