DE69705203T2 - Katalysator für die vollständige oxidation von flüchtigen, organischen verbindungen - Google Patents
Katalysator für die vollständige oxidation von flüchtigen, organischen verbindungenInfo
- Publication number
- DE69705203T2 DE69705203T2 DE69705203T DE69705203T DE69705203T2 DE 69705203 T2 DE69705203 T2 DE 69705203T2 DE 69705203 T DE69705203 T DE 69705203T DE 69705203 T DE69705203 T DE 69705203T DE 69705203 T2 DE69705203 T2 DE 69705203T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- formula
- catalyst
- solid solution
- lanthanide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 65
- 239000012855 volatile organic compound Substances 0.000 claims abstract description 38
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 32
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims abstract description 27
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims abstract description 24
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 claims abstract description 22
- 229910052747 lanthanoid Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- 150000002602 lanthanoids Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 150000003624 transition metals Chemical group 0.000 claims abstract description 10
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims abstract description 6
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims abstract description 6
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 55
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 27
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 10
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 9
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 8
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 claims description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910017591 La2Ti3O7 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910020293 Na2Ti3O7 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052792 caesium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N caesium atom Chemical compound [Cs] TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 19
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 18
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 13
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 238000007084 catalytic combustion reaction Methods 0.000 description 5
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 3
- VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N methane;hydrate Chemical compound C.O VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010021143 Hypoxia Diseases 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 2
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 2
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 2
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002090 carbon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical class [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000000877 morphologic effect Effects 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000010248 power generation Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G55/00—Compounds of ruthenium, rhodium, palladium, osmium, iridium, or platinum
- C01G55/002—Compounds containing ruthenium, rhodium, palladium, osmium, iridium or platinum, with or without oxygen or hydrogen, and containing two or more other elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/86—Catalytic processes
- B01D53/864—Removing carbon monoxide or hydrocarbons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/86—Catalytic processes
- B01D53/8668—Removing organic compounds not provided for in B01D53/8603 - B01D53/8665
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/002—Mixed oxides other than spinels, e.g. perovskite
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/76—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/78—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with alkali- or alkaline earth metals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/89—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
- B01J23/8933—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/8946—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with alkali or alkaline earth metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G1/00—Methods of preparing compounds of metals not covered by subclasses C01B, C01C, C01D, or C01F, in general
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G3/00—Compounds of copper
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G3/00—Compounds of copper
- C01G3/006—Compounds containing copper, with or without oxygen or hydrogen, and containing two or more other elements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G53/00—Compounds of nickel
- C01G53/80—Compounds containing nickel, with or without oxygen or hydrogen, and containing one or more other elements
- C01G53/82—Compounds containing nickel, with or without oxygen or hydrogen, and containing two or more other elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2255/00—Catalysts
- B01D2255/40—Mixed oxides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/50—Carbon oxides
- B01D2257/502—Carbon monoxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/70—Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
- B01D2257/708—Volatile organic compounds V.O.C.'s
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2523/00—Constitutive chemical elements of heterogeneous catalysts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/50—Solid solutions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/80—Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
- C01P2002/88—Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by thermal analysis data, e.g. TGA, DTA, DSC
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/12—Surface area
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Katalysatoren für die vollständige Oxidation von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), insbesondere Kohlenwasserstoffen, und ein Verfahren für die vollständige Oxidation von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) unter Verwendung dieser Katalysatoren.
- Die vollständige Verbrennung flüchtiger organischer Verbindungen zu CO&sub2; und H&sub2;O ist im Hinblick auf die Toxizität und die Auswirkung auf die Umwelt der meisten unverbrannten flüchtigen organischen Verbindungen notwendig. Das Ziel besteht darin, das Freisetzen von flüchtigen organischen Verbindungen in die Atmosphäre und die Bildung von CO zu verhindern, das ebenfalls eine toxische Komponente ist.
- Die am häufigsten für die VOC-Verbrennung verwendeten Katalysatoren sind:
- a) Katalysatoren auf der Basis von Edelmetallen, die durch hohe Kosten aber hervorragende Leistung im Hinblick auf die VOC-Umwandlung gekennzeichnet sind, wobei diese Katalysatoren je nach Reaktivität der Verbindung bei Temperaturen zwischen 200 und 450ºC arbeiten;
- b) Katalysatoren auf der Basis von Mischoxiden, typischerweise Chromaten von Kupfer oder anderen Metallen, oder Bariumhexaaluminat, die durch niedrigere Kosten gekennzeichnet sind, aber unter drastischeren Bedingungen aktiv sind (Temperaturen zwischen 400 und 600ºC). Die zweite Kategorie an Katalysatoren wird auch in katalytischen Verbrennungsöfen für Stromerzeugungsanlagen verwendet. In diesem Fall arbeiten sie bei Temperaturen über 900ºC.
- Herkömmliche, für die Verbrennung von VOC verwendete Katalysatoren sind nicht frei von Nachteilen, d. h. hohe Kosten (bei denjenigen auf der Basis von Edelmetallen) und schwache Wirksamkeit (bei der zweiten Kategorie, die dementsprechend einen Betrieb bei höheren Temperaturen unter Bedingungen erfordert, bei denen morphologische oder strukturelle Veränderungen begünstigt werden).
- Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile herkömmlicher Katalysatoren bei der Oxidation von VOPO, insbesondere der Katalysatoren für die vollständige Oxidation von VOC abzuschaffen.
- Dieses Ziel und andere Aufgaben werden nachstehend aus der folgenden Beschreibung der Erfindung klar. Dies wird erzielt, indem für die vollständige Oxidation von VOC und CO zu CO&sub2; ein Katalysator verwendet wird, der eine oder mehrere Verbindungen der folgenden Formel aufweist
- A&sub2;B&sub3;O6±d
- bei der A ein Erdalkalimetall, ein Alkalimetall, ein Lanthanid oder eine feste Lösung davon ist; B ein Übergangsmetall, ein Element der Gruppe III oder eine feste Lösung davon ist, und d einen Wert zwischen 0 und 1 hat, und durch Verwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur vollständigen Oxidation flüchtiger organischer Verbindungen und CO zu CO&sub2;, bei dem ein solcher Katalysator verwendet wird.
- Ferner sieht die vorliegende Erfindung Katalysatoren mit einer Verbindung der folgenden Formel vor
- A&sub2;B&sub3;O6±d
- Bei der A ein Erdalkalimetall, ein Alkalimetall, ein Lanthanid oder eine feste Lösung davon ist, B ein Übergangsmetall, ein Element der Gruppe III oder eine feste Lösung davon ist; und d einen Wert zwischen 0 und 1 hat, vorausgesetzt, daß die Verbindung zu Ba&sub2;Cu&sub3;O6±d, Na&sub2;Ti&sub3;O&sub7; und La&sub2;Ti&sub3;O&sub7; verschieden ist.
- Vorteilhafterweise ist A aus der Gruppe ausgewählt, die von Barium, Cäsium, Kalium, Strontium und festen Lösungen davon gebildet ist.
- Geeigneterweise ist B aus der Gruppe ausgewählt, die durch Kupfer, Nickel, Mangan, Eisen, Palladium, Titan, Aluminium, Gallium, Zink, Kobalt und festen Lösungen davon gebildet ist.
- Beispiele von Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung, bei denen A eine feste Lösung der oben erwähnten Kationen ist, umfassen Verbindungen mit der Formel (Ba2-xSrx)Cu&sub3;O6±d
- mit Werten von x bis zu 0,75.
- Andere Beispiele von Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung, bei denen B eine feste Lösung der oben erwähnten Kationen ist, haben die Formel
- (Ba&sub2;Cu3-yPdy)O6±d
- mit y bis zu 0,33;
- Ba&sub2;(Cu3-yNiy)06±d
- Mit y bis zu 1,0.
- Verfahren zur Herstellung der in den Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung enthaltenen Verbindungen sind in der italienischen Patentanmeldung BO 96 A 000063 offenbart. Diese Patentanmeldung beschreibt die Verwendung dieser Verbindungen zur Fixierung von Gasen, diese Verbindungen umfassender Verbundstoffe, aus diesen Verbindungen bestehende dünne Schichten, diese Verbindungen umfassende Gasfixierungsvorrichtungen, und elektrische und optische Gaskonzentrationssensoren, die diese Verbindungen umfassen.
- Die Katalysatoren zur katalytischen Verbrennung nach der vorliegenden Erfindung sind durch eine hohe Wirksamkeit gekennzeichnet, vergleichbar mit derjenigen, die durch die teureren Edelmetalle bewerkstelligt wird, durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Temperatur und extreme Betriebsbedingungen, durch niedrige Kosten und leichte Herstellung, selbst in der Form von Verbindungen und dünnen Schichten. Darüber hinaus sind sie im Unterschied zu allen bisher bekannten Materialien im Hinblick auf Kohlenmonoxid, CO, vollkommen selektiv für Kohlendioxid, CO&sub2;. Das bedeutet, daß bei jeder Betriebsbedingung bei dem Katalysator nach der vorliegenden Erfindung CO&sub2; das einzige durch Reaktion erzeugte Kohlenoxid ist.
- Die vorliegende Erfindung betrifft auch Verfahren zur vollständigen Oxidation von VOC, die die Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung einsetzen.
- Die Verfahren zur vollständigen Oxidation von VOC nach der vorliegenden Erfindung betreffen die vollständige Oxidation von VOC in Verbrennungskammern oder in Nachverbrennungskammern oder in Verbrennungsgaskammern.
- Die Oxidationsreaktion findet in einem Festbett oder einem Wirbelschichtbett statt.
- Die Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung führen zu einer vollständigen VOC-Verbrennung. Auf diese Weise enthält das Gasgemisch, das durch die Oxidation des VOC erzeugt wird, kein Kohlenmonoxid, sondern nur Kohlendioxid. Auf diese Weise werden die Arbeitsvorgänge zur Beseitigung von Kohlenmonoxid und die bekannten negativen Folgen seines Vorhandenseins in der Umwelt vermieden. Darüber hinaus wird durch die Oxidation des Kohlenmonoxids zu Kohlendioxid mit offensichtlichen Vorteilen im Hinblick auf Energie, das volle Potential der VOC-Oxidationsreaktion ausgenutzt.
- Die Anmelder fanden heraus, daß die vollständige VOC- Oxidationsreaktion mit einer hohen Umwandlung von VOC selbst bei niedrigen Temperaturen stattfindet.
- Darüber hinaus fanden die Anmelder heraus, daß die Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung die vollständige Oxidation von VOC zulassen, selbst unter Bedingungen, die einen deutlichen Sauerstoffmangel mit sich bringen.
- Im übrigen wurde herausgefunden, daß die katalytische Wirkung der Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung durch vorheriges Erwärmen unter Reaktion bis in hohe Temperaturen (beispielsweise 920ºC) und Abkühlen auf Umgebungstemperatur nicht negativ beeinflußt wird.
- Darüber hinaus läßt die Analyse der Reaktionsselektivitätsdaten den Schluß zu, daß die Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung in der Lage sind, CO bei Temperaturen über 250ºC und im Beisein selbst minimaler Sauerstoffkonzentrationen direkt in CO&sub2; umzuwandeln.
- Die Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung und das Oxidationsverfahren nach der vorliegenden Erfindung werden nachstehend anhand von Beispielen eingehender beschrieben, die nur als nicht einschränkende Beispiele dargestellt sind.
- Vom Standpunkt der Molekülreaktivität her ist Methan als schwierig zu oxidieren zu erachten. Die notwendigen Reaktionsbedingungen sind im Vergleich zu anderen Paraffinen, Olefinen oder flüchtigen organischen Verbindungen extrem drastisch. Tests, die durchgeführt wurden ergaben, daß die Verbindung nach der vorliegenden Erfindung in der Lage ist, Methan bei relativ niedrigen Temperaturen zu oxidieren: Dies ist ein Indikator für die Fähigkeit der Verbindung nach der vorliegenden Erfindung höchst vollständig zu oxidieren. Was andere flüchtige organische Verbindungen anbelangt, wird angenommen, daß die vollständige Verbrennung bei Temperaturen stattfindet, die deutlich niedriger sind als diejenigen, die für Methan beobachtet wurden. Diese Angaben wurden durch mit Butan durchgeführte Versuche bestätigt und können deshalb auf andere VOC ausgeweitet werden.
- Ein Ba&sub2;Cu&sub3;O&sub6; enthaltender Katalysator wurde in den Versuchen zur katalytischen Verbrennung von Methan verwendet. Die Versuche wurden in einem Festbett- Quarzmikroreaktionsraum mit einem Durchmesser von 4 mm durchgeführt, der 500 mg Katalysator in Granulatform mit einer Siebgrösse zwischen 20 und 30 enthielt. Der Katalysator war ein Verbundstoff, bestehend aus einem inerten porösen Substrat (Al&sub2;O&sub3;), der 3,5 Gew.-% an aktiver Verbindung (17,5 mg) enthielt. Methan und Luft wurden in den Reaktionsraum eingebracht, so daß die Methankonzentration 2 Vol-% im ersten Versuch und 4 Vol-% im zweiten Versuch betrug.
- Die Versuche wurden unter Atmosphärendruck und bei Raumgeschwindigkeit durchgeführt, ausgedrückt als GHSV (stündliche Gasraumgeschwindigkeit; stündlich zugeführte volumetrische Fliessgeschwindigkeit / Volumen oder Gewicht des Katalysators) von 80.000 cm³/g h im ersten Versuch und 40.000 cm³/g h im zweiten Versuch. Das Gemisch der Reaktionsprodukte wurde durch Gaschromatographie analysiert. Die einzigen Produkte, die sich in beiden Versuchen bildeten, waren Kohlendioxid und Wasser.
- Die Ergebnisse der ersten und zweiten Tests sind jeweils in den Fig. 1 und 2 wiedergegeben, in denen sich der Begriff "Umwandlung" auf die Prozentzahl in Mol des umgewandelten Methans gegenüber der Molzahl des zugeführten Methans bezieht. Der Ausdruck "eingestellte Temperatur" bezieht sich auf die Temperatur des Gemischs an Gasen, die in den Reaktionsraum eingebracht wurden, und der Ausdruck "gemessene Temperatur" bezieht sich auf die Temperatur des Gasgemischs am Ausgang des Reaktionsraums, die als gleich der Temperatur des Katalysators angesehen wird.
- Der beispielsgemäße Katalysator wurde bei einem katalytischen Methanverbrennungstest verwendet, der in einem Wärmekreislauf durchgeführt wurde. Der Test wurde in einem Festbett-Quarzmikroreaktionsraum mit einem Durchmesser vom 4 mm durchgeführt, der 500 mg Katalysator (der gleiche Katalysator wie von Beispiel 1) in Granulatfrom mit einer Siebgröße zwischen 20 und 30 enthielt. Methan und Luft wurden in den Reaktionsraum eingebracht, so daß die Methankonzentration 2 Vol-% betrug.
- Der Versuch wurde unter Atmosphärendruck und bei Raumgeschwindigkeit, ausgedrückt als GHSV von 90.000 cm³/g h durchgeführt. Die katalytische Wirksamkeit wurde in Abhängigkeit von der Temperatur analysiert und dazu wurde die Reaktionstemperatur auf 920ºC angehoben und der Katalysator fünf Stunden lang unter diesen Bedingungen belassen. Schließlich wurde das System auf 400ºC abgekühlt und die katalytische Wirksamkeit in Abhängigkeit von der Temperatur untersucht. Das Gemisch an Reaktionsprodukten wurde durch Gaschromatographie analysiert. Die einzigen Produkte, die sich ausbildeten, waren Kohlendioxid und Wasser.
- Die Ergebnisse der Wirksamkeitstests sind in Tabelle A wiedergegeben, in der sich der Begriff "Umwandlung" auf die Prozentzahl an Mol umgewandelten Methans gegenüber der Molzahl des zugeführten Methans bezieht. Tabelle A Test im Wärmekreislauf
- Am Ende des Wärmekreislaufs war die Wirksamkeit unverändert und der entnommene Katalysator wies eine Oberfläche von 116 m²/g auf, die gegenüber der anfänglichen unverändert war, die 122 m²/g betrug.
- Dieser Versuch beweist die gute Wärmestabilität des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Katalysators.
- Der beispielsgemässe Katalysator wurde in Versuchen zur Verbrennung, von Methan unter Sauerstoffmangelbedingungen verwendet. Die Test wurden in einem Festbett- Quarzmikroreaktionsraum mit einem Durchmesser von 4 mm ausgeführt, der 200 mg Katalysator (der gleiche Katalysator wie von Beispiel 1) in Granulatfrom mit einer Siebgrösse zwischen 20 und 30 enthielt. Methan und Luft wurden in den Reaktionsraum eingebracht, so dass das Verhältnis Methan und Luft im ersten Test 2 (vol/vol) und im zweiten Test 5 (vol/vol) betrug.
- Der Versuch wurde unter Atmosphärendruck und bei Raumgeschwindigkeit, ausgedrückt als GHSV von 40.000 cm³/g h durchgeführt. Das Gemisch an Reaktionsprodukten wurde durch Gaschromatographie analysiert. Die einzigen Produkte, die sich ausbildeten, waren Kohlendioxid und Wasser.
- Die Ergebnisse der Wirksamkeitstest sind in den Fig. 3 und 4 aufgelistet, in denen sich der Begriff "Umwandlung" auf die Prozentzahl an Mol des umgewandelten Methans gegenüber der Molzahl des zugeführten Methans bezieht.
- Die vollständige Abwesenheit von CO bei den Methanverbrennungsversuchen unter Sauerstoffmangelbedingungen ist besonders bedeutsam. Die Methanverbrennung bei niedriger Temperatur und Mengen an Sauerstoff, die gut unter dem Wert des stöchiometrischen Verhältnisses liegen, führt im allgemeinen zur Ausbildung von unvollständig verbrannten Produkten, wie CO. Die vollständige Abwesenheit von CO stellt deshalb sicher, daß sich nur vollständig verbrannte Produkte wie CO&sub2; und H&sub2;O bilden, selbst unter drastischen Bedingungen und außerhalb der herkömmlichen Verwendungsbereiche. Dieses Ergebnis ist besonders ausschlaggebend, da bei den gegenwärtig gebräuchlichen Katalysatoren mit einem großen Überschuß an Sauerstoff gearbeitet werden muß, um die Verbrennung zu CO&sub2; zu erleichtern. Die beanspruchten Katalysatoren können mit einem niedrigen Sauerstoff-/VOC-Verhältnis arbeiten; dies macht den Wirkungsgrad der Umwandlung unabhängig von den oxidierenden Eigenschaften der Reaktionsatmosphäre, und dies ist eine zweifellos vorteilhafte Tatsache.
- Die Tests wurden in einem labormäßigen Durchflussreaktor durchgeführt, der bei Atmosphärendruck arbeitet. 2 g Katalysator, 70 mg Ba&sub2;Cu&sub3;O&sub6; auf einem porösen inerten Substrat (Al&sub2;O&sub3;) enthaltend, mit einer Partikelgröße von ca. 0,5 mm, wurden zugegeben. Ein Gemisch, bestehend aus n-Butan (1,7 Mol-%) in Luft wurde zugegeben, um eine Kontaktzeit vorzusehen (ausgedrückt als Verhältnis zwischen Katalysatorvolumen und der unter normalen Bedingungen gemessenen volumetrischen Zufuhrfliessgeschwindigkeit), die zwischen 0,7 und 4,4 Sekunden variieren kann (die Ergebnisse sind in Tabelle B dargestellt), oder eine auf 4, 4 Sekunden eingestellte Kontaktzeit und eine Temperatur, die zwischen 320 und 480ºC variieren kann (die Ergebnisse sind in Tabelle B dargestellt). Die Entzündungstemperatur des n-Butans kann aus den Tabellendaten extrapoliert werden und liegt zwischen 280 und 300ºC. Tabelle B Oxidation von n-Butan
- Es wird bei den Verbrennungsprodukten, die ausschließlich aus CO&sub2; und H&sub2;O bestehen, ein vollständiges Fehlen an Kohlenmonoxid beobachtet.
- Tabelle B listet die Werte der prozentmäßigen Umwandlung von n-Butan (reagierte Mole/zugeführte Mole) und dem Ertrag an CO&sub2; (hergestellte CO&sub2;-Mole/(zugeführte n-Butan*4-Mole)) auf. Die experimentellen Charakteristika dieses Beispiels verringern den Umwandlungswirkungsgrad gegenüber den für die Methanoxidation gegebenen Beispielen. Laminarströmung und Einschränkung durch Eigendiffusion der Reaktionsprodukte beeinträchtigen nämlich den Wirkungsgrad, der allerdings trotzdem sehr hoch bleibt.
- Die Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung und das Verfahren zur vollständigen VOC-Oxidation nach der vorliegenden Erfindung können mit guten Resultaten für gasförmige organische Verbindungen oder organische Verbindungen verwendet werden, die bei niedriger Temperatur verdampfen, und können so eine vollständige Verbrennung bei niedriger Temperatur erzielen. Die CO&sub2;-Selektivität der Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung ist ein einzigartiges Kennzeichen. Die Oxidation von VOC, insbesondere von Wasserstoffen, mit Katalysatoren, die nicht speziell für Verbrennung bestimmt sind, führt für gewöhnlich zur Bildung sowohl von CO als auch von CO&sub2;. Beide Produkte werden unter den normalerweise verwendeten Bedingungen thermodynamisch gefördert, und ihr Verhältnis ist deshalb für gewöhnlich durch kinetische Faktoren bedingt. Dementsprechend ist die Spezifizität der Katalysatoren bei der Bildung von CO&sub2; an die Charakeristika der aktiven Zentren gebunden. CO&sub2; ist in der Tat ein Primärprodukt, wie in den Tests gezeigt wurde, die durch Variation der Kontaktzeit durchgeführt wurden, und ist deshalb nicht das Ergebnis einer zwischenzeitlichen Bildung von CO. Es kann auch mit Recht angenommen werden, daß primäres Kohlenmonoxid, d. h. das Kohlenmonoxid, das nicht bei der Teiloxidation von VOC entsteht, bei Temperaturen über 250ºC und im Beisein niedriger Sauerstoffkonzentrationen wirksam in Kohlendioxid umgewandelt wird.
- Die Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung und das Verfahren zur vollständigen Oxidation von gasförmigen organischen Verbindungen können dazu verwendet werden, um viele auf mannigfache Weise entstandene schädliche Bestandteile aus Verbrennungsgasen zu reduzieren oder sie daraus zu eliminieren, beispielsweise aus sehr groß ausgelegten Anlagen zur Erzeugung elektrischen Stroms bis hin zu Brennern für den Hausgebrauch, einschließlich bedeutender Anwendungen auf dem Maschinensektor oder auf dem Gebiet von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren.
- Die Selektivität des CO&sub2;-Ertrags macht die Verwendung der Katalysatoren nach der vorliegenden Erfindung besonders interessant bei Brennern für geschlossene Räume (Gasöfen, Wassererhitzer für den sanitären Gebrauch, Kochvorrichtungen, etc.), bei denen das Vorkommen von CO bei den Verbrennungsprodukten bekanntermaßen, ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellt.
Claims (19)
1. Katalysator für die vollständige Oxidation von flüchtigen
organischen Verbindungen (VOC), insbesondere
Kohlenwasserstoffe, und von CO zu CO&sub2;, der eine Verbindung mit der
Formel A&sub2;B&sub3;O6±d aufweist, wobei A ein Erdalkalimetall, ein
Alkalimetall, ein Lanthanid oder eine feste Lösung davon
ist; B ein Übergangsmetall, ein Element der Gruppe III oder
eine feste Lösung davon ist; und d einen Wert zwischen 0
und 1 hat, vorausgesetzt, daß die Verbindung zu Ba&sub2;Cu&sub3;O6±d,
Na&sub2;Ti&sub3;O&sub7; und La&sub2;Ti&sub3;O&sub7; verschieden ist.
2. Katalysator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
A aus der Gruppe ausgewählt ist, die von Barium, Cäsium,
Kalium, Strontium, einem Lanthanid und festen Lösungen davon
gebildet ist.
3. Katalysator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
B aus der Gruppe ausgewählt ist, die von Kupfer, Nickel,
Mangan, Eisen, Palladium, Titan, Aluminium, Gallium, Zink,
Kobalt und festen Lösungen davon gebildet ist.
4. Katalysator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung die Formel (Ba2-xAx)Cu&sub3;O den Ausdruck 6±d hat,
wobei A ein Alkalimetall oder ein Erdalkalimetall oder ein
Lanthanid ist.
5. Katalysator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung die Formel (Ba 2-xSrx)Cu&sub3;O6+d, 0 < x < 0,75
hat.
6. Katalysator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung die Formel Ba&sub2;(Cu3-yBy)O6±d, 0 < y < 1
hat, wobei B ein Übergangsmetall oder ein Element von
Gruppe III ist.
7. Katalysator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung die Formel Ba&sub2;(Cu3-yNiy)O6±d, 0 < y < 1
hat.
8. Katalysator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung die Formel Ba&sub2;(Cu3-yPdy)O6±d, 0 < y < 0,33
hat.
9. Katalysator, der aus einem oder mehreren Katalysatoren
gemäß den Ansprüchen 1 bis 8 gebildet ist, der an anderen
Materialien gehalten ist, wobei der eine oder die mehreren
Katalysator(en) in der Form einer dünnen Schicht oder in
Form eines Schichtkörpers vorliegen.
10. Verfahren für die vollständige Oxydation von flüchtigen
organischen Verbindungen, insbesondere Kohlenwasserstoffen,
dadurch gekennzeichnet, daß
ein Katalysator verwendet wird, der eine Verbindung mit der
Formel A&sub2;B&sub3;O6±d verwendet wird, wobei A ein Erdalkalimetall,
ein Alkalimetall, ein Lanthanid oder eine feste Lösung davon
ist; B ein Übergangsmetall, ein Element von Gruppe III oder
3 eine feste Lösung davon ist; und d einen Wert zwischen 0 und
1 hat.
11. Verfahren zum Umwandeln von Kohlenmonoxid in Kohlendioxyd,
dadurch gekennzeichnet, daß
ein Katalysator verwendet wird, der eine Verbindung mit der
Formel A&sub2;B&sub3;O6±d verwendet wird, wobei A ein Erdalkalimetall,
ein Alkalimetall, ein Lanthanid oder eine feste Lösung davon
ist; B ein Übergangsmetall, ein Element von Gruppe III oder
eine feste Lösung davon ist und d einen Wert zwischen 0 und
1 hat.
12. Verwendung einer Verbindung mit der Formel A&sub2;B&sub3;O6±d als ein
Katalysator für die vollständige Oxydation von flüchtigen
organischen Verbindungen (VOC) insbesondere
Kohlenwasserstoffen, und von CO in CO&sub2;, wobei A ein Erdalkalimetall, ein
Alkalimetall, ein Lanthanid oder eine feste Lösung davon
ist; B ein Übergangsmetall, ein Element von Gruppe III oder
eine feste Lösung davon ist; und d einen Wert zwischen 0
und 1 hat.
13. Verwendung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung die Formel Ba&sub2;Cu&sub3;O6d± hat.
14. Verwendung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung die Formel (Ba2-xAx)Cu&sub3;O6±d hat, wobei A ein
Alkalimetall oder ein Erdalkalimetall oder ein Lanthanid
ist.
15. Verwendung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung die Formel (Ba2-xSrx)Cu&sub3;O6±d, 0 < x < 0,75
hat.
16. Verwendung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung die Formel Ba&sub2;(Cu3-yBy)O6±d, 0 < y < 1 hat,
wobei B ein Übergangsmetall oder ein Element von Gruppe III
ist.
17. Verwendung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verbindung die Formel Ba&sub2;(Cu3-yNiy)O6±d, 0 < y < 1
hat.
18. Verwendung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
Ba&sub2;(Cu3-yPdy)O6±d, 0 < y < 0, 33 hat.
19. Verwendung einer Verbindung mit der Formel A&sub2;B&sub3;O6±d, wobei A
ein Erdalkalimetall, ein Alkalimetall, ein Lanthanid oder
eine feste Lösung davon ist; B ein Übergangsmetall, ein
Element von Gruppe III oder eine feste Lösung davon ist; und
d einen Wert zwischen 0 und 1 hat, zum Herstellen eines
Katalysators für die vollständige Oxidation von flüchtigen
organischen Verbindungen (VOC), insbesondere
Kohlenwasserstoffe, und von CO in CO&sub2;.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT96BO000063A IT1285562B1 (it) | 1996-02-12 | 1996-02-12 | Composti ad attivita' di fissaggio di gas |
ITBO960362 IT1286490B1 (it) | 1996-07-02 | 1996-07-02 | Catalizzatori per l'ossidazione totale di composti organici volatili |
PCT/EP1997/000599 WO1997028887A2 (en) | 1996-02-12 | 1997-02-10 | Catalysts for the full oxidation of volatile organic compounds |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69705203D1 DE69705203D1 (de) | 2001-07-19 |
DE69705203T2 true DE69705203T2 (de) | 2002-05-08 |
Family
ID=26330333
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69705203T Expired - Fee Related DE69705203T2 (de) | 1996-02-12 | 1997-02-10 | Katalysator für die vollständige oxidation von flüchtigen, organischen verbindungen |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6334987B1 (de) |
EP (1) | EP0880396B1 (de) |
JP (1) | JP2000504620A (de) |
CN (1) | CN1210475A (de) |
AT (1) | ATE202006T1 (de) |
AU (1) | AU710518B2 (de) |
BR (1) | BR9707278A (de) |
DE (1) | DE69705203T2 (de) |
DK (1) | DK0880396T3 (de) |
ES (1) | ES2157552T3 (de) |
GR (1) | GR3036566T3 (de) |
PL (1) | PL328377A1 (de) |
PT (1) | PT880396E (de) |
WO (1) | WO1997028887A2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1304405B1 (it) * | 1998-10-21 | 2001-03-19 | Consiglio Nazionale Ricerche | Processo per l'assorbimento di ossidi di azoto da miscele gassosecontenenti gli stessi. |
IT1310389B1 (it) | 1999-06-10 | 2002-02-13 | Consiglio Nazionale Ricerche | Procedimento per l'ossidazione catalitica dei composti organicivolatili. |
WO2005037430A1 (en) * | 2003-10-18 | 2005-04-28 | Korea Institute Of Science And Technology | Ceramic catalyst having improved absorption and disintegration properties for vapor phase compounds and preparation method thereof |
CN1317075C (zh) * | 2005-01-26 | 2007-05-23 | 中国科学院新疆理化技术研究所 | 石油烃完全催化氧化催化剂ⅱ |
CN1322920C (zh) * | 2005-01-28 | 2007-06-27 | 中国科学院新疆理化技术研究所 | 石油烃完全催化氧化催化剂 |
CN103386312B (zh) * | 2013-08-04 | 2015-01-21 | 江苏安琪尔废气净化有限公司 | 制备用于VOCs催化燃烧的球壳型催化剂的方法 |
CN108236946A (zh) * | 2016-12-25 | 2018-07-03 | 海门市源美美术图案设计有限公司 | 一种硅藻土复合催化剂及环保用途 |
CN110465301B (zh) * | 2019-08-23 | 2023-04-07 | 四川省达科特能源科技股份有限公司 | 一种活性炭催化剂及其制备方法和应用 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6024070B2 (ja) * | 1978-04-19 | 1985-06-11 | 株式会社村田製作所 | マイクロ波用誘電体磁器組成物 |
US4859648A (en) * | 1984-12-28 | 1989-08-22 | Mobil Oil Corporation | Layered metal chalcogenides containing interspathic polymeric chalcogenides |
SU1641416A1 (ru) * | 1989-01-19 | 1991-04-15 | Институт катализа СО АН СССР | Катализатор дл полного окислени углеводородов и способ его приготовлени |
US5055512A (en) | 1989-05-04 | 1991-10-08 | Kerr-Mcgee Chemical Corporation | Ultraviolet light stable polymeric compositions |
FR2663037A1 (fr) * | 1990-06-11 | 1991-12-13 | Centre Nat Rech Scient | Nouveaux materiaux electrochromes et leur procede de preparation. |
US5238913A (en) * | 1992-03-30 | 1993-08-24 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Superconducting microcircuitry by the microlithgraphic patterning of superconducting compounds and related materials |
-
1997
- 1997-02-10 AT AT97904406T patent/ATE202006T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-02-10 EP EP97904406A patent/EP0880396B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-10 DE DE69705203T patent/DE69705203T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-02-10 US US09/117,388 patent/US6334987B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-02-10 DK DK97904406T patent/DK0880396T3/da active
- 1997-02-10 BR BR9707278A patent/BR9707278A/pt unknown
- 1997-02-10 CN CN97192173A patent/CN1210475A/zh active Pending
- 1997-02-10 PL PL97328377A patent/PL328377A1/xx unknown
- 1997-02-10 ES ES97904406T patent/ES2157552T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-10 JP JP9528172A patent/JP2000504620A/ja active Pending
- 1997-02-10 AU AU17233/97A patent/AU710518B2/en not_active Ceased
- 1997-02-10 PT PT97904406T patent/PT880396E/pt unknown
- 1997-02-10 WO PCT/EP1997/000599 patent/WO1997028887A2/en not_active Application Discontinuation
-
2001
- 2001-09-06 GR GR20010401420T patent/GR3036566T3/el not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU710518B2 (en) | 1999-09-23 |
PL328377A1 (en) | 1999-01-18 |
CN1210475A (zh) | 1999-03-10 |
EP0880396A2 (de) | 1998-12-02 |
WO1997028887A2 (en) | 1997-08-14 |
DK0880396T3 (da) | 2001-09-03 |
BR9707278A (pt) | 1999-04-13 |
AU1723397A (en) | 1997-08-28 |
GR3036566T3 (en) | 2001-12-31 |
PT880396E (pt) | 2001-11-30 |
ES2157552T3 (es) | 2001-08-16 |
EP0880396B1 (de) | 2001-06-13 |
DE69705203D1 (de) | 2001-07-19 |
WO1997028887A3 (en) | 1997-12-24 |
JP2000504620A (ja) | 2000-04-18 |
US6334987B1 (en) | 2002-01-01 |
ATE202006T1 (de) | 2001-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0011150B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methanol durch Hydrierung von Kohlenoxiden sowie Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für diese Hydrierung | |
DE102008011767B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von olefinisch ungesättigten Carbonylverbindungen durch oxidative Dehydrierung von Alkoholen | |
DE69719211T2 (de) | Cerium und zirkonium oxide, mischoxide und feste lösungen mit verbesserte thermische stabilität fur katalyse von abgassysteme und verfahren zur herstellung | |
DE2453677A1 (de) | Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid | |
DE69810793T2 (de) | Verfahren zur herstellung von hochaktivem kohlenmonoxidhydrierungskatalysator, der katalysatoren zusammensetzung sowie deren verwendung | |
DE2723520C2 (de) | Katalysator mit einem Gehalt an Kupferoxid, Zinkoxid und Tonerde | |
DE2138692A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Maiein saureanhydnd | |
DE69705203T2 (de) | Katalysator für die vollständige oxidation von flüchtigen, organischen verbindungen | |
DE60008615T2 (de) | Verfahren zur Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2750006A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines wasserstoffreichen gases | |
DE2303383A1 (de) | Verfahren zur herstellung ungesaettigter saeuren | |
EP0299485B1 (de) | Katalysator zur Oxidation von Kohlenstoffverbindungen | |
DE2256909A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mischoxids von vanadin und phosphor und verwendung des mischoxids als oxydationskatalysator | |
DE2641846A1 (de) | Uranoxid-antimonoxidverbindung sowie herstellung und verwendung derselben als katalysator | |
DE2143608B2 (de) | Verfahren zur herstellung wasserstoffreicher gasgemische | |
DE2154074A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methanol, Verfahren zur Herstellung eines dafür ver wendbaren Katalysators und entsprechende Katalysatorz usammensetzungen | |
DE3821431A1 (de) | Stabile k(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)fe(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)o(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-kaliumferritphase und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3835345A1 (de) | Katalysator fuer die konvertierung von kohlenmonoxid | |
DE1767881C3 (de) | Katalysator für die Konvertierung von Kohlenmonoxid und für die Methanolsynthese | |
DE69207558T2 (de) | Verfahren zur katalytischen Verbrennung von Methan | |
DE2216328B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines spinellverbindungen aufweisenden traegerkatalysators und dessen verwendung | |
DE2436368C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon | |
DE441433C (de) | Verfahren zur Gewinnung organischer Verbindungen durch katalytische Gasreaktionen | |
DE2824649A1 (de) | Verfahren zur herstellung von styrol | |
DE2436369C3 (de) | Verfahren zur Entfernung von organischen Verbindungen aus Gasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |