[go: up one dir, main page]

DE69412246T2 - Gegen wiederbenutzung gesicherter spender - Google Patents

Gegen wiederbenutzung gesicherter spender

Info

Publication number
DE69412246T2
DE69412246T2 DE69412246T DE69412246T DE69412246T2 DE 69412246 T2 DE69412246 T2 DE 69412246T2 DE 69412246 T DE69412246 T DE 69412246T DE 69412246 T DE69412246 T DE 69412246T DE 69412246 T2 DE69412246 T2 DE 69412246T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
plunger
cap
wall
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69412246T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69412246D1 (de
Inventor
Svend Elk
Hans Koester
Kim Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novo Nordisk AS
Original Assignee
Novo Nordisk AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novo Nordisk AS filed Critical Novo Nordisk AS
Publication of DE69412246D1 publication Critical patent/DE69412246D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69412246T2 publication Critical patent/DE69412246T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/50Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for preventing re-use, or for indicating if defective, used, tampered with or unsterile
    • A61M5/5013Means for blocking the piston or the fluid passageway to prevent illegal refilling of a syringe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/003Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using capsules, e.g. to be perforated or broken-up
    • A61M15/0033Details of the piercing or cutting means
    • A61M15/0035Piercing means
    • A61M15/0036Piercing means hollow piercing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/583Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by visual feedback

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Spender zum Ausgeben einer Dosierung eines Medikamentes, wobei dieser Spender aufweist: ein Gehäuse, welches einen Zylinder bildet, welcher an einem Ende mittels einer Endwand geschlossen ist, welche mit einer Auslaßleitung versehen ist, und an dem anderen Ende mittels eines Plungerkolbens geschlossen ist, welcher von diesem offenen Ende des Zylinders vorsteht und axial in den Zylinder in Richtung auf die Endwand verschiebbar ist.
  • Derartige Spender sind in EP 407 276 und der dänischen Patentanmeldung Nr. 1985/91 beschrieben. Obwohl diese Publikationen ausgezeichnete Lösungen des Problems des Ausgebens beschreiben, beschäftigen sie sich nicht mit den Sicherheitsforderungen, welche bei derartigen Spendern eingehalten werden müssen. Diese Forderungen sind:
  • 1. Ein Entfernen des Plungerkolbens aus dem Zylinder darf nicht zugelassen werden.
  • 2. Es darf nicht zugelassen werden, daß der Plungerkolben nach außen gezogen werden kann, sobald er in dem Zylinder in die Ruhestellung gedrückt wurde.
  • 3. Das Aussehen des Spenders zeigt klar an, ob der Spender gebraucht oder ungebraucht ist.
  • 4. Ein hörbarer Hinweis, wenn die Dosierung ausgegeben ist.
  • Diese Forderungen können durch einen Spender derart erfüllt werden, welcher in der Einleitung dieser Beschreibung beschrieben wurde, welcher Spender dadurch gekennzeichnet ist, daß das äußere Ende des Plungerkolbens an der Innenseite des Bodens einer tassenförmigen Kappe befestigt ist, welche über die Außenseite des Zylinders gleitet, wenn der Plungerkolben in den Zylinder gedrückt wird, wobei der obere Rand des Zylinders mit nach außen vorstehenden Haken versehen ist, welche in entsprechenden Nuten in der Innenoberfläche der Seitenwand der Kappe gleiten, wobei diese Nuten in einem Abstand vom Rand des offenen Endes der Kappe enden und Öffnungen durch die Seitenwand der Kappe an den Enden der Nuten an dem Boden der Kappe vorgesehen sind.
  • Ein entsprechend diesen Vorgaben ausgelegter Spender erfüllt die Forderungen, da, wenn die Nuten in der Innenoberfläche der Seitenwand der Kappe in Eingriff gelangen, die Haken an dem Rand anstoßen, welcher dort ausgebildet ist, wo die Nuten enden nahe dem offenen Ende der Kappe, und dies verhindert, daß die Kappe von dem Zylinder abgezogen wird, sobald sie montiert worden ist. Wenn der Plungerkolben in dem Zylinder in die Ruhestellung gedrückt ist, gleitet die Kappe über diesen Zylinder und erreichen die Haken die Öffnungen durch die Wand der Kappe nahe dem Boden dieser Kappe an den Enden der Nuten, wobei die Haken in diese Öffnungen schnappen und dadurch verhindern, daß die Kappe und folglich der Plungerkolben zurückgezogen werden, sobald er in dem Zylinder in die Ruhestellung gedrückt worden ist. Das Aussehen der Vorrichtung ändert sich auffällig, wenn die Vorrichtung benutzt ist, da nach dem Gebrauch die Kappe die Außenoberfläche des Zylinders verdeckt und die Haken in den Öffnungen an dem Boden der Kappe sichtbar werden. Des weiteren geben die in die Öffnungen einschnappenden Haken einen Hörhinweis der Tatsache, daß der Plungerkolben in die Ruhestellung gedrückt worden ist und die Dosierung ausgegeben ist.
  • In geeigneter Weise kann ein Fingergriff vorgesehen sein, welcher an dem geschlossenen Ende des Zylinders befestigt ist, wobei der Fingergriff einen ringförmigen Teil aufweist, welcher über das geschlossene Ende des Zylinders paßt und einen Einwärtsflansch aufweist, welcher an die Endwand dieses Zylinders anstößt. Wenn die Kappe dazu vorgesehen ist, über den Zylinder zu gleiten, können die Fingergriffe an dem offenen Ende des Zylinders nicht vorgesehen werden, wie es sie in den bekannten Spritzen gibt. Durch das Vorsehen der Fingergriffe an dem unteren Ende des Zylinders als ein separat angegossener Teil, welcher an dem Zylinder befestigt ist, werden Gußteile an der Außenseite des Hohlkörpers, welche eine örtliche Erhöhung der Dicke der Wand schaffen, vermieden. Örtliche Erhöhungen der Dicke der Wand könnten zu unerwünschten Senkmarken auf der inneren Oberfläche des Zylinders während des Härtens des Gießmaterials führen.
  • Wenn der Fingergriff und die Kappe, der Plungerkolben und der Zylinder aus unterschiedlich gefärbten Materialien hergestellt sind, werden die Änderungen des Aussehens der Vorrichtung, wenn sie sich von einem ungebrauchten in einen gebrauchten Zustand ändert, deutlicher. Das geschlossene Ende des Zylinders, weiches durch den Fingergriff abgedeckt ist, beläßt die Farbe des Zylinders sichtbar, solange der Zylinder nicht durch die Kappe abgedeckt ist, d. h. in dem ungebrauchten Zustand. In diesem Zustand ist die Farbe des Plungerkolbens auch durch die Öffnungen an dem Boden der Kappe sichtbar. Wenn die Vorrichtung gebraucht ist und die Kappe den Zylinder abdeckt, erscheint die Vorrichtung in der Farbe der Kappe und der Farbe des Fingergriffes, und die Farbe, welche in den Öffnungen zu sehen ist, ändert sich von der Farbe des Plungerkolbens in die Farbe des Zylinders, wenn die Haken an dem Rand des Zylinders in den Öffnungen erscheinen, und die Farbe des Plungerkolbens wird hinter den Haken verborgen.
  • Um sicherzustellen, daß der Plungerkolben in seiner äußersten Position verbleibt, bis die Vorrichtung in Gebrauch genommen wird, kann der Plungerkolben an seinem inneren Ende mit einem O-Ring versehen sein, welcher dichtend mit der Innenoberfläche des Zylinders zusammenwirkt und eine ringförmige Ausnehmung kann in dieser Oberfläche nahe dem offenen Ende des Zylinders vorgesehen sein, damit der O-Ring in diese eingreift, wenn der Plungerkolben in seiner äußersten Position ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, welche schematisch eine Schnittansicht eines Spenders gemäß der Erfindung zeigt.
  • Der in der Zeichnung gezeigte Spender ist von einer bekannten Art, welcher einen Zylinderkörper 1 aufweist, welcher an einem Ende mittels einer Endwand 2 geschlossen ist, durch welche eine Auslaßleitung mit dem Inneren des Zylinders kommuniziert. An seinem anderen Ende ist der Zylinder mittels eines Plungerkolbens 4 verschlossen, welcher an seinem distalen Ende eine Umfangsausnehmung aufweist, welche einen O-Ring 5 aufnimmt, welcher dichtend mit der Innenoberfläche des Zylinderkörpers 1 zusammenwirkt. Nahe dem offenen Ende des Zylinders ist diese Oberfläche mit einer flachen Umfangsausnehmung 6 versehen, in welche der O-Ring eingebracht ist, bis die Vorrichtung in Gebrauch genommen wird. Dadurch wird der Plungerkolben dagegen gesichert, daß er unbeabsichtigt in den Zylinder geschoben wird, da etwas Druck auf den Plungerkolben aufgebracht werden muß, um zu erreichen, daß der O-Ring aus der Ausnehmung 6 herausgelangt.
  • Das Medikament, welches durch die Vorrichtung ausgegeben werden soll, ist in einer Kammer 7 in einem Plungerkolben 8 gespeichert, welcher in Position in dem Zylinder gehalten wird, indem ein O-Ring 9 in einer Umfangsausnehmung in dem Plungerkolben vorgesehen ist, welcher dichtend mit der Innenoberfläche des Zylinders zusammenwirkt, in welcher Oberfläche der O-Ring 9 in eine Umfangsausnehmung 10 eingreift, bis ein Druck, welcher ausreichend ist, um den Plungerkolben 8 nach vorn zu bewegen, hinter diesem Plungerkolben durch Drücken des Plungerkolbens 4 in den Zylinder aufgebaut wird. Wenn der Plungerkolben vorwärts in Richtung auf die Endwand des Zylinders bewegt wird, durchdringt eine Durchstecheinrichtung 11 an dem inneren Ende der Auslaßröhre 3 eine Membran, welche ein Ende der Kammer 7 abdichtet. Wenn der Plungerkolben 4 in die Ruhestellung in den Zylinder gedrückt wird, durchdringt eine zweite Durchstecheinrichtung 12, welche durch den Plungerkolben 4 getragen ist, eine weitere Membran, welche das andere Ende der Kammer 7 abdichtet, und die Luft, welche durch den Plungerkolben in dem Zylinder komprimiert wird, entweicht durch die Auslaßröhre 3, was das Medikament in der Kammer 7 mitreißt.
  • Das proximale Ende des Plungerkolbens 4 ist mittels einer nicht gezeigten Schnappverriegelung oder einer ähnlichen Befestigungsvorrichtung an dem Boden 13 einer tassenförmigen Kappe befestigt, welche eine Wand 14 aufweist, welche entlang der äußeren Oberfläche des Zylinderkörpers 1 gleitet, wenn der Plungerkolben 4 in den Zylinder gedrückt wird. Haken 15, welche an dem offenen Ende des Zylinders nach außen vorstehen, greifen in innere Längsnuten 16 der Wand 14 ein. Diese Nuten 16 enden in einem Abstand von dem Rand der Kappe, wodurch ein Anstoßen für die Haken 15 gewährleistet ist, so daß die Kappe nicht sofort frei von dem Zylinderkörper 1 gezogen werden kann, sobald sie daran montiert ist. Wenn der Plungerkolben in den Zylinder gedrückt wird, gleiten die Haken 15 entlang der Nuten 16, bis sie den Boden der Kappe erreichen. Hier sind Fenster 20 durch die Wand 14 ausgebildet, und infolge ihrer Nachgie bigkeit schnappen die Haken 15 irreversibel in diese Fenster 20 und arretieren den Plungerkolben gegen ein Zurückziehen.
  • Ein Paar Fingergriffe 17 ist durch einen Ring 18 getragen, welcher an dem distalen Ende des Zylinderkörpers 1 angepaßt ist, wobei dieser Ring einen Einwärtsflansch 19 aufweist, welcher an die Endwand 2 des Zylinders 1 anstößt, um die Bewegung des Ringes entlang des Zylinderkörpers 1 zu begrenzen. In der Position, in welcher die Flansche 19 an der Endwand 2 anliegen, ist der Ring an dem Zylinderkörper durch eine nicht gezeigte Schnapparretierung befestigt.
  • Der Zylinder kann eine auffällige Farbe wie z. B. rot oder orange haben, wohingegen die Kappe, die Fingergriffe 17, der Ring 18 und der Flansch z. B. grau sein können. Wenn die Vorrichtung ungebraucht ist, zeigt sie ein breites auffällig gefärbtes Band infolge davon, daß der Hauptteil des Zylinderkörpers 1 sichtbar ist. Des weiteren kann der Plungerkolben, welcher durch die Fenster 20 erblickt werden kann, eine Farbe aufweisen, welche gewöhnlich als ein Gebrauchsbereit-Signal interpretiert werden kann, z. B. grün.
  • Solange die Vorrichtung ungebraucht ist, ist die grüne Farbe in den Fenstern 20 zu sehen. Wenn der Plungerkolben in die Ruhestellung gedrückt wird, schnappen die Haken 15 in die Fenster, und wenn er integral mit dem Zylinderkörper 1 gemacht wird, erscheinen diese Haken als rote oder orange Anzeichen in den Fenstern 20. Des weiteren verschwindet das auffällige Band um die Vorrichtung, wenn der Zylinderkörper 1 durch die graue Kappenwand 14 abgedeckt ist.

Claims (4)

1. Spender zum Ausgeben einer Dosierung eines Medikaments, wobei dieser Spender aufweist: ein Gehäuse, welches einen Zylinder (1) bildet, welcher an einem Ende mittels einer Endwand (2) verschlossen ist, welche mit einer Auslaßröhre (3) versehen ist, und an dem anderen Ende mittels eines Plungerkolbens (4) verschlossen ist, welcher von diesem offenen Ende des Zylinders (1) vorsteht und axial in den Zylinder (1) in Richtung auf die Endwand (2) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende des Plungerkolbens (4) an der Innenseite des Bodens (13) einer tassenförmigen Kappe (14) befestigt ist, welche über die Außenseite des Zylinders (1) gleitet, wenn der Plungerkolben (4) in diesen Zylinder (1) gedrückt wird, wobei der obere Rand des Zylinders (1) mit nach außen vorstehenden Haken (15) versehen ist, welche in entsprechenden Nuten (16) in der Innenoberfläche der Seitenwand der Kappe (14) gleiten, wobei diese Nuten (16) in einem Abstand von dem Rand des offenen Endes der Kappe (14) enden, und Öffnungen (20) durch die Seitenwand der Kappe (14) an dem Ende der Nuten (14) an dem Boden (13) der Kappe (14) vorgesehen sind.
2. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fingergriff (17) vorgesehen ist, welcher an dem geschlossenen Ende des Zylinders (1) befestigt ist, wobei dieser Fingergriff (17) einen ringförmigen Teil (18) aufweist, welcher über das geschlossene Ende des Zylinders (1) paßt, und einen Einwärtsflansch (19) aufweist, welcher an die Endwand (2) dieses Zylinders (1) anstößt.
3. Spender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (1), der Plungerkolben (4) und die Kappe (14) und der Fingergriff (17) aus unterschiedlich farbigen Materialien hergestellt sind.
4. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Plungerkolben (4) an seinem inneren Ende mit einem O-Ring (5) versehen ist, welcher dichtend mit der Innenoberfläche des Zylinders (1) zusammenwirkt, und daß eine ringförmige Ausnehmung (6) in diese Oberfläche nahe dem offenen Ende des Zylinders (1) vorgesehen ist, in welche der O-Ring (5) eingreift, wenn der Plungerkolben (4) in seiner äußersten Position ist.
DE69412246T 1993-04-01 1994-03-25 Gegen wiederbenutzung gesicherter spender Expired - Fee Related DE69412246T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK93392A DK39293D0 (da) 1993-04-01 1993-04-01 Dispenser sikret mod genbrug
PCT/DK1994/000125 WO1994022510A1 (en) 1993-04-01 1994-03-25 Dispenser secured against reuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69412246D1 DE69412246D1 (de) 1998-09-10
DE69412246T2 true DE69412246T2 (de) 1999-04-29

Family

ID=8092992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69412246T Expired - Fee Related DE69412246T2 (de) 1993-04-01 1994-03-25 Gegen wiederbenutzung gesicherter spender

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5984897A (de)
EP (1) EP0693947B1 (de)
JP (1) JP3329466B2 (de)
AT (1) ATE169231T1 (de)
AU (1) AU6424094A (de)
DE (1) DE69412246T2 (de)
DK (1) DK39293D0 (de)
WO (1) WO1994022510A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20303231U1 (de) 2003-02-27 2003-04-30 Braun Melsungen Ag Spritzenzylinder mit Kanülenaufsatz

Families Citing this family (120)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK39293D0 (da) * 1993-04-01 1993-04-01 Novo Nordisk As Dispenser sikret mod genbrug
US6402520B1 (en) * 1997-04-30 2002-06-11 Unique Logic And Technology, Inc. Electroencephalograph based biofeedback system for improving learning skills
US7572263B2 (en) 1998-04-01 2009-08-11 Arthrocare Corporation High pressure applicator
US6355021B1 (en) * 1998-07-14 2002-03-12 Maersk Medical A/S Medical puncturing device
USD526409S1 (en) 1998-07-14 2006-08-08 Unomedical A/S Medical puncturing device
DE19942791A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-15 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Spender für Medien
US6783515B1 (en) 1999-09-30 2004-08-31 Arthrocare Corporation High pressure delivery system
US6547764B2 (en) 2000-05-31 2003-04-15 Novo Nordisk A/S Double pointed injection needle
ATE300968T1 (de) * 2000-05-31 2005-08-15 Novo Nordisk As Wegwerfbare doppelspritzeninjektionsnadel
US7544189B2 (en) * 2000-10-10 2009-06-09 Meridian Medical Technologies, Inc. Needle and hub assembly for automatic injector
US6830562B2 (en) 2001-09-27 2004-12-14 Unomedical A/S Injector device for placing a subcutaneous infusion set
US6802828B2 (en) * 2001-11-23 2004-10-12 Duoject Medical Systems, Inc. System for filling and assembling pharmaceutical delivery devices
DK1557191T4 (da) 2001-11-30 2017-01-02 Novo Nordisk As Sikkerhedsnålekonstruktion
ITTO20011228A1 (it) 2001-12-28 2003-06-28 Cane Srl Contenitore per ago monouso.
ATE323526T1 (de) 2002-02-12 2006-05-15 Unomedical As Infusionsvorrichtung mit nadelschutzhülse
DE10224750A1 (de) 2002-06-04 2003-12-24 Fresenius Medical Care De Gmbh Vorrichtung zur Behandlung einer medizinischen Flüssigkeit
US6613024B1 (en) * 2002-06-18 2003-09-02 Frank V. Gargione Single hand controlled dosage syringe
EP1545656A1 (de) 2002-07-24 2005-06-29 M 2 Medical A/S Infusionspumpensystem, infusionspumpeneinheit und infusionspumpe
US20040051019A1 (en) 2002-09-02 2004-03-18 Mogensen Lasse Wesseltoft Apparatus for and a method of adjusting the length of an infusion tube
WO2004020023A2 (en) 2002-09-02 2004-03-11 Unomedical A/S An apparatus and a method for adjustment of the length of an infusion tubing
US7115112B2 (en) 2002-09-02 2006-10-03 Unomedical A/S Device for subcutaneous administration of a medicament to a patient and tubing for same
DK1554008T3 (da) 2002-09-02 2009-05-04 Unomedical As Indretning til subkutan tilförsel af et medikament til en patient
CN1726059A (zh) 2002-11-05 2006-01-25 M2医药有限公司 一种一次性可穿戴的胰岛素分配装置,这种装置和一个程序控制器的组合以及控制这种装置工作的方法
DK200201823A (da) 2002-11-26 2004-05-27 Maersk Medical As Forbindelsesstykke for en slangeforbindelse
CN1738656A (zh) 2002-12-23 2006-02-22 M2医药有限公司 一种一次性使用的可佩戴的胰岛素分配装置,这种装置和程序控制器的组合,以及控制这种装置工作的方法
AU2003291963A1 (en) 2002-12-23 2004-07-14 M 2 Medical A/S Flexible piston rod
US20040158202A1 (en) 2003-02-12 2004-08-12 Soren Jensen Cover
US20040186437A1 (en) * 2003-03-20 2004-09-23 Frenette Claude E. Content-coded medical syringe, syringe set and syringe content identification method
US7070580B2 (en) 2003-04-01 2006-07-04 Unomedical A/S Infusion device and an adhesive sheet material and a release liner
USD554253S1 (en) 2003-10-15 2007-10-30 Unomedical A/S Medical infusion device
USD576267S1 (en) 2003-10-15 2008-09-02 Unomedical A/S Medical infusion device
USD579541S1 (en) 2003-10-15 2008-10-28 Unomedical A/S Medical insertion device
US7753879B2 (en) 2004-01-29 2010-07-13 M2 Group Holdings, Inc. Disposable medicine dispensing device
US7591805B2 (en) * 2004-03-11 2009-09-22 Merit Medical Systems, Inc. Integral flushing device
US8221355B2 (en) 2004-03-26 2012-07-17 Unomedical A/S Injection device for infusion set
US8062250B2 (en) 2004-08-10 2011-11-22 Unomedical A/S Cannula device
DE102004042581B4 (de) * 2004-09-02 2022-09-15 Ypsomed Ag Auto-Pen für Zweikammerampulle
US7867199B2 (en) 2004-12-10 2011-01-11 Unomedical A/S Inserter
US7985199B2 (en) 2005-03-17 2011-07-26 Unomedical A/S Gateway system
DE202006020986U1 (de) 2005-04-06 2011-08-05 Asante Solutions, Inc. Ein Stellglied
CA2612664A1 (en) 2005-06-28 2007-01-04 Unomedical A/S Packing for infusion set and method of applying an infusion set
PT1762259E (pt) 2005-09-12 2010-12-10 Unomedical As Insersor para um conjunto de infusão com uma primeira e uma segunda unidades de mola
US8105279B2 (en) 2005-09-26 2012-01-31 M2 Group Holdings, Inc. Dispensing fluid from an infusion pump system
US8409142B2 (en) 2005-09-26 2013-04-02 Asante Solutions, Inc. Operating an infusion pump system
DK1933901T3 (en) 2005-09-26 2015-04-07 Asante Solutions Inc PORTABLE infusion pump FLEXIBLE SHOCK TOOL WITH HINGED PARTS
US8057436B2 (en) 2005-09-26 2011-11-15 Asante Solutions, Inc. Dispensing fluid from an infusion pump system
US7534226B2 (en) 2005-09-26 2009-05-19 M2 Group Holdings, Inc. Dispensing fluid from an infusion pump system
US8551046B2 (en) 2006-09-18 2013-10-08 Asante Solutions, Inc. Dispensing fluid from an infusion pump system
US8192394B2 (en) 2005-11-08 2012-06-05 Asante Solutions, Inc. Method and system for manual and autonomous control of an infusion pump
US8475408B2 (en) 2005-11-08 2013-07-02 Asante Solutions, Inc. Infusion pump system
USD655807S1 (en) 2005-12-09 2012-03-13 Unomedical A/S Medical device
AU2006329075A1 (en) 2005-12-23 2007-06-28 Unomedical A/S Injection device
JP5038334B2 (ja) 2006-02-28 2012-10-03 ウノメディカル アクティーゼルスカブ 注入部品のための挿入具及び針保護具を備えた注入部品
CA2653631A1 (en) 2006-06-07 2007-12-13 Unomedical A/S Inserter
RU2438720C2 (ru) 2006-06-09 2012-01-10 Уномедикал А/С Установочная подкладка
EP2046419B1 (de) 2006-08-02 2011-04-13 Unomedical A/S Kanüle und abgabevorrichtung
EP1917990A1 (de) 2006-10-31 2008-05-07 Unomedical A/S Infusionsset
US7794426B2 (en) 2007-05-21 2010-09-14 Asante Solutions, Inc. Infusion pump system with contamination-resistant features
US7981102B2 (en) 2007-05-21 2011-07-19 Asante Solutions, Inc. Removable controller for an infusion pump
US7892199B2 (en) 2007-05-21 2011-02-22 Asante Solutions, Inc. Occlusion sensing for an infusion pump
US7833196B2 (en) 2007-05-21 2010-11-16 Asante Solutions, Inc. Illumination instrument for an infusion pump
DE202008017390U1 (de) 2007-06-20 2009-08-13 Unomedical A/S Katheter und Vorrichtung zum Herstellen eines solchen Katheters
CA2691341A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 Unomedical A/S Inserter having bistable equilibrium states
PT2173410E (pt) 2007-07-10 2011-05-05 Unomedical As Reservat?rio de armazenamento de energia bit?rmica
KR20100049576A (ko) 2007-07-18 2010-05-12 우노메디컬 에이/에스 피벗동작을 갖는 삽입장치
US7717903B2 (en) 2007-09-06 2010-05-18 M2 Group Holdings, Inc. Operating an infusion pump system
US7828528B2 (en) 2007-09-06 2010-11-09 Asante Solutions, Inc. Occlusion sensing system for infusion pumps
US7935076B2 (en) 2007-09-07 2011-05-03 Asante Solutions, Inc. Activity sensing techniques for an infusion pump system
US8287514B2 (en) 2007-09-07 2012-10-16 Asante Solutions, Inc. Power management techniques for an infusion pump system
US7935105B2 (en) 2007-09-07 2011-05-03 Asante Solutions, Inc. Data storage for an infusion pump system
US7879026B2 (en) 2007-09-07 2011-02-01 Asante Solutions, Inc. Controlled adjustment of medicine dispensation from an infusion pump device
US8986253B2 (en) 2008-01-25 2015-03-24 Tandem Diabetes Care, Inc. Two chamber pumps and related methods
CN101951978A (zh) 2008-02-13 2011-01-19 优诺医疗有限公司 套管部件和流体路径之间的密封件
CA2715667A1 (en) 2008-02-20 2009-08-27 Unomedical A/S Insertion device with horizontally moving part
US7959598B2 (en) 2008-08-20 2011-06-14 Asante Solutions, Inc. Infusion pump systems and methods
US8408421B2 (en) 2008-09-16 2013-04-02 Tandem Diabetes Care, Inc. Flow regulating stopcocks and related methods
EP2334234A4 (de) 2008-09-19 2013-03-20 Tandem Diabetes Care Inc Vorrichtung zur messung der konzentration eines gelösten stoffs und entsprechende verfahren
US9254373B2 (en) 2008-12-22 2016-02-09 Unomedical A/S Medical device comprising adhesive pad
US8192401B2 (en) 2009-03-20 2012-06-05 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Medical fluid pump systems and related components and methods
JP2012533357A (ja) 2009-07-15 2012-12-27 フレゼニウス メディカル ケア ホールディングス インコーポレーテッド 医療用流体カセットおよびその関連システムおよび方法
MX2012000774A (es) 2009-07-30 2013-12-02 Unomedical As Dispositivo insertador con una parte movil horizontal.
EP3284494A1 (de) 2009-07-30 2018-02-21 Tandem Diabetes Care, Inc. Tragbares infusionspumpensystem
US9533092B2 (en) 2009-08-07 2017-01-03 Unomedical A/S Base part for a medication delivery device
DE102009051863B3 (de) * 2009-10-29 2011-02-10 Schulz, Günther, Prof. Dr. Doppelkolbenspritze zur Injektion zweier verschiedener Flüssigkeiten
WO2011121023A1 (en) 2010-03-30 2011-10-06 Unomedical A/S Medical device
USD669165S1 (en) 2010-05-27 2012-10-16 Asante Solutions, Inc. Infusion pump
EP2433663A1 (de) 2010-09-27 2012-03-28 Unomedical A/S Einführsystem
EP2436412A1 (de) 2010-10-04 2012-04-04 Unomedical A/S Sprinklerkanüle
US8852152B2 (en) 2011-02-09 2014-10-07 Asante Solutions, Inc. Infusion pump systems and methods
US9624915B2 (en) 2011-03-09 2017-04-18 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Medical fluid delivery sets and related systems and methods
US8454581B2 (en) 2011-03-16 2013-06-04 Asante Solutions, Inc. Infusion pump systems and methods
US9180240B2 (en) 2011-04-21 2015-11-10 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Medical fluid pumping systems and related devices and methods
US8585657B2 (en) 2011-06-21 2013-11-19 Asante Solutions, Inc. Dispensing fluid from an infusion pump system
CN103957962B (zh) 2011-10-05 2017-07-07 犹诺医药有限公司 用于同时插入多个经皮部分的插入物
EP2583715A1 (de) 2011-10-19 2013-04-24 Unomedical A/S Infusionsschlauchsystem und Herstellungsverfahren
US9440051B2 (en) 2011-10-27 2016-09-13 Unomedical A/S Inserter for a multiplicity of subcutaneous parts
JP6424089B2 (ja) 2011-11-07 2018-11-14 イーライ リリー アンド カンパニー 人間工学的改善を施した注射器具
US9180242B2 (en) 2012-05-17 2015-11-10 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods and devices for multiple fluid transfer
US9610392B2 (en) 2012-06-08 2017-04-04 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Medical fluid cassettes and related systems and methods
US9500188B2 (en) 2012-06-11 2016-11-22 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Medical fluid cassettes and related systems and methods
CN108498904B (zh) 2012-10-12 2021-02-12 伊莱利利公司 化学动力装置及其尤其用于注射高粘性流体的方法
US9321581B2 (en) 2012-10-12 2016-04-26 Eli Lilly And Company Process and device for delivery of fluid by chemical reaction
US9561323B2 (en) 2013-03-14 2017-02-07 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Medical fluid cassette leak detection methods and devices
US9173998B2 (en) 2013-03-14 2015-11-03 Tandem Diabetes Care, Inc. System and method for detecting occlusions in an infusion pump
US9561324B2 (en) 2013-07-19 2017-02-07 Bigfoot Biomedical, Inc. Infusion pump system and method
US10569015B2 (en) 2013-12-02 2020-02-25 Bigfoot Biomedical, Inc. Infusion pump system and method
US9878097B2 (en) 2015-04-29 2018-01-30 Bigfoot Biomedical, Inc. Operating an infusion pump system
US10412995B2 (en) * 2015-12-01 2019-09-17 Altria Client Services Llc E-vapor device including puncture device and sealed packet of pre-vapor formulation
US10449294B1 (en) 2016-01-05 2019-10-22 Bigfoot Biomedical, Inc. Operating an infusion pump system
JP2019509770A (ja) 2016-01-05 2019-04-11 ビッグフット バイオメディカル インコーポレイテッドBigfoot Biomedical, Inc. 動作するマルチモーダル薬剤デリバリ・システム
WO2017123703A2 (en) 2016-01-14 2017-07-20 Bigfoot Biomedical, Inc. Occlusion resolution in medication delivery devices, systems, and methods
USD809134S1 (en) 2016-03-10 2018-01-30 Bigfoot Biomedical, Inc. Infusion pump assembly
CN110675949B (zh) 2016-09-27 2024-10-11 比格福特生物医药公司 药物注射和疾病管理系统、设备和方法
USD836769S1 (en) 2016-12-12 2018-12-25 Bigfoot Biomedical, Inc. Insulin delivery controller
CN109922716A (zh) 2016-12-12 2019-06-21 比格福特生物医药公司 药物输送设备的警报和警惕以及相关的系统和方法
WO2018152018A1 (en) 2017-02-17 2018-08-23 Eli Lilly And Company Processes and devices for delivery of fluid by chemical reaction
USD839294S1 (en) 2017-06-16 2019-01-29 Bigfoot Biomedical, Inc. Display screen with graphical user interface for closed-loop medication delivery
WO2019014594A1 (en) 2017-07-13 2019-01-17 Desborough Lane MULTI-SCALE DISPLAY OF GLYCEMIA INFORMATION
JP6971385B2 (ja) 2017-09-08 2021-11-24 イーライ リリー アンド カンパニー 薬剤送達デバイス内のガス発生を制御するためのシステム
AU2019402055B2 (en) 2018-12-19 2022-09-29 Eli Lilly And Company Devices for delivery of therapeutic fluids

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3943927A (en) * 1975-03-03 1976-03-16 Norgren Robert S Injection apparatus
US4019812A (en) * 1975-06-05 1977-04-26 Elmo Carnine Rearview mirror assembly with rotatable mirrors
US4091812A (en) * 1976-01-19 1978-05-30 Alcon Laboratories, Inc. Operator means for syringe cartridges
US4064879A (en) * 1976-04-06 1977-12-27 Metatech Corporation Pressure-indicating syringe
WO1991011212A1 (en) * 1990-02-02 1991-08-08 Gerard Philip Gilliland A retractable sharp
AU8720791A (en) * 1990-10-12 1992-05-20 Novo Nordisk A/S Disposable dispenser for powder
DK39293D0 (da) * 1993-04-01 1993-04-01 Novo Nordisk As Dispenser sikret mod genbrug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20303231U1 (de) 2003-02-27 2003-04-30 Braun Melsungen Ag Spritzenzylinder mit Kanülenaufsatz

Also Published As

Publication number Publication date
EP0693947A1 (de) 1996-01-31
EP0693947B1 (de) 1998-08-05
WO1994022510A1 (en) 1994-10-13
AU6424094A (en) 1994-10-24
DE69412246D1 (de) 1998-09-10
US6156014A (en) 2000-12-05
DK39293D0 (da) 1993-04-01
US5984897A (en) 1999-11-16
JP3329466B2 (ja) 2002-09-30
ATE169231T1 (de) 1998-08-15
JPH08508185A (ja) 1996-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69412246T2 (de) Gegen wiederbenutzung gesicherter spender
DE69510837T2 (de) Dicht verschliessbare Abgabevorrichtung für einen Druck- oder Pumpbehälter
DE69001223T2 (de) Wegwerfduesenadapter fuer intranasale spruehbehaelter.
DE69104950T2 (de) Dosis-Zähleinrichtung für eine Dosiereinrichtung von flüssigen Produkten, insbesondere für den pharmazeutischen Gebrauch.
DE69805997T2 (de) Applikator für halbfeste medikamente
DE69411462T2 (de) System zur Abgabe von dosierten Mengen von Flüssigkeiten, insbesondere von Arzneimitteln
DE60003257T2 (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Vermischen von mindestens zwei Produkten, von denen eines ein Pulver ist
EP1566194B1 (de) Spritze, insbesondere für medizinische Anwendungen
EP1965845A1 (de) Injektionsvorrichtung mit axial überlappendem dosier- oder anzeigeglied
DE8526339U1 (de) Austragvorrichtung für fließfähige Medien
DE1625200B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein in der Hand zu haltendes Verteilergerät
DE1994469U (de) Vorrichtung zum ausgeben fliessfaehiger substanzen.
DE1450502A1 (de) Ventil mit Druckanzeigegeraet fuer Druckbehaelter
DE29580137U1 (de) Zweiteilige Vorrichtung für die Verabreichung von Arzneimitteln
DE2536858A1 (de) Kolben-dosierpumpe
DE2825259C3 (de) Manuell betätigbarer Flüssigkeitszerstäuber
EP4420555A2 (de) Massageapplikator
DE69603835T2 (de) Austragvorrichtung für fliessfähige medien
DE60316987T2 (de) Spender für flüssige stoffe
DE19522786C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE602004001587T2 (de) Spender für einzelportionskosmetikmuster
DE60009714T2 (de) Austragsvorrichtung für medien mit verschlusssystem
EP0356679B1 (de) Einweg-Injektionsspritze
DE1027945B (de) Abgabeventil
DE102016114405A1 (de) Kartuschentropfendosierer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee