DE3926618A1 - Reflektorleuchte - Google Patents
ReflektorleuchteInfo
- Publication number
- DE3926618A1 DE3926618A1 DE3926618A DE3926618A DE3926618A1 DE 3926618 A1 DE3926618 A1 DE 3926618A1 DE 3926618 A DE3926618 A DE 3926618A DE 3926618 A DE3926618 A DE 3926618A DE 3926618 A1 DE3926618 A1 DE 3926618A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector
- lens
- lenses
- light beam
- elevations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V14/00—Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
- F21V14/06—Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
- F21V14/065—Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors in portable lighting devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/60—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
- F21S41/63—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates
- F21S41/635—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates by moving refractors, filters or transparent cover plates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V14/00—Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
- F21V14/06—Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/40—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
- F21W2131/405—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/40—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
- F21W2131/406—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Reflektorleuchte mit
zwei vor der kreisförmigen Reflektoröffnung angeordneten,
einander gegenüber verstellbaren Vorsatzscheiben aus
lichtdurchlässigem Material, von denen die dem Reflektor
benachbarte Vorsatzscheibe mit konvexen Erhebungen und die
vordere Vorsatzscheibe mit konkaven Vertiefungen versehen
ist, wobei die Vertiefungen und Erhebungen ineinander
passen.
Eine derartige Reflektorleuchte ist aus der DE-PS
30 37 107 bekannt. Die bekannte Reflektorleuchte ist als
Kraftfahrzeug-Scheinwerfer mit einem parabolischen
Reflektor ausgebildet. Die dem Reflektor benachbarte
Vorsatzscheibe ist am Reflektor befestigt. Gegenüber
dieser hinteren Vorsatzscheibe ist die vordere Vorsatz
scheibe in Querrichtung verschiebbar. Die Vertiefungen
und Erhebungen in den Vorsatzscheiben sind linear ausge
bildet und parallel zueinander angeordnet. Die einzelnen
konvexen Linsen der dem Reflektor benachbarten Vorsatz
scheibe haben einen eigenen Brennpunkt und führen jeweils
zu einer Bündelung der parallel einfallenden Licht
strahlen, während die konkaven Linsen der vorderen
Vorsatzscheibe je nach Relativstellung eine mehr oder
minder starke Ablenkung des Lichtbündels bewirken. Hiermit
wird erreicht, daß das aus dem bekannten Scheinwerfer
austretende Lichtbündel lediglich nach oben oder unten
abgelenkt wird, ohne die Form bzw. die Verteilung des
Lichtbündels zu verändern.
Der Erfindung liegt dagegen die Aufgabe zugrunde, eine
Reflektorleuchte zu schaffen, deren ausgestrahltes Licht
bündel in der Größe veränderbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Reflektorleuchte eingangs
erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die
Vertiefungen und Erhebungen in den Vorsatzscheiben ring
förmig ausgebildet und konzentrisch angeordnet sind und
daß die beiden vorsatzscheiben in Achsrichtung des
Reflektors gegeneinander verstellbar sind.
Wenn hierbei die beiden Vorsatzscheiben dicht aneinander
liegen, geht das aus dem Reflektor kommende Licht
praktisch ungehindert hindurch; im Falle eines Parabol
reflektors entsteht dabei ein aus parallelen Lichtstrahlen
bestehendes Lichtbündel. Verschiebt man die vordere
Vorsatzscheibe in Achsrichtung des Reflektors, d.h. ent
fernt man die beiden Vorsatzscheiben voneinander, so wird
das vom Reflektor stammende Lichtbündel aufgeweitet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Reflektor
leuchte nach der Erfindung ist die dem Reflektor benach
barte Vorsatzscheibe fest angebracht und die vordere
Vorsatzscheibe in Achsrichtung des Reflektors verschiebbar
angeordnet. Auf diese Weise läßt sich eine einfache und
preiswert herstellbare Konstruktion erreichen.
Im allgemeinen werden die Vertiefungen bzw. Erhebungen
gleiche Abmessungen haben und gleichmäßig über die
Vorsatzscheiben verteilt sein. Gemäß einer weiteren
Ausführungsform nach der Erfindung können die aus jeweils
einer Vertiefung und einer Erhebung in den Vorsatzscheiben
bestehenden Linsenpaare voneinander unterschiedliche
Abmessungen aufweisen. Nach einer anderen Ausführungsform
besitzen die Vorsatzscheiben, in radialer Richtung
gesehen, Bereiche ohne Vertiefungen und Erhebungen. Beide
Ausführungsformen ermöglichen es, die Ausgestaltung der
Vorsatzscheiben an die Lichtquelle und an die gewünschte
Lichtverteilung über den gesamten Verstellbereich der
Vorsatzscheiben anzupassen.
Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung wird nunmehr
anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer Reflektorleuchte mit im
Längsschnitt dargestellten, dicht aneinander liegenden
Vorsatzscheiben,
Fig. 2 die Seitenansicht nach Fig. 1 mit voneinander
getrennten Vorsatzscheiben und
Fig. 3 eine vergrößerte Draufsicht auf die vordere
Vorsatzscheibe, gesehen in der Schnittebene III-III der
Fig. 2.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte parabolische
Reflektor 1 ist rotationssymmetrisch ausgebildet und dient
zur Aufnahme z.B. einer nicht dargestellten Halogen-
Niedervoltglühlampe. Der Reflektor besitzt einen Fuß 2 mit
Anschlußstiften 3, welche mit der in den Reflektor 1
eingesetzten Lampe in elektrischer Verbindung stehen. Die
Anschlußstifte 3 dienen zum Anschließen an eine Nieder
voltspannungsquelle von z.B. 12 V. Die Längsachse des
Reflektors 1 ist mit X-X bezeichnet.
Am Vorderrand des Reflektors 1 ist eine runde Vorsatz
scheibe 4 angebracht, deren Rückseite eben ausgebildet und
deren Vorderseite mit konvexen Erhebungen 5 versehen ist,
die jeweils ihren eigenen Brennpunkt besitzen. vor dieser
ersten Vorsatzscheibe 4 ist eine weitere runde Vorsatz
scheibe 6 angeordnet, deren Rückseite wiederum eben ausge
bildet und deren der ersten Vorsatzscheibe 4 zugewandte
Vorderseite mit konkaven Vertiefungen 7 versehen ist. Die
konkaven Vertiefungen in der Vorsatzscheibe 6 und die
konvexen Erhebungen 5 in der Vorsatzscheibe 4 sind derart
ausgebildet, daß sie ineinander passen. Die Erhebungen 5
und Vertiefungen 7 in den Vorsatzscheiben 4 bzw. 6 sind
ringförmig ausgebildet und konzentrisch angeordnet, wie
aus Fig. 3 hervorgeht. Beide Vorsatzscheiben 4 und 6
bestehen aus lichtdurchlässigem Material, z.B. aus Kunst
stoff oder Glas.
Die vordere Vorsatzscheibe 6 ist gegenüber der am Reflek
tor 1 angebrachten Vorsatzscheibe 4 in Achsrichtung X-X
des Reflektors 1 um eine Strecke a verschiebbar, z.B. bei
der maßstabsgetreuen Wiedergabe in den Fig. 1 und 2 um
maximal 5 mm. Liegen die beiden Vorsatzscheiben 4 und 6
entsprechend Fig. 1 eng aneinander, so wird das aus dem
Parabolreflektor 1 austretende Licht zu einem parallelen
Lichtbündel gebündelt (sog. Spotlicht). Wird die vordere
Vorsatzscheibe 6 jedoch in Achsrichtung des Reflektors 1
von der hinteren Vorsatzscheibe 4 weg bewegt, so wird das
Lichtbündel aufgeweitet und es entsteht ein sogenanntes
Flutlicht.
In der Praxis ist die vordere Vorsatzscheibe in eine
gegebenenfalls am Reflektor befestigte Halterung aufge
nommen, die eine achsparallele Verschiebung der Vorsatz
scheibe ermöglicht.
Im Gegensatz zu einer weiterhin bekannten achsparallelen
Verstellung des Reflektors gegenüber der Lampe zwecks
Änderung des ausgestrahlten Lichtbündels treten bei der
Reflektorleuchte nach der Erfindung bei der Aufweitung des
Lichtbündels keine dunklen Flecke oder Ringe auf. Da die
Vorsatzscheiben aus vielen Linsensegmenten mit eigenen
Brennpunkten bzw. Brennlinien aufgebaut sind, kommt es zu
einer Vielfachabbildung der Lichtquelle, so daß durch die
Überlagerung dieser Abbildungen keine dunklen Flecken und
Ringe entstehen.
Die beschriebene Reflektorleuchte läßt sich als solche
oder als Taschenleuchte oder zur Schaufenster- bzw.
Theaterbeleuchtung verwenden.
Claims (4)
1. Reflektorleuchte mit zwei vor der kreisförmigen
Reflektoröffnung angeordneten, einander gegenüber
verstellbaren Vorsatzscheiben aus lichtdurchlässigem
Material, von denen die dem Reflektor benachbarte
Vorsatzscheibe mit konvexen Erhebungen und die vordere
Vorsatzscheibe mit konkaven Vertiefungen versehen ist,
wobei die Vertiefungen und Erhebungen ineinander passen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (7) und
Erhebungen (5) in den Vorsatzscheiben (4, 6) ringförmig
ausgebildet und konzentrisch angeordnet sind und daß die
beiden Vorsatzscheiben in Achsrichtung des Reflektors (1)
gegeneinander verstellbar sind.
2. Reflektorleuchte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die dem Reflektor (1) benach
barte Vorsatzscheibe (4) fest angebracht und die vordere
Vorsatzscheibe (6) in Achsrichtung des Reflektors (1)
verschiebbar angeordnet ist.
3. Reflektorleuchte nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die aus jeweils einer
Vertiefung (7) und einer Erhebung (5) in den Vorsatz
scheiben (4, 6) bestehenden Linsenpaare voneinander unter
schiedliche Abmessungen aufweisen.
4. Reflektorleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsatzscheiben (4, 6), in
radialer Richtung gesehen, Bereiche ohne Vertiefungen und
Erhebungen besitzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3926618A DE3926618A1 (de) | 1989-08-11 | 1989-08-11 | Reflektorleuchte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3926618A DE3926618A1 (de) | 1989-08-11 | 1989-08-11 | Reflektorleuchte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3926618A1 true DE3926618A1 (de) | 1991-02-14 |
Family
ID=6386975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3926618A Withdrawn DE3926618A1 (de) | 1989-08-11 | 1989-08-11 | Reflektorleuchte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3926618A1 (de) |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999064783A1 (en) * | 1998-06-11 | 1999-12-16 | Spectra Lighting Pty. Ltd. | An in ground light |
EP1548355A2 (de) * | 2003-12-22 | 2005-06-29 | Schott AG | Stufenlinsenscheinwerfer |
EP1548358A1 (de) * | 2003-12-22 | 2005-06-29 | Schott AG | Stufenlinsenscheinwerfer mit gekoppelter Abstandsveränderung lichttechnischer Elemente |
EP1548357A1 (de) * | 2003-12-22 | 2005-06-29 | Schott Ag | Stufenlinsenscheinwerfer |
EP1548356A1 (de) * | 2003-12-22 | 2005-06-29 | Schott Ag | Stufenlinsenscheinwerfer mit veränderbarem Abstand zwischen Licthquelle und Reflektor |
WO2005061956A1 (de) * | 2003-12-22 | 2005-07-07 | Schott Ag | Optische anordnung mit stufenlinse |
WO2005093319A1 (en) * | 2004-03-29 | 2005-10-06 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Floodlight with variable beam |
WO2006072885A1 (en) * | 2005-01-07 | 2006-07-13 | Fraen Corporation S.R.L. | Variable light beam lighting device, in particular for a flashlight |
WO2008151826A1 (de) * | 2007-06-15 | 2008-12-18 | Sebastian Heise | Beleuchtungsvorrichtung |
WO2009034511A2 (en) | 2007-09-11 | 2009-03-19 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Illumination system, light source and beam-control element |
US7766515B2 (en) * | 2005-04-20 | 2010-08-03 | Dragonfish Technologies, Llc | Light source with non-imaging optical distribution apparatus |
WO2011032056A1 (en) * | 2009-09-11 | 2011-03-17 | Robe Lighting Inc | An improved beam shaper |
WO2011051129A1 (de) | 2009-10-27 | 2011-05-05 | Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Leuchte, fotoapparat oder camcorder mit selbiger sowie optisches element für leuchte |
ES2399604R1 (es) * | 2010-07-08 | 2013-04-19 | Pena Jose Luis Seoane | Sistema óptico de muy alta flexibilidad para el ajuste del campo de la iluminación en luminarias y dispositivos de alumbrado |
US8870419B2 (en) | 2009-09-17 | 2014-10-28 | Koninklijke Philips N.V. | Lighting system with gravity controlled light beam |
CN104412037A (zh) * | 2012-06-05 | 2015-03-11 | 贝盖利股份有限公司 | 用于led照明设备的具有可调节光束的光学系统 |
DE102014210500A1 (de) | 2014-06-03 | 2015-12-03 | Osram Gmbh | Optik für eine Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtung |
WO2017066817A1 (de) * | 2015-10-23 | 2017-04-27 | Zkw Group Gmbh | Mikroprojektions-lichtmodul für fahrzeugscheinwerfer |
DE202017103122U1 (de) * | 2017-02-27 | 2018-05-29 | Bartenbach Holding Gmbh | Zoom-Strahler |
US10359636B2 (en) | 2009-09-11 | 2019-07-23 | Robe Lighting S.R.O. | Beam shaper |
FR3130936A1 (fr) * | 2021-12-21 | 2023-06-23 | Valeo Vision | Ecran optique pour véhicule configuré pour prendre un état de signalisation et un état neutre |
-
1989
- 1989-08-11 DE DE3926618A patent/DE3926618A1/de not_active Withdrawn
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999064783A1 (en) * | 1998-06-11 | 1999-12-16 | Spectra Lighting Pty. Ltd. | An in ground light |
EP1548355A2 (de) * | 2003-12-22 | 2005-06-29 | Schott AG | Stufenlinsenscheinwerfer |
EP1548358A1 (de) * | 2003-12-22 | 2005-06-29 | Schott AG | Stufenlinsenscheinwerfer mit gekoppelter Abstandsveränderung lichttechnischer Elemente |
EP1548357A1 (de) * | 2003-12-22 | 2005-06-29 | Schott Ag | Stufenlinsenscheinwerfer |
EP1548356A1 (de) * | 2003-12-22 | 2005-06-29 | Schott Ag | Stufenlinsenscheinwerfer mit veränderbarem Abstand zwischen Licthquelle und Reflektor |
WO2005061956A1 (de) * | 2003-12-22 | 2005-07-07 | Schott Ag | Optische anordnung mit stufenlinse |
EP1548355A3 (de) * | 2003-12-22 | 2006-06-14 | Schott AG | Stufenlinsenscheinwerfer |
WO2005093319A1 (en) * | 2004-03-29 | 2005-10-06 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Floodlight with variable beam |
WO2006072885A1 (en) * | 2005-01-07 | 2006-07-13 | Fraen Corporation S.R.L. | Variable light beam lighting device, in particular for a flashlight |
US7766515B2 (en) * | 2005-04-20 | 2010-08-03 | Dragonfish Technologies, Llc | Light source with non-imaging optical distribution apparatus |
US8851710B2 (en) | 2007-06-15 | 2014-10-07 | Sebastian Heise | Lighting device |
WO2008151826A1 (de) * | 2007-06-15 | 2008-12-18 | Sebastian Heise | Beleuchtungsvorrichtung |
US8696167B2 (en) | 2007-09-11 | 2014-04-15 | Koninklijke Philips N.V. | Illumination system, light source and beam-control element |
WO2009034511A2 (en) | 2007-09-11 | 2009-03-19 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Illumination system, light source and beam-control element |
WO2009034511A3 (en) * | 2007-09-11 | 2009-06-18 | Koninkl Philips Electronics Nv | Illumination system, light source and beam-control element |
WO2011032056A1 (en) * | 2009-09-11 | 2011-03-17 | Robe Lighting Inc | An improved beam shaper |
US11300797B2 (en) | 2009-09-11 | 2022-04-12 | Robe Lighting S.R.O. | Beam shaper |
US10359636B2 (en) | 2009-09-11 | 2019-07-23 | Robe Lighting S.R.O. | Beam shaper |
CN102792209A (zh) * | 2009-09-11 | 2012-11-21 | 罗布照明有限公司 | 改进的光束成形器 |
US8870419B2 (en) | 2009-09-17 | 2014-10-28 | Koninklijke Philips N.V. | Lighting system with gravity controlled light beam |
CN102597612A (zh) * | 2009-10-27 | 2012-07-18 | 欧司朗股份有限公司 | 照明器、具有照明器的照相机或摄像机以及用于照明器的光学元件 |
DE102009050805B4 (de) * | 2009-10-27 | 2012-12-06 | Osram Ag | Leuchte, Fotoapparat oder Camcorder mit selbiger |
DE102009050805A1 (de) | 2009-10-27 | 2011-05-05 | Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Leuchte, Fotoapparat oder Camcorder mit selbiger sowie optisches Element für Leuchte |
WO2011051129A1 (de) | 2009-10-27 | 2011-05-05 | Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Leuchte, fotoapparat oder camcorder mit selbiger sowie optisches element für leuchte |
ES2399604R1 (es) * | 2010-07-08 | 2013-04-19 | Pena Jose Luis Seoane | Sistema óptico de muy alta flexibilidad para el ajuste del campo de la iluminación en luminarias y dispositivos de alumbrado |
CN104412037A (zh) * | 2012-06-05 | 2015-03-11 | 贝盖利股份有限公司 | 用于led照明设备的具有可调节光束的光学系统 |
DE102014210500A1 (de) | 2014-06-03 | 2015-12-03 | Osram Gmbh | Optik für eine Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtung |
WO2017066817A1 (de) * | 2015-10-23 | 2017-04-27 | Zkw Group Gmbh | Mikroprojektions-lichtmodul für fahrzeugscheinwerfer |
US10591126B2 (en) | 2015-10-23 | 2020-03-17 | Zkw Group Gmbh | Micro-projection light module for a vehicle headlight |
DE202017103122U1 (de) * | 2017-02-27 | 2018-05-29 | Bartenbach Holding Gmbh | Zoom-Strahler |
FR3130936A1 (fr) * | 2021-12-21 | 2023-06-23 | Valeo Vision | Ecran optique pour véhicule configuré pour prendre un état de signalisation et un état neutre |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3926618A1 (de) | Reflektorleuchte | |
DE1472179C2 (de) | Diaskop-Projektionsgerät | |
EP1818600B1 (de) | Abblendlichtscheinwerfer mit Hot-Spot-Erzeugung | |
DE102008003929A1 (de) | Fahrzeugleuchte | |
EP0937942A2 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip | |
DE10231326A1 (de) | Leuchteinheit für Fahrzeuge | |
DE29617203U1 (de) | Peripheres optisches Element zum Umleiten von Licht von einer LED | |
DE112013007443T5 (de) | Scheinwerfer zur Verwendung in einem Fahrzeug | |
DE102013206488A1 (de) | Lichtmodul für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung | |
EP2784376A2 (de) | Kraftfahrzeugleuchte für dynamische Leuchtenfunktionen | |
DE102017205007A1 (de) | Fahrzeugleuchte und Fahrzeug mit der Fahrzeugleuchte | |
DE102008036845B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
EP3165818B1 (de) | Innen- oder aussenleuchte, insbesondere strassenleuchte, mit verlagerbarer freiformlinse | |
DE69012391T2 (de) | Scheinwerfer nach dem Projektionsprinzip für Kraftfahrzeuge. | |
DE2518539C3 (de) | Verfolgungsscheinwerfer für Bühnenbeleuchtung | |
DE2123844B2 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit asymmetrischem Abblendlicht | |
EP3765781B1 (de) | Lichtmodul für kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE1935927A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE1911008U (de) | Suchscheinwefer zur beleuchtung von theaterbuehnen, fuer fernseh- oder filmaufnahmen od. dgl. | |
DE69406619T2 (de) | Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2453234C3 (de) | Fahrzeugleuchte | |
EP0422084B1 (de) | Leuchte, insbesondere für kraftfahrzeuge | |
DE3322181A1 (de) | Leuchte fuer kraftfahrzeuge | |
DE19822846A1 (de) | Optisches System zur Verteilung des von einer Lichtquelle abgestrahlten Lichts | |
EP0176527A1 (de) | Beleuchtungsscheinwerfer mit einstellbarer lichtstärkeverteilung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |