[go: up one dir, main page]

DE69838165T2 - Verfahren zur Herstellung eines NOx-Reinigungskatalysators und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines NOx-Reinigungskatalysators und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69838165T2
DE69838165T2 DE69838165T DE69838165T DE69838165T2 DE 69838165 T2 DE69838165 T2 DE 69838165T2 DE 69838165 T DE69838165 T DE 69838165T DE 69838165 T DE69838165 T DE 69838165T DE 69838165 T2 DE69838165 T2 DE 69838165T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
catalyst
rich
solution
stoichiometric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69838165T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69838165D1 (de
Inventor
Toshikatsu Shioya-gun Takanohashi
Hiroshi Utsunomiya-shi Oono
Osamu Hitachi-shi Kuroda
Hisao Hitachi-shi Yamashita
Hidehiro Hitachinaka-shi Iizuka
Yuichi Hitachinaka-shi Kitahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd, Hitachi Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE69838165D1 publication Critical patent/DE69838165D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69838165T2 publication Critical patent/DE69838165T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9413Processes characterised by a specific catalyst
    • B01D53/9422Processes characterised by a specific catalyst for removing nitrogen oxides by NOx storage or reduction by cyclic switching between lean and rich exhaust gases (LNT, NSC, NSR)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9495Controlling the catalytic process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/208Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1021Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1023Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1025Rhodium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/202Alkali metals
    • B01D2255/2022Potassium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/202Alkali metals
    • B01D2255/2027Sodium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/204Alkaline earth metals
    • B01D2255/2045Calcium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/204Alkaline earth metals
    • B01D2255/2047Magnesium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/206Rare earth metals
    • B01D2255/2063Lanthanum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/206Rare earth metals
    • B01D2255/2065Cerium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20707Titanium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines NOx-Reinigungskatalysators und eine Vorrichtung zum Reinigen von Abgas, das aus einer Brennkraftmaschine wie z. B. einem Fahrzeugmotor mit dem NOx-Reinigungskatalysator ausgestoßen wird, wobei die Vorrichtung zum Reinigen von Abgas, das aus einer Brennkraftmaschine ausgestoßen wird, in der Lage ist, mit einem mageren Luft-/Kraftstoffverhältnis (magere Verbrennung) zu arbeiten. Eine Vorrichtung zum Reinigen von Abgas einer Brennkraftmaschine mit einem NOx-Reinigungskatalysator ist aus EP-A-0692302 und EP-A-0488250 bekannt. Ein ähnliches Verfahren und ein ähnlicher NOx-Reinigungskatalysator sind aus EP-A-0838255 bekannt.
  • Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoff (HC) und Stickoxide (NOx), die in dem Abgas enthalten sind, das aus einer Brennkraftmaschine wie z. B. einem Fahrzeugmotor ausgestoßen wird, verursachen insofern Probleme, als ein schädlicher Einfluss auf den Menschen als Luftverschmutzungsmaterialien ausgeübt wird und Pflanzen am Wachstum gehindert werden.
  • Daher wurden beträchtliche Anstrengungen unternommen, um die Emissionsmenge der Luftverschmutzungsmaterialien zu verringern. Fruchtbare Erfolge wurden schrittweise durch Entwickeln von Verfahren zum Reinigen des Abgases unter Verwendung eines Katalysators oder dergleichen zusätzlich zur Verringerung einer Produktionsmenge der Luftverschmutzungsmaterialien durch Verbessern von Verbrennungsverfahren einer Brennkraftmaschine erreicht. Im Hinblick auf ein Fahrzeug, in dem ein Benzinmotor montiert ist, bestand ein Hauptverfahren, um das Abgas unschädlich zu machen, darin, dass die Oxidation von HC und CO und die Desoxidation von NOx unter Verwendung eines Dreiwege-Katalysators, der Hauptaktivierungskomponenten aus Pt, Rh enthält, gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Eine Abgasreinigungsfunktion des vorstehend erwähnten Dreiwege-Katalysators wirkt effektiv nur auf Abgas, das durch Verbrennung unter einer Bedingung nahe dem theoretischen Luft-/Kraftstoffverhältnis (stöchiometrisches Luft-/Kraftstoffverhältnis) erzeugt wird, das aufgrund seiner Eigenschaften Fenster genannt wird. Im herkömmlichen Motor wurde daher, obwohl das Luft-/Kraftstoffverhältnis in Abhängigkeit von einer Fahrbedingung des Fahrzeugs geändert wird, das Luft-/Kraftstoffverhältnis im Wesentlichen auf einen Änderungsbereich nahe dem stöchiometrischen Luft-/Kraftstoffverhältnis begrenzt (in einem Fall von Benzin A (Menge an Luft in Gewicht)/F (Menge an Kraftstoff in Gewicht) = ungefähr 14,7; nachstehend wird das stöchiometrische Luft-/Kraftstoffverhältnis durch A/F = 14,7 dargestellt. Der Wert variiert jedoch in Abhängig keit von der Art des Kraftstoffs).
  • In den letzten Jahren wurde eine so genannte magere Verbrennungstechnologie entwickelt und nicht selten konnten Fahrzeuge mit einem Motor beobachtet werden, der unter einer mageren Verbrennungsbedingung über einem Luft-/Kraftstoffverhältnis von 18 betrieben wird, da die Kraftstoffverbrauchsrate durch Betreiben eines Motors mit einem Luft-/Kraftstoffverhältnis, das magerer ist als das stöchiometrische Luft-/Kraftstoffverhältnis, verbessert werden kann. Wenn jedoch eine Reinigung des Abgases von der mageren Verbrennung unter Verwendung des Dreiwege-Katalysators, wie er derzeit verwendet wird, wie vorstehend beschrieben durchgeführt wird, kann NOx nicht wirksam durch Reduktion gereinigt werden, obwohl HC und CO durch Oxidation gereinigt werden können.
  • Um die Zeit der mageren Verbrennung zu verlängern (um einen Betriebsbereich zum Anwenden des mageren Verbrennungsverfahrens zu erweitern), indem ein Magermotor in einem großen Fahrzeug montiert wird, ist folglich eine Abgasreinigungstechnologie, die in der Lage ist, mit der mageren Verbrennung zurechtzukommen, erforderlich. Daher werden die Entwicklung der Abgasreinigungstechnologien, die in der Lage sind, mit der mageren Verbrennung zurechtzukommen, d. h. die Technologien zum Reinigen von HC, CO, NOx in Abgas, das eine große Menge an Sauerstoff (O2) enthält, insbesondere die Entwicklung der Technologien zum Reinigen von NOx, ausgedehnt vorangebracht.
  • Eine der Technologien, die vorgeschlagen wurden, besteht darin, dass NOx von mager verbranntem Abgas unter Verwendung eines NOx-Absorptionsmittels getrennt (zumindest von O2 im Abgas getrennt) wird und dann das durch das NOx-Absorptionsmittel getrennte NOx zu N2 reduziert wird, damit es unschädlich gemacht wird, und die NOx-Absorptionsfähigkeit des NOx-Absorptionsmittels durch katalytische Reaktion des NOx mit einem Reduktionsmittel wie z. B. einem Kohlenwasserstoff, Kohlenmonoxid, Wasserstoff oder dergleichen wiedergewonnen wird.
  • In Technologien, die in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 62-97630 , der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 62-106826 und der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 62-117620 offenbart sind, wird beispielsweise NOx im Abgas (nachdem NO in NO2 umgewandelt worden ist, das leicht absorbiert wird) entfernt, damit es absorbiert wird, indem es mit einem Katalysator mit einer NOx-Absorptionsfähigkeit in Kontakt gebracht wird. Wenn der Absorptionswirkungsgrad verringert wird, wird der Durchlass des Abgases durch den Katalysator gestoppt und das angesammelte NOx wird entfernt, indem es unter Verwendung eines Reduktionsmittels wie z. B. H2, HC, das aus Methan, Benzin oder dergleichen erzeugt wird, reduziert wird, um die NOx-Absorptionsfähigkeit des Katalysators wiederherzustellen.
  • In einer Technologie, die im japanischen Patent Nr. 2600492 offenbart ist, ist andererseits in einem Abgasdurchlass eines Motors ein NOx-Absorptionsmittel vorgesehen, das NOx absorbieren kann, wenn das Abgas während des mageren Betriebs ausgestoßen wird, und das absorbierte NOx auslassen kann, wenn die Sauerstoffkonzentration im Abgas verringert wird. Dadurch wird NOx absorbiert, wenn das Abgas während des mageren Betriebs ausgestoßen wird, und das absorbierte NOx wird durch Verringern der O2-Konzentration im Abgas, das in das NOx-Absorptionsmittel strömt, ausgestoßen, um das NOx zu N2 zu reduzieren.
  • Bei den vorstehend beschriebenen Technologien bestehen die folgenden Probleme, die gelöst werden müssen.
  • Das erste Problem ist, welches Reduktionsmittel zum Reduzieren und Unschädlichmachen des im Katalysator absorbierten und eingefangenen NOx verwendet wird. Obwohl der Wert eines Fahrzeugs, in dem ein Magermotor montiert ist, in der Energieeinsparung auf der Basis der Verbesserung der Kraftstoffverbrauchsrate, wie vorstehend beschrieben, besteht, verringert die Verwendung des Reduktions mittels die Verbesserung der Kraftstoffverbrauchsrate. Daher sollte eine Menge des Reduktionsmittels auf so klein wie möglich minimiert werden, und die Vorrichtung und die Steuerung zur Verwendung des Reduktionsmittels sollten einfach und zuverlässig sein. Zusätzlich zu diesen sollte die Verwendung des Systems die Leistung und Betriebsfähigkeit des Fahrzeugs nicht verschlechtern.
  • In den Technologien, die in der vorstehend beschriebenen japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 62-9730 , japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 62-106826 und japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 62-117620 offenbart sind, wird zweitens eine Menge des Reduktionsmittels, das durch O2 im Abgas verbrannt wird, unterdrückt, um eine Menge des Reduktionsmittels in Gebrauch zu verringern, da der Durchlass des Abgases durch den Katalysator gestoppt wird und das Reduktionsmittel wie z. B. HC mit dem NOx-Absorptionsmittel in Kontakt gebracht wird, um das NOx-Absorptionsmittel zurückzugewinnen. Zwei NOx-Absorptionsmitteleinheiten müssen jedoch bereitgestellt werden und ein Abgas-Umschaltmechanismus zum abwechselnden Leiten des Abgases durch die Einheiten ist auch erforderlich. Daher wird insofern ein Problem verursacht, als die Struktur der Abgasreinigungsvorrichtung komplex wird.
  • In der Technologie, die im japanischen Patent Nr. 2600492 offenbart ist, wird drittens das Abgas immer durch das NOx-Absorptionsmittel geleitet und NOx wird absorbiert, wenn das Abgas unter einer mageren Bedingung ausgestoßen wird, und das absorbierte NOx wird ausgestoßen, um das Absorptionsmittel durch Verringern der O2-Konzentration im Abgas zurückzugewinnen (Verbrennung unter einer fetten Verbrennungsbedingung). Daher ist das Umschalten der Gasströmung nicht erforderlich und folglich kann das obige zweite Problem gelöst werden.
  • Es basiert jedoch auf der Voraussetzung, dass das Material als Katalysator verwendet wird, wobei das Material NOx absorbieren kann, wenn das Abgas während des mageren Betriebs ausgestoßen wird, und das absorbierte NOx auslassen kann, wenn die Sauerstoffkonzentration im Abgas verringert wird. Die vorstehend erwähnte Technologie offenbart ein Mittel zum Auslassen des Abgases unter einer Verbrennung unter einer fetten Verbrennungsbedingung, wenn das ausgestoßene NOx reduziert wird. Um das vorstehend erwähnte Mittel tatsächlich am Fahrzeug zu montieren, ist es jedoch erforderlich, die Bedingung bei der fetten Verbrennung zu optimieren, wobei die Kraftstoffsparsamkeit (Kraftstoffverbrauchsrate), die Betriebsfähigkeit, die Fahrfähigkeit, die Zuverlässigkeit und so weiter berücksichtigt werden. Vom Standpunkt der Optimierung der Kraftstoffsparsamkeit besteht daher das Problem darin, wie die Menge an verbrauchtem Kraftstoff bei der fetten Verbrennung verringert wird. Zusätzlich dazu steht die Optimierung eng mit der Eigenschaft des NOx-Absorptionsmittels in Beziehung und folglich ist die Auswahl des NOx-Absorptionsmittels auch eines der wichtigen Elemente.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung besteht darin, die vorstehend erwähnten Probleme zu lösen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines NOx-Reinigungskatalysators und eine Vorrichtung zum Reinigen von Abgas einer Brennkraftmaschine mit magerer Verbrennung zu schaffen, die schädliche Komponenten wie z. B. NOx oder dergleichen aus dem Abgas wirksam entfernen können, um die schädlichen Komponenten unschädlich zu machen, wobei die Verringerung der Kraftstoffsparsamkeit unterdrückt wird.
  • Die Vorrichtung soll einfach sein und eine Menge des verbrauchten Reduktionsmittels ist klein und NOx wird zu N2 reduziert, damit es unschädlich gemacht wird, indem NOx vom mageren Abgas unter Verwendung eines NOx-Adsorptionsmittels getrennt wird und dann das durch das Adsorptionsmittel getrennte NOx mit einem stöchiometrischen oder fetten Abgas in Kontakt gebracht wird, wobei die Vorrichtung zum Reinigen des Abgases in der Lage ist, eine Brennkraftmaschine mit magerer Verbrennung zu verwirklichen, die sowohl in der Abgasreinigungsleistung als auch in der Kraftstoffverbrauchsrate ausgezeichnet ist.
  • Um die vorstehend erwähnte Aufgabe zu lösen, werden ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß den unabhängigen Ansprüchen geschaffen. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung. Ein NOx-Reinigungskatalysator ist in einem Abgasdurchlass angeordnet und der NOx-Reinigungskatalysator ist gemäß Anspruch 1 hergestellt.
  • Der NOx-Reinigungskatalysator adsorbiert NOx im Abgas an der Oberfläche, wenn das Abgas mager ist, wobei der NOx-Reinigungskatalysator das adsorbierte NOx zu N2 reduziert, wenn das Abgas stöchiometrisch oder fett ist, wobei das Abgas durch Adsorbieren von NOx im Abgas im NOx-Reinigungskatalysator gereinigt wird, wenn die Brennkraftmaschine unter einer mageren Bedingung betrieben wird, und dann das Abgas für 0,5 Sekunden bis 4,5 Sekunden in einen stöchiometrischen Zustand oder einen fetten Zustand versetzt wird, um dadurch das im NOx-Reinigungskatalysator adsorbierte NOx durch katalytische Reaktion mit dem Reduktionsmittel zu N2 zu reduzieren.
  • Das Verfahren zum Reinigen von Abgas einer Brennkraftmaschine kann das Abgas unschädlich machen und NOx und so weiter im Abgas unter einer mageren Verbrennung wirksam reinigen, ohne sich auf die Kraftstoffverbrauchsrate so sehr auszuwirken, durch Adsorbieren und Einfangen von NOx im Abgas, wenn das Abgas mager ist (eine stöchiometrische Menge an Oxidationsmittel im Abgas ist größer als jene eines im Abgas zum Reduzieren von NOx vorhandenen Reduktionsmittels) und durch Reduzieren des adsorbierten und eingefangenen NOx zu N2, wenn das Abgas stöchiometrisch (eine Menge an Oxidationsmittel ist gleich einer Menge an Reduktionsmittel) oder fett (eine Menge an Reduktionsmittel ist gleich einer oder größer als eine Menge an Oxidationsmittel) ist, d. h. durch Adsorbieren von NOx im Abgas an den NOx-Reinigungskatalysator, wenn die Brennkraftmaschine unter einer mageren Bedingung betrieben wird, und indem nach der Adsorption das Abgas für 0,5 Sekunden bis 4,5 Sekunden in einen stöchiometrischen Zustand oder fetten Zustand gebracht wird, um das im NOx-Reinigungskatalysator adsorbierte NOx durch katalytische Reaktion mit dem Reduktionsmittel zu N2 zu reduzieren.
  • Hier ist das Oxidationsmittel O2, NO, NO2 und so weiter und hauptsächlich Sauerstoff. Das Reduktionsmittel ist HC, das zur Brennkraftmaschine geliefert wird, und HC (einschließlich Sauerstoff enthaltenden Kohlenwasserstoffen), CO, H2 und so weiter als Nebenprodukte, die im Verbrennungsprozess erzeugt werden.
  • Ein NOx-Reinigungskatalysator ist aus einer Zusammensetzung hergestellt, die wenigstens eine Elementart, die aus Kalium (K) und Natrium (Na) aus Alkalimetallen und Magnesium (Mg), aus Kalzium (Ca) sowie Strontium (Sr) des Erdalkalimetalls ausgewählt ist, wenigstens eine Elementart, die aus Lanthan (La) und Cer (Ce) des Seltenerdmetalls ausgewählt ist, und wenigstens eine Elementart, die aus Platin (Pt), Rhodium (Rh) und Palladium (Pd) des Platinoidmetalls (so genanntes Edelmetall) und Titan (Ti) ausgewählt ist, umfasst; wobei eine Zusammensetzung verwendet wird, die von einem wärmebeständigen porösen Metalloxid getragen ist.
  • Ein weiterer bevorzugter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass im stöchiometrischen Zustand oder fetten Zustand ein Ausmaß des fetten Zustandes zwischen 13,0 und 14,7 des Luft-/Kraftstoffverhältnisses A/F liegt.
  • Ferner umfasst eine Vorrichtung zum Reinigen von Abgas einer Brennkraftmaschine einen NOx-Reinigungskatalysator, der mit einem Verfahren nach Anspruch 1 erhältlich ist, der in einem Abgasdurchlass angeordnet ist, und eine Steuereinheit, wobei die Steuereinheit ein Luft-/Kraftstoffverhältnis-Steuermittel aufweist, wobei das Luft-/Kraftstoffverhältnis-Steuermittel ein Mittel zum Steuern des Abgases auf einen stöchiometrischen Zustand oder fetten Zustand für 0,5 Sekunden bis 4,5 Sekunden aufweist, um das Abgas durch Reduzieren des im NOx-Reinigungskatalysator adsorbierten NOx zu N2 durch katalytische Reaktion mit einem Reduktionsmittel, wenn die Brennkraftmaschine unter einer mageren Bedingung betrieben wird, zu reinigen, und bei der Steuerung des Abgases auf einen stöchiometrischen Zustand oder einen fetten Zustand liegt ein Grad des fetten Zustandes zwischen 13,0 und 14,7 im Luft-/Kraftstoffverhältnis A/F.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird in dem Verfahren und der Vorrichtung zum Reinigen des Abgases der Brennkraftmaschine das stöchiometrische Abgas oder fette Abgas erzeugt, indem die Verbrennungsbedingung der Brennkraftmaschine in die Bedingung des stöchiometrischen Luft-/Kraftstoffverhältnisses oder die Bedingung des Kraftstoffüberschusses (fett) versetzt wird. Diese Bedingung kann durch ein Verfahren zum Bilden einer Bedingung hergestellt werden, unter der eine Menge an Reduktionsmittel in der Zusammensetzung des gemischten Abgases von allen Zylindern gleich (entsprechend einem stöchiometrischen Abgas) oder größer als (entsprechend einem fetten Abgas) eine Menge an Oxidationsmittel in der stöchiometrischen Oxidations-Reduktions-Beziehung ist, indem eine Kraftstoffeinspritzrate entsprechend einer Ausgabe eines Sauerstoffkonzentrationssensors, der im Auslasskanal vorgesehen ist, und einer Ausgabe eines Ansaugluft-Strömungssensors unter Verwendung des vorstehend erwähnten Luft-/Kraftstoffverhältnis-Steuermittels durch ein Verfahren zum Bilden der Bedingung des stöchiometrischen Luft-/Kraftstoffverhältnisses oder der fetten Bedingung durch Drosseln der Ansaugluftströmungsrate unter Verwendung eines DBW oder durch ein Verfahren zum Bilden der Bedingung des stöchiometrischen Luft-/Kraftstoffverhältnisses oder der fetten Bedingung durch Einleiten eines Inertgases des EGR gesteuert wird.
  • Der NOx-Reinigungskatalysator gemäß der vorliegenden Erfindung kann in verschiedenen Arten von Formen verwendet werden, von einer Bienenwabenform, die durch Beschichten einer aus Cordierit oder einem Metallmaterial wie z. B. Edelstahl bestehenden bienenwabenförmigen Struktur mit der katalytischen Adsorptionskompo nente erhalten werden kann, bis zu einer Pelletform, einer Plattenform, einer körnigen Form und Pulver.
  • Im Verfahren zum Reinigen des Abgases der Brennkraftmaschine und in der Vorrichtung zum Reinigen des Abgases kann der Zeitpunkt zum Erzeugen des stöchiometrischen Abgases oder des fetten Abgases durch jedes der folgenden Verfahren bestimmt werden.
  • Zuerst wird eine NOx-Ausstoßmenge während des mageren Betriebs aus einem Luft-/Kraftstoffverhältnis-Einstellsignal, das durch eine Motorsteuereinheit bestimmt wird, einem Motordrehzahlsignal, einem Ansaugluftströmungsraten-Signal, einem Ansaugluft-Rohrdrucksignal, einem Drehzahlsignal, einer Drosselöffnung, einer Abgastemperatur und so weiter abgeschätzt, und die Zeit, zu der ein akkumulativer Wert der NOx-Ausstoßmenge einen Sollwert übersteigt, wird als Zeitpunkt zum Erzeugen des stöchiometrischen Abgases oder des fetten Abgases festgelegt.
  • Zweitens wird eine akkumulative Menge von Sauerstoff unter Verwendung eines Signals eines Sauerstoffsensors (oder eines A/F-Sensors), der in einer Position stromaufwärts oder stromabwärts eines NOx-Reinigungskatalysators angeordnet ist, der im Abgasdurchlass angeordnet ist, erfasst und die Zeit, zu der ein akkumulativer Wert der akkumulativen Menge von Sauerstoff einen Sollwert übersteigt, wird als Zeitpunkt zum Erzeugen des stöchiometrischen Abgases oder des fetten Abgases festgelegt. In einer Modifikation dieses Verfahrens wird der Zeitpunkt, zu dem eine akkumulative Menge von Sauerstoff während des mageren Betriebs einen Sollwert übersteigt, als Zeitpunkt zum Erzeugen des stöchiometrischen Abgases oder des fetten Abgases festgelegt.
  • Drittens wird eine akkumulative Menge von NOx unter Verwendung eines Signals von einem NOx-Sensor berechnet, der in einer Position stromaufwärts eines NOx-Reinigungskatalysators angeordnet ist, der im Abgasdurchlass angeordnet ist, und die Zeit, zu der die akkumulative Menge von NOx während des mageren Betriebs einen Sollwert übersteigt, wird als Zeitpunkt zum Erzeugen des stöchiometrischen Abgases oder des fetten Abgases festgelegt.
  • Viertens wird eine NOx-Konzentration während des mageren Betriebs unter Verwendung eines Signals von einem NOx-Sensor, der in einer Position stromabwärts von einem NOx-Reinigungskatalysator angeordnet ist, der im Abgasdurchlass angeordnet ist, erfasst und die Zeit, zu der die NOx-Konzentration eine Sollkonzentration übersteigt, wird als Zeitpunkt zum Erzeugen des stöchiometrischen Abgases oder des fetten Abgases festgelegt.
  • In dem Verfahren zum Reinigen des Abgases oder der Vorrichtung zum Reinigen des Abgases wird ferner die Zeitdauer, während der eine Menge des Reduktionsmittels gleich einer oder größer als eine Menge des Oxidationsmittels gehalten wird oder eine Menge des Reduktionsmittels eingespritzt wird, um eine Menge des Reduktionsmittels gleich einer oder größer als eine Menge des Oxidationsmittels zu halten, durch Einstellen eines Hubs eines Kraftstoffeinspritzventils, einer Einspritzzeitdauer und eines Einspritzintervalls verwirklicht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Diagramm, das die Gesamtkonstruktion einer Ausführungsform einer Brennkraftmaschineneinheit mit einer Vorrichtung zum Reinigen eines Abgases gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Menge an Ausstoß-NOx, der Tiefe der Fettverschiebung (Wert von A/F) und der Zeit der Fettverschiebung in einem Fall, in dem die Fettverschiebung während des mageren Betriebs eingefügt wird, in der Vorrichtung zum Reinigen von Abgas von 1 zeigt.
  • 3 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Zeitdauer der Fettverschiebung und der Menge an NOx-Ausstoß während der Fettverschiebung, wenn ein Wert von A/F 14,0 ist, in der Vorrichtung zum Reinigen von Abgas von 1 zeigt.
  • 4 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen dem Verhältnis der Verringerung der Kraftstoffverbrauchsrate, der Zeitdauer der Fettverschiebung und der Tiefe der Fettverschiebung (A/F) während der Fettverschiebung in der Vorrichtung zum Reinigen von Abgas von 1 zeigt.
  • 5 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Menge an Ausstoß-NOx, der Tiefe der Fettverschiebung (Wert von A/F) und der Zeit der Fettverschiebung in einem Fall, in dem die Fettverschiebung während des mageren Betriebs eingefügt wird, in der Vorrichtung zum Reinigen von Abgas von 1 zeigt.
  • 6 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Zeit der Fettverschiebung und der Menge an Ausstoß-NOx während der Fettverschiebung, wenn ein Wert von A/F 14,0 ist, in der Vorrichtung zum Reinigen von Abgas von 1 zeigt.
  • 7 ist ein Diagramm, das die Gesamtkonstruktion einer weiteren Ausführungsform einer Brennkraftmaschineneinheit mit einer Vorrichtung zum Reinigen von Abgas gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, in der ein Abgaskrümmer-Katalysator im Abgasreinigungssystem angeordnet ist.
  • (BESCHREIBUNG VON BEZUGSZEICHEN)
  • 1
    Luftreiniger,
    2
    Luftströmungssensor,
    3
    Drosselventil,
    4
    Drosselöffnungsgrad-Sensor,
    5
    Einspritzdüse,
    6
    Zündkerze,
    7
    Gaspedal,
    8
    Lastsensor,
    9
    Ansauglufttemperatur-Sensor,
    11
    Ansaugrohr,
    12
    Kraftstoffpumpe,
    13
    Kraftstofftank,
    18
    Abgasrohr,
    19
    NOx-Reinigungskatalysator,
    20
    Sauerstoffsensor,
    21
    NOx-Konzentrationssensor,
    22
    NOx-Reinigungskatalysator, Temperatursensor,
    23
    Abgastemperatursensor,
    24
    Abgaskrümmer-Katalysator,
    25
    Steuereinheit (ECU),
    26
    Klopfsensor,
    28
    Wassertemperatursensor,
    29
    Kurbelwinkelsensor,
    99
    Motor.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Reinigen des Abgases einer Brennkraftmaschine und einer Vorrichtung zum Reinigen des Abgases gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • (VORRICHTUNG ZUM REINIGEN VON ABGAS)
  • 1 ist ein Diagramm, das die Gesamtkonstruktion einer Brennkraftmaschineneinheit mit einer Vorrichtung zum Reinigen von Abgas der vorliegenden Ausführungsform zeigt.
  • Die Brennkraftmaschineneinheit gemäß der vorliegenden Erfindung besteht aus einem Motor 99, der in der Lage ist, einen mageren Verbrennungsbetrieb durchzuführen, einem Luftansaugsystem mit einem Luftfilter 1, einem Drosselventil 3, einem Luftansaugrohr 11 und so weiter, einem Abgasreinigungssystem mit einem Abgasrohr 18, einem NOx-Reinigungskatalysator 19 und so weiter, und einer Steuereinheit (ECU) 25. Die Steuereinheit 25 besteht aus, in der Fig. nicht gezeigt, einer E/A-LSI als Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle, einer Mikroverarbeitungseinheit MPU, Speichereinheiten RAM und ROM zum Speichern von mehreren Steuerprogrammen, einem Zeitzähler und so weiter. Kraftstoff in einem Kraftstofftank 13 wird zu einer Einspritzdüse 5, die im Luftansaugsystem des Motors angeordnet ist, durch eine Kraftstoffpumpe 12 geleitet.
  • Ein Luftströmungssensor 2, ein Drosselöffnungssensor 4 und ein Ansauglufttemperatur-Sensor 9 sind im Luftansaugsystem angeordnet und ein Ausgangssignal von jedem der Sensoren wird in die Steuereinheit 25 eingegeben. Ein Sauerstoffsensor 20, ein NOx-Konzentrationssensor 21, ein NOx-Reinigungskatalysator-Temperatursensor 22 und ein Abgastemperatursensor 23 sind im Abgasreinigungssystem angeordnet und ein Ausgangssignal von jedem der Sensoren wird auch in die Steuereinheit 25 eingegeben. Ferner werden Ausgangssignale eines Klopfsensors 26, eines Wassertemperatursensors 28, eines Kurbelwinkelsensors 29 zum Erfassen einer Drehzahl des Motors 99 und eines Lastsensors 8 zum Erfassen einer Motorlast auf der Basis einer Trittmenge eines Gaspedals 7 auch in die Steuereinheit 25 eingegeben.
  • In der Brennkraftmaschineneinheit mit der daran vorgesehenen Abgasreinigungsvorrichtung wird die Ansaugluft in den Motor 99 durch den Luftströmungssensor 2 gemessen, nachdem sie durch den Luftfilter 1 gefiltert ist, und wird über das Drosselventil 3 zum Luftansaugrohr 11 geliefert und wird durch Empfangen von Kraftstoff, der von der Einspritzdüse 5 eingespritzt wird, zu Mischgas, das zum Motor 99 geliefert werden soll.
  • Die Steuereinheit 25 bewertet einen Betriebszustand der Brennkraftmaschine 99 und einen Zustand des NOx-Reinigungskatalysators 19 auf der Basis der Signale der vorstehend beschriebenen Sensoren und bestimmt ein Luft-/Kraftstoff-Betriebsverhältnis unter Verwendung eines Luft-/Kraftstoffverhältnis-Steuermittels (in der Fig. nicht gezeigt) und steuert die Kraftstoffkonzentration des Mischgases, um die Kraftstoffkonzentration auf einen gewünschten Wert zu setzen, durch Steuern der Einspritzzeitdauer der Einspritzdüse 5 und so weiter. Das in eine Verbrennungskammer 99a eingesaugte Mischgas wird durch eine Zündkerze 6 gezündet und verbrannt, welche durch ein Signal von der Steuereinheit 25 gesteuert wird.
  • Das im Motor 99 verbrannte Abgas, in dem die Ausführungsform der Abgasreinigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet ist, wird zum vorstehend beschriebenen Abgasreinigungs system geleitet. Da der NOx-Reinigungskatalysator 19 im Abgasreinigungssystem vorgesehen ist, werden NOx, HC, CO im Abgas durch die Dreiwege-Katalysatorfunktion des NOx-Reinigungskatalysators während des stöchiometrischen Betriebs gereinigt und während des mageren Betriebs wird NOx durch die NOx-Einfangfähigkeit (Adsorptionsfähigkeit) gereinigt und gleichzeitig werden HC und CO durch die Verbrennungsfähigkeit, die der NOx-Reinigungskatalysator auch hat, gereinigt.
  • Während des mageren Betriebs wird die NOx-Reinigungsfähigkeit des NOx-Reinigungskatalysators ferner durch eine Steuerbeurteilung und ein Steuersignal des vorstehend erwähnten Luft-/Kraftstoffverhältnis-Steuermittels beurteilt. Wenn die NOx-Adsorptions-Einfang-Fähigkeit verringert wird, wird die NOx-Adsorptions-Einfang-Fähigkeit des NOx-Reinigungskatalysators 19 durch Steuern des Luft-/Kraftstoffverhältnisses zur Verbrennung wiederhergestellt, so dass es stöchiometrisch oder fett wird. Durch Steuern, um den vorstehend erwähnten Betrieb zu wiederholen, kann die Vorrichtung der Ausführungsform das Abgas unter allen Bedingungen von Verrennungsvorgängen des Motors, einschließlich eines mageren Beriebs und stöchiometrischen (einschließlich fetten) Betriebs, wirksam reinien.
  • (NOx-REINIGUNGSKATALYSATOR)
  • NOx-Reinigungskatalysatoren 19 gemäß der vorliegenden Erfindung sind ein NOx-Reinigungskatalysator N-N und ein NOx-Reinigungskatalysator N-S, die bei der später zu beschreibenden Eigenschaftsauswertung verwendet wurden, und die NOx-Reinigungskatalysatoren wurden durch das folgende Verfahren hergestellt.
  • Der NOx-Reinigungskatalysator N-N wurde durch das folgende Verfahren hergestellt. Das heißt, eine aus Cordierit bestehende Bienenwabe als Basiskörper des Bienenwaben-Katalysators wurde mit Aluminiumoxid mit 150 g pro 1 l scheinbarem Volumen beschichtet. Ein bienenwabenförmiger Katalysator wurde durch Tragen von katalytisch aktiven Komponenten auf der mit Aluminiumoxid beschichteten Bienenwabe erhalten. Die mit Aluminiumoxid beschichtete Bienenwabe wurde zuerst mit einer Lösung aus Zernitrat (Ce(NO3)2) imprägniert und nach Trocknen für 1 Stunde bei 600 °C calziniert und dann mit einer Mischlösung einer Lösung aus Natriumnitrat (NaNO3), einer Lösung aus Titanoxid-Sol und einer Lösung aus Magnesiumnitrat (Mg(NO3)2) imprägniert und auch getrocknet und calziniert.
  • Ferner wurde die mit Aluminiumoxid beschichtete Bienenwabe mit einer Mischlösung einer Lösung aus Dinitrodiamin-Platinnitrat und einer Lösung aus Rhodiumnitrat (Rh(NO3)2) imprägniert und nach Trocknen für 1 Stunde bei 450 °C calziniert. Schließlich wurde die mit Aluminiumoxid beschichtete Bienenwabe mit einer Lösung aus Magnesiumnitrat imprägniert und nach Trocknen für 1 Stunde bei 450 °C calziniert. Durch den obigen Prozess wurde der bienenwabenförmige NOx-Reinigungskatalysator, 2Mg-(0,2Rh, 2,7Pt)-(18Na, 4Ti, 2Mg)-27Ce/Al2O3, bei dem Ce, Mg, Na, Ti, Rh, Pt auf dem Aluminiumoxid (Al2O3) getragen war, erhalten.
  • Dabei gibt Al2O3 an, dass die aktiven Komponenten auf dem Al2O3 getragen sind und die Ziffer vor jedem der Elementsymbole gibt ein Gewicht (g) der angegebenen Metallkomponente an, das pro 11 des scheinbaren Bienenwabenvolumens getragen ist. Die Reihenfolge der Beschreibung gibt die Reihenfolge des Tragens an, d. h. das Tragen wurde in der Reihenfolge der Beschreibung von der Komponente nahe dem Al2O3 zur Komponente, die vom Al2O3 entfernt ist, der Reihe nach bewirkt. Die Komponenten in Klammern wurden gleichzeitig getragen.
  • Der NOx-Reinigungskatalysator N-S wurde durch das folgende Verfahren hergestellt, wie vorstehend beschrieben. Eine Lösung von Strontiumnitrat (Sr(NO3)2) wurde anstelle der Lösung von Natriumnitrat im NOx-Reinigungskatalysator N-N verwendet und der bienenwabenförmige NOx-Reinigungskatalysator N-S, 2Mg-(0,2Rh, 2,7Pt)-(22,5Sr, 9Ti)-27Ce/Al2O3, wurde durch ein Verfahren ähnlich zum Verfahren beim NOx-Reinigungskatalysator N-N erhalten.
  • (NOx-REINIGUNGSEIGENSCHAFTEN)
  • Die Reinigungseigenschaften von Abgas eines Fahrzeugs, in dem die Abgasreinigungsvorrichtung der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung montiert ist, und die Kraftstoffverbrauchsraten werden nachstehend beschrieben.
  • Der NOx-Reinigungskatalysator N-N, der durch das vorstehend beschriebene Katalysatorherstellungsverfahren erhalten wurde, wurde unter einer Oxidationsatmosphäre bei 700 °C für 100 Stunden wärmebehandelt und dann wurden die Abgasreinigungseigenschaft und die Kraftstoffverbrauchsrate durch das folgende Mittel bewertet.
  • Ein bienenwabenförmiger NOx-Reinigungskatalysator mit einem Volumen von 1,24 l (62 Zellen/cm2 (400 Zellen/Inch2)), der durch das vorstehend erwähnte Verfahren hergestellt wurde, wurde unter einem Boden eines Fahrzeugs, in dem ein für magere Verbrennung konstruierter Benzinmotor mit einem Hubraumvolumen von 1,6 l montiert war, angeordnet und das Fahrzeug wurde auf einem Fahrzeugprüfstand betrieben. Die Analyse des Abgases wurde unter Verwendung einer Fahrzeugabgas-Messanlage durchgeführt und ein CVS-Wert (Konstantvolumenabtast-Wert) wurde durch Abtasten des Abgases unter Verwendung einer Fahrzeug-Konstantvolumen-Abtastanlage erhalten. Eine Kraftstoffverbrauchsrate wurde aus einem Fahrabstand und einem Kohlenstoffgleichgewicht berechnet.
  • Der Betrieb wurde unter dem 10-15-Modus durchgeführt. Der magere Betrieb wurde für den ganz normalen Betrieb, für den Betrieb mit einer Fahrzeuggeschwindigkeit über 50 km/h im Zweitanstiegs-Beschleunigungsbereich des 15-Modus (15 mode second ascending acceleration range) und für den Betrieb mit einer Fahrzeuggeschwindigkeit über 55 km/h im Drittanstiegs-Beschleunigungsbereich des 15-Modus (15 mode third ascending acceleration range) durchgeführt, und der stöchiometrische Betrieb wurde für die anderen Betriebsarten durchgeführt. Die NOx-Einfangfähigkeit wurde während des mageren Betriebs unter Verwendung eines NOx-Einfangfähigkeits-Abschätzmittels abgeschätzt. Wenn der Wert der NOx-Einfangfähigkeit unter einen vorgegebenen Wert gelangte, der unter Berücksichtigung der Katalysatoreigenschaften vorbestimmt war, wurde ein kurzzeitiger stöchiometrischer oder fetter Betrieb (Fettverschiebung) eingefügt. Die Wirkungen auf eine Menge an Emission von schädlichen Substanzen wie z. B. NOx und eine Kraftstoffverbrauchsrate (km/l) wurden mit veränderlicher stöchiometrischer oder Fetttiefe (A/F-Wert) und Zeitdauer der Fettverschiebung bewertet. Die Tiefe der Fettverschiebung und die Zeitdauer, in der die Fettverschiebung gehalten wurde, wurden innerhalb eines Betriebstests des 10-15-Modus konstant gehalten.
  • Die Wirkungen der Tiefe der Fettverschiebung (A/F-Wert) und die Zeitdauer der Fettverschiebung auf die Menge des NOx-Ausstoßes, die unter der vorstehend erwähnten Bedingung erhalten wurden, sind in 2 gezeigt. Aus 2 kann verstanden werden, dass die Menge an NOx-Ausstoß durch die Zeitdauer der Fettverschiebung stark beeinflusst wird und verringert wird, wenn die Zeitdauer der Fettverschiebung länger ist, und dass die Menge an NOx-Ausstoß verringert wird, wenn der Fettgrad erhöht wird (der A/F-Wert verringert wird), aber der Grad der Verringerung des NOx-Ausstoßes nicht so groß ist.
  • 3 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Zeitdauer der Fettverschiebung und der Menge an NOx-Ausstoß, wenn der Wert von A/F 14,0 ist, zeigt. Aus 3 kann verstanden werden, dass eine erforderliche Fettverschiebungszeitdauer mindestens 0,5 Sekunden, vorzugsweise 1 Sekunde ist, um einen ausreichenden Effekt der Verringerung einer Menge an NOx-Ausstoß zu erhalten, und dass in einem Fall, in dem eine Fettverschiebungszeitdauer länger als 4,5 Sekunden ist, das Verhältnis der Verringerung einer Menge an NOx-Ausstoß klein wird und ein ausreichender Effekt der Verringerung einer Menge an NOx-Ausstoß nicht ausgeübt werden kann. Das heißt, es kann verstanden werden, dass die Fettverschiebung in einem Bereich zwischen 0,5 Sekunden und 4,5 Sekunden zum Verringern einer Menge an NOx-Ausstoß wirksam ist.
  • 4 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen dem Verhältnis der Verringerung der Kraftstoffverbrauchsrate, der Zeitdauer der Fettverschiebung und der Tiefe der Fettverschiebung (A/F) während der Fettverschiebung unter einer Testbedingung ähnlich der vorstehend erwähnten Testbedingung zeigt. Als Verhältnis der Verringerung der Kraftstoffverbrauchsrate wird ein Wert verwendet, der aus der folgenden Gleichung (1) berechnet wird.
  • Verhältnis der Verringerung der Kraftstoffverbrauchsrate (%) = (Kraftstoffverbrauchsrate mit Fettverschiebung – Kraftstoffverbrauchsrate ohne Fettverschiebung)/(Kraftstoffverbrauchsrate ohne Fettverschiebung) × 100 (1)wobei Kraftstoffverbrauchsrate: km/l: 10-15-Modus
  • Aus 4 geht hervor, dass die Kraftstoffverbrauchsrate natürlich abnimmt, wenn die Zeitdauer der Fettverschiebung länger wird und die Tiefe der Fettverschiebung tiefer wird (der A/F-Wert kleiner wird). Wie vorstehend beschrieben, wird bevorzugt, dass die Fettverschiebung flacher ist, da die Wirkung der Verringerung einer Menge an NOx-Ausstoß klein ist. Das Verhältnis der Verringerung der Kraftstoffverbrauchsrate eines Fahrzeugs, das ein Magerverbrennungssystem verwendet, ist im Allgemeinen 10 % oder mehr. Unter Berücksichtigung dessen kann gesagt werden, dass das Verhältnis von Verringerungen der Kraftstoffverbrauchsrate durch die Fettverschiebung auf 5 % oder weniger unterdrückt werden sollte.
  • Aus 4 kann verstanden werden, dass die Tiefe der Fettverschiebung, die die Bedingung des Verhältnisses der Verringerung der Kraftstoffverbrauchsrate innerhalb 5 % und der Zeitdauer der Fettverschiebung innerhalb des vorstehend erwähnten Bereichs zwischen 0,5 Sekunden und 4,5 Sekunden erfüllt, ein A/F-Wertebereich zwischen 12,5 und 14,7, vorzugsweise zwischen 13 und 14,7 ist.
  • Die obige Beschreibung hat nur NOx als schädliche Substanz im Abgas erörtert. Eine Menge an ausgestoßenem CO und HC ist jedoch sehr klein und eine Menge, die aufgrund der Fettverschiebung erhöht wird, ist sehr klein und wirkt sich nicht so sehr auf die Menge an ausgestoßenem CO und HC aus.
  • Im Hinblick auf den NOx-Reinigungskatalysator N-S wurden als nächstes Mengen des Ausstoßes schädlicher Substanzen und Kraftstoffwirkungsgrade unter Verwendung desselben Mittels wie im Fall des NOx-Reinigungskatalysators N-N gemessen. Die Korrelation zwischen der Menge an NOx-Ausstoß, der Tiefe der Fettverschiebung (A/F-Wert) und der Zeitdauer der Fettverschiebung, die in 5 gezeigt ist, wurde unter derselben Testbedingung wie im Fall des NOx-Reinigungskatalysators N-N gefunden. Ähnlich zu 2 kann verstanden werden, dass die Menge an NOx-Ausstoß durch die Zeitdauer der Fettverschiebung stark beeinflusst wird und abnimmt, wenn die Zeitdauer der Fettverschiebung länger wird. Ferner wird die Menge an NOx-Ausstoß verringert, wenn der Fettgrad erhöht wird (der A/F-Wert verringert wird), aber der Grad der Verringerung des NOx-Ausstoßes klein ist.
  • 6 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Zeitdauer der Fettverschiebung und Mengen an ausgestoßenem NOx, wenn der Wert von A/F 14,0 ist, zeigt. Ähnlich zum Fall des NOx-Reinigungskatalysators N-N in 3 kann verstanden werden, dass eine erforderliche Fettverschiebungszeitdauer mindestens 0,5 Sekunden, vorzugsweise 1 Sekunde ist, um eine ausreichende Wirkung der Verringerung einer Menge an ausgestoßenem NOx zu erhalten, und dass in einem Fall, in dem eine Fettverschiebungszeitdauer länger ist als 4,5 Sekunden, das Verhältnis der Verringerung einer Menge an ausgestoßenem NOx klein wird und eine ausreichende Wirkung der Verringerung einer Menge an ausgestoßenem NOx nicht ausgeübt werden kann. Das heißt, es kann verstanden werden, dass in diesem Katalysator die Fettverschiebung in einem Bereich zwischen 0,5 Sekunden und 4,5 Sekunden auch vom Blickpunkt der Verringerung einer Menge an ausgestoßenem NOx wirksam ist. Daher kann vom Ergebnis zusammen mit der Beziehung der Fettverschiebungsbedingung und der Verringerung des Verhältnisses des Kraftstoffverbrauchs in 4 gesagt werden, dass die effektive Tiefe der Fettverschiebung ein A/F-Wertebereich zwischen 14,7 und 12,5, vorzugsweise zwischen 14,7 und 13,0 ist.
  • Im Fall dieses mageren NOx-Reinigungskatalysators war auch eine Menge an CO- und HC-Ausstoß sehr klein und eine Steigerung der Menge aufgrund der Fettverschiebung war sehr klein und wirkte sich nicht so sehr auf die Menge an ausgestoßenem CO und HC aus.
  • Das Merkmal der vorliegenden Ausführungsformen ist hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, dass die Eigenschaft der NOx-Reinigungskatalysatoren in den Ausführungsformen, insbesondere die Eigenschaft der Verringerung der Menge an NOx-Ausstoß durch die Zeitdauer der Fettverschiebung, beeinflusst wird und nicht so sehr durch die Tiefe der Fettverschiebung beeinflusst wird. Es kann betrachtet werden, dass diese Eigenschaft die nachstehend zu beschreibende Eigenschaft des NOx-Reinigungskatalysators in der Ausführungsform betrifft.
  • Der NOx-Reinigungskatalysator in der Ausführungsform der Abgasreinigungsvorrichtung verringert und reinigt NOx im mageren Abgas und reinigt NOx durch Einfang des NOx im Katalysator. Der Einfang von NOx wird hauptsächlich durch Adsorption auf der Oberfläche des Katalysators durchgeführt. Wenn das adsorbierte und eingefangene NOx mit dem stöchiometrischen oder fetten Abgas in Kontakt gebracht wird, wird das adsorbierte und eingefangene NOx am Katalysator durch das Reduktionsmittel wie z. B. HC (Kohlenwasserstoff), CO (Kohlenmonoxid) und so weiter zu N2 reduziert, um die NOx-Adsorptionsfähigkeit der Oberfläche des Katalysators wiederherzustellen. Die Reduktion von NOx im adsorbierten Zustand schreitet schnell fort. Dies liegt daran, dass der Massentransferschritt, der von der Reduktionsreaktion von adsorbiertem NOx begleitet wird, nur einen Dampfphasendiffusionsschritt des Reduktionsmittels und von erzeugtem N2 und einen Oberflächendiffusionsschritt des adsorbierten NOx umfasst und keinen Massentransferschritt innerhalb der Katalysatormasse umfasst, die im Massentransferwiderstand groß ist.
  • Wenn das NOx innerhalb der Katalysatormasse adsorbiert wird, muss sich das NOx bis zur Oberfläche des Katalysators durch Diffusion bewegen oder das Reduktionsmittel muss sich durch Diffusion in die Katalysatormasse bewegen. Um die Transfergeschwindigkeit innerhalb der Masse zu erhöhen, ist eine Konzentrationsdifferenz als Bewegungskraft erforderlich und folglich muss die Konzentration des Reduktionsmittels erhöht werden. Das heißt, die Fettverschiebung muss vertieft werden. Da die Transfergeschwindigkeit der Substanz wie z. B. NOx innerhalb der Masse klein ist (da der Teil, wo das Reduktionsmittel im Fettverschiebungsgas existiert, nicht zur Reak tion beiträgt und das Reduktionsmittel am Katalysator hindurchgeht), wird eine Verfügbarkeit des Reduktionsmittels klein.
  • Der NOx-Reinigungskatalysator in der Ausführungsform der Abgasreinigungsvorrichtung muss die Fettverschiebung nicht vertiefen, sondern erfordert Zeit zum Liefern des erforderlichen Reduktionsmittels. Das heißt, die Tiefe der Fettverschiebung steht nicht so sehr mit der Verringerung der Menge an NOx-Ausstoß in Beziehung, sondern die Zeitdauer der Fettverschiebung bezieht sich auf die Verringerung der Menge an NOx-Ausstoß. Im NOx-Reinigungskatalysator in der Ausführungsform der Abgasreinigungsvorrichtung ist ferner die Verringerung der Kraftstoffverbrauchsrate aufgrund der Fettverschiebung klein, da eine flache Fettverschiebung zum Wiedergewinnen des Katalysators ausreicht.
  • 7 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Brennkraftmaschineneinheit mit einer Vorrichtung zum Reinigen von Abgas gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein anderer Punkt dieser Ausführungsform von der Ausführungsform von 1 besteht darin, dass ein Abgaskrümmer-Katalysator 24 im Kanal des Abgasrohrs nahe dem Motor angeordnet ist.
  • Die Verstärkung der Ausstoßregulierung für das Abgas von Fahrzeugen erfordert die Reinigung von schädlichen Substanzen wie z. B. HC und dergleichen, die direkt nach dem Start des Motors ausgestoßen werden. Das heißt, in der Vergangenheit wurde das Abgas ausgestoßen, ohne dass es gereinigt wurde, bis der Katalysator auf eine Betriebstemperatur aufgeheizt ist. Es ist jedoch erforderlich, die Menge der schädlichen Substanz, die direkt nach dem Start ausgestoßen wird, wesentlich zu verringern. Um das Problem zu lösen, ist ein Verfahren zum schnellen Erhitzen des Katalysators bis auf die Betriebstemperatur wirksam. 7 zeigt eine Systemkonstruktion, die in der Lage ist, die Mengen von HC, CO, die beim Motorstart ausgestoßen werden, zu verringern, und in der Lage ist, mit der Abgasreinigung während des mageren und stöchiometrischen (einschließlich fetten) Betriebs zurechtzukommen.
  • In der Konstruktion von 7 können ein Katalysator mit Pt, Rh, CeO2 als Hauptkomponenten, d. h., ein so genannter Dreiwege-Katalysator und ein Dreiwege-Katalysator, zu dem Pd hinzugefügt ist, oder ein Verbrennungskatalysator mit einer aktiven Verbrennungskomponente wie z. B. Pd oder dergleichen als Hauptkomponente verwendet werden. In der Konstruktion der Ausführungsform wird der Abgaskrümmer-Katalysator 24 in einer kurzen Zeit beim Start erhitzt, um die Reinigung von HC und CO direkt nach dem Start durchzuführen, und sowohl der Abgaskrümmer-Katalysator 24 als auch der NOx-Reinigungskatalysator 19 funktionieren während des stöchiometrischen Betriebs, um HC, CO und NOx zu reinigen, und der NOx-Reinigungskatalysator 19 adsorbiert und reinigt NOx während des mageren Betriebs. Wenn das Luft-/Kraftstoffverhältnis fettverschoben wird, um die NOx-Einfangfähigkeit des NOx-Reinigungskatalysators wiederherzustellen, erreichen HC und CO als Reduktionsmittel den NOx-Reinigungskatalysator, ohne dass sie durch den Abgaskrümmer-Katalysator chemisch verändert werden, um die NOx-Einfangfähigkeit wiederherzustellen.
  • Ein Motor vom Direkteinspritztyp kann beispielsweise anstelle des Motors 99 von 1 verwendet werden, und ein Verbrennungskatalysator als Nachkatalysator kann in einer Position stromabwärts vom NOx-Reinigungskatalysator 19 von 1 angeordnet werden, um eine Vorrichtung zu bilden, die in der HC-Reinigungsfähigkeit verbessert ist. Ferner kann ein Dreiwege-Katalysator anstelle des obigen Verbrennungskatalysators angeordnet werden, um eine Vorrichtung zu bilden, die in der Dreiwege-Katalysatorfunktion während des stöchiometrischen Betriebs verstärkt ist.
  • Wie aus der obigen Beschreibung verstanden werden kann, können das Verfahren zum Reinigen des Abgases einer Brennkraftmaschine und die Vorrichtung zum Reinigen des Abgases einer Brennkraftma schine gemäß der vorliegenden Erfindung NOx und so weiter im Abgas einer mageren Verbrennung wirksam reinigen, ohne sich so sehr auf die Kraftstoffverbrauchsrate auszuwirken, indem der NOx-Reinigungskatalysator mit der speziellen Funktion im Abgasdurchlass angeordnet wird, indem NOx in einer Oxidationsatmosphäre des Abgases im mageren Betriebsbereich der Brennkraftmaschine adsorbiert und eingefangen wird und indem eine Reduktionsatmosphäre erzeugt wird, um den NOx-Reinigungskatalysator wiederherzustellen.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Herstellen eines NOx-Reinigungskatalysators, der aus einer Zusammensetzung hergestellt ist, die enthält: wenigstens eine Elementart, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkalimetallen und Erdalkalimetallen besteht, wenigstens eine Elementart, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Seltenerdmetallen besteht, und wenigstens eine Elementart, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Edelmetallen und Titan besteht, wobei die Zusammensetzung auf einem wärmebeständigen, porösen Metalloxid getragen wird, wobei der Katalysator NOx im Abgas auf einer seiner Oberflächen adsorbiert, wenn das Abgas mager ist, und das adsorbierte NOx zu N2 reduziert, wenn das Abgas stöchiometrisch oder fett ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: (a) Beschichten eines Grundkörpers mit dem wärmebeständigen, porösen Metalloxid, (b) Imprägnieren des beschichteten Grundkörpers mit einer Lösung aus Zernitrat, Trocknen des imprägnierten beschichteten Grundkörpers und dann Calzinieren für eine 1 Stunde bei 600 °C, (c) Imprägnieren des beschichteten Grundkörpers mit einer Mischlösung aus einer Lösung aus Titanoxid-Sol, einer Lösung aus Natriumnitrat und einer Lösung aus Magnesiumnitrat oder mit einer Mischlösung aus einer Lösung aus Titanoxid-Sol und einer Lösung aus Strontiumnitrat, Trocknen des imprägnierten beschichteten Grundkörpers und dann Calzinieren; (d) Imprägnieren des beschichteten Grundkörpers mit einer Mischlösung aus einer Lösung aus Dinitrodiamin-Platinnitrat und aus einer Lösung aus Rhodiumnitrat, Trocknen des impräg nierten beschichteten Grundkörpers und dann Calzinieren für 1 Stunde bei 450 °C; (e) Imprägnieren des beschichteten Grundkörpers mit einer Lösung aus Magnesiumnitrat, Trocknen des imprägnierten beschichteten Grundkörpers und dann Calzinieren für 1 Stunde bei 450 °C.
  2. Vorrichtung zum Reinigen eines Abgases einer Brennkraftmaschine, die einen NOx-Reinigungskatalysator, der in einer Abgasleitung angeordnet ist, und eine Steuereinheit umfasst, wobei – der NOx-Reinigungskatalysator in Übereinstimmung mit Anspruch 1 erhalten werden kann, – der NOx-Reinigungskatalysator NOx in dem Abgas auf seiner Oberfläche adsorbiert, wenn das Abgas mager ist, und das adsorbierte NOx zu N2 reduziert, wenn das Abgas stöchiometrisch oder fett ist, und – die Steuereinheit Luft-/Kraftstoffverhältnis-Steuermittel besitzt, die ihrerseits Mittel besitzen, um das Abgas für 0,5 Sekunden bis 4,5 Sekunden in einen stöchiometrischen Zustand oder einen fetten Zustand steuern, um das Abgas durch Reduzieren des auf dem NOx-Reinigungskatalysator adsorbierten NOx zu N2 durch katalytische Reaktion mit einem Reduktionsmittel zu reinigen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der bei der Steuerung des Abgases auf einen stöchiometrischen Zustand oder einen fetten Zustand der Grad des fetten Zustands im Bereich von Werten von 13,0 bis 14,7 des Luft-/Kraftstoffverhältnisses A/F liegt.
  4. Verwendung der Vorrichtung zum Reinigen eines Abgases einer Brennkraftmaschine nach Anspruch 3 in einem Verfahren, das die folgenden Schritte umfasst: – Anordnen der Vorrichtung in einer Abgasleitung, – Vorsehen einer Steuereinheit, die Luft-/Kraftstoffverhältnis-Steuermittel besitzt, die ihrerseits Mittel zum Steuern des Abgases in einen stöchiometrischen Zustand oder einen fetten Zustand enthalten, – Betreiben der Brennkraftmaschine unter einer Magerbedingung, unter der das Abgas durch Adsorbieren des NOx im Abgas auf dem NOx-Reinigungskatalysator gereinigt wird, und – nach der Adsorption Versetzen des Abgases für 0,5 Sekunden bis 4,5 Sekunden in einen stöchiometrischen Zustand oder einen fetten Zustand, um das auf dem NOx-Reinigungskatalysator adsorbierte NOx durch katalytische Reaktion mit einem Reduktionsmittel zu N2 zu reduzieren.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, bei der das Luft-/Kraftstoffverhältnis A/F auf einen Wert im Bereich von 13,0 bis 14,7 gesetzt wird, wenn das Abgas in den stöchiometrischen Zustand oder einen fetten Zustand gesteuert wird.
DE69838165T 1997-12-09 1998-12-08 Verfahren zur Herstellung eines NOx-Reinigungskatalysators und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE69838165T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP33902897A JP4464472B2 (ja) 1997-12-09 1997-12-09 内燃機関の排ガス浄化方法及び浄化装置
JP33902897 1997-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69838165D1 DE69838165D1 (de) 2007-09-13
DE69838165T2 true DE69838165T2 (de) 2008-04-17

Family

ID=18323594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69838165T Expired - Lifetime DE69838165T2 (de) 1997-12-09 1998-12-08 Verfahren zur Herstellung eines NOx-Reinigungskatalysators und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen einer Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6305161B1 (de)
EP (1) EP0922840B1 (de)
JP (1) JP4464472B2 (de)
CA (1) CA2255889C (de)
DE (1) DE69838165T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1095028C (zh) * 1997-04-09 2002-11-27 发射技术有限公司 监控NOx存储器的方法和设备
FR2787037B1 (fr) * 1998-12-09 2002-01-11 Inst Francais Du Petrole Procede et dispositif d'elimination des oxydes d'azote dans une ligne d'echappement de moteur a combustion interne
JP3613676B2 (ja) * 2000-07-24 2005-01-26 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP3711329B2 (ja) * 2001-02-01 2005-11-02 ミヤマ株式会社 車両運転状態評価システム
JP3870783B2 (ja) * 2001-12-27 2007-01-24 日産自動車株式会社 燃料電池自動車用排ガス浄化システムおよび燃料電池自動車の排ガスの浄化方法
JP4182878B2 (ja) * 2003-10-09 2008-11-19 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
US7399729B2 (en) 2003-12-22 2008-07-15 General Electric Company Catalyst system for the reduction of NOx
US8156732B2 (en) * 2006-03-24 2012-04-17 Fleetguard, Inc. Apparatus, system, and method for regenerating an exhaust gas treatment device
CN100427205C (zh) * 2006-09-06 2008-10-22 天津化工研究设计院 一种降低冷起动尾气排放净化催化剂的制备方法
US9365109B2 (en) 2012-06-22 2016-06-14 Bemis Manufacturing Company Cap with adsorption media

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6297630A (ja) 1985-10-24 1987-05-07 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd 窒素酸化物含有ガスから窒素酸化物を除去する方法
JPS62106826A (ja) 1985-11-06 1987-05-18 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd デイ−ゼル排ガス中の窒素酸化物を除去する方法
JPS62117620A (ja) 1985-11-19 1987-05-29 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd ガソリンエンジン排ガス中の窒素酸化物を除去する方法
SE462143C (sv) * 1988-03-07 1996-02-19 Heraeus Gmbh W C Katalysator för bilavgasrening, förfarande för framställning därav samt användning därav
US5296198A (en) * 1990-11-09 1994-03-22 Ngk Insulators, Ltd. Heater and catalytic converter
JP2600492B2 (ja) 1991-10-03 1997-04-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US5473890A (en) * 1992-12-03 1995-12-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust purification device of internal combustion engine
DE69427744T2 (de) * 1993-04-28 2002-05-23 Nippon Shokubai Co. Ltd., Osaka Methode zur entfernung von in abgas enthaltenen stickstoffoxyden
EP0707882A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Katalysator zum Reinigen von Abgasen
JP3664182B2 (ja) * 1994-12-19 2005-06-22 トヨタ自動車株式会社 高耐熱性排ガス浄化用触媒とその製造方法
DE19543219C1 (de) * 1995-11-20 1996-12-05 Daimler Benz Ag Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors
JPH09201531A (ja) * 1996-01-29 1997-08-05 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 排ガス浄化用触媒及び排ガス浄化方法
JP3965711B2 (ja) * 1996-10-25 2007-08-29 株式会社日立製作所 窒素酸化物の浄化触媒及び浄化方法
US6025297A (en) * 1996-11-14 2000-02-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Catalyst for purifying exhaust gas and process for producing the same
JPH10169434A (ja) * 1996-12-09 1998-06-23 Ngk Insulators Ltd 排ガス浄化方法及びそれに用いる排ガス浄化システム

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11173181A (ja) 1999-06-29
CA2255889A1 (en) 1999-06-09
EP0922840B1 (de) 2007-08-01
CA2255889C (en) 2002-10-22
DE69838165D1 (de) 2007-09-13
US6305161B1 (en) 2001-10-23
EP0922840A3 (de) 1999-11-24
JP4464472B2 (ja) 2010-05-19
EP0922840A2 (de) 1999-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0930930B1 (de) NOx-ABGASREINIGUNGSVERFAHREN
DE69703840T3 (de) Abgasreinigungsvorrrichtung für einen verbrennungsmotor und Katalysator zur Reinigung des Abgases des Verbrennungsmotors
DE69612645T3 (de) Verfahren zur Abgasentgiftung eines Dieselmotors
DE102008048854B4 (de) Regelungsstrategie für ein Katalysatorkonzept zur Abgasnachbehandlung mit mehreren Stickoxid-Speicherkatalysatoren
DE69430329T2 (de) Abgasreinigung
DE19944694B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE69635641T2 (de) Verfahren zum Reinigen von Verbrennungsmotorabgas
DE602004003354T2 (de) Einen teilchenfilter und nox-absorber enthaltendes abgassystem für brennkraftmaschine mit magergemischverbrennung
DE69912535T2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE60312175T2 (de) Selbstzündende brennkraftmaschine und abgassystem hierzu
EP1175252B1 (de) Anordnung zur reinigung eines abgases einer verbrennungskraftmaschine und verfahren zum betrieb einer solchen anordnung
DE69636436T2 (de) Abgasemissionsregelungsvorrichtung für brennkraftmaschinen
DE69816939T2 (de) Vorrichtung zur Abgasreinigung für eine Brennkraftmaschine
DE102009056460B4 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Motors mit Funkenzündung und Direkteinspritzung
DE69838085T2 (de) Abgasreinigungseinrichtung für einen Motor
EP0829623A1 (de) NOx-Abgasreinigungsverfahren
EP1630394A2 (de) Dieselmotor
DE10040554B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage mit Partikelfilter und Stickoxidspeicher
EP1600612A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden und Russpartikeln aus dem mageren Abgas eines Verbrennungsmotors und Abgasreinigungssystem hierfür
DE102010037019A1 (de) Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor und Entschwefelungsverfahren für dasselbe
DE69838165T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines NOx-Reinigungskatalysators und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE60300548T2 (de) Katalysator zur Reinigung von Abgasen
DE60115775T2 (de) Abgasemissionssteuerungssystem und Verfahren für Verbrennungsmotoren
DE112007003177B4 (de) Abgasemissionssteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE60205036T2 (de) Abgasleitung für verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 922840

Country of ref document: EP

Representative=s name: BEETZ & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 922840

Country of ref document: EP

Owner name: HONDA GIKEN KOGYO K.K., JP

Free format text: FORMER OWNER: HONDA GIKEN KOGYO K.K., HITACHI, LTD., , JP

Effective date: 20121219

R082 Change of representative

Ref document number: 922840

Country of ref document: EP

Representative=s name: BEETZ & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20121219