DE69910605T2 - Stufenweise reduktionsmittelinjektion zur verbesserten nox reduzierung - Google Patents
Stufenweise reduktionsmittelinjektion zur verbesserten nox reduzierung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69910605T2 DE69910605T2 DE69910605T DE69910605T DE69910605T2 DE 69910605 T2 DE69910605 T2 DE 69910605T2 DE 69910605 T DE69910605 T DE 69910605T DE 69910605 T DE69910605 T DE 69910605T DE 69910605 T2 DE69910605 T2 DE 69910605T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- temperature
- scr
- reducing agent
- catalytically active
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2066—Selective catalytic reduction [SCR]
- F01N3/208—Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/92—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
- B01D53/94—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
- B01D53/9404—Removing only nitrogen compounds
- B01D53/9409—Nitrogen oxides
- B01D53/9431—Processes characterised by a specific device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/92—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
- B01D53/94—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
- B01D53/9495—Controlling the catalytic process
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
- F01N13/0093—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
- F01N13/0097—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2066—Selective catalytic reduction [SCR]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2560/00—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
- F01N2560/02—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
- F01N2560/026—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2560/00—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
- F01N2560/06—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2560/00—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
- F01N2560/07—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas flow rate or velocity meter or sensor, intake flow meters only when exclusively used to determine exhaust gas parameters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2570/00—Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
- F01N2570/18—Ammonia
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2610/00—Adding substances to exhaust gases
- F01N2610/02—Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2610/00—Adding substances to exhaust gases
- F01N2610/03—Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2610/00—Adding substances to exhaust gases
- F01N2610/14—Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2610/00—Adding substances to exhaust gases
- F01N2610/14—Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
- F01N2610/1453—Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
- F01N2610/146—Control thereof, e.g. control of injectors or injection valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2900/00—Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
- F01N2900/06—Parameters used for exhaust control or diagnosing
- F01N2900/08—Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2900/00—Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
- F01N2900/06—Parameters used for exhaust control or diagnosing
- F01N2900/14—Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein System (Verfahren und Vorrichtung) zum Entfernen von Schadstoffemissionen aus den Abgasen des Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs und insbesondere die Reduktion von Stickoxiden zu freiem Stickstoff.
- Die Erfindung ist besonders anwendbar auf ein System für das Entfernen von Stickoxiden von Dieselmotoren, die bei mageren Luft/Kraftstoff-Verhältnissen arbeiten, die die Bildung von NOx fördern, wobei die Erfindung mit speziellem Verweis auf ein solches System beschrieben wird. Die Fachleute in der Technik werden jedoch verstehen, dass die Erfindung eine breitere Anwendung hat und z. B. auf Benzinmotoren, die unter Magerverbrennungsbedingungen betrieben werden, angewandt werden könnte.
- Die folgenden Dokumente legen Einzelheiten dar, die den Fachleuten bekannt sind.
- 1) US-Patent Nr. 4,961,917, erteilt am 9. Oktober 1990 an Byrne, betitelt "Method for Reduction of Nitrogen Oxides with Ammonia using Promoted Zeolite Catalysts".
- 2) US-Patent Nr. 5,189,876, erteilt am 2. März 1993 an Hirota et al., betitelt "Exhaust Purification System for an internal Combustion Engine".
- 3) US-Patent Nr. 5,224,346, erteilt am 6. Juli 1993 an Berriman et al., betitelt "Eingine NOx Reduction System".
- 4) US-Patent Nr. 5,491,120, erteilt am 13. Februar 1996, betitelt "Oxidation Catalyst with Bulk Ceria, a Second Bulk Metal Oxide, and Platinum".
- 5) US-Patent Nr. 5,516,497, erteilt am 14. Mai 1996 an Speronello et al., betitelt "Staged Metal-Promoted Zeolite Catalysts and Method for Catalytic Reduction of Nitrogen Oxides using the Same".
- 6) US-Patent Nr. 5,788,936, erteilt am 4. August 1998 an Subramanian et al., betitelt "Catalyst System for Converting Emissions of a Lean-Burn Engine".
- HINTERGRUND
- Es ist bekannt, dass Dieselmotoren, die mager arbeiten (gemeint ist ein Luft/Kraftstoff-Verhältnis über stöchiometrisch oder Lambda über 1), und Benzinmotoren, die "Magerverbren nungs"-Kraftstoffstrategien einsetzen, die die Bildung von Stickoxiden (NOx) in den Verbrennungsprodukten fördern. Ein bekanntes Verfahren zur Umwandlung des NOx in harmlose Emissionen und das Verfahren, auf das sich diese Erfindung bezieht, ist das Einführen eines Reduktionsmittels, z. B. Ammoniak, in den Abgasstrom, der NOx enthält. Der Abgasstrom mit dem Reduktionsmittel wird mit einem Katalysator bei erhöhter Temperatur in Berührung gebracht, um die Reduktion von Stickoxiden mit Ammoniak zu katalysieren. Diese katalysierte Reaktion wird als die selektive katalytische Reduktion ("SCR") von Stickoxiden bezeichnet. Das überschüssige oder restliche Ammoniak, das in dem Abgas nach SCR vorhanden ist, wird in die Umgebung als NH3-Nachstrom oder reagiert mit Sauerstoff, um Stickstoff zu bilden, H2O und möglicherweise NOx über einem oxidierenden Katalysator entlassen. Ammoniak-Oxidation und SCR sind wetteifernde Reaktionen, wobei die Vorherrschaft der einen üder die andere in gewissem Umfang durch die Katalysator-Zusammensetzung kontrolliert wird. Siehe US-Patente des Zessionars 5,516,497 an Speronello et al. und 5,024,981 an Speronello et al.
- Diese Anordnung wird begrifflich in
1A veranschaulicht, wo ein Motor1 , der unter Magerbedindungen betrieben wird, Abgase erzeugt, in die ein Reduktionsmittel2 , z. B. Ammoniak, durch ein Ventil3 zugemessen wird. Der Strom von Reduktionsmittel und Abgase laufen durch einen SCR-Katalysator5 und laufen dann durch einen oxidierenden Katalysator (nicht gezeigt), wo Kohlenwasserstoffe (HC), Kohlenmonoxid (CO) und restliches oder überschüssiges Ammoniak oxidiert werden. Dies ist die typische Anordnung wie sie z. B. in den US-Patenten 4,946,659 an Held et al., 5,189,876 an Hirota et al., 5,224,346 an Berriman et al. und 5,788,936 an Subramanian et al. veranschaulicht wird. - Emissionsvorschriften begrenzen die Menge an spezifischen Emissionen, einschließlich NOx, die ein Fahrzeug während eines spezifizierten Fahrzyklusses, z. B. ein FTP ("Federal Test Procedure") in den USA oder ein MVEG ("Mobile Vehicle Emission Group") in Europa, emittieren kann. Diese Fahrzyklen spezifizieren einen Motorkaltstart. Katalytische Umwandler sind jedoch bei erhöhten Temperaturen am wirksamsten. Die von einem Motor während des Erwärmens auf Betriebstemperatur erzeugten Emissionen können einen wesentlichen Teil der während des gesamten Fahrzyklusses erzeugten Emissionen umfassen. Um diese Forderung anzusprechen, verwenden Emissionssysteme mehrere Katalysatoren, die bei verschiedenen Temperaturbereichen katalytisch aktiv sind. Was SCR-Katalysatoren betrifft, so ist ein edelmetallhaltiger Katalysator, verglichen mit denen, die mit Grundmetalloxiden oder Zeolithen gebildet werden, katalytisch bei niedrigeren Temperaturen aktiv.
- Eine typische Anordnung wird in
1B veranschaulicht, die der in1A gezeigten ähnlich ist, außer dass der SCR-Katalysator5 jetzt einen Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A und einen Niedertemperatur-SCR-Katalysator5B umfasst. Wie bei1A kann ein oxidierender Katalysator hinter den SCR-Katalysatoren5A und5B bereitgestellt werden. Die SCR-Katalysatoren5A und5B können getrennte Katalysatoren oder getrennte Betten innerhalb eines Katalysators sein, und der oxidierende Katalysator (nicht gezeigt) könnte als ein getrenntes Endbett innerhalb eines katalytischen Umwandlers konfiguriert sein. Während die Platzierung von Hoch- und Niedertemperatur-SCR-Katalysatoren variiert werden kann, wenn ein äußeres Reduktionsmittel dem System hinzugefügt wird, ist der Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A vor dem Niedertemperatur-SCR-Reaktor5B plaziert. Wenn die SCR-Positionen umgekehrt wären, wird, wenn der Motor normale Betriebstemperatur erreicht, der Betriebsbereich oder das -fenster des Niedertemperatur-SCR überschritten, und das Ammoniak wird mit Sauerstoff in dem Abgas regieren, um N2 und H2O oder möglicherweise NOx zu erzeugen. Die SCR-Reaktion mit NOx, um N2 und H2O zu erzeugen, wird nicht stattfinden. - Die in
1B veranschaulichte Konfiguration ist speziell entwickelt, um NOx-Emissionen nach dem Kaltstart des Fahrzeugs zu minimieren, und stellt eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem in1A gezeigten herkömmlichen System dar. Trotzdem haben, wie oben erörtert, Tests gezeigt, dass das System nicht in einer rechtzeitigen Weise anspricht, um NOx während des Warmlaufens des Motors nach dem Kaltstart zu reduzieren. Das heißt, wenn während des Erwärmens des Motors die Betriebstemperatur des Niedertemperatur-SCR-Katalysators erreicht wird, reduziert der Niedertemperatur-SCR-Katalysator nicht sofort NOx. Es gibt eine Zeitverzögerung. Des Werteren kann das System von1B unter bestimmten Last- oder Fahrbedingungen des Fahrzeugs und nachdem das Fahrzeug Betriebsbedingungen erreicht hat, unwirksam sein, um schnell auf Änderungen der Betriebstemperatur anzusprechen, um NOx zu reduzieren. - DE-A-42 14 183 A1 offenbart, wie oben angemerkt, einen Oxidations-Katalysator hinter zwei verschiedenen Katalysatoren, wie in
1B gezeigt, aber der Niedertemperatur-Katalysator5B kommt zuerst, und der Hochtemperatur-Katalysator5A folgt. Getrennte Zumessung von Ammoniak folgt zuerst in den Niedertemperatur-Katalysator und dann in den Hochtemperatur-Katalysator und findet nicht gleichzeitig statt. Die Katalysatorfolge ist fest, und während der Betriebsbereich des Motors allgemein erwähnt wird, gibt es keine Erörterung der Aufwärm-, Speicherungs- und Freisetzungseigenschaften der Katalysatoren, Ammoniak-Reaktion usw. - US-Patent Nr. 5,491,120 beschreibt Oxidations-Katalysatorzusammensetzungen, die im wesentlichen aus einer Kombination von Volumen-Zermetall und Volumen-Zweitmetalloxid be stehen. Die Katalysator-Zusammensetzungen können in Verfahren benutzt werden, um Dieselmotorabgas zu behandeln, indem das heiße Abgas mit der Katalysator-Zusammensetzung in Berührung gebracht wird, um die Oxidation des flüchtigen organischen Anteils zu fördern.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Es ist folglich eine Hauptaufgabe der Erfindung, ein Fahrzeugemissionsverfahren bereitzustellen, das mehrfache SCR-Katalysatoren, die bei verschiedenen Betriebstemperaturen wirksam sind, mit einem externen Reduktionsmittel verwenden, das schnell auf Motorbetriebsbedingungen anspricht, um NOx-Emissionen wirksamer zu reduzieren als es bisher möglich ist.
- Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Umwandeln von NOx-Emissionen in den Abgasen eines von einem Dieselmotor angetriebenen Fahrzeugs bereitgestellt, das die Schritte des Leitens der Abgase über wenigstens einen ersten und einen zweiten Katalysator mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR), wobei der erste SCR-Katalysator katalytisch aktiv ist, wenn seine Katalysatorbett-Temperatur innerhalb eines Temperaturbereichs von einer ersten niedrigen Temperatur bis zu einer ersten hohen Temperatur liegt, sich der zweite SCR-Katalysator chemisch von dem ersten SCR-Katalysator unterscheidet und katalytisch aktiv ist, wenn seine Katalysatorbett-Temperatur innerhalb eines Temperaturbereichs von einer zweiten niedrigen Temperatur bis zu einer zweiten hohen Temperatur liegt, wobei die zweite niedrige Temperatur niedriger ist als die zweite niedrige Temperatur, und des Bereitstellens eines Reduktionsmittels zum Dosieren zu den SCR-Katalysatoren umfasst, wobei das Reduktionsmittel aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Ammoniak und Ammoniak-Vorläufer(n) besteht, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
- a) aufeinanderfolgendes Leiten der Abgase entweder von dem ersten oder dem zweiten SCR-Katalysator zu dem anderen ersten oder zweiten SCR-Katalysator;
- b) Dosieren des Reduktionsmittels während des Warmlaufens des Motors zu dem zweiten SCR-Katalysator, bis das erste Katalysatorbett von Umgebungstemperatur auf eine Temperatur erhitzt ist, bei der es aufhört, als Wärmesenke zu fungieren, und
- c) anschließend Dosieren des Reduktionsmittels zu einem beliebigen der SCR-Katalysatoren mit einem katalytisch aktiven Bett.
- Bevorzugte Merkamle der vorliegenden Erfindung werden in Ansprüchen 2 bis 6 dargelegt.
- Die vorliegende Erfindung umfasst somit ein Verfahren zum Reduzieren von NOx-Emissionen in den Abgasen eines Verbrennungsmotors, besonders, wenn der Motor sich in einem Aufwärmzustand nach dem Kaltstart befindet, was einen ersten Katalysator nach dem Motor einschließt, über den der Abgasstrom läuft und der beim Vorhandensein eines Reduktionsmittels wirksam ist, um im Wesentlichen NOx zu reduzieren, wenn der erste Katalysator sich in einem ersten Temperaturbereich befindet. Die Abgase laufen auch über einen zweiten Katalysator hiner dem ersten Katalysator, bevor sie sich in die Atmosphäre entladen, und der zweite Katalysator ist ebenfalls wirksam, um in Anwesenheit eines Reduktionsmittels im Wesentlichen NOx zu reduzieren, wenn sich der zweite Katalysator in einem zweiten Temperaturbereich befindet, der sich von dem ersten unterscheidet. Ein Reduktionsmittel wird von einer Dosierungseinrichtung bereitgestellt, die als Reaktion auf ein Befehlssignal das Reduktionsmittel in den Abgasstrom entweder i) vor dem ersten Katalysator oder ii) vor dem zweiten Katalysator, aber hinter dem ersten Katalysator, oder iii) vor dem ersten Katalysator und gleichzeitig vor dem zweiten Katalysator injiziert. Das Ergebnis ist, dass das Reduktionsmittel kombiniert mit den Abgasen über einen Katalysator in seinem aktiven Temperaturbereich läuft.
- Nach einem anderen bevorzugten Merkmal der Erfindung ist das Befehlssignal ein temperaturbasiertes Signal, entweder modelliert oder abgefühlt, das die Temperatur des ersten und zweiten Katalysators angibt, und die Reduktionsmittel-Dosienrngseinrichtung injiziert das Reduktionsmittel nur in den Katalysator, der in seinem reduzierenden Temperaturbereich liegt, wodurch das Reduktionsmittel nicht in einem katalytisch inaktiven Katalysator absorbiert wird, was die Umwandlungsansprechzeit des Systems verzögert, oder durch einen Katalysator bei einer Temperatur höher als sein katalytisch aktiver Bereich oxidiert wird, was eine Verschwendung des Reduktionsmittels zur Folge hat.
- Nach einem spezifischen bevorzugten Merkmal der Erfindung ist der erste Katalysator ein eng gekoppelter SCR-Katalysator, der bei einem niedrigen Temperaturbereich entsprechend den Kaltstart- und typischen ländlichen Fahrbedingungen katalytisch aktiv ist. Der zweite Katalysator ist ein SCR-Katalysator, der bei höheren Temperaturbereichen entsprechend den höheren Motorbetriebstemperaturen im Autobahn- oder Hochgeschwindigkeitsbetrieb katalytisch aktiv ist. Das Befehlssignal injiziert das Reduktionsmittel nur in den ersten Katalysator während des Warmlaufens des Motors nach Kaltstart und schaltet die Reduktionsmitteleinspritzung nur auf den zweiten Katalysator, nachdem der Motor im Wesentlichen sein Aufwärmen vollendet hat, wodurch das System wirksam NOx-Emissionen nach Motorkaltstart reduziert, indem NOx-Emissionen in harmlose Emissionen umgewandelt werden, sobald der eng gekoppelte Katalysator seinen katalytisch aktiven Temperaturbereich erreicht.
- Nach einem noch anderen spezifischen bevorzugten Merkmal der Erfindung wird das Befehlssignal, das die Reduktionsmittelinjektion steuert, aus dem NOx-Gehalt des Abgases, der Raumgeschwindigkeit der Abgase und der Temperatur der Abgase gewonnen, sodass Änderungen in Motorlast und Motortemperatur, die beim normalen Motorbetrieb auftreten, eine dosierte Reduktionsmittelinjektion nur in den oder die katalytisch aktiven Katalysatoren) zur Folge haben, um NOx für diesen Motorbetriebszustand zu reduzieren. Das System wandelt folglich NOx Emissionen über den ganzen Betriebsbereich des Motors hinweg wirkungsvoll und effektiv um.
- Noch ein anderes bevorzugtes Merkmal, das aus dem allgemeinen erfinderichen Konzept kommt, besteht darin, dass die Dosierungsrate des Reduktionsmittels, während sie in der bevorzugten Ausführung konstant ist und mit einer Rate gewählt wird, die ausreicht, um die zu dieser Zeit von dem Motor erzeugte Menge an NOx zu reduzieren, über dem katalytisch aktiven Betriebstemperaturbereich des SCR-Katalysators, der zur Injektion ausgewählt ist, verändert werden kann, sodass die Menge an injiziertem Reduktionsmittel an das Vermögen des SCR-Katalysators, NOx zu reduzieren, angepasst wird, was in gewissen Umfang mit seiner genauen Temperatur in seinem festgelegten Bereich korreliert ist, wodurch Reduktionsmittelverbrauch eingespart wird.
- Noch eines anderes bestimmtes Merkmal der Erfindung, das aus ihrem breiten erfinderischen Konzept hervorgeht, ist die Verwendung des Systems in einem einzigen Katalysatorbett, das das Reduktionsmittel in den Teil des Betts injiziert, der eine katalytisch aktive Temperatur erreicht hat, wodurch das System in Systemen benutzt werden kann, die einen einzigen SCR-Katalysator einsetzen. Speziell werden feste Reduktionsmittel-Injektoren, die sich nahe dem Betteingang, in der Mitte des Betts und nahe dem Bettausgang befinden, betätigt, wenn die Betttemperatur vom Eingang zum Ausgang während des Warmlaufens erhöht wird, und werden danach selektiv mit dem Bettteil bei katalytisch aktiven Temperaturen verbunden.
- Es ist eine allgemeine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, um im Wesentlichen von einem Verbrennungsmotor erzeugte gasförmige NOx-Emissionen umzuwandeln.
- Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, das von einem Verbrennungsmotor erzeugte NO-Emissionen im Wesentlichen im harmlose Emissionen in einer schnellen, rechtzeitigen Weise während des Warmlaufens des Motors nach Kaltstart umwandelt, sowie NOx-Emissionen während Temperaturänderungen, nachdem der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, rechtzeitig umwandelt.
- Noch eine andere Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren bereitzustellen, das einen höheren Prozentsatz von NOx-Emissionen, die von Diesel-Verbrennungsmotoren erzeugt werden, als bisher möglich reduziert.
- Noch eine andere Aufgabe der Erfindung ist, ein Emissionsverfahren bereitzustellen, das besonders für Diesel-Verbrennungsmotoren geeignet ist und ein externes Reduktionsmittel an Katalysatorbetten selektiv anlegt, die bei verschiedenen Temperaturen katalytisch aktiv sind, um eine rechtzeitige und wesentliche NOx-Reduktion über dem ganzen Betriebsbereich des Motors sicherzustellen.
- Noch eine andere Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren bereitzustellen, das ein Reduktionsmittel an selektive Katalysatoren mit verschiedenen katalytisch aktiven Temperaturgrenzen abhängig von abgefühlten Motorbetriebsbedingungen liefert, um eine wesentliche Reduktion von NOx während normaler Betriebsbedingungen des Motors nach Erwärmung des Motors sicherzustellen.
- Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung ist, ein verbessertes SCR-Katalysatorverfahren mit externem Reduktionsmittel bereitzustellen, um NOx-Emissionen, die von Diesel- und Magerverbrenungs-Benzinmotoren erzeugt werden, mittels mehrerer SCR-Katalysatoren, die bei verschiedenen Betriebstemperaturbereichen katalytisch aktiv sind, zu reduzieren, von denen jeder sofort aktiviert wird, wenn der Motor bewirkt, dass der aktivierte SCR-Katalysator in seinen katalytisch aktiven Temperaturbereich fällt, und der deaktiviert wird, wenn der Motor bewirkt, dass der SCR-Katalysator aus seinem katalytisch aktiven Temperaturbereich herausfällt.
- Eine wichtige Aufgabe der Erfindung ist, ein SCR-Katalysatorverfahren für Diesel- und Magerverbrennungs-Benzinmotoren bereitzustellen, dass den Gebrauch eines externen Reduktionsmittels minimiert.
- Diese Aufgaben und andere Merkmale der Erfindung werden für die Fachleute in der Technik aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen ersichtlich werden.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die Erfindung kann physikalische Form in bestimmten Teilen und Anordnung von Teilen annehmen, von denen eine bevorzugte Ausführung im Einzelnen beschrieben und in den be gleitenden Zeichnungen, die einen Teil hiervon bilden, veranschaulicht werden. Inhalt der Zeichnungen:
-
1A und1B sind schematische Blockzeichnungen von SCR-Systemen des Stands der Technik, die mit einem externen Reduktionsmittel versorgt werden. -
2 ist eine schematische Blockzeichnung der vorliegenden Erfindung, die in Einzelheiten denen der Zeichnungen des Stands der Technik in1A und2B gleicht. -
2A ist eine schematische Blockzeichnung einer alternativen Ausführung der Erfindung, die in Einzelheiten denen der Zeichnungen des Stands der Technik in1A und2B gleicht. -
3 ist eine schematische Blockzeichnung der Erfindung in größerer Einzelheit als die in2 gezeigte. -
4 ist eine Graphik, die die kumulativen Motor NOx-Emissionen als eine Funktion der Zeit während des Startabschnitts eines Fahrzyklusses zeigt. -
5 ist eine Graphik einer Reihe von Versuchen, die die Wirkungen von Ammoniak-Amplitudenschntten (veränderliche Pegel von Ammoniak), die in einen Hochtemperatur-Katalysator eingegeben werden, zeigen. -
6 ist eine Graphik, die Temperatur-Aus-Ablesungen an ausgewählten Stellen in dem Abgassystem während des Startabschnitts eines MVEG-Fahrzyklusses zeigt. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Damit die Erfindung in einer konsistenten Weise beschrieben wird, sollen die folgenden Begriffe, Wörter oder Ausdrücke die ihnen zugewiesenen Bedeutungen haben, wenn sie in dieser ausführlichen Beschreibung und in den Ansprüchen der Erfindung gebraucht werden.
- "SCR" bedeutet eine selektive katalytische Reduktion, bei der eine katalytische Reaktion von Stickoxiden mit einem Reduktionsmittel stattfindet, um die Stickoxide zu reduzieren, d. h. zu N2, N2O. Das Reduktionsmittel kann extern, intern oder durch eine Kombination von externen und internen Quellen zugeführt werden, da Kohlenwasserstoffe in den Abgasen als ein Reduktionsmittel fungieren können. Wie später erklärt wird, ist ein SCR-Katalysator, während er reduziert, wenn er mit NOx reagiert, nicht unbedingt nur ein reduzierender Katalysator. Es können Oxidationsreaktionen vorkommen.
- "Kaltstart" bdeutet, wenn die Temperatur des Motors und des Katalysators auf Umgebungstemperatur ist.
- "Aufwärmen" meint die Zeit, die der Motor und das Emissionssystem brauchen, um vom Kaltstart normale Betriebsbedingungen erreichen.
- "Katalytisch aktiv" bedeutet in Bezug auf einen SCR-Katalysator die Kombination von Raumgeschwindigkeit, Temperatur und NOx-Konzentration, bei der der Katalysator beginnt, über den Katalysator laufende NOx-Emissionen wesentlich zu reduzieren.
- "Wesentlich reduzieren" für Zwecke dieser Erfindung bedeutet eine Reduktion von etwa 50% der NOx-Emissionen, wie durch stationäres Testen mittels NH3 als Reduktionsmittel bestimmt.
- "Katalytisch aktive Temperatur" meint den Temperaturbereich, bei dem ein SCR-Katalysator katalytisch aktiv ist. Wenn der SCR-Katalysator unter dem Temperaturbereich ist, wird er NOx in einer wesentlichen Menge nicht reduzieren. Wenn der SCR-Katalysator über der katalytisch aktiven Temperatur ist, wird er das Reduktionsmittel oxidieren. Wie man weiß, kann, wenn die Abgastemperatur wesentlich über der katalytisch aktiven Temperatur liegt, das Reduktionsmittel NOx bilden. Siehe z. B. US-Patent 5,224,346 an Berriman et al.
- "Reduktionsmittel" oder "reduzierendes Mittel" werden hierin synonym gebraucht, um Ammoniak und/oder Ammoniak-Vorläufer zu meinen, die dazu neigen, bei erhöhten Temperaturen NOx zu reduzieren. In der vorliegenden Erfindung ist das reduzierende Mittel bevorzugt Ammoniak, speziell ein Ammoniak-Vorläufer, d. h. Urea. (Wie man weiß, hydrolysiert Urea (H2N-CO-NH2) leicht zu CO2 und 2NH3). Vorzugsweise ist das reduzierende Mittel oder Reduktionsmittel in gasförmiger Form. Das reduzierende Mittel kann jedoch in flüssiger Form in die Abgase injiziert werden, wenn die Abgase auf ausreichend hoher Temperatur sind.
- Nun auf die Zeichnungen verweisend, in denen die Darstellungen nur dem Zweck der Veranschaulichung einer bevorzugten Ausführung der Erfindung und nicht dem Zweck der Einschränkung derselben dienen, zeigt
1B , wie unter Hintergrund beschrieben, eine bevorzugte SCR-Katalysator-Anordnung zum Reduzieren von NOx-Emissionen. In dieser Anordnung werden SCR-Katalysatoren mit verschiedenen katalytisch aktiven Temperaturen verwendet, sodass NOx-Emissionen, die während des Aufwärmens des Fahrzeugs erzeugt werden, sowie NOx-Emissionen, die erzeugt werden, wenn der Motor auf normalen Betriebstemperaturen ist, reduziert werden können, um die Emissionsanforderungen zu erfüllen. Die se Ausführung der Erfindung verwendet die gleichen SCR-Katalysatoren wie die des Stands der Technik. Während die SCR-Katalysatoren erforderlicht sind, um die Erfindung zu praktizieren, sind sie nicht die Erfindung an sich, weil keine speziellen Katalysatoren entwickelt werden müssen, um die Erfindung zu praktizieren. Die Zusammensetzung solcher Katalysatoren wird als bekannt angesehen und wird hierin nicht im Einzelnen beschrieben. Zu einer ausführlicheren Beschreibung solcher Katalysatoren sei auf die US-Patente des Zessionars 4,961,917 an Byrne und 5,516,497 an Speronello et al. verwiesen. Viele SCR-Katalysatoren enthalten Zeolith. Der Zeolith (hohe Temperatur) oder Zeolith mit Edelmetall (niedrige Temperatur) wird typischerweise als ein Waschbelag auf einem monolithischen Träger mit einer Vielzahl von feinen Gasflussdurchgängen aufgebracht, durch die die Abgase laufen. - Zu Zwecken der Beschreibung der vorliegenden Ausführung der Erfindung besitzt der durch Verweiszeichen
5A in1B gezeigte Hochtemperatur-SCR-Katalysator einen katalytisch aktiven Temperaturbereich von etwa 280 bis 600°C. Der durch Verweiszeichen5B in1B gezeigte Niedertemperatur-SCR-Katalysator besitzt einen katalytisch aktiven Temperaturbereich von etwa 100 bis 300°C. Man beachte, dass es eine Überschneidung der Temperaturen im katalytisch aktiven Temperaturbereich jedes SCR gibt. Die ist ein allgemeiner Bereich. Spezifische Niedertemperatur- und/oder Hochtemperatur-SCRs können engere oder schmalere Temperaturbereiche aufweisen, die in die genannten allgemeinen Bereiche fallen. - Nun auf
4 verweisend werden mehrere Plots von Daten gezeigt, die während eines MVEG-(Mobil Vehicle Emission Group) Fahrzyklusses, speziell des ECE-Abschnitts davon, (der Stadt/Land-Fahren nach Kaltstart darstellt) genommen wurden. Die Daten wurden von einem 2.5 Liter Ford Transit Direkteinspritz-Dieselmotor genommen, der mit SCR-Katalysatoren in der in1B gezeigten Konfiguration ausgestattet war, wobei Urea als Reduktionsmittel benutzt wurde. Der Hochtemperatur-Katalysator5A war ein oben beschriebener Engelhard-Katalysator, der unter dem Engelhard-Markennamen ZNXR geliefert wird, und der Niedertemperatur-SCR-Katalysator5B war ein oben beschriebener Eingelhard-Katalysator, der unter dem Engelhard-Markennamen NOXCATR geliefert wird. Auf der X-Achse ist Zeit in Sekunden nach dem Kaltstart des Motors aufgetragen. Auf der Y-Achse sind zwei Skalen aufgetragen. Auf einer Skala, gezeigt auf der rechten Seite der Graphik, ist Fahrzeuggeschwindigkeit, die durch den Fahrzyklus vorgegeben wird, in km/h. Die andere Y-Achse ist das von dem Motor emittierte kumulative Gesamt-NOx in Gramm. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird durch die Linie gezeigt, die durch Dreiecke läuft, durch Verweiszeichen20 in4 angegeben. Die von den Verbrennungsprodukten des Fahrzeugs erzeugten NOx-Emissionen und vor den SCR-Katalysatoren5A und5B werden durch eine Linie gezeigt, die durch Kreise läuft, und durch Verweiszeichen21 in4 angegeben. Die NOx-Emissionen hinter den SCR-Katalysatoren5A und5B , die in die Atmosphäre abgegeben werden, werden durch die Linie gezeigt, die durch Quadrate läuft, und durch Verweiszeichen22 in4 angegeben. Was4 deutlich zeigt ist, dass trotz des Vorhandenseins von abgestuften SCR-Katalysatoren der Stand der Technik erst imstande ist, NOx zu reduzieren, nachdem etwa acht Minuten in dem Fahrzyklus vergangen sind. Die ist völlig unannehmbar, da der Niedertemperatur-SCR-Katalysator5B ideal zum Umwandeln von NOx bei Temperaturen geeignet ist, die früher als acht Minuten in dem Fahrzyklus auftreten. Die Katalysatorbett-Temperatur liegt gut innerhalb der katalytisch aktiven Temperatur des SCR-Katalysators5B , wenn sich das Fahrzeug acht Minuten in dem Fahrzyklus befindet. - Während einer Anzahl von Labortests, die unternommen wurden, um zu untersuchen, wie die Diskrepanz zwischen theoretischen und in
4 gezeigten praktischen Ergebnissen zustande kam, wurde bemerkt, dass der Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A den Niedertemperatur-SCR-Katalysator5B beeinfusste. Man kam zu dem Schluss, dass die offensichtliche schwache Leistung des zweiten, Niedertemperatur-SCR-Katalysators5B zustande kommt, weil das Reduktionsmittel auf dem ersten, Hochtemperatur-SRC-Katalysator5A absorbiert wird, was verhindert, dass das Reduktionsmittel den zweiten, Niedertemperatur-SCR-Katalysator erreicht. Dieser Schluss, der eine der Stützen der Erfindung bildet, wird durch5 verifiziert. -
5 plottet die Ergebnisse von Labortests von Gasanalyse, bei der synthetische Gase, die Abgase simulieren, analysiert werden. Die analysierte Bedingung ist gleichwertig mit der Bedingung des Abgases am Ausgang des Hochtemperatur-Katalysators5A und vor dem Eintritt in den Niedertemperatur-Katalysator5B , wie in1B gezeigt. Eine Serie von drei Tests wurde durchgeführt von Anfangsbedingungen einer konstanten Raumgeschwindigkeit von 60,000 h–1 mit 500 ppm NO, 100 ppm NH3, 300°C und mit 10% O2 und H2O. Der Hochtemperatur-Katalysator war der gleiche wie oben erwähnt, d. h. ein Engelhard ZNXR Katalysator mit 456 Zellen pro cm2 (300 Zellen pro Quadratzoll) von Zeolith. Von den Anfangsbedingungen wurde Ammoniak auf 500 ppm erhöht, was durch Quadrate in5 angegebene Linien erzeugte. Dann wurden die Anfangsbedingungen wiederhergestellt, und das Ammoniak wurde mit einer Rate von 600 ppm (Teile pro Million) zugemessen, wobei die Ergebnisse durch Linien gezeigt werden, die in5 durch Kreise laufen. Wiederum wurden die Anfangsbedingungen wiederhergestellt, und das Ammoniak wurde mit einer Rate von 800 ppm zugemessen, wobei die Ergebisse durch Linien gezeigt werden, die in5 durch Dreiecke laufen. - Noch auf
5 verweisend ist die X-Achse ein Plot der Zeit beginnend mit dem Einführen von Ammoniak mit den oben angegebenen Raten. Auf der Y-Achse sind zwei Skalen geplottet. Auf der rechten Seite der Graphik zeigt die Y-Achsenskala die Konzentration von NH3, die in dem Abgasstrom nach Durchlaufen des Hochtemperatur-SCR-Katalysators5A vorhanden ist. Auf der auf der linken Seite von5 gezeigten Y-Achse ist die Konzentration von NOx hinter dem Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A geplottet. Die vertikal verlaufenden Plots bestätigen dramatisch den Schluss, dass der Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A das Ammoniak speichert. Die mit Verweiszeichen30 bezeichnete vertikal verlaufende Kurve, die durch Quadrate in5 läuft, zeigt an, dass der Hochtemperatur-Katalysator den 800 ppm Ammoniakstrom für etwa 275 Sekunden absorbierte, bis das Ammoniak als ein Nachstrom zu erscheinen begann. Wenn das Ammoniak zu erscheinen begann, nahm außerdem der Nachstromgehalt dramatisch zu, was anzeigte, dass der Hochtemperatur-SCR-Katalysator seine Absorptionsgrenze erreicht hatte. Der 600 ppm Ammoniak-Nachstrom wird durch Verweiszeichen32 angedeutet und läuft durch Kreise. Es brauchte etwa 340 Sekunden, um die geringere Konzentration von Ammoniak durch den Hochtemperatur-SCR-Katalysator zu absorbieren. Wie bei dem 800 ppm Ammoniakstrom steigt die 600 ppm Kurve dramatisch an, sobald der Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A seine Absorptionsgrenze erreicht. Schließlich zeigt der duch Verweiszeichen34 bezeichnete und durch Karos laufende Plot, dass der Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A etwa 425 Sekunden brauchte, um seine Absorptionsgrenze zu erreichen. Des Weiteren kann bei der durch Plot34 angezeigten niedrigeren Rate von Ammoniak die Fähigkeit des Hochtemperatur-SCR-Katalysators5A , Ammoniak zu speichern, leicht erhöht sein, um die Differenz in der Steigung von Plot34 verglichen mit den Plots30 und32 zu erklären. Die Plots30 ,32 und34 zeigen klar, dass der Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A in der Tat das Ammoniak absorbiert. Die Folge ist, dass der Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A die Zeit für das Ammoniak verzögert, den Niedertemperatur-SCR-Katalysator5B zu erreichen, der bei 300°C katalytisch aktiv ist, wogegen der spezifische Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A bei dieser Temperatur katalytisch nicht aktiv ist. Ebenfalls geplottet ist der Stickoxidgehalt des durch den Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A laufenden Abgases für 500, 600 und 800 ppm Ammoniakströme, die als30A ,32A bzw.34A bezeichnet sind. Die Plots30A ,32A und34A sind alle etwas ähnlich und zeigen eine Reduktion im Stickoxid, während der Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A das Ammoniak speichert. Die Reduktion im Stickoxid wird der Reaktion von Ammoniak mit den Abgasen bei 300°C zugeschrieben. Die Plots30A ,32A und34A werden gezeigt, um zu demonstrieren, dass die reduzierenden Reaktionen, obwohl sie nicht natürlich bei der hohen unkatalysierten Temperatur, bei der eine vollständige Reduktion auftritt, auftreten, trotzdem über dem Katalysator auftreten und den Schluss verschleiern, dass das Katalysatorbett das Reduktionsmittel absorbiert. Wenn der Hochtemperatur-Katalysator vor dem Niedertempe ratur-Katalysator liegt, wie in1B gezeigt, verhindert der Hochtemperatur-Katalysator wirkungsvoll, dass das Ammoniak den Niedertemperatur-Katalysator erreicht. - Wie unter Hintergrund angemerkt, wird das Verlagern des Niedertemperatur-SCR-Katalysaators
5B vor den Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A keine Lösung in der Anordnung des Stands der Technik in1B liefern, weil die Betriebstemperaturen die katalytisch aktive Temperatur des Niedertemperatur-SCR-Katalysators übersteigen werden. Es werden Oxidationsreaktionen auftreten und entweder freien Stickstoff oder, abhängig von der Temperatur, NOx erzeugen. Signifikant, das Reduktionsmittel wird aus dem Abgasstrom entfernt, was die Wirksamkeit des zweiten Katalysators reduziert. Die Erfindung wird schematisch in2 veranschaulicht. - Nun auf
2 verweisend wird ein getrennter Kanal10A bereitgestellt, der eine Fluid-Verbindung mit dem Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A herstellt, und ein Niedertemperaturkanal10B wird in Fluid-Verbindung mit dem Niedertemperatur-SCR-Katalysator5B bereitgestellt. Das Dosierventil wird in ein bidirektionales Dosierventil geändert, um eine dosierte Fluid-Verbindung vom Reduziermitteltank2 zum i) Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A über den Hochtemperaturkanal10A oder ii) zum Niedertemperatur-SCR-Katalysator5B über den Niedertemperaturkanal10B oder iii) zu sowohl dem Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A als auch zum Niedertemperatur-SCR-Katalysator5B über den Hochtemperaturkanal10A und den Niedertemperaturkanal10B zu errichten. Vorzugsweise führen der Hoch- und der Niedertemperaturkanal10A ,10B das Reduktionsmittel oberhalb ihrer betreffenden SCR-Katalysatoren ein. "Oberhalb" wird jedoch im generischen Sinn gebraucht und deckt auch die direkte Injektion in den Ziegel oder das Katalysatorbett ab. Das heißt, wenn der katalytische Um-Wandler mehrere Betten von SCR-Katalysatoren unterschiedlicher Temperatur in einem Gehäuse, d. h. einen katalytischen Umwandler, umfasst, erwägt die Erfindung, dass das Reduktionsmittel an jeden Katalysator an seiner Vorderkante gerichtet werden kann, wobei die Injektion als oberhalb des Katalysators angesehen werden würde. - Während die Hauptanstrengung zum Entwickeln der Erfindung darin bestand, ein System zustandezubringen, das die Vorteile von Niedertemperatur-SCR-Katalysatoren während der Warmlaufperiode des Motors voll verwirklichte, sodass die vorgeschlagenen Emissionsstandards, besonders für Diesel- und Magerverbrennungs-Benzinmotoren, erfüllt werden, ist das System ein auf Temperatur ansprechendes System. Es findet spezielle Anwendung, nachdem der Motor
1 Betriebstemperatur erreicht hat, wenn eine Vielfalt dem Motor auferlegter Betriebsbelastungen seine Betriebstemperatur beeinflusst, die wiederunm die Temperatur des SCR-Katalysators beeinflusst. Für alle praktischen Zwecke basiert das System auf der Temperatur des Katalysatorbetts, sobalb die Raumgeschwindigkeit des Abgases und der Emissionsgehalt in den Gasen bekannt oder schätzbar sind. Des Weiteren kann sich die Temperatur in dem Bett aus einer Anzahl von Gründen ändern. Zu Zwecken dieser Erfindung und die Tatsache vorausgesetzt, dass die SCR-Katalysatoren über einem Temperaturbereich wirksam sind, wird jedoch eine einzelne Temperatur verwendet. Man sollte zur Kentnis nehmen, dass die relativ große Masse des SCR-Katalysatorbetts sowie die Masse des Emissionssystems, des Motors und die Geschwindigkeit der Abgase anfangs dazu führen, dass das Katalysatorbett nach Kaltstart und während der Zeit, wo der Motor sich zu erwärmen beginnt, als eine Wärmesenke wirkt. Sobald das System auf Betriebstemperatur ist, wirken jedoch die Katalysatorbetten als Wärmeaustauscher zwischen dem Abgasbett und dem Abgas. Die Erfindung kann mehrfache Injektoren innerhalb des Katalysatorbetts benutzen mit Injektion des Reduktionsmittels in diejenigen Katalysatorbetten, die auf katalytisch aktiven Temperaturen sind. Die Systemwärmebetrachtungen müssen in Erwägung gezogen werden, wenn die Injektion des Reduktionsmittels sequentiell geordnet wird. Dieses Konzept wird in6 verdeutlicht. - Nun auf
6 verweisend werden mehrere Plots von Abgastemperaturen, die an verschiedenen Stellen in dem Emissionssystem während des Stadt/Land-Abschnitts des MVEG-Fahrzyklusses genommen wurden, und besonders der Teil des Fahrzyklusses, der mit Kaltstart beginnt, für einen auf der X-Achse gezeigten Zeitraum mit der auf der Y-Achse geplotteten Abgastemperatur gezeigt. Unter diesen Gegebenheiten wird die Temperatur des Abgases hinter dem Motor1 und vor dem Hochtemperatur-SCR-Katalysator5a als eine Linie gezeigt, die durch Dreiecke läuft und mit Verweiszeichen40 in6 bezeichnet ist. Die Temperatur des Abgases am Ausgang des Hochtemperatur-SCR-Katalysators5A wird durch die Linie gezeigt, die durch Quadrate läuft und mit Verweiszeichen41 in6 bezeichnet ist. Die Temperatur des Abgases am Ausgang des Niedertempertur-SCR-Katalysators5B wird durch die Linie gezeigt, die durch Kreise läuft und mit Verweiszeichen42 bezeichnet ist. - Der Wechsel im Katalysator von einer Wärmesenke zu einem Wärmeaustauscher, der von beiden Katalysatormassen
5A und5B beeinflusst wird, wird klar durch die Linie42 gezeigt. Bezüglich6 können einige Schlüsse gezogen werden. Erstens, eine normale Injektionsroutine würde während des Warmlaufs das Injizieren eines Reduktionsmittels durch den Kanal10B in den Niedertemperatur-SCR-Katalysator5B und dann während einer Übergangszeit oder eines Übergangstemperaturbereichs das Injizieren eines Reduktionsmittels in sowohl den Hochtemperatur- als auch den Niedertemperatur-SCR-Katalysator5A ,5B gefolgt von dem Injizieren eines Reduktionsmittels in nur den Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A umfassen. Des Weiteren zeigt6 , dass die Erfindung selbst auf die Anordnung des Stands der Technik in1A anwendbar ist, wo nur ein Katalysatorbett5 benutzt wird. Die Temperaturverteilung innerhalb des Betts wird, wie allgemein durch6 angedeutet wird, variieren, und das Reduktionsmittel kann in den Teil des Betts, der auf optimaler Temperatur ist, injiziert werden, um Ammoniak-Oxidation in den sehr heißen Bereichen des Katalysatorbetts und Ammoniak-Absorption in den sehr kalten Bereichen des Betts zu vermeiden. - Die Vorteile der Erfindung werden in der Tabelle unten veranschaulicht, die die gemessene NOx-Umwandlung der Anordnung des Stands der Technik in
1 verglichen mit der in2 veranschaulichten erfinderischen Anordnung zeigt. Ein MVEG-Fahrzyklus wurde auf dem gleichen, mit Verweis auf4 ,5 und6 beschriebenen, Katalysator mit dem gleichen Motor durchgeführt und umfasste die simulierten Stadt/Land-Fahr-(ECE) und simulierte Autobahn-Fahr-(EUDC) Abschnitte des MVEG-Fahrzyklusses. Die Daten zeigen, wie erwartet, eine wesentliche Zunahme im Stadt/Land-Fahrzyklus und auch eine Zunahme im Autobahn-Fahrabschnitt des Tests. - Die Erfindung wurde speziell beschrieben, um einer in der Technik erfahrenen Person zu ermöglichen, dieselbe praktisch umzusetzen. Es sollte klar sein, dass die Reihenfolge oder Sequenz, mit der Abgas durch mehrfache SCR-Katalysatoren fließt, nicht wichtig ist.
- Nun auf
2A verweisend wird eine allgemeine Anordnung, die die Erfindung in einem Einbett-Katalysator5 einsetzt, veranschaulicht. In dieser schematischen Anordnung führt das Reduktionsmittel2 zu einem Verteiler4 in Verbindung mit einem Einlasskanal10A angrenzend an das Einlassende von Katalysator5 zum Dosieren von Reduktionsmittel in das Kalysator-Einlassende durch das Dosierventil3A . Der Verteiler4 ist auch in Fluid-Verbindung mit einem Mittelkanal10B angrenzend an den Mittelteil von Katalysator5 zum Dosieren von Reduktionsmittel in den mittleren Abschnitt von Katalysator5 durch das Dosierventil3B . Der Verteiler4 ist auch in Fluid-Verbindung mit einem Ausgangsendekanal10C zum Dosieren von Reduktionsmittel in den Katalysator-Endabschnitt durch das Dosierventil3C . Die Dosierventile3A ,3B und3C werden betätigt, wenn die Temperaturen der entsprechenden Ka- Katalysator-Bettabschnitte katalytisch aktive Werte erreichen. Die Katalysatorbett-Temperaturen können direkt abgefühlt werden, werden aber in der Praxis durch herkömmliche Algorithmen unter Verwendung von Daten modelliert, die von mehreren Sensoren erlangt werden. In der bevorzugten Ausführung werden die Dosierventile3A ,3B und3C bei einem festgelegten Verhältnis in einer "Ein-Aus"-Weise betätigt. Es liegt jedoch im breiteren Umfang der Erfindung, das Verhältnis des Reduktionsmittels als eine Funktion der Temperatur des Katalysatorbetts sowie anderen bekannten Funktionen zu variieren, die das Verhältnis bestimmen, auf das die Dosierventile3A ,3B und3C gesetzt werden, d. h. NOx-Gehalt, Massenfluss, Gastemperatur usw. - Ein detaillierteres Schema, das eine besondere katalytische Anordnung darstellt wird in
3 offenbart. Nun auf3 verweisend wird schematisch ein eng gekoppelter SCR-Katalysator50 gezeigt, der ein Niedertemperatur-Katalysator ähnlich dem oben erörterten Niedertemperatur-SCR-Katalysator5B ist. Hinter dem eng gekoppelten Katalysator50 befindet sich ein Hochtemperatur-Katalysator51 , der dem Hochtemperatur-SCR-Katalysator5A gleicht. Hinter dem Hochtemperatur-SCR-Katalysator51 befindet sich ein herkömmlicher Oxidations-Katalysator52 zum Oxidieren von HC, CO usw. - Der Motor
1 ist gänzlich konventionell und ist mit einer Anzahl von Sensoren und Betätigungselementen unter der Kontrolle einer herkömmlichen ECU (Motor-Befehlseinheit)60 versehen, die den Betrieb des Motors1 steuert. Nur zu Zwecken der Zeichnungsveranschaulichung wird das SCR-System in3 als unter Kontrolle der ECU60 gezeigt. In der Praxis wird eine ähnliche Einrichtung, die dem Steuern von Urea-Injektion in das Abgas gewidmet und vorzugsweise über eine Schnittstelle mit der ECU60 verbunden ist, benutzt. Alternativ kann ein frei stehender Prozessor mit zugeeigneten Sensoren und Betätigungselementen eingesetzt werden. Das Akronym "ECU" wird hierin gebraucht, um alle derartigen Anordnungen zu meinen. - Die ECU
60 (oder Urea-Steuer-ECU) erzeugt ein Ausgangssignal auf Leitung71 , das das Dosierventil70 regelt. Das Dosierventil70 dosiert nicht nur variabel das Reduktionsmittel, sondern leitet auch das Reduktionsmittel an entweder den eng gekoppelten Katalysatorkanal72 oder den Hochtemperatur-Katalysatorkanal73 oder an beide, wie oben beschrieben. Das Dosierventil70 kann irgendein in der Technik bekanntes herkömmliches Ventil sein oder könnte alternativ getrennte Magnetventile an jedem Kanal umfassen. Vorzugsweise endet jeder Kanal72 ,73 an einem Injektor74 . Das Reduktionsmittel wird im Tank75 gespeichert. - Das Dosierventil
70 wird von der ECU (oder Urea-Steuer-ECU) veränderlich eingestellt, um das selektive Zuteilen des Reduktionsmittels mit der gewünschten Rate zustandezubringen. Grundsätzlich muss die ECU über Information verfügen, die den NOx-Gehalt in dem Abgas, die Masse des Abgases und die Temperatur des Katalysators anzeigt, um das Dosierventil variabel zu steuern. Theoretisch kann der NOx-Gehalt direkt durch einen als Verweiszeichen61 gezeigten NOx-Sensor erfasst werden. In der Praxis sind NOx-Sensoren61 kommerziell nicht vorhanden, und NOx wird aus mehreren Sensoren und Betätigungselementen wie z. B. die Kraftstoffeinstellung für den Injektor65 , der vom Massenluftflusssensor67 erfasste Massenluftfluss oder -Druck und die Motordrehkraft oder -Last, wie durch den Abnehmer63 erfasst, modelliert. Die Abgasmasse kann aus dem Geschwindigkeitsabnehmer63 und dem Massenluftflusssensor67 bestimmt werden. Die Temperatur kann direkt durch Thermometer abgefühlt oder alternativ mittels der Umgebungslufttemperatur, der Motor-Kühlmitteltemperatur vom Sensor66 und, zum Start, nach Kaltstart verbrauchtem Kraftstoff modelliert werden. Auf Massenwärmeübertragung basierte Algorithmen können dann eingesetzt werden, um die Temperatur festzustellen. Siehe z. B. US-Patent Nr. 5,765,370 an Hanafusa et al. - Des Weiteren und insbesondere während des Kaltstarts ist es möglich, das Reduktionsmittel in den katalytisch aktiven SCR-Katalysator bei der geschätzten Temperatur des Katalysators zu dosieren, um die Leistung des Katalysators weiter zu optimieren.
- Die Erfindung ist mit Bezug auf eine bevorzugte Ausführung beschrieben worden. Es ist offensichtlich, dass anderen in der Technik erfahrenen Personen nach dem Lesen und Verstehen der ausführlichen Beschreibung der Erfindung Änderungen einfallen werden.
Claims (6)
- Verfahren zum Umwandeln von NOx-Emissionen in den Abgasen eines Fahrzeugs, das von einem Dieselmotor angetrieben wird, welches die Schritte des Leitens der Abgase über wenigstens einen ersten und einen zweiten Katalysator mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR), wobei der erste SCR-Katalysator katalytisch aktiv ist, wenn seine Katalysatorbett-Temperatur innerhalb eines Temperaturbereiches von einer ersten niedrigen Temperatur bis zu einer ersten hohen Temperatur liegt, sich der zweite SCR-Katalysator chemisch von dem ersten SCR-Katalysator unterscheidet und katalytisch aktiv ist, wenn seine Katalysatorbett-Temperatur innerhalb eines Temperaturbereiches von einer zweiten niedrigen Temperatur bis zu einer zweiten hohen Temperatur liegt, wobei die zweite niedrige Temperatur niedriger ist als die erste niedrige Temperatur, und des Bereitstellens eines Reduktionsmittels zum Dosieren zu den SCR-Katalysatoren umfasst, wobei das Reduktionsmittel aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Ammoniak und Ammoniak-Vorläufer(n) besteht, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: a) aufeinanderfolgendes Leiten der Abgase entweder von dem ersten oder dem zweiten SCR-Katalysator zum anderen, d. h. zu dem ersten oder dem zweiten, SCR-Katalysator; b) Dosieren des Reduktionsmittels während des Warmlaufens des Motors zu dem zweiten SCR-Katalysator, bis das erste SCR-Katalysatorbett von Umgebungstemperatur auf eine Temperatur erhitzt ist, bei der es aufhört, als Wärmesenke zu fungieren; und c) anschließend Dosieren des Reduktionsmittels zu einem beliebigen der SCR-Katalysatoren mit einem katalytisch aktiven Bett.
- Verfahren nach Anspruch 2, das des Weiteren den Schritt des simultanen Dosierens des Reduktionsmittels zu dem ersten und dem zweiten Katalysator einschließt, wenn die Betten beider Katalysatoren katalytisch aktiv sind.
- Verfahren nach Anspruch 2, wobei der erste und der zweite Katalysator zu einem einzelnen Katalysatorbett zusammengefasst werden, und bei dem Dosierschritt Reduktionsmittel auf den Abschnitt des Katalysatorbettes geleitet wird, der nach Kaltstart aufgehört hat, als Wärmesenke zu fungieren und sich auf einer katalytisch aktiven Temperatur befindet.
- Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Reduktionsmittel-Dosierrate zu einem beliebigen SCR-Katalysator eine veränderliche Rate ist, die als eine Funktion der Katalysatorbett-Temperatur, der Raumgeschwindigkeit des Abgases durch den Katalysator und die Menge an NOx, die in dem Abgas vorhanden ist, bestimmt wird.
- Verfahren nach Anspruch 2, das des Weiteren einen Oxidationskatalysator stromab von dem zweiten SCR-Katalysaotr zum Verhindern von Ammoniak-Seitenstrom (ammonia slip) enthält.
- Verfahren nach Anspruch 2, wobei der erste SCR-Katalysator ein Edelmetall-Katalysator ist, der auf einen Träger aufgebracht ist, und der zweite Katalysator ein Oxid umfasst.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US191779 | 1998-11-13 | ||
US09/191,779 US6125629A (en) | 1998-11-13 | 1998-11-13 | Staged reductant injection for improved NOx reduction |
PCT/US1999/026286 WO2000029728A1 (en) | 1998-11-13 | 1999-11-05 | STAGED REDUCTANT INJECTION FOR IMPROVED NOx REDUCTION |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69910605D1 DE69910605D1 (de) | 2003-09-25 |
DE69910605T2 true DE69910605T2 (de) | 2004-06-17 |
Family
ID=22706902
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69910605T Expired - Lifetime DE69910605T2 (de) | 1998-11-13 | 1999-11-05 | Stufenweise reduktionsmittelinjektion zur verbesserten nox reduzierung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6125629A (de) |
EP (1) | EP1129278B1 (de) |
JP (1) | JP2003529699A (de) |
KR (1) | KR100642701B1 (de) |
AT (1) | ATE247768T1 (de) |
AU (1) | AU2146200A (de) |
DE (1) | DE69910605T2 (de) |
WO (1) | WO2000029728A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009035940A1 (de) | 2009-08-03 | 2011-02-17 | Hydraulik-Ring Gmbh | SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung |
US8074673B2 (en) | 2004-05-18 | 2011-12-13 | Hydraulik-Ring Gmbh | Freeze-resistant metering valve |
US8266892B2 (en) | 2007-01-25 | 2012-09-18 | Friedrich Zapf | Calibrated dosing unit, especially of an exhaust gas treatment unit |
US8875502B2 (en) | 2010-12-14 | 2014-11-04 | Cummins Ltd. | SCR exhaust gas aftertreatment device |
US8959895B2 (en) | 2008-03-05 | 2015-02-24 | Cummins Ltd. | Exhaust-gas aftertreatment device |
DE102006008400B4 (de) * | 2006-02-21 | 2015-06-03 | Fev Gmbh | Direkteinspritzende, fremdgezündete Verbrennungskraftmaschine mit SCR-Katalysator und Verfahren hierfür |
DE112014007377B3 (de) | 2013-09-17 | 2023-01-26 | Cummins Emission Solutions Inc. | System, verfahren und vorrichtung fürniedertemperatur-dosierung in diesel-abgas-systemen |
Families Citing this family (196)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998051919A1 (fr) * | 1997-05-12 | 1998-11-19 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Appareil de reduction des emissions de gaz d'echappement pour moteur a combustion interne |
DE19817994A1 (de) * | 1998-04-22 | 1999-11-04 | Emitec Emissionstechnologie | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Stickoxid (NO¶x¶) enthaltendem Abgas eines Verbrennungsmotors |
JP2001303934A (ja) * | 1998-06-23 | 2001-10-31 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の排気浄化装置 |
US6560958B1 (en) | 1998-10-29 | 2003-05-13 | Massachusetts Institute Of Technology | Emission abatement system |
DE19901915C1 (de) * | 1999-01-19 | 2000-04-20 | Siemens Ag | Verfahren zur katalytischen Umsetzung von im Abgas eines Verbrennungsmotors enthaltenen Stickoxiden |
DE19919472C2 (de) * | 1999-04-29 | 2001-04-19 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Ammoniak |
JP2000337129A (ja) * | 1999-05-21 | 2000-12-05 | Honda Motor Co Ltd | 内燃機関の排気浄化装置 |
US6295809B1 (en) * | 1999-07-12 | 2001-10-02 | Ford Global Technologies, Inc. | Emission control system with a catalyst |
US6363771B1 (en) * | 1999-11-24 | 2002-04-02 | Caterpillar Inc. | Emissions diagnostic system |
US6354079B1 (en) * | 1999-11-26 | 2002-03-12 | Hyundai Motor Company | Apparatus and method of purifying NOx in the exhaust gas of the diesel engine |
WO2001064319A1 (de) * | 2000-02-28 | 2001-09-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und abgasreinigungsanlage zur katalytischen reduktion von stickoxiden im abgas einer verbrennungsanlage |
US6269633B1 (en) * | 2000-03-08 | 2001-08-07 | Ford Global Technologies, Inc. | Emission control system |
US6427439B1 (en) * | 2000-07-13 | 2002-08-06 | Ford Global Technologies, Inc. | Method and system for NOx reduction |
US6758036B1 (en) * | 2000-10-27 | 2004-07-06 | Delphi Technologies, Inc. | Method for sulfur protection of NOx adsorber |
GB0100756D0 (en) * | 2001-01-11 | 2001-02-21 | Powderject Res Ltd | Needleless syringe |
GB0104682D0 (en) * | 2001-02-26 | 2001-04-11 | Johnson Matthey Plc | Gas treatment using ammonia |
US6449945B1 (en) * | 2001-04-18 | 2002-09-17 | Ford Global Technologies, Inc. | Emission control system |
US6594985B2 (en) | 2001-06-19 | 2003-07-22 | Ford Global Technologies, Inc. | Exhaust gas aftertreatment device efficiency estimation |
US6594986B2 (en) | 2001-06-19 | 2003-07-22 | Ford Global Technologies, Inc. | Oxidant storage capacity estimation |
US6912842B2 (en) | 2001-06-19 | 2005-07-05 | Ford Global Technologies, Inc. | Oxygen storage capacity estimation |
US6591604B2 (en) | 2001-06-19 | 2003-07-15 | Ford Global Technologies, Llc | Oxygen storage capacity estimation |
US6742326B2 (en) | 2001-08-09 | 2004-06-01 | Ford Global Technologies, Llc | High efficiency conversion of nitrogen oxides in an exhaust aftertreatment device at low temperature |
US6698191B2 (en) | 2001-08-09 | 2004-03-02 | Ford Global Technologies, Llc | High efficiency conversion of nitrogen oxides in an exhaust aftertreatment device at low temperature |
US6928359B2 (en) | 2001-08-09 | 2005-08-09 | Ford Global Technologies, Llc | High efficiency conversion of nitrogen oxides in an exhaust aftertreatment device at low temperature |
US6421599B1 (en) * | 2001-08-09 | 2002-07-16 | Ford Global Technologies, Inc. | Control strategy for an internal combustion engine in a hybrid vehicle |
US20030047146A1 (en) * | 2001-09-10 | 2003-03-13 | Daniel Michael J. | Plasmatron-internal combustion engine system having an independent electrical power source |
AUPR812401A0 (en) * | 2001-10-08 | 2001-11-01 | Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited | An internal combustion engine |
US7264785B2 (en) * | 2001-12-20 | 2007-09-04 | Johnson Matthey Public Limited Company | Selective catalytic reduction |
US6976353B2 (en) | 2002-01-25 | 2005-12-20 | Arvin Technologies, Inc. | Apparatus and method for operating a fuel reformer to provide reformate gas to both a fuel cell and an emission abatement device |
US7014930B2 (en) * | 2002-01-25 | 2006-03-21 | Arvin Technologies, Inc. | Apparatus and method for operating a fuel reformer to generate multiple reformate gases |
US6959542B2 (en) | 2002-01-25 | 2005-11-01 | Arvin Technologies, Inc. | Apparatus and method for operating a fuel reformer to regenerate a DPNR device |
US7021048B2 (en) * | 2002-01-25 | 2006-04-04 | Arvin Technologies, Inc. | Combination emission abatement assembly and method of operating the same |
US6651597B2 (en) * | 2002-04-23 | 2003-11-25 | Arvin Technologies, Inc. | Plasmatron having an air jacket and method for operating the same |
JP3858752B2 (ja) * | 2002-04-25 | 2006-12-20 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
US7055311B2 (en) * | 2002-08-31 | 2006-06-06 | Engelhard Corporation | Emission control system for vehicles powered by diesel engines |
GB0220645D0 (en) * | 2002-09-05 | 2002-10-16 | Johnson Matthey Plc | Exhaust system for a lean burn ic engine |
US20040050345A1 (en) * | 2002-09-17 | 2004-03-18 | Bauer Shawn D. | Fuel reformer control system and method |
DE10243270A1 (de) * | 2002-09-18 | 2004-03-25 | Robert Bosch Gmbh | Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Reinigung deren Abgase |
US20040052693A1 (en) * | 2002-09-18 | 2004-03-18 | Crane Samuel N. | Apparatus and method for removing NOx from the exhaust gas of an internal combustion engine |
US6758035B2 (en) * | 2002-09-18 | 2004-07-06 | Arvin Technologies, Inc. | Method and apparatus for purging SOX from a NOX trap |
US6779337B2 (en) * | 2002-09-20 | 2004-08-24 | Ford Global Technologies, Llc | Hydrogen fueled spark ignition engine |
US6993900B2 (en) | 2002-10-21 | 2006-02-07 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust gas aftertreatment systems |
JP4526390B2 (ja) * | 2002-11-08 | 2010-08-18 | エミテク・ゲゼルシャフト・フュール・エミシオーンテクノロギー・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング | 排気装置およびその動作方法 |
US6702991B1 (en) | 2002-11-12 | 2004-03-09 | Arvin Technologies, Inc. | Apparatus and method for reducing power consumption of a plasma fuel reformer |
US6715452B1 (en) | 2002-11-13 | 2004-04-06 | Arvin Technologies, Inc. | Method and apparatus for shutting down a fuel reformer |
US6928806B2 (en) * | 2002-11-21 | 2005-08-16 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust gas aftertreatment systems |
US6892530B2 (en) | 2002-11-21 | 2005-05-17 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust gas aftertreatment systems |
US6834498B2 (en) * | 2002-11-21 | 2004-12-28 | Ford Global Technologies, Llc | Diesel aftertreatment systems |
US6832473B2 (en) * | 2002-11-21 | 2004-12-21 | Delphi Technologies, Inc. | Method and system for regenerating NOx adsorbers and/or particulate filters |
US7093427B2 (en) | 2002-11-21 | 2006-08-22 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust gas aftertreatment systems |
US6823663B2 (en) | 2002-11-21 | 2004-11-30 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust gas aftertreatment systems |
US6981368B2 (en) * | 2002-11-21 | 2006-01-03 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust gas aftertreatment systems |
US6862879B2 (en) | 2002-11-21 | 2005-03-08 | Ford Global Technologies, Llc | Diesel aftertreatment system |
US6895747B2 (en) | 2002-11-21 | 2005-05-24 | Ford Global Technologies, Llc | Diesel aftertreatment systems |
US6941746B2 (en) * | 2002-11-21 | 2005-09-13 | Combustion Components Associates, Inc. | Mobile diesel selective catalytic reduction systems and methods |
US6903259B2 (en) * | 2002-12-06 | 2005-06-07 | Arvin Technologies, Inc. | Thermoelectric device for use with fuel reformer and associated method |
US6761025B1 (en) * | 2002-12-19 | 2004-07-13 | Caterpillar Inc. | Enhanced ammonia feed control for selective catalytic reduction |
US20040139730A1 (en) * | 2003-01-16 | 2004-07-22 | William Taylor | Method and apparatus for directing exhaust gas and reductant fluid in an emission abatement system |
US6843054B2 (en) * | 2003-01-16 | 2005-01-18 | Arvin Technologies, Inc. | Method and apparatus for removing NOx and soot from engine exhaust gas |
US6851398B2 (en) * | 2003-02-13 | 2005-02-08 | Arvin Technologies, Inc. | Method and apparatus for controlling a fuel reformer by use of existing vehicle control signals |
DE10315593B4 (de) * | 2003-04-05 | 2005-12-22 | Daimlerchrysler Ag | Abgasnachbehandlungseinrichtung und -verfahren |
JP2006524606A (ja) * | 2003-04-30 | 2006-11-02 | イネルジー オートモーティヴ システムズ リサーチ | 燃料系統用の添加物リザーバ及びこのようなリザーバを製造する方法 |
US7285247B2 (en) | 2003-10-24 | 2007-10-23 | Arvin Technologies, Inc. | Apparatus and method for operating a fuel reformer so as to purge soot therefrom |
US7244281B2 (en) | 2003-10-24 | 2007-07-17 | Arvin Technologies, Inc. | Method and apparatus for trapping and purging soot from a fuel reformer |
US7155331B1 (en) | 2003-12-15 | 2006-12-26 | Donaldson Company, Inc. | Method of prediction of NOx mass flow in exhaust |
US7900441B2 (en) * | 2004-02-12 | 2011-03-08 | Fleetguard, Inc. | Precat-NOx adsorber exhaust aftertreatment system for internal combustion engines |
US7776265B2 (en) * | 2004-03-18 | 2010-08-17 | Cummins Filtration Ip, Inc. | System for diagnosing reagent solution quality |
US7767163B2 (en) * | 2004-04-20 | 2010-08-03 | Umicore Ag & Co. Kg | Exhaust treatment devices |
US7067319B2 (en) * | 2004-06-24 | 2006-06-27 | Cummins, Inc. | System for diagnosing reagent solution quality and emissions catalyst degradation |
US6996975B2 (en) * | 2004-06-25 | 2006-02-14 | Eaton Corporation | Multistage reductant injection strategy for slipless, high efficiency selective catalytic reduction |
JP2006057578A (ja) * | 2004-08-23 | 2006-03-02 | Hino Motors Ltd | 排気浄化装置 |
US7784272B2 (en) * | 2004-08-31 | 2010-08-31 | Cummins Inc. | Control system for an engine aftertreatment system |
US20060112678A1 (en) * | 2004-11-04 | 2006-06-01 | Eaton Corporation | Multiple reactant multiple catalyst selective catalytic reduction for NOx abatement in internal combustion engines |
US7776280B2 (en) | 2005-05-10 | 2010-08-17 | Emcon Technologies Llc | Method and apparatus for selective catalytic reduction of NOx |
US7803338B2 (en) * | 2005-06-21 | 2010-09-28 | Exonmobil Research And Engineering Company | Method and apparatus for combination catalyst for reduction of NOx in combustion products |
US7743602B2 (en) * | 2005-06-21 | 2010-06-29 | Exxonmobil Research And Engineering Co. | Reformer assisted lean NOx catalyst aftertreatment system and method |
US20070012032A1 (en) * | 2005-07-12 | 2007-01-18 | Eaton Corporation | Hybrid system comprising HC-SCR, NOx-trapping, and NH3-SCR for exhaust emission reduction |
US7435275B2 (en) * | 2005-08-11 | 2008-10-14 | Delphi Technologies, Inc. | System and method of heating an exhaust treatment device |
US7418816B2 (en) * | 2005-09-01 | 2008-09-02 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust gas aftertreatment systems |
US20070084116A1 (en) * | 2005-10-13 | 2007-04-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Reformer system having electrical heating devices |
US7485272B2 (en) * | 2005-11-30 | 2009-02-03 | Caterpillar Inc. | Multi-stage system for selective catalytic reduction |
DE102006009934A1 (de) * | 2006-03-03 | 2007-09-06 | Daimlerchrysler Ag | Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasreinigung |
JP4432917B2 (ja) * | 2006-03-06 | 2010-03-17 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
US8156732B2 (en) * | 2006-03-24 | 2012-04-17 | Fleetguard, Inc. | Apparatus, system, and method for regenerating an exhaust gas treatment device |
US20070277505A1 (en) * | 2006-05-30 | 2007-12-06 | Ford Global Technologies, Llc | Venting of on-board vehicle emissions treatment system |
US20070289288A1 (en) * | 2006-06-19 | 2007-12-20 | Ford Global Technologies, Llc | Venting of on-board vehicle emissions treatment system with pressure assist |
JP5345530B2 (ja) | 2006-07-08 | 2013-11-20 | ユミコア・アクチエンゲゼルシャフト・ウント・コムパニー・コマンディットゲゼルシャフト | 還元剤としてのアンモニアの使用下でリーンバーンエンジンの排ガス中の窒素酸化物を還元するための構造化scr触媒 |
US7587890B2 (en) | 2006-08-21 | 2009-09-15 | Cummins Inc. | Reductant injection rate shaping method for regeneration of aftertreatment systems |
US7469531B2 (en) * | 2006-09-20 | 2008-12-30 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Method and apparatus to control injection of a reductant into an exhaust gas feedstream |
US20080072575A1 (en) * | 2006-09-21 | 2008-03-27 | Eaton Corporation | Catalyst to improve low temperature deNOx activity in a reformer-LNT exhaust aftertreatment system |
US8389432B2 (en) | 2006-09-25 | 2013-03-05 | Umicore Ag & Co. Kg | Structured automotive catalyst with improved thermal ageing stability |
US8109077B2 (en) * | 2006-10-11 | 2012-02-07 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Dual injector system for diesel emissions control |
EP2087214B1 (de) * | 2006-12-05 | 2013-07-10 | Mack Trucks, Inc. | Motor mit abgaskühlung und verfahren |
US20080141662A1 (en) * | 2006-12-14 | 2008-06-19 | Markus Schuster | Fluid injecting and mixing systems for exhaust after-treatment devices |
US20100199634A1 (en) * | 2007-05-02 | 2010-08-12 | David Mark Heaton | Exhaust treatment system implementing selective doc bypass |
US20080295499A1 (en) * | 2007-05-31 | 2008-12-04 | James Joshua Driscoll | Exhaust system utilizing a low-temperature oxidation catalyst |
KR100867799B1 (ko) * | 2007-06-07 | 2008-11-10 | 현대자동차주식회사 | 요소를 이용한 선택적 촉매 환원 차량의 엔진 제어방법 |
US20090035194A1 (en) * | 2007-07-31 | 2009-02-05 | Caterpillar Inc. | Exhaust treatment system with an oxidation device for NO2 control |
US7799289B2 (en) * | 2007-07-31 | 2010-09-21 | Caterpillar Inc | Exhaust treatment system with NO2 control |
US8166751B2 (en) * | 2007-07-31 | 2012-05-01 | Caterpillar Inc. | Particulate filter |
US8209956B2 (en) * | 2007-07-31 | 2012-07-03 | Caterpillar Inc. | SCR emissions control system |
US8001769B2 (en) * | 2007-08-20 | 2011-08-23 | Caterpillar Inc. | Control of SCR system having a filtering device |
US7992380B2 (en) * | 2007-08-23 | 2011-08-09 | Caterpillar Inc. | Emission control system implementing reduction agent injection |
DE102007046460A1 (de) * | 2007-09-28 | 2009-04-02 | Daimler Ag | Verfahren zur Verminderung der Emission von Stickstoffdioxid bei einem Kraftfahrzeug mit einer mager betriebenen Brennkraftmaschine |
DE102008042678A1 (de) * | 2007-10-09 | 2009-05-07 | Denso Corp., Kariya-shi | Abgasreinigungsgerät mit verbessertem Aufbau zur Sicherstellung einer exakten Einspritzung von Reduktionsmittel |
JP2009091976A (ja) * | 2007-10-09 | 2009-04-30 | Denso Corp | 内燃機関の排気浄化装置 |
US8151558B2 (en) * | 2008-01-31 | 2012-04-10 | Caterpillar Inc. | Exhaust system implementing SCR and EGR |
US8176729B2 (en) * | 2008-03-06 | 2012-05-15 | GM Global Technology Operations LLC | Perturbation control strategy for low-temperature urea SCR NOx reduction |
EP2116293B1 (de) | 2008-04-11 | 2010-03-17 | Umicore AG & Co. KG | Abgasreinigungssystem zur Behandlung von Motorenabgasen mittels SCR-Katalysator |
EP2295750B1 (de) * | 2008-04-18 | 2012-05-23 | Honda Motor Co., Ltd. | Abgasreinigungsvorrichtung für verbrennungsmotor |
US7832200B2 (en) * | 2008-04-23 | 2010-11-16 | Caterpillar Inc | Exhaust system implementing feedforward and feedback control |
US9518492B2 (en) * | 2008-04-23 | 2016-12-13 | Caterpillar Inc. | Exhaust system implementing in situ calibration |
US8201394B2 (en) * | 2008-04-30 | 2012-06-19 | Cummins Ip, Inc. | Apparatus, system, and method for NOx signal correction in feedback controls of an SCR system |
US8281572B2 (en) * | 2008-04-30 | 2012-10-09 | Cummins Ip, Inc. | Apparatus, system, and method for reducing NOx emissions from an engine system |
US8256208B2 (en) * | 2008-04-30 | 2012-09-04 | Cummins Ip, Inc. | Apparatus, system, and method for reducing NOx emissions on an SCR catalyst |
US8161730B2 (en) * | 2008-04-30 | 2012-04-24 | Cummins Ip, Inc. | Apparatus, system, and method for reducing NOx emissions on an SCR catalyst |
US8505278B2 (en) * | 2009-04-30 | 2013-08-13 | Cummins Ip, Inc. | Engine system properties controller |
JP4558816B2 (ja) * | 2008-06-05 | 2010-10-06 | 株式会社日本自動車部品総合研究所 | 内燃機関の排気浄化装置 |
GB2460825A (en) * | 2008-06-06 | 2009-12-16 | Delphi Tech Inc | Reagent dosing system |
DE102008035562A1 (de) * | 2008-07-30 | 2010-02-04 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Abgasreinigungssystem für Dieselmotoren von Nutzkraftfahrzeugen |
KR100974599B1 (ko) * | 2008-08-07 | 2010-08-06 | 현대자동차주식회사 | 차량의 요소 분사량 제어장치 및 방법 |
US20100115930A1 (en) * | 2008-11-07 | 2010-05-13 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Exhaust after treatment system |
WO2010065963A2 (en) * | 2008-12-05 | 2010-06-10 | Cummins Ip, Inc. | Apparatus, system, and method for estimating an nox conversion efficiency of a selective catalytic reduction catalyst |
US8356471B2 (en) * | 2008-12-05 | 2013-01-22 | Cummins Ip, Inc. | Apparatus, system, and method for controlling reductant dosing in an SCR catalyst system |
RU2011122628A (ru) * | 2008-12-08 | 2012-12-10 | Мицубиси Хеви Индастриз, Лтд. | Устройство очистки выхлопных газов |
US8448424B2 (en) * | 2009-01-16 | 2013-05-28 | Ford Global Technologies, Llc. | Emission control system with an integrated particulate filter and selective catalytic reduction unit |
DE102009000804B4 (de) * | 2009-02-12 | 2013-07-04 | Ford Global Technologies, Llc | Abgasreinigungsanlage |
EP2230001A1 (de) | 2009-03-18 | 2010-09-22 | Nederlandse Organisatie voor toegepast -natuurwetenschappelijk onderzoek TNO | Abgasbehandlung |
DE102009015419A1 (de) * | 2009-03-27 | 2010-09-30 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Verfahren zur Zufuhr von Reduktionsmittel in ein Abgassystem und entsprechendes Abgassystem |
US8140248B2 (en) * | 2009-04-07 | 2012-03-20 | General Electric Company | System and method for obtaining an optimal estimate of NOx emissions |
JP5429286B2 (ja) * | 2009-06-03 | 2014-02-26 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
DE102009027182A1 (de) * | 2009-06-25 | 2010-12-30 | Robert Bosch Gmbh | Einspritzsystem zum Einspritzen von Fluid in einen Abgastrakt |
US9133749B2 (en) * | 2009-07-10 | 2015-09-15 | Kevin Andrew Gady | Ammonia storage set-point control for selective catalytic reduction applications |
US8240194B2 (en) | 2009-07-30 | 2012-08-14 | Ford Global Technologies, Llc | Methods and systems for diagnostics of an emission system with more than one SCR region |
US8516798B2 (en) * | 2009-07-30 | 2013-08-27 | Ford Global Technologies, Llc | Methods and systems for control of an emission system with more than one SCR region |
US8491845B2 (en) * | 2009-09-10 | 2013-07-23 | Cummins Ip, Inc. | Low temperature selective catalytic reduction catalyst and associated systems and methods |
US20110064632A1 (en) * | 2009-09-14 | 2011-03-17 | Ford Global Technologies, Llc | Staged Catalyst System and Method of Using the Same |
US8529754B2 (en) | 2009-09-28 | 2013-09-10 | China Petroleum & Chemical Corporation | Catalytic conversion process for producing more diesel and propylene |
WO2011061839A1 (ja) * | 2009-11-19 | 2011-05-26 | イビデン株式会社 | ハニカム構造体及び排ガス浄化装置 |
US9120056B2 (en) * | 2010-02-16 | 2015-09-01 | Ford Global Technologies, Llc | Catalyst assembly for treating engine exhaust |
DE102010013696A1 (de) * | 2010-04-01 | 2011-10-06 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Verfahren zum Betrieb einer Abgashandlungsvorrichtung |
EP2375023B1 (de) * | 2010-04-07 | 2012-09-19 | Ford Global Technologies, LLC | Verfahren zur Harnstoffdosierung in einem Abgassystem eines Fahrzeugs |
JP2011220213A (ja) * | 2010-04-08 | 2011-11-04 | Hitachi Constr Mach Co Ltd | 建設機械の内燃機関における排気ガス浄化システム |
US8733083B2 (en) | 2010-04-26 | 2014-05-27 | Cummins Filtration Ip, Inc. | SCR catalyst ammonia surface coverage estimation and control |
CN101940880B (zh) * | 2010-05-21 | 2012-06-27 | 中国神华能源股份有限公司 | 烟气脱硝方法 |
CN101940876B (zh) * | 2010-05-21 | 2012-06-27 | 中国神华能源股份有限公司 | 一种烟气脱硝方法 |
CN101929378A (zh) * | 2010-09-09 | 2010-12-29 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的多阀喷射方法 |
CN101922334A (zh) * | 2010-09-09 | 2010-12-22 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的一阀五控喷射方法 |
CN101929377A (zh) * | 2010-09-09 | 2010-12-29 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的三阀喷射方法 |
CN101922336A (zh) * | 2010-09-09 | 2010-12-22 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的四阀喷射方法 |
CN101929375B (zh) * | 2010-09-09 | 2014-04-16 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的一阀三控喷射方法 |
CN101929379A (zh) * | 2010-09-09 | 2010-12-29 | 中国第一汽车集团公司 | 尿素还原剂的二阀喷射方法 |
US8943808B2 (en) | 2010-09-27 | 2015-02-03 | Caterpillar Inc. | Reductant dosing system |
EP2444613B1 (de) * | 2010-10-22 | 2015-03-18 | Volvo Car Corporation | Anordnung und Verfahren zur Behandlung von Abgasen |
JP5804544B2 (ja) * | 2010-10-26 | 2015-11-04 | 日野自動車株式会社 | 内燃機関の排気処理装置 |
US8661785B2 (en) | 2011-04-15 | 2014-03-04 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for liquid reductant injection |
US8789356B2 (en) * | 2011-07-28 | 2014-07-29 | Johnson Matthey Public Limited Company | Zoned catalytic filters for treatment of exhaust gas |
US9162183B2 (en) | 2012-03-06 | 2015-10-20 | Cummins Inc. | System and method to manage SCR catalyst NO2/NOX ratio |
WO2013133799A1 (en) * | 2012-03-06 | 2013-09-12 | International Engine Intellectual Property Company, Llc | Deep drawn, high compaction ammonia canister |
WO2013133801A2 (en) * | 2012-03-06 | 2013-09-12 | International Engine Intellectual Property Company, Llc | Multilayered (double-walled) ammonia canister |
US8997461B2 (en) * | 2012-05-21 | 2015-04-07 | Cummins Emission Solutions Inc. | Aftertreatment system having two SCR catalysts |
US20130343959A1 (en) * | 2012-06-21 | 2013-12-26 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Common rail reductant injection system |
CN104364484B (zh) * | 2012-06-28 | 2016-12-14 | 博世株式会社 | 异常诊断装置以及内燃机的排气净化装置 |
SE538193C2 (sv) * | 2012-07-05 | 2016-03-29 | Scania Cv Ab | SCR-system och förfarande vid ett SCR-system |
JP2014020310A (ja) * | 2012-07-20 | 2014-02-03 | Hino Motors Ltd | 排ガス浄化装置 |
CH707551A1 (de) * | 2013-02-01 | 2014-08-15 | Liebherr Machines Bulle Sa | Abgasnachbehandlungssystem. |
US9222388B2 (en) * | 2013-02-28 | 2015-12-29 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Urea common rail |
US9017626B2 (en) | 2013-03-14 | 2015-04-28 | Basf Corporation | Selective catalytic reduction catalyst system |
BR112015022045B1 (pt) | 2013-03-14 | 2021-12-21 | Basf Corporation | Sistema híbrido de catalisador de redução catalítica seletiva |
US9181835B2 (en) | 2013-08-13 | 2015-11-10 | Caterpillar Inc. | Supervisory model predictive selective catalytic reduction control method |
CN103511041A (zh) * | 2013-10-17 | 2014-01-15 | 刘观柏 | 一种用于发动机scr的碳酸氢铵湿法制氨及计量喷射系统 |
US9192892B2 (en) | 2014-01-16 | 2015-11-24 | Cummins Emission Solutions, Inc. | Selective dosing module control system |
DE102015000955B4 (de) | 2014-01-20 | 2025-01-23 | Cummins Inc. | Systeme und Verfahren zur Minderung von NOx- und HC-Emissionen |
US9512761B2 (en) | 2014-02-28 | 2016-12-06 | Cummins Inc. | Systems and methods for NOx reduction and aftertreatment control using passive NOx adsorption |
US9567888B2 (en) | 2014-03-27 | 2017-02-14 | Cummins Inc. | Systems and methods to reduce reductant consumption in exhaust aftertreament systems |
CN106414930B (zh) | 2014-06-11 | 2019-06-25 | 天纳克汽车经营有限公司 | 带有管线压力控制阀的流体递送系统 |
EP2955351B1 (de) * | 2014-06-12 | 2017-07-26 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Befüllen eines harnstoff-fördersystems |
JP6222168B2 (ja) * | 2014-06-12 | 2017-11-01 | トヨタ自動車株式会社 | 尿素水供給システム |
JP6477250B2 (ja) * | 2014-06-12 | 2019-03-06 | トヨタ自動車株式会社 | 尿素水供給システム |
US9624805B2 (en) * | 2014-08-26 | 2017-04-18 | Caterpillar Inc. | Aftertreatment system having dynamic independent injector control |
JP6330614B2 (ja) * | 2014-10-17 | 2018-05-30 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置の故障判定装置 |
CN105673154B (zh) | 2014-11-21 | 2019-11-08 | 天纳克(苏州)排放系统有限公司 | 共轨、该共轨的应用、尿素喷射系统及其控制方法 |
US10202883B2 (en) | 2014-11-21 | 2019-02-12 | Tenneco (Suzhou) Emission System Co., Ltd. | Common rail assembly, urea injection system and application thereof |
KR101627052B1 (ko) * | 2014-12-24 | 2016-06-02 | 두산엔진주식회사 | 선택적 촉매 환원 시스템 |
US9644516B1 (en) | 2015-10-16 | 2017-05-09 | Cummins Emission Solutions Inc. | Mounting plate for mounting injectors and directing reductant flow in exhaust conduits |
US11020732B2 (en) * | 2015-12-22 | 2021-06-01 | Shell Oil Company | Catalyst bed and method for reducing nitrogen oxides |
EP3393631A1 (de) | 2015-12-22 | 2018-10-31 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Reaktor zur reduktion von stickoxiden |
WO2017112613A1 (en) * | 2015-12-22 | 2017-06-29 | Shell Oil Company | A catalyst bed and method for reducing nitrogen oxides |
FR3054857B1 (fr) * | 2016-08-04 | 2020-10-16 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de post-traitement des gaz d’echappement d’un moteur thermique |
JP6888452B2 (ja) * | 2017-07-20 | 2021-06-16 | いすゞ自動車株式会社 | Scrシステム |
US10753254B2 (en) | 2018-03-06 | 2020-08-25 | Cummins Emission Solutions Inc. | Reductant insertion assemblies including multiple metering assemblies and a single pump |
DE102018218465A1 (de) * | 2018-10-29 | 2020-04-30 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungseinrichtung |
CN113924408B (zh) | 2019-05-09 | 2023-11-14 | 康明斯排放处理公司 | 用于分流式紧密联接催化剂的阀门装置 |
JP7215323B2 (ja) * | 2019-05-17 | 2023-01-31 | トヨタ自動車株式会社 | ハイブリッド車両の制御装置 |
WO2021074652A1 (en) | 2019-10-16 | 2021-04-22 | Johnson Matthey Public Limited Company | Composite, zone-coated, dual-use ammonia (amox) and nitric oxide oxidation catalyst |
US11352927B2 (en) * | 2020-07-21 | 2022-06-07 | Paccar Inc | Control of selective catalytic reduction in heavy-duty motor vehicle engines |
Family Cites Families (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3599427A (en) * | 1969-09-22 | 1971-08-17 | Ford Motor Co | Exhaust gas purification |
GB1586530A (en) * | 1977-05-31 | 1981-03-18 | Caterpillar Tractor Co | Two-stage catalysts of engine exhaust |
US4403473A (en) * | 1981-06-22 | 1983-09-13 | Caterpillar Tractor Co. | Ammonia/fuel ratio control system for reducing nitrogen oxide emissions |
EP0148358B1 (de) * | 1983-11-10 | 1991-04-03 | KAT-TEC Gesellschaft für Katalysatortechnik mbH | Katalysator zur Verbrennung und Umwandlung von Gasen und höheren Kohlenwasserstoffen, sowie Vorrichtung zur Reduktion von Stickoxiden und Abgasnachverbrenner mit einem solchen Katalysator |
DE3430870A1 (de) * | 1984-08-22 | 1986-02-27 | Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen | Verfahren zur abgasreinigung |
JPS6219229A (ja) * | 1985-07-16 | 1987-01-28 | Babcock Hitachi Kk | アンモニアの注入量制御装置 |
US4842834A (en) * | 1987-02-02 | 1989-06-27 | Fuel Tech, Inc. | Process for reducing the concentration of pollutants in an effluent |
JPS63198713A (ja) * | 1987-02-13 | 1988-08-17 | Hino Motors Ltd | デイ−ゼルエンジンの窒素酸化物除去方法 |
DE3830045C2 (de) * | 1988-09-03 | 1993-09-30 | Bayer Ag | Verfahren zur Reduktion von in Abgasen enthaltenen Stickoxiden mittels eines zeolithhaltigen Katalysators |
KR950012137B1 (ko) * | 1989-02-02 | 1995-10-14 | 닛뽄 쇼크바이 카가꾸 고오교오 가부시기가이샤 | 디이젤엔진 배기가스 중의 질소산화물 제거방법 |
US4961917A (en) * | 1989-04-20 | 1990-10-09 | Engelhard Corporation | Method for reduction of nitrogen oxides with ammonia using promoted zeolite catalysts |
US5024981A (en) * | 1989-04-20 | 1991-06-18 | Engelhard Corporation | Staged metal-promoted zeolite catalysts and method for catalytic reduction of nitrogen oxides using the same |
US5189876A (en) * | 1990-02-09 | 1993-03-02 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Exhaust gas purification system for an internal combustion engine |
DE4038054A1 (de) * | 1990-11-29 | 1992-06-04 | Man Technologie Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur selektiven katalytischen no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-reduktion in sauerstoffhaltigen abgasen |
DE4109305A1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-09-24 | Siemens Ag | Einrichtung zum einbringen eines reaktionsmittels in einen gasstrom |
US5224346A (en) * | 1991-05-16 | 1993-07-06 | James W. Davis | Engine NOx reduction system |
DE4117143C2 (de) * | 1991-05-25 | 1995-04-20 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden in Abgasen aus Kraftfahrzeugdieselmotoren |
US5208205A (en) * | 1991-10-07 | 1993-05-04 | Ford Motor Company | Catalyst system for converting emissions of a lean-burn engine |
JP2783074B2 (ja) * | 1991-10-29 | 1998-08-06 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
CA2124439A1 (en) * | 1991-11-26 | 1993-06-10 | Kenneth E. Voss | Oxidation catalyst and method of use |
DE4203219A1 (de) * | 1992-02-05 | 1993-08-12 | Basf Ag | Verfahren zur stickoxidminderung in abgasen durch gesteuerte nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)-zugabe |
DE4214183A1 (de) * | 1992-04-30 | 1993-06-09 | Daimler Benz Ag | Abgasnachbehandlungseinrichtung fuer verbrennungsmotoren, mit einem reduktionskatalysator zur selektiven katalytischen reduktion von stickoxiden aus abgasen, insbesondere aus abgasen von kraftfahrzeugdieselmotoren |
DE4217552C1 (de) * | 1992-05-27 | 1993-08-19 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
US5285640A (en) * | 1992-07-21 | 1994-02-15 | Olivo John R | Integrated post-engine emissions heater, catalytic converter and muffler |
JPH06123218A (ja) * | 1992-10-07 | 1994-05-06 | Mitsubishi Motors Corp | 排気ガス浄化装置 |
DE4338883B4 (de) * | 1992-11-24 | 2005-03-03 | Volkswagen Ag | Katalysatoranordnung zum Vermindern von in sauerstoffhaltigen Abgasen enthaltenen Stickoxiden |
US5406790A (en) * | 1992-12-11 | 1995-04-18 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Exhaust gas purification device for an engine |
EP0611594A1 (de) * | 1993-02-17 | 1994-08-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Katalysator zur Umsetzung von Reaktanten eines Gasgemisches |
DE4315278A1 (de) * | 1993-05-07 | 1994-11-10 | Siemens Ag | Verfahren und Einrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels in ein stickoxidhaltiges Abgas |
DE59406551D1 (de) * | 1993-11-04 | 1998-09-03 | Siemens Ag | Verfahren und Einrichtung zur Dosierung eines Reaktanten in ein Strömungsmedium |
JP3344040B2 (ja) * | 1993-11-25 | 2002-11-11 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
JPH07243322A (ja) * | 1994-03-03 | 1995-09-19 | Hino Motors Ltd | エンジンのNOx低減装置 |
DE4432576A1 (de) * | 1994-09-13 | 1996-03-14 | Siemens Ag | Einrichtung zur Einbringung einer Flüssigkeit in ein Strömungsmedium |
JPH08338297A (ja) * | 1995-04-12 | 1996-12-24 | Toyota Motor Corp | 触媒劣化判定装置 |
JP3557815B2 (ja) * | 1996-11-01 | 2004-08-25 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
DE19709102A1 (de) * | 1997-03-06 | 1998-10-08 | Degussa | Katalysatorsystem zur Abgasreinigung von Dieselmotoren |
US5924280A (en) * | 1997-04-04 | 1999-07-20 | Clean Diesel Technologies, Inc. | Reducing NOx emissions from an engine while maximizing fuel economy |
-
1998
- 1998-11-13 US US09/191,779 patent/US6125629A/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-11-05 KR KR1020017006067A patent/KR100642701B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1999-11-05 WO PCT/US1999/026286 patent/WO2000029728A1/en active IP Right Grant
- 1999-11-05 JP JP2000582694A patent/JP2003529699A/ja active Pending
- 1999-11-05 AU AU21462/00A patent/AU2146200A/en not_active Abandoned
- 1999-11-05 DE DE69910605T patent/DE69910605T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-11-05 EP EP99965765A patent/EP1129278B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-11-05 AT AT99965765T patent/ATE247768T1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8074673B2 (en) | 2004-05-18 | 2011-12-13 | Hydraulik-Ring Gmbh | Freeze-resistant metering valve |
DE102006008400B4 (de) * | 2006-02-21 | 2015-06-03 | Fev Gmbh | Direkteinspritzende, fremdgezündete Verbrennungskraftmaschine mit SCR-Katalysator und Verfahren hierfür |
US8266892B2 (en) | 2007-01-25 | 2012-09-18 | Friedrich Zapf | Calibrated dosing unit, especially of an exhaust gas treatment unit |
US8875491B2 (en) | 2007-01-25 | 2014-11-04 | Cummins Ltd. | Exhaust gas aftertreatment system and method |
US8959895B2 (en) | 2008-03-05 | 2015-02-24 | Cummins Ltd. | Exhaust-gas aftertreatment device |
DE102009035940A1 (de) | 2009-08-03 | 2011-02-17 | Hydraulik-Ring Gmbh | SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung |
DE102009035940B4 (de) * | 2009-08-03 | 2013-07-04 | Cummins Ltd. | SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung |
US8938949B2 (en) | 2009-08-03 | 2015-01-27 | Cummins Ltd. | SCR exhaust gas aftertreatment device |
DE102009035940C5 (de) * | 2009-08-03 | 2017-04-20 | Cummins Ltd. | SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung |
US8875502B2 (en) | 2010-12-14 | 2014-11-04 | Cummins Ltd. | SCR exhaust gas aftertreatment device |
DE112014007377B3 (de) | 2013-09-17 | 2023-01-26 | Cummins Emission Solutions Inc. | System, verfahren und vorrichtung fürniedertemperatur-dosierung in diesel-abgas-systemen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR100642701B1 (ko) | 2006-11-10 |
EP1129278B1 (de) | 2003-08-20 |
AU2146200A (en) | 2000-06-05 |
EP1129278A1 (de) | 2001-09-05 |
ATE247768T1 (de) | 2003-09-15 |
DE69910605D1 (de) | 2003-09-25 |
KR20010075708A (ko) | 2001-08-09 |
WO2000029728A9 (en) | 2001-04-19 |
JP2003529699A (ja) | 2003-10-07 |
US6125629A (en) | 2000-10-03 |
WO2000029728A1 (en) | 2000-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69910605T2 (de) | Stufenweise reduktionsmittelinjektion zur verbesserten nox reduzierung | |
DE102010023819B4 (de) | Abgasbehandlungssystem für einen Dieselmotor Verfahren zu dessen Verwendung und Dieselmotor- und Abgasbehandlungssystem | |
DE69933424T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Stickoxiden aus der Abgasleitung einer Brennkraftmaschine | |
DE60123977T2 (de) | Abgassystem für brennkraftmaschinen mit magergemischverbrennung | |
DE69401020T2 (de) | Abgasreinigungsgerät und -verfahren, für eine Brennkraftmaschine | |
EP1600612B1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden und Russpartikeln aus dem mageren Abgas eines Verbrennungsmotors und Abgasreinigungssystem hierfür | |
DE102007044192B4 (de) | Verfahren zur Steuerung einer NOx-Konzentration | |
DE102012002995B4 (de) | Abgasbehandlungssystem zum Behandeln eines strömenden NOx-haltigen und wasserhaltigen Abgasstroms von einem mit Kohlenwasserstoffkraftstoff betriebenen Magergemischmotor | |
EP1175252B1 (de) | Anordnung zur reinigung eines abgases einer verbrennungskraftmaschine und verfahren zum betrieb einer solchen anordnung | |
DE102008048854A1 (de) | Regelungsstrategie für ein Katalysatorkonzept zur Abgasnachbehandlung mit mehreren Stickoxid-Speicherkatalysatoren | |
DE102009035304C5 (de) | System zur Reinigung von Abgas | |
DE102010037019A1 (de) | Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor und Entschwefelungsverfahren für dasselbe | |
DE102012212415A1 (de) | Abgasnachbehandlungssystem für Kompressionszündungsmotoren | |
EP3126646B1 (de) | Regenerationsverfahren für abgasnachbehandlungssysteme | |
EP2104782A1 (de) | Abgasreinigungsanlage für magermotoren und verfahren zum betreiben der anlage | |
WO2008022751A2 (de) | Verfahren zum betreiben einer abgasreinigungsanlage an einem mager betriebenen ottomotor | |
DE60130406T2 (de) | System und Verfahren zur Reinigung von Abgasen | |
DE102005022420A1 (de) | Abgasreinigungsanlage und Abgasreinigungsverfahren mit externer Reduktionsmittelzudosierung | |
DE69802235T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Stickstoffoxiden aus Abgasen mittels eines Wärmetauschers | |
DE69838165T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines NOx-Reinigungskatalysators und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen einer Brennkraftmaschine | |
EP1255922B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines betriebes eines mehrzylindermotors für kraftfahrzeuge mit einer mehrflutigen abgasreinigungsanlage | |
DE102018004892A1 (de) | Verfahren zum Entschwefeln eines Stickoxid-Speicherkatalysators | |
DE102020103897B4 (de) | Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors und Abgasnachbehandlungssystem | |
DE102006021877B4 (de) | Verfahren zur Dosierung von festem Harnstoff (CO(NH2)2) | |
DE60018947T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur funktionsüberwachung eines katalysators für eine brennkraftmaschine |