[go: up one dir, main page]

DE602005002441T2 - Mikrobizide Zusammensetzung - Google Patents

Mikrobizide Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE602005002441T2
DE602005002441T2 DE602005002441T DE602005002441T DE602005002441T2 DE 602005002441 T2 DE602005002441 T2 DE 602005002441T2 DE 602005002441 T DE602005002441 T DE 602005002441T DE 602005002441 T DE602005002441 T DE 602005002441T DE 602005002441 T2 DE602005002441 T2 DE 602005002441T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ppm
component
microbicides
microorganisms
combinations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005002441T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005002441D1 (de
Inventor
Richard Levy
Megan Anne Diehl
Dolores Ann Shaw
Eileen Fleck Warwick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35695831&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602005002441(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE602005002441D1 publication Critical patent/DE602005002441D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005002441T2 publication Critical patent/DE602005002441T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/16Antifouling paints; Underwater paints
    • C09D5/1606Antifouling paints; Underwater paints characterised by the anti-fouling agent
    • C09D5/1612Non-macromolecular compounds
    • C09D5/1625Non-macromolecular compounds organic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/80Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/425Thiazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/498Pyrazines or piperazines ortho- and peri-condensed with carbocyclic ring systems, e.g. quinoxaline, phenazine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/50Pyridazines; Hydrogenated pyridazines

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine synergistische Kombination ausgewählter Mikrobizide mit einer größeren Aktivität, als sie bei einzelnen Mikrobiziden zu beobachten wäre.
  • In einigen Fällen können kommerzielle Mikrobizide selbst bei der Verwendung in hohen Konzentrationen nicht für eine effektive Kontrolle von Mikroorganismen sorgen, aufgrund dessen, daß sie nur schwach gegen bestimmte Arten von Mikroorganismen aktiv sind, z. B. die, die gegen einige Mikrobizide resistent sind, oder aufgrund aggressiver Umweltbedingungen. Manchmal werden für die gesamte Kontrolle der Mikroorganismen in einer bestimmten Endverbrauchsumgebung Kombinationen unterschiedlicher Mikrobizide verwendet. Beispielsweise werden Kombinationen von 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on und anderer Biozide in der US-Patentanmeldung, Veröffentl.-Nr. 2004/0014799, offenbart. Für eine effektive Kontrolle der Mikroorganismen besteht jedoch der Bedarf nach weiteren Kombinationen von Mikrobiziden mit verstärktet Aktivität gegen verschiedene Stämme von Mikroorganismen. Außerdem besteht der Bedarf nach Kombinationen, die hinsichtlich der Nutzen für Umwelt und Wirtschaft geringere Konzentrationen einzelner Mikrobizide enthalten. Das von dieser Erfindung angesprochene Problem ist die Bereitstellung solcher weiteren Kombinationen von Mikrobiziden.
  • Darlegung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung gestaltet sich in ihren verschiedenen Aspekten, wie in den anhängenden Ansprüchen dargestellt.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf eine mikrobizide Zusammensetzung gerichtet, umfassend: (a) 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on und (b) Caprylylglycol.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • „MI" ist 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on, auch mit 2-Methyl-3-isothiazolon bezeichnet. „BIT" ist 1,2-Benzisothiazolin-3-on. „DU" ist Diazolidinylharnstoff. „IU" ist Imidazolidinylharnstoff. „EDTA" ist Ethylendiamintetraessigsäure.
  • Wie hierin verwendet, haben die folgenden Ausdrücke die angegebenen Definitionen, sofern nicht der Kontext deutlich etwas anderes anzeigt. Der Ausdruck „Mikrobizid" bezieht sich auf eine Verbindung, die Mikroorganismen an einem Ort abtöten, deren Wachstum inhibieren oder deren Wachstum kontrollieren kann; Mikrobizide umfassen Bakterizide, Fungizide und Algizide. Der Ausdruck „Mikroorganismus" umfaßt zum Beispiel Pilze (wie Hefe und Schimmel), Bakterien und Algen. Der Ausdruck „Ort" bezieht sich auf ein industrielles System oder Produkt, das mit Mikroorganismen kontaminiert ist. In der Beschreibung werden die folgenden Abkürzungen verwendet: ppm = Teile pro Million, bezogen auf das Gewicht (Gewicht/Gewicht), ml = Milliliter, ATCC = American Type Culture Collection, MBC = minimale biozide Konzentration und MIC = minimale inhibierende Konzentration. Sofern nicht anders spezifiziert, sind Temperaturen in Grad Celsius (°C) angegeben und Prozentangaben (%) beziehen sich auf das Gewicht. Die Mengen organischer Mikrobizide sind auf einer Wirkstoffbasis in ppm (Gew./Gew.) angegeben.
  • Es ist unerwartet herausgefunden worden, daß die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bessere mikrobizide Wirksamkeit bei einer kombinierten Wirkstoffkonzentration, die geringer ist als die der einzelnen Mikrobizide, liefern. In einer Ausführungsform der Erfindung enthalten die antimikrobiellen Zusammensetzungen, die halogenierte 3-Isothiazolone enthalten, relativ geringe Konzentrationen davon, bevorzugt nicht mehr als 1000 ppm, stärker bevorzugt nicht mehr als 500 ppm, stärker bevorzugt nicht mehr als 100 ppm und am stärksten bevorzugt nicht mehr als 50 ppm. Die Konzentrationen halogenierter 3-Isothiazolone in der Zusammensetzung dieser Erfindung basieren auf dem Gesamtgewicht der Wirkstoffe in der Zusammensetzung, d. h., der Mikrobizide ausschließlich jeglicher Mengen an Lösungsmitteln, Trägern, Dispergiermitteln, Stabilisatoren oder anderer Materialien, die vorhanden sein können. In einer Ausführungsform der Erfindung enthält die antimikrobielle Zusammensetzung weniger als 1000 ppm 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on, stärker bevorzugt nicht mehr als 500 ppm, stärker bevorzugt nicht mehr als 100 ppm und am stärksten bevorzugt nicht mehr als 50 ppm.
  • Die antimikrobielle Zusammensetzung umfaßt 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on und Caprylylglycol. Bevorzugt beträgt das Gewichtsverhältnis von 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on zu Caprylylglycol von 1:0,5 bis 1:267, stärker bevorzugt von 1:0,5 bis 1:20.
  • Die Mikrobizide in der Zusammensetzung dieser Erfindung können „wie sie sind" verwendet werden, oder können zuerst mit einem Lösungsmittel oder einem festen Träger formuliert werden. Geeignete Lösungsmittel umfassen zum Beispiel Wasser; Glycole, wie Ethylenglycol, Propylenglycol, Diethylenglycol, Dipropylenglycol, Polyethylenglycol und Polypropylenglycol; Glycolether; Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Phenethylalkohol und Phenoxypropanol; Ketone, wie Aceton und Methylethylketon; Ester, wie Ethylacetat, Butylacetat, Triacetylcitrat und Glyceroltriacetat; Carbonate, wie Propylencarbonat und Dimethylcarbonat, und Gemische davon. Das Lösungsmittel wird bevorzug aus Wasser, Glycolen, Glycolethern, Estern und Gemischen davon ausgewählt. Geeignete feste Träger umfassen zum Beispiel Cyclodextrin, Siliciumdioxide, Diatomeenerde, Wachse, Cellulosematerialien, Alkali- und Erdalkali-(z. B. Natrium-, Magnesium-, Kalium-)-metallsalze (z. B. -chlorid, -nitrat, -bromid, -sulfat) und Aktivkohle.
  • Wird eine Mikrobizidkomponente in ein Lösungsmittel formuliert, kann die Formulierung gegebenenfalls oberflächenaktive Mittel enthalten. Enthalten solche Formulierungen oberflächenaktive Mittel, liegen diese im allgemeinen in Form emulgierter Konzentrate, Emulsionen, mikroemulgierter Konzentrate oder Mikroemulsionen vor. Emulgierte Konzentrate bilden bei der Zugabe einer ausreichenden Menge Wasser Emulsionen. Mikroemulgierte Konzentrate bilden bei der Zugabe einer ausreichenden Menge Wasser Mikroemulsionen. Solche emulgierten und mikroemulgierten Konzentrate sind allgemein in der Technik bekannt; bevorzugt sind solche Formulierungen frei von oberflächenaktiven Mitteln. US-Patent Nr. 5,444,078 kann für weitere allgemeine und spezielle Details über die Herstellung verschiedener Mikroemulsionen und mikroemulgierter Konzentrate hinzugezogen werden.
  • Eine Mikrobizidkomponente kann auch zu einer Dispersion formuliert werden. Die Lösungsmittelkomponente der Dispersion kann ein organisches Lösungsmittel oder Wasser, bevorzugt Wasser, sein. Solche Dispersionen können Adjuvanzien, zum Beispiel Hilfslösungsmittel, Verdickungsmittel, Gefrierschutzmittel, Dispergiermittel, Füllstoffe, Pigmente, oberflächenaktive Mittel, Biodispergiermittel, Sulfosuccinate, Terpene, Furanone, Polykationen, Stabilisatoren, Kesselsteininhibitoren und Korrosionsschutzadditive enthalten.
  • Werden beide Mikrobizide jeweils zunächst mit einem Lösungsmittel formuliert, kann das für das erste Mikrobizid verwendete Lösungsmittel dasselbe oder ein anderes Lösungsmittel, wie es zur Formulierung des anderen kommerziellen Mikrobizids verwendet wurde, sein, obgleich Wasser für die meisten industriellen Biozidanwendungen bevorzugt ist. Bevorzugt sind die beiden Lösungsmittel mischbar.
  • Ein Fachmann wird erkennen, daß die Mikrobizidkomponenten der vorliegenden Erfindung einem Ort sequentiell oder gleichzeitig zugeführt oder vor der Zuführung zu dem Ort kombiniert werden können. Bevorzugt werden die erste Mikrobizid- und die zweite Mikrobizidkomponente einem Ort gleichzeitig oder sequentiell zugeführt. Werden die Mikrobizide gleichzeitig oder sequentiell zugeführt, kann jede einzelne Komponente Adjuvanzien, wie zum Beispiel Lösungsmittel, Verdickungsmittel, Gefrierschutzmittel, Färbemittel, Maskierungsmittel (wie Ethylendiamintetraessigsäure, Ethylendiamindibernsteinsäure, Iminodibernsteinsäure und Salze davon), Dispergiermittel, oberflächenaktive Mittel, Biodispergiermittel, Sulfosuccinate, Terpene, Furanone, Polykationen, Stabilisatoren, Kesselsteininhibitoren und Korrosionsschutzadditive enthalten.
  • Die mikrobiziden Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können zur Inhibierung des Wachstums von Mikroorganismen oder höherer Wasserlebensformen (wie Protozoon, Invertebraten, Bryozoon, Dinoflagellaten, Krustazeen, Molluske usw.) durch die Einführung einer mikrobizid wirkenden Menge der Zusammensetzungen auf, in oder bei einem Ort, der einem bakteriellen Angriff ausgesetzt ist, verwendet werden. Geeignete Orte umfassen zum Beispiel: Industrieprozeßwasser; Elektrophoresesysteme; Kühltürme; Naßluftreiniger; Gaswäscher; Mineralauf schlämmungen; Abwasserbehandlung; Springbrunnen; Umkehrosmosefiltration; Ultrafiltration; Ballastwasser; Verdunstungskondensatoren; Wärmetauscher; Pulpe- und Papierverarbeitungsfluide und -additive; Stärke; Kunststoffe; Emulsionen; Dispersionen; Farben; Latizes; Beschichtungen wie Lacke; Bauprodukte wie Mastix, Dichtungen und Dichtungsmittel; Baukleber wie Keramikkleber, Teppichkleber und Laminierkleber; industrielle oder Verbraucherkleber; Photochemikalien; Druckflüssigkeiten; Haushaltsprodukte wie Bad- und Küchenreiniger; Kosmetika; Körperpflegemittel; Shampoos; Seifen; Waschmittel; industrielle Reiniger; Bodenpolituren; Wäschespülwasser; Metallbearbeitungsflüssigkeiten; Förderbandschmiermittel; Hydraulikflüssigkeiten; Leder und Lederprodukte; Textilien; Textilprodukte; Holz und Holzprodukte wie Sperrholz, Spanholz, Flachspanholz, laminierte Balken, orientierte Faserplatten, Harzfaserplatte und Spanplatte; Erdölverarbeitungsflüssigkeiten; Treibstoff; Ölfeldflüssigkeiten wie Injektionswasser, Bruchflüssigkeiten und Bohrspülungen; Konservierung landwirtschaftlicher Adjuvanzien; Tensidkonservierung; medizinische Vorrichtungen; Diagnostikumkonservierung; Lebensmittelkonservierung wie Lebensmittelumhüllungen aus Kunststoff oder Papier; Lebensmittel-, Getränke- und Industrieprozeßpasteurisierapparate; Toilettenbecken; Erholungsgewässer; Pools und Bäder.
  • Bevorzugt werden die mikrobiziden Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung zur Inhibierung des Wachstums von Mikroorganismen an einem Ort, ausgewählt aus einem oder mehreren von Mineralaufschlämmungen, Pulpe- und Papierverarbeitungsfluiden und -additiven, Stärke, Emulsionen, Dispersionen, Farben, Latizes, Beschichtungen, Baukleber wie Keramikkleber, Teppichkleber, Photochemikalien, Druckflüssigkeiten, Haushaltsprodukten wie Bad- und Küchenreinigern, Kosmetika, Körperpflegemitteln, Shampoos, Seifen, Waschmitteln, industriellen Reinigern, Bodenpolituren, Wäschespülwasser, Metallverarbeitungsflüssigkeiten, Textilprodukten, Konservierung landwirtschaftlicher Adjuvanzien, Tensidkonservierung, Diagnostikumkonservierung, Lebensmittelkonservierung und Lebensmittel-, Getränke- und Industrieprozeßpasteurisierapparaten, verwendet.
  • Die genaue Menge der Zusammensetzung dieser Erfindung, die zur Inhibierung oder Kontrolle des Wachstums von Mikroorganismen und höheren Wasserlebensformen an einem Ort erforderlich ist, hängt von dem jeweiligen zu schützenden Ort ab. Typischerweise ist die Menge der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zur Kontrolle des Wachstums von Mikroorganismen an einem Ort ausreichend, wenn sie 0,1 bis 1.000 ppm des Inhaltsstoffes Isothiazolin der Zusammensetzung an dem Ort bereitstellt. Die Isothiazolon-Inhaltsstoffe der Zusammensetzung sind an dem Ort bevorzugt in einer Menge von mindestens 0,5 ppm, stärker bevorzugt mindestens 4 ppm und am stärksten bevorzugt mindestens 10 ppm vorhanden. Die Isothiazolon Inhaltsstoffe der Zusammensetzung sind an dem Ort bevorzugt in einer Menge von nicht mehr als 1000 ppm, stärker bevorzugt nicht mehr als 500 ppm und am stärksten bevorzugt nicht mehr als 200 ppm vorhanden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Zusammensetzung im wesentlichen frei von enzymatischen Bioziden. Werden BIT und entweder Methylparaben oder Ethylparaben kombiniert, ist die Zusammensetzung weitestgehend frei von enzymatischen Bioziden. Enzymatische Biozide sind Enzyme mit Aktivität gegen Mikroben, wie beispielsweise in der US-Patentanmeldung, Veröffentl.-Nr. 2002/0028754 definiert.
  • Beispiele
  • Materialien und Verfahren
  • Die Synergie der Kombination der vorliegenden Erfindung wurde durch das Testen eines bereiten Bereiches von Konzentrationen und Verhältnissen der Verbindungen demonstriert.
  • Ein Maß für die Synergie ist das industriell anerkannte Verfahren, das von Kull, F.C.; Eisman, P.C.; Sylwestrowicz, H.D. und Mayer, R.L., in Applied Microbiology 9: 538-541 (1961) beschrieben wird, unter Verwendung des Verhältnisses, das durch die Formel: Qa/QA + Qb/QB = Synergieindex („SI")bestimmt wurde, worin:
  • QA
    = Konzentration der Verbindung A (erste Komponente) in ppm, allein agierend, die einen Endpunkt erzeugte (MIC der Verbindung A).
    Qa
    = Konzentration der Verbindung A in ppm, im Gemisch, die einen Endpunkt erzeugte.
    QB
    = Konzentration der Verbindung B (zweite Komponente) in ppm, allein agierend, die einen Endpunkt erzeugte (MIC der Verbindung B).
    Qb
    = Konzentration der Verbindung B in ppm, im Gemisch, die einen Endpunkt erzeugte.
  • Ist die Summe von Qa/QA und Qb/QB größer als eins, wird ein Antagonismus angezeigt. Ist die Summe gleich eins, wird Additivität angezeigt, und ist sie kleiner als eins, wird Synergie angezeigt. Je geringer der SI, desto größer die Synergie, die dieses bestimmte Gemisch zeigt. Die minimale inhibierende Konzentration (MIC) eines Mikrobizids ist die niedrigste Konzentration, die unter einer speziellen Reihe von Bedingungen getestet wurde, die das Wachstum der zugegebenen Mikroorganismen verhindert.
  • Die Synergietests wurden unter Verwendung von Standardmikrotiterplattenassays mit Medien für ein optimales Wachstum des Testmikroorganismus durchgeführt. Soja-Casein-Pepton-Bouillon (tryptische Sojabohnenbouillon, TSB-Medium) oder Minimalsalzmedium, ergänzt mit 0,2% Glucose und 0,1% Hefeextrakt (M9GY-Medium), wurden als Testbakterien verwendet; Kartoffel-Glucose-Bouillon (PDB-Medium) wurde zum Testen von Hefe und Schimmel verwendet. In diesem Verfahren wurde ein breiter Bereich von Kombinationen von Mikrobiziden getestet, indem hochauflösende MIC-Assays in Gegenwart verschiedener Konzentrationen an MI durchgeführt wurden. Die hochauflösenden MICs wurden durch die Zugabe variierender Mengen an Mikrobizid in eine Säule einer Mikrotiterplatte und anschließendes zehnfaches Verdünnen unter Verwendung eines automatisierten Flüssigkeitshandhabesystems zum Erhalt einer Reihe von Endpunkten im Bereich von 2 ppm bis 10.000 ppm Wirkstoff bestimmt.
  • Für MI-Kombinationen wurde die Synergie der Kombinationen der vorliegenden Erfindung gegen zwei Bakterien, Escherichia coli (E. coli – ATCC #8739) oder Pseudomonas aeruginosa (P. aeruginosa -- ATCC #15442), eine Hefe, Candida albicans (C. albicans -- ATCC 10231) und einen Schimmel, Aspergillus niger (A. niger-- ATCC 16404) bestimmt. Die Bakterien wurden in einer Konzentration von etwa 5 × 106 Bakterien pro ml und die Hefe und der Schimmel 5 × 105 Pilzen pro ml verwendet. Diese Mikroorganismen repräsentieren natürliche Kontaminanten in vielen Verbraucher- und Industrieanwendungen. Die Platten wurden visuell auf das mikrobielle Wachstum (Trübung) bewertet, um so die MIC nach verschiedenen Inkubationszeiten bei 25°C (Hefe und Schimmel) oder 30°C (Bakterien) zu bestimmen.
  • Für BIT-Kombinationen wurde die Synergie der Kombinationen der vorliegenden Erfindung gegen ein Bakterium, Pseudomonas aeruginosa (P. aeruginosa -- ATCC #15442), eine Hefe, Candida albicans (C. albicans -- ATCC 10231), und einen Schimmel, Aspergillus niger (A. niger -- ATCC 16404) bestimmt. Die Bakterien wurden in einer Konzentration von etwa 5 × 106 Bakterien pro ml und die Hefe und der Schimmel von 5 × 105 Pilzen pro ml verwendet. Diese Mikroorganismen repräsentieren natürliche Kontaminanten in vielen Verbraucher- und Industrieanwendungen. Die Platten wurden visuell auf das mikrobielle Wachstum (Trübung) bewertet, um so die MIC nach verschiedenen Inkubationszeiten bei 25°C (Hefe und Schimmel) oder 30°C (Bakterien) zu bestimmen.
  • Die Testergebnisse zur Demonstration der Synergie der MI-Kombinationen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend in den Tabellen 1 bis 7 gezeigt. In jedem Test war die erste Komponente (A) MI und die zweite Komponente (B) das andere kommerzielle Mikrobizid. Jede Tabelle zeigt die speziellen Kombinationen von MI und der zweiten Komponente; die Ergebnisse gegen die getesteten Mikroorganismen mit Inkubationszeiten; die Endpunktaktivität in ppm, gemessen durch die MIC für MI allein (QA), für die zweite Komponente allein (QB), für MI im Gemisch (Qa) und für die zweite Komponente im Gemisch (Qb); den berechneten SI-Wert; und den Bereich der synergistischen Verhältnisse für jede getestete Kombination (MI/zweite Komponente oder A/B).
  • Die Testergebnisse zur Demonstration der Synergie der BIT-Kombinationen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend in den Tabellen 8 bis 28 gezeigt. In jedem Test war die erste Komponente (A) BIT und die zweite Komponente (B) das andere kommerzielle Mikrobizid. Jede Tabelle zeigt die speziellen Kombinationen von BIT und der zweiten Komponente; die Ergebnisse gegen die getesteten Mikroorganismen mit Inkubationszeiten; die Endpunktaktivität in ppm, gemessen durch die MIC für BIT allein (QA), für die zweite Komponente allein (QB), für BIT im Gemisch (Qa) und für die zweite Komponente im Gemisch (Qb); den berechneten SI-Wert; und den Bereich der synergistischen Verhältnisse für jede getestete Kombination (BIT/zweite Komponente oder A/B). Tabelle 1
    Mikroorganismus Qa Qb SI A/B
    A. niger 16404 – PDB (1 Woche) 0 3000 1,00 ---
    100 1000 0,53 1/10
    100 2000 0,87 1/20
    150 1000 0,63 1/6,7
    150 2000 0,97 1/13
    200 800 0,67 1/4
    200 1000 0,73 1/5
    300 600 0,80 1/2
    300 800 0,87 1/2,6
    300 1000 0,93 1/3,3
    400 200 0,87 1/0,5
    400 300 0,90 1/0,75
    400 400 0,93 1/1
    400 500 0,97 1/0,25
    500 0 1,00 ---
    Mikroorganismus P. aeruginosa 15442 – M9GY (48 Stunden) Qa Qb SI A/B
    0 3000 1,00 ---
    5 4000 1,58 1/800
    10 4000 1,83 1/400
    20 0 1,00 ---
    Mikroorganismus E. coli 8739 – M9GY (24 Stunden) Qa Qb SI A/B
    0 2000 1,00 ---
    5 2000 1,17 1/400
    7,5 2000 1,25 1/267
    10 2000 1, 33 1/200
    30 0 1,00 ---
    Mikroorganismus C. albicans 10231 – PDB (48 Stunden) Qa Qb SI A/B
    0 2000 1,00 ---
    40 2000 1,20 1/400
    60 1000 0,80 1/267
    60 2000 1,30 1/200
    80 600 0,70 1/7,5
    80 800 0,80 1/10
    80 1000 0,90 1/12,5
    100 500 0,75 1/5
    100 600 0,80 1/6
    100 800 0,90 1/8
    100 1000 1,00 1/10
    200 0 1,00 ---
    • erste Komponente (A) = 2-Methyl-3-isothiazolon
    • zweite Komponente (B) = Caprylylglycol
  • Die synergistischen Verhältnisse von MI/Caprylylglycol reichen von 1/0,5 bis 1/267. Die MI/Caprylylglycol-Kombinationen zeigen eine verbesserte Kontrolle von Schimmel und Hefe.

Claims (3)

  1. Mikrobizide Zusammensetzung, umfassend: (a) 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on, und (b) Caprylylglykol.
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, umfassend ein Gewichtsverhältnis von 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on zu Caprylylglykol von 1:0,5 bis 1:267.
  3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, umfassend ein Gewichtsverhältnis von 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on zu Caprylylglykol von 1:0,5 bis 1:20.
DE602005002441T 2004-11-16 2005-11-15 Mikrobizide Zusammensetzung Active DE602005002441T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62832604P 2004-11-16 2004-11-16
US628326P 2004-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005002441D1 DE602005002441D1 (de) 2007-10-25
DE602005002441T2 true DE602005002441T2 (de) 2008-06-12

Family

ID=35695831

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005020680T Active DE602005020680D1 (de) 2004-11-16 2005-11-15 Mikrobizide Zusammensetzung
DE602005002441T Active DE602005002441T2 (de) 2004-11-16 2005-11-15 Mikrobizide Zusammensetzung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005020680T Active DE602005020680D1 (de) 2004-11-16 2005-11-15 Mikrobizide Zusammensetzung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7468384B2 (de)
EP (14) EP2289329B1 (de)
JP (1) JP4430004B2 (de)
KR (13) KR20060055324A (de)
CN (4) CN100556285C (de)
AU (14) AU2005229744B2 (de)
BR (2) BR122014003818B1 (de)
DE (2) DE602005020680D1 (de)
ES (9) ES2414860T3 (de)
MX (1) MXPA05012128A (de)
TW (22) TWI417050B (de)
ZA (1) ZA200508883B (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9034905B2 (en) 2003-02-05 2015-05-19 Rohm And Haas Company Synergistic microbicidal combinations
EP1772055A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-11 Rohm and Haas France SAS Synergistische Mikrobizidzusammensetzungen enthaltend N-Alkyl-1,2-benzoisothiazolin-3-on
GB2432119B (en) * 2005-11-10 2011-03-23 Biotech Internat Ltd Improvements in and relating to biocidal compositions
US20070196301A1 (en) * 2005-12-21 2007-08-23 L'oreal Cosmetic composition with a volumizing effect
WO2007098135A2 (en) * 2006-02-21 2007-08-30 Inolex Investment Corporation Anti-microbial compositions
US9723842B2 (en) * 2006-05-26 2017-08-08 Arch Chemicals, Inc. Isothiazolinone biocides enhanced by zinc ions
DE102006045066B4 (de) * 2006-09-21 2010-07-01 Schülke & Mayr GmbH Mikrobizide Zubereitung auf der Basis von 1,2-Benzisothiazolin-3-on mit einem Gehalt an aromatischem Alkohol
JP2008247751A (ja) * 2007-03-29 2008-10-16 Aquas Corp 粒状緑藻防除剤、及び、粒状緑藻の防除方法
JP4944843B2 (ja) * 2007-07-18 2012-06-06 ローム アンド ハース カンパニー 殺微生物組成物
AU2013270576B2 (en) * 2007-07-18 2015-04-30 Rohm And Haas Company Microbicidal composition
US20090035340A1 (en) * 2007-07-30 2009-02-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Preservative compositions for moist wipes
JP5075554B2 (ja) * 2007-09-28 2012-11-21 富士フイルム株式会社 有害物質除去材及び有害物質除去方法
JP2009149610A (ja) * 2007-12-20 2009-07-09 Rohm & Haas Co 相乗的殺微生物性組成物
EP2153813A1 (de) * 2008-08-15 2010-02-17 Lonza, Inc. Synergistische Konservierungsmischungen
KR20110030646A (ko) * 2008-06-27 2011-03-23 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 살생물 조성물
BRPI0822929B8 (pt) * 2008-07-10 2021-05-25 Symrise Ag composição, uso de álcool 4-metilbenzílico, método para intensificação sinergística em atividade antimicrobiana e método para a conservação ou tratamento antimicrobiano de um produto perecível
CN103875683A (zh) * 2008-11-04 2014-06-25 日本曹达株式会社 阳离子电沉积涂覆系统用缓释性杀菌·抗菌剂
US20120046167A1 (en) * 2009-04-27 2012-02-23 Basf Se Composition containing pesticide, preservative agent and unbranched 1,2-alkanodiol
CA2760554A1 (en) 2009-05-01 2010-11-04 Signal Investment And Management Co. Moisturizing antimicrobial composition
US8106111B2 (en) 2009-05-15 2012-01-31 Eastman Chemical Company Antimicrobial effect of cycloaliphatic diol antimicrobial agents in coating compositions
JP5210360B2 (ja) * 2009-07-30 2013-06-12 ローム アンド ハース カンパニー 相乗的殺微生物組成物
KR20120081160A (ko) * 2009-09-21 2012-07-18 브리엔 홀덴 비전 인스티튜트 콘택트 렌즈 소독액
JP5364935B2 (ja) 2010-11-09 2013-12-11 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー フルメツラムまたはジクロスラムとジンクピリチオンとの相乗的組み合わせ
JP5520272B2 (ja) 2010-11-18 2014-06-11 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 1,2−ベンゾイソチアゾリン−3−オンとトリス(ヒドロキシメチル)ニトロメタンとの相乗的抗微生物組成物
US20130267570A1 (en) * 2010-11-19 2013-10-10 Isp Investments Inc. Stable and aqueous concentrated preservative composition of dehydroacetic acid (dha) and methylisothiazolinone (mit)
US9662328B2 (en) 2010-11-29 2017-05-30 National Yang-Ming University Targeting human thymidylate kinase induces DNA repair toxicity in malignant tumor cells
TWI445696B (zh) * 2010-11-29 2014-07-21 Univ Nat Yang Ming 標靶人類胸線核苷酸激酶誘導惡性腫瘤中的dna修復毒性
US8317912B2 (en) * 2011-03-28 2012-11-27 Arch Chemicals, Inc. Wet state preservation of mineral slurries
CN102993031B (zh) 2011-09-19 2014-03-26 北京桑普生物化学技术有限公司 一种制备芳基多氧烷基季铵类化合物的方法
US9089129B2 (en) * 2011-10-07 2015-07-28 American Sterilizer Company Non-aerosol foaming alcohol hand sanitizer
EP2749167A1 (de) 2012-12-28 2014-07-02 Sanitized AG Formulierung zur antimikrobiellen Ausrüstung von Polyvinylchlorid-Zusammensetzungen
WO2014102228A1 (de) 2012-12-28 2014-07-03 Sanitized Ag Formulierung zur antimikrobiellen ausrüstung von polymer-zusammensetzungen
WO2017041878A1 (de) 2015-09-09 2017-03-16 Thor Gmbh Lagerstabile biozidzusammensetzung
CN105755183B (zh) * 2016-03-25 2018-10-12 深圳市大地康恩生物科技有限公司 皮革浸水生物酶杀菌剂
EP3439473B1 (de) * 2016-04-05 2024-08-07 THOR GmbH Synergistische biozidzusammensetzungen enthaltend 5-chlor-2-methylisothiazolin-3-on
BR112018071523B1 (pt) 2016-04-20 2022-11-01 S.C. Johnson & Son, Inc Composição antimicrobiana aquosa
EP3493679A4 (de) * 2016-09-09 2020-04-29 Lonza Inc. Verbesserte biozidzusammensetzung mit einem isothiazolinon und einem pyrithion
CN106879602A (zh) * 2017-01-11 2017-06-23 广东省微生物研究所(广东省微生物分析检测中心) 一种协同抑细菌和抗细菌生物膜形成的组合物
US11452243B2 (en) 2017-10-12 2022-09-20 Coolit Systems, Inc. Cooling system, controllers and methods
CN107736357A (zh) * 2017-11-13 2018-02-27 江苏艾津农化有限责任公司 一种农药悬浮剂用防腐组合物及其使用方法
CN108041075A (zh) * 2017-12-11 2018-05-18 佛山高富中石油燃料沥青有限责任公司 一种高效复合型杀菌剂
WO2020035165A1 (de) * 2018-08-16 2020-02-20 Thor Gmbh Stabile 1,2-benzisothiazolin-3-on und glycerin enthaltende biozidzusammensetzungen
FR3090323A1 (fr) * 2018-12-21 2020-06-26 L'oreal Mélange antimicrobien contenant du 4-(3-éthoxy-4-hydroxyphényl)butan-2-one et un composé acide ou à base d’argent, et composition le contenant
CN109851440A (zh) 2019-04-23 2019-06-07 南京正邦园艺科技有限公司 一种抑制绿藻的营养液配方
CN111000743B (zh) * 2019-11-26 2022-08-12 马祥全 椰油酰胺丙基pg-二甲基氯化铵与多元醇的复配物及其应用
CN110934759B (zh) * 2019-11-26 2022-06-21 马祥全 椰油酰胺丙基pg-二甲基氯化铵作为抑菌剂的应用及其作为抑菌剂在日化用品中的应用
US20230151324A1 (en) * 2021-11-16 2023-05-18 Phibro Animal Health Corporation Preservation system for stabilizing spore-forming microbials

Family Cites Families (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US611436A (en) * 1898-09-27 Oar-lock
US4173643A (en) 1973-12-20 1979-11-06 Rohm And Haas Company Synergistic microbiocidal compositions
GB1532984A (en) 1975-04-10 1978-11-22 Ici Ltd Method for the control of micro-organisms
US4209449A (en) * 1978-11-30 1980-06-24 Mona Industries Phosphate quaternary compounds
US4352744A (en) 1980-09-05 1982-10-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Protecting colloidal silica aquasols from bacterial degradation
JPS57156405A (en) 1981-03-24 1982-09-27 Yoshitomi Pharmaceut Ind Ltd Fungicide for industrial purpose
US4454146A (en) 1982-05-14 1984-06-12 Lever Brothers Company Synergistic preservative compositions
JPS60110793A (ja) 1983-11-18 1985-06-17 ライオン株式会社 液体洗浄剤組成物
FI84421C (fi) 1986-03-04 1991-12-10 Sutton Lab Inc Sammansaettningar av konserveringsaemnen och anvaendningar av desamma.
US4725612A (en) 1986-08-06 1988-02-16 Drew Chemical Corporation Synergistic microbiocidal compositions containing a mixture of a bicyclic polyoxymethylene oxazolidine and a 1,2-benzisothiazolin-3-one
US5008150A (en) 1987-10-02 1991-04-16 Mitsubishi Paper Mills Limited Photographic support with an undercoating layer on a resin coated base sheet
US4964892A (en) 1988-12-22 1990-10-23 Rohm And Haas Company Synergistic microbicidal combinations containing 2-N-octyl-3-isothiazolone and certain commercial biocides
US5246913A (en) * 1988-12-22 1993-09-21 Rohm And Haas Company Synergistic microbicidal combinations containing 4-isothiazolin and commercial biocides
US4906651A (en) 1988-12-22 1990-03-06 Rohm And Haas Company Synergistic microbicidal combinations containing 3-isothiazolone and commercial biocides
GB2230190A (en) 1989-03-28 1990-10-17 Ici Plc Compositions containing an isothiazolin(thi)one derivative and a 2-mercaptopyridine-1-oxide derivative
GB8907298D0 (en) 1989-03-31 1989-05-17 Ici Plc Composition and use
DE3911808A1 (de) 1989-04-11 1990-10-18 Riedel De Haen Ag Fluessiges konservierungsmittel
CA2029302A1 (en) 1989-11-17 1991-05-18 Gary L. Willingham Use of carbonyl stabilizers for 3-isothiazolones
US5424324A (en) * 1989-11-17 1995-06-13 Rohm And Haas Company Use of carbonyl stabilizers for 3-isothiazolones
US5125966A (en) * 1990-12-20 1992-06-30 Nalco Chemical Company Process for de-oiling mill sludge
US5464850A (en) 1991-10-04 1995-11-07 Ciba Corning Diagnostics Corp. Synergistic preservative systems for chemistry reagents
DE4202051A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Bayer Ag Fliessfaehige mikrobizide mittel
US5294614A (en) 1993-01-13 1994-03-15 Rohm And Haas Company Synergistic microbicidal composition comprising 3-isothiazolones and 1-methyl-3,5,7-triaza-1-azoniatricyclo(3.3.1.1)decane chloride
JPH06313269A (ja) 1993-04-26 1994-11-08 Toray Ind Inc 防かび性防水布帛およびその製造方法
GB9312645D0 (en) * 1993-06-18 1993-08-04 Zeneca Ltd Stable aqueous formulation and use
US5444078A (en) 1993-10-01 1995-08-22 Rohm And Haas Company Fully water-dilutable microemulsions
US5609432A (en) 1994-12-16 1997-03-11 Kabushiki Kaisha Pilot Ballpoint pen containing an aqueous ink composition
US5668083A (en) 1995-06-06 1997-09-16 Rohm And Haas Company Composition containing 3-isothiazolone and stabilizer
US5688744A (en) * 1995-11-03 1997-11-18 Rohm And Haas Company Antimicrobial compounds with quick speed of kill
DE19548710A1 (de) 1995-12-23 1997-06-26 Riedel De Haen Ag Konservierungsmittel, enthaltend Isothiazolinon-Derivate und Komplexbildner
BR9706998A (pt) 1996-01-16 1999-07-20 Sybron Chemical Holding Inc Fomulação líquida limpadora e higienizadora
US6114366A (en) 1997-02-27 2000-09-05 Lonza Inc. Broad spectrum preservative
AU7865598A (en) * 1997-08-14 1999-02-25 Rohm And Haas Company Solid biocidal compositions
EP0900525A1 (de) 1997-08-20 1999-03-10 Thor Chemie Gmbh Synergistische Biozidzusammensetzung
JPH1171211A (ja) 1997-09-01 1999-03-16 Takeda Chem Ind Ltd 工業用殺菌剤および殺菌方法
JPH11180806A (ja) 1997-12-22 1999-07-06 Kurita Water Ind Ltd 抗菌性組成物
WO1999046350A1 (en) 1998-03-11 1999-09-16 Sybron Chemical Holdings, Inc. Biological deodorizing liquid composition
EP0980648A1 (de) * 1998-08-20 2000-02-23 Thor Chemie Gmbh Synergistische Biozidzusammensetzung
JP3722268B2 (ja) * 1998-09-03 2005-11-30 栗田工業株式会社 抗菌性組成物
AU5595499A (en) * 1998-10-19 2000-04-20 Whiteley Industries Pty Ltd A disinfectant composition
FR2795328B1 (fr) 1999-06-23 2002-08-02 H F F F Haut Fourneau Forges E Procede et composition de protection contre la contamination pour articles sanitaires
US6255331B1 (en) 1999-09-14 2001-07-03 Rohm And Haas Company Stable biocidal compositions
US6133300A (en) 1999-10-15 2000-10-17 Troy Technology Corporation, Inc. Antimicrobial mixtures of 1,3-bis(hydroxymethyl)-5,5-dimethylhydantoin and 1,2-benzisothiazolin-3-one
DE19951328C2 (de) * 1999-10-20 2002-03-14 Schuelke & Mayr Gmbh Kältestabile Konservierungsmittel
DE60011207T2 (de) * 1999-10-26 2005-06-23 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Photothermographisches Material
US6511673B1 (en) 2000-05-10 2003-01-28 Rohm And Haas Company Microbicidal composition
US6432433B1 (en) * 2000-06-05 2002-08-13 Isp Investments Inc. Liquid biocidal composition of a formaldehyde adduct and an isothiazolone and method of use
US20020028754A1 (en) 2000-07-21 2002-03-07 Novozymes A/S Antimicrobial compositions
DE10042894A1 (de) 2000-08-31 2002-03-14 Thor Chemie Gmbh Synergistische Biozidzusammensetzung mit 2-Methylisothiazolin-3-on
EP1184507A1 (de) 2000-09-04 2002-03-06 Sanitized Ag Antimikrobielle Zusammensetzung enthaltend 1,2-Benzisothiazolin-3-on und ihre Verwendung für die Ausrüstung von Textilien
EP1206933B1 (de) 2000-11-16 2006-05-17 Johnson & Johnson Consumer France SAS Caprylylglykol und Iodopropynylbutylcarbamat enthaltende Zusammensetzungen
DE10112755A1 (de) 2001-03-16 2002-10-02 Bode Chemie Gmbh & Co Kg Synergistische biozide Wirkstoffkombinationen, Zusammensetzungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend, und Verwendung solcher Zusammensetzungen als Konservierungsmittel
WO2003013491A1 (en) 2001-07-30 2003-02-20 Rohm And Haas Company Synergistic microbicidal compositions
EP1488699B1 (de) 2002-01-31 2013-01-16 Rohm And Haas Company Synergistische mikrobizide Kombinationen
GB0303876D0 (en) 2003-02-20 2003-03-26 Edmunds John M Formulation
AU2004201059B2 (en) * 2003-03-26 2009-06-04 Rohm And Haas Company Microbicidal composition
JP2004315507A (ja) * 2003-04-07 2004-11-11 Rohm & Haas Co 殺微生物組成物
JP4026829B2 (ja) * 2003-07-24 2007-12-26 ローム アンド ハース カンパニー 殺微生物組成物
US7935732B2 (en) 2004-04-08 2011-05-03 Isp Investments Inc. Antimicrobial compositions

Also Published As

Publication number Publication date
EP2314164A2 (de) 2011-04-27
KR20080076880A (ko) 2008-08-20
KR100954394B1 (ko) 2010-04-26
KR20080075075A (ko) 2008-08-14
TWI417051B (zh) 2013-12-01
EP2289327A2 (de) 2011-03-02
TWI397379B (zh) 2013-06-01
TWI400035B (zh) 2013-07-01
DE602005002441D1 (de) 2007-10-25
TWI401024B (zh) 2013-07-11
JP2006143719A (ja) 2006-06-08
AU2010246419B2 (en) 2012-09-20
AU2010246417B2 (en) 2011-07-28
CN101011054A (zh) 2007-08-08
TW201302082A (zh) 2013-01-16
US7468384B2 (en) 2008-12-23
TWI412323B (zh) 2013-10-21
EP2289334B1 (de) 2013-12-25
EP1665933A3 (de) 2006-08-16
EP2311320A3 (de) 2011-10-26
TW201302079A (zh) 2013-01-16
KR101022020B1 (ko) 2011-03-16
CN101023746A (zh) 2007-08-29
EP2289330A3 (de) 2011-10-26
EP1820397B1 (de) 2010-04-14
TW201302077A (zh) 2013-01-16
TW201302086A (zh) 2013-01-16
TWI419648B (zh) 2013-12-21
EP1820399A1 (de) 2007-08-22
TW201302083A (zh) 2013-01-16
EP2289334A2 (de) 2011-03-02
TW201302089A (zh) 2013-01-16
EP1665933A2 (de) 2006-06-07
TW201302072A (zh) 2013-01-16
TWI411396B (zh) 2013-10-11
KR20080076878A (ko) 2008-08-20
EP2289333A2 (de) 2011-03-02
TW201302073A (zh) 2013-01-16
CN101011055A (zh) 2007-08-08
KR100912244B1 (ko) 2009-08-14
EP2289329B1 (de) 2013-12-25
AU2010246450A1 (en) 2010-12-16
TW201302087A (zh) 2013-01-16
AU2010246450B2 (en) 2011-08-04
EP2289330A2 (de) 2011-03-02
AU2010246418B2 (en) 2011-07-28
EP2289333A3 (de) 2011-11-02
ES2450890T3 (es) 2014-03-25
MXPA05012128A (es) 2006-05-18
TWI400037B (zh) 2013-07-01
AU2010246416B2 (en) 2011-07-28
TW201302085A (zh) 2013-01-16
BR122014003818B1 (pt) 2015-09-01
EP2289332B1 (de) 2013-12-25
KR20080075074A (ko) 2008-08-14
US20060106024A1 (en) 2006-05-18
TW201302070A (zh) 2013-01-16
EP1820398B1 (de) 2016-08-24
AU2010246414A1 (en) 2010-12-16
EP2289328B1 (de) 2013-03-20
AU2010246432A1 (en) 2010-12-16
AU2010246416A1 (en) 2010-12-16
AU2010246449B2 (en) 2011-08-04
ES2451002T3 (es) 2014-03-26
AU2010246449A1 (en) 2010-12-16
ES2414860T3 (es) 2013-07-23
EP2314164B1 (de) 2013-12-25
KR20090127857A (ko) 2009-12-14
ES2451001T3 (es) 2014-03-26
EP2289334A3 (de) 2011-11-02
EP2289327B1 (de) 2013-12-25
EP2289329A3 (de) 2011-10-26
EP2289332A2 (de) 2011-03-02
KR100806619B1 (ko) 2008-02-25
ES2341134T3 (es) 2010-06-15
TW201302076A (zh) 2013-01-16
ES2450691T3 (es) 2014-03-25
TW201302081A (zh) 2013-01-16
AU2010246431B2 (en) 2011-08-11
CN100442976C (zh) 2008-12-17
ES2450761T3 (es) 2014-03-25
CN100556285C (zh) 2009-11-04
ES2450440T3 (es) 2014-03-24
AU2010246417A1 (en) 2010-12-16
KR20070011211A (ko) 2007-01-24
AU2010246419A1 (en) 2010-12-16
AU2010246412B2 (en) 2011-07-28
ZA200508883B (en) 2006-07-26
AU2010246451B2 (en) 2011-07-28
TWI377941B (en) 2012-12-01
TWI417050B (zh) 2013-12-01
TWI401026B (zh) 2013-07-11
AU2005229744B2 (en) 2011-07-07
KR100931973B1 (ko) 2009-12-15
KR20070122428A (ko) 2007-12-31
KR100813912B1 (ko) 2008-03-18
DE602005020680D1 (de) 2010-05-27
AU2010246434B2 (en) 2011-08-18
KR20080076882A (ko) 2008-08-20
TW201302084A (zh) 2013-01-16
TW201302071A (zh) 2013-01-16
TWI435696B (zh) 2014-05-01
EP2289328A2 (de) 2011-03-02
TWI401025B (zh) 2013-07-11
TWI422332B (zh) 2014-01-11
TW201302080A (zh) 2013-01-16
TWI433650B (zh) 2014-04-11
EP2311320B1 (de) 2016-05-04
TWI422331B (zh) 2014-01-11
AU2010246448B2 (en) 2011-07-21
TWI405538B (zh) 2013-08-21
KR20060055324A (ko) 2006-05-23
AU2005229744A1 (en) 2006-06-01
AU2010246414B2 (en) 2011-08-04
TWI400036B (zh) 2013-07-01
JP4430004B2 (ja) 2010-03-10
EP2311320A2 (de) 2011-04-20
TW201302075A (zh) 2013-01-16
EP1820398A1 (de) 2007-08-22
TW200621242A (en) 2006-07-01
BRPI0504788B1 (pt) 2018-11-21
EP2289332A3 (de) 2011-11-02
TWI397378B (zh) 2013-06-01
CN101023746B (zh) 2011-07-06
EP2314164A3 (de) 2011-10-26
ES2293497T3 (es) 2008-03-16
AU2010246448A1 (en) 2010-12-16
EP1820397A1 (de) 2007-08-22
EP2289331A2 (de) 2011-03-02
KR20080076881A (ko) 2008-08-20
KR20090127858A (ko) 2009-12-14
KR100939044B1 (ko) 2010-01-27
EP2289331A3 (de) 2011-11-02
TW201302078A (zh) 2013-01-16
AU2010246431A1 (en) 2010-12-16
TWI429398B (zh) 2014-03-11
TW201302088A (zh) 2013-01-16
EP1820399B1 (de) 2013-12-25
CN100539842C (zh) 2009-09-16
TWI422330B (zh) 2014-01-11
EP2289327A3 (de) 2011-10-26
EP2289328A3 (de) 2011-11-02
TW201302074A (zh) 2013-01-16
KR20080076879A (ko) 2008-08-20
AU2010246451A1 (en) 2010-12-16
KR100948869B1 (ko) 2010-03-24
EP2289329A2 (de) 2011-03-02
KR100931969B1 (ko) 2009-12-15
CN1775025A (zh) 2006-05-24
TWI399175B (zh) 2013-06-21
KR20070103340A (ko) 2007-10-23
AU2010246418A1 (en) 2010-12-16
TW201302069A (zh) 2013-01-16
AU2010246432B2 (en) 2011-08-04
AU2010246412A1 (en) 2010-12-16
BRPI0504788A (pt) 2006-06-27
EP1665933B1 (de) 2007-09-12
AU2010246434A1 (en) 2010-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002441T2 (de) Mikrobizide Zusammensetzung
US7208511B2 (en) Microbicidal composition
EP1886568B1 (de) Synergistische Mikrobizidzusammensetzungen enthaltend N-Alkyl-1,2-benzisothiazolin-3-on und Alkylparaben
EP2338337B1 (de) Mikrobizide Zusammensetzung
EP2243372B1 (de) Mikrobizide Zusammensetzung
EP2227953B1 (de) Antimikrobielle Zusammensetzung zur Erhaltung von Holz
US8188127B2 (en) Microbicidal composition
DE602004007564T2 (de) Verwendung von mikrobioziden Zusammensetzungen, die 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on umfassen
US8168231B2 (en) Antimicrobial composition useful for preserving wood

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent