DE69913638T2 - Knochenplatteapparat - Google Patents
Knochenplatteapparat Download PDFInfo
- Publication number
- DE69913638T2 DE69913638T2 DE69913638T DE69913638T DE69913638T2 DE 69913638 T2 DE69913638 T2 DE 69913638T2 DE 69913638 T DE69913638 T DE 69913638T DE 69913638 T DE69913638 T DE 69913638T DE 69913638 T2 DE69913638 T2 DE 69913638T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slot
- head
- edge
- fastener
- interrupted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7059—Cortical plates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7058—Plates mounted on top of bone anchor heads or shoulders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/80—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/80—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
- A61B17/8052—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates immobilised relative to screws by interlocking form of the heads and plate holes, e.g. conical or threaded
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Neurology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Knochenplatten, im besonderen bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Knochenplatten, die eine Druckkraft über eine Fraktur anlegen. Im besonderen bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Knochenplatten, die für eine inkrementale Druckkraft über einer Fraktur sorgen.
- Befestigungselemente, die in die Vertebra eingeschraubt werden, sind bekannt, derartige Befestigungselemente, ihr Aufbau und die Art und Weise, in der sie eingesetzt werden, sind in der Lehre der US-4696290, US-4854311, US-5613967 und US-5261910 enthalten.
- FR-A-2692775 offenbart eine Knochenplatten-Baueinheit, die dem Oberbegriff von Anspruch 1 entspricht, in der die Knochenplatte selbst eine Vielzahl von durchgehenden Öffnungen und eine gerippte Oberfläche aufweist. Die Platte wird so eingesetzt, daß die gerippte Fläche von der Fläche des beschädigten Knochens abgewandt ist. Knochenschrauben und dazugehörige Muttern und Unterlegscheiben werden zur Befestigung der Platte an dem Knochen verwendet. Jede Unterlegscheibe hat auf der Oberfläche, die in Kontakt mit der Platte steht, eine Rippe, und sie wird durch die entsprechenden Schrauben, die sich durch eine Öffnung in der Platte und in den Knochen hinein erstreckt, an Ort und Stelle gegen die Plattenoberfläche gehalten.
- Die vorliegende Erfindung sieht einen Knochenplattenapparat vor, umfassend:
eine Platte mit einer oberen Fläche und einer unteren Fläche, die beim Gebrauch des Apparates dem geschädigten Knochen zugewandt ist, einem Schlitz, der sich zwischen der oberen und der unteren Fläche erstreckt, sowie einem Rand, der sich auf der unteren Fläche der Platte um den Schlitz herum erstreckt, wobei der Rand eine unterbrochene Oberfläche aufweist,
ein Befestigungselement mit einem Schaft, der so ausgebildet ist, daß er sich in den Knochen erstreckt, einen Bund, der mit dem Schaft verbunden ist, und einen Kopf, der mit dem Bund verbunden ist, zur Bewegung im Schlitz, wobei der Bund eine unterbrochene Oberfläche aufweist, wobei die unterbrochene Oberfläche des Bundes so ausgebildet ist, daß sie mit der un terbrochenen Oberfläche des Randes um den Schlitz zusammenpaßt, und
eine Mutter, die derart ausgebildet ist, daß sie mit dem Kopf des Befestigungselements zusammenwirkt, um die unterbrochenen Oberflächen des Bundes und des Randes aneinander zu koppeln und den Kopf in einer festen Position im Schlitz zu arretieren. - Es ist möglich, zu verhindern, daß die Knochenplatte in dem Apparat der Erfindung sich relativ zu den Rückenwirbeln und dem Befestigungselement bewegt. Deshalb kann der Apparat so eingesetzt werden, daß über der Fraktur eine Vorspannung sich aufbaut oder eine inkrementale/wachsende Druckkraft vorgesehen ist, um die Fusion zu unterstützen.
- In bevorzugten Ausführungsformen können eine Vielzahl von Schlitzen vorgesehen sein. Der oder jeder Schlitz kann ein erstes Ende und ein zweites Ende enthalten, wobei sich der oder jeder Rand zwischen den ersten Enden und den zweiten Enden erstreckt. Jeder Rand enthält gegenüberliegende Enden, die sich benachbart zu den ersten und zweiten Enden der Schlitze befinden, und Seitenwände, die sich zwischen den einander gegenüberliegenden Enden des Randes erstrecken. Die unterbrochene Oberfläche ist auf jeder der Seitenwände des Randes ausgebildet, so daß sie mit der auf dem Bund des Befestigungselements ausgebildeten unterbrochenen Oberfläche zusammenpaßt. Die Unterbrechungen auf der Platte und dem Befestigungselement sind vorzugsweise Zähne von einer Breite von ungefähr 1 mm. Zusätzlich zu den räumlich zueinander beabstandeten Zähnen, welche die Unterbrechungen bilden, ist es einleuchtend, daß die ausgeführten Unterbrechungen die Form von räumlich zueinander beabstandeten Beulen oder Zacken annehmen können, die mit entsprechenden räumlich zueinander beabstandeten Ausnehmungen zusammenpassen. Folglich dient der Begriff „Unterbrechungen" dazu, räumlich zueinander beabstandete Elemente oder Einbuchtungen an den Schlitzen zu bezeichnen, die mit räumlich zueinander beabstandeten Elementen oder Einbuchtungen an dem Befestigungselement oder der Arretierungsvorrichtung für das Befestigungselement zusammenpassen oder ineinander greifen.
- Deshalb ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine Wirbelsäulenplatten-Baueinheit vorgesehen, die eine Platte mit wenigstens zwei langgestreckten Schlitzen aufweist, ein mit Gewinde versehenes Befestigungselement, das sich durch jeden der Schlitze in die Wirbelsäule erstreckt, und eine Arretierungsvorrichtung, die dazu dient, an jedem Befestigungselement an zugreifen, um dieses in einer ausgewählten Position in dem Schlitze festzuhalten. Jeder Schlitz ist mit Unterbrechungen versehen, die über die ganze Länge räumlich zueinander beabstandet verteilt sind. Außerdem sind auf dem Befestigungselement oder der Arretierungsvorrichtung zusammenwirkende Unterbrechungen ausgebildet, die mit den Unterbrechungen der Schlitze selektiv zusammenpassen, um die Platte relativ zum Befestigungselement zu positionieren.
- Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
-
1 eine perspektivische Darstellung eines Knochenplattenapparates, wie er von einem Chirurgen während der Anbringung des Apparates an eine Vertebra eines Patienten gewöhnlich gesehen wird, wobei der Apparat mit einer Knochenplatte gezeigt wird, die mit räumlich zueinander beabstandeten Schlitzen und durch Schlitze gehenden Befestigungselementen ausgebildet ist, -
2 eine perspektivische Darstellung einer Knochenplatte nach1 , wobei die Platte mit einer oberen Fläche, die einander gegenüberliegende Enden aufweist, gezeigt wird, wobei die Schlitze durch die obere Fläche benachbart zu den einander gegenüberliegenden Enden sich erstrecken, und länglichen Öffnungen, die positioniert sind, daß sie zwischen den räumlich zueinander beabstandeten Schlitzen liegen, -
3 eine Unteransicht der Knochenplatte nach2 , die eine untere Fläche der Platte und Ränder zeigt, die sich um jeden der Schlitze erstrecken, wobei die Ränder Zähne aufweisen, -
4 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie 4-4 von1 , wobei das Befestigungselement mit einem mit Gewinde versehenem Schaft, der sich in die Vertebra erstreckt, mit einem mit Gewinde versehenem Kopf, der sich von dem Schlitz erstreckt und mit einer Mutter verbunden ist, und ein Bund, der so positioniert ist, daß er zwischen dem Schaft und dem Kopf liegt und an dem Rand des Schlitzes angreift, gezeigt wird, -
5 eine Explosivdarstellung des Apparates von1 , die den Bund mit Zähnen zeigt, die den in dem Rand des Schlitzes ausgebildeten Zähnen entsprechen, und die eine Endschraube zeigt, welche so ausgebildet ist, daß sie sich in eine Vertiefung erstreckt, die in dem Befestigungselement geformt ist, wenn der Chirurg die Knochenplatte mit der Vertebra verbunden hat, -
6 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie 6-6 von4 , wobei die Arretierungszähne des Bundes in Eingriff mit den Zähnen des Randes gezeigt werden, um die Schraube in einer ausgewählten Position auf der Knochenplatte festzuhalten, -
7 eine Explosivdarstellung der Bauelemente eines Knochenplattenapparates gemäß der vorliegenden Erfindung, welche den Apparat mit einer Knochenplatte zeigt, die eine untere Fläche aufweist, die so ausgebildet ist, daß sie einen Schlitz und einen Rand enthält, der sich über den Umfang des Schlitzes erstreckt und Öffnungen darin umfaßt, mit einem Befestigungselement, das einen Gewindeschaft, einen mit Gewinde versehenen Kopf und einen Bund, der so positioniert ist, daß er zwischen dem Schaft und dem Kopf zu liegen kommt, enthält, wobei der Bund Vorsprünge aufweist, die den auf dem Rand ausgebildeten Öffnungen entsprechen, mit einer Mutter, die so ausgebildet ist, daß sie an dem Gewindekopf des Befestigungselements angreift, und mit einer Endschraube, die so ausgebildet ist, daß sie sich durch die Mutter und in eine in dem Kopf des Befestigungselements ausgebildete Vertiefung erstreckt, und -
8 eine Schnittdarstellung des Apparates von7 , die den Gewindeschaft zeigt, der sich in die Vertebra erstreckt, wobei der Gewindekopf sich von dem Schlitz erstreckt und mit einer Mutter verbunden ist, und Vorsprünge auf dem Bund, die in die auf dem Rand des Schlitzes ausgebildeten Öffnungen eingreifen. - Es wird jetzt auf die Zeichnungen Bezug genommen.
1 zeigt einen Knochenplattenapparat10 ausgeführt gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Apparat10 liefert eine Vorlast oder eine zunehmende Druckkraft in feinen Inkrementen von wenigstens ungefähr 1 mm über eine Fraktur in einer Vertebra12 , um eine Fusion zu unterstützen. Es wird eingeschätzt, daß der Apparat10 eine Vorlast oder einen zunehmenden Druck in feinen Inkrementen über ein Transplantat in einer Wirbelexstirpation oder Corpectomy liefert. Der Apparat10 umfaßt eine Knochenplatte14 , die so ausgebildet ist, daß sie an einer Vertebra12 angreifen kann, Befestigungselemente16 , die sich durch die Knochenplatte14 in die Vertebra12 hinein erstrecken, entsprechende Arretierungselemente wie die Muttern18 und Endschrauben19 , die so ausgebildet sind, daß sie in den Befestigungselementen16 eingreifen. - Es wird jetzt auf die
2 und3 Bezug genommen. Die Knochenplatte14 weist eine obere Fläche20 , eine untere Fläche22 und eine Kante23 auf, die sich zwischen der oberen Fläche20 und der unteren Fläche22 erstreckt. Außerdem hat die Knochenplatte14 entgegensetzt liegende Plattenenden24 ,26 und einen Mittelteil28 , der so positioniert ist, daß er zwischen den Enden24 und26 liegt. Schlitze30 ,32 sind in der Knochenplatte14 benachbart zu den Enden24 bzw.26 ausgebildet. Die Knochenplatte14 umfaßt weiterhin Öffnungen46 ,48 , die so positioniert sind, daß sie benachbart zu dem Schlitz30 liegen, und eine Öffnung50 , die so positioniert ist, daß sie benachbart zu dem Schlitz32 liegt. Die Öffnungen46 ,48 ,50 sind so dimensioniert, daß sie (nicht dargestellte) Arretierungsschrauben aufnehmen können, nachdem die Knochenplatte14 mit der Vertebra12 durch die Befestigungselemente16 verbunden wurde. - Außerdem sind die länglichen Öffnungen
52 ,54 durch die Knochenplatte14 hindurch ausgebildet und liegen benachbart zu dem Mittelteil28 zwischen den Schlitzen30 ,32 . Die länglichen Öffnungen52 ,54 sind so ausgebildet, daß sie einen Griff (nicht dargestellt) aufnehmen können, der dazu benutzt wird, die Knochenplatte14 von einer Stelle zu einer anderen zu bewegen. Es wird in Betracht gezogen, daß die Knochenplatte so ausgebildet werden kann, daß sie jede beliebige Anzahl von Öffnungen an verschiedenen Stellen enthalten kann, um Griffe oder andere Griffvorrichtungen aufzunehmen, die geeignet sind, die Knochenplatte14 von einer Stelle zu einer anderen zu tragen. - Wie am besten in
3 dargestellt wird, sind die Schlitze30 ,32 durch die Knochenplatte14 hindurch ausgebildet, und zwar im wesentlichen ausgerichtet zueinander. Die Schlitze30 ,32 weisen ein erstes Ende34 und ein zweites Ende36 auf, die benachbart zu den entsprechenden Enden24 ,26 der Knochenplatte14 liegen. Die Knochenplatte14 enthält weiterhin einen konischen Rand38 , der sich um jeden der Schlitze30 ,32 erstreckt. Obwohl ein Rand38 und ein Schlitz30 dargestellt sind und im folgenden beschrieben werden, ist es selbstverständlich, daß die Beschreibung gleichermaßen auf beide Ränder38 und auf den Schlitz32 zutrifft. Der Rand38 enthält voneinander entfernt liegende Enden40 ,42 , die benachbart zu den ersten und zweiten Enden34 ,36 des Schlitzes30 liegen und Seitenwände44 , die sich zwischen den Enden40 ,42 erstrecken. Die Seitenwände44 sind jeweils so ausgebildet, daß sie eine unterbrochene Oberfläche45 enthalten. Die Oberfläche45 wird durch Zähne56 unterbrochen, die sich weg von der unteren Fläche20 erstrecken. Die Breite der Zähne beträgt ungefähr 1 mm. Selbstverständlich können die Zähne gemäß der vorliegenden Offenbarung in Größe und An zahl variieren. - Die Befestigungselemente
16 sind so dimensioniert, daß sie sich durch die Schlitze30 ,32 erstrecken. Ein Befestigungselement16 wird in den4 bis6 dargestellt, es ist aber selbstverständlich, daß die folgende Beschreibung auf beide Befestigungselemente zutrifft. Das Befestigungselement16 umfaßt einen Schaft58 , der ein Gewinde60 , einen Bund62 , der mit einem oberen Ende64 des Schaftes54 verbunden ist, und einen Kopf66 , der sich von dem Bund62 erstreckt, aufweist. Wie in5 dargestellt wird, ist der Kopf66 so ausgebildet, daß er eine Außenfläche67 enthält, die gegenüberliegende Seiten68 und gegenüberliegende gekrümmte Enden71 aufweist, die sich zwischen den Seiten68 erstrecken. Die Seiten68 sind im allgemeinen eben und sind den Seitenwänden44 des konischen Randes38 zugewandt, so daß es dem Kopf66 möglich ist, sich in den Schlitz30 zu erstrecken und zwischen den ersten und zweiten Enden34 ,36 des Schlitzes30 zu gleiten, wie durch die Pfeile69 in6 angezeigt wird. Die Seiten68 sind weiterhin so ausgebildet, daß sie mit den Seitenwänden44 des Randes38 in Wechselwirkung stehen, um zu verhindern, daß das Befestigungselement16 in dem Schlitz30 sich dreht und sich aus dem Schlitz30 rückwärts herausbewegt. Die Enden71 sind den ersten und zweiten Enden34 ,36 des Schlitzes30 zugewandt und weisen Gewinde70 auf, das dem Gewinde72 entspricht, das auf einer Innenfläche74 der Mutter18 ausgebildet ist. Der Kopf66 enthält weiterhin eine Innenfläche76 , auf der sich ein Gewinde78 befindet, und definiert eine Vertiefung80 . Die Vertiefung80 ist so dimensioniert, daß sie eine Endschraube19 aufnehmen kann. - Der Bund
62 des Befestigungselements16 umfaßt einen Auflagebereich82 , der benachbart zu dem Kopf66 ein erstes Ende84 aufweist, ein gegenüberliegendes zweites Ende86 , das räumlich beabstandet zu dem ersten Ende84 liegt, und ein Mittelteil88 , das zwischen den Enden84 ,86 positioniert ist. Der Bund62 umfaßt weiterhin eine Kante90 , die sich von dem zweiten Ende86 des Auflagebereiches82 erstreckt. Siehe5 . Das Mittelteil88 umfaßt eine unterbrochene Oberfläche89 , die so ausgebildet ist, daß sie mit der unterbrochenen Oberfläche45 des Randes28 zusammenpaßt. Die Oberfläche89 wird durch Zähne92 unterbrochen, die sich von dem Mittelteil88 zwischen die ersten und zweiten Enden84 ,86 erstrecken, um mit den Zähnen56 des konischen Randes38 zusammenzuwirken, um das Befestigungselement16 in einer fixierten Stellung in dem Schlitz30 zu arretieren. Zur Veranschaulichung erstrecken sich drei Zähne92 vom Mittelteil88 des Bundes62 benachbart zu jeder Seite68 des Kopfes66 . Jeder Zahn92 hat eine Breite von ungefähr 1 mm. Es ist selbstverständlich, daß die Größe der Zähne variieren kann und daß gemäß der Offenbarung mehr oder weniger als drei Zähne verwendet werden können, um das Befestigungselement16 in dem Schlitz30 zu arretieren. Folglich ist auf Grund der Wechselwirkung zwischen den Zähnen56 ,92 die Zahl der Positionen des Befestigungselements in dem Schlitz30 lediglich durch die Breite der Zähne56 ,92 und durch die Länge des Schlitzes30 begrenzt. - Wie in
5 gezeigt wird, ist die Endschraube19 so ausgebildet, daß sie einen Schaft102 aufweist, wobei dieser so dimensioniert ist, daß er sich in die Vertiefung80 des Kopfes66 erstreckt, und eine Anschlagkappe103 , die an der Mutter18 angreift. Der Schaft102 ist so ausgebildet, daß er Gewinde104 besitzt, das entgegengesetzt zu der Richtung des Gewindes70 des Kopfes66 verläuft. Folglich, wenn die Mutter18 sich auf dem Kopf66 zu drehen beginnen sollte, und zwar in einer Richtung, in der sich die Mutter von der Knochenplatte14 lösen würde, dann bewirkt eine solche Drehung, daß die Endschraube19 sich in einer Schrauben-Anlagerichtung zu der Knochenplatte14 hin dreht. Auf diese Weise wirkt die Endschraube19 so, daß sie das Lösen der Mutter18 von den Befestigungselementen16 blockiert. - Zur Funktion: Der Chirurg setzt den Schaft
58 von jedem der Befestigungselemente16 in vorgeformte Öffnungen94 in der Vertebra12 , so daß die Kante90 des Bundes62 an einer oberen Fläche96 der Vertebra12 angreift. Siehe4 ! Es wird jetzt auf1 Bezug genommen. Die Befestigungselemente16 sind in der Vertebra12 ausgerichtet, so daß die Seiten68 so positioniert sind, daß sie den vorderen und den hinteren Seiten98 ,100 der Vertebra12 zugewandt sind. Die Knochenplatte14 wird dann auf der oberen Fläche96 der Vertebra12 plaziert, so daß die Köpfe66 der Befestigungselemente16 sich durch entsprechende Schlitze30 ,32 erstrecken und die Zähne56 des Randes38 in die Zähne92 des Bundes62 eingreifen. Wie in5 gezeigt wird, sind die Seiten 68 den Seitenwänden44 des konischen Randes38 zugewandt, wenn der Kopf66 durch den Schlitz30 plaziert wird. Es liegt in der Entscheidung des Chirurgen, die Knochenplatte14 relativ zu den Befestigungselementen16 zu verschieben, derart, daß die Befestigungselemente16 sich zwischen dem ersten Ende34 und dem zweiten Ende36 der entsprechenden Schlitze30 ,32 bewegen. - Nachdem der Chirurg eine gewünschte Position für die Knochenplatte
14 auf den Befestigungselementen16 ausgewählt hat, werden die Muttern18 auf die Köpfe66 der entsprechenden Befestigungselemente16 geschraubt, wie in6 gezeigt wird. Wenn die Muttern18 auf den Köpfen66 angezogen werden, dann werden die Zähne56 des Randes38 zwischen die Zähne92 des Bundes62 gepreßt. Nachdem die Muttern18 die Zähne56 ,92 miteinander verriegelt haben, werden die Köpfe66 der Befestigungselemente16 in einer fixierten Position in den Schlitzen30 ,32 arretiert und die Knochenplatte14 wird in einer fixierten Position auf der Vertebra12 gehalten. Die Endschraube19 wird dann in die Vertiefung80 des Kopfes66 eingeführt und solange gedreht, bis die Kappe103 an der Mutter18 angreift. - Es wird jetzt auf
7 Bezug genommen. Ein Knochenplattenapparat110 ist gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen. Der Apparat110 liefert eine Vorlast oder eine zunehmende Druckkraft in feinen Inkrementen über eine Fraktur in einer Vertebra 12, um eine Fusion zu unterstützen. Der Apparat110 umfaßt eine Knochenplatte114 , die so ausgebildet ist, daß sie an einer Vertebra12 angreifen kann, Befestigungselemente116 , die sich durch die Knochenplatte114 in die Vertebra12 hinein erstrecken, entsprechende Muttern18 und Endschrauben19 , die so ausgebildet sind, daß sie in den Befestigungselementen116 angreifen. - Die Knochenplatte
114 ist in ähnlicher Weise wie die Knochenplatte14 ausgebildet und gleiche Bezugszahlen werden verwendet, um gleiche Bauelemente zu bezeichnen. Die Knochenplatte114 enthält einen konischen Rand138 , der sich um den Schlitz30 auf der unteren Fläche22 erstreckt. Lediglich ein konischer Rand138 wird in den7 und8 dargestellt, es ist jedoch selbstverständlich, daß die folgende Beschreibung auf einen Rand zutrifft, der den Schlitz32 in der Knochenplatte114 umgibt. Der Rand138 enthält voneinander entfernt liegende Enden140 ,142 , die benachbart zu den ersten und zweiten Enden34 ,36 des Schlitzes30 liegen und Seitenwände144 , die sich zwischen den Enden140 ,142 erstrecken. Die Seitenwände144 enthalten jede eine unterbrochene Oberfläche145 . Die Oberfläche145 wird durch eine Reihe von Öffnungen156 unterbrochen. - Das Befestigungselement
116 ist so dimensioniert, daß es sich durch den Schlitz30 erstreckt. Das Befestigungselement116 ist in ähnlicher Weise wie das Befestigungselement16 ausgebildet und gleiche Bezugszahlen werden verwendet, um gleiche Bauelemente zu bezeichnen. Ein Befestigungselement116 wird in7 und8 dargestellt, es ist aber selbstverständlich, daß die folgende Beschreibung auf jede beliebige Anzahl von Befestigungselementen zutrifft, die zur Verwendung mit der Knochenplatte114 geeignet sind. Das Befestigungselement116 umfaßt einen Bund162 , der mit einem oberen Ende64 des Schaftes54 verbunden ist. Der Kopf66 erstreckt sich aus dem Bund162 . - Der Bund
162 umfaßt einen Auflagebereich182 und eine Kante190 , die sich weg von dem Auflagebereich182 erstreckt. Wie in7 dargestellt wird, hat der Auflagebereich182 benachbart zu dem Kopf66 ein erstes Ende184 , ein gegenüberliegendes zweites Ende186 , das räumlich beabstandet zu dem ersten Ende184 benachbart zu der Kante190 liegt, und ein Mittelteil188 , das zwischen den Enden184 ,186 positioniert ist. Das Mittelteil188 des Auflagebereichs182 umfaßt eine unterbrochene Oberfläche189 . Die Oberfläche189 wird durch Vorsprünge192 unterbrochen, die sich von dem Mittelteil188 erstrecken, um mit den Öffnungen156 des konischen Randes138 zusammenzuwirken, um das Befestigungselement116 in einer fixierten Stellung in dem Schlitz30 zu arretieren. Es ist gemäß der vorliegenden Offenbarung selbstverständlich, daß der Rand138 Vorsprünge enthalten kann und der Bund162 Öffnungen. Zum Beispiel erstreckt sich ein Vorsprung192 vom Mittelteil188 des Bundes162 benachbart zu jeder Wand68 des Kopfes66 . Es ist selbstverständlich, daß die Größe der Vorsprünge192 und der Öffnungen156 variieren kann und daß gemäß der Offenbarung mehr als ein Vorsprung192 verwendet werden kann, um das Befestigungselement116 in dem Schlitz30 zu arretieren. Folglich ist auf Grund der Wechselwirkung zwischen den Öffnungen und Vorsprüngen156 ,192 die Zahl der Positionen des Befestigungselements in dem Schlitz30 lediglich durch die Breite des Vorsprunges und durch die Länge des Schlitzes30 begrenzt. - Zur Funktion: Der Chirurg setzt den Schaft
58 von jedem Befestigungselement116 in vorgeformte Öffnungen94 in der Vertebra12 , so daß die Kante190 des Bundes162 an einer oberen Fläche96 der Vertebra12 angreift. Siehe8 ! Analog zu den Befestigungselementen16 sind die Befestigungselemente116 in der Vertebra12 ausgerichtet, so daß die Wände68 so positioniert sind, daß sie den vorderen und den hinteren Seiten98 ,100 der Vertebra12 zugewandt sind. Die Knochenplatte114 wird dann auf der oberen Fläche96 der Vertebra12 plaziert, so daß die Köpfe66 der Befestigungselemente16 sich durch entsprechende Schlitze30 ,32 erstrecken und die Öffnungen des Randes138 die Vorsprünge192 des Bundes162 aufnehmen. Wie in8 gezeigt wird, sind die Wände68 den Seitenwänden144 des konischen Randes138 zugewandt, wenn der Kopf66 durch den Schlitz30 plaziert wird. Es liegt in der Entscheidung des Chirurgen, die Knochenplatte114 relativ zu den Befestigungselementen116 zu verschieben, derart, daß die Befestigungselemente116 sich zwischen den ersten Enden34 und den zweiten Enden36 der entsprechenden Schlitze30 ,32 bewegen. - Nachdem der Chirurg eine gewünschte Position für die Knochenplatte
114 auf den Befestigungselementen116 ausgewählt hat, werden die Muttern18 auf die Köpfe66 der entspre chenden Befestigungselemente116 geschraubt, wie in8 gezeigt wird. Wenn die Muttern18 auf den Köpfen66 angezogen werden, dann wird der Vorsprung192 des Bundes162 in eine der Öffnungen156 des Randes138 gepreßt. Nachdem die Muttern18 den Vorsprung192 in der Öffnung156 arretiert haben, werden die Köpfe66 der Befestigungselemente116 in einer fixierten Position in den Schlitzen30 ,32 arretiert und die Knochenplatte114 wird in einer fixierten Position auf der Vertebra12 gehalten. Die Endschraube19 wird dann in die Vertiefung80 des Kopfes66 eingeführt und solange gedreht, bis die Kappe103 an der Mutter18 angreift. - Die unterbrochenen Oberflächen der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf die in
1 bis8 dargestellten Zähne und Vorsprünge und Öffnungen begrenzt. Es ist selbstverständlich, daß die Unterbrechungen Arretierungen, Anschläge und Laschen und dergleichen mehr sein können, und zwar in beliebiger Anzahl, die dazu dienen, das Befestigungselement in einer fixierten Stellung im Schlitz zu arretieren. Gemäß der vorliegenden Erfindung paßt die unterbrochene Oberfläche des Befestigungselementes oder der Arretierungsvorrichtung mit der unterbrochenen Oberfläche der Platte zusammen, um das Befestigungselement in einer fixierten Stellung im Schlitz zu arretieren. Somit ist die Anzahl der fixierten Positionen des Befestigungselements in dem Schlitz30 nur durch die Breite der Unterbrechungen und der Länge des Schlitzes begrenzt.
Claims (11)
- Knochenplattenapparat umfassend: eine Platte (
14 ) mit einer oberen Fläche (20 ) und einer unteren Fläche (22 ), die beim Gebrauch des Apparates dem geschädigten Knochen (12 ) zugewandt ist, einem Schlitz (30 ,32 ), der sich zwischen der oberen und der unteren Fläche erstreckt sowie einem Rand (38 ), der sich um den Schlitz herum erstreckt und eine unterbrochene Oberfläche (45 ) aufweist, ein Befestigungselement (16 ) mit einem Schaft (58 ), der zur Erstreckung in den Knochen hinein ausgebildet ist, einem Bund (62 ), der mit dem Schaft verbunden ist und einem Kopf (66 ), der mit dem Bund verbunden ist, zur Bewegung im Schlitz, wobei der Bund eine unterbrochene Oberfläche (89 ) aufweist, welche derart geformt ist, daß sie mit der unterbrochenen Oberfläche des Randes um den Schlitz zusammenpaßt und eine Mutter (18 ), welche derart ausgebildet ist, daß sie mit dem Kopf des Befestigungselementes zusammenwirkt, um die unterbrochenen Oberflächen des Bundes und des Randes zu koppeln und den Kopf in einer festen Position im Schlitz festzuklemmen, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Rand (38 ) auf der unteren Fläche der Platte befindet. - Apparat nach Anspruch 1, bei welchem die unterbrochene Oberfläche (
45 ) des Randes (38 ) Zähne (56 ) aufweist. - Apparat nach Anspruch 2, bei welchem die Zähne (
56 ) jeweils eine Breite von etwa 1 mm haben. - Apparat nach Anspruch 2, bei welchem die unterbrochene Oberfläche (
89 ) des Bundes (62 ) Zähne (92 ) aufweist. - Apparat nach Anspruch 4, bei welchem die Zähne (
92 ) auf der unterbrochenen Oberfläche (89 ) des Bundes (62 ) eine Breite von etwa 1 mm haben. - Apparat nach Anspruch 1, bei welchem die unterbrochene Oberfläche (
45 ) des Randes (38 ) dort angebrachte Öffnungen aufweist. - Apparat nach Anspruch 1, bei welchem der Rand (
38 ) einander entgegengesetzte Enden (40 ,42 ) und Seitenwände (44 ), die sich zwischen den Enden erstrecken, aufweist und die unterbrochene Oberfläche (45 ) auf jeder der Seitenwände ausgebildet ist. - Apparat nach Anspruch 7, bei welchem der Kopf (
66 ) des Befestigungselementes (16 ) im allgemeinen ebene Wände (68 ) hat, die den Seitenwänden des Randes zugewandt sind. - Apparat nach Anspruch 8, bei welchem der Kopf des Befestigungselementes gekrümmte Wände (
71 ) aufweist, die sich zwischen den allgemein ebenen Wänden erstrecken, wobei die gekrümmten Wände Gewindegänge (70 ) aufweisen, welche mit der Mutter (18 ) zusammenwirken. - Apparat nach Anspruch 1, bei welchem die Platte (
14 ) mehrere Schlitze (30 ,32 ) aufweist, die sich zwischen der oberen und der unteren Fläche erstrecken. - Apparat nach Anspruch 1, bei welchem die unterbrochene Oberfläche (
89 ) des Bundes (62 ) abgeschrägt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US177683 | 1998-10-22 | ||
US09/177,683 US6302883B1 (en) | 1998-10-22 | 1998-10-22 | Bone plate-ratcheting compression apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69913638D1 DE69913638D1 (de) | 2004-01-29 |
DE69913638T2 true DE69913638T2 (de) | 2004-09-16 |
Family
ID=22649563
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69913638T Expired - Lifetime DE69913638T2 (de) | 1998-10-22 | 1999-10-21 | Knochenplatteapparat |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6302883B1 (de) |
EP (1) | EP0995405B1 (de) |
JP (1) | JP2000152944A (de) |
AT (1) | ATE256431T1 (de) |
AU (1) | AU766136B2 (de) |
CA (1) | CA2287031A1 (de) |
DE (1) | DE69913638T2 (de) |
ES (1) | ES2212839T3 (de) |
Families Citing this family (91)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6258089B1 (en) * | 1998-05-19 | 2001-07-10 | Alphatec Manufacturing, Inc. | Anterior cervical plate and fixation system |
ATE359744T1 (de) * | 2000-02-03 | 2007-05-15 | Fed State Institution Of Scien | Vorrichtung zur externen transpedikularen wirbelsäulenfixierung |
US6551322B1 (en) * | 2000-10-05 | 2003-04-22 | The Cleveland Clinic Foundation | Apparatus for implantation into bone |
US6641583B2 (en) * | 2001-03-29 | 2003-11-04 | Endius Incorporated | Apparatus for retaining bone portions in a desired spatial relationship |
US7537604B2 (en) | 2002-11-19 | 2009-05-26 | Acumed Llc | Bone plates with slots |
US20050240187A1 (en) | 2004-04-22 | 2005-10-27 | Huebner Randall J | Expanded fixation of bones |
US7189237B2 (en) | 2002-11-19 | 2007-03-13 | Acumed Llc | Deformable bone plates |
US7857836B2 (en) | 2005-07-13 | 2010-12-28 | Acumed Llc | Bone plates with movable locking elements |
US7717945B2 (en) | 2002-07-22 | 2010-05-18 | Acumed Llc | Orthopedic systems |
AU2002318174B2 (en) | 2001-06-04 | 2008-04-10 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Dynamic anterior cervical plate system having moveable segments, instrumentation, and method for installation thereof |
US7097645B2 (en) | 2001-06-04 | 2006-08-29 | Sdgi Holdings, Inc. | Dynamic single-lock anterior cervical plate system having non-detachably fastened and moveable segments |
US7740630B2 (en) | 2001-06-04 | 2010-06-22 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Anterior cervical plate system having vertebral body engaging anchors and connecting plate |
US7186256B2 (en) | 2001-06-04 | 2007-03-06 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Dynamic, modular, single-lock anterior cervical plate system having assembleable and movable segments |
US7041105B2 (en) | 2001-06-06 | 2006-05-09 | Sdgi Holdings, Inc. | Dynamic, modular, multilock anterior cervical plate system having detachably fastened assembleable and moveable segments |
US7044952B2 (en) | 2001-06-06 | 2006-05-16 | Sdgi Holdings, Inc. | Dynamic multilock anterior cervical plate system having non-detachably fastened and moveable segments |
FR2832620B1 (fr) * | 2001-11-27 | 2004-01-23 | Eurosurgical | Connecteur pour systeme d'ancrage vertebral |
US20050096657A1 (en) * | 2002-02-26 | 2005-05-05 | Alex Autericque | Osteosynthesis or arthrodesis material comprising a bony plate |
US6695846B2 (en) | 2002-03-12 | 2004-02-24 | Spinal Innovations, Llc | Bone plate and screw retaining mechanism |
US6682532B2 (en) * | 2002-03-22 | 2004-01-27 | Depuy Acromed, Inc. | Coupling system and method for extending spinal instrumentation |
US20030187443A1 (en) * | 2002-03-27 | 2003-10-02 | Carl Lauryssen | Anterior bone plate system and method of use |
US6733502B2 (en) * | 2002-05-15 | 2004-05-11 | Cross Medical Products, Inc. | Variable locking spinal screw having a knurled collar |
ATE488189T1 (de) * | 2002-07-22 | 2010-12-15 | Acumed Llc | Knochenfusionssystem |
US7682392B2 (en) | 2002-10-30 | 2010-03-23 | Depuy Spine, Inc. | Regenerative implants for stabilizing the spine and devices for attachment of said implants |
US7524325B2 (en) * | 2002-11-04 | 2009-04-28 | Farid Bruce Khalili | Fastener retention system |
KR101081269B1 (ko) | 2002-11-19 | 2011-11-08 | 어큠드 엘엘씨 | 조정가능한 본 플레이트 |
WO2004045384A2 (en) | 2002-11-19 | 2004-06-03 | Acumed Llc | Guide system for bone-repair devices |
US7776076B2 (en) * | 2004-05-11 | 2010-08-17 | Synthes Usa, Llc | Bone plate |
US7951176B2 (en) | 2003-05-30 | 2011-05-31 | Synthes Usa, Llc | Bone plate |
JP2007515990A (ja) * | 2003-06-20 | 2007-06-21 | アキュームド・エルエルシー | 手術中にねじ切りされる開口部を備えた骨プレート |
WO2005018472A1 (de) | 2003-08-26 | 2005-03-03 | Synthes Gmbh | Knochenplatte |
US11259851B2 (en) | 2003-08-26 | 2022-03-01 | DePuy Synthes Products, Inc. | Bone plate |
US7635365B2 (en) | 2003-08-28 | 2009-12-22 | Ellis Thomas J | Bone plates |
US7909860B2 (en) | 2003-09-03 | 2011-03-22 | Synthes Usa, Llc | Bone plate with captive clips |
US20050049595A1 (en) | 2003-09-03 | 2005-03-03 | Suh Sean S. | Track-plate carriage system |
US8105367B2 (en) | 2003-09-29 | 2012-01-31 | Smith & Nephew, Inc. | Bone plate and bone plate assemblies including polyaxial fasteners |
WO2005037114A1 (en) * | 2003-10-17 | 2005-04-28 | Acumed Llc | Systems for distal radius fixation |
US8182518B2 (en) * | 2003-12-22 | 2012-05-22 | Life Spine, Inc. | Static and dynamic cervical plates and cervical plate constructs |
US8574268B2 (en) | 2004-01-26 | 2013-11-05 | DePuy Synthes Product, LLC | Highly-versatile variable-angle bone plate system |
US11291484B2 (en) | 2004-01-26 | 2022-04-05 | DePuy Synthes Products, Inc. | Highly-versatile variable-angle bone plate system |
US7491221B2 (en) * | 2004-03-23 | 2009-02-17 | Stryker Spine | Modular polyaxial bone screw and plate |
WO2005102193A2 (en) | 2004-04-19 | 2005-11-03 | Acumed, Llc | Placement of fasteners into bone |
US7727266B2 (en) | 2004-06-17 | 2010-06-01 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Method and apparatus for retaining screws in a plate |
US9615866B1 (en) * | 2004-10-18 | 2017-04-11 | Nuvasive, Inc. | Surgical fixation system and related methods |
US7635364B2 (en) * | 2004-12-01 | 2009-12-22 | Synthes Usa, Llc | Unidirectional translation system for bone fixation |
US8470039B2 (en) | 2005-03-17 | 2013-06-25 | Spinal Elements, Inc. | Flanged interbody fusion device with fastener insert and retaining ring |
US7621942B2 (en) * | 2005-03-21 | 2009-11-24 | Zimmer Spine, Inc. | Variable geometry occipital fixation plate |
US7749256B2 (en) * | 2005-04-05 | 2010-07-06 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Ratcheting fixation plate |
US8382807B2 (en) | 2005-07-25 | 2013-02-26 | Smith & Nephew, Inc. | Systems and methods for using polyaxial plates |
CA2616798C (en) | 2005-07-25 | 2014-01-28 | Smith & Nephew, Inc. | Systems and methods for using polyaxial plates |
FR2890848B1 (fr) * | 2005-09-19 | 2007-11-23 | Dlp Soc Responsabilite Limitee | Dispositif d'osteosynthese. |
US7699880B2 (en) * | 2005-10-24 | 2010-04-20 | Depuy Products, Inc. | Bone fixation system and bone screws having anti-back out feature |
US20070299441A1 (en) * | 2006-06-09 | 2007-12-27 | Zachary M. Hoffman | Adjustable Occipital Plate |
US7901433B2 (en) | 2006-10-04 | 2011-03-08 | Zimmer Spine, Inc. | Occipito-cervical stabilization system and method |
US8147527B2 (en) * | 2006-11-28 | 2012-04-03 | Zimmer Spine, Inc. | Adjustable occipital plate |
US8372123B2 (en) * | 2006-12-08 | 2013-02-12 | Trimax Medical Management, Inc. | Sternal closure device and method of using same |
US8246662B2 (en) * | 2006-12-27 | 2012-08-21 | Zimmer Spine, Inc. | Modular occipital plate |
US8636737B2 (en) * | 2006-12-27 | 2014-01-28 | Zimmer Spine, Inc. | Modular occipital plate |
US8353937B2 (en) * | 2007-05-22 | 2013-01-15 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal stabilization systems and methods |
FR2919170B1 (fr) * | 2007-07-24 | 2010-09-03 | Henry Graf | Element extra-discal de stabilisation intervertebrale,jeu de tels elements et ensemble de stabilisation correspondant |
US20090105755A1 (en) * | 2007-10-22 | 2009-04-23 | Warsaw Orthopedics, Inc. | Apparatus and method for connecting spinal fixation systems together |
US8246664B2 (en) | 2009-02-24 | 2012-08-21 | Osteomed Llc | Multiple bone fusion plate |
US9220547B2 (en) | 2009-03-27 | 2015-12-29 | Spinal Elements, Inc. | Flanged interbody fusion device |
US8529608B2 (en) | 2009-04-28 | 2013-09-10 | Osteomed Llc | Bone plate with a transfixation screw hole |
USD734853S1 (en) | 2009-10-14 | 2015-07-21 | Nuvasive, Inc. | Bone plate |
US8568417B2 (en) | 2009-12-18 | 2013-10-29 | Charles River Engineering Solutions And Technologies, Llc | Articulating tool and methods of using |
US8523911B2 (en) * | 2010-09-16 | 2013-09-03 | Globus Medical, Inc. | Transverse connector including locking cap with bearing surface |
US8562656B2 (en) | 2010-10-15 | 2013-10-22 | Warsaw Orrthopedic, Inc. | Retaining mechanism |
CA2839423A1 (en) | 2011-06-15 | 2012-12-20 | Smith & Nephew, Inc. | Variable angle locking implant |
JP6240076B2 (ja) | 2011-09-30 | 2017-11-29 | アキュート・イノヴェーションズ・エルエルシー | 対向する取付け部分を備えた骨固定システム |
US11123117B1 (en) * | 2011-11-01 | 2021-09-21 | Nuvasive, Inc. | Surgical fixation system and related methods |
WO2013113015A1 (en) | 2012-01-26 | 2013-08-01 | Acute Innovations Llc | Clip for rib stabilization |
US8951257B2 (en) * | 2012-02-15 | 2015-02-10 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal correction system and method |
US9328764B2 (en) * | 2013-07-01 | 2016-05-03 | Hamilton Sundstrand Corporation | Fastening system including removable stud and retaining plate |
US9468479B2 (en) | 2013-09-06 | 2016-10-18 | Cardinal Health 247, Inc. | Bone plate |
US20150112393A1 (en) * | 2013-10-23 | 2015-04-23 | Trinity Medical, Inc. | Lateral plate for spinal fusion |
US10159515B2 (en) | 2014-07-03 | 2018-12-25 | Acumed Llc | Bone plate with movable joint |
US9220541B1 (en) | 2014-06-26 | 2015-12-29 | Zimmer Spine, Inc. | Transverse connector |
US10264959B2 (en) | 2014-09-09 | 2019-04-23 | Medos International Sarl | Proximal-end securement of a minimally invasive working channel |
CA2972788A1 (en) | 2015-01-27 | 2016-08-04 | Spinal Elements, Inc. | Facet joint implant |
US10925648B2 (en) * | 2015-04-07 | 2021-02-23 | Rlt Healthcare, Llc | Vertebral fixation plate system and method for use |
GB2557840B (en) | 2015-09-18 | 2021-07-21 | Smith & Nephew Inc | Bone plate |
US10820930B2 (en) | 2016-09-08 | 2020-11-03 | DePuy Synthes Products, Inc. | Variable angle bone plate |
US10624686B2 (en) | 2016-09-08 | 2020-04-21 | DePuy Synthes Products, Inc. | Variable angel bone plate |
US10905476B2 (en) | 2016-09-08 | 2021-02-02 | DePuy Synthes Products, Inc. | Variable angle bone plate |
US9995430B2 (en) * | 2016-09-19 | 2018-06-12 | Chauvet & Sons, Llc | Truss hanger |
US11026727B2 (en) | 2018-03-20 | 2021-06-08 | DePuy Synthes Products, Inc. | Bone plate with form-fitting variable-angle locking hole |
US10772665B2 (en) | 2018-03-29 | 2020-09-15 | DePuy Synthes Products, Inc. | Locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods |
US11013541B2 (en) | 2018-04-30 | 2021-05-25 | DePuy Synthes Products, Inc. | Threaded locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods |
BR112021005206A2 (pt) | 2018-09-20 | 2021-06-08 | Spinal Elements, Inc. | dispositivo de implante espinhal |
US10925651B2 (en) | 2018-12-21 | 2021-02-23 | DePuy Synthes Products, Inc. | Implant having locking holes with collection cavity for shavings |
WO2022109524A1 (en) | 2020-11-19 | 2022-05-27 | Spinal Elements, Inc. | Curved expandable interbody devices and deployment tools |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3942405A (en) | 1974-09-23 | 1976-03-09 | John Bradley Wagner | Piercing sharp pointed gypsum board screw for metal studs |
US4223585A (en) * | 1977-06-09 | 1980-09-23 | Illinois Tool Works Inc. | Double-ended stud with combined driving and locking means |
US4696290A (en) * | 1983-12-16 | 1987-09-29 | Acromed Corporation | Apparatus for straightening spinal columns |
US4854311A (en) | 1986-01-09 | 1989-08-08 | Acro Med Corporation | Bone screw |
US5290288A (en) * | 1990-02-08 | 1994-03-01 | Vignaud Jean Louis | Multi-function device for the osteosynthesis of rachis |
US5085660A (en) | 1990-11-19 | 1992-02-04 | Lin Kwan C | Innovative locking plate system |
US5486176A (en) | 1991-03-27 | 1996-01-23 | Smith & Nephew Richards, Inc. | Angled bone fixation apparatus |
DE9104025U1 (de) * | 1991-04-03 | 1992-07-30 | Waldemar Link Gmbh & Co, 2000 Hamburg | Knochenplattenanordnung |
US5261911A (en) | 1991-06-18 | 1993-11-16 | Allen Carl | Anterolateral spinal fixation system |
JP2763421B2 (ja) | 1991-07-01 | 1998-06-11 | 三菱電機株式会社 | テストパターン信号発生装置を用いたディスプレイ装置の製造方法 |
MX9204122A (es) | 1991-07-15 | 1993-04-01 | Danek Group Inc | Sistema para fijacion espinal. |
US5275601A (en) | 1991-09-03 | 1994-01-04 | Synthes (U.S.A) | Self-locking resorbable screws and plates for internal fixation of bone fractures and tendon-to-bone attachment |
US5261910A (en) | 1992-02-19 | 1993-11-16 | Acromed Corporation | Apparatus for maintaining spinal elements in a desired spatial relationship |
FR2692772B1 (fr) | 1992-06-24 | 1999-08-27 | Saumur Ateliers Aeronautiques | Spirometre debitmetrique, apte a mesurer la capacite residuelle pulmonaire. |
FR2692775A1 (fr) * | 1992-06-25 | 1993-12-31 | Bfl Medical Sarl | Dispositif destiné à corriger les déformations et/ou les déviations de la colonne vertébrale. |
US5324290A (en) | 1992-09-24 | 1994-06-28 | Danek Medical, Inc. | Anterior thoracolumbar plate |
US5498262A (en) | 1992-12-31 | 1996-03-12 | Bryan; Donald W. | Spinal fixation apparatus and method |
US5423826A (en) | 1993-02-05 | 1995-06-13 | Danek Medical, Inc. | Anterior cervical plate holder/drill guide and method of use |
US5344421A (en) | 1993-07-16 | 1994-09-06 | Amei Technologies Inc. | Apparatus and method for adjusting a bone plate |
US5522816A (en) | 1994-03-09 | 1996-06-04 | Acromed Corporation | Transverse connection for spinal column corrective devices |
US5601553A (en) | 1994-10-03 | 1997-02-11 | Synthes (U.S.A.) | Locking plate and bone screw |
US5613967A (en) | 1995-04-28 | 1997-03-25 | Acromed Corporation | Apparatus for maintaining bone portions in a desired spatial relationship |
US5681312A (en) | 1996-05-31 | 1997-10-28 | Acromed Corporation | Spine construct with band clamp |
-
1998
- 1998-10-22 US US09/177,683 patent/US6302883B1/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-10-21 JP JP11300176A patent/JP2000152944A/ja active Pending
- 1999-10-21 EP EP99308398A patent/EP0995405B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-21 DE DE69913638T patent/DE69913638T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-21 AT AT99308398T patent/ATE256431T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-10-21 ES ES99308398T patent/ES2212839T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-21 CA CA002287031A patent/CA2287031A1/en not_active Abandoned
- 1999-10-21 AU AU55994/99A patent/AU766136B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0995405A1 (de) | 2000-04-26 |
JP2000152944A (ja) | 2000-06-06 |
DE69913638D1 (de) | 2004-01-29 |
US6302883B1 (en) | 2001-10-16 |
AU766136B2 (en) | 2003-10-09 |
CA2287031A1 (en) | 2000-04-22 |
EP0995405B1 (de) | 2003-12-17 |
ATE256431T1 (de) | 2004-01-15 |
AU5599499A (en) | 2000-05-04 |
ES2212839T3 (es) | 2004-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69913638T2 (de) | Knochenplatteapparat | |
EP0487830B1 (de) | Korrekturimplantat für die menschliche Wirbelsäule | |
EP0201024B1 (de) | Knochenplattenanordnung | |
DE69918998T2 (de) | Wirbelsäule-osteosynthesevorrichtung zur vorderen fixierung mittels einer platte | |
EP0829240B1 (de) | Knochenplatte | |
EP0977529B1 (de) | Zwischenwirbelimplantat | |
DE69010650T2 (de) | Vorrichtung zum geraderichten, befestigen, zusammendrücken und ausdehnen der wirbelsäule. | |
DE69820654T2 (de) | Platte- und schraubensystem zur osteosynthese der wirbelsäule | |
DE69311928T2 (de) | Vorrichtung zum Verspannen von Wirbeln der menschlichen Wirbelsäule | |
DE69404216T2 (de) | Wirbelfixationsvorrichtung zum Halten der Wirbelsäule | |
DE69306536T2 (de) | Osteosynthesevorrichtung zur Wirbelsäulenverfestigung | |
DE3923995C2 (de) | ||
DE69309272T2 (de) | Apparat zur behandlung der wirbelsäule | |
DE19615938A1 (de) | Wirbelsäulenstützvorrichtung zur Durchführung einer intersomatischen Arthrodese | |
EP0671151A1 (de) | Osteosynthesevorrichtung | |
EP0920284A1 (de) | Fersenbein-knochenplatte | |
DE602005005255T2 (de) | Weibliches Befestigungselement und Abdeckung mit einem solchen Befestigungselement | |
DE8915443U1 (de) | Implantat für eine Wirbelsäulen-Osteosynthesevorrichtung, insbesondere in der Traumatologie | |
EP0699057A1 (de) | Stabilisierungseinrichtung, insbesondere zur stabilisierung der wirbelsäule | |
DE3930327A1 (de) | Spannschlossmutter-befestigungsvorrichtung | |
DE29516613U1 (de) | Fuß für eine als Leiteinrichtung für den Straßenverkehr dienende Bake | |
DE69504805T2 (de) | Behälter für Compact Disc | |
EP0600138B1 (de) | Kartusche mit mindestens einem Vorratszylinder und mit Mischer | |
EP0714334B1 (de) | Spannfutter und zugehöriges werkzeug | |
DE2808971A1 (de) | Distensions- und kompressionsplatte fuer die knochenchirurgie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN |