[go: up one dir, main page]

DE69109464T2 - Verfahren und vorrichtung zur hermetischen verkapselung von elektronischen bauteilen. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur hermetischen verkapselung von elektronischen bauteilen.

Info

Publication number
DE69109464T2
DE69109464T2 DE69109464T DE69109464T DE69109464T2 DE 69109464 T2 DE69109464 T2 DE 69109464T2 DE 69109464 T DE69109464 T DE 69109464T DE 69109464 T DE69109464 T DE 69109464T DE 69109464 T2 DE69109464 T2 DE 69109464T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
housings
components
applying
hermetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69109464T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69109464D1 (de
Inventor
Michel F-78400 Chatou Leroy
Christian F-78470 S.-Remy-Les-Chevreuses Val
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE69109464D1 publication Critical patent/DE69109464D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69109464T2 publication Critical patent/DE69109464T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0137Materials
    • H05K2201/0175Inorganic, non-metallic layer, e.g. resist or dielectric for printed capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0137Materials
    • H05K2201/0179Thin film deposited insulating layer, e.g. inorganic layer for printed capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/07Electric details
    • H05K2201/0707Shielding
    • H05K2201/0715Shielding provided by an outer layer of PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09872Insulating conformal coating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1322Encapsulation comprising more than one layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung liegt in einer Vorrichtung, die eine Verkapselung elektronischer Bauteile gewährleistet, die hermetisch ist, d.h. Gase und insbesondere Wasserdampf nicht durchläßt.
  • So stellt bekanntlich das Problem der Unterdrückung oder gegebenenfalls der Begrenzung der Feuchtigkeit in der die elektronischen Bauteile umgebenden Atmosphäre ein akutes Problem dar; vgl. z.B. die EP-A-0 308 676.
  • Es ist bekannt, daß der Wassergehalt der Umgebungsatmosphäre hinsichtlich der Zuverlässigkeit eines diskreten Bauteils oder einer integrierten Schaltung die wichtigste und schädlichste Verunreinigung darstellt. Die Feuchtigkeit kann nämlich insbesondere die Anschlußstifte der Schaltungen korrodieren; ebenso läßt sie eine Lösung der Ionen zu, womit die Korrosion verstärkt wird. Diese Wirkungen sind an den integrierten Schaltungen sehr spürbar, dies um so mehr, je höher der Integrationsgrad ist, d.h. je kleiner die Anschlußstifte sind.
  • Für Anwendungen in strenger Umgebung sowie für Hochleistungsanwendungen wie im Bereich des Militärs oder der Raumfahrt ist die Verwendung von Gehäusen für Bauteile bekannt, deren Sockel aus Keramik und deren Haube aus Metall besteht und hermetisch an dem Sockel versiegelt ist, wobei ferner allgemein vor dem Verschließen der Haube eine Entgasung vorgesehen ist. Ein Nachteil dieser Lösung besteht in ihrem Gestehungspreis, der sehr hoch ist.
  • Im übrigen sind Verkapselungsgehäuse aus Kunststoffmaterial bekannt, die viel weniger kosten, aber den Nachteil aufweisen, daß sie nicht hermetisch sind.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung liegt in einem Verfahren zur Verkapselung elektronischer Bauteile, die gleichzeitig hermetisch, leicht durchzuführen und kostengünstig ist.
  • Zu diesem Zweck werden die Bauteile (wie Halbleiterchips) mit folgendem überdeckt:
  • - einer ersten, relativ dicken Schicht aus einem organischen Material, die erhabene Bereiche im wesentlichen ausgleicht und die Winkel des Bauteils abrundet;
  • - einer zweiten Schicht aus einem mineralischen Material, das viel feiner sein kann, die die Dichtigkeit der Einheit gewährleistet.
  • Dieses Verfahren ist sowohl auf einzelne Bauteile wie auf (möglicherweise bereits verkapselte) Bauteile anzuwenden, die auf einer Leiterkarte angebracht sind: dann wird es auf die Einheit aus der Karte und den Bauteilen angewandt.
  • Die Chips können auf diese Weise über ihre Gehäuse leicht auf der Karte angebracht werden, wobei dies auf bekannte Weise mit Hilfe von kostengünstigen Materialien (Gehäuse und gedruckte Schaltung) geschehen kann; die Abdichtung wird durch die zweite Schicht gewährleistet, und die Einheit kostet einerseits aufgrund der Wahl der Materialien (Gehäuse und/oder gedruckte Schaltung) und andererseits deshalb nicht viel, da diese Technik direkt auf jede Karte anzuwenden ist, die eine elektronische Schaltung trägt, ohne daß Bauteile erneut eingesetzt werden müssen, um beispielsweise einen Raum für Mittel vorzusehen, die die Dichtigkeit gewährleisten.
  • Weitere Aufgaben, Besonderheiten und Ergebnisse der Erfindung ergeben sich aus der folgenden, beispielhaft und nicht einschränkend gegebenen Beschreibung, die durch die beigefügten Zeichnungen veranschaulicht ist; dabei zeigen:
  • - Fig. 1 eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung;
  • - Fig. 2 die verschiedenen Schritte einer Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung.
  • In diesen verschiedenen Figuren betreffen die gleichen Bezugszeichen einerseits die gleichen Elemente, und andererseits ist der wirkliche Maßstab für eine deutlichere Darstellung nicht eingehalten.
  • Fig. 1 stellt also eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung dar und wird in Verbindung mit Fig. 2 beschrieben, die die verschiedenen Herstellungsschritte veranschaulicht.
  • Bei dieser Ausführungsform werden elektronische Bauteile wie Halbleiterchips, die diskrete Bauteile oder integrierte Schaltungen bilden, auf herkömmliche Weise in den Gehäusen verkapseIt (Schritt 21, Fig. 2); da aber die Abdichtung auf andere Weise gewährleistet ist, müssen die Gehäuse für die Bauteile selbst nicht herinetisch sein; damit kann jeder beliebige Gehäusetyp verwendet werden, also beispielsweise Kunststoffgehäuse, die bekanntlich merklich kostengünstiger als Keramikgehäuse sind. Erfindungsgemäß können auch Gehäuse, die zur Flachmontage bestimmt sind, verwendet werden, die in Fig. 1 mit 10 bezeichnet sind, oder mit Klammern (oder Kontakten) versehene Gehäuse, die in Fig. 1 mit 11 bezeichnet sind; ihre Klammern 12 sind dabei dazu bestimmt, die Leiterplatte zu durchsetzen, auf der sie montiert sind.
  • In einem zweiten Schritt, der in Fig. 2 mit 22 bezeichnet ist, schreitet man ebenfalls auf herkömmliche Weise zur Montage der obengenannten Gehäuse auf einem Leitersubstrat (oder einer Karte), das in Fig. 1 mit 50 bezeichnet ist. Wie oben ist es erfindungsgemäß möglich, jeden beliebigen Typ einer gedruckten Schaltung zu verwenden, also Keramik oder Epoxid, einlagig oder mehrlagig, einseitig oder doppelseitig, wobei für die Größe keine Beschränkung besteht. In der Figur ist beispielsweise eine mehrlagige Karte mit mehreren internen Verbindungsebenen dargestellt, die mit 52 bezeichnet; sie ist ferner doppelseitig, wobei die Bauteile 10 und/oder 11 sowohl auf der Oberseite (53) als auch auf der Unterseite (54) der Karte 50 angeordnet sind. Das gedruckte Schaltungssubstrat 50 weist ferner metallisierte Löcher 51 für Gehäuse (11) mit Verbindungsklammern (12) auf.
  • Der folgende Schritt (23 in Fig. 2) besteht darin, im wesentlichen auf der gesamten gedruckten Schaltung und den Gehäusen 10 und 11 eine erste, aus einer organischen Verbindung bestehende Schicht 30 aufzubringen. Beispielhaft eignet sich ein Material, das unter dem Namen PARYLEN bekannt ist und von der Firma UNION CARBIDE hergestellt wird. Ebenso eignet sich ein Silicon-, Epoxid- oder Acryllack. Seine Funktion liegt darin, im wesentlichen die Flasche zu glätten, auf der die folgende Schicht aufgebracht wird; unter Glättung ist hier eine gewisse Abrundung der Winkel sowie eine gewisse Nivellierung der Oberfläche sowie eine Abdichtung der Zwischenräume (insbesondere zwischen Bauteilen 10 oder 11 und der Oberfläche der gedruckten Schaltung 50) zu verstehen, um eine im wesentlichen gleichmäßige Oberfläche zu bilden, wodurch das Aufbringen der folgenden Schicht vereinfacht wird und diese Schicht sehr dünn sein kann, ohne daß die Gefahr der Rißbildung besteht. Zu diesem Zweck weist diese erste Schicht bevorzugt eine relativ starke Dicke auf (typischerweise einige zehn Mikron).
  • Der folgende Schritt (24 in Fig. 2) besteht darin, im wesentlichen auf der Gesamtheit der Schicht 30 eine zweite, mit 40 bezeichnete Schicht aus einem hermetischen mineralischen Material aufzubringen. Diese Schicht kann typischerweise aus einer Metallverbindung gebildet und dank der Anwesenheit der ersten Schicht sehr fein sein (typischerweise einige Mikron). Da der Gestehungspreis zum Aufbringen einer solchen Schicht 40 höher als für die Schicht 30 liegt, bildet dies also einen Vorteil. So eignen sich beispielsweise ein Metalloxid (z.B. von Aluminium, Silicium, Zirconium, Titan oder Zinn) oder ein Metallnitrid (z.B. Siliciumnitrid). Diese Schicht läßt sich entweder durch direktes Aufbringen der Metallverbindung oder durch Aufbringen des Metalls erhalten, das dann durch jedes bekannte Mittel oxidiert und/oder nitriert wird. Im übrigen muß das Material der Schicht 30 ferner elektrisch isolierend sein, falls das zur Herstellung der Schicht 40 gewählte Material elektrisch leitend ist.
  • Bei einer (nicht dargestellten) Ausführungsvariante wird auf der mineralischen Schicht 40 eine dritte mechanische Schutzschicht aufgebracht: ist nämlich die Schicht 40 sehr dünn, dann wird sie vorzugsweise gegen Stöße oder Kratzer geschützt. Diese dritte Schicht kann beispielsweise aus einer dünnen Schicht (typischerweise von etwa 5 bis 10 µm) aus PARYLEN gebildet sein.
  • Nach einer weiteren Variante werden immer noch auf der Schicht 40 eine dritte Schicht aus einem organischen Materal wie PARYLEN und dann eine vierte Schicht aus einem mineralischen Material wie demjenigen aufgebracht, aus dem die Schicht 40 gebildet ist (z.B. SiO&sub2;); die zweite und vierte Schicht bilden dann eine sandwichartige Struktur, die einen verstärkten mechanischen Halt besitzt.
  • Es ist zu bemerken, daß es durch die Anwesenheit der ersten Schicht 30 unter der Schicht 40 leichter möglich wird, die so überdeckten Teile sowie solche, die nicht überdeckt sein sollen, gegebenenfalls freizumachen, also beispielsweise zu regelnde Elemente oder Umschalter. Ferner wird es beispielsweise durch lokale Bearbeitung mit dem Laser möglich, punktförmige Löcher zu realisieren, die das Anlegen einer Testspitze ermöglichen, ohne die Dichtigkeit der gesamten Karte zu gefährden.
  • Das oben beschriebene Verfahren läßt sich auf die gleiche Weise zur Herstellung der hermetischen Abdichtung eines einzigen Gehäuse verwenden, das nicht auf einer Leiterplatte angebracht ist: dann wird nur der Schritt 22 von Fig. 2 weggelassen.
  • Dies ist insbesondere für die Reparatur einer Karte interessant: in diesem Fall können das oder die ausgefallenen Gehäuse beispielsweise durch Gehäuse aus Kunststoff ersetzt werden, die vor ihrer Montage auf der Karte mit den zwei oben beschriebenen Schichten überdeckt wurden.
  • Das Verfahren nach der Erfindung läßt sich auf die gleiche Weise zur Herstellung eines hermetischen Schutzes eines einzelnen Bauteils verwenden, das auf einer Leiterplatte angebracht ist oder nicht. Im zweiten Fall werden die Schritte 21 und 22 von Fig. 2 weggelassen, und das Bauteil wird direkt in die beiden im Schritt 23 bzw. 24 angesprochenen Schichten eingebettet. Im ersten Fall ist der Schritt 21 von Fig. 2 weggelassen: die Bauteile werden auf der gedruckten Schaltung angebracht und dann mit den beiden obengenannten Schichten, also der organischen und dann mineralischen Schicht überdeckt.
  • Daraus ergibt sich, daß die Erfindung insbesondere die Herstellung der hermetischen Abdichtung der beiden Seiten einer beliebigen, auf einer gedruckten Schaltung angebrachten Schaltung ermöglicht, ohne daß sie modifiziert werden müßte, insbesondere beim Einbau oder bezüglich des Materials. Die Erfindung ermöglicht auch eine lokale Reparatur, ohne daß die hermetische Abdichtung der restlichen von der Karte getragenen Schaltung zerstört wird, wobei das oder die Austauschbauteile durch die gleiche Methode hermetisch gemacht sind. Da die so aufgebrachten Schichten außerdem gegenüber der Dicke der Schaltung selbst dünn sind, behindern sie nicht die Evakuierung der durch den Betrieb der Bauteile erzeugten Wärme. Da schließlich diese verschiedenen Schichten bei geringer Dicke transparent sind, sind die Markierungen durch die Schichten sichtbar und brauchen nicht auf der äußeren Schicht wiedergegeben werden.

Claims (13)

1. Verfahren zur hermetischen Verkapselung wenigstens eines elektronischen Bauteils, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Schritte aufweist:
- einen ersten Schritt des Aufbringens einer ersten Schicht aus einem organischen Material auf dem Bauteil, deren Dicke es erlaubt, die Fläche im wesentlichen zu glätten, auf der eine zweite Schicht aufgebracht wird;
- einen zweiten Schritt des Aufbringens der zweiten Schicht aus einem hermetischen mineralischen Material auf der ersten Schicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ferner vor dem ersten Schritt einen ersten zusätzlichen Schritt der Verkapselung der Bauteile in jeweils einem Gehäuse aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ferner vor dem ersten Schritt einen ersten zusätzlichen Schritt der Verkapselung der Bauteile in jeweils einem Gehäuse sowie dann einen zweiten zusätzlichen Schritt der Montage der Gehäuse auf einer Leiterplatte aufweist, und daß die erste und die zweite Schicht im wesentlichen auf der Gesamtheit der Platte und der Gehäuse aufgebracht sind.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht ferner elektrisch isolierend ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht aus einer Metallverbindung besteht.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht ein Metalloxid und/oder -nitrid aufweist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht durch Aufbringen eines Metalls und dann durch die Oxidation und/oder Nitrierung des Metalls erhalten ist.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es ferner nach dem zweiten Schritt einen dritten Schritt des Aufbringens einer dritten mechanischen Schutzschicht auf der zweiten Schicht aufweist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es ferner nach dem zweiten Schritt einen dritten Schritt des Aufbringens einer dritten Schicht aus einem organischen Material und dann einer vierten Schicht aus einem mineralischen Material auf der zweiten Schicht aufweist.
10. Vorrichtung zur hermetischen Verkapselung von elektronischen Bauteilen mit Gehäusen, die jeweils Bauteile umschließen, sowie einer Leiterplatte, auf der die Gehäuse montiert sind, wobei die Vorrichtung ferner folgendes aufweist:
- eine erste Schicht aus einem organischen Material, die im wesentlichen die Gesamtheit der Platte und der Gehäuse überdeckt, und wobei sie dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine zweite hermetische Schicht aus einem mineralischen Material aufweit, die die erste Schicht überdeckt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einbettungsschicht aus PARYLEN oder Lack gebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einbettungsschicht ein Aluminium-, Silicium-, Zirconium-, Titan- oder Zinnoxid auweit.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einbettungsschicht Siliciumnitrid aufweist.
DE69109464T 1990-08-24 1991-08-23 Verfahren und vorrichtung zur hermetischen verkapselung von elektronischen bauteilen. Expired - Lifetime DE69109464T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9010631A FR2666190B1 (fr) 1990-08-24 1990-08-24 Procede et dispositif d'encapsulation hermetique de composants electroniques.
PCT/FR1991/000688 WO1992003902A1 (fr) 1990-08-24 1991-08-23 Procede et dispositif d'encapsulation hermetique de composants electroniques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69109464D1 DE69109464D1 (de) 1995-06-08
DE69109464T2 true DE69109464T2 (de) 1995-09-14

Family

ID=9399835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69109464T Expired - Lifetime DE69109464T2 (de) 1990-08-24 1991-08-23 Verfahren und vorrichtung zur hermetischen verkapselung von elektronischen bauteilen.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5461545A (de)
EP (1) EP0497948B1 (de)
JP (1) JPH05502142A (de)
CA (1) CA2067784C (de)
DE (1) DE69109464T2 (de)
FR (1) FR2666190B1 (de)
WO (1) WO1992003902A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020133098A1 (de) 2020-12-11 2022-06-15 Zf Cv Systems Europe Bv Elektronisches Steuergerät eines Fahrzeugs
DE102020133099A1 (de) 2020-12-11 2022-06-15 Zf Cv Systems Global Gmbh Leiterplatte für elektronische Schaltungen

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2709020B1 (fr) * 1993-08-13 1995-09-08 Thomson Csf Procédé d'interconnexion de pastilles semi-conductrices en trois dimensions, et composant en résultant.
TW311267B (de) * 1994-04-11 1997-07-21 Raychem Ltd
FR2726151B1 (fr) * 1994-10-25 1996-11-29 Europ Composants Electron Procede et dispositif de protection hermetique de circuit electronique
US5677511A (en) * 1995-03-20 1997-10-14 National Semiconductor Corporation Overmolded PC board with ESD protection and EMI suppression
US5600181A (en) * 1995-05-24 1997-02-04 Lockheed Martin Corporation Hermetically sealed high density multi-chip package
FR2737835B1 (fr) * 1995-08-09 1997-10-17 Matra Defense Circuit electronique a micro-composants encapsule et procede de demontage d'un tel circuit
US5879808A (en) 1995-10-27 1999-03-09 Alpha Metals, Inc. Parylene polymer layers
US6137125A (en) * 1995-12-21 2000-10-24 The Whitaker Corporation Two layer hermetic-like coating for on-wafer encapsulatuon of GaAs MMIC's having flip-chip bonding capabilities
US5914508A (en) * 1995-12-21 1999-06-22 The Whitaker Corporation Two layer hermetic-like coating process for on-wafer encapsulation of GaAs MMIC's
US5694300A (en) * 1996-04-01 1997-12-02 Northrop Grumman Corporation Electromagnetically channelized microwave integrated circuit
US5689878A (en) * 1996-04-17 1997-11-25 Lucent Technologies Inc. Method for protecting electronic circuit components
WO1998049878A1 (en) * 1997-04-25 1998-11-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of manufacturing enveloped electric, electronic or electromechanical components of small dimensions
US6458512B1 (en) * 1998-10-13 2002-10-01 3M Innovative Properties Company Oxynitride encapsulated electroluminescent phosphor particles
US6495442B1 (en) * 2000-10-18 2002-12-17 Magic Corporation Post passivation interconnection schemes on top of the IC chips
US6936531B2 (en) * 1998-12-21 2005-08-30 Megic Corporation Process of fabricating a chip structure
US6623861B2 (en) 2001-04-16 2003-09-23 Battelle Memorial Institute Multilayer plastic substrates
US6548912B1 (en) * 1999-10-25 2003-04-15 Battelle Memorial Institute Semicoductor passivation using barrier coatings
US6413645B1 (en) 2000-04-20 2002-07-02 Battelle Memorial Institute Ultrabarrier substrates
US6866901B2 (en) 1999-10-25 2005-03-15 Vitex Systems, Inc. Method for edge sealing barrier films
US20100330748A1 (en) 1999-10-25 2010-12-30 Xi Chu Method of encapsulating an environmentally sensitive device
US7198832B2 (en) * 1999-10-25 2007-04-03 Vitex Systems, Inc. Method for edge sealing barrier films
FR2802706B1 (fr) * 1999-12-15 2002-03-01 3D Plus Sa Procede et dispositif d'interconnexion en trois dimensions de composants electroniques
US6304232B1 (en) 2000-02-24 2001-10-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Circuit module
JP3903701B2 (ja) * 2000-08-17 2007-04-11 松下電器産業株式会社 多層回路基板とその製造方法
DE10114897A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-24 Infineon Technologies Ag Elektronisches Bauteil
US6604281B2 (en) * 2001-07-11 2003-08-12 Power Mate Technology Co., Ltd. Circuit board packaging process for preventing electromagnetic interference
FR2832136B1 (fr) * 2001-11-09 2005-02-18 3D Plus Sa Dispositif d'encapsulation hermetique de composant devant etre protege de toute contrainte
US7932603B2 (en) * 2001-12-13 2011-04-26 Megica Corporation Chip structure and process for forming the same
US6798073B2 (en) * 2001-12-13 2004-09-28 Megic Corporation Chip structure and process for forming the same
US8808457B2 (en) 2002-04-15 2014-08-19 Samsung Display Co., Ltd. Apparatus for depositing a multilayer coating on discrete sheets
US8900366B2 (en) 2002-04-15 2014-12-02 Samsung Display Co., Ltd. Apparatus for depositing a multilayer coating on discrete sheets
JP4178880B2 (ja) * 2002-08-29 2008-11-12 松下電器産業株式会社 モジュール部品
DE10300958A1 (de) * 2003-01-13 2004-07-22 Epcos Ag Modul mit Verkapselung
US7510913B2 (en) 2003-04-11 2009-03-31 Vitex Systems, Inc. Method of making an encapsulated plasma sensitive device
US7648925B2 (en) 2003-04-11 2010-01-19 Vitex Systems, Inc. Multilayer barrier stacks and methods of making multilayer barrier stacks
US6916994B2 (en) * 2003-05-14 2005-07-12 Visteon Global Technologies, Inc. Conformal sealing film
AU2004302871A1 (en) * 2003-09-01 2005-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Protection device for electronic components
FR2875672B1 (fr) * 2004-09-21 2007-05-11 3D Plus Sa Sa Dispositif electronique avec repartiteur de chaleur integre
FR2884049B1 (fr) * 2005-04-01 2007-06-22 3D Plus Sa Sa Module electronique de faible epaisseur comprenant un empilement de boitiers electroniques a billes de connexion
US7767498B2 (en) 2005-08-25 2010-08-03 Vitex Systems, Inc. Encapsulated devices and method of making
TWI266597B (en) * 2005-09-27 2006-11-11 Delta Electronics Inc Electronic apparatus capable of dissipating heat uniformly
FR2894070B1 (fr) * 2005-11-30 2008-04-11 3D Plus Sa Sa Module electronique 3d
FR2895568B1 (fr) * 2005-12-23 2008-02-08 3D Plus Sa Sa Procede de fabrication collective de modules electroniques 3d
US20070235214A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-11 Hall Stephen H Moisture resistant printed circuit board
FR2905198B1 (fr) * 2006-08-22 2008-10-17 3D Plus Sa Sa Procede de fabrication collective de modules electroniques 3d
US8088502B2 (en) * 2006-09-20 2012-01-03 Battelle Memorial Institute Nanostructured thin film optical coatings
FR2911995B1 (fr) * 2007-01-30 2009-03-06 3D Plus Sa Sa Procede d'interconnexion de tranches electroniques
US7939932B2 (en) * 2007-06-20 2011-05-10 Analog Devices, Inc. Packaged chip devices with atomic layer deposition protective films
FR2923081B1 (fr) * 2007-10-26 2009-12-11 3D Plus Procede d'interconnexion verticale de modules electroniques 3d par des vias.
EP2187439A1 (de) * 2007-12-28 2010-05-19 Ibiden Co., Ltd. Zwischenstück und verfahren zur herstellung des zwischenstücks
WO2009084300A1 (ja) 2007-12-28 2009-07-09 Ibiden Co., Ltd. インターポーザー及びインターポーザーの製造方法
JP5197175B2 (ja) * 2008-06-16 2013-05-15 キヤノン株式会社 インクジェット記録ヘッドおよびその製造方法
EP2161974A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-10 Hegutechnik v. Gutwald KG Bifunktionale EMV Beschichtung
FR2940521B1 (fr) 2008-12-19 2011-11-11 3D Plus Procede de fabrication collective de modules electroniques pour montage en surface
US9337446B2 (en) 2008-12-22 2016-05-10 Samsung Display Co., Ltd. Encapsulated RGB OLEDs having enhanced optical output
US9184410B2 (en) 2008-12-22 2015-11-10 Samsung Display Co., Ltd. Encapsulated white OLEDs having enhanced optical output
FR2943176B1 (fr) 2009-03-10 2011-08-05 3D Plus Procede de positionnement des puces lors de la fabrication d'une plaque reconstituee
JP5252378B2 (ja) * 2009-03-26 2013-07-31 ヤマハ株式会社 ミキサ装置のウィンドウ制御方法、ミキサ装置、およびミキサ装置のウィンドウ制御プログラム
JP5501174B2 (ja) * 2009-09-17 2014-05-21 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置
US8590338B2 (en) 2009-12-31 2013-11-26 Samsung Mobile Display Co., Ltd. Evaporator with internal restriction
US8654537B2 (en) * 2010-12-01 2014-02-18 Apple Inc. Printed circuit board with integral radio-frequency shields
US8279625B2 (en) 2010-12-14 2012-10-02 Apple Inc. Printed circuit board radio-frequency shielding structures
WO2011137756A2 (zh) * 2011-05-06 2011-11-10 华为终端有限公司 复合材料以及电子设备
US9179538B2 (en) 2011-06-09 2015-11-03 Apple Inc. Electromagnetic shielding structures for selectively shielding components on a substrate
JP5693515B2 (ja) * 2012-01-10 2015-04-01 エイチズィーオー・インコーポレーテッド 内部耐水性被覆を備える電子デバイス
TWI484897B (zh) * 2012-01-20 2015-05-11 Lite On Technology Corp 散熱結構與具有此散熱結構的電子裝置
US9620430B2 (en) 2012-01-23 2017-04-11 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Sawing underfill in packaging processes
EP3114911B1 (de) * 2014-03-04 2023-05-03 Medidata Solutions, Inc. Flexibles mehrteiliges verkapselungsgehäuse für elektronische vorrichtungen
US9949359B2 (en) * 2014-03-18 2018-04-17 Apple Inc. Multi-layer thin-film coatings for system-in-package assemblies in portable electronic devices
US9913412B2 (en) 2014-03-18 2018-03-06 Apple Inc. Shielding structures for system-in-package assemblies in portable electronic devices
JP2015220241A (ja) * 2014-05-14 2015-12-07 株式会社村田製作所 電子部品モジュール
US9820373B2 (en) 2014-06-26 2017-11-14 Apple Inc. Thermal solutions for system-in-package assemblies in portable electronic devices
US9814142B1 (en) * 2015-06-24 2017-11-07 Automated Assembly Corporation Electronic devices wire bonded to substrate through an adhesive layer and method of making the same
FR3061404B1 (fr) 2016-12-27 2022-09-23 Packaging Sip Procede de fabrication collective de modules electroniques hermetiques
US9901016B1 (en) * 2017-04-14 2018-02-20 Kinsus Interconnect Technology Corp. Electromagnetic-interference shielding device
US10399256B1 (en) * 2018-04-17 2019-09-03 Goodrich Corporation Sealed circuit card assembly
US10834825B1 (en) 2019-05-08 2020-11-10 Raytheon Company Hermetic chip on board
US11197376B2 (en) * 2019-10-10 2021-12-07 The Boeing Company Method of forming a low loss electronics assembly
FR3114643B1 (fr) 2020-09-25 2022-09-09 Nexter Munitions Fusee electronique pour projectile
US12127335B2 (en) * 2022-02-24 2024-10-22 Advanced Semiconductor Engineering, Inc. Electronic device
JP7460013B1 (ja) 2023-11-30 2024-04-02 artience株式会社 電子部品搭載基板及び電子機器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB956001A (en) * 1960-08-17 1964-04-22 Reyrolle A & Co Ltd Improvements relating to the encapsulation of electrical components
US4063349A (en) * 1976-12-02 1977-12-20 Honeywell Information Systems Inc. Method of protecting micropackages from their environment
US4300184A (en) * 1979-07-11 1981-11-10 Johnson Controls, Inc. Conformal coating for electrical circuit assemblies
JPS60160145A (ja) * 1984-01-30 1985-08-21 Mitsubishi Electric Corp 混成集積回路のパツケ−ジング
EP0308676A3 (de) * 1987-09-25 1990-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Spannungsarme Umhüllung für elektrische und elektronische Bauelemente, insbesondere Hybridschaltungen
JPH0278299A (ja) * 1988-09-14 1990-03-19 Hitachi Ltd 電子部品塔載基板
JP2505868B2 (ja) * 1988-10-15 1996-06-12 富士通株式会社 半導体装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020133098A1 (de) 2020-12-11 2022-06-15 Zf Cv Systems Europe Bv Elektronisches Steuergerät eines Fahrzeugs
DE102020133099A1 (de) 2020-12-11 2022-06-15 Zf Cv Systems Global Gmbh Leiterplatte für elektronische Schaltungen
WO2022122536A1 (de) 2020-12-11 2022-06-16 Zf Cv Systems Global Gmbh Leiterplatte für elektronische schaltungen
WO2022122537A1 (de) 2020-12-11 2022-06-16 Zf Cv Systems Europe Bv Elektronisches steuergerät eines fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2666190B1 (fr) 1996-07-12
EP0497948B1 (de) 1995-05-03
CA2067784C (fr) 2001-10-23
WO1992003902A1 (fr) 1992-03-05
FR2666190A1 (fr) 1992-02-28
CA2067784A1 (fr) 1992-02-25
DE69109464D1 (de) 1995-06-08
JPH05502142A (ja) 1993-04-15
EP0497948A1 (de) 1992-08-12
US5461545A (en) 1995-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109464T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur hermetischen verkapselung von elektronischen bauteilen.
DE3118298C2 (de)
DE2637667C2 (de) Halbleiteranordnung
DE2536316C2 (de) Schaltungskarte für integrierte Halbleiterschaltungen
DE10351761A1 (de) Sensor für eine dynamische Grösse
DE10325020B4 (de) Verfahren zum Versiegeln eines Halbleiterbauelements und damit hergestellte Vorrichtung
DE3511722A1 (de) Elektromechanische baugruppe fuer integrierte schaltkreismatrizen
DE19817359A1 (de) Keramische Mehrlagenschaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0645953B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer zwei- oder mehrlagigen Verdrahtung und danach hergestellte zwei- oder mehrlagige Verdrahtung
DE10144467A1 (de) Elektronisches Sensorbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19522455A1 (de) EMV-Abschirmung bei elektronischen Bauelementen
DE4016953A1 (de) Elektronisches bauelement mit abschirmung gegen elektromagnetische stoerstrahlung und verfahren zur herstellung
DE4023776C2 (de) Mehrschichtige Halbleiterstruktur, insbesondere Wandler und Verfahren zur Bildung von Kontaktflächen an Halbleiterbereichen solcher mehrschichtiger Halbleiterstrukturen
EP0482419A1 (de) Schaltungsmodul mit Sicherheitsgehäuse
WO2000007239A1 (de) Integriertes bauelement, verbundkörper aus einem integrierten bauelement und einer leiterstruktur, chip-karte und verfahren zur herstellung des integrierten bauelementes
WO2002063687A2 (de) Abschirmvorrichtung für integrierte schaltungen
WO2013037698A1 (de) Leiterplatte und elektrische bauteile zum einsatz in aggressiver umgebung und verfahren zur herstellung einer solchen leiterplatte
EP1821091B1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektronischen Bauelementen und Drucksensor
DE4315847A1 (de) Verbindung zwischen einem Sender und/oder Empfänger sowie einer Antenne
DE102019122661A1 (de) Elektronisches Gerät für einen Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Geräts für einen Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
DE102005061553B4 (de) Chipmodul
DE10121673A1 (de) Gedruckte Leiterplatte
DE1766688B1 (de) Anordnung mehrerer Plaettchen,welche integrierte Halbleiterschaltungen enthalten,auf einer gemeinsamen Isolatorplatte sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
WO1986007191A1 (en) Process for manufacturing an electric circuit using hybrid technology
DE10219353B4 (de) Halbleiterbauelement mit zwei Halbleiterchips

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition