[go: up one dir, main page]

DE60317692T2 - Polymerzusammensetzung für extrusionsbeschichtung - Google Patents

Polymerzusammensetzung für extrusionsbeschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60317692T2
DE60317692T2 DE2003617692 DE60317692T DE60317692T2 DE 60317692 T2 DE60317692 T2 DE 60317692T2 DE 2003617692 DE2003617692 DE 2003617692 DE 60317692 T DE60317692 T DE 60317692T DE 60317692 T2 DE60317692 T2 DE 60317692T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
branched polyethylene
composition
polyethylene
film layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003617692
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317692D1 (de
Inventor
Ronald J. Lake Jackson WEEKS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Global Technologies LLC
Original Assignee
Dow Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Global Technologies LLC filed Critical Dow Global Technologies LLC
Publication of DE60317692D1 publication Critical patent/DE60317692D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60317692T2 publication Critical patent/DE60317692T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing atoms other than carbon or hydrogen
    • C08L23/0869Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing atoms other than carbon or hydrogen with unsaturated acids, e.g. [meth]acrylic acid; with unsaturated esters, e.g. [meth]acrylic acid esters
    • C08L23/0876Salts thereof, i.e. ionomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0807Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing four or more carbon atoms
    • C08L23/0815Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing four or more carbon atoms with aliphatic 1-olefins containing one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L31/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L31/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C08L31/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing atoms other than carbon or hydrogen
    • C08L23/0853Ethene vinyl acetate copolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/14Copolymers of propene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein Folienzusammensetzungen, die für Extrusionsbeschichtungsanwendungen von Nutzen sind, und insbesondere die Bereitstellung von Versiegelungsschichten für Verpackungsanwendungen.
  • Es gibt viele Beispiele für Polymerzusammensetzungen, die für Extrusionsbeschichtungsanwendungen von Nutzen sind, einschließlich Mischungen von linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) mit (radikalischem) Hochdruck-Polyethylen niedriger Dichte (LDPE). Das Extrusionsbeschichten ist ein Mittel zum Beschichten eines Substrats mit einem bestimmten Polymer, so dass das Substrat eine Funktionalität wie zum Beispiel die Versiegelbarkeit mit noch einem weiteren Substrat oder mit sich selbst bereitstellt. Beispiele hierfür sind Saftbehälter, die typischerweise ein inneres Polymer aufweisen, dass durch Extrusionsbeschichten auf ein Metallfoliensubstrat aufgebracht ist, wo die Polymerbeschichtung dann mit sich selbst versiegelt (verklebt) ist. Das Extrusionsbeschichten ist ein sehr spezielles Verfahren, wo das Einziehen ("neck-in") bei der Bildung des Überzugs eine Rolle spielt. Beim "Einziehen" geht es um die Fähigkeit der Polymerformulierung ihre Breite bzw. ihre ursprünglichen Abmessungen nach dem Extrudieren zu behalten. Durch Minimierung des "Einziehens" kann die Polymerformulierung das Substrat wirksamer und gleichmäßiger überziehen.
  • Das US-Patent 5,587,247 offenbart zum Beispiel Harzzusammensetzungen zum Extrudieren, die ein Hochdruck-Ethylenpolymer mit einem endothermen Peak im Bereich von 80°C–120°C, ein Ethylencopolymer mit einem endothermen Peak im Bereich von 118°C–130°C und ein Ethylencopolymer umfassen, das, neben weiteren Eigenschaften, keinen endothermen Peak über 110°C hat.
  • Die WO 01/10643 offenbart eine Folie mit einer Zusammensetzung von 50 bis 100% eines homogenen Ethylen-Alphaolefin-Copolymers und eines heterogenen Ethylen-Alphaolefin-Copolymers und 0 bis 50% eines polymeren Harzes.
  • Die US 6,306,969 offenbart eine Zusammensetzung aus einem Ethylenpolymer, das ausgewählt ist aus homogenem und heterogenem Ethylencopolymer, und einem radikalisch initiierten Hochdruck-Ethylenpolymer.
  • Es besteht jedoch nach wie vor ein Bedarf an einer Polymerformulierung, die das "Einziehen" reduziert und gleichzeitig eine gute Versiegelbarkeit beibehält.
  • Wir haben nun Polymerzusammensetzungen entdeckt, die sich in einzigartiger Weise zum Extrusionsbeschichten eignen und dabei minimales "Einziehen" zeigen und ausgezeichnete Versiegelungseigenschaften (zum Beispiel niedrige Anfangstemperaturen beim Heißsiegeln) und Zähigkeitseigenschaften aufweisen. Diese Zusammensetzungen umfassen
    • (A) von 60 bis 80 Gew.-% einer Mischung von mindestens einem homogen verzweigten Polyethylen und mindestens einem heterogen verzweigten Polyethylen, wobei die Mischung von (A) von 40 bis 75 Gew.-% des homogen verzweigten Polyethylens und von 25 bis 60 Gew.-% des heterogen verzweigten Polyethylens umfasst; und
    • (B) von 20 bis 40 Gew.-% mindestens eines Polymers mit einer Festigkeit der Schmelze, die mindestens das Doppelte der von Mischung (A) beträgt. Eine Folienschicht und ein gefertigter Gegenstand, der die aus diesen Zusammensetzungen hergestellte Folienschicht umfasst, liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine Folie hergestellt, die mindestens zwei Schichten umfasst, wobei
    • (A) eine Schicht aus einer Polymerzusammensetzung hergestellt ist, die eine Mischung von mindestens einem homogen verzweigten Polyethylen und mindestens einem heterogen verzweigten Polyethylen umfasst, und
    • (B) eine weitere Schicht, die mindestens ein weiteres Polymer mit einer Festigkeit der Schmelze umfasst, die mindestens das Doppelte der von Mischung (A) beträgt.
  • 1 zeigt eine Differentialscanningkalorimetrie-Kurve (DSK-Kurve) der erfindungsgemäßen Mischung (A). Es sei angemerkt, dass drei deutliche Schmelzpeaks zu sehen sind.
  • Die bei dieser Erfindung brauchbaren Polymerharze sind Polyethylene, und für Komponente (B) können außerdem noch statistisches Polypropylen-Copolymer (PPRCP), Styrol/Butadien-Copolymere (SBC), Polystyrol, Ethylen/Vinylacetat-Copolymere (EVA) und Ringverbindung/Olefin-Copolymere (COC) verwendet werden.
  • Die für diese Erfindung brauchbaren Polyethylene fallen in zwei grobe Kategorien, nämlich jene, die mit einem radikalischen Initiator bei hoher Temperatur und hohem Druck hergestellt wurden, und jene, die mit einem Koordinationskatalysator bei hoher Temperatur und relativ niedrigem Druck hergestellt wurden. Erstere sind als LDPE allgemein bekannt und gekennzeichnet durch verzweigte Ketten polymerisierter Monomereinheiten, die an der Polymerhauptkette hängen. LDPE-Polymere haben im Allgemeinen eine Dichte zwischen 0,910 und 0,940 g/cm3. Die Polymerdichte wird hierin nach dem Verfahren von ASTM D-792 gemessen, wenn nicht anders angegeben.
  • Mit Hilfe eines Koordinationskatalysators, wie zum Beispiel eines Ziegler-Natta- oder Phillips-Katalysators hergestellte Ethylenpolymere und -copolymere sind als lineare Polymere allgemein bekannt, weil im Wesentlichen keine an der Hauptkette hängenden Verzweigungsketten polymerisierter Monomereinheiten vorhanden sind. Lineare Copolymere von Ethylen und mindestens einem Alphaolefin von 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, sind ebenfalls wohlbekannt und im Handel erhältlich. Wie in der Technik wohlbekannt ist, ist die Dichte eines linearen Ethylen/Alphaolefin-Copolymers eine Funktion sowohl der Länge des Alphaolefins als auch der Menge eines solchen Monomers in dem Copolymer im Verhältnis zur Menge an Ethylen; je größer die Länge des Alphaolefins und je größer die vorhandene Menge an Alphaolefin, umso niedriger die Dichte des Copolymers. LLDPE ist ein heterogenes Polymer, was bedeutet, dass das Comonomer nicht gleichmäßig über die Polymerhauptkette verteilt ist. Die Verzweigungsverteilung ist bei heterogenen Ethylenpolymeren wegen der ungleichmäßigen Verzweigung eine breite Verteilung. LLDPE ist typischerweise ein Copolymer von Ethylen und einem Alphaolefin von 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von 4 bis 8 Kohlenstoffatomen (zum Beispiel 1-Buten, 1-Octen), das einen ausreichenden Gehalt an Alphaolefin hat, um die Dichte des Copolymers auf die von LDPE zu verringern (zum Beispiel 0,910 g/cm3 bis 0,940 g/cm3). Wenn das Copolymer noch mehr Alphaolefin enthält, wird die Dichte unter etwa 0,91 g/cm3 fallen, und diese Copolymere sind synonym mit Polyethylen ultraniedriger Dichte (ULDPE) oder VLDPE. Die Dichte von VLDPE- oder ULDPE-Polymeren liegt im Allgemeinen im Bereich von 0,87 bis 0,91 g/cm3. Sowohl LLDPE als auch VLDPE oder ULDPE sind, wie auch ihre Herstellungsverfahren, in der Technik wohlbekannt. Heterogenes LLDPE kann zum Beispiel unter Verwendung von Ziegler-Natta-Katalysatoren in einem Suspensions-, Gasphasen-, Lösungs- oder Hochdruckverfahren hergestellt werden, wie dies zum Beispiel in dem US-Patent 4,076,698 beschrieben ist, während homogene lineare Ethylenpolymere gemäß der Beschreibung in dem US-Patent 3,645,992 hergestellt werden können. Homogene Ethylenpolymere haben eine gleichmäßige Verteilung der Verzweigung, d. h. im Wesentlichen alle Polymermoleküle enthalten jeweils dieselbe Menge Comonomer. Die Verteilungsbreitenindizes der Zusammensetzung (CDBI) wurden verwendet, um die Verzweigungsverteilungen (bzw. Homogenität oder Heterogenität) zu kennzeichnen, und können gemäß dem US-Patent 5,246,783 unter Verwendung der in dem US-Patent 5,008,204 beschriebenen Vorrichtung ermittelt werden. Der CDBI für heterogene Polymere liegt zwischen 30 und 70, während der CDBI für homogene Polymere zwischen 80 und bis zu 100 liegt. Das homogen verzweigte Polyethylen ist vorzugsweise ein Interpolymer von Ethylen und mindestens C3-C20-Alphaolefin.
  • Die Polymermischung (A) kann eine physikalische Mischung von trockenen Materialien sein, wobei anschließend ein Schmelzmischen erfolgt, oder die Mischung (A) kann in situ hergestellt werden, wie in dem US-Patent 5,844,045 beschrieben und beansprucht.
  • Polyethylen hoher Dichte (HDPE), das im Allgemeinen eine Dichte von 0,941 bis 0,965 g/cm3 hat, ist typischerweise ein Homopolymer von Ethylen, und es enthält wenige Verzweigungsketten im Vergleich zu den verschiedenen linearen Copolymeren von Ethylen und einem Alphaolefin. HDPE ist wohlbekannt, in verschiedenen Sorten im Handel erhältlich und kann bei dieser Erfindung verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Polypropylencopolymere sind Polymere, die von Propylen und Ethylen hergeleitete Einheiten und/oder ein oder mehr ungesättigte Comonomere umfassen. Der Begriff "Copolymer" schließt Terpolymere und Tetrapolymere mit ein. "Statistisches Copolymer" bezeichnet ein Copolymer, bei dem das Monomer über die Polymerkette regellos verteilt ist. Typischerweise umfassen die Polypropylencopolymere von Propylen hergeleitete Einheiten in einer Menge von mindestens 60, vorzugsweise mindestens 70 und mehr bevorzugt mindestens 80 Gew.-% des Copolymers. Ethylen und/oder die ein oder mehr ungesättigten Comonomere des Copolymers machen mindestens 0,1, vorzugsweise mindestens 1 und mehr bevorzugt mindestens 3 Gew.-% aus, und die typische maximale Menge an ungesättigtem Comonomer ist nicht größer als 40 und vorzugsweise nicht größer als 30 Gew.-% des Copolymers. Solche statistischen Copolymere von Polypropylen sind im Handel erhältlich, zum Beispiel DOW PolyPropylene RESINSTM von The Dow Chemical Company.
  • Styrol/Butadien-Copolymere (SBC) sind in der Technik bekannte klare Harze. SBC-Harze bieten sowohl hohe Klarheit als auch gute Foliensteifigkeit. Beispiele für geeignete SBC-Harze sind die K-Resin®-Familie von SBC, die bei Chevron Phillips Chemical Company LP erhältlich ist.
  • Ringverbindung/Olefin-Copolymere (COC) sind über Metallocenkatalysatoren hergestellte amorphe, glasklare Copolymere von Ethylen und Norbornen. COC-Harze bieten gute Steifigkeit und hohe Klarheit. COC ist im Handel erhältlich, zum Beispiel die COC-Copolymere der Marke Topas® von Ticona.
  • Polystyrol ist ein in der Technik wohlbekanntes und im Handel erhältliches transparentes Harz. Polystyrol bietet sowohl hohe Klarheit als auch gute Foliensteifigkeit. Ein Beispiel für ein geeignetes, im Handel erhältliches Polystyrol ist das bei The Dow Chemical Company erhältliche Polystyrol StyronTM 663.
  • Ethylen/Vinylacetat-Copolymere sind wohl bekannte, im Handel erhältliche Elastomere.
  • Die Mischung von (A) umfasst 40 bis 75 Gew.-% des homogen verzweigten Polyethylens und von 25 bis 60 Gew.-% des heterogen verzweigten Polyethylens. Das heterogen verzweigte Polyethylen hat eine Molekulargewichtsverteilung, Mw/Mn, von 3 bis 6, und das homogen verzweigte Polyethylen hat eine Molekulargewichtsverteilung, Mw/Mn, von 1,5 bis 3. Die Mischung von (A) kann einen Schmelzindex, 12, von 10 Gramm/10 Minuten bis 30 Gramm/10 Minuten haben. Der Schmelzindex (12) wird gemäß ASTM D1238, Bedingung 190°C/2,16 kg, gemessen. Die Mischung von (A) kann außerdem eine Dichte von 0,88 g/cm3 bis 0,92 g/cm3 haben. Die Mischung von (A) hat mindestens 3 Schmelzpeaks auf einer Differentialscanningkalorimetrie-Kurve. Vorzugsweise umfasst die Mischung von (A) von 50 bis 60 Gew.-% des homogen verzweigten Polyethylens und von 40 bis 50 Gew.-% des heterogen verzweigten Polyethylens.
  • Komponente (B) kann ausgewählt werden aus der aus Polyethylen niedriger Dichte, Ethylen/Carbonsäure-Copolymeren, Ionomeren von Ethylen/Carbonsäure-Copolymeren, Ethylen/Vinylacetat-Copolymeren, Polypropylenhomopolymer mit einer hohen Festigkeit der Schmelze und Polypropylencopolymer mit einer hohen Festigkeit der Schmelze bestehenden Gruppe. Komponente (B) sollte eine Festigkeit der Schmelze haben, die mindestens doppelt so groß ist wie die von Mischung (A), wobei noch größere Festigkeiten der Schmelze, wie zum Beispiel eine etwa 2,5-fache Festigkeit der Schmelze von Mischung (A), eine etwa 3-fache Festigkeit der Schmelze von Mischung (A) oder sogar noch mehr ebenfalls in Betracht gezogen werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Zusammensetzung ferner mindestens ein Polymer, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Polyethylen niedriger Dichte, lineares Polyethylen niedriger dichte, Polyethylen hoher Dichte, Mischungen davon, Polypropylenhomopolymer, statistisches Polypropylencopolymer, Styrol/Butadien-Copolymer, Polystyrol, Ethylen/Vinylacetat-Copolymer und Ringverbindung/Olefin-Copolymer.
  • Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass der Vorteil des Dreiphasenpolymers (drei Schmelzpeaks) darin besteht, dass es wegen des hohen Prozentsatzes des ersten Peaks (d. h. der Hauptpeak, der bei der niedrigsten Temperatur auftritt) eine Versiegelung mit niedriger Anfangstemperatur beim Heißsiegeln erlaubt, während der zweite und der dritte Peak zu einer Wärmebeständigkeit insgesamt beitragen, was durch die Vicat-Erweichungstemperatur ausgedrückt wird.
  • Vorzugsweise macht Komponente (A) 60 bis 80 Gew.-% der Zusammensetzung aus, und Komponente (B) macht 20 bis 40 Gew.-% der Zusammensetzung aus. In der Technik allgemein übliche Zusatzstoffe, wie zum Beispiel Antioxidantien, können in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ebenfalls in vorteilhafter Weise verwendet werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist eine Folienschicht aus einer Polymerzusammensetzung hergestellt, wobei die Zusammensetzung Folgendes umfasst:
    • (A) von 60 bis 80 Gew.-% einer Mischung von mindestens einem homogen verzweigten Polyethylen und mindestens einem heterogen verzweigten Polyethylen, und
    • (B) von 20 bis 40 Gew.-% mindestens eines Polymers mit einer Festigkeit der Schmelze, die mindestens das Doppelte der von Mischung (A) beträgt.
  • Die erfindungsgemäßen Folienschichten eignen sich unter anderem zur Verwendung in Saftbehältern, Snack-Verpackungen und bei Vertikal-/Form-/Füll-/Versiegelungsanwendungen.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Harze wurden bei der Herstellung der Folien der Beispiele verwendet:
    LDPE mit einem Schmelzindex, I2, von 2,3 g/10 min (gemessen nach ASTM D-1238, Bedingung 190°C/2,16 kg), einer Dichte von 0,918 g/cm3 (gemessen nach ASTM D-792), einer Zugspannung der Schmelze von 8 Gramm, gemessen nach dem in der "Ausführlichen Beschreibung der Erfindung" bereits beschriebenen Verfahren, und mit 300 ppm eines behinderten Phenols als Antioxidationsmittel (in diesem Beispiel Irganox 1010 von Ciba Geigy).
  • Mischung (A): Eine Mischung von 56 Gew.-% eines homogenen Ethylenpolymers mit einem Schmelzindex, I2, von 20 g/10 min (gemessen nach ASTM D-1238, Bedingung 190°C/2,16 kg) und einer Dichte von 0,903 g/cm3 (gemessen nach ASTM D-792) und 44 Gew.-% eines heterogenen Ethylenpolymers, so dass die resultierende Mischung am Ende einen Schmelzindex von 20 g/10 min und eine Dichte von 0,907 g/cm3 hat.
  • Die Formulierungen wurden auf einer mit einem 3,5''-Extruder (9 cm) (32 L/D) ausgestatteten Extrusionsbeschichtungsanlage verwendet, wobei die folgenden Zonentemperaturen herrschten:
    Zylinder 1: 200 Zylinder 2: 250 Zylinder 3: 280
    Zylinder 4: 290 Zylinder 5: 290 Zylinder 6: 290
    Flansch: 290
    Rohrzonen 1 bis 3: 290 Verteilerblockzonen 1–3: 290
    Düsenzonen 1 bis 10: 290
    Einzug (mm):
    Abzug (m/min):
  • Die Differentialscanningkalorimetrie-Messungen (DSK-Messungen) wurden in einer Stickstoffatmosphäre mit einem Differentialscanningkalorimeter TA Q-1000 durchgeführt. Jede Probe wurde geschmolzen, indem sie mit 100°C/min rasch auf 180°C erwärmt wurde, 3 Minuten auf 180°C gehalten wurde und mit 10°C/min auf –40°C abgekühlt wurde, und die herkömmliche DSK-Endotherme wurde durch Abtasten von –40°C bis 150°C in Schritten von 10°C/min aufgezeichnet. Die entsprechenden Einstellungen des Temperaturzyklus für andere Polymere als LLDPE finden sich in ASTM D-3417 und ASTM D-3418.
  • Die Vicat-Erweichung kann nach ASTM D1525 oder ISO 306 gemessen werden.
  • Die Festigkeit der Schmelze wird mit einem Goettfert-Rheotens Kapillarrheometer gemessen, um geschmolzenes Polymer mit einer Temperatur von 190°C und einer Geschwindigkeit von 30,26 mm3/sec einer Düse mit einem Innendurchmesser von 2,1 mm, einer Düsenlänge von 41,9 cm und einem Eintrittswinkel von 90 Grad zuzuführen. Der Kolbendurchmesser beträgt 9,54 mm, die Kolbengeschwindigkeit beträgt 0,423 mm/sec, die Schergeschwindigkeit beträgt 33 sec–1, der Abzug beträgt 100 mm. Die Schmelze wird dann mit den Rädern eines Goettfert-Rheotens-Dehnungsrheometers Modell 71.97 mit einem Luftspalt von 10 cm und einer Beschleunigungsrate von 2,4 mm2/sec gezogen. Die Festigkeit der Schmelze ist der in Zentinewton (cN) gemessene Plateauwert der Kraft in der Spinnanlage bzw. der Maximalwert, wenn es kein Plateau gibt, was bei hochfesten Materialien oft der Fall ist.
  • Die Zugeigenschaften der Polymere wurden mit ISO 527-3 oder einem äquivalenten Standardtestverfahren gemessen. Zu den Zugeigenschaften gehören der 2%-Sekantenmodul, maximale Zugfestigkeit und Prozent Dehnung bei maximaler Zugfestigkeit. Mit einem J&B Topwave wurde die Anfangstemperatur beim Heißkleben gemäß ASTM D-3706 ermittelt, und damit wurden auch die Heißversiegelungen hergestellt. Das Heißsiegelgerät war mit 5 mm breiten, teflonbeschichteten Heißsiegelstäben ausgestattet, und die Heißversiegelungen wurden mit einem Versiegelungsstangendruck von 0,5 N/mm2 und einer Verweilzeit von 0,5 Sekunden hergestellt. Nach einer Pause von 2 Sekunden nach Herstellung der Heißversiegelungen wurde die Festigkeit der Heißversiegelung gemäß ASTM D-88 mit einem Instron-Universalprüfgerät gemessen. Ein Instrument vom Typ Sentinel oder Lloyd K kann zum Messen der Anfangstemperatur beim Heißsiegeln verwendet werden.
  • Der Abzug ist ein Maß für die Ziehbarkeit eines Polymers und dient somit als Indikator dafür, wie dünn ein Polymer in einer stabilen Bahnkonfiguration gezogen werden kann. Der Abzug wird ermittelt, indem zunächst das stabile Schichtgewicht sowie die Anlagengeschwindigkeit ermittelt wird, die einem konstanten Extrusionsausstoß unter den in der Tabelle gezeigten eingestellten Verfahrensbedingungen entspricht. Die Abzuggeschwindigkeit wird gemessen, indem der Extrusionsausstoß konstant gehalten wird und die Anlagengeschwindigkeit gleichzeitig erhöht wird, bis ein klassifizierter Bahnfehler auftritt. Bahnfehler, die als die Ziehbarkeit der Schmelze einschränkend klassifiziert wurden, sind zum Beispiel das Einreißen der Kanten, das Reißen der Bahn und das Wellen der Ränder um mehr als +/– 3 mm auf beiden Seiten der Bahn.

Claims (20)

  1. Polymerzusammensetzung, die Folgendes umfasst: (A) von 60 bis 80 Gew.-% einer Mischung von mindestens einem homogen verzweigten Polyethylen mit einem Verteilungsbreitenindex der Zusammensetzung zwischen 80 und 100 und mindestens einem heterogen verzweigten Polyethylen, wobei die Mischung von (A) von 40 bis 75 Gew.% des homogen verzweigten Polyethylens und von 25 bis 60 Gew.-% des heterogen verzweigten Polyethylens umfasst; und von 20 bis 40 Gew.-% mindestens eines Polyethylens niedriger Dichte mit einer Festigkeit der Schmelze, die mindestens das Doppelte der von Mischung (A) beträgt.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das homogen verzweigte Polyethylen ein Interpolymer von Ethylen und mindestes C3-C20-Alphaolefin ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das heterogen verzweigte Polyethylen eine Molekulargewichtsverteilung, Mw/Mn, von 3 bis 6 hat.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Mischung von (A) einen Schmelzindex, 12, von 10 Gramm/10 Minuten bis 30 Gramm/10 Minuten hat.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Mischung von (A) eine Dichte von 0,88 g/cm3 bis 0,92 g/cm3 hat.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Mischung von (A) mindestens 3 Schmelzpeaks auf einer durch Differentialscanningkalorimetrie erhaltenen Kurve hat.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das homogen verzweigte Polyethylen eine Molekulargewichtsverteilung, Mw/Mn, von 1,5 bis 3 hat.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Mischung von (A) 50 bis 60 Gew.-% des homogen verzweigten Polyethylens und von 40 bis 50 Gew.-% des heterogen verzweigten Polyethylens umfasst.
  9. Folienschicht aus einer Polymerzusammensetzung, wobei die Zusammensetzung Folgendes umfasst: (A) von 60 bis 80 Gew.-% einer Mischung von mindestens einem homogen verzweigten Polyethylen mit einem Verteilungsbreitenindex der Zusammensetzung zwischen 80 und 100 und mindestens einem heterogen verzweigten Polyethylen, wobei die Mischung von (A) von 40 bis 75 Gew.% des homogen verzweigten Polyethylens und von 25 bis 60 Gew.-% des heterogen verzweigten Polyethylens umfasst; und (B) von 20 bis 40 Gew.-% mindestens eines Polyethylens niedriger Dichte mit einer Festigkeit der Schmelze, die mindestens das Doppelte der von Mischung (A) beträgt.
  10. Folienschicht nach Anspruch 9, wobei das homogen verzweigte Polyethylen ein Interpolymer von Ethylen und mindestens C3-C20-Alphaolefin ist.
  11. Folienschicht nach Anspruch 9, wobei das heterogen verzweigte Polyethylen eine Molekulargewichtsverteilung, Mw/Mn, von 3 bis 6 hat.
  12. Folienschicht nach Anspruch 9, wobei die Mischung von (A) einen Schmelzindex, 12, von 10 Gramm/10 Minuten bis 30 Gramm/10 Minuten hat.
  13. Folienschicht nach Anspruch 9, wobei die Mischung von (A) eine Dichte von 0,88 g/cm3 bis 0,92 g/cm3 hat.
  14. Folienschicht nach Anspruch 9, wobei die Mischung von (A) mindestens 3 Schmelzpeaks auf einer durch Differentialscanningkalorimetrie erhaltenen Kurve hat.
  15. Folienschicht nach Anspruch 9, wobei das homogen verzweigte Polyethylen eine Molekulargewichtsverteilung, Mw/Mn, von 1,5 bis 3 hat.
  16. Folienschicht nach Anspruch 9, wobei die Mischung von (A) von 50 bis 60 Gew.-% des homogen verzweigten Polyethylens und von 40 bis 50 Gew.-% des heterogen verzweigten Polyethylens umfasst.
  17. Gefertigter Gegenstand mit der Folienschicht nach Anspruch 9.
  18. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die ferner mindestens ein Polymer umfasst, das ausgewählt ist aus der aus Polyethylen niedriger Dichte, linearem Polyethylen niedriger Dichte, Polyethylen hoher Dichte, Mischungen davon, Polypropylen-Homopolymer, statistischem Polypropylen-Copolymer, Styrol/Butadien-Copolymer, Polystyrol, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und cyclischem Olefincopolymer bestehenden Gruppe.
  19. Folienschicht nach Anspruch 9, die ferner mindestens eine weitere Schicht umfasst.
  20. Folie mit mindestens zwei Schichten, wobei eine Schicht aus einer Polymerzusammensetzung hergestellt ist, wobei die Zusammensetzung Folgendes umfasst: (A) eine Mischung von mindestens einem homogen verzweigten Polyethylen mit einem Verteilungsbreitenindex der Zusammensetzung zwischen 80 und 100 und mindestens einem heterogen verzweigten Polyethylen, wobei die Mischung von (A) von 40 bis 75 Gew.-% des homogen verzweigten Polyethylens und von 25 bis 60 Gew.-% des heterogen verzweigten Polyethylens umfasst, und eine weitere Schicht (B) mindestens ein Polyethylen niedriger Dichte umfasst, bei dem die Festigkeit der Schmelze mindestens das Doppelte der von Mischung (A) beträgt.
DE2003617692 2002-09-23 2003-09-22 Polymerzusammensetzung für extrusionsbeschichtung Expired - Lifetime DE60317692T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41284302P 2002-09-23 2002-09-23
US412843P 2002-09-23
PCT/US2003/029620 WO2004026955A2 (en) 2002-09-23 2003-09-22 Polymer compositions for extrusion coating

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317692D1 DE60317692D1 (de) 2008-01-03
DE60317692T2 true DE60317692T2 (de) 2008-10-30

Family

ID=32030934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003617692 Expired - Lifetime DE60317692T2 (de) 2002-09-23 2003-09-22 Polymerzusammensetzung für extrusionsbeschichtung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7846552B2 (de)
EP (1) EP1546254B1 (de)
JP (1) JP2006500443A (de)
KR (1) KR101043187B1 (de)
CN (1) CN100537649C (de)
AU (1) AU2003275062A1 (de)
BR (1) BRPI0314479B1 (de)
CA (1) CA2499517C (de)
DE (1) DE60317692T2 (de)
DK (1) DK1546254T3 (de)
ES (1) ES2293022T3 (de)
MX (1) MXPA05003160A (de)
WO (1) WO2004026955A2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6723398B1 (en) * 1999-11-01 2004-04-20 Dow Global Technologies Inc. Polymer blend and fabricated article made from diverse ethylene interpolymers
AU2005307750B2 (en) * 2004-11-16 2011-09-01 Dow Global Technologies Llc Elastomeric compositions with improved resistance to necking for high speed sheet extrusion applications
JP5318567B2 (ja) 2005-05-12 2013-10-16 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 光沢の少ない熱成形押出しシート材
US20070010626A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-11 Shankernarayanan Manivakkam J Polyethylene compositions
US9018310B2 (en) * 2009-04-06 2015-04-28 Polyone Designed Structures And Solutions Llc Polymer blend composition for automotive flooring applications
US9885149B2 (en) * 2009-07-08 2018-02-06 Dow Global Technologies Llc Carpet and carpet backing
WO2012004422A1 (es) 2010-07-06 2012-01-12 Dow Global Technologies Llc Mezclas de polímeros de etileno y artículos orientados con resistencia mejorada a la contracción
US9287563B2 (en) 2011-01-20 2016-03-15 Samsung Sdi Co., Ltd. Electrode for lithium secondary battery and lithium secondary battery including the same
CN102610789B (zh) * 2011-01-20 2016-03-02 三星Sdi株式会社 用于锂可充电电池的电极和包括该电极的锂可充电电池
WO2013006409A1 (en) * 2011-07-06 2013-01-10 Dow Global Technologies Llc Polyethylene with high melt strength for use in extrusion coating
US10065404B2 (en) * 2011-07-29 2018-09-04 Eastman Chemical Company In-line lamination of heavy-gauge polymer sheet with a pre-formed polymer film
EP2788395B1 (de) * 2011-12-09 2016-09-14 Borealis AG Polyethylen
EP3209722A2 (de) 2014-10-21 2017-08-30 Nova Chemicals (International) S.A. Ethyleninterpolymerprodukt mit verdünnungsindex
CA2868640C (en) 2014-10-21 2021-10-26 Nova Chemicals Corporation Solution polymerization process
KR101786313B1 (ko) 2016-03-17 2017-10-17 현대자동차주식회사 자동차 발포에어덕트에 사용되는 폴리올레핀 복합재 조성물
US10329412B2 (en) 2017-02-16 2019-06-25 Nova Chemicals (International) S.A. Caps and closures
US10442920B2 (en) 2017-04-19 2019-10-15 Nova Chemicals (International) S.A. Means for increasing the molecular weight and decreasing the density of ethylene interpolymers employing homogeneous and heterogeneous catalyst formulations
US10882987B2 (en) 2019-01-09 2021-01-05 Nova Chemicals (International) S.A. Ethylene interpolymer products having intermediate branching
US11046843B2 (en) 2019-07-29 2021-06-29 Nova Chemicals (International) S.A. Ethylene copolymers and films with excellent sealing properties

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USB632416I5 (de) * 1956-03-01 1976-03-09
CA849081A (en) * 1967-03-02 1970-08-11 Du Pont Of Canada Limited PRODUCTION OF ETHYLENE/.alpha.-OLEFIN COPOLYMERS OF IMPROVED PHYSICAL PROPERTIES
JPS57128729A (en) * 1981-02-02 1982-08-10 Sekisui Chem Co Ltd Olefinic resin composition
JPS60123544A (ja) * 1983-12-07 1985-07-02 Showa Denko Kk ラミネ−ト用エチレン系重合体組成物
US4950541A (en) * 1984-08-15 1990-08-21 The Dow Chemical Company Maleic anhydride grafts of olefin polymers
JPS61194247A (ja) * 1985-02-18 1986-08-28 株式会社クラレ 複合繊維布帛
US5133917A (en) * 1986-09-19 1992-07-28 The Dow Chemical Company Biconstituent polypropylene/polyethylene fibers
US5008204A (en) * 1988-02-02 1991-04-16 Exxon Chemical Patents Inc. Method for determining the compositional distribution of a crystalline copolymer
US5082899A (en) * 1988-11-02 1992-01-21 The Dow Chemical Company Maleic anhydride-grafted polyolefin fibers
US5108827A (en) * 1989-04-28 1992-04-28 Fiberweb North America, Inc. Strong nonwoven fabrics from engineered multiconstituent fibers
WO1993001622A1 (en) * 1991-07-09 1993-01-21 Scimat Limited Polymeric sheet
JPH06509528A (ja) 1991-07-18 1994-10-27 エクソン・ケミカル・パテンツ・インク ヒートシール製品
US5246783A (en) * 1991-08-15 1993-09-21 Exxon Chemical Patents Inc. Electrical devices comprising polymeric insulating or semiconducting members
US6448355B1 (en) * 1991-10-15 2002-09-10 The Dow Chemical Company Elastic fibers, fabrics and articles fabricated therefrom
US5582923A (en) * 1991-10-15 1996-12-10 The Dow Chemical Company Extrusion compositions having high drawdown and substantially reduced neck-in
US5677383A (en) * 1991-10-15 1997-10-14 The Dow Chemical Company Fabricated articles made from ethylene polymer blends
US6143854A (en) * 1993-08-06 2000-11-07 Exxon Chemical Patents, Inc. Polymerization catalysts, their production and use
EP0681592B1 (de) * 1993-01-29 2000-08-16 The Dow Chemical Company Äthylen copolymerisation
US5929128A (en) 1993-08-18 1999-07-27 The Dow Chemical Company Gaskets made from olefin polymers
DE69410948T2 (de) * 1993-11-29 1999-02-11 Sumitomo Chemical Co., Ltd., Osaka Harzzusammensetzung für Strangpressen
IL115911A0 (en) * 1994-11-14 1996-01-31 Dow Chemical Co Extrusion compositions having high drawdown and substantially reduced neck-in
US5879768A (en) * 1995-10-06 1999-03-09 The Dow Chemical Company Pouches for packaging flowable materials
US5616408A (en) * 1995-12-22 1997-04-01 Fiberweb North America, Inc. Meltblown polyethylene fabrics and processes of making same
JPH1077374A (ja) 1996-09-04 1998-03-24 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd プロピレン系樹脂組成物、改質プロピレン系樹脂組成物および前記組成物の製法
JPH10120841A (ja) * 1996-10-18 1998-05-12 Asahi Chem Ind Co Ltd 押出しラミネート用ポリエチレン系樹脂組成物及びその押出しラミネート品
AU722638B2 (en) * 1996-11-13 2000-08-10 Dow Chemical Company, The Shrink film having balanced properties or improved toughness and methods of making the same
JP2000507645A (ja) * 1996-11-13 2000-06-20 ザ・ダウ・ケミカル・カンパニー 均衡の取れたシーラント特性と向上した引張り応力を示すポリオレフィン組成物およびそれの方法
JPH10168245A (ja) * 1996-12-12 1998-06-23 Asahi Chem Ind Co Ltd 押出しラミネート用ポリエチレン系樹脂組成物及びその押出しラミネート品
AR018359A1 (es) * 1998-05-18 2001-11-14 Dow Global Technologies Inc Articulo resistente al calor , configurado, irradiado y reticulado, libre de un agente de reticulacion de silano
US6339134B1 (en) * 1999-05-06 2002-01-15 Univation Technologies, Llc Polymerization process for producing easier processing polymers
US6423421B1 (en) 1999-08-11 2002-07-23 Sealed Air Corporation Heat shrinkable film with multicomponent interpenetrating network resin
US6977287B2 (en) * 1999-12-10 2005-12-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Propylene diene copolymers
WO2001092403A2 (en) * 2000-05-26 2001-12-06 Dow Global Technologies Inc. Polyethylene rich/polypropylene blends and their uses
US6734265B1 (en) * 2000-10-06 2004-05-11 Univation Technologies, Llc. Linear low density polyethylenes with high melt strength and high melt index ratio
EP1412566B1 (de) * 2001-07-17 2006-09-27 Dow Global Technologies Inc. Elastische bikomponenten- und bikonstituentenfasern und verfahren zur herstellung von cellulosestrukturen unter verwendung derselben
US7052636B2 (en) * 2002-01-15 2006-05-30 3M Innovative Properties Company Heat treated profile extruded hook
AU2003222054A1 (en) 2002-03-22 2003-10-13 Dow Global Technologies Inc. Thermoplastic vulcanizate composition and method of making same
WO2003089501A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-30 Gammatron (Pty) Ltd Method of increasing the hydrostatic stress strength of a polymer
US7776987B2 (en) 2003-09-05 2010-08-17 Dow Global Technologies, Inc. Resin compositions for extrusion coating
CN106977786A (zh) 2004-03-19 2017-07-25 陶氏环球技术有限责任公司 由聚合物配方制成的薄膜层

Also Published As

Publication number Publication date
US20050256270A1 (en) 2005-11-17
US7846552B2 (en) 2010-12-07
MXPA05003160A (es) 2005-07-05
DK1546254T3 (da) 2008-04-14
CA2499517A1 (en) 2004-04-01
ES2293022T3 (es) 2008-03-16
JP2006500443A (ja) 2006-01-05
EP1546254A2 (de) 2005-06-29
DE60317692D1 (de) 2008-01-03
BRPI0314479B1 (pt) 2015-10-13
CA2499517C (en) 2009-01-20
WO2004026955A3 (en) 2004-06-24
CN1685006A (zh) 2005-10-19
WO2004026955A2 (en) 2004-04-01
CN100537649C (zh) 2009-09-09
EP1546254B1 (de) 2007-11-21
KR20050047543A (ko) 2005-05-20
AU2003275062A1 (en) 2004-04-08
KR101043187B1 (ko) 2011-06-20
BR0314479A (pt) 2005-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317692T2 (de) Polymerzusammensetzung für extrusionsbeschichtung
DE2813334C2 (de) Thermoplastische Polyolefinmassen und deren Verwendung zur Herstellung laminierter Filme oder Platten, sowie von Schmelzformkörpern
DE69835226T2 (de) Zusammensetzungen aus linearem polyethylen sehr niedriger dichte und propylenpolymere und daraus hergestellte folien
DE68912825T3 (de) Polypropylen-Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von Folien aus dieser Zusammensetzung.
DE60202660T3 (de) Film mit hoher Schlagfestigkeit
DE69919834T2 (de) Polypropylenzusammensetzung zur herstellung von festkörperorientierter folie
EP0765909B1 (de) Polyolefinfolie mit Cycloolefinpolymer, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60102917T2 (de) Zusammensetzung und folien daraus
EP0589213B1 (de) Siegelbare Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3328260C2 (de) Polyolefinharz-Zusammensetzung und deren Verwendung zur Herstellung metallisierter Filme
EP1869109B1 (de) Verwendung eines hochviskosen, weitgehend amorphen polyolefins zur herstellung einer folie
DE69827967T2 (de) Propylencopolymere, diese enthaltende zusammensetzungen und daraus hergestellte filme
DE69411188T3 (de) Acrylatfreie, selbsthaftende Folie
DE68914348T2 (de) Bei niedriger Temperatur schrumpfbarer Film.
DE69521044T2 (de) Verbessertes heissiegelharz aus propylen-copolymer und artikel daraus
DE60103728T2 (de) Heissschrumpffähige siegelbare mehrschichtfolie
DE60003390T2 (de) Koextrudierte mehrschichtverpackungsfolie aus propylenkunststoffen
DE69610334T2 (de) Mehrschichtige filme auf der basis von lldpe
DE69830127T2 (de) Dehnbare mehrschichtfolien
DE602005004536T2 (de) Klebstoff mit verbesserter transparenz für coextrudierte barrierefilme
DE69708883T2 (de) Film aus biaxial orientiertem polypropylen
DE602005003618T2 (de) Harzzusammensetzung und daraus erhaltener Film
EP1117534B1 (de) Mehrschichtige biaxial orientierte polypropylenfolie mit verbesserter barriere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2222221C2 (de) Harzmischung auf der Basis von Buten-1/Äthylen-Mischpolymerisaten
DE69835220T2 (de) Zusammensetzungen für streckbarer umhüllungsfilm, der hafteigenschaften zeigt

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition