DE69326934T2 - Patientenort- und Patientendatenüberwachungssystem - Google Patents
Patientenort- und PatientendatenüberwachungssystemInfo
- Publication number
- DE69326934T2 DE69326934T2 DE69326934T DE69326934T DE69326934T2 DE 69326934 T2 DE69326934 T2 DE 69326934T2 DE 69326934 T DE69326934 T DE 69326934T DE 69326934 T DE69326934 T DE 69326934T DE 69326934 T2 DE69326934 T2 DE 69326934T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- patient
- signal
- antenna
- frequency
- transmitter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims abstract description 18
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 238000002565 electrocardiography Methods 0.000 description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000036387 respiratory rate Effects 0.000 description 2
- 238000010183 spectrum analysis Methods 0.000 description 2
- 206010061216 Infarction Diseases 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 1
- 230000007177 brain activity Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 230000007574 infarction Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 238000001615 p wave Methods 0.000 description 1
- 238000007781 pre-processing Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 1
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/11—Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor or mobility of a limb
- A61B5/1113—Local tracking of patients, e.g. in a hospital or private home
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0002—Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
- A61B5/0004—Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by the type of physiological signal transmitted
- A61B5/0006—ECG or EEG signals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/72—Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
- A61B5/7235—Details of waveform analysis
- A61B5/7253—Details of waveform analysis characterised by using transforms
- A61B5/7257—Details of waveform analysis characterised by using transforms using Fourier transforms
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S128/00—Surgery
- Y10S128/903—Radio telemetry
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein medizinisches Instrumentationssystem und insbesondere ein System zur Überwachung der Position eines Patienten in einem Krankenhaus oder einem anderen Gebiet und zum Empfangen von Daten von diesem Patienten.
- Der Stand der Technik ist voll von verschiedenen Systemen, die zur Überwachung von Patienten zur Bereitstellung von Patientendaten für eine zentrale Stelle wirken. Solche Systeme können am Bett angeordnete Systeme sein, bei denen der Patient bettlägerig ist und geeignet mit Sensoren verbunden ist, so dass physiologische medizinische Informationen mittels Kabeln oder anderer Mittel zu einer zentralen Stelle gesendet werden. Solche Systeme werden auf den Intensivstationen (ICU - intensive care units) von Krankenhäusern eingesetzt, bei denen Lebenszeichen wie zum Beispiel Temperatur, Atmung, Herzfrequenz usw. eines Patienten überwacht werden.
- Manche moderne Verfahren verwenden drahtlose Übertragung, wie zum Beispiel Telemetriesysteme, bei denen ein Patient mit einem Sender und einem Empfänger ausgestattet wird. Auf dem Patienten plazierte Sensoren überwachen elektrische Signale, die durch den Patienten erzeugt werden, um z. B. EKG-Signale zu liefern. Diese Signale werden dann in andere Signale umgesetzt, die durch Antennen, herkömmliche Funkverbindungen oder andere Hochfrequenzverfahren (HF-Verfahren) gesendet werden können. Bestehende ambulatorische Systeme können verschiedene Signale liefern, die die Überwachung z. B. der Temperatur, Herzfrequenz usw. des Patienten betreffen. Zu den Arten medizinischer Daten, die durch solche Systeme gesendet werden können, gehören im wesentlichen alle Arten von Daten, die durch herkömmliche Sensoren gemessen werden können, die an der Haut angebracht oder anderweitig dem Patienten implantiert werden. Es gibt Systeme, die außerdem eine Anzeige der Position des Patienten liefern.
- Ein typisches System des Stands der Technik wird in dem US-Patent Nr. 4 958 645 mit dem Titel MULTI-CHANNEL DIGITAL MEDICAL TELEMETRY SYSTEM beschrieben, ausgegeben am 25. 9. 1990 an Theodore E. Cadell et al., übertragen an CME Telemetrix, Inc., Kanada. Das dort beschriebene medizinische Funk- Telemetriesystem verwendet mehrere Antennen, die über ein Krankenhaus oder andere Gebäude verteilt sind. Der Patient wird mit einem Funkempfänger und -sender ausgestattet. Diese Einheit wirkt zum Sammeln von Daten wie Temperatur, Herzfrequenz, Schrittmacherfrequenz, Atemfrequenz, Hirnaktivitätspegel und Blutdruckpegel. Der dem Patienten zugeordnete Sender und Empfänger wirkt in Verbindung mit einem oder mehreren Zimmer- Positionsbestimmungssendern. Die Zimmer-Positionsbestimmungssender sind in Zimmern oder in einem Bereich, in dem der Patient überwacht wird, angebracht. Das Signal aus dem Sender des Patienten wird zu den Zimmersendern weitergeleitet. Alle durch den Patienten empfangenen Signale werden zu einem Antennensystem gesendet, das mit einem Empfänger verbunden ist. Wie erwähnt, sind ein oder mehrere Antennensysteme mit Mitteln zum Umschalten zwischen den Systemen zur Gewinnung des besten Signals vorhanden. In dem System empfängt der Patient außerdem ein Signal aus einem beliebigen der Zimmer-Positionsbestimmungssender, und die Einheit des Patienten sendet das empfangene Signal zusammen mit seinem EKG-Signal.
- Das sendende Antennensystem sendet die Signale zu der Empfangsantenne, die mit einem Empfänger verbunden ist, wodurch der Patient an einer entfernten Stelle, wie zum Beispiel einer zentralen Pflegestelle in einem Krankenhaus, überwacht werden kann. Auf diese Weise werden alle Daten, die durch den Patienten geliefert werden, zu der zentralen Stelle gesendet, und die Daten werden zusammen mit einem Positionssignal gesendet, das durch das Empfängermodul des Patienten empfangen wird. Somit ist die Position des Patienten bekannt, weil der Patient ein Positionssignal empfängt, das durch den Patienten gesendet wird. Somit ermöglicht das System dem Krankenhauspersonal, Patienten zu überwachen, und die Position des Patienten ist im Falle eines bestimmten medizinischen Problems unmittelbar bestimmbar. Es gibt andere Systeme, die den Status des Patienten unter Verwendung von Netzwerkverfahren überwachen.
- US-Patent 4 981 141 mit dem Titel WIRELESS ELECTROCARDIOGRAPHIC MONITORING SYSTEM, ausgegeben am 1.1.1991 an J. Segalowitz. Dieses Patent beschreibt ein stationäres elektrokardiographisches Überwachungssystem, bei dem die Herzsignalerfassungselektroden des Patienten jeweils durch entsprechende drahtlose Sender und entsprechende jeweilige drahtlose Empfänger in einer Grundeinheit an den Herzsignalwächter/-schreiber angekoppelt sind. Jede Kombination von Sender/Empfänger arbeitet auf einer separaten Funkfrequenz zur Bereitstellung eines Null- oder Bezugssignals in einer Grundeinheit, und die zur Modulation eines Signalsenders in der Grundeinheit verwendet wird. Nach dem Empfang und der Demodulation liefert jedes modulierte Signal Informationen über das durch eine entsprechende durch den Patienten getragene Elektrode erfasste Signal, wie zum Beispiel die Elektrode für das rechte Bein usw.
- Aus dem Obigen sollte offensichtlich sein, dass es äußerst wünschenswert ist, einen gehfähigen Patienten in Bezug auf verschiedene Lebenszeichen, wie zum Beispiel Herzfrequenz usw. zu überwachen. Dies ist aufgrund des jüngsten Trends, Patienten so früh wie möglich zum Gehen zu bringen, sogar noch wichtiger. Deshalb ist es außerdem wichtig, die Position dieses Patienten innerhalb zum Beispiel der Grenzen eines Krankenhauses oder eines anderen Bereichs zu bestimmen. Wie man feststellen kann, besitzen viele moderne Krankenhäuser eine große Zahl von Etagen und erstrecken sich über große Bereiche. Da ein gehfähiger Patient ein medizinisches Problem, wie zu Beispiel einen Herzanfall erfahren kann, sollte das Überwachungssystem dies an einer zentralen Stelle erkennen und außerdem Informationen bezüglich der Position des Patienten innerhalb des Krankenhauses empfangen.
- Somit sollten Infarktpatienten oder andere Risikopatienten in Bezug auf ihre Lebenszeichen überwacht werden, und es sollte ein Positionssignal bereitgestellt werden, um die präzise Position des Patienten in einer großen medizinischen Einrichtung oder einem anderen Gebiet zu bestimmen.
- Obwohl die Erfindung insbesondere bei der Bestimmung der Position eines überwachten Patienten anwendbar ist, versteht sich, dass die hier beschriebenen Verfahren auch für andere Zwecke, wie zum Beispiel zum Auffinden von Kindern in großen Einkaufszentren usw. verwendet werden können.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung sowohl eines Überwachungssystems für Lebenszeichen als auch eines Patientenpositionsbestimmungssystems, das effizient und wirtschaftlich ist. Das beschriebene System ermöglicht die Überwachung der Lebenszeichen und der Position des Patienten, ohne dass der Patient wie im Stand der Technik mit einem separaten Empfängergerät ausgestattet werden muß.
- Die vorliegende Erfindung wird in Anspruch 1 definiert.
- Fig. 1 ist ein Blockschaltbild eines Systems zur Überwachung der Patientenposition und zum Senden von Patientendaten gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 2 ist ein Blockschaltbild einer alternativen Form des Überwachungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 3 ist ein Schaltbild einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 4 ist ein Blockschaltbild eines Systems zur Überwachung der Patientenposition durch selektive Frequenzzuteilung.
- Mit Bezug auf Fig. 1 ist ein System- Blockschaltbild eines Patienten-Überwachungs- und Positionsbestimmungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Bezugszahl 30 zeigt einen Patienten, der an seiner Person einen persönlichen Sender 21 mit sich führt. Der Sender 21 kann an Signalsensoren oder Wandler angekoppelt werden, die entweder über die Haut des Patienten oder anderweitig mit dem Patienten verbunden werden. Die erzeugten Signale sind wohlbekannt. Die Signale werden von Wandlern hervorgebracht und sind analoge Signale und können eine oder mehrere von Kenngrößen enthalten, die die Gesundheit des Patienten bei der Überwachung von Lebenszeichen anzeigen. Als solche können an dem Patienten 30 angebrachte Sensoren, wie zum Beispiel die Sensoren 22 und 23, Temperatursensoren, Herzfrequenzsensoren, Schrittmacherfrequenz-, Atemfrequenz- und verschiedene andere Vorrichtungen umfassen. Insbesondere ist das EKG ein sehr häufig anzutreffendes Signal, das überwacht werden soll. Die gesendeten EKG-Aktivitätsinformationen entsprechen normalen professionellen Standards und Graden der Genauigkeit, und viele herkömmliche Geräte sind völlig in der Lage, die wichtigen Funktionen des Herzes, wie zum Beispiel Rhythmus, Frequenz, p-Welle usw. zu messen. Die Verfahren zur Erzeugung von EKGs und zum Senden solcher Signale sind in der Technik wohlbekannt.
- Wie in Fig. 1 zu sehen ist, ist der Sender 21 des Patienten einer Antenne zugeordnet, die die Drähte enthalten kann, die direkt mit den Sensoren des Patienten verbunden sind. Wie später erläutert wird, wird jedem Patienten ein Sender 21 zugewiesen, der einem eindeutigen HF-Signal zugeordnet ist. Dieses HF-Signal ist das gesendete Trägersignal und dient zur Unterscheidung von Patienten. Der Sender besteht im Prinzip aus den Signalsensoren des Patienten, die durch das Modul 50 angezeigt werden. Die Signalsensoren sind in der Regel an das Modul 51 angekoppelt, das als Verstärker und Analog-Digital-Umsetzer (A/D-Umsetzer) gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden die Signalsensoren 50 des Patienten verstärkt, und das analoge Signal wird in ein digitales Signal umgesetzt. Ein Modulatormodul 52 ist an einen HF-Oszillator 53 angekoppelt. Der HF-Oszillator 53 ist die Trägerfrequenz für diesen bestimmten Patienten und dient zur Modulation des digitalen Ausgangssignals aus dem Analog-Digital-Modul 51. Der Sendermodulator 52 erzeugt ein Ausgangssignal, das an die Antenne 53 angekoppelt und durch den Patienten gesendet wird. Auf diese Weise wirkt der durch den Patienten getragene Sender im Prinzip zum Senden der überwachten Lebenszeicheninformationen, wie zum Beispiel des EKG. Wie gezeigt, werden diese Informationen in digitale Informationen umgesetzt und auf den HF-Träger aufmoduliert und über die Antenne 54 gesendet. Es versteht sich, dass die Antenne 54 die den Sensoren des Patienten zugeordnete Drähte enthalten kann.
- Wie bereits erläutert, setzen manche herkömmlichen Systeme Funksenderbaken ein, die über das Krankenhaus verteilt sind und jeweils kontinuierlich einen eindeutigen Positionscode senden. Diese Senderbaken können sich auf verschiedenen Etagen und verschiedenen Zimmern in dem Krankenhaus befinden. Der Patient, der solche herkömmlichen Systeme verwendet, verfügt über einen Empfänger, der seinem Telemetriesender zugeordnet ist, und der Empfänger erfaßt die gesendeten Bakensignale, kombiniert das gesendete Bakensignal mit den EKG-Daten und sendet das kombinierte Signal über eine Antenne zurück zu der Zentralstation. Auf diese Weise kennt die Zentralstation die Identität des Patienten aufgrund der HF-Frequenz, oder durch Verwendung eines anderen Codes, und kennt außerdem die Position des Patienten, weil der Patient das gesendete Bakensignal empfangen hat und dieses Signal mit den EKG-Daten verschachtelt hat. In dem System der vorliegenden Anmeldung wird dieselbe Antennenverteilung eingesetzt, jede Antenne weist aber eine separate Signatur auf.
- In Fig. 1 sind die Antennen 10, 11 und N gezeigt. Diese Antennen sind über das Krankenhaus an verschiedenen Positionen in dem Krankenhaus verteilt, und die Antennen können sich zum Beispiel auf verschiedenen Etagen und in verschiedenen Zimmern befinden. Jede Antenne, wie zum Beispiel die Antenne 10, kann einer Verstärkungs- oder Vorverarbeitungsstufe 30 zugeordnet sein. Bei dem Modul 30 kann es sich einfach um ein Koppelnetz als eine Impedanzanpassungsvorrichtung oder einen Verstärker handeln. Das Ausgangssignal des Moduls 30 oder das Antennenausgangssignal 10 wird an ein Antennen- Signaturmodul 31 angekoppelt. Wie in Fig. 1 zu sehen ist, funktioniert das Antennen-Signaturmodul (ANT.-SIGN.) 31 folgendermaßen. Jede Antenne, wie zum Beispiel die Antennen 10, 11 und N, ist einem separaten Antennen-Signaturmodul, wie den Modulen 31, 33 und 35 zugeordnet. Wie später erläutert wird, fügt das Antennen-Signaturmodul allen durch die zugeordnete Antenne empfangenen Signale eine eindeutige Signatur hinzu. Bei der bevorzugten Ausführungsform kann jedes Antennen-Signaturmodul, wie 31, 33 und 35, einen AN- oder FM-Modulator enthalten, der mit einer bestimmten vorgegebenen Frequenz auf die später erläuterte Weise arbeitet. Auf diese Weise wird jedes empfangene Signal aus einer Antenne mit einer diskreten Frequenz moduliert, die nur dieser Antenne zugewiesen ist. Somit wird das Ausgangssignal aus der Antenne 11 über den Modulator 33 durch eine erste Frequenz moduliert. Das Ausgangssignal der Antenne N wird über das Antennen- Signaturmodul 35 durch noch eine weitere Frequenz moduliert. Die Ausgangssignale der Antennen- Signaturmodule werden zu einem Prozessor 36 geleitet, bei dem es sich um einen Leistungskombinierer handelt. Der Leistungskombinierer ist die minimale Schaltungs anforderung für eine wirtschaftliche Systemkonfiguration. Diese Signale können in dem Modul 36 verarbeitet oder weiter verstärkt oder modifiziert werden und werden dann über eine Übertragungsleitung 37 zu einer zentralen Verarbeitungsstation 38 geleitet. Die zentrale Verarbeitungsstation kann der Standort der Pflegerzentrale sein und einen Funkempfänger und einen Zentralprozessor 38 enthalten, der die empfangenen Signale weiterverarbeiten kann. Somit trennt der Prozessor die Signale und liefert eine Anzeige 40 des EKG jedes Patienten zusammen mit der Anzeige der Position des Patienten. Die Anzeige kann wie angezeigt mittels einer typischen Bildröhre als eine graphische Anzeige implementiert werden oder kann eine Druckausgabeanzeige sein, die durch eine Druckeranzeige 41 geliefert wird.
- Die Erfindung wirkt folgendermaßen. Jedes der Antennenmodule wie 10, 11 und N ist in den Decken, an den Wänden, in den Gängen oder an beliebigen gewünschten Positionen innerhalb des Krankenhauses positioniert. Jede der Antennen kann die durch Patientensender 21 gesendeten oder ausgestrahlten Signale empfangen. Wenn sich ein Patient in der Nähe einer Antenne befindet, dann ist das durch die Antenne empfangene Signal stärker als das Signal, das durch Antennen empfangen wird, die sich nicht so nahe bei dem Patienten befinden. Auf diese Weise liefert der Zentralprozessor 38 bei der Erkennung eines starken Signals eine Anzeige, dass sich dieser Patient in der nächsten Nähe einer Antenne befindet. Der Prozessor kann die in dem starken Signal enthaltene Signatur analysieren, um zu bestimmen, aus welcher Antenne das Signal stammt, weil jede Antenne einem Antennen- Signaturmodul wie dem Modul 31 für die Antenne 10, dem Modul 33 für die Antenne 11 und dem Modul 35 für die Antenne N zugeordnet ist. Somit ist jedes Signal mit einer Antennen-Signaturfrequenz für jede einzelne Antenne versehen. Dieses Signal wird erkannt, und das System weiß sofort, bei welcher Antenne sich der Patient befindet.
- Da der Patient eine eindeutige HF-Frequenz besitzt, kennt das System außerdem sofort die Identität des Patienten. Das System decodiert die gesendeten digitalen Daten auf herkömmliche Weise zur Bereitstellung der EKG-Daten des Patienten, und die Signaturinformationen werden ebenfalls decodiert, um die Position des Patienten anzuzeigen. Es ist zu sehen, dass das System deshalb keinen zusätzlichen Empfänger für den Patientensender erfordert, wodurch sich der durch den Patienten getragene Sender vereinfacht und dessen tragbare Betriebsdauer vergrößert wird. Die bestehenden Antennen, wie 10, 11 und N werden durch Hinzufügen eines Antennen-Signaturmoduls für jede Antenne modifiziert.
- Mit Bezug auf Fig. 2 ist ein ausführlicheres Schaltbild einer Antennenkonfiguration gezeigt, wobei ein Antennen-Signaturmodul dazu dient, eine geringe Menge Amplitudenmodulation mit einer unterschiedlichen Frequenz für jede Antenne zu plazieren. Das Signaturmodul moduliert das durch die Antenne empfangene HF-Signal mit einer unterschiedlichen Frequenz für jede Antenne. Mit Bezug auf Fig. 2 sind mehrere Antennen als 60, 61 und 62 gezeigt. Obwohl nur drei Antennen gezeigt sind, versteht sich natürlich, dass viel mehr Antennen implementiert werden können und tatsächlich eingesetzt werden. Die Antennen 60, 61 und 62 sind über ein Krankenhaus oder einen anderen Standort verteilt und können an der Decke oder an den Wänden usw. angebracht sein. Die Antennen werden zweckmäßig beabstandet, so dass ein Patient immer in Kontakt mit einer oder mehreren Antennen sein kann. Jede Antenne 60, 61 und 62 ist einem Modulator 63, 64 bzw. 65 zugeordnet. Die Modulatoren sind herkömmlicher Bauart und sind in diesem Beispiel Amplitudenmodulatoren. Somit wird das durch jede Antenne empfangene Signal mittels einer Empfängeroszillatorfrequenz 66, 67 und 68 für die Modulatoren 63, 64 und 65 moduliert. Das Empfängeroszillatorsignal aus dem Oszillator 66, 67 und 68 ist ein relativ niederfrequentes Signal, das zur Amplitudenmodulation des empfangenen HF-Signals dient. Somit wird das durch die Antenne 60 empfangene HF-Signal mit einer geringen Menge Amplitudenmodulation mit einer relativ niedrigen Frequenz moduliert. Als ein typisches Beispiel kann der Empfängeroszillator 66 mit einer Frequenz von 100 Hz arbeiten. Der Empfängeroszillator 67 arbeitet mit einer Frequenz von 101 Hz, der Empfängeroszillator 68 arbeitet mit einer Frequenz von 102 Hz ... usw. Somit wird jedes der durch jede der Antennen 60, 61 und 62 empfangenen HF-Signale durch ein niederfrequentes Signal moduliert, das sich von dem benachbarten Antennenfrequenzsignal um eine oder mehrere Perioden unterscheidet. Obwohl die Beispiele von 100, 101 und 102 Hz gegeben wurden, versteht sich natürlich, dass diese Frequenzen schwanken können. Es wird angegeben, dass eine niedrige Frequenz eingesetzt wird, solche Frequenzen können aber zum Beispiel 200 Hz aus dem Oszillator 66, 202 Hz aus dem Oszillator 67, 204 Hz aus dem Oszillator 68 usw. sein. Es versteht sich natürlich, dass andere Frequenzen mit angemessener Beabstandung zwischen den Frequenzen eingesetzt werden können, um eine einfache Erkennung zu ermöglichen. Durch Einsatz moderner Filterverfahren, wie zum Beispiel Digitalfilter oder Einsatz von FFT-Spektralanalyse kann man zwischen solchen niedrigen Frequenzen mit einem Unterschied von einer Periode unterscheiden. Solche Verfahren zur Analyse von Frequenzübertragungen und zur Bestimmung kleiner Frequenzdifferenzen sind wohlbekannt. Die Aufgabe eines Patientenüberwachungssystems besteht darin, die Antennen so zu verteilen, dass sich der Patient immer in der Reichweite mindestens einer Antenne befindet. Somit kann ein Patient, wie zum Beispiel der Patient 30 von Fig. 1, Signale senden, die von mehr als einer Antenne aufgenommen werden. Wie in Fig. 1 gezeigt, sendet der Patient 30 Signale zu den Antennen 10, 11 und N. Wie man feststellen kann, sendet der Patient mit einer vorbestimmten HF-Frequenz, die strikt für diesen Patienten zugeteilt ist. Dieses Signal kann zum Beispiel im Bereich von 200 MHz liegen. Jeder Patient besitzt seine eigene zugewiesene HF-Frequenz. Zum Beispiel kann dem Patienten Nr. 1 eine Frequenz von 200 MHz, dem Patienten Nr. 2 201 MHz, dem Patienten Nr. 3 203 MHz usw. zugewiesen werden.
- Man nehme an, dass der Patient 30 von Fig. 1 der Antenne 10 am nächsten ist. Somit wird das Signal von dem HF-Sender 21 an der Antenne 10 mit der größten Amplitude empfangen. Die Antennen sind in dem Bereich so positioniert, dass sich ein Patient immer nahe genug bei mindestens einer Antenne befindet, damit das System eine genaue Positionbestimmung liefern kann. Wie man feststellen kann, muß das System als erstes die Erkennung des Empfangs eines starken aus dem Antennensystem Trägers oder einer starken HF-Frequenz feststellen. Somit werden, wie in Fig. 1 und 2 zu sehen ist, alle Antennenausgangssignale, die von den entsprechenden Modulatoren 63, 64 und 65 produziert werden, zu dem Eingang eines Leistungskombinierermoduls 69 geleitet, bei dem es sich auch um einen Prozessor oder Multiplexer handeln kann. Auf diese Weise werden die Signale aus den verschiedenen Antennen in dem Kombinierer 69 kombiniert und über eine Übertragungsstrecke 63 gesendet, bei der es sich um eine Draht- Infrarot-, Mikrowellen- oder anderweitige Strecke zu einem Zentralstationsprozessor 70 handeln kann. Der Zentralstationsprozessor 70 mißt alle empfangenen Signale aus den Antennen 60, 61 und 62. Der Prozessor 70 enthält mehrere schmalbandige Funkempfänger, einen für jedes Patienten-HF-Signal. Auf diese Weise dient der Zentralstationsprozessor zum selektiven Filtern des Signals aus dem Kombinierer 69 zur Bereitstellung ausgewählter HF-Signale, die Patientensignale anzeigen.
- Die HF-Daten werden auf herkömmliche Weise demoduliert, und die digitalen Daten werden in ein analoges Signal umgesetzt. Außerdem wird die dem HF-Signal zugeordnete Amplitudenmodulation demoduliert und erkannt. Auf diese Weise ist nun bekannt, dass sich der Patient mit dem bestimmten HF-Träger in der Nähe der Antenne 10 befindet. Somit werden diese Informationen durch die Zentralstation entwickelt, in der die Patientenidentifikation in dem Modul 71 angezeigt wird, wobei die Patientenposition in dem Modul 72 angezeigt wird. Wie zu sehen ist, sind die Patientenidentifikation (ID) und die Patientenposition bekannt. Das EKG oder andere Lebenszeichendaten werden in analoge Form umgesetzt und auf einem geeigneten Monitor oder einer geeigneten Anzeige angezeigt. Die Patientenposition und -identität können ebenfalls angezeigt werden.
- Es versteht sich, dass zwar in Fig. 2 Amplitudenmodulatoren (AM) 63, 64 und 65 gezeigt sind, aber auch andere Arten von Modulatoren eingesetzt werden können. Zum Beispiel kann man Frequenzmodulation (FM) für jeden der Modulatoren verwenden, um die Antennensignatur bereitzustellen. Außerdem kann man ein Pulscodemodulationsverfahren oder andere Verfahren einsetzen, wodurch ein bestimmtes Signal oder ein eindeutiger Antennencode über die Antennen- Signaturmodule, wie 31, 33 und 35, zu dem HF-Signal hinzugefügt wird. Auf diese Weise verschachtelt jede Antenne beim Empfang eines HF-Signals ein Signatursignal, das die Antennenposition anzeigt.
- Mit Bezug auf Fig. 3 enthält der Modulator 82, der der Antenne 80 zugeordnet ist, einen Oszillator, der mit 100,5 Hz arbeitet. Der Modulator 83, der der Antenne 81 zugeordnet ist, besitzt einen Modulator, der zur Amplitudenmodulation des HF-Signals mit 101,5 Hz dient. Die durch die Antennen 80 und 81 empfangenen Signale sind als sinusförmige HF-Signale gezeigt. Beide Ausgangssignale werden in einem Leistungskombinierermodul 84 kombiniert. Das Ausgangssignal des Moduls 84 wird zu dem Eingang des Verstärkers 85 geleitet. Der Verstärker 85 ist mit einer Übertragungsleitung oder einer anderen Leitung 86 zu einem Leistungsteiler 87 verbunden. Das Ausgangssignal des Moduls 87 liefert die zusammengesetzten HF-Signale, die alle der Amplitudenmodulation von 100,5 Hz und 101,5 Hz zugeordnet sind. Wie man ohne weiteres feststellen kann, liefert jeder der Antennenmodulatoren 82 und 83 eine AM-Modulation auf dem empfangenen HF-Träger, und diese Modulationskomponente kann erkannt werden. Auf diese Weise ist die exakte Position des Patienten in Bezug auf eine feste oder vorbestimmte Antennenposition bekannt.
- Wie erläutert, weist jede Antenne somit eine eindeutige Signatur auf, die die Form einer Amplitudenmodulation oder Frequenzmodulation haben kann, die einem empfangenen HF-Träger auferlegt wird. Nach dem Erkennen eines starken Trägers mit der Frequenz eines Senders eines bestimmten Patienten kann das System nun die Modulation auf dem Träger erkennen, um zu bestimmen, in der Nähe welcher Antenne sich der Patient befindet. Die überwachten Daten auf dem HF-Träger liefern die Informationen zur Erzeugung eines EKG oder eines anderen Lebenszeichensignals.
- Mit Bezug auf Fig. 4 sind die Antennen 90 und 91 gezeigt. Diese Antennen werden eingesetzt, um die Verteilung mehrerer Antennen über eine Institution darzustellen. Solche Antennen werden im Wesentlichen wie erläutert herkömmlich installiert, so dass sich ein Patient 160 immer in der Nähe einer gegebenen Antenne befindet. Die gegebene Antenne ist natürlich die Antenne, die das stärkste Signal empfängt. Jede Antenne ist einem Signaturmodul, wie zum Beispiel dem Modul 92 für die Antenne 90 und dem Modul 93 für die Antenne 91 zugeordnet. Der Patient 160 besitzt, wie gezeigt, einen Sender. Der Sender des Patienten sendet ein typisches HF-Signal, das im Bereich von 200 MHz liegen kann. Auf jeden Fall können HF-Signale in dem 400-MHz- Telemetriebereich oder unter niedrigeren Frequenzen wie zwischen 70 und 100 MHz ausgewählt werden. Es wird auf die obengenannten Patente 4 958 645 und 4 981 141 Bezug genommen, die typische HF-Frequenzen beschreiben, die eingesetzt werden können.
- Insbesondere beschreibt das US-Patent Nr. 4 958 645 typische Telemetriesender- und Empfangskenngrößen, die in typischen Systemen eingesetzt werden. Somit sendet der Patient 160 ein moduliertes HF-Signal, das durch die Antenne 90 empfangen wird. Dieses Signal wird an den Eingang des Signaturmoduls 92 angelegt, in dem dem Signal eine geeignete Modulation auferlegt wird, die die Antenne 90 anzeigt. Alle Antennensignale werden durch den entsprechenden Signaturmodulator moduliert, und die Ausgangssignale der Signaturmodulatoren, wie der Modulatoren 92 und 93, werden zu den Eingängen eines Leistungskombinierers 94 geleitet. Das Ausgangssignal des Leistungskombinierers 94 wird an eine Übertragungsstrecke 121 angekoppelt, die wie oben angegeben, vielfältigen Art, wie eine Kabelstrecke, eine infrarotstrecke oder eines von zahlreichen sonstigen Übertragungsmitteln sein kann. Das Ausgangssignal des Leistungskombinierers 94 wird über die Übertragungsstrecke 121 zu einer Mehrzahl oder Bank ausgewählter schmalbandiger HF-Filter, wie 96 und 97, geleitet. Für jedes der zugewiesenen oder zugeteilten HF-Signale liegt ein separates Bandpassfilter, wie 96 und 97, vor. Da jedem Patienten eine verschiedene HF-Frequenz zugewiesen wird, ist jeder Patient einem separaten Filter zugewiesen. Somit identifiziert das Ausgangssignal aus einem Bandpassfilter, wie 96 und 97 den Patienten sofort. Man nehme an, dass der Patient 160 HF-Frequenz zugeordnet ist, die das Bandpassfilter 96 anzeigt und sich in der Nähe der Antenne 90 befindet. Somit empfängt die Antenne das Signal, das durch den Kombinierer 94 zu der Filterbank gesendet wird. Das Bandpassfilter 96 läßt das HF-Signal durch. Man beachte, dass die Bandpassfilter 96 und 97 tatsächlich Schaltungen zur Überlagerung des HF-Signals zur Erzeugung einer niedrigeren Frequenz umfassen können, wodurch ein einfacherer Bandpassfilterentwurf ermöglicht wird. Das HF-Signal wird zu einem FM-Detektor 100 geleitet. Der FM-Detektor spricht auf herkömmliche Weise auf die Modulation des HF-Signals an, um an dem Ausgang ein Patienten-ID-EKG zu erzeugen. Die Modulation des HF- Trägers stellt die Lebenszeicheninformationen des Patienten, wie zum Beispiel das EKG, dar und kann außerdem andere Informationen enthalten. Das Ausgangssignal aus dem selektiven Bandpassfilter 96 ist außerdem an den Eingang einer HF-Signalstärkenschaltung 101 angekoppelt. Die Schaltung 101 kann eine Verstärkerschaltung enthalten, die einen an einen Schwellenwertdetektor 102 angekoppelten Ausgang aufweist. Die Funktion der Schaltungen 101 und 102 besteht darin, zu bestimmen, ob das HF-Signal über einer annehmbaren Grenze liegt. Wie man feststellen kann, sendet der Sender des Patienten Signale mit einem gegebenen Leistungspegel. Somit sind bestimmte Signale oberhalb eines gegebenen Leistungspegels wahre Patientensignale, während andere Signale unterhalb des Schwellenwerts auf Rauschen oder Störsignale usw. zurückzuführen sein können. Wenn der Detektor 102 ein solches Signal eines gegebenen Pegels empfängt, dann dient der Detektor zur Vorspannung eines Moduls 104 für diskrete Fouriertransformation (DFT).
- Das Ausgangssignal des selektiven Bandpassfilters 96 wird außerdem zu dem Eingang eines AM-Detektors 103 geleitet. Der AM-Detektor dient dazu, das empfangene HF-Trägersignal zu demodulieren, um das niederfrequente Signal zu erkennen, das die Antennensignatur anzeigt. Das Ausgangssignal des AM-Detektors 103 wird an den Eingang des DFT-Moduls 104 angelegt, das, wie angezeigt, aktiviert oder betätigt wird, wenn die Stärke des ankommenden HF-Signals einen vorbestimmten Pegel übersteigt. Die Operation einer diskreten Fouriertransformation ist im Stand der Technik wohlverstanden. Im Wesentlichen dient das Modul 104 zum Abtasten des Ausgangssignals aus dem AM-Detektor 103 zur Bestimmung der genauen Frequenz des aus dem Amplitudenmodulationsdetektor 103 ausgehenden Signals. Das Modul 105 wählt das stärkste Ausgangssignal auf der Grundlage der DFT-Analyse. Es versteht sich, dass die DFT-Analyse durch herkömmliche Verfahren implementiert werden kann, die in der Technik wohlbekannt sind und im Wesentlichen eine Spektralanalyse einsetzen. Dies kann durch eine DFT oder eine schnelle Fouriertransformation (FFT) erzielt werden, die durch einen Mikroprozessor oder Signalprozessor verarbeitet wird. Die DFT dient zur Analyse des Signals aus dem Amplitudendetektor zur Bereitstellung einer genauen Anzeige der Frequenz dieses Signals, wie es durch das Modul 105 angezeigt wird.
- Die Amplitudenmodulation des HF-Trägers zeigt an, welcher Antenne der Patient am nächsten ist und definiert daher die Patientenposition, wie durch das Modul 106 angezeigt wird. Es ist natürlich ersichtlich, dass das Bandpassfilter 97 eine völlig verschiedene HF-Frequenz durchläßt und denselben Komponenten wie oben beschrieben zugeordnet ist. Außerdem versteht sich, dass man andere Verfahren einsetzen kann, die zur Analyse der HF-Signale dienen, um jede separate HF-Komponente zu bestimmen, um die Amplitudenmodulation auf jeder Komponente zu bestimmen. Solche Verfahren, die Spektralanalysierer betreffen, sowie zugeordnete Module sind im Stand der Technik wohlbekannt.
- Wie oben beschrieben, ist das vorliegende System besonders nützlich in Bezug auf Krankenhausoperationen, da die Position des Patienten bekannt ist, während die Lebenszeichen des Patienten überwacht werden. Das System kann die Lebenszeichen des Patienten kontinuierlich überwachen, indem sie angezeigt werden, und kann aufgrund des Umstands, dass jeder Antenne, zu der der Patient sendet, eine separate Signatur zugewiesen ist, die Position des Patienten verfolgen. Das System kann genutzt werden, um das EKG eines Patienten zu überwachen und zu bestimmen, wann der Patient Schwierigkeiten hat. Da die Position des Patienten ebenfalls bekannt ist, kann entsprechendes Krankenhauspersonal angeleitet werden, sich mit dem Patienten zu befassen. Dieses System kann außerdem zum Auffinden von Personen in Einkaufszentren usw. verwendet werden. Auf diese Weise würden Antennen in den gesamten Gebäude zum Beispiel in den Decken oder Dächern oder anderweitig in Bezug auf große Einkaufskomplexe oder andere Bereiche plaziert werden, in denen die Position von Personen überwacht werden soll.
- Somit versteht sich, dass, obwohl bestimmte Beispiele beschrieben wurden, Fachleuten offensichtlich sein sollte, dass viele Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzbereich und Gedanken der Erfindung abzuweichen.
Claims (9)
1. Patienten-Überwachungstelemetriesystem zur
Fernüberwachung von Patienten in einem gegebenen
Bereich, wobei das System folgendes umfaßt;
mehrere Patientensender (21), wobei jeder
Sender so ausgelegt ist, dass er auf einem Patienten
(30) angebracht wird und Mittel (50) zum Sammeln von
Patientendaten enthält, und jeder Sender eine Antenne
(54) zum Ausstrahlen eines Patientensignals aufweist,
das die Patientendaten anzeigt,
mehrere positionierte Antennen (10, 11 ... N),
die jeweils in einem Abstand voneinander positioniert
sind und sich in vorbestimmten Positionen im gesamten
gegebenen Bereich befinden,
mehrere Antennen-Signaturmittel (31, 33, 35),
die jeweils einer der positionierten Antennen
zugeordnet sind und dazu dienen, ein moduliertes
Antennen-Signatursignal mit einem vorbestimmten
Patientensignal zu kombinieren, das durch die
zugeordnete Antenne empfangen wird, wobei das
modulierte Antennen-Signatursignal für jede der
positionierten Antennen eine unterschiedliche
Modulation aufweist, und
Empfangsmittel (38), die an die positionierten
Antennen angekoppelt sind, um die kombinierten
Patienten- und Antennen-Signatursignale aus jeder der
positionierten Antennen zu empfangen, und die
Modulations-Detektionsmittel (42) zum Erkennen der
unterschiedlichen Modulation des modulierten Antennen-
Signatursignals und des Patientensignals enthalten, um
ein Ausgangssignal zu liefern, das die Position des
Patienten in Bezug auf eine beliebige der
positionierten Antennen und die Identität des Patienten
anzeigt.
2. System nach Anspruch 1, wobei jedes der
mehreren Antennen-Signaturmittel Modulatormittel und
einen unterschiedlichen Überlagerungsoszillator
enthält, der dem Modulatormittel zugeordnet ist und
dazu dient, eine verschiedene Modulationsfrequenz für
das Modulatormittel und deshalb für jede der
positionierten Antennen bereitzustellen, wobei das
Modulatormittel einen Eingang zum Empfangen des
zugeordneten Antennensignals und zum Bereitstellen
eines kombinierten Signals an einem Ausgang, das das
durch die verschiedene Modulationsfrequenz für die
Antenne modulierte empfangene Patientensignal ist.
3. System nach Anspruch 2, wobei das
Modulatormittel einen Amplitudenmodulator enthält.
4. System nach Anspruch 2, wobei das
Modulatormittel einen Frequenzmodulator enthält.
5. System nach Anspruch 2, wobei die
Modulationsfrequenz zwischen 100 und 300 Hz liegt.
6. System nach Anspruch 1, wobei jedem
Patientensender eine eindeutige Frequenz zugeteilt
wird, die von einer anderen Patienten-Senderfrequenz
verschieden ist, wodurch die zugeteilte Frequenz einen
gegebenen Patienten definiert.
7. System nach Anspruch 1, wobei die gesammelten
Daten EKG-Daten anzeigen.
8. System nach Anspruch 6, wobei die eindeutigen
Frequenzen HF-Frequenzen sind, die in dem Bereich
zwischen 70 und 500 MHz gewählt werden.
9. System nach Anspruch 1 mit:
Schwellenwert-Erkennungsmitteln, die auf
kombinierte Signale aus den positionierten Antennen
reagieren, um nur diejenigen Signale auszuwählen, die
einen vorbestimmten Schwellenwert übersteigen, wodurch
ein kombiniertes Signal mit der größten Stärke für
einen gegebenen Patienten nur aus einer Antenne der
mehreren positionierten Antennen ausgewählt wird, die
das kombinierte Signal empfangen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US99163692A | 1992-12-16 | 1992-12-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69326934D1 DE69326934D1 (de) | 1999-12-09 |
DE69326934T2 true DE69326934T2 (de) | 2000-03-30 |
Family
ID=25537415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69326934T Expired - Fee Related DE69326934T2 (de) | 1992-12-16 | 1993-12-01 | Patientenort- und Patientendatenüberwachungssystem |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5458123A (de) |
EP (1) | EP0602459B1 (de) |
AT (1) | ATE186187T1 (de) |
DE (1) | DE69326934T2 (de) |
Families Citing this family (240)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8352400B2 (en) | 1991-12-23 | 2013-01-08 | Hoffberg Steven M | Adaptive pattern recognition based controller apparatus and method and human-factored interface therefore |
US10361802B1 (en) | 1999-02-01 | 2019-07-23 | Blanding Hovenweep, Llc | Adaptive pattern recognition based control system and method |
AU1766201A (en) | 1992-11-17 | 2001-05-30 | Health Hero Network, Inc. | Method and system for improving adherence with a diet program or other medical regimen |
US7624028B1 (en) | 1992-11-17 | 2009-11-24 | Health Hero Network, Inc. | Remote health monitoring and maintenance system |
US6330426B2 (en) | 1994-05-23 | 2001-12-11 | Stephen J. Brown | System and method for remote education using a memory card |
US8027809B2 (en) | 1992-11-17 | 2011-09-27 | Health Hero Network, Inc. | Home power management system |
US8095340B2 (en) | 1992-11-17 | 2012-01-10 | Health Hero Network, Inc. | Home power management system |
US5951300A (en) | 1997-03-10 | 1999-09-14 | Health Hero Network | Online system and method for providing composite entertainment and health information |
US8078407B1 (en) | 1997-03-28 | 2011-12-13 | Health Hero Network, Inc. | System and method for identifying disease-influencing genes |
US5307263A (en) | 1992-11-17 | 1994-04-26 | Raya Systems, Inc. | Modular microprocessor-based health monitoring system |
US5956501A (en) | 1997-01-10 | 1999-09-21 | Health Hero Network, Inc. | Disease simulation system and method |
US8078431B2 (en) | 1992-11-17 | 2011-12-13 | Health Hero Network, Inc. | Home power management system |
US6196970B1 (en) | 1999-03-22 | 2001-03-06 | Stephen J. Brown | Research data collection and analysis |
US7613590B2 (en) | 1992-11-17 | 2009-11-03 | Health Hero Network, Inc. | Modular microprocessor-based power tool system |
US6968375B1 (en) | 1997-03-28 | 2005-11-22 | Health Hero Network, Inc. | Networked system for interactive communication and remote monitoring of individuals |
US5832448A (en) | 1996-10-16 | 1998-11-03 | Health Hero Network | Multiple patient monitoring system for proactive health management |
US9215979B2 (en) | 1992-11-17 | 2015-12-22 | Robert Bosch Healthcare Systems, Inc. | Multi-user remote health monitoring system |
US20010011224A1 (en) | 1995-06-07 | 2001-08-02 | Stephen James Brown | Modular microprocessor-based health monitoring system |
DE4329898A1 (de) | 1993-09-04 | 1995-04-06 | Marcus Dr Besson | Kabelloses medizinisches Diagnose- und Überwachungsgerät |
FI97860C (fi) * | 1993-11-04 | 1997-03-10 | Polar Electro Oy | Menetelmä sydänsykkeen häiriösietoiseksi mittaamiseksi |
US5687734A (en) * | 1994-10-20 | 1997-11-18 | Hewlett-Packard Company | Flexible patient monitoring system featuring a multiport transmitter |
US5579775A (en) * | 1994-10-20 | 1996-12-03 | Hewlett-Packard Company | Dynamic control of a patient monitoring system |
US5579001A (en) * | 1994-10-20 | 1996-11-26 | Hewlett-Packard Co. | Paging-based backchannel in a medical telemetry system |
US5778882A (en) * | 1995-02-24 | 1998-07-14 | Brigham And Women's Hospital | Health monitoring system |
US6329139B1 (en) | 1995-04-25 | 2001-12-11 | Discovery Partners International | Automated sorting system for matrices with memory |
US6034622A (en) * | 1995-08-18 | 2000-03-07 | Robert A. Levine | Location monitoring via implanted radio transmitter |
US5630422A (en) * | 1995-09-08 | 1997-05-20 | Zanakis; Michael F. | Diagnostic system for detecting and indicating cranial movements |
US5678562A (en) * | 1995-11-09 | 1997-10-21 | Burdick, Inc. | Ambulatory physiological monitor with removable disk cartridge and wireless modem |
US5767791A (en) * | 1995-11-13 | 1998-06-16 | Vitalcom | Low-power circuit and method for providing rapid frequency lock in a wireless communications device |
US5944659A (en) | 1995-11-13 | 1999-08-31 | Vitalcom Inc. | Architecture for TDMA medical telemetry system |
US20010034475A1 (en) * | 1995-11-13 | 2001-10-25 | Flach Terry E. | Wireless lan system with cellular architecture |
US20020067269A1 (en) * | 1996-01-17 | 2002-06-06 | Cadell Theodore C. | Spread spectrum telemetry of physiological signals |
US7305348B1 (en) | 1996-02-20 | 2007-12-04 | Health Hero Network, Inc. | Aggregating and pooling health related information in a communication system with feedback |
US6050940A (en) * | 1996-06-17 | 2000-04-18 | Cybernet Systems Corporation | General-purpose medical instrumentation |
US8079953B2 (en) * | 1996-06-17 | 2011-12-20 | Cybernet Systems Corporation | General-purpose medical instrumentation |
US6364834B1 (en) | 1996-11-13 | 2002-04-02 | Criticare Systems, Inc. | Method and system for remotely monitoring multiple medical parameters in an integrated medical monitoring system |
US5855550A (en) | 1996-11-13 | 1999-01-05 | Lai; Joseph | Method and system for remotely monitoring multiple medical parameters |
US7636667B2 (en) | 1996-12-23 | 2009-12-22 | Health Hero Networks, Inc. | Network media access control system for encouraging patient compliance with a treatment plan |
US6032119A (en) | 1997-01-16 | 2000-02-29 | Health Hero Network, Inc. | Personalized display of health information |
US6204813B1 (en) | 1998-02-20 | 2001-03-20 | Trakus, Inc. | Local area multiple object tracking system |
ATE467446T1 (de) * | 1997-02-27 | 2010-05-15 | Tks Inc | Lokal begrenztes folgesystem für eine vielzahl von objekten |
US5950632A (en) * | 1997-03-03 | 1999-09-14 | Motorola, Inc. | Medical communication apparatus, system, and method |
US6889139B2 (en) * | 1997-03-07 | 2005-05-03 | Sidewinder Holdings Ltd. | System and method for mobile data processing and transmission |
US5959529A (en) * | 1997-03-07 | 1999-09-28 | Kail, Iv; Karl A. | Reprogrammable remote sensor monitoring system |
US5927599A (en) * | 1997-03-12 | 1999-07-27 | Marley Electric Heating | Wireless air conditioning control system |
US7085775B2 (en) * | 1997-04-09 | 2006-08-01 | Sidewinder Holdings Ltd. | Database method and system for conducting integrated dispatching |
US5907291A (en) * | 1997-06-05 | 1999-05-25 | Vsm Technology Inc. | Multi-patient monitoring apparatus and method |
FI973386L (fi) * | 1997-07-25 | 1999-01-26 | Vaeaenaenen Mikko Kalervo | Menetelmä terveydentilatiedon analysoimiseen ja viestimiseen |
JP4291506B2 (ja) | 1997-08-22 | 2009-07-08 | デカ・プロダクツ・リミテッド・パートナーシップ | 静脈薬剤混合・射出用システム、方法及びカセット |
AU1367699A (en) * | 1997-11-03 | 1999-05-24 | Arial Systems Corporation | Personnel and asset tracking method and apparatus |
US7010369B2 (en) | 1997-11-07 | 2006-03-07 | Hill-Rom Services, Inc. | Medical equipment controller |
ATE245397T1 (de) | 1997-11-07 | 2003-08-15 | Hill Rom Co Inc | Thermisches regelungssystem für patienten |
US6087952A (en) * | 1998-03-06 | 2000-07-11 | Mobile Information Systems, Inc. | Remote mobile data suite and method |
WO1999045471A1 (en) * | 1998-03-06 | 1999-09-10 | Mobile Information System, Inc. | Mobile data suite and method |
US6024699A (en) * | 1998-03-13 | 2000-02-15 | Healthware Corporation | Systems, methods and computer program products for monitoring, diagnosing and treating medical conditions of remotely located patients |
BR9906528A (pt) * | 1998-06-11 | 2002-01-15 | Mushroom Biomedical Systems Pr | Aparelho para monitoramento de pessoa |
US7769620B1 (en) | 1998-09-01 | 2010-08-03 | Dennis Fernandez | Adaptive direct transaction for networked client group |
US20080004915A1 (en) | 1998-09-25 | 2008-01-03 | Brown Stephen J | Dynamic modeling and scoring risk assessment |
US6442507B1 (en) | 1998-12-29 | 2002-08-27 | Wireless Communications, Inc. | System for creating a computer model and measurement database of a wireless communication network |
US7966078B2 (en) | 1999-02-01 | 2011-06-21 | Steven Hoffberg | Network media appliance system and method |
US6870484B1 (en) * | 1999-03-24 | 2005-03-22 | Ge Marquette Medical Systems, Inc. | Patient monitoring systems having two-way communication |
US6952483B2 (en) * | 1999-05-10 | 2005-10-04 | Genisus Systems, Inc. | Voice transmission apparatus with UWB |
US6823195B1 (en) | 2000-06-30 | 2004-11-23 | Peter V. Boesen | Ultra short range communication with sensing device and method |
US6542721B2 (en) * | 1999-10-11 | 2003-04-01 | Peter V. Boesen | Cellular telephone, personal digital assistant and pager unit |
US6560468B1 (en) * | 1999-05-10 | 2003-05-06 | Peter V. Boesen | Cellular telephone, personal digital assistant, and pager unit with capability of short range radio frequency transmissions |
US6738485B1 (en) | 1999-05-10 | 2004-05-18 | Peter V. Boesen | Apparatus, method and system for ultra short range communication |
US6211790B1 (en) | 1999-05-19 | 2001-04-03 | Elpas North America, Inc. | Infant and parent matching and security system and method of matching infant and parent |
US6850946B1 (en) * | 1999-05-26 | 2005-02-01 | Wireless Valley Communications, Inc. | Method and system for a building database manipulator |
US6317599B1 (en) * | 1999-05-26 | 2001-11-13 | Wireless Valley Communications, Inc. | Method and system for automated optimization of antenna positioning in 3-D |
US6493679B1 (en) * | 1999-05-26 | 2002-12-10 | Wireless Valley Communications, Inc. | Method and system for managing a real time bill of materials |
US6499006B1 (en) * | 1999-07-14 | 2002-12-24 | Wireless Valley Communications, Inc. | System for the three-dimensional display of wireless communication system performance |
US7243054B2 (en) | 1999-07-14 | 2007-07-10 | Wireless Valley Communications, Inc. | Method and system for displaying network performance, cost, maintenance, and infrastructure wiring diagram |
NO311746B1 (no) * | 1999-08-27 | 2002-01-21 | Laerdal Medical As | System for å redusere signalforstyrrelser i EKG forårsaket av hjerte-lunge-redning |
US6694180B1 (en) | 1999-10-11 | 2004-02-17 | Peter V. Boesen | Wireless biopotential sensing device and method with capability of short-range radio frequency transmission and reception |
US6852084B1 (en) | 2000-04-28 | 2005-02-08 | Peter V. Boesen | Wireless physiological pressure sensor and transmitter with capability of short range radio frequency transmissions |
US6470893B1 (en) | 2000-05-15 | 2002-10-29 | Peter V. Boesen | Wireless biopotential sensing device and method with capability of short-range radio frequency transmission and reception |
US7508411B2 (en) * | 1999-10-11 | 2009-03-24 | S.P. Technologies Llp | Personal communications device |
US6527711B1 (en) | 1999-10-18 | 2003-03-04 | Bodymedia, Inc. | Wearable human physiological data sensors and reporting system therefor |
US7933780B2 (en) | 1999-10-22 | 2011-04-26 | Telaric, Llc | Method and apparatus for controlling an infusion pump or the like |
US6474341B1 (en) | 1999-10-28 | 2002-11-05 | Surgical Navigation Technologies, Inc. | Surgical communication and power system |
US6406426B1 (en) | 1999-11-03 | 2002-06-18 | Criticare Systems | Medical monitoring and alert system for use with therapeutic devices |
US8894577B2 (en) * | 1999-11-05 | 2014-11-25 | Elite Care Technologies, Inc. | System and method for medical information monitoring and processing |
US7645258B2 (en) | 1999-12-01 | 2010-01-12 | B. Braun Medical, Inc. | Patient medication IV delivery pump with wireless communication to a hospital information management system |
US6853310B2 (en) | 1999-12-29 | 2005-02-08 | Ge Medical Systems Information Technologies, Inc. | Tri-mode medical telemetry antenna system |
US6556630B1 (en) | 1999-12-29 | 2003-04-29 | Ge Medical Systems Information Technologies | Dual band telemetry system |
US6980958B1 (en) | 2000-01-11 | 2005-12-27 | Zycare, Inc. | Apparatus and methods for monitoring and modifying anticoagulation therapy of remotely located patients |
DE20004174U1 (de) * | 2000-03-06 | 2001-07-19 | Braun, Hartmut, 76307 Karlsbad | Spielgerät, Einrichtung zur Erfassung des Spielgeräts sowie Teile dieser Einrichtung |
AU2001237430A1 (en) | 2000-03-06 | 2001-09-17 | Cairos Technologies Ag | Device for detecting the position and/or movement of objects and/or living things |
US6496705B1 (en) | 2000-04-18 | 2002-12-17 | Motorola Inc. | Programmable wireless electrode system for medical monitoring |
US6441747B1 (en) | 2000-04-18 | 2002-08-27 | Motorola, Inc. | Wireless system protocol for telemetry monitoring |
US6605038B1 (en) | 2000-06-16 | 2003-08-12 | Bodymedia, Inc. | System for monitoring health, wellness and fitness |
US7261690B2 (en) | 2000-06-16 | 2007-08-28 | Bodymedia, Inc. | Apparatus for monitoring health, wellness and fitness |
US20060122474A1 (en) | 2000-06-16 | 2006-06-08 | Bodymedia, Inc. | Apparatus for monitoring health, wellness and fitness |
US7689437B1 (en) | 2000-06-16 | 2010-03-30 | Bodymedia, Inc. | System for monitoring health, wellness and fitness |
BRPI0414359A (pt) | 2000-06-16 | 2006-11-14 | Bodymedia Inc | sistema para a monitoração e gerenciamento do peso corpóreo e demais condições psicológicas que abrangem um planejamento interativo e personalizado, intervenção e capacidade de formular relatórios |
EP1702560B1 (de) | 2000-06-23 | 2014-11-19 | BodyMedia, Inc. | System für die Überwachung der Gesundheit, des Wohlbefindens und der Kondition |
JP2004512864A (ja) | 2000-07-18 | 2004-04-30 | モトローラ・インコーポレイテッド | 無線心電計システム及びその方法 |
US6971063B1 (en) | 2000-07-28 | 2005-11-29 | Wireless Valley Communications Inc. | System, method, and apparatus for portable design, deployment, test, and optimization of a communication network |
US7085697B1 (en) | 2000-08-04 | 2006-08-01 | Motorola, Inc. | Method and system for designing or deploying a communications network which considers component attributes |
US7680644B2 (en) | 2000-08-04 | 2010-03-16 | Wireless Valley Communications, Inc. | Method and system, with component kits, for designing or deploying a communications network which considers frequency dependent effects |
US7246045B1 (en) * | 2000-08-04 | 2007-07-17 | Wireless Valley Communication, Inc. | System and method for efficiently visualizing and comparing communication network system performance |
US6625454B1 (en) * | 2000-08-04 | 2003-09-23 | Wireless Valley Communications, Inc. | Method and system for designing or deploying a communications network which considers frequency dependent effects |
US7096173B1 (en) | 2000-08-04 | 2006-08-22 | Motorola, Inc. | Method and system for designing or deploying a communications network which allows simultaneous selection of multiple components |
US6402692B1 (en) | 2000-09-19 | 2002-06-11 | Hewlett-Packard Co. | Apparatus and method for detecting and storing information relating to an animal |
US7055107B1 (en) | 2000-09-22 | 2006-05-30 | Wireless Valley Communications, Inc. | Method and system for automated selection of optimal communication network equipment model, position, and configuration |
US6973622B1 (en) | 2000-09-25 | 2005-12-06 | Wireless Valley Communications, Inc. | System and method for design, tracking, measurement, prediction and optimization of data communication networks |
EP1344123A4 (de) | 2000-12-18 | 2007-04-25 | Wireless Valley Comm Inc | Textliche und graphische abgrenzung des orts und interpretation von messungen |
DE60232224D1 (de) | 2001-02-14 | 2009-06-18 | Draeger Medical Systems Inc | Patientenüberwachungsbereichsnetz |
US7164883B2 (en) | 2001-02-14 | 2007-01-16 | Motorola. Inc. | Method and system for modeling and managing terrain, buildings, and infrastructure |
US20020165731A1 (en) | 2001-03-09 | 2002-11-07 | Sentinel Wireless, Llc | System and method for performing object association at a tradeshow using a location tracking system |
CA2439163A1 (en) | 2001-03-30 | 2002-10-10 | Hill-Rom Services, Inc. | Hospital bed and network system |
DE10116361A1 (de) * | 2001-04-02 | 2002-10-10 | Heptec Gmbh | Funkmodul, Respirator, Überwachungsgerät dafür; Therapiegerät zur Durchführung der CPAP-Therapie, Überwachungsgerät dafür; Systeme sowie Verfahren |
JP2004528643A (ja) * | 2001-04-05 | 2004-09-16 | インスツルメンタリウム コーポレイション | 追跡環境において相違を検出するための方法およびシステム |
US6801137B2 (en) | 2001-04-23 | 2004-10-05 | Cardionet, Inc. | Bidirectional communication between a sensor unit and a monitor unit in patient monitoring |
US6665385B2 (en) | 2001-04-23 | 2003-12-16 | Cardionet, Inc. | Medical monitoring system having multipath communications capability |
US6694177B2 (en) | 2001-04-23 | 2004-02-17 | Cardionet, Inc. | Control of data transmission between a remote monitoring unit and a central unit |
US20050119580A1 (en) | 2001-04-23 | 2005-06-02 | Eveland Doug C. | Controlling access to a medical monitoring system |
US6664893B1 (en) | 2001-04-23 | 2003-12-16 | Cardionet, Inc. | Method for controlling access to medical monitoring device service |
US20030069480A1 (en) * | 2001-04-28 | 2003-04-10 | Baxter International Inc. | A system and method for networking blood collection instruments within a blood collection facility |
US7242306B2 (en) | 2001-05-08 | 2007-07-10 | Hill-Rom Services, Inc. | Article locating and tracking apparatus and method |
EP1386285A1 (de) | 2001-05-08 | 2004-02-04 | Hill-Rom Services, Inc. | Artikelauffinde- und -verfolgungssystem |
US6970097B2 (en) | 2001-05-10 | 2005-11-29 | Ge Medical Systems Information Technologies, Inc. | Location system using retransmission of identifying information |
US6915135B1 (en) * | 2001-05-15 | 2005-07-05 | Praxis Technology Group, Inc. | Method and system for detecting object presence and its duration in a given area |
EP1390277A1 (de) * | 2001-05-25 | 2004-02-25 | Hill-Rom Services, Inc. | System zur überwachung der getrennten entsorgung von müll |
US20020184369A1 (en) * | 2001-05-31 | 2002-12-05 | Parkinson Steven William | Appointment scheme for redistributing service access |
US6735477B2 (en) | 2001-07-09 | 2004-05-11 | Robert A. Levine | Internal monitoring system with detection of food intake |
US7197357B2 (en) | 2001-07-17 | 2007-03-27 | Life Sync Corporation | Wireless ECG system |
US7933642B2 (en) | 2001-07-17 | 2011-04-26 | Rud Istvan | Wireless ECG system |
US6972683B2 (en) * | 2001-07-20 | 2005-12-06 | Hill-Rom Services, Inc. | Badge for a locating and tracking system |
EP1408823B1 (de) * | 2001-07-26 | 2010-05-12 | Datascope Investment Corp. | Mobiler patientenmonitor |
US7257438B2 (en) | 2002-07-23 | 2007-08-14 | Datascope Investment Corp. | Patient-worn medical monitoring device |
US6600421B2 (en) * | 2001-07-31 | 2003-07-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | System to automatically locally control a device according to preferences of a user entering a local area of the device from a remote area |
US6980111B2 (en) | 2001-08-03 | 2005-12-27 | Hill-Rom Services, Inc. | Medication tracking system |
US6826162B2 (en) * | 2001-09-28 | 2004-11-30 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Locating and mapping wireless network devices via wireless gateways |
US20030064718A1 (en) * | 2001-09-28 | 2003-04-03 | Haines Robert E. | Selective communication in a wireless network based on peer-to-peer signal quality |
US7421466B2 (en) * | 2001-10-29 | 2008-09-02 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Dynamic mapping of wireless network devices |
US7574323B2 (en) * | 2001-12-17 | 2009-08-11 | Wireless Valley Communications, Inc. | Textual and graphical demarcation of location, and interpretation of measurements |
US6985870B2 (en) | 2002-01-11 | 2006-01-10 | Baxter International Inc. | Medication delivery system |
US10173008B2 (en) | 2002-01-29 | 2019-01-08 | Baxter International Inc. | System and method for communicating with a dialysis machine through a network |
US7698156B2 (en) | 2002-01-29 | 2010-04-13 | Baxter International Inc. | System and method for identifying data streams associated with medical equipment |
US8775196B2 (en) | 2002-01-29 | 2014-07-08 | Baxter International Inc. | System and method for notification and escalation of medical data |
JP4178113B2 (ja) | 2002-03-12 | 2008-11-12 | メナーチェ エルエルシー | 動作追跡装置とその方法 |
US6957107B2 (en) * | 2002-03-13 | 2005-10-18 | Cardionet, Inc. | Method and apparatus for monitoring and communicating with an implanted medical device |
US6850788B2 (en) | 2002-03-25 | 2005-02-01 | Masimo Corporation | Physiological measurement communications adapter |
US8234128B2 (en) | 2002-04-30 | 2012-07-31 | Baxter International, Inc. | System and method for verifying medical device operational parameters |
JP2005528967A (ja) * | 2002-06-06 | 2005-09-29 | インストルメンタリウム コーポレーション | 追跡環境における活動を選択的に監視する方法およびシステム |
US7020508B2 (en) | 2002-08-22 | 2006-03-28 | Bodymedia, Inc. | Apparatus for detecting human physiological and contextual information |
US8663106B2 (en) * | 2002-08-22 | 2014-03-04 | Bodymedia, Inc. | Non-invasive temperature monitoring device |
CA2495686A1 (en) | 2002-09-27 | 2004-04-15 | Hill-Rom Services, Inc. | Universal communications, monitoring, tracking, and control system for a healthcare facility |
US8157731B2 (en) | 2002-10-09 | 2012-04-17 | Bodymedia, Inc. | Method and apparatus for auto journaling of continuous or discrete body states utilizing physiological and/or contextual parameters |
US7400928B2 (en) | 2002-10-11 | 2008-07-15 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Methods and devices for detection of context when addressing a medical condition of a patient |
EP1419759B1 (de) * | 2002-11-18 | 2012-12-26 | Rohm And Haas Company | Haarformungszusammensetzung mit langandauernder Festigungswirkung und Verfahren zum Haarformen |
US6982639B2 (en) * | 2002-11-26 | 2006-01-03 | Ge Medical Systems Information Technologies, Inc. | Wireless subject locator |
US7295119B2 (en) | 2003-01-22 | 2007-11-13 | Wireless Valley Communications, Inc. | System and method for indicating the presence or physical location of persons or devices in a site specific representation of a physical environment |
US7295960B2 (en) * | 2003-01-22 | 2007-11-13 | Wireless Valley Communications, Inc. | System and method for automated placement or configuration of equipment for obtaining desired network performance objectives |
US7149581B2 (en) * | 2003-01-31 | 2006-12-12 | Medtronic, Inc. | Patient monitoring device with multi-antenna receiver |
US6909367B1 (en) | 2003-02-24 | 2005-06-21 | Larry P. Wetmore | Method of determining the exact location of an individual in a structure |
US7009561B2 (en) * | 2003-03-11 | 2006-03-07 | Menache, Llp | Radio frequency motion tracking system and method |
US7260480B1 (en) | 2003-04-07 | 2007-08-21 | Health Hero Network, Inc. | Method and system for integrating feedback loops in medical knowledge development and healthcare management |
US20040259554A1 (en) * | 2003-04-23 | 2004-12-23 | Rappaport Theodore S. | System and method for ray tracing using reception surfaces |
US7182738B2 (en) | 2003-04-23 | 2007-02-27 | Marctec, Llc | Patient monitoring apparatus and method for orthosis and other devices |
US20040259555A1 (en) * | 2003-04-23 | 2004-12-23 | Rappaport Theodore S. | System and method for predicting network performance and position location using multiple table lookups |
AU2003902187A0 (en) * | 2003-05-08 | 2003-05-22 | Aimedics Pty Ltd | Patient monitor |
US7399276B1 (en) | 2003-05-08 | 2008-07-15 | Health Hero Network, Inc. | Remote health monitoring system |
US8795168B2 (en) * | 2003-07-17 | 2014-08-05 | Cadi Scientific Pte Ltd. | Method and system for capturing and monitoring a physiological parameter and movement within an area of at least one person |
US7627334B2 (en) * | 2003-07-21 | 2009-12-01 | Contextual Information, Inc. | Systems and methods for context relevant information management and display |
US7399205B2 (en) | 2003-08-21 | 2008-07-15 | Hill-Rom Services, Inc. | Plug and receptacle having wired and wireless coupling |
EP1667579A4 (de) | 2003-09-12 | 2008-06-11 | Bodymedia Inc | Verfahren und gerät zur messung von herzrelevanten parametern |
US20050101843A1 (en) * | 2003-11-06 | 2005-05-12 | Welch Allyn, Inc. | Wireless disposable physiological sensor |
US20050152283A1 (en) * | 2004-01-08 | 2005-07-14 | David Ritzenthaler | Wireless device discovery |
US20090012387A1 (en) * | 2004-05-25 | 2009-01-08 | Hvidovre Hospital | Encoding and transmission of signals as rf signals for detection using an mr apparatus |
US7927313B2 (en) | 2004-05-27 | 2011-04-19 | Baxter International Inc. | Medical device configuration based on recognition of identification information |
US8961461B2 (en) | 2004-05-27 | 2015-02-24 | Baxter International Inc. | Multi-state alarm system for a medical pump |
WO2006012554A2 (en) * | 2004-07-23 | 2006-02-02 | Wireless Valley Communications, Inc. | System, method, and apparatus for determining and using the position of wireless devices or infrastructure for wireless network enhancements |
US7852208B2 (en) | 2004-08-02 | 2010-12-14 | Hill-Rom Services, Inc. | Wireless bed connectivity |
US7319386B2 (en) | 2004-08-02 | 2008-01-15 | Hill-Rom Services, Inc. | Configurable system for alerting caregivers |
US20060030771A1 (en) * | 2004-08-03 | 2006-02-09 | Lewis Levine | System and method for sensor integration |
US20060066449A1 (en) * | 2004-09-08 | 2006-03-30 | Industrial Widget Works Company | RFMON: devices and methods for wireless monitoring of patient vital signs through medical sensor readings from passive RFID tags |
US7443303B2 (en) | 2005-01-10 | 2008-10-28 | Hill-Rom Services, Inc. | System and method for managing workflow |
US8932217B2 (en) | 2005-01-13 | 2015-01-13 | Welch Allyn, Inc. | Vital signs monitor |
US20090132008A1 (en) * | 2005-06-03 | 2009-05-21 | Tomas Snitting | Medical apparatus and system |
US8951190B2 (en) * | 2005-09-28 | 2015-02-10 | Zin Technologies, Inc. | Transfer function control for biometric monitoring system |
US8764654B2 (en) | 2008-03-19 | 2014-07-01 | Zin Technologies, Inc. | Data acquisition for modular biometric monitoring system |
US7646307B2 (en) * | 2005-12-09 | 2010-01-12 | Honeywell International Inc. | System and methods for visualizing the location and movement of people in facilities |
BRPI0600472B1 (pt) * | 2006-02-06 | 2019-04-02 | Samara Nehmi Nagy | Sistema de rastreamento humano, animal ou de objetos |
US20080143546A1 (en) * | 2006-12-18 | 2008-06-19 | General Electric Company | Locating system and method |
BRPI0720856A2 (pt) * | 2007-01-10 | 2014-03-25 | Camillo Ricordi | Sistema de alerta de emergência móvel |
WO2008101248A2 (en) | 2007-02-16 | 2008-08-21 | Bodymedia, Inc. | Systems and methods for understanding and applying the physiological and contextual life patterns of an individual or set of individuals |
US20090177769A1 (en) * | 2007-08-10 | 2009-07-09 | Smiths Medical Md | Determining online status of a medical device |
US8461968B2 (en) | 2007-08-29 | 2013-06-11 | Hill-Rom Services, Inc. | Mattress for a hospital bed for use in a healthcare facility and management of same |
US7868740B2 (en) | 2007-08-29 | 2011-01-11 | Hill-Rom Services, Inc. | Association of support surfaces and beds |
US8082160B2 (en) | 2007-10-26 | 2011-12-20 | Hill-Rom Services, Inc. | System and method for collection and communication of data from multiple patient care devices |
US20090171163A1 (en) * | 2007-12-31 | 2009-07-02 | Mates John W | Modular medical devices |
US8384526B2 (en) | 2008-02-22 | 2013-02-26 | Hill-Rom Services, Inc. | Indicator apparatus for healthcare communication system |
US12251243B2 (en) | 2008-02-22 | 2025-03-18 | Hill-Rom Services, Inc. | Distributed healthcare communication system |
US8057679B2 (en) | 2008-07-09 | 2011-11-15 | Baxter International Inc. | Dialysis system having trending and alert generation |
US10089443B2 (en) | 2012-05-15 | 2018-10-02 | Baxter International Inc. | Home medical device systems and methods for therapy prescription and tracking, servicing and inventory |
DE102008036820A1 (de) * | 2008-08-06 | 2010-02-11 | Bernd Beck | Verfahren zum Betreiben eines Patientenüberwachungssystems und Patientenüberwachungssystem |
US8554579B2 (en) | 2008-10-13 | 2013-10-08 | Fht, Inc. | Management, reporting and benchmarking of medication preparation |
US8947237B2 (en) * | 2009-02-25 | 2015-02-03 | Xanthia Global Limited | Physiological data acquisition utilizing vibrational identification |
WO2010099268A1 (en) * | 2009-02-25 | 2010-09-02 | Xanthia Global Limited | Wireless physiology monitor |
US8994536B2 (en) * | 2009-02-25 | 2015-03-31 | Xanthia Global Limited | Wireless physiology monitor |
US20110034783A1 (en) * | 2009-08-10 | 2011-02-10 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Systems and methods for balancing power consumption and utility of wireless medical sensors |
US8779924B2 (en) | 2010-02-19 | 2014-07-15 | Hill-Rom Services, Inc. | Nurse call system with additional status board |
US9603555B2 (en) | 2010-05-17 | 2017-03-28 | Industrial Technology Research Institute | Motion/vibration detection system and method with self-injection locking |
CN102462494B (zh) * | 2010-11-11 | 2015-01-28 | 泰好康电子科技(福建)有限公司 | 一种新型智能心电测试保健器 |
US8937554B2 (en) | 2011-09-28 | 2015-01-20 | Silverplus, Inc. | Low power location-tracking device with combined short-range and wide-area wireless and location capabilities |
US9123005B2 (en) | 2011-10-11 | 2015-09-01 | Mobiwork, Llc | Method and system to define implement and enforce workflow of a mobile workforce |
US9740999B2 (en) | 2011-10-11 | 2017-08-22 | Mobiwork, Llc | Real time customer access to location, arrival and on-site time data |
US8971853B2 (en) | 2011-10-11 | 2015-03-03 | Mobiwork, Llc | Method and system to record and visualize type, time and duration of moving and idle segments |
US9818074B2 (en) | 2011-10-11 | 2017-11-14 | Mobiwork, Llc | Method and system to analyze time stamp location data to produce movement and idle segments |
US8977236B2 (en) | 2011-10-11 | 2015-03-10 | Mobiwork, Llc | Method and system to record and visualize type, path and location of moving and idle segments |
US9411934B2 (en) | 2012-05-08 | 2016-08-09 | Hill-Rom Services, Inc. | In-room alarm configuration of nurse call system |
EP2692285A1 (de) * | 2012-08-01 | 2014-02-05 | Technomed GmbH | Patientenüberwachungssystem |
CA2883273C (en) | 2012-08-31 | 2023-10-24 | Baxter Corporation Englewood | Medication requisition fulfillment system and method |
US9314159B2 (en) | 2012-09-24 | 2016-04-19 | Physio-Control, Inc. | Patient monitoring device with remote alert |
KR101695119B1 (ko) | 2012-10-26 | 2017-01-23 | 백스터 코포레이션 잉글우드 | 의료 투여분 조제 시스템을 위한 개선된 이미지 취득 |
US9375079B2 (en) | 2012-10-26 | 2016-06-28 | Baxter Corporation Englewood | Work station for medical dose preparation system |
US10107844B2 (en) | 2013-02-11 | 2018-10-23 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Antennas with unique electronic signature |
US9361778B1 (en) * | 2013-03-15 | 2016-06-07 | Gary German | Hands-free assistive and preventive remote monitoring system |
US9830424B2 (en) | 2013-09-18 | 2017-11-28 | Hill-Rom Services, Inc. | Bed/room/patient association systems and methods |
US10405746B2 (en) * | 2014-04-14 | 2019-09-10 | The University Of Memphis Research Foundation | Wireless analog passive sensors |
WO2016003902A1 (en) | 2014-06-30 | 2016-01-07 | Baxter Corporation Englewood | Managed medical information exchange |
US9378353B2 (en) * | 2014-08-07 | 2016-06-28 | Verizon Patent And Licensing Inc. | Methods and systems for determining a user identity by analysis of reflected radio frequency signals received by an antenna array |
WO2016046609A1 (en) * | 2014-09-28 | 2016-03-31 | United Arab Emirates University | Multi-cradle system for managing multiple infants |
US11107574B2 (en) | 2014-09-30 | 2021-08-31 | Baxter Corporation Englewood | Management of medication preparation with formulary management |
US11575673B2 (en) | 2014-09-30 | 2023-02-07 | Baxter Corporation Englewood | Central user management in a distributed healthcare information management system |
WO2016090091A1 (en) | 2014-12-05 | 2016-06-09 | Baxter Corporation Englewood | Dose preparation data analytics |
US10269454B2 (en) | 2015-01-06 | 2019-04-23 | Stryker Corporation | Method of configuring devices in an operating theater |
JP2018507487A (ja) | 2015-03-03 | 2018-03-15 | バクスター・コーポレーション・イングルウッドBaxter Corporation Englewood | アラート統合を伴う薬局ワークフロー管理 |
US11495334B2 (en) | 2015-06-25 | 2022-11-08 | Gambro Lundia Ab | Medical device system and method having a distributed database |
KR101797907B1 (ko) * | 2015-07-08 | 2017-11-15 | 조선대학교산학협력단 | 생체 정보 측정 센서 및 이를 포함하는 의류 |
JP7063264B2 (ja) * | 2016-07-05 | 2022-05-09 | ソニーグループ株式会社 | 情報処理システム、記録媒体、情報処理方法、およびプログラム |
KR102476516B1 (ko) | 2016-12-21 | 2022-12-09 | 감브로 룬디아 아베 | 외부 도메인을 지원하는 안전한 클러스터 도메인을 구비한 정보 기술 인프라를 포함하는 의료 장치 시스템 |
US11123014B2 (en) | 2017-03-21 | 2021-09-21 | Stryker Corporation | Systems and methods for ambient energy powered physiological parameter monitoring |
US10734110B2 (en) | 2018-12-05 | 2020-08-04 | Hill-Rom Services, Inc. | Caregiver locating tag having advanced functionality |
US11911325B2 (en) | 2019-02-26 | 2024-02-27 | Hill-Rom Services, Inc. | Bed interface for manual location |
US12186241B2 (en) | 2021-01-22 | 2025-01-07 | Hill-Rom Services, Inc. | Time-based wireless pairing between a medical device and a wall unit |
US12232851B2 (en) | 2021-03-08 | 2025-02-25 | Medtronic, Inc. | Acute health event monitoring |
US11633112B2 (en) | 2021-03-08 | 2023-04-25 | Medtronic, Inc. | Automatic alert control for acute health event |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3478344A (en) * | 1965-06-21 | 1969-11-11 | Ralph K Schwitzgebel | Behavioral supervision system with wrist carried transceiver |
US3639907A (en) * | 1969-09-02 | 1972-02-01 | Mennen Greatbatch Electronic I | Interrogated telemetry alarm system for physiological monitoring |
US3960140A (en) * | 1971-02-18 | 1976-06-01 | Buxton Richard L | Physiological monitoring system |
US3986498A (en) * | 1975-09-08 | 1976-10-19 | Videodetics Corporation | Remote ECG monitoring system |
US4345334A (en) * | 1977-05-05 | 1982-08-17 | American Optical Corporation | Reduced-cross talk telemetry system and method of manufacture thereof |
US4955000A (en) * | 1986-07-17 | 1990-09-04 | Nac Engineering And Marketing, Inc. | Ultrasonic personnel location identification system |
GB8726933D0 (en) | 1987-11-18 | 1987-12-23 | Cadell T E | Telemetry system |
US4916444A (en) * | 1988-03-25 | 1990-04-10 | King Fred N | Method and apparatus for mapping communications media |
US4938229A (en) * | 1988-04-29 | 1990-07-03 | Paceart Inc. | Method and apparatus for transmitting data descriptive of electromagnetic waveform |
US4952928A (en) * | 1988-08-29 | 1990-08-28 | B. I. Incorporated | Adaptable electronic monitoring and identification system |
US4981141A (en) | 1989-02-15 | 1991-01-01 | Jacob Segalowitz | Wireless electrocardiographic monitoring system |
US5153584A (en) * | 1989-03-17 | 1992-10-06 | Cardiac Evaluation Center, Inc. | Miniature multilead biotelemetry and patient location system |
-
1993
- 1993-12-01 AT AT93119387T patent/ATE186187T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-12-01 DE DE69326934T patent/DE69326934T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-01 EP EP93119387A patent/EP0602459B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-04-29 US US08/235,208 patent/US5458123A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE186187T1 (de) | 1999-11-15 |
EP0602459A2 (de) | 1994-06-22 |
EP0602459A3 (de) | 1995-06-28 |
DE69326934D1 (de) | 1999-12-09 |
EP0602459B1 (de) | 1999-11-03 |
US5458123A (en) | 1995-10-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69326934T2 (de) | Patientenort- und Patientendatenüberwachungssystem | |
DE69700384T2 (de) | Telemetriesystem, insbesondere für medizinische Zwecke | |
DE69221437T2 (de) | Verfahren und System zur Bestimmung des Standortes durch Fernmessung | |
DE69311860T2 (de) | Drahtloses Übertragungssystem für medizinische Daten | |
US10987063B2 (en) | System and method for facilitating reflectometric detection of physiologic activity | |
DE69329710T2 (de) | Anordnung zur überwachung physiologischer parameter | |
US4658831A (en) | Telemetry system and method for transmission of ECG signals with heart pacer signals and loose lead detection | |
DE60130751T2 (de) | Programmierbares drahtloses elektrodensystem zur medizinischen überwachung | |
DE69431803T2 (de) | Am körper zu tragende vorrichtung zur anzeige des gesundheitszustandes | |
DE60218863T2 (de) | Herz-lungen-überwachungsgerät | |
DE10259780A1 (de) | Patientenüberwachungseinrichtung und -verfahren mit nichtinvasiver Herzzeitvolumenüberwachung | |
US20040123667A1 (en) | Remote-sensing method and device | |
DE4441907A1 (de) | Patienten-Notfallreaktionssystem | |
DE69029130T2 (de) | Drahtloses elektrokardiographisches überwachungssystem | |
DE102007062892A1 (de) | Kombinierte Vorrichtung zur Überwachung der uterinen Aktivität und der fötalen Herzfrequenz | |
DE29917127U1 (de) | Meßgerät | |
DE102012101878A1 (de) | Drahtloses Überwachungssystem und Verfahren mit Dualmodus-Alarmierung | |
WO2021248168A1 (de) | Umwelt-/gesundheitsmonitoringsystem zur erfassung von elektromagnetischen feldern und der beeinflussung vegetativer regulationsmechanismen des menschlichen organismus | |
DE69900861T2 (de) | Notruf- oder diagnosegerät | |
DE2232875A1 (de) | Einrichtung zur ermittlung von messdaten durch automatische fernregistrierung | |
DE102015000066A1 (de) | System zur Echtzeitanalyse von Gesundheitsdaten | |
DE60000012T2 (de) | Fernmessungsystem mit Bestimmung der Positionsanweisung des Senders | |
WO2005046466A1 (de) | Sensoranordnung zur ermittlung des vitalzustands einer medizinisch zu überwachenden person | |
DE19607157A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ortung und Markierung von Verschütteten | |
DE10163095A1 (de) | Telemedizinsystem, seine Verwendung und Verfahren zur telemedizinischen Patientenbetreuung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SIEMENS MEDICAL SOLUTIONS USA,INC.(N.D.GES.D.STAAT |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DRAEGER MEDICAL SYSTEMS, INC., DANVERS, MA., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS GMBH, 80335 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |