[go: up one dir, main page]

DE68925382T2 - Behandlung von Dieselabgas - Google Patents

Behandlung von Dieselabgas

Info

Publication number
DE68925382T2
DE68925382T2 DE68925382T DE68925382T DE68925382T2 DE 68925382 T2 DE68925382 T2 DE 68925382T2 DE 68925382 T DE68925382 T DE 68925382T DE 68925382 T DE68925382 T DE 68925382T DE 68925382 T2 DE68925382 T2 DE 68925382T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
catalyst
gas
particles
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68925382T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68925382D1 (de
Inventor
Barry John Cooper
Hyun Jong Jung
James Edmund Thoss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Matthey Inc
Original Assignee
Johnson Matthey Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22713996&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68925382(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Johnson Matthey Inc filed Critical Johnson Matthey Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE68925382D1 publication Critical patent/DE68925382D1/de
Publication of DE68925382T2 publication Critical patent/DE68925382T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/44Carbon
    • C09C1/48Carbon black
    • C09C1/50Furnace black ; Preparation thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/0231Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using special exhaust apparatus upstream of the filter for producing nitrogen dioxide, e.g. for continuous filter regeneration systems [CRT]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/029Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles by adding non-fuel substances to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • C01P2004/82Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
    • C01P2004/84Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases one phase coated with the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/02Combinations of different methods of purification filtering and catalytic conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/12Metallic wire mesh fabric or knitting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft bestimmte Verbesserungen bei der Entfernung von Teilchen aus Dieselabgasen.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Nach dem Stand der Technik ist es üblich, Abgase aus Dieselmotoren durch einen Filter zu leiten, um Teilchen (Ruß oder andere kohlenstoffhaltige Feststoffe) im Gas zu entfernen, bevor das Gas in die Atmosphäre entlassen wird. Dies wird im allgemeinen durchgeführt, indem ein Filter zur Verfügung gestellt wird, z.B. ein Drahtgewebe aus rostfreiem Stahl, welches für gewöhnlich einen Katalysator beinhaltet, wobei es der Zweck des Katalysators ist, die Verbrennung der auf dem Filter gesammelten Teilchen zu erleichtern.
  • Zum Beispiel offenbart GB-A 1014498 das Filtern und Reinigen von Abgasen aus Verbrennungsmotoren, indem die Abgase durch einen ersten Filter aus einem pelletartigen Oxidationskatalysator geleitet werden, welcher ausgelegt ist, um größeres teilchenförmiges Material zurückzuhalten, und dann die Gase durch einen zweiten Filter geleitet werden, welcher den ersten Filter umgibt und ausgelegt ist, Teilchen kleinerer Größe zurückzuhalten. Das partikuläre Material, in der Mauptsache Ruß, wird verbrannt, um das Zusetzen der Filter zu verhindern.
  • Eine derartige Verbrennung ist wünschenswert, um Filterverstopfung und die Bildung eines unerwünschten Gegendrucks, als ein Ergebnis des Sammelns von Ruß oder dergleichen Teilchen auf dem Filter, zu verhindern.
  • Filtersysteme nach dem Stand der Technik litten unter einer Anzahl von Nachteilen. So besteht zum Beispiel bei den zur Zeit verfügbaren Systemen ein Problem der wirksamen Verbrennung von Dieselteilchen bei normalen Gastemperaturen von 300ºC oder weniger. Da die Temperatur von Dieselabgas bis zu 500ºC betragen kann, sie ist im allgemeinen merklich geringer, z.B. 300ºC oder weniger, und wie angemerkt, sind herkömmliche Filteranordnungen nicht besonders wirksam bei der Verbrennung von Teilchen bei derart niedrigen Temperaturen. Es können Mittel zur Verfügung gestellt werden, um die Temperatur des Abgases auf über 300ºC zu erhöhen, um die Verbrennung der gesammelten Teilchen zu erleichtern, dies schafft jedoch andere Schwierigkeiten. Zusätzlich litten vorgeschaltete Anordnungen an der umfangreichen Bildung von Schwefelsäure, welche wiederum kondensiert, um unerwünschte Sulfatteilchen zu bilden.
  • Die Hauptaufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur wirksamen Verbrennung und Entfernung von auf dem Filter gesammelten Dieselteilchen sogar bei niedrigen Temperaturen, z.B. 225 - 300ºC, zur Verfügung zu stellen. Eine weitere Aufgabe ist es, die Bildung von Schwefelsäure und Sulfatteilchen zu minimieren. Andere Aufgaben werden nachfolgend ebenfalls augenscheinlich.
  • Allgemeine Beschreibung der Erfindung
  • Wie allgemein dargelegt, beabsichtigt die Erfindung auf dem Filter gefangene Teilchen mit NO&sub2;-Gas zu kontaktieren, so daß eine Verbrennung der Teilchen und ihre konsequente Entfernung vom Filter bewirkt wird. Folglich stellt die Erfindung ein Verfahren zur Verfügung, um auf einem in einem Dieselabgassystem angeordneten Filter abgelagerte Teilchen durch Verbrennen zu entfernen, dadurch gekennzeichnet, daß das NO enthaltende Abgas zuerst ohne Filtern über einen Katalysator geleitet wird, um das NO im Abgas zu NO&sub2; umzuwandeln, vor dem Filtern zum Entfernen von Teilchen, und daß das NO&sub2; enthaltende Abgas dann zum Verbrennen der auf dem Filter eingefangenen Teilchen verwendet wird, wobei die Menge an zu NO&sub2; umgewandeltem NO ausreicht, es zu ermöglichen, die Verbrennung der auf dem Filter eingefangenen Teilchen bei einer Temperatur von weniger als 400ºC fortzusetzen.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Das zur Verbrennung der Teilchen auf dem Filter verwendete oxidierende NO&sub2;-Gas kann auf eine Vielzahl von Wegen katalytisch hergestellt werden. Dies wird jedoch erreicht, indem das Dieselabgas zuerst durch einen katalytischen Umwandler geleitet wird, welcher stromaufwärts vom Filter angeordnet ist. Das Abgas beinhaltet für gewöhnlich eine signifikante Menge an NO, O&sub2;, CO, CO&sub2;, H&sub2;O und SO&sub2;, ebenso wie nichtverbrannte Kohlenwasserstoffe und kohlenstoffhaltige Teilchen. Die wichtige Komponente ist jedoch NO, welches gemäß der Erfindung zu dem NO&sub2;- Oxidationsmittel umgewandelt wird, welches für die Verbrennung der Teilchen auf dem Filter notwendig ist. Die Menge an NO&sub2; in dem Gas wie es dem Filter zugeführt wird, wird vorzugsweise im Bereich von 100 - 2000 ppm liegen, obwohl eingeschätzt wird, daß der NO&sub2;-Gehalt innerhalb und außerhalb dieses Bereiches in weitem Umfang variieren kann. Der wichtigste Punkt ist, daß genügend NO&sub2; in dem, dem Filter zugeführten Gas enthalten ist, um den abgelagerten Kohlenstoffruß und ähnliche Teilchen wirksam zu verbrennen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Dieselabgas durch einen Katalysatormonolith mit geringem Druckabfall (z.B. ein keramischer Wabenkörper) geleitet, welcher mit Platin (Pt) oder einem anderen Platingruppenmetall (PGM) beschichtet ist, wobei NO im Abgas durch Umsetzung mit Sauerstoff katalytisch zu NO&sub2; umgewandelt wird. Das auf diese Weise behandelte Gas wird dann stromabwärts durch einen Drahtgewebeteilchenf ilter geleitet, welcher, falls gewünscht, einen Katalysator enthält. Dieser Katalysator kann einfach einen herkömmlichen Aluminiumoxid- Washcoat umfassen. Alternativ können Nichtedelmetall- Katalysatoren verwendet werden. Besonders brauchbare Ergebnisse werden erhalten, wenn der Filter einen Hochtemperatur-Teilchenverbrennungskatalysator enthält, üblicherweise ein Katalysator, welcher Lanthan, Cäsium und Vanadiumpentoxid (La/Cs/V&sub2;O&sub5;) oder dergleichen umfaßt, um auf dem Filter gesammelte Teilchen zu verbrennen. Es ist verständlich, daß das katalytisch erzeugte Oxidationsmittel nicht notwendigerweise nur NO&sub2; ist. Es kann als Ganzes oder teilweise N&sub2;O&sub5;, N&sub2;O oder ein gleichwertiges aus NO im Dieselabgas abgeleitetes Oxidationsmittel sein. Für einen vereinfachten Bezug wird das Oxidationsmittel jedoch hier vereinfacht als NO&sub2; bezeichnet. Dieses Gas bewirkt offensichtlich die Verbrennung der Rußteilchen auf dem Filter, gemäß der folgenden Umsetzungen:
  • Es sei angemerkt, daß die Kombination der Umsetzungen (a) und (c) die Entfernung von NO aus dem Dieselabgas bereitstellen, ebenso wie sie das für die Rußentfernung benötigte NO&sub2; zur Verfügung stellen.
  • Wie bereits früher angemerkt, werden besonders brauchbare Ergebnisse realisiert, wenn die Verbrennung in Gegenwart von geringen Mengen an zugesetztem Wasser (z.B. 0,5% bis 10% bezogen auf das Gesamtvolumen des Gases) durchgeführt wird. Man glaubt, daß das Wasser einen Teil des NO&sub2; zu HNO&sub3; umwandelt, welches scheinbar ebenfalls die Verbrennung oder Entfernung von Teilchen vom Filter erleichtert.
  • Die Erfindung basiert auf der Theorie, daß wenn geringe Mengen an NO&sub2; und/oder HNO&sub3; im Dieselabgas vor dem Dieselteilchenfilter bereitgestellt werden können, das NO&sub2; und/oder HNO&sub3; von den Kohlenstoffilterrückständen absorbiert wird, welche sich dann entzünden und als unschädliches N&sub2; und H&sub2;O wirksamer und bei einer niedrigeren Temperatur als sonst der Fall sein könnte entfernt werden.
  • Für die Erzeugung des NO&sub2;-Oxidationsmittels für die vorliegende Zwecke können bekannte Katalysatoren zur Herstellung von NO&sub2; aus NO und O2 verwendet werden. Solche Katalysatoren werden in breitem Umfang bei der katalytischen Umwandlung von Automobilabgasen verwendet. Dies schließt zum Beispiel Pt, Pd, Ru, Rh oder deren Kombinationen, Platingruppenmetalloxide wie RhO&sub3; und dergleichen ein. Herkömmlicherweise wird der Katalysator auf einen Monolithträger, z.B. einem keramischen Wabenkörper, aufbeschichtet. Der Katalysator kann jedoch ebenfalls in Form von Perlen oder Teilchen verwendet werden.
  • Der Filter kann von herkömmlicher Form und Struktur sein. Dies umfaßt typischerweise ein oder mehrere Drahtgewebe aus geeignetem Metall (z.B. rostfreier Stahl oder dergleichen), durch welche das Gas geleitet wird. Wie früher angemerkt, kann das Gewebe oder Äquivalent eine Beschichtung wie Aluminiumoxid, welche das Einfangen der Teilchen erleichtert, oder eine Beschichtung, welche eine Verbrennung bei höherer Temperatur erleichtert, z.B. Vanadiumoxid oder vorzugsweise La/Cs/V&sub2;O&sub5;, enthalten. Es wird jedoch angenommen, daß die Erfindung nicht abhängig ist von der Verwendung eines Drahtgewebefilters, und daß andere verfügbare Teilchenfilteralternativen, z.B. ein keramischer Durchflußflächenfilter oder ein Keramikschwammfilter, verwendet werden können.
  • Gemäß einer bevorzugten Art der Durchführung der Erfindung wird Dieselabgas durch einen platinbeschichteten Monolithkatalysator mit geringem Druckabfall (keramischer Wabenkörper), welcher eine katalytisch wirksame Menge an Platin enthält, bei einer Raumgeschwindigkeit von zum Beispiel bis ungefähr 60 000 geleitet, um aus der Kombination von NO und O&sub2; im Abgas NO&sub2; zu bilden. Das auf diese Weise erzeugte Gas wird dann durch einen herkömmlichen, stromabwärts des Monolith befindlichen Drahtgewebe-Dieselteilchenfilter geleitet, welcher einen Aluminiumoxid-Washcoat oder einen Teilchenverbrennungskatalysator, vorzugsweise La/Cs/V&sub2;O&sub5;, enthält. Das durch den Filter geleitete Gas bewirkt wirksam die Verbrennung von auf dem Filter abgelagertem Ruß oder ähnlichen kohlenstoffhaltigen Teilchen.
  • Die Raumgeschwindigkeit des Gases durch den NO&sub2;-bildenden Katalysator und durch den Filter kann abhängig von anderen Betriebsbedingungen, z.B. der Natur des Katalysators, in weitem Umf ang variiert werden. Allgemein gesprochen können jedoch zur Bildung des NO&sub2; Raumgeschwindigkeiten von bis zu 200 000 pro Stunde verwendet werden, während durch den Filter Raumgeschwindigkeiten von bis zu 100 000 pro Stunde verwendet werden.
  • Das System kann so angeordnet werden, daß der Schritt der Bildung des Oxidationsmittels während des Betriebs des Motors kontinuierlich abläuft oder lediglich periodisch abläuft, wenn sich Ruß hinter einem gewünschten Punkt des Filters ansammelt. Es kann eine geeignete Vorrichtung zum Umgehen des NO&sub2; erzeugenden Katalysators zur Verfügung gestellt werden, wenn der Oxidationsmittel-erzeugende Schritt lediglich periodisch durchgeführt wird. Dies kann in dem Fall wünschenswert sein, wo mehr Sulfat gebildet wird als erwünscht ist.
  • Die Erfindung wird in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht, worin die Zahl (1) im allgemeinen einen keramischen, wabenförmigen Monolith mit herkömmlicher Zusammensetzung bezeichnet, dessen Zellen mit einem Aluminiumoxid-Washcoat beschichtet sein können, welche zum Beispiel einen Pt-Katalysator tragen. Für den Empfang von aus (1) austretendem Gas ist ein Teilchenfilter oder eine Falle (3) mit herkömmlichem Design über einen Verbindungsdurchlaß (2) angeschlossen. Wie früher angemerkt können die Oberflächen von (3), welche mit dem Gas in Kontakt sind, einen geeigneten Katalysator tragen. Für diesen Zweck wird für gewöhnlich ein Nichtedelmetallkatalysator verwendet, insbesondere ein Katalysator vom Schwefel- oder Sulfat-absorbierenden Typ.
  • Im Betrieb tritt das Dieselabgas durch den Einlaß (4) in das System ein, wird in (1) verarbeitet, um darin aus NO katalytisch NO&sub2; zu bilden, das erhaltene Gas mit dem angereicherten NO&sub2;-Gehalt wird dann durch den Filter (3) geführt, nach welchem es durch (5) ausgestoßen wird. Im Filter (3) werden Ruß oder ähnliche kohlenstoffhaltige Teilchen bei einer Temperatur im allgemeinen in der Größenordnung von 250 - 400ºC, oder falls erwünscht auch höher, verbrannt, um Kohlenstoffrückstände zu flüchtigem CO und/oder CO&sub2; umzuwandeln. Der Filter dient auch wirksam zum Einfang jeglichen im System gebildeten H&sub2;SO&sub4; oder Sulfat.
  • Es kann ausreichend Wasser im Gas enthalten sein, welches in (1) verarbeitet wird, um zur Steigerung der Verbrennung auf dem Filter die gewünschte Menge an H&sub2;O zur Verfügung zu stellen. Es kann jedoch an (1) oder an einem beliebigen Punkt bevor das Gas den Filter (3) betritt zugegeben werden.
  • Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele veranschaulicht, jedoch nicht eingeschränkt.
  • Beispiel 1
  • Die nachfolgenden Versuchsreihen wurden durchgeführt, um die Auswirkung von verschiedenen Gasen auf die Niedertemperatur- (< 400ºC) Gasphasenoxidation von Ruß, welcher auf einer Dieselteilchenfalle gesammelt wurde, zu bestimmen. Vorangegangene Versuche zeigten, daß Sauerstoff allein unterhalb 400ºC nicht wirksam genug war.
  • Die Versuche wurden unter Verwendung einer Durchflußreaktor-Laboranlage (SCAT-Aktivitätstest für synthetische Katalysatoren) durchgeführt. Dieses System wird verwendet, um ein synthetisches Abgas unter Verwendung von reinen, verdichteten Gasanteilen zu mischen, und ist in der Lage, die erhaltene Gasmischung vor und nachdem sie durch eine kleine Versuchs-Katalysatorprobe geleitet wurde zu analysieren.
  • Für diese Versuche wurden zwei Elemente in dem SCAT Durchflußreaktorsystem installiert. Das erste Element war ein herkömmlicher Keramikmonolith-gestützter Katalysator, welcher ungefähr 80 g/ft³ Platin enthält. Der Monolithkern, welcher einen Durchflußstrom von 20 1/min verwendet, war 1" im Durchmesser und 2,23" lang, was eine Raumgeschwindigkeit von ungefähr 42 000 h&supmin;¹ zur Verfügung stellt.
  • Das zweite, ungefähr 1" stromabwärts des Monolith plazierte Element war ein 1" im Durchmesser mal ein 1" langer Drahtgewebestopfen. Die so verwendeten Stopfen wurden aus demselben rostfreien Stahlgewebe hergestellt, welches für Blöcke in Originalgröße verwendet wird, und wurden mit einem herkömmlichen Aluminiumoxid-Washcoat beschichtet. Auf diese Stopfen wurde kein Edelmetall oder irgendein anderer Katalysator angewendet. Auf diese Stopfen wurde Ruß abgeschieden, indem diese in eine spezielle Halterung eingebaut wurden, welche dann in das Abgassystem eines in einer Motorleistungs-Prüfzelle laufenden Automobildieselmotors eingebaut wurde.
  • Der SCAT Durchflußreaktor, welcher den Platinmonolith gefolgt von einem stark verrußten Stopfen enthält, wurde dann in einem fließenden Stickstoffstrom auf 300ºC erhitzt. Die Druckdifferenz über dem Stopfen (gemessen in Inches an Wasser) wurde als ein Maß für die Rußbeladung des Stopfens verwendet, und die Geschwindigkeit der Abnahme der Druckdifferenz (in Inches an H&sub2;O pro Stunde) wurde als ein Indikator für die Verbrennungsgeschwindigkeit der eingefangenen Teilchen verwendet.
  • Zahlreiche Kombinationen von Gasen wurden dann in den Durchflußreaktor geleitet und die Geschwindigkeit der Abnahme des Druckabfalls wurde gemessen. Die Konzentration eines jeden Gases (nachfolgend aufgeführt) wurde über diese Versuchsreihen konstant gehalten.
  • Sauerstoff 12%
  • Wasser 4,5%
  • Kohlenmonoxid 200ppm
  • Stickstoffmonoxid 400ppm
  • Schwefeldioxid 5oppm
  • Stickstoff Ausgleich
  • Es wurden 3 Versuchsreihen durchgeführt, welche als SCAT-Serien der Nummern 6797, 6802 und 6803 bezeichnet wurden. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in den Tabellen 1, 2 und 3 aufgeführt. Tabelle 1 VERSUCH # N&sub2; AUSGLEICH GESCHWINDIGKEIT START Tabelle 2 SCAT-Serie # 6802 VERSUCH N&sub2; AUSGLEICH GESCHWINDIGKEIT START Tabelle 3 SCAT-Serie # 6803 VERSUCH N&sub2; AUSGLEICH GESCHWINDIGKEIT START
  • Es wird angenommen, daß die Druckdifferenz über dem Filter, wie in den Tabellen 1 - 3 in der zweiten Spalte von rechts aufgeführt, den anfänglichen Druckabfall über dem Filter repräsentiert. Die mit "Geschwindigkeit" überschriebene rechte Spalte in den Tabellen 1 - 3 zeigt die Verringerung des Druckabfalls aufgrund der Verwendung der angegebenen Gase. Je größer der in dieser Spalte aufgeführte Wert der Verringerung, desto größer ist die Verbrennungswirkung des verwendeten Gases.
  • Die folgenden Schlußfolgerungen können auf der Basis der in den vorangegangenen Versuchen erhaltenen Ergebnisse gezogen werden:
  • 1. Sauerstoff allein ist nicht in der Lage, die eingefangenen Teilchen bei 300ºC mit einer merklichen Geschwindigkeit zu oxidieren;
  • 2. eine Kombination aus Stickstoffmonoxid und Sauerstoff, wenn über den Platinkatalysator geleitet, erzeugt ein Gasphasenoxidationsmittel (voraussichtlich NO&sub2;), welches bei 300ºC ein wirksames Teilchenoxidationsmittel ist;
  • 3. die Zugabe von Wasser (zusammen mit NO&sub2; und O&sub2;) verstärkt die Geschwindigkeit der Verringerung des Druckabfalls wesentlich;
  • 4. die Geschwindigkeit der Verbrennung der Teilchen, wie durch die Geschwindigkeit der Druckänderung angezeigt, nimmt ab, wenn die Teilchenbeladung abnimmt.
  • Beispiel 2
  • Beispiel 1 wurde mit den folgenden Änderungen wiederholt:
  • 1. reines NO&sub2; wurde in das Gas eingeleitet;
  • 2. Sauerstoff wurde aus einer von zwei abwechselnden Quellen zur Verfügung gestellt:
  • a. normale Industriedruckluft, welche ungefähr 0,3% Wasser enthält; oder
  • b. Reinstluft (zero grade air) aus einer handelsüblichen Druckgasflasche, welche weniger als 3 ppm Wasser enthält.
  • 3. Es wurden lediglich nicht katalysierte Stopfen mit abgeschiedenem Dieselruß verwendet, d.h. der im Beispiel 1 verwendete Platinmonolith-Katalysator wurde in zwei der Versuche (bezeichnet als 7169 und 7174) des vorliegenden Beispiels nicht verwendet. Ein Versuch (7176) wurde mit einem Pt-Monolith stromaufwärts des Teilchenfilters durchgeführt und eher NO als NO&sub2; im Gasstrom verwendet.
  • Es wurden drei Versuchsreihen durchgeführt, bezeichnet als SCAT-Serien der Nummern 7169, 7174 und 7176. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in den Tabellen 4, 5 und 6 aufgeführt. Die Geschwindigkeit der Abnahme der Druckdifferenz wurde durch die Zugabe von Sauerstoff (Industrieluft) zu dem NO&sub2; der ersten Versuchsreihe (# 7169) gesteigert. Dies zeigt an, daß Wasser eine Schlüsselrolle in der NO&sub2;/Rußreaktion spielt.
  • Die zweite Versuchsreihe war darauf ausgerichtet, das Einbringen von Wasser in das System zu verzögern. Es wird erachtet, daß die in der ersten Versuchsreihe (36" H&sub2;O/h) beobachtete höhere Geschwindigkeit der Reaktion mit nur NO&sub2;, verglichen mit der in der zweiten Reihe gemessenen niedrigeren Geschwindigkeit von 13" H&sub2;O/h vom Restwasser im System während der ersten Versuchsreihe verursacht wurde. die Wirkung des Wassers wurde in der dritten Versuchsreihe bestätigt, wo der Platinmonolith verwendet wurde, um durch Umsetzung von NO und Sauerstoff NO&sub2; herzustellen, wobei die Reaktion durch den Wassergehalt des Zuge führten Sauerstoffstroms gefördert wurde. Tabelle 4 SCAT-Serie # 7169 VERSUCH # N&sub2; AUSGLEICH GESCHWINDIGKEIT Tabelle 5 SCAT-Serie # 7174 VERSUCH # N&sub2; AUSGLEICH GESCHWINDIGKEIT Tabelle 6 Pt-Monolith stromaufwärts eines Aluminiumoxid-beschichteten Filters SCAT-Serie # 7176 VERSUCH # N&sub2; AUSGLEICH REINSTLUFT (> 3ppm H&sub2;O) INDUSTRIELUFT (o.3% H&sub2;O) GESCHWINDIGKEIT
  • Die aus den vorhergehenden Ergebnissen erhaltenen Schlußfolgerungen beinhalten folgendes:
  • 1. NO&sub2; allein ist nicht notwendigerweise ausreichend, um eine signifikante Abnahme des Druckabfalls zu bewirken;
  • 2. Wasser und Stickstoffdioxid zusammen bewirken einen schnellen Abfall im Druck;
  • 3. Stickstoffmonoxid (NO) inhibiert die NO&sub2;/H&sub2;O/Ruß-Reaktion;
  • Beispiel 3
  • Der Zweck des in diesem Beispiel beschriebenen Versuchs war es, darzulegen, daß ein auf einem keramischen Monolith aufgebrachter Katalysator stromaufwärts des nicht katalysierten Dieselfilters in der Lage ist, die Gleichgewichtstemperatur eines nichtkatalysierten Teilchenfilters merklich zu verringern.
  • Die Gleichgewichtstemperatur für eine Dieselteilchenverbrennung wird im Zusammenhang mit einem festen Motorprüfverfahren als die Temperatur definiert, bei welcher die Zunahme der Druckdifferenz über ein Bauteil stehen bleibt. Das heißt, die Geschwindigkeit der Teilchenoxidation gleicht die Geschwindigkeit der Teilchenansammlung auf dem Filtersystem aus. Unterhalb der Gleichgewichtstemperatur nimmt der Druckabfall über dem Filter zu, und oberhalb der Gleichgewichtstemperatur nimmt der Druckabfall ab, wenn die Teilchen verbrennen.
  • Die Dieselfilterkomponente der beiden getesteten Systeme war identisch. Jede umfaßte 6 normale Drahtgewebeblöcke, welche lediglich mit einem Aluminiumoxid- Washcoat beschichtet waren, ohne jeglichen Katalysator. Das erste System war nur die nichtkatalysierte Falle. Das zweite System wurde aus einer identischen, nichtkatalysierten Falle aufgebaut, vorgelagert von einem katalytischen Konverter, welcher drei 45 in³ keramische Monolithblöcke enthält, wobei jeder ungefähr 2 Gramm Platin enthält.
  • Diese Systeme wurden auf einem 2,5 Liter Peugeot Dieselmotor getestet, welcher in einer Motorleistungs- Prüfzelle aufgebaut war. Es wurden normale Gleichgewichtsversuche durchgeführt, indem die Motorgeschwindigkeit konstant gehalten wurde, und die Abgastemperatur durch Erhöhung der Belastung des Motors schrittweise erhöht wurde (4ºC/min). Die Druckdifferenz über dem Filter wurde als eine Funktion der Fallen-Einlaßtemperatur unter Verwendung eines X-Y-Schreibers aufgezeichnet.
  • Die Ergebnisse der beiden Gleichgewichtsversuche sind in den Figuren 2 und 3 aufgeführt. Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, ergibt die Falle allein (Figur 2) eine Gleichgewichtstemperatur von 410ºC, wohingegen das System Platinmonolith plus Falle (Figur 3) eine Gleichgewichtstemperatur von 275ºC erzeugte. Diese Versuche belegen die Durchführbarkeit der Trennung des Katalysators vom Dieselteilchenfilter, wie hierin beabsichtigt. Diese Versuche bestätigen auch SCAT-Ergebnisse und belegen ferner, daß die Erfindung in einer Dieselabgasumgebung funktionsfähig ist. Dieses System kann weiter verbessert werden, indem ein Katalysator (Edelmetall, Nichtedelmetall oder andere) auf die Oberfläche des Filtermediums aufgebracht wird.
  • Beispiel 4
  • Beispiel 3 wurde wiederholt, mit der Ausnahme daß die Filter wie folgt ausgetauscht wurden:
  • a. es wurde kein Pt-Monolithkatalysator stromaufwärts eines platinkatalysierten Filters verwendet;
  • b. es wurde ein Pt-Monolithkatalysator stromaufwärts eines Aluminiumoxid-beschichteten Filters verwendet; und
  • c. ein Pt-Monolithkatalysator wurde stromaufwärts eines La/Cs/V&sub2;O&sub5;-beschichteten Filters verwendet.
  • Der Motor lief dann über Versuchsreihen im stationären Zustand und die Geschwindigkeit der Zunahme (+) oder Abnahme (-) des Druckabfalls über dem Filter wurde bei verschiedenen Filtereinlaßtemperaturen mit den folgenden Ergebnissen gemessen: Rate der Druckänderung (in H&sub2;O Filtereinlaß System
  • Zusätzlich ergaben sich für die Gleichgewichtstemperaturen und H&sub2;SO&sub4;-Emissionen, welche bei 450ºC für die drei Systeme gemessen wurden, die folgenden Ergebnisse: System Gleichgewichtstemp. ºC
  • Die erhaltenen Ergebnisse zeigen, daß die Kombination eines Pt-katalysierten Monoliths zur Erzeugung von NO&sub2; stromaufwärts von einem Nichtedelmetall-katalysierten Teilchenfilter eine hervorragende Kombination von niedriger Gleichgewichtstemperatur, b) niedriger Geschwindigkeit der Druckzunahme über dem Filter bei niedrigen Temperaturen und einer hohen Geschwindigkeit des Druckabfalls bei hohen Temperaturen, und c) die Verringerung der Schwefelsäureemissionen unterhalb der, mit einem Pt-katalysierten Filter erhaltenen Niveaus, ergibt.
  • Wie früher angemerkt, wird angenommen, daß die Anwesenheit von H&sub2;O, durch dessen Zugabe zu dem Gas oder durch dessen dem Gas eigenen Anwesenheit unter den verwendeten Bedingungen, zur Bildung von HNO&sub3; im Auspuffgas führt. Bei der Herstellung von Aktivkohle wird Salpetersäure für gewöhnlich zum Oxidieren und Abbrennen des Kohlenstoffs verwendet, und es hat den Anschein, daß das in dem Auspuffgas vor dem Filter durch die Umsetzung zwischen dem katalytisch gebildeten NO&sub2; und Wasserdampf gebildete HNO&sub3; im vorliegenden Fall auf eine ähnliche Weise wirkt, um die Entzündung und Entfernung von Kohlenstoffruß oder ähnlicher auf dem Filter gesammelter Teilchen zu erleichtern.
  • Aus dem vorangegangenen wird angenommen, daß die Erfindung die katalytische Bildung des Oxidationsmittels NO&sub2; beinhaltet, welches stromabwärts zu einem Filter transportiert wird, auf welchem Dieselteilchen eingefangen sind, welche das Oxidationsmittel angreift und die Teilchen verbrennt und damit den Druckabfall über dem Filter verringert. Der Filter wirkt ebenfalls als eine Falle für jegliches gebildetes Sulfat, so daß die Sulfatemissionen verringert werden. Der Filter kann ebenfalls einen Hochtemperaturkatalysator einschließen, um die Verbrennung oberhalb von 300ºC zu erleichtern. Als eine weitere Alternative, kann der Filter mit einem Katalysator zur katalytischen Bildung des Oxidationsmittels NO&sub2; in situ mit den Teilchen ausgestattet werden. Vorzugsweise wird der NO&sub2; bildende Katalysator jedoch stromaufwärts des Filters angeordnet, um die Verschmutzung des NO&sub2; bildenden Katalysators durch Dieselteilchen zu minimieren.
  • Wie festgestellt wird, bietet die Erfindung eine Anzahl von Vorteilen und insbesondere die Möglichkeit der wirksamen Entfernung von kohlenstoffhaltigen Teilchenablagerungen vom Filter in einem Dieselabgassystem bei niedrigen Temperaturen. Ein weiterer Vorteil ist jedoch, daß das vorliegende Verfahren die wirksame NO-Entfernung aus dem Auspuffgas ermöglicht. Es wurde zuvor nicht für möglich erachtet, den NO-Gehalt in einem Dieselabgas ohne gesteigerte Teilchenablagerung zu verringern. Die Erfindung stellt Mittel zur Verfügung, zur Verringerung sowohl des NO-Gehalts im Gas als auch der Kohlenstoffablagerung auf dem Filter.
  • Figur 4 zeigt graphisch, daß das vorliegende Verfahren sowohl die Teilchen und NO-Entfernung als auch die Verringerung der CO und Kohlenwasserstoffemission zur Verfügung stellt. Die in Figur 4 aufgeführten Ergebnisse wurden mit einem Pt-katalysierten Metallmonolith gefolgt von einer La/Cs/V&sub2;O&sub5; Drahtgewebefalle unter Verwendung eines Cummins' L10 Hochleistungs-Dieselmotors erzeugt. Die spezifischen Daten des Versuchsystems waren wie folgt
  • Motorkapazität 10 Liter
  • Monolithvolumen 825 in³, enthaltend 38 g Pt
  • Fallenvolumen 49 ringförmige Drahtgewebeblöcke, 4½ Außendurchm., 2½" Innendurchm. x 3" lang
  • Diese Ergebnisse wurden verglichen mit den mit einem ähnlichen System, jedoch ohne Platinmonolith und mit der mit einem 35% Rh/Pt-Katalysator katalysierten Falle, erhalten. Das System der Erfindung zeigte eine geringere CO, HC und Teilchenentfernung, bei ungefähr dem gleichen Niveau der NO-Entfernung.
  • Die in Figur 4 dargestellten Ergebnisse wurden mit dem Bundesprüfverfahren für Hochleistungs-Dieselmotoren auf einem wechselnden Testgelände erhalten.
  • Figur 5 zeigt graphisch die Wirkung der Falle bei der Verringerung der H&sub2;SO&sub4;-Emission. Die aufgeführten Ergebnisse wurden erhalten, indem Abgas nacheinander über den Platinmonolith und das La/Cs/V&sub2;O&sub5;-Drahtgewebe geschickt wurde, welches niit 225ºC, 450ºC, 300ºC und nochmals mit 450ºC gemessen wurde. Der Versuch wurde wie in Beispiel 3 auf dem Peugeot-Motor durchgeführt, wobei die Abgastemperaturen auf jeden dieser Punkte gehalten wurden. Bei 225ºC befand sich die Falle unterhalb der Gleichgewichtstemperatur und sammelte Teilchen an. Bei dieser geringen Temperatur erzeugte der Motor sehr wenig Sulfat. Nach dem Monolith stieg der Sulfatgehalt leicht an, nach der Falle war der Sulfatgehalt jedoch niedriger. Bei Erhöhung der Abgastemperatur auf 450ºC stieg das Motor-Sulfat leicht an, und es gab eine dramatische Zunahme des Sulfats über dem Monolith, jedoch das Sulfatniveau nach der Falle war wiederum verringert. In diesem Zustand begann die Falle sich zu regenerieren.
  • Nachdem das Motorabgas auf 300ºC eingestellt wurde (oberhalb der Regenerationstemperatur) sah man ein ähnliches Muster der Ergebnisse mit einer geringeren Sulfatemission nach der Falle als nach dem Monolith. Das Motorabgas wurde dann auf 450ºC erhöht und die Falle vollständig gereinigt. In diesem Fall waren die Emissionen nach der Falle etwas höher als nach dem Monolith, wahrscheinlich aufgrund der abgesättigten Fähigkeit der Fallen zur Entfernung des Sulfats. Alternativ dazu könnte möglicherweise eine Reaktion zwischen den Teilchen auf der Falle und dem Sulfat stattfinden, welche die Entfernung oder Umwandlung des Sulfats zu SO&sub2; bewirkt, und, wenn die Falle einen vollkommen reinen Zustand erreicht, dann bleiben keine Teilchen über, um mit dem Sulfat zusammenzutreffen.

Claims (8)

1. Verfahren zum Entfernen durch Verbrennen von Teilchen, welche auf einem in einem Diesel-Abgassystem angeordneten Filter (3) abgelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß NO-enthaltendes Abgas zuerst ohne Filtern über einen Katalysator (1) geleitet wird, um das NO im Abgas zu NO&sub2; umzuwandeln, vor dem Filtern zum Entfernen von Teilchen, und daß das NO&sub2;-enthaltende Abgas dann zum Verbrennen der auf dem Filter (3) eingefangenen Teilchen verwendet wird, wobei die Menge an zu NO&sub2; umgewandeltem NO ausreicht, es zu ermöglichen, die Verbrennung der auf dem Filter (3) eingefangenen Teilchen bei einer Temperatur von weniger als 400ºC fortzusetzen.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das NO&sub2;-enthaltende Gas ebenfalls Wasserdampf enthält.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator ein Platingruppenmetall umfaßt.
4. Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator ein Platingruppenmetall auf einem Wabenmonolith (I) umfaßt.
5. Verfahren gemäß irgendeines vorangehenden Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (3) einen Katalysator einschließt, welcher die Teilchenverbrennung erleichtert.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkatalysator ein Nichtedelmetall umfaßt.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkatalysator eine Kombination aus Lanthan, Cäsium und Vanadiumpentoxid umfaßt.
8. System zur Verarbeitung von Dieselabgas unter Verwendung des Verfahrens gemäß irgendeines vorangehenden Anspruchs, umfassend einen Wabenmonolith (1), welcher einen Katalysator zum Oxydieren von NO im Gas zu NO&sub2; enthält; Mittel zum Durchführen des Abgases durch diese Zone, so daß NO-Gas zu NO&sub2; umgewandelt wird; und ein Mittel (3) zum Filtern von Teilchen, welches stromabwärts der Zone für den Erhalt von NO&sub2;-enthaltendem Gas aus dieser Zone angeordnet ist.
DE68925382T 1988-05-13 1989-04-12 Behandlung von Dieselabgas Expired - Lifetime DE68925382T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/193,529 US4902487A (en) 1988-05-13 1988-05-13 Treatment of diesel exhaust gases

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68925382D1 DE68925382D1 (de) 1996-02-22
DE68925382T2 true DE68925382T2 (de) 1996-05-15

Family

ID=22713996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68925382T Expired - Lifetime DE68925382T2 (de) 1988-05-13 1989-04-12 Behandlung von Dieselabgas

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4902487A (de)
EP (1) EP0341832B1 (de)
JP (1) JP3012249B2 (de)
AT (1) ATE132940T1 (de)
DE (1) DE68925382T2 (de)
DK (1) DK170361B1 (de)
ES (1) ES2081301T3 (de)
GR (1) GR3018800T3 (de)
IE (1) IE71167B1 (de)
NO (1) NO173171C (de)

Families Citing this family (335)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020170C1 (de) 2000-04-25 2001-09-06 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zum Entfernen von Rußpartikeln aus einem Abgas und zugehöriges Auffangelement
US5154901A (en) * 1987-03-31 1992-10-13 Kabushiki Kaisha Riken Method of cleaning an exhaust gas containing nitrogen oxides and fine carbon-containing particulates
JPH067920B2 (ja) * 1987-03-31 1994-02-02 株式会社リケン 排ガス浄化材及び排ガス浄化方法
JPH0472413A (ja) * 1990-07-10 1992-03-06 Hino Motors Ltd 逆洗型パティキュレート・フィルタ
US5192597A (en) * 1990-12-21 1993-03-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for staged multiple yarn winding and resulting product
ATE129313T1 (de) * 1991-01-29 1995-11-15 Brian Wade Abscheider für partikel und leichtes und schweres fluidum.
US6996432B2 (en) * 1992-06-30 2006-02-07 Scimed Life Systems, Inc. Automated longitudinal position translator for ultrasonic imaging probes, and methods of using same
US5361768A (en) * 1992-06-30 1994-11-08 Cardiovascular Imaging Systems, Inc. Automated longitudinal position translator for ultrasonic imaging probes, and methods of using same
US5523182A (en) * 1992-11-12 1996-06-04 Ovonic Battery Company, Inc. Enhanced nickel hydroxide positive electrode materials for alkaline rechargeable electrochemical cells
FR2720405B1 (fr) * 1994-05-25 1996-07-26 Rhone Poulenc Chimie Procédé pour réduire l'émission de suies d'un moteur à combustion interne, composés du lanthane et leur usage pour réduire la pollution.
US5572866A (en) * 1994-04-29 1996-11-12 Environmental Thermal Oxidizers, Inc. Pollution abatement incinerator system
US5806305A (en) 1994-05-18 1998-09-15 Lockheed Martin Corporation Method and apparatus for reducing pollutants
JP3375790B2 (ja) * 1995-06-23 2003-02-10 日本碍子株式会社 排ガス浄化システム及び排ガス浄化方法
JP3899534B2 (ja) * 1995-08-14 2007-03-28 トヨタ自動車株式会社 ディーゼル機関の排気浄化方法
JP3106502B2 (ja) 1995-10-30 2000-11-06 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
HU224056B1 (hu) * 1996-05-20 2005-05-30 Dinex A/S Eljárás és reaktor, fluidumban oldhatatlan anyag, például koromszemcsék elektrokémiai átalakítására, ion-szelektív elektrolit és elektródanyag
US20010026838A1 (en) * 1996-06-21 2001-10-04 Engelhard Corporation Monolithic catalysts and related process for manufacture
RU2108140C1 (ru) * 1996-06-24 1998-04-10 Александр Юрьевич Логинов Способ очистки отработавших газов
US5863413A (en) 1996-06-28 1999-01-26 Litex, Inc. Method for using hydroxyl radical to reduce pollutants in the exhaust gases from the combustion of a fuel
US5891409A (en) 1996-08-19 1999-04-06 The Regents Of The University Of California Pre-converted nitric oxide gas in catalytic reduction system
GB9621215D0 (en) 1996-10-11 1996-11-27 Johnson Matthey Plc Emission control
US6047543A (en) 1996-12-18 2000-04-11 Litex, Inc. Method and apparatus for enhancing the rate and efficiency of gas phase reactions
US6029442A (en) 1996-12-18 2000-02-29 Litex, Inc. Method and apparatus for using free radicals to reduce pollutants in the exhaust gases from the combustion of fuel
US6321531B1 (en) 1996-12-18 2001-11-27 Litex, Inc. Method and apparatus for using free radicals to reduce pollutants in the exhaust gases from the combustion of a fuel
GB9717034D0 (en) 1997-08-13 1997-10-15 Johnson Matthey Plc Improvements in emissions control
GB9801023D0 (en) 1998-01-19 1998-03-18 Johnson Matthey Plc Combatting air pollution
US9302224B2 (en) * 1998-02-06 2016-04-05 Daimler Ag Catalytic reduction of NOx
GB9802504D0 (en) * 1998-02-06 1998-04-01 Johnson Matthey Plc Improvements in emission control
US8833062B1 (en) 2013-03-15 2014-09-16 Daimier Ag Catalytic reduction of NOx
GB9804739D0 (en) 1998-03-06 1998-04-29 Johnson Matthey Plc Improvements in emissions control
ATE236706T1 (de) 1998-05-29 2003-04-15 Siemens Ag Verfahren zur reinigung dieselmotorischen abgases
FR2780096B1 (fr) 1998-06-22 2000-09-08 Rhodia Chimie Sa Procede de traitement par combustion des particules carbonees dans un circuit d'echappement d'un moteur a combustion interne
US6775972B2 (en) 1998-10-09 2004-08-17 Johnson Matthey Public Limited Company Purification of exhaust gases
GB9821947D0 (en) 1998-10-09 1998-12-02 Johnson Matthey Plc Purification of exhaust gases
WO2000021647A1 (en) 1998-10-12 2000-04-20 Johnson Matthey Public Limited Company Process and apparatus for treating combustion exhaust gas
WO2000029726A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 Engelhard Corporation Catalyst and method for reducing exhaust gas emissions
KR100623486B1 (ko) * 1998-12-05 2006-09-12 존슨 맛쎄이 퍼블릭 리미티드 컴파니 미립자 제어에서의 개선
DE19900967A1 (de) * 1999-01-13 2000-07-20 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Reinigung des Abgases einer Brennkraftmaschine
WO2000050745A1 (en) 1999-02-26 2000-08-31 Johnson Matthey Public Limited Company Monolithic catalyst/filter apparatus
DE19923781C2 (de) * 1999-05-22 2001-04-26 Degussa Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Ruß aus dem Abgas eines Dieselmotors
GB9913331D0 (en) 1999-06-09 1999-08-11 Johnson Matthey Plc Treatment of exhaust gas
GB9913732D0 (en) 1999-06-15 1999-08-11 Johnson Matthey Plc Improvements in emissions control
US6293096B1 (en) 1999-06-23 2001-09-25 Southwest Research Institute Multiple stage aftertreatment system
JP3344371B2 (ja) * 1999-06-23 2002-11-11 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US6615580B1 (en) 1999-06-23 2003-09-09 Southwest Research Institute Integrated system for controlling diesel engine emissions
JP2001073742A (ja) 1999-06-29 2001-03-21 Sumitomo Electric Ind Ltd ディーゼルエンジン用パティキュレートトラップ
ES2284503T3 (es) * 1999-07-02 2007-11-16 Basf Catalysts Llc Sistema catalizador para tratar gases de escape de motores diesel y procedimiento.
GB9915939D0 (en) 1999-07-08 1999-09-08 Johnson Matthey Plc Improvements in pollution control
DE19934932B4 (de) * 1999-07-26 2011-06-30 MAN Truck & Bus AG, 80995 Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Feinstpartikeln aus dem Abgas von Brennkraftmaschinen
GB9919013D0 (en) * 1999-08-13 1999-10-13 Johnson Matthey Plc Reactor
GB9919200D0 (en) 1999-08-14 1999-10-20 Johnson Matthey Plc Pollution control
GB9921376D0 (en) 1999-09-10 1999-11-10 Johnson Matthey Plc Improving catalyst performance
DE19945336A1 (de) * 1999-09-22 2001-03-29 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines Partikelfilters und einer Entschwefelung eines NOx-Speicherkatalysators
US6314722B1 (en) 1999-10-06 2001-11-13 Matros Technologies, Inc. Method and apparatus for emission control
DE19948156A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-12 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Abgases einer Brennkraftmaschine
JP2001115822A (ja) * 1999-10-19 2001-04-24 Hino Motors Ltd ディーゼルエンジンのパティキュレートフィルタ再生装置
DE19952830A1 (de) * 1999-11-02 2001-05-03 Audi Ag Verfahren zur Abgasnachbehandlung durch Nacheinspritzung von Kraftstoff bei einer Diesel-Brennkraftmaschine mit Vorkatalysator und Partikelfilter
GB2355943B (en) * 1999-11-03 2004-03-03 Johnson Matthey Plc Improvements in pollution control
US6474060B2 (en) 1999-11-17 2002-11-05 Southwest Research Institute Exhaust gas recirculation filtration system
DE19955324A1 (de) 1999-11-17 2001-05-23 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren von schädlichen Bestandteilen im Abgas einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Diesel-Brennkraftmaschine
US20030049191A1 (en) * 1999-12-11 2003-03-13 Twigg Martyn Vincent Process for treating exhaust gas including sox
US6786041B2 (en) 2000-02-16 2004-09-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purification method and exhaust gas purification apparatus
US6776814B2 (en) 2000-03-09 2004-08-17 Fleetguard, Inc. Dual section exhaust aftertreatment filter and method
US7211226B2 (en) * 2000-03-09 2007-05-01 Fleetgaurd, Inc. Catalyst and filter combination
US6669913B1 (en) 2000-03-09 2003-12-30 Fleetguard, Inc. Combination catalytic converter and filter
US7052532B1 (en) * 2000-03-09 2006-05-30 3M Innovative Properties Company High temperature nanofilter, system and method
DE60113040T2 (de) 2000-03-27 2006-06-22 Toyota Jidosha K.K., Toyota Abgasreinigungsvorrichtung für brennkraftmaschinen
EP1182332B1 (de) * 2000-03-27 2007-11-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasreinigungsvorrichtung
US6568178B2 (en) 2000-03-28 2003-05-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for purifying the exhaust gas of an internal combustion engine
DE60104615T2 (de) 2000-03-29 2004-12-16 Toyota Jidosha K.K., Toyota Abgasreinigungsvorrichtung für brennkraftmaschinen
CZ20023355A3 (cs) * 2000-04-11 2003-06-18 Accentus Plc Katalytický materiál a způsob jeho výroby a způsob a reaktor pro zpracování výfukových plynů
US6546721B2 (en) 2000-04-18 2003-04-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purification device
JP3528753B2 (ja) * 2000-04-21 2004-05-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
DE10023439A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-22 Dmc2 Degussa Metals Catalysts Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden und Rußpartikeln aus dem mageren Abgas eines Verbrennungsmotors und Abgasreinigungssystem hierfür
GB0013607D0 (en) 2000-06-06 2000-07-26 Johnson Matthey Plc Emission control
GB0013609D0 (en) 2000-06-06 2000-07-26 Johnson Matthey Plc Emission control
GB0014620D0 (en) * 2000-06-16 2000-08-09 Johnson Matthey Plc Reactor
EP1167707B1 (de) 2000-06-29 2004-12-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Reinigung des Abgases einer Brennkraftmaschine
JP3593305B2 (ja) 2000-07-03 2004-11-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気装置
FI114731B (fi) * 2000-07-05 2004-12-15 Kemira Metalkat Oy Järjestelmä ja menetelmä pakokaasujen puhdistamiseksi
US20020007629A1 (en) * 2000-07-21 2002-01-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for purifying the exhaust gas of an internal combustion engine
JP4075292B2 (ja) 2000-07-24 2008-04-16 トヨタ自動車株式会社 パティキュレート浄化触媒
DE10036401B4 (de) 2000-07-26 2009-07-30 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Verringern der schädlichen Bestandteile im Abgas einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Diesel-Brennkraftmaschine
US6826906B2 (en) * 2000-08-15 2004-12-07 Engelhard Corporation Exhaust system for enhanced reduction of nitrogen oxides and particulates from diesel engines
DE10040554B4 (de) * 2000-08-15 2013-05-02 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage mit Partikelfilter und Stickoxidspeicher
JP4889873B2 (ja) * 2000-09-08 2012-03-07 日産自動車株式会社 排気ガス浄化システム、これに用いる排気ガス浄化触媒及び排気浄化方法
GB2366747B (en) * 2000-09-14 2004-06-30 Aea Technology Plc The plasma assisted catalytic treatment of gases
DE10057862C5 (de) * 2000-11-21 2004-05-06 Siemens Ag Verfahren zur Verminderung kohlenstoffhaltiger Partikelemissionen von Dieselmotoren und zugehörige Anordnung
DE10130163B4 (de) 2000-11-21 2012-01-12 Siemens Ag Anordnung zur Verminderung kohlenstoffhaltiger Partikelemissionen von Dieselmotoren
DE10058824A1 (de) * 2000-11-27 2002-06-13 Heraeus Gmbh W C Rohrförmige Vorrichtung zur Abscheidung und Verbrennung von Rußteilchen in Abgasströmen, insbesondere Dieselruß, und Verfahren zum Entfernen von Rußteilchen in Abgasströmen, insbesondere Dieselabgasen
GB0100756D0 (en) * 2001-01-11 2001-02-21 Powderject Res Ltd Needleless syringe
JP3551156B2 (ja) * 2001-03-08 2004-08-04 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
DE10118327A1 (de) 2001-04-12 2002-10-17 Emitec Emissionstechnologie Abgassystem
EP1251248A1 (de) 2001-04-18 2002-10-23 OMG AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Russpartikeln aus dem Abgas eines Dieselmotors
DE10120973B4 (de) * 2001-04-27 2005-02-10 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasreinigungsanlage mit Partikelfiltermitteln und Regenerationsverfahren für Partikelfiltermittel
JP2002349241A (ja) 2001-05-24 2002-12-04 Isuzu Motors Ltd ディーゼルエンジンの排気浄化装置
JP2002364338A (ja) * 2001-05-25 2002-12-18 Johnson Matthey Japan Inc 内燃機関より排出される排気ガス中の微粒子状物質の除去方法および除去装置
DE10130338A1 (de) 2001-06-26 2003-04-24 Forschungszentrum Juelich Gmbh Dieselrussfilter mit einem feindispers verteiltem Dieselrusskatalysator
DE60210293T2 (de) * 2001-08-01 2006-10-12 Johnson Matthey Plc Benzinmotor mit abgasanlage zur verbrennung von partikeln
EP1296050B1 (de) 2001-09-25 2006-08-16 Ford Global Technologies, LLC Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration einer Abgasbehandlungseinrichtung
GB0125725D0 (en) * 2001-10-26 2001-12-19 Johnson Matthey Plc Photocatalytic reactor
US7832203B2 (en) * 2001-10-27 2010-11-16 Johnson Matthey Public Limited Company Exhaust system for a lean burn internal combustion engine
JP2003135976A (ja) * 2001-11-05 2003-05-13 Denso Corp 自動車用触媒
US7138358B2 (en) 2001-11-13 2006-11-21 Sud-Chemie Inc. Catalyzed diesel particulate matter filter with improved thermal stability
US6613299B2 (en) 2001-11-13 2003-09-02 Sud-Chemie Prototech, Inc. Catalyzed diesel particulate matter exhaust filter
US6770252B2 (en) * 2001-11-21 2004-08-03 General Motors Corporation Rolling regeneration diesel particulate trap
GB2396316B (en) * 2001-11-29 2005-06-01 Accentus Plc Non-thermal plasma reactor with filter
SE520972C2 (sv) * 2001-12-06 2003-09-16 Stt Emtec Ab Anordning för att vid en förbränningsmotor rena dess avgaser
JP4042399B2 (ja) * 2001-12-12 2008-02-06 三菱自動車工業株式会社 排気浄化装置
US7264785B2 (en) * 2001-12-20 2007-09-04 Johnson Matthey Public Limited Company Selective catalytic reduction
US6999777B1 (en) 2001-12-21 2006-02-14 Verizon Corporate Services Group Inc. Method for providing location information of a wireless communication device
US6912847B2 (en) 2001-12-21 2005-07-05 Engelhard Corporation Diesel engine system comprising a soot filter and low temperature NOx trap
JP3649188B2 (ja) 2002-01-16 2005-05-18 トヨタ自動車株式会社 排気浄化装置付き内燃機関
US6976353B2 (en) * 2002-01-25 2005-12-20 Arvin Technologies, Inc. Apparatus and method for operating a fuel reformer to provide reformate gas to both a fuel cell and an emission abatement device
US6959542B2 (en) * 2002-01-25 2005-11-01 Arvin Technologies, Inc. Apparatus and method for operating a fuel reformer to regenerate a DPNR device
US6813884B2 (en) 2002-01-29 2004-11-09 Ford Global Technologies, Llc Method of treating diesel exhaust gases
DE10205380A1 (de) 2002-02-09 2003-08-21 Daimler Chrysler Ag Verfahren sowie Vorrichtung zur Behandlung von Dieselabgas
AU2003216202A1 (en) * 2002-02-12 2003-09-04 Clean Diesel Technologies, Inc. Multi-stage exhaust gas purifier
US20040116276A1 (en) * 2002-02-12 2004-06-17 Aleksey Yezerets Exhaust aftertreatment emission control regeneration
FR2836513B1 (fr) 2002-02-25 2005-12-02 Renault Vehicules Ind Ligne d'echappement et vehicule a moteur ainsi equipe
JP2005519212A (ja) * 2002-02-28 2005-06-30 シーエスアイアール 内燃機関からの排ガスの処理
US7135153B2 (en) * 2002-03-07 2006-11-14 Southwest Research Institute NOx reduction system for diesel engines, using hydrogen selective catalytic reduction
GB0206613D0 (en) * 2002-03-21 2002-05-01 Johnson Matthey Plc Exhaust system for an internal combustion engine
DE10214343A1 (de) 2002-03-28 2003-10-09 Omg Ag & Co Kg Partikelfilter mit einer katalytisch aktiven Beschichtung zur Beschleunigung der Verbrennung der auf dem Filter gesammelten Rußpartikel während einer Regenerationsphase
JP3757894B2 (ja) 2002-04-15 2006-03-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置及び内燃機関の排気浄化方法
AU2003228608A1 (en) * 2002-04-24 2003-11-10 Arvin Technologies, Inc. Apparatus and method for regenerating a particulate filter of an exhaust system of an internal combustion engine
SE522146C2 (sv) * 2002-05-07 2004-01-20 Volvo Lastvagnar Ab Metod för regenerering av ett partikelfilter vid motorbromsning samt fordon i vilket en sådan metod utnyttjas
DE10223736A1 (de) 2002-05-28 2003-12-11 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Reduzierung von im Abgas enthaltenen Rußpartikeln eines Fahrzeugdieselmotors
US7948041B2 (en) 2005-05-19 2011-05-24 Nanomix, Inc. Sensor having a thin-film inhibition layer
US20040020188A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Kramer Dennis A. Method and apparatus for generating pressurized air by use of reformate gas from a fuel reformer
US20040020447A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 William Taylor Method and apparatus for advancing air into a fuel reformer by use of an engine vacuum
US20040020191A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Kramer Dennis A. Method and apparatus for advancing air into a fuel reformer by use of a turbocharger
GB0218540D0 (en) * 2002-08-09 2002-09-18 Johnson Matthey Plc Engine exhaust treatment
DE10393043T5 (de) * 2002-08-12 2005-08-04 Arvin Technologies, Inc., Troy Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Sauerstoff/Kohlenstoff-Verhältnisses eines Kraftstoff-Reformers
GB0220645D0 (en) 2002-09-05 2002-10-16 Johnson Matthey Plc Exhaust system for a lean burn ic engine
US7485270B2 (en) * 2002-09-13 2009-02-03 Johnson Matthey Public Limited Company Process for treating compression ignition engine exhaust gas
JP4505176B2 (ja) * 2002-09-17 2010-07-21 いすゞ自動車株式会社 内燃機関の排気ガス浄化システム
JP2004162613A (ja) * 2002-11-13 2004-06-10 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 内燃機関の排気浄化装置
GB0226726D0 (en) * 2002-11-15 2002-12-24 Bp Oil Int Method
US6846464B2 (en) * 2002-11-20 2005-01-25 Ford Global Technologies, Llc Bimodal catalyst-urea SCR system for enhanced NOx conversion and durability
US20040112046A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-17 Prasad Tumati Thermal management of integrated emission reduction system
TWI237694B (en) * 2002-12-31 2005-08-11 Ind Tech Res Inst Gas analysis system and method
DE10300298A1 (de) 2003-01-02 2004-07-15 Daimlerchrysler Ag Abgasnachbehandlungseinrichtung und -verfahren
JP2004225579A (ja) * 2003-01-21 2004-08-12 Isuzu Motors Ltd 排気ガス浄化システム
WO2004074670A2 (en) * 2003-02-18 2004-09-02 Cleaire Advanced Emission Controls, Llc. Automated regeneration apparatus and method for a particulate filter
GB0304939D0 (en) * 2003-03-05 2003-04-09 Johnson Matthey Plc Light-duty diesel engine and a particulate filter therefor
GB0305415D0 (en) 2003-03-08 2003-04-16 Johnson Matthey Plc Exhaust system for lean burn IC engine including particulate filter and NOx absorbent
US20040188238A1 (en) * 2003-03-28 2004-09-30 Hemingway Mark David System and method for concurrent particulate and NOx control
KR100469066B1 (ko) * 2003-04-14 2005-02-02 에스케이 주식회사 디젤차량 입자상 물질 제거용 필터 및 이의 제조방법
US6871489B2 (en) 2003-04-16 2005-03-29 Arvin Technologies, Inc. Thermal management of exhaust systems
RU2362613C2 (ru) * 2003-04-17 2009-07-27 Джонсон Мэттей Паблик Лимитед Компани Выхлопная система для двигателей внутреннего сгорания, двигатель внутреннего сгорания и транспортное средство на его основе
US20040216378A1 (en) * 2003-04-29 2004-11-04 Smaling Rudolf M Plasma fuel reformer having a shaped catalytic substrate positioned in the reaction chamber thereof and method for operating the same
DE10321105A1 (de) * 2003-05-09 2004-12-02 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Regeneration einer Partikelfalle
SE525219C2 (sv) * 2003-05-15 2004-12-28 Volvo Lastvagnar Ab Turboladdarsystem för en förbränningsmotor där båda kompressorstegen är av radialtyp med kompressorhjul försedda med bakåtsvepta blad
DE10323735A1 (de) 2003-05-24 2004-12-09 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Reinigung eines Partikelfilters
US7337607B2 (en) * 2003-06-12 2008-03-04 Donaldson Company, Inc. Method of dispensing fuel into transient flow of an exhaust system
GB0314243D0 (en) * 2003-06-18 2003-07-23 Johnson Matthey Plc Engine exhaust gas treatment
ATE362041T1 (de) 2003-06-18 2007-06-15 Johnson Matthey Plc Verfahren zur steuerung der reduktionsmittelzugabe
GB0314245D0 (en) 2003-06-18 2003-07-23 Johnson Matthey Plc Engine exhaust gas treatment
US7465690B2 (en) * 2003-06-19 2008-12-16 Umicore Ag & Co. Kg Methods for making a catalytic element, the catalytic element made therefrom, and catalyzed particulate filters
JP3896998B2 (ja) 2003-07-08 2007-03-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
FR2858355B1 (fr) * 2003-07-31 2005-10-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de depollution des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
US7229597B2 (en) * 2003-08-05 2007-06-12 Basfd Catalysts Llc Catalyzed SCR filter and emission treatment system
US20050056006A1 (en) * 2003-08-15 2005-03-17 Yinyan Huang Process for reducing diesel enigne emissions
ATE342434T1 (de) 2003-09-11 2006-11-15 Pankl Emission Control Systems Vorrichtung zur entfernung von russpartikeln aus einem abgasstrom von verbrennungsmotoren
DE10343045A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-07 Deutz Ag Verfahren und Vorrichtung zur gegendruckunschädlichen Abscheidung und Entsorgung von Partikeln aus Fluidströmen
US7244281B2 (en) * 2003-10-24 2007-07-17 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for trapping and purging soot from a fuel reformer
US7285247B2 (en) * 2003-10-24 2007-10-23 Arvin Technologies, Inc. Apparatus and method for operating a fuel reformer so as to purge soot therefrom
US7294162B2 (en) * 2003-11-04 2007-11-13 Donaldson Company, Inc. Exhaust filter
CN100571840C (zh) 2003-11-25 2009-12-23 巴布考克日立株式会社 用于柴油机废气的过滤器及其设备
US7900441B2 (en) * 2004-02-12 2011-03-08 Fleetguard, Inc. Precat-NOx adsorber exhaust aftertreatment system for internal combustion engines
JP2005248787A (ja) * 2004-03-03 2005-09-15 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 排気浄化装置
DE102004028276B4 (de) * 2004-06-11 2008-08-21 Universität Karlsruhe Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen einer Verbrennungskraftmaschine
JP2006063970A (ja) * 2004-07-30 2006-03-09 Denso Corp 内燃機関の排気浄化装置
US20060048506A1 (en) * 2004-09-07 2006-03-09 Neophotech, Inc. System for processing combustion exhaust gas containing soot particles and NOx
JP2006077591A (ja) * 2004-09-07 2006-03-23 Hino Motors Ltd 排気浄化装置
US7316106B2 (en) * 2004-09-07 2008-01-08 Gm Daewoo Auto & Technology Company Method for processing combustion exhaust gas containing soot particles and NOx
GB0422549D0 (en) * 2004-10-12 2004-11-10 Johnson Matthey Plc Method of decomposing nitrogen dioxide
CN101056692B (zh) * 2004-10-14 2010-08-25 田中贵金属工业株式会社 降低柴油机微粒过滤器上颗粒物起燃温度的不含铂族金属的催化剂
DE102004054845A1 (de) 2004-11-12 2006-06-01 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Beschichtete Partikelfalle mit Stickstoffdioxid-Neubildung
US20060101810A1 (en) * 2004-11-15 2006-05-18 Angelo Theodore G System for dispensing fuel into an exhaust system of a diesel engine
GB2406803A (en) 2004-11-23 2005-04-13 Johnson Matthey Plc Exhaust system comprising exotherm-generating catalyst
FR2879654B1 (fr) 2004-12-20 2010-04-30 Inst Francais Du Petrole Procede de regeneration de filtre a particules avec dispositif a combustion catalytique et installation de filtration utilisant un tel procede
JP5614521B2 (ja) * 2005-01-24 2014-10-29 独立行政法人産業技術総合研究所 固体炭素分解型セラミックス化学反応装置
DE102005009686A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-07 Volkswagen Ag Verfahren zur Abgasnachbehandlung bei Dieselmotoren oder dergleichen, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
US7340888B2 (en) * 2005-04-26 2008-03-11 Donaldson Company, Inc. Diesel particulate matter reduction system
US20060236680A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Wenzhong Zhang Method for regenerating a diesel particulate filter
US7776280B2 (en) * 2005-05-10 2010-08-17 Emcon Technologies Llc Method and apparatus for selective catalytic reduction of NOx
US20060254260A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-16 Arvinmeritor Emissions Technologies Gmbh Method and apparatus for piezoelectric injection of agent into exhaust gas for use with emission abatement device
US7332142B2 (en) * 2005-06-17 2008-02-19 Emcon Tehnologies Germany (Augsburg) Gmbh Method and apparatus for bubble injection of agent into exhaust gas for use with emission abatement device
US8115373B2 (en) 2005-07-06 2012-02-14 Rochester Institute Of Technology Self-regenerating particulate trap systems for emissions and methods thereof
WO2007010643A1 (ja) * 2005-07-21 2007-01-25 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体及び排ガス浄化装置
WO2007032825A1 (en) * 2005-08-05 2007-03-22 Engelhard Corporation Diesel exhaust article and catalyst compositions therefor
US20070033929A1 (en) * 2005-08-11 2007-02-15 Arvinmeritor Emissions Technologies Gmbh Apparatus with in situ fuel reformer and associated method
JP4977993B2 (ja) * 2005-10-19 2012-07-18 いすゞ自動車株式会社 ディーゼルエンジンの排気浄化装置
US8119075B2 (en) * 2005-11-10 2012-02-21 Basf Corporation Diesel particulate filters having ultra-thin catalyzed oxidation coatings
US7506504B2 (en) 2005-12-21 2009-03-24 Basf Catalysts Llc DOC and particulate control system for diesel engines
US7862640B2 (en) 2006-03-21 2011-01-04 Donaldson Company, Inc. Low temperature diesel particulate matter reduction system
GB0607851D0 (en) 2006-04-24 2006-05-31 Johnson Matthey Plc Particulate matter generator
EA014126B1 (ru) 2006-06-15 2010-10-29 Экокат Ой Покрытие для фильтра для улавливания частиц
US8117832B2 (en) * 2006-06-19 2012-02-21 Donaldson Company, Inc. Exhaust treatment device with electric regeneration system
US7879126B2 (en) 2006-07-21 2011-02-01 Dow Global Technologies Inc. Diesel particulate filter
WO2008011146A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Dow Global Technologies Inc. Improved zone catalyzed soot filter
DE102006038290A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem
DE102006038291A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem
DE102006038288A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem
DE102006038289A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem
GB0617070D0 (en) 2006-08-30 2006-10-11 Johnson Matthey Plc Low Temperature Hydrocarbon SCR
GB0618482D0 (en) 2006-09-20 2006-11-01 Johnson Matthey Plc Washcoated particulate filter substrate
FR2906483B1 (fr) * 2006-09-29 2009-06-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Support monolithique pour element catalyseur d'oxydation, element catalyseur d'oxydation le comportant, ligne d'echappement ainsi equipee et vehicule la comportant.
PL1916029T3 (pl) * 2006-10-23 2014-11-28 Haldor Topsoe As Sposób i urządzenie do oczyszczania gazów spalinowych z silnika wysokoprężnego
TWI449572B (zh) 2006-11-29 2014-08-21 Umicore Shokubai Japan Co Ltd Oxidation catalyst and the oxidation catalyst using an exhaust gas purification system
GB0624727D0 (en) * 2006-12-12 2007-01-17 Johnson Matthey Plc Exhaust gas after-treatment
CN101563143B (zh) * 2006-12-21 2012-07-18 陶氏环球技术有限责任公司 改进的煤烟过滤器
WO2008081153A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-10 Perkins Engines Company Limited Exhaust apparatus
US7849681B2 (en) * 2007-01-02 2010-12-14 Cummins, Inc. Apparatus, system, and method for engine-generated heat utilization in a NOx-adsorber aftertreatment system
JP5076192B2 (ja) 2007-01-12 2012-11-21 国立大学法人 岡山大学 未燃カーボンを用いてディーゼルエンジン排ガス中の窒素酸化物を浄化するための触媒と方法
ATE546213T1 (de) 2007-01-19 2012-03-15 Toyota Chuo Kenkyusho Kk Vorrichtung zu reinigung von abgas
US20080173007A1 (en) * 2007-01-22 2008-07-24 Imes Julian A System for reducing emissions generated from diesel engines used in low temperature exhaust applications
US7862635B2 (en) * 2007-02-12 2011-01-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Shielded regeneration heating element for a particulate filter
DE102007008954B4 (de) 2007-02-21 2009-12-17 Umicore Ag & Co. Kg Katalysatorsystem und seine Verwendung
US20080202096A1 (en) * 2007-02-28 2008-08-28 Caterpillar Inc. Particulate regeneration and engine control system
WO2008126321A1 (ja) * 2007-03-30 2008-10-23 Ibiden Co., Ltd. 排ガス浄化システム
DE102007019460A1 (de) 2007-04-25 2008-11-06 Man Nutzfahrzeuge Ag Abgasnachbehandlungssystem
JP5110954B2 (ja) 2007-05-09 2012-12-26 エヌ・イーケムキャット株式会社 選択還元型触媒を用いた排気ガス浄化触媒装置並びに排気ガス浄化方法
US8636959B2 (en) 2007-05-09 2014-01-28 N.E. Chemcat Corporation Selective catalytic reduction type catalyst, and exhaust gas purification equipment and purifying process of exhaust gas using the same
EP2546489A1 (de) * 2007-05-15 2013-01-16 Donaldson Company, Inc. Abgasströmungsvorrichtung
US20100018476A1 (en) * 2007-05-31 2010-01-28 Svetlana Mikhailovna Zemskova On-board hydrogen generator
DE202007018423U1 (de) 2007-06-16 2008-08-21 Umicore Ag & Co. Kg Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen unter gezielter Verwendung von Stickstoffdioxid
DE102007033424A1 (de) 2007-07-18 2009-01-22 Man Nutzfahrzeuge Ag Selbstreinigendes Abgasnachbehandlungssystem
US7980065B2 (en) 2007-07-19 2011-07-19 Corning Incorporated Regeneration method for ceramic honeycomb structures
JP5350614B2 (ja) 2007-08-22 2013-11-27 本田技研工業株式会社 排ガス浄化触媒及びこれを用いた排ガス浄化装置
US20090056419A1 (en) * 2007-09-04 2009-03-05 Nanomix, Inc. High efficiency, low loss no to no2 catalytic converter
WO2009052274A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-23 Aspen Products Group, Inc. Purification device and method for purifying a fluid stream
DE102007057305A1 (de) 2007-11-28 2009-06-04 Süd-Chemie AG Beschichtungszusammensetzung für Dieseloxidationskatalysatoren
DE102007061005A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren zur Verbesserung der Hydrolyse eines Reduktionsmittels in einem Abgasnachbehandlungssystem
KR101621983B1 (ko) * 2008-02-05 2016-05-31 바스프 코포레이션 미립자 트랩을 갖는 가솔린 엔진 배출물 처리 시스템
DE102008008786A1 (de) 2008-02-12 2009-08-13 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren
DE102008008785A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-13 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin-, Dibenzo-Furan- und Partikel-Emissionen
DE102008008748A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-13 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren
DE102008010071A1 (de) 2008-02-19 2009-08-20 Man Nutzfahrzeuge Ag Kompaktes Abgasnachbehandlungssystem
US9403151B2 (en) * 2009-01-30 2016-08-02 Umicore Ag & Co. Kg Basic exchange for enhanced redox OS materials for emission control applications
US20100196217A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Southward Barry W L Application of basic exchange os materials for lower temperature catalytic oxidation of particulates
US8778831B2 (en) * 2008-03-27 2014-07-15 Umicore Ag & Co. Kg Base metal and base metal modified diesel oxidation catalysts
WO2010002486A2 (en) 2008-03-27 2010-01-07 Umicore Ag& Co.Kg Continuous diesel soot control with minimal back pressure penality using conventional flow substrates and active direct soot oxidation catalyst disposed thereon
DE102008017280B4 (de) 2008-04-04 2017-01-26 Man Truck & Bus Ag Anordnung zur Beeinflussung des Umsatzverhaltens von Abgaskatalysatoren
DE102008018519A1 (de) 2008-04-12 2009-10-15 Man Nutzfahrzeuge Ag Schwefelresistentes Abgasnachbehandlungssystem zur Oxidation von NO
DE102008018520A1 (de) 2008-04-12 2009-10-15 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Schwefelresistentes Abgasnachbehandlungssystem zur Vermeidung von Stickoxiden
GB0808427D0 (en) 2008-05-09 2008-06-18 Johnson Matthey Plc Apparatus
US20110076202A1 (en) 2008-05-29 2011-03-31 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd Particulate combustion catalyst, particulate filter and exhaust gas purifying apparatus
GB0809841D0 (en) 2008-05-30 2008-07-09 Johnson Matthey Plc System for treating a gas stream
EP2300156A1 (de) * 2008-06-19 2011-03-30 Umicore AG & Co. KG Oxidationskatalysator für nutzfahrzeuge mit dieselmotor
DE102008029521A1 (de) * 2008-06-21 2009-12-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Partikelabscheider sowie Verfahren zur Abscheidung von Partikeln aus einem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine
DE102008029520A1 (de) 2008-06-21 2009-12-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Partikelabscheider sowie Verfahren zur Abscheidung von Partikeln aus einem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine
US8776502B2 (en) 2008-07-03 2014-07-15 Donaldson Company, Inc. System and method for regenerating an auxiliary power unit exhaust filter
DE102008038719A1 (de) 2008-08-12 2010-02-18 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
DE102008038736A1 (de) 2008-08-12 2010-02-18 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Partikelabscheider, insbesondere Partikelfilter, zur Abscheidung von Partikeln aus dem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine
DE102008038720A1 (de) 2008-08-12 2010-02-18 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
DE102008038721A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-18 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
US20100077727A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Southward Barry W L Continuous diesel soot control with minimal back pressure penatly using conventional flow substrates and active direct soot oxidation catalyst disposed thereon
DE102008049807A1 (de) 2008-09-30 2010-04-01 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung und Verfahren zur Eindüsung von Kraftstoff in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine, insbesondere zur Regeneration eines Partikelfilters
CA2777407A1 (en) * 2008-10-17 2010-04-22 Nxtgen Emission Controls Inc. Fuel processor with improved carbon management control
WO2010078052A1 (en) 2008-12-17 2010-07-08 Donaldson Company, Inc. Flow device for an exhaust system
US8071504B2 (en) 2008-12-19 2011-12-06 Caterpillar Inc. Exhaust system having a gold-platinum group metal catalyst
DE102009004416A1 (de) 2009-01-13 2010-07-15 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb von Komponenten der Abgasnachbehandlung sowie Abgasnachbehandlungsvorrichung
RU2498093C2 (ru) 2009-01-13 2013-11-10 Ман Трак Унд Бас Аг Способ эксплуатации компонентов для обработки отработавших газов, а также устройство для обработки отработавших газов
US8844270B2 (en) * 2009-01-16 2014-09-30 Donaldson Company, Inc. Diesel particulate filter regeneration system including shore station
JP5271727B2 (ja) * 2009-01-21 2013-08-21 ヤンマー株式会社 排気浄化システム
DE102009005733A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration eines im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
EP2379851B1 (de) 2009-01-22 2015-12-16 MAN Truck & Bus AG Vorrichtung und verfahren zur regeneration eines im abgastrakt einer brennkraftmaschine angeordneten partikelfilters
US8097554B2 (en) * 2009-02-09 2012-01-17 Airflow Catalyst Systems, Inc. Apparatus for removing soot from diesel engine exhaust streams at temperatures at or below 150° C.
US8513153B2 (en) 2009-04-22 2013-08-20 Uto Environmental Products Limited Fuel additive
DE102009032022A1 (de) 2009-07-07 2011-01-13 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
KR20110024599A (ko) * 2009-09-02 2011-03-09 현대자동차주식회사 디젤 엔진 배기가스 후처리 장치
DE102009041090A1 (de) 2009-09-14 2011-03-24 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Rußpartikel enthaltendem Abgas
EP2305978B1 (de) 2009-09-23 2016-11-16 MAN Truck & Bus AG Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
DE102009053919A1 (de) 2009-11-18 2011-05-26 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung eines Palladium/Platin-Katalysators
US20110146245A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Caterpillar Inc. Sulfur detection routine
WO2011087527A1 (en) * 2010-01-12 2011-07-21 Donaldson Company, Inc. Flow device for exhaust treatment system
US8815189B2 (en) 2010-04-19 2014-08-26 Basf Corporation Gasoline engine emissions treatment systems having particulate filters
EP2585693B2 (de) 2010-06-22 2020-08-12 Donaldson Company, Inc. Dosier- und mischanordnung zur verwendung bei der abgasnachbehandlung
US20130095013A1 (en) 2010-06-24 2013-04-18 N.E. Chemcat Corporation Exhaust gas purification catalyst apparatus using selective reduction catalyst, exhaust gas purification method, and diesel automobile mounted with exhaust gas purification catalyst apparatus
GB201021887D0 (en) 2010-12-21 2011-02-02 Johnson Matthey Plc Oxidation catalyst for a lean burn internal combustion engine
US8943811B2 (en) 2010-12-22 2015-02-03 GM Global Technology Operations LLC Perovskite-based catalysts, catalyst combinations and methods of making and using the same
JP5524820B2 (ja) 2010-12-27 2014-06-18 三井金属鉱業株式会社 パティキュレート燃焼触媒、その製造方法、パティキュレートフィルター及びその製造方法
JP5937067B2 (ja) 2011-04-28 2016-06-22 エヌ・イーケムキャット株式会社 排気ガス浄化装置
GB201111180D0 (en) 2011-05-20 2011-08-17 Johnson Matthey Plc System and method for generating NO2
RU2597090C2 (ru) 2011-05-31 2016-09-10 Джонсон Мэтти Паблик Лимитед Компани Каталитический фильтр с двойной функцией
FI20115732A0 (fi) 2011-07-07 2011-07-07 Ecocat Oy Uusi puhdistinrakenne
US8789356B2 (en) 2011-07-28 2014-07-29 Johnson Matthey Public Limited Company Zoned catalytic filters for treatment of exhaust gas
DE102011109761A1 (de) 2011-08-09 2013-02-14 Universität Stuttgart - Institut für Chemische Verfahrenstechnik Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung mit optionaler Wärmerückgewinnung für Verbrennungskraftmaschinen
EP2747878B1 (de) 2011-09-30 2019-04-10 Pirelli Tyre S.p.A. Verfahren zur herstellung eines oxidationskatalysators und eines abgasnachbehandlungssystems
JP5938819B2 (ja) 2011-10-06 2016-06-22 ジョンソン、マッセイ、パブリック、リミテッド、カンパニーJohnson Matthey Public Limited Company 排気ガス処理用酸化触媒
HRP20211668T1 (hr) 2011-11-22 2022-02-18 Deutz Aktiengesellschaft Postupak i uređaj za čišćenje ispušnih plinova dizel motora
GB2497597A (en) 2011-12-12 2013-06-19 Johnson Matthey Plc A Catalysed Substrate Monolith with Two Wash-Coats
GB201200784D0 (en) 2011-12-12 2012-02-29 Johnson Matthey Plc Exhaust system for a lean-burn internal combustion engine including SCR catalyst
GB201200783D0 (en) 2011-12-12 2012-02-29 Johnson Matthey Plc Substrate monolith comprising SCR catalyst
GB201200781D0 (en) 2011-12-12 2012-02-29 Johnson Matthey Plc Exhaust system for a lean-burn ic engine comprising a pgm component and a scr catalyst
DE102012006448B4 (de) 2012-03-30 2023-05-17 Man Truck & Bus Se Verfahren zur Anwendung in Verbindung mit einer Abgasnachbehandlungsanlage
US8938954B2 (en) 2012-04-19 2015-01-27 Donaldson Company, Inc. Integrated exhaust treatment device having compact configuration
DE102012008523A1 (de) 2012-05-02 2013-11-07 Man Truck & Bus Ag Abgasnachbehandlungssystem
JP6040232B2 (ja) 2012-05-14 2016-12-07 エヌ・イーケムキャット株式会社 排気ガス浄化装置
GB2522547B (en) 2012-06-01 2018-12-12 Johnson Matthey Plc Selective catalytic reduction wall flow filter incorporating a vanadate
DE102012013288A1 (de) 2012-07-05 2014-01-09 Man Truck & Bus Ag Katalysator, Verfahren zur Herstellung des Katalysators, Verwendung des Katalysators
JP5604497B2 (ja) * 2012-10-31 2014-10-08 株式会社キャタラー 排ガス浄化用触媒
GB201219600D0 (en) * 2012-10-31 2012-12-12 Johnson Matthey Plc Catalysed soot filter
DE102012024260A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Man Truck & Bus Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anhebung der Abgastemperatur im Abgastrakt einer turboaufgeladenen Brennkraftmaschine
CA2900801C (en) 2013-02-15 2021-01-26 Donaldson Company, Inc. Dosing and mixing arrangement for use in exhaust aftertreatment
US8850802B1 (en) 2013-03-15 2014-10-07 Daimler Ag Catalytic reduction of NOx
FR3007794B1 (fr) 2013-07-01 2017-05-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme et procede de regeneration d'un materiau adsorbeur d'oxydes d'azote
GB2520776A (en) 2013-12-02 2015-06-03 Johnson Matthey Plc Wall-flow filter comprising catalytic washcoat
KR20160104701A (ko) 2013-12-30 2016-09-05 존슨 맛쎄이 퍼블릭 리미티드 컴파니 도핑된 세리아를 사용한 선택적 촉매 환원 과정
DE102014005153B4 (de) * 2014-04-08 2023-12-14 Andreas Döring Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung
WO2016031102A1 (ja) * 2014-08-25 2016-03-03 マツダ株式会社 触媒付パティキュレートフィルタ及びその製造方法
JP6044605B2 (ja) * 2014-08-25 2016-12-14 マツダ株式会社 触媒付パティキュレートフィルタ及びその製造方法
JP6094544B2 (ja) * 2014-08-25 2017-03-15 マツダ株式会社 触媒付パティキュレートフィルタ及びその製造方法
CN104400330B (zh) * 2014-10-11 2016-08-24 石家庄市新星化炭有限公司 一种耐火材料保护的全钢制喉管的加工方法
RU2687389C2 (ru) * 2015-01-16 2019-05-13 Экокэт Индия Прайват Лимитед КАТАЛИЗАТОР СГОРАНИЯ ТВЕРДЫХ ЧАСТИЦ (РСС ИЛИ PCCz) И КАТАЛИЗАТОР СГОРАНИЯ ТВЕРДЫХ ЧАСТИЦ С ПОКРЫТИЕМ (СРСС ИЛИ CPCCz)
KR20180059896A (ko) 2015-09-29 2018-06-05 존슨 맛쎄이 퍼블릭 리미티드 컴파니 그을음 촉매 및 scr 촉매를 갖는 촉매 필터
DE202015008136U1 (de) 2015-11-24 2016-05-12 Medentic Deutschland Gmbh Abgas Reiniger für Dieselfahrzeuge
ES2913527T3 (es) 2016-11-25 2022-06-02 Henkel Ag & Co Kgaa Composición de adhesivo de laminación de endurecimiento rápido, de baja viscosidad
CN110352094A (zh) 2017-03-03 2019-10-18 N.E.化学株式会社 废气净化用过滤器及其制造方法
US10392980B2 (en) 2017-03-22 2019-08-27 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for a diesel oxidation catalyst
US10598061B2 (en) 2017-03-22 2020-03-24 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for a diesel oxidation catalyst
CN109838289B (zh) * 2017-11-27 2022-03-15 罗伯特·博世有限公司 尿素水溶液喷射系统的回抽过程监测系统和方法
GB2581791A (en) * 2019-02-25 2020-09-02 Univ Belfast Method and apparatus for alkane oxidation
GB2596755B (en) 2019-06-26 2023-05-17 Johnson Matthey Plc Composite, zoned oxidation catalyst for a compression ignition internal combustion engine
GB201914958D0 (en) 2019-06-26 2019-11-27 Johnson Matthey Plc Composite, zoned oxidation catalyst for a compression ignition internal combustion engine
KR20240101690A (ko) 2019-10-16 2024-07-02 존슨 맛쎄이 퍼블릭 리미티드 컴파니 압축 점화 내연 기관을 위한 복합 구역화 산화 촉매
EP3888774A1 (de) 2020-03-31 2021-10-06 Johnson Matthey Public Limited Company Zusammengesetzter zonenbeschichteter katalysator zur oxidation und exothermen erzeugung
GB202004769D0 (en) 2019-10-16 2020-05-13 Johnson Matthey Plc Composite, zoned oxidation catalyst for a compression ignition internal combustion engine
WO2021074652A1 (en) 2019-10-16 2021-04-22 Johnson Matthey Public Limited Company Composite, zone-coated, dual-use ammonia (amox) and nitric oxide oxidation catalyst
JPWO2023276793A1 (de) 2021-06-28 2023-01-05
WO2024246488A1 (en) 2023-06-01 2024-12-05 Johnson Matthey Public Limited Company System for treating an exhaust gas
WO2025022092A1 (en) 2023-07-21 2025-01-30 Johnson Matthey Public Limited Company Oxidation catalyst article with phosphorous resistance

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL284641A (de) * 1961-10-23
US4372111A (en) * 1980-03-03 1983-02-08 Texaco Inc. Method for cyclic rejuvenation of an exhaust gas filter and apparatus
US4303552A (en) * 1980-05-27 1981-12-01 W. R. Grace & Co. Diesel exhaust catalyst
US4451441A (en) * 1981-01-27 1984-05-29 W. R. Grace & Co. Method for exhaust gas treatment
DE3325391A1 (de) * 1983-07-14 1985-01-24 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Verfahren zum beseitigen von russ aus den abgasen einer brennkraftmaschine
DE3436351A1 (de) * 1984-10-04 1986-04-10 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Verfahren zum entfernen von in einem abgasfilter einer brennkraftmaschine abgeschiedenem russ
DE3608635A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Drache Keramikfilter Abgasreaktor und verfahren zu seiner herstellung
US4759918A (en) * 1987-04-16 1988-07-26 Allied-Signal Inc. Process for the reduction of the ignition temperature of diesel soot

Also Published As

Publication number Publication date
EP0341832B1 (de) 1996-01-10
IE891551L (en) 1989-11-13
NO173171C (no) 1993-11-10
IE71167B1 (en) 1997-01-29
ES2081301T3 (es) 1996-03-01
EP0341832A2 (de) 1989-11-15
DK233389A (da) 1989-11-14
ATE132940T1 (de) 1996-01-15
JP3012249B2 (ja) 2000-02-21
US4902487A (en) 1990-02-20
DK233389D0 (da) 1989-05-12
NO891936L (no) 1989-11-14
DK170361B1 (da) 1995-08-14
DE68925382D1 (de) 1996-02-22
JPH01318715A (ja) 1989-12-25
GR3018800T3 (en) 1996-04-30
NO173171B (no) 1993-08-02
NO891936D0 (no) 1989-05-12
EP0341832A3 (de) 1991-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68925382T2 (de) Behandlung von Dieselabgas
DE19923781C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Ruß aus dem Abgas eines Dieselmotors
DE69903066T2 (de) Verbesserungen bei abgaspartikelkontrolle
DE69902446T2 (de) Verbesserungen der schadstoffregelung
DE3877229T2 (de) Verfahren zum entfernen von nox aus fluidstroemen.
DE69205669T2 (de) Katalysator zur Reinigung von Abgasen.
DE69703840T2 (de) Katalytische abgasreinigungsanlage für einen verbrennungsmotor und katalysator zum reinigen von abgas eines verbrennungsmotors
DE69927718T2 (de) Katalysator und verfahren zur reduzierung der abgasemissionen
DE60001421T2 (de) Behandlung von abgas
EP2123345B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Dieselabgasen
DE60016218T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen von russpartikeln aus abgasen von verbrennungsprozessen
DE69726540T2 (de) Emissionskontrolle
DE69611675T2 (de) Dieselmotorabgasreinigungskatalysator
EP0105113B1 (de) Verfahren zur Herabsetzung der Zündtemperatur von aus dem Abgas von Dieselmotoren herausgefiltertem Dieselruss
DE69427744T2 (de) Methode zur entfernung von in abgas enthaltenen stickstoffoxyden
DE4004572C2 (de) Trägerkatalysator zur Reinigung von Abgasen
DE60125530T2 (de) DIESELAUSPUFFSYSTEM MIT NOx-FALLE
DE3735151A1 (de) Verfahren zum reinigen von abgasen
DE102014105736A1 (de) Motor mit Fremdzündung und Abgassystem, das ein katalysiertes in Zonen beschichtetes Filtersubstrat umfasst
DE102014107667A1 (de) Katalysiertes filter zum behandeln von abgas
DE102011084616B4 (de) SCR-NOx-Abgasreinigungssystem sowie Abgasreinigungsverfahren
DE102014107669A1 (de) Katalysiertes filter zum behandeln von abgas
DE202010018081U1 (de) Filter
DE69422938T2 (de) Katalysator zur Reinigung von Abgasen aus Dieselmotoren
DE102010021589A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition