[go: up one dir, main page]

DE60105679T2 - Verbessertes Arretierungselement für einen elektrischen Steckverbinder - Google Patents

Verbessertes Arretierungselement für einen elektrischen Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE60105679T2
DE60105679T2 DE2001605679 DE60105679T DE60105679T2 DE 60105679 T2 DE60105679 T2 DE 60105679T2 DE 2001605679 DE2001605679 DE 2001605679 DE 60105679 T DE60105679 T DE 60105679T DE 60105679 T2 DE60105679 T2 DE 60105679T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
fastener
terminals
electrical connector
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001605679
Other languages
English (en)
Other versions
DE60105679D1 (de
Inventor
Josep Maria Roset Rubio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Automotive EEDS Spain SL
Original Assignee
Lear Automotive EEDS Spain SL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Automotive EEDS Spain SL filed Critical Lear Automotive EEDS Spain SL
Publication of DE60105679D1 publication Critical patent/DE60105679D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60105679T2 publication Critical patent/DE60105679T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation
    • H01R13/4361Insertion of locking piece perpendicular to direction of contact insertion

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung besteht, wie es ihre Bezeichnung angibt, aus einem „verbesserten Befestigungselement für elektrische Steckverbinder", dessen neuen Konstruktionseigenschaften, Form und Ausführung die Aufgabe, für die es speziell entworfen worden ist, mit größter Sicherheit und Wirksamkeit erfüllen.
  • Wie es im Stand der Technik bekannt ist, sind elektrische Steckverbinder dazu bestimmt, für eine Gruppe von Anschlussklemmen, die mit den Enden der entsprechenden elektrischen Kabel verbunden sind, als Verbindungspunkt zu dienen, um zwischen den verschiedenen Teilen des elektrischen Systems, zum Beispiel eines Autos, Kontakt herzustellen.
  • Die Verbindung von Anschlussklemmen im Inneren der Verbinder wird per Hand oder automatisch durchgeführt, indem die Anschlussklemmen durch einen der unteren Sockel des Verbinders eingeführt werden, bis sie vollständig im Inneren eines zur Aufnahme dieser Anschlussklemmen angepassten, speziellen Hohlraums des Verbinders eingesetzt sind.
  • Das Installieren der Kabel in jedem Hohlraum der Verbinder ist ein mühsamer Arbeitsgang, weil in den Verbindern gewöhnlich eine große Anzahl elektrischer Kabel vorhanden ist. Bei diesen Verkabelungstätigkeiten muss das Einsetzen der Anschlussklemmen innerhalb des Verbinders korrekt, das heißt ohne Anschlussfehler, ausgeführt werden. Mit anderen Worten, es ist nicht nur wichtig, dass bei einer Verkabelungstätigkeit die Anschlussklemmen vollständig in den Verbinder hineingehen, sondern auch, dass sie in ihrer Arbeitsstellung bleiben, ohne Möglichkeit, dass die Anschlussklemmen im Allgemeinen infolge der Zugkraft, die durch das in den Verbinder eintretende Kabelbündel ausgeübt wird, aus ihrem richtigen Aufnahmebereich kommen könnten.
  • In dieser Hinsicht gibt es Befestigungseinrichtungen für die Anschlussklemmen, die zum Einführen in den Körper des Verbinders ausgebildet sind, um diese Anschlussklemmen festzuhalten, sobald das Befestigungselement vollständig in den Verbinder eingesetzt worden ist.
  • Das US-Patent, Nr. US 5 989 066-B , beschreibt einen elektrischen Verbinder, der Anschlussklemmen in einem Gehäuse mit einem Element zur Sicherung der Anschlussklemmenstellung enthält, das die elastischen Zungen unterstützt, welche die Anschlussklemmen in Aufnahmehohlräumen halten. Das durch die Anschlussfläche des Gehäuses eingesetzte Element zur Sicherung der Anschlussklemmenstellung ist verschiebbar zwischen einer zum Teil eingesetzten Stellung, in der Anschlussklemmen durch die hintere Gehäusefläche in Hohlräume 16 eingesetzt werden können, und einer befestigten Stellung, nachdem alle Anschlussklemmen korrekt eingesetzt wurden. Das Element zur Sicherung der Anschlussklemmenstellung umfasst eine horizontale Wand, die hinter den Gehäusezungen und Verkleidungen auf jeder Seite einsetzbar ist. Um das Element zur Sicherung der Anschlussklemmenstellung in die befestigte Stellung zu verschieben, muss sich die Verkleidung um eine feststehende Vorderkante und um eine feststehende Basiskante nach außen durchbiegen, um zu ermöglichen, dass ein sich nach innen erstreckender Schnappvorsprung der Verkleidung an einem vorspringenden Gehäuserand vorbeigeht. Um eine plastische Verformung des Schnappvorsprungs zu verhindern, ist die obere Fläche des Schnappvorsprungs geneigt, wobei dessen Höhe, die relativ zur Verkleidung gemessen wird, mit dem Abstand, weg von der horizontalen Wand, zunimmt.
  • Obwohl dieser Typ von Befestigungseinrichtungen eine wirksame Lösung ist, um eine Verbindung der in den jeweiligen Verbindern angeordneten Anschlussklemmen zu sichern, hat das Installieren einer großen Anzahl von mit diesen Befestigungseinrichtungen versehenen Verbindern für die Bedienperson eine unbequeme Aufgabe zur Folge. Tatsächlich muss die Bedienperson das Befestigungselement sorgfältig einsetzen, so dass das Verrutschen desselben in dem Verbinder genau ausgeführt wird, dem spezielle Beachtung geschenkt wird, um zu sichern, dass dieses Verrutschen stufenlos stattfindet und man so in der Lage ist, jede Verbindungsstörung in den Anschlussklemmen festzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um die durch diesen Typ von Befestigungselementen gebotenen, bemerkenswerten Vorteile auszunutzen, indem sie jedoch mit einem neuen Konzept gestaltet sind, um das Einbauen speziell im Falle einer großen Anzahl von einzubauenden Einheiten zu erleichtern.
  • Im Grunde weist das verbesserte Befestigungselement für elektrische Verbinder, welches die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Ausführung auf, die aus einem ausgedehnten Körper mit zwei gegenüberliegenden Enden besteht. Das Befestigungselement ist bequem ausgelegt, um durch Gleiten im Inneren des Körpers eines elektrischen Verbinders des verwendeten Typs, zum Beispiel in den elektrischen Anlagen von Autos, aufgenommen zu werden. Sobald dieses Befestigungselement im Inneren des Verbinders vollständig angekoppelt ist, dient es dazu, Kabel und Anschlussklemmen festzuhalten, womit ein sicherer und wirksamer Anschluss gewährleistet wird. Deshalb ist das Befestigungselement mit einer Anzahl von Vorsprüngen versehen, die in befestigter Stellung so angeordnet sind, dass sie mit Hohlräumen in dem Verbinder für den Durchgang der Kabel mit ihren entsprechenden Anschlussklemmen zusammentreffen, womit sie festgehalten werden.
  • Die Besonderheit des Befestigungselements nach der Erfindung ist, dass beide gegenüberliegenden Enden dieses Befestigungselements in Bezug auf den Körper des Verbinders eng passen, während das Zentralteil des Befestigungselements ein gewisses Spiel aufweist, um das Koppeln desselben im Inneren des Verbinders zu erleichtern. Spezieller ist das Befestigungselement nach der Erfindung mit einem Ende versehen, das einen abgestuften Bereich aufweist. Dieser abgestufte Bereich besitzt eine Form, die komplementär ist zu der Form des Endes der Öffnung des Verbinderkörpers, an dem das Befestigungselement angekoppelt wird. Beide Enden des Befestigungselements und des Verbinders weisen im Wesentlichen annähernd gleiche Abmessungen auf, um einen festen Sitz zu bewirken. Darüber hinaus ist das gegenüberliegende Ende des Befestigungselements nach der Erfindung außerdem mit einem Bereich versehen, der eng im Körper des Verbinders passt. Dieses gegenüberliegende Ende schließt außerdem eine zu dem Befestigungselement senkrechte Schaltfläche ein, die so angepasst ist, dass der Benutzer das Befestigungselement in eine befestigte Stellung bewegt, um zu bewirken, dass die Anschlussklemmen festgehalten werden, oder es aus dieser Stellung in eine nicht befestigte Stellung freigibt, um die Kabel in den Verbinder einsetzen zu können.
  • Mit einem Befestigungselement, wie das beschriebene, kann das Einsetzen mit großer Geschwindigkeit hauptsächlich auf Grund des erheblichen Spiels im größten Teil des Bewegungsabstandes desselben erreicht werden, womit es in den Verbinder geführt werden kann, da die Kontaktfläche zwischen den Teilen verringert ist und somit die Bedienperson das Führen desselben viel leichter finden wird.
  • Der gute Sitz, der durch die Enden des Befestigungselements bewirkt wird, sichert dessen entsprechendes Befestigen, was die Reduzierung von Anschlussfehlern positiv beeinflusst, wenn die Anschlussklemmen in den Hohlräumen des Verbinders angeordnet sind, da sie nur in einer Stellung eintreten können. Deshalb werden zurückgezogene Stellungen der Anschlussklemmen ausgeschlossen, und ihre Fixierung wird in einer viel leichteren Weise als mit herkömmlichen Befestigungselementen gesichert.
  • Andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden deutlich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführung eines Befestigungselements gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Beschreibung wird von hier aus durch ein nicht einschränkendes Beispiel mit Bezug auf die sie begleitenden Zeichnungen gegeben, in denen ist:
  • 1 die Seitenansicht eines elektrischen Verbinders;
  • 2 die Seitenansicht eines den Verbinder haltenden Moduls;
  • 3 eine im Querschnitt geführte Vorderansicht eines elektrischen Verbinders, der mit einem Befestigungselement gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist;
  • 4 eine Vorderansicht des den Verbinder haltenden Moduls von 2;
  • 5 eine Draufsicht des Verbinders, der in dem Verbinderhaltemodul eingebaut ist;
  • 6 eine perspektivische Ansicht, die den vom Verbinderhaltemodul getrennten, elektrischen Verbinder darstellt, wobei der elektrische Verbinder mit dem in der befestigten Stellung montierten Befestigungselement nach der Erfindung versehen ist.
  • Die in den angefügten Zeichnungen erscheinenden Elemente sind folgende:
    (1) elektrischer Verbinder, (2) Verbinderhaltemodul, (3) Körper des Verbinders, (4) Hohlräume des elektrischen Verbinders, (5) äußere Ausnehmungen des Körpers des elektrischen Verbinders, (6) innere Vorsprünge des Verbinderhaltemoduls, (7) Befestigungselement, (8) Ende des Befestigungselements, (9) Ende des Befestigungselements, (10) mittlerer Bereich des Befestigungselements, (11) Ende des Hohlraums des Verbinderkörpers für das Befestigungselement, (13) Aussparung des Endes des Befestigungselements und (14) Schaltfläche des Befestigungselements.
  • In den Zeichnungen kann man einen elektrischen Verbinder (1) und ein Modul (2) zum Festhalten des Verbinders feststellen. Der Verbinder umfasst einen Körper (3), der mit einer Vielzahl von prismatischen Hohlräumen (4) versehen ist, um mit den entsprechenden Kabeln verbundene elektrische Anschlussklemmen aufzunehmen. Der Körper (3) des Verbinders (1) enthält äußere Ausnehmungen (5), die angepasst sind, um mit den entsprechenden inneren Vorsprüngen (6) des Verbinderhaltemoduls (2) gekoppelt zu werden.
  • Der Verbinder (1) ist mit einem Befestigungselement (7) versehen, welches dazu dient, die Anschlussklemmen (nicht gezeigt) im Inneren des Körpers (3) des Verbinders (1) festzuhalten, wenn es vollständig in den Verbinder (1), wie in 3 dargestellt, eingesetzt ist, womit eine sicherer und wirksamer Anschluss bereitgestellt wird.
  • Das Befestigungselement (7) in der Darstellung der Zeichnungen weist eine Ausführung auf, die aus einem ausgedehnten Körper mit zwei gegenüberliegenden Enden (8, 9) und einem mittleren Bereich (10), wie es in der 3 gezeigt ist, besteht.
  • Die beiden Enden (8, 9) passen eng in Bezug auf die jeweiligen Enden (11, 12) des Hohlraums des Körpers (3) des Verbinders (1). Andererseits weist das Zentralteil (10) des Befestigungselements (7) ein gewisses Spiel auf, das dazu dient, dessen Gleiten im Inneren des Körpers (3) des Verbinders (1) zu erleichtern. Das durch die Enden (8, 9) des Befestigungselements (7) bewirkte Installieren sichert die genaue Befestigung desselben und deshalb das Festhalten der Anschlussklemmen in dem Verbinder.
  • In dieser Hinsicht, und wie in 3 festgestellt werden kann, weist das Ende (8) des Befestigungselements (7) einen abgestuften Bereich auf, der durch eine Aussparung (13) gebildet ist, die im Verbinder fest angekoppelt wird, wenn das Befestigungselement (7) seine Endstellung erreicht, das heißt, wenn es die in 3 gezeigte Stellung erreicht. Wie festgestellt werden kann, besitzt der abgestufte Bereich eine Form, die zur Form des Endes (11) der Öffnung des Körpers (3) des Verbinders (1) komplementär ist, wobei beide Enden im Wesentlichen ähnliche Formen und Abmessungen aufweisen, damit der feste Sitz bewirkt wird.
  • Das gegenüberliegende Ende (9) des Befestigungselements (7) nach der vorliegenden Erfindung weist auch einen Bereich auf, der eng im Körper (3) des Verbinders (1) passt. Außerdem schließt dieses Ende (9) eine wie in 1, 3 und 6 der Zeichnungen dargestellte Schaltfläche (14) ein. Die Schaltfläche (14) ist in Bezug auf das Befestigungselement (7) senkrecht angeordnet und dient dazu, dem Benutzer das Bewegen des Befestigungselements (7) in die in 3 gezeigte, befestigte Stellung zu ermöglichen, womit bewirkt wird, dass die Anschlussklemmen festgehalten werden.
  • Die Werkstoffe, Formen, Abmessungen und anderen zusätzlichen Elemente, die ein Befestigungselement gemäß der vorliegenden Erfindung bilden, können bequem durch andere, die technisch äquivalent sind, ersetzt werden, vorausgesetzt, dass sie weder vom wesentlichen Charakter der vorliegenden Erfindung noch vom erfinderischen Konzept derselben, wie in den nachstehend enthaltenen Patentansprüchen definiert, abweichen.

Claims (3)

  1. Verbessertes Befestigungselement für elektrische Verbinder, das aus einem ausgedehnten Körper, der zwei gegenüberliegende Enden (8, 9) aufweist, besteht, wobei dieses Befestigungselement (7) angepasst ist, um im Körper (3) eines elektrischen Verbinders (1) aufgenommen zu werden, wobei dieses Befestigungselement (7) zur Befestigung der im Verbinder (1) eingesetzten elektrischen Anschlüssen bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Befestigungselement (7) aus einem ausgedehnten Körper mit gegenüberliegenden Enden (8, 9) besteht, die eng im Körper (3) des Verbinders (1) passen, während das Zentralteil (10) des Befestigungselementes (7) einen gewissen Spiel aufweist, um das Gleiten desselben in den Körper (3) des Verbinders (1) zu erleichtern.
  2. Verbessertes Befestigungselement für elektrische Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Ende (8) aufweist, das mit einem abgestuften Bereich versehen ist, der eine der Form des Endes (11) der Öffnung des Körpers (3) des Verbinders (1) entsprechender Form aufweist, an welchem das Festelement (7) angekoppelt ist.
  3. Verbessertes Befestigungselement für elektrische Verbinder nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem abgestuften Ende (8) des Befestigungselementes (7) gegenüberliegende Ende (9) mit einem Bereich versehen ist, der eng im Körper (3) des Verbinders (1) passt und eine wirkende zum Befestigungselement (7) senkrechte Fläche (14) aufweist, die so angepasst ist, dass der Benutzer das besagte Befestigungselement (7) bis zu einer Befestigungsstellung bewegen kann, um die Anschlüsse auf ihrem Platz zu befestigen, oder aus dieser Stellung zu einer nicht befestigten Stellung lösen kann, um das Einsetzen der Kabel im Verbinder (1) zu ermöglichen.
DE2001605679 2000-03-28 2001-03-27 Verbessertes Arretierungselement für einen elektrischen Steckverbinder Expired - Fee Related DE60105679T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200000824 2000-03-28
ES200000824 2000-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60105679D1 DE60105679D1 (de) 2004-10-28
DE60105679T2 true DE60105679T2 (de) 2005-10-06

Family

ID=8492990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001605679 Expired - Fee Related DE60105679T2 (de) 2000-03-28 2001-03-27 Verbessertes Arretierungselement für einen elektrischen Steckverbinder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1139500B1 (de)
DE (1) DE60105679T2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0770334B2 (ja) * 1989-12-27 1995-07-31 矢崎総業株式会社 端子係止具付コネクタ
US5989066A (en) * 1997-12-18 1999-11-23 The Whitaker Corporation Electrical connector with dual position latched terminal position assurance
FR2778501A1 (fr) * 1998-05-05 1999-11-12 Framatome Connectors Int Connecteur electrique a verrouillage des bornes de contact

Also Published As

Publication number Publication date
EP1139500A2 (de) 2001-10-04
DE60105679D1 (de) 2004-10-28
EP1139500B1 (de) 2004-09-22
EP1139500A3 (de) 2002-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100320T2 (de) Aufbau verriegelbarer Verbinder
DE69613161T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE10147359A1 (de) Kraftzentrumsanordnung mit elektrischer Verbindung und elektrischem Schutz sowie einer optionalen lösbaren Oberflächenanbringung
DE4423220A1 (de) Unterbrechungsmechanismus für eine Dunkelstromsicherung
DE19601419A1 (de) Verbindungssystem für Sicherungen
DE112011100211B4 (de) Aufbau zum Fixieren einer elektrischen Anschlussdose
DE112009000065T5 (de) Kabelbaum und Verfahren zum Zusammenbau hiervon
DE68922987T2 (de) Buchse mit verriegelung.
DE1540642A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE10352768B4 (de) Verbinder und Verbinderanordnung
DE60307556T2 (de) Verbindungsstruktur von Verbindern
DE2454345A1 (de) Einsteckgehaeuse fuer ein kontaktglied
DE1929470A1 (de) Elektrische Steckverbindung mit Befestigungsvorrichtung
DE2922448A1 (de) Verbinder zum abschliessen eines flachen kabels
DE1963137A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE8329692U1 (de) Scharniereinheit
DE2739210A1 (de) Elektrischer flachkabelverbinder
EP0097228A1 (de) Ein- und Ausziehvorrichtung für mit Steckerleisten versehenen Karten elektrischer Baugruppen
DE69838050T2 (de) Dünner Steckverbinder
DE68904375T2 (de) Beweglicher stecker und kupplung fuer elektrische kabel.
DE202018105110U1 (de) Elektrisches Verbindungselement mit Anschlusspositionssicherung
DE2556599A1 (de) Verbinderkappe
DE60105679T2 (de) Verbessertes Arretierungselement für einen elektrischen Steckverbinder
DE102009019382B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei Gurten
EP0057255B1 (de) Leitungsstecker für Flachbaugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee