DE3637063A1 - Abdeckung fuer abflusskanaele - Google Patents
Abdeckung fuer abflusskanaeleInfo
- Publication number
- DE3637063A1 DE3637063A1 DE19863637063 DE3637063A DE3637063A1 DE 3637063 A1 DE3637063 A1 DE 3637063A1 DE 19863637063 DE19863637063 DE 19863637063 DE 3637063 A DE3637063 A DE 3637063A DE 3637063 A1 DE3637063 A1 DE 3637063A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- profile strand
- cover
- cover according
- strand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 11
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F5/06—Gully gratings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21F—SAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
- E21F16/00—Drainage
- E21F16/02—Drainage of tunnels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für Abflußkanäle,
Abflußrinnen o. dgl., insbesondere eine Abdeckung für die
in den Grundflächen von Tunneln eingeformten Abflußrinnen.
Die bekannten Abdeckungen für Abflußkanäle, Abflußrinnen
o. dgl. bestehen aus Platten, Gittern, Rosten u. dgl.,
die in am oberen Rand der Abflußkanäle, Abflußrinnen
o. dgl. vorgesehene Rahmen eingepaßt sind. Da einerseits
die Herstellung und der Einbau der Rahmen einen erheb
lichen Kostenaufwand erfordern und andererseits die
Platten, Gitter, Roste u. dgl. mit erheblichem Kosten
aufwand an die Rahmen angepaßt werden müssen, sind
die bekannten Abdeckungen für viele Verwendungszwecke
zu teuer.
Es wäre zwar denkbar, daß man auf einen besonderen
Rahmen für die Abdeckung verzichtet und die Abdeckung
unmittelbar den Abflußkanälen, Abflußrinnen o. dgl.
anpaßt. Viele Abflußkanäle, Abflussrinnen o. dgl. weisen
aber über ihre Länge in ihrer Breite erhebliche Unter
schiede auf, so daß ein Anpassen der Abdeckung an die
jeweilige Breite der Abflußkanäle, Abflußrinnen o. dgl.
ebenfalls nur mit erheblichem Kostenaufwand durchgeführt
werden könnte. Dies gilt insbesondere dann, wenn die
Abflußkanäle, Abflußrinnen o. dgl. in Beton eingeformt
sind, wie es beispielsweise bei den in die Grundflächen
von Tunneln eingeformten Abflußrinnen der Fall ist. Bei
diesen Abflußrinnen sind über deren Länge Unterschiede
in der Breite von 50% keine Seltenheit.
Das Auflegen der Abdeckung unmittelbar auf den oberen Rand
der Abflußkanäle, Abflußrinnen o. dgl., beispielsweise
unmittelbar auf die die Abflußrinne begrenzenden Ränder
der Grundfläche eines Tunnels, scheidet deshalb aus,
weil die Abdeckung innerhalb kürzester Zeit ihre Lage
derart verändern würde, daß sie ihren Zweck nicht mehr
erfüllen könnte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abdeckung
der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie die
vorgenannten Nachteile der bekannten Abdeckungen nicht
aufweist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß die
Abdeckung durch mindestens zwei Profilstränge gebildet
ist, die insgesamt mindestens zwei senkrechte Schenkel und
zwei waagerechte Schenkel aufweisen, wobei die senkrechten
Schenkel nach unten gerichtet sind.
Durch die mehrteilige Ausbildung der erfindungsgemäßen Ab
deckung kann diese in der Breite sehr genau der jeweiligen
Breite der Abflußkanäle, Abflußrinnen o. dgl. angepaßt
werden. Die nach unten gerichteten senkrechten Schenkel
der erfindungsgemäßen Abdeckung gewährleisten eine sichere
und unverrückbare Lage der Abdeckung.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Er
findung sind in den Unteransprüchen genannt.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung, in der mehrere
Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt
sind, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen mit einer Abflußrinne versehenen Tunnel im
Querschnitt;
Fig. 2 die mit einer Abdeckung versehene Abflußrinne des
in Fig. 1 dargestellten Tunnels, in größerem
Maßstab;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die in Fig. 2 dargestellte
Abdeckung;
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Abdeckung für eine
Abflußrinne;
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine andere Abdeckung für
eine Abflußrinne;
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine weitere Abdeckung für
eine Abflußrinne, nach der Linie VI-VI in Fig. 7;
Fig. 7 eine Draufsicht auf die in Fig. 6 dargestellte
Abflußrinne.
In die Grundfläche 1 des in Fig. 1 dargestellten Tunnels
ist eine Abflußrinne 2 eingeformt, die mit einer Abdeckung
3 versehen ist (Fig. 2).
Die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Abdeckung 3 ist durch
zwei winkelförmige Profilstränge 4 und 5 gebildet, deren
senkrechte Schenkel 6 und 7 nach unten weisen und deren
waagerechte Schenkel 8 und 9 mit querverlaufenden Lang
löchern 10 versehen sind, die eine dauerhafte oder eine
lösbare Verbindung der beiden Profilstränge 4 und 5
mittels Nieten 11, Schrauben o. dgl. ermöglichen.
Die in Fig. 4 dargestellte Abdeckung besteht aus einem
U-förmigen Profilstrang 14 und aus einem winkelförmigen
Profilstrang 15. Der waagerechte Schenkel 19 des winkel
förmigen Frofilstrangs 15 ist dem U-förmigen Profilstrang
14 zugewandt. Die Höhe H des winkelförmigen Profilstrangs
15 ist etwa um das Maß der Wandstärke W seines waagerech
ten Schenkels 19 größer als die Höhe h des U-förmigen
Profilstrangs 14.
In Fig. 5 ist eine aus zwei U-förmigen Profilsträngen 24
und 25 gebildete Abdeckung dargestellt. Der Profilstrang
24 ist mit einem überstehenden Flansch 28 versehen, der
dem Profilstrang 25 zugewandt ist. Die senkrechten
Schenkel 26 und 27 der Profilstränge 24 und 25 weisen
etwa den gleichen Abstand A voneinander auf. Die Breite
B des überstehenden Flansches 28 ist um etwa das doppelte
Maß der Dicke D der senkrechten Schenkel 26 und 27
der Profilstränge 24 und 25 größer als der Abstand A
der senkrechten Schenkel 26 bzw. 27 voneinander. Die
Höhe H des mit dem überstehenden Flansch 28 versehenen
Profilstrangs 24 ist etwa um das Maß der Wandstärke W
des überstehenden Flansches 28 größer als die Höhe h des
U-förmigen Profilstrangs 25.
Bei der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Abdeckung weisen
beide Profilstränge 34 und 35 sowohl einen U-förmigen
Querschnitt als auch einen überstehenden Flansch 38 bzw.
39 auf. Beide Flansche 38 und 39 sowie die waagerechten
Schenkel 48 und 49 beider Profilstränge 34 und 35 sind
mit einer Verzahnung versehen, wobei zwischen den Zähnen
31 des Profilstrangs 34 und den Zähnen 32 des Profil
strangs 35 jeweils Zwischenräume Z vorgesehen sind. Wie
in Fig. 7 angedeutet ist, sind die Profilstränge 34 und
35 versetzt zueinander angeordnet. Aus zeichnerischen
Gründen sind die Profilstränge 34 und 35 nur sehr kurz
dargestellt; tatsächlich ist die Länge jedes Profilstrangs
34 und 35 wesentlich größer.
Die erfindungsgemäße Abdeckung kann auch dreiteilig ausge
bildet sein. Beispielsweise kann die Abdeckung aus zwei
winkelförmigen oder U-förmigen Profilsträngen mit einer
darauf befestigten Platte bestehen. In diesem Falle sollte
die Breite der Platte etwas kleiner sein als die kleinste
Breite der Abflußrinne, so daß die Platte sich innerhalb
der Abflußrinne befindet. Die Höhe der Profilstränge wäre
zweckmäßigerweise so zu bemessen, daß die Oberfläche der
Platte mit der Grundfläche des Tunnels fluchtet.
Claims (9)
1. Abdeckung für Abflußkanäle, Abflußrinnen o. dgl., da
durch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3)
durch mindestens zwei Profilstränge (4, 5) gebildet ist,
die insgesamt mindestens zwei senkrechte Schenkel (6, 7)
und zwei waagerechte Schenkel (8, 9) aufweisen, wobei
die senkrechten Schenkel (6, 7) nach unten gerichtet
sind.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der eine Profilstrang (14) einen U-förmigen und der
andere Profilstrang (15) einen winkelförmigen Quer
schnitt aufweist, wobei der waagerechte Schenkel (19)
des winkelförmigen Profilstrangs (15) dem U-förmigen
Profilstrang (14) zugewandt ist und wobei die Höhe
(H) des winkelförmigen Profilstrangs (15) etwa um das
Maß der Wandstärke (W) des waagerechten Schenkels
(19) größer ist als die Höhe (h) des U-förmigen Profil
strangs (14).
3. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
beide Profilstränge (24, 25) einen U-förmigen Quer
schnitt aufweisen, wobei jedoch der eine Profil
strang (24) mit einem dem anderen Profilstrang (25)
zugewandten überstehenden Flansch (29) versehen ist
und wobei die Höhe (H) des U-förmigen Profilstrangs
(24) mit dem überstehenden Flansch (29) etwa um das
Maß der Wandstärke (W) des überstehenden Flansches
(29) größer ist als die Höhe (h) des U-förmigen
Profilstrangs (25).
4. Abdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Breite (B) des überstehenden Flansches (29)
um etwa des doppelte Maß der Dicke (D) der senkrechten
Schenkel (26, 27) größer ist als der Abstand (A) der
senkrechten Schenkel (26, 27) voneinander.
5. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß beide Profilstränge (34, 35) einen U-förmigen
Querschnitt aufweisen und jeder Profilstrang (35, 36)
mit einem dem jeweils anderen Profilstrang zugewandten
überstehenden Flansch (38, 39) versehen ist.
6. Abdeckung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die überstehenden Flansche (38, 39) und die waagerech
ten Schenkel (48, 49) der beiden Profilstränge (34,
35) mit einer Verzahnung versehen sind, wobei jeweils
zwischen den Zähnen (31) des Flansches (38) und den
Zähnen (32) des Flansche (39) Zwischenräume (Z) vor
gesehen sind.
7. Abdeckung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schenkel (26, 27) beider
Profilstränge (24, 25) jeweils einen etwa gleichen
Abstand (A) voneinander aufweisen.
8. Abdeckung nach einem der Ansprüch 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Profilstränge in Längsrichtung
jeweils versetzt zueinander angeordnet sind.
9. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Profilstränge aus Kunststoff
bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863637063 DE3637063A1 (de) | 1986-10-31 | 1986-10-31 | Abdeckung fuer abflusskanaele |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863637063 DE3637063A1 (de) | 1986-10-31 | 1986-10-31 | Abdeckung fuer abflusskanaele |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3637063A1 true DE3637063A1 (de) | 1988-05-05 |
Family
ID=6312856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863637063 Withdrawn DE3637063A1 (de) | 1986-10-31 | 1986-10-31 | Abdeckung fuer abflusskanaele |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3637063A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4118915A1 (de) * | 1991-06-08 | 1992-05-21 | Andreas Marx | Fahrbahnbegrenzung fuer niveaugleiche und angeglichene verkehrswege |
DE29500454U1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-05-15 | Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft, 68165 Mannheim | Tunnel-Längsentwässerungseinrichtung |
DE20301757U1 (de) | 2003-02-05 | 2003-06-12 | HD Holding GmbH & Co. KG, 72250 Freudenstadt | Entwässerungskanal für einen auf einer Schüttung verlegten Plattenbelag |
DE20214403U1 (de) * | 2002-09-18 | 2004-02-19 | Gutjahr, Walter | Anordnung von Abdeckelementen auf rinnenförmigen Drainage- oder Entwässerungskanälen, insbesondere zur Bildung von rampenartigen ansteigenden Türdurchgangsbereichen von Gebäuden |
CN110080300A (zh) * | 2019-05-23 | 2019-08-02 | 田西武 | 一种多功能基于建筑信息化地下管廊监护防水装置 |
CN114875739A (zh) * | 2022-05-10 | 2022-08-09 | 安徽厚普建设工程有限公司 | 一种市政工程道路结构及其施工工艺 |
-
1986
- 1986-10-31 DE DE19863637063 patent/DE3637063A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4118915A1 (de) * | 1991-06-08 | 1992-05-21 | Andreas Marx | Fahrbahnbegrenzung fuer niveaugleiche und angeglichene verkehrswege |
DE29500454U1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-05-15 | Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft, 68165 Mannheim | Tunnel-Längsentwässerungseinrichtung |
DE20214403U1 (de) * | 2002-09-18 | 2004-02-19 | Gutjahr, Walter | Anordnung von Abdeckelementen auf rinnenförmigen Drainage- oder Entwässerungskanälen, insbesondere zur Bildung von rampenartigen ansteigenden Türdurchgangsbereichen von Gebäuden |
DE20301757U1 (de) | 2003-02-05 | 2003-06-12 | HD Holding GmbH & Co. KG, 72250 Freudenstadt | Entwässerungskanal für einen auf einer Schüttung verlegten Plattenbelag |
CN110080300A (zh) * | 2019-05-23 | 2019-08-02 | 田西武 | 一种多功能基于建筑信息化地下管廊监护防水装置 |
CN114875739A (zh) * | 2022-05-10 | 2022-08-09 | 安徽厚普建设工程有限公司 | 一种市政工程道路结构及其施工工艺 |
CN114875739B (zh) * | 2022-05-10 | 2023-12-05 | 安徽厚普建设工程有限公司 | 一种市政工程道路结构及其施工工艺 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2338879A1 (de) | Gelaenderelement | |
DE3637063A1 (de) | Abdeckung fuer abflusskanaele | |
DE69920327T2 (de) | Bedachung aus gefaltetem Metallblech | |
DE2935158A1 (de) | Stranggepresstes bauelement zum aufbau von waenden, insbesondere von kraftfahrzeugen | |
EP0677622A2 (de) | Rinne zum Verlegen in einem Fussboden | |
EP1471191A2 (de) | Fassade oder Dach mit mehreren Entwässerungsebenen | |
CH655354A5 (de) | Schiebetor. | |
DE2924444C2 (de) | Zarge für Fenster oder Türen, insbesondere für Kellerfenster | |
DE4220844C2 (de) | Standgestell für ein Gehäuse, insbesondere einer Briefkasten- und/oder Türsprechanlage | |
DE1659422A1 (de) | Verkleidungsbauteile | |
DE69613744T2 (de) | Schutzvorrichtung zum Verhindern des Eindringens von Wasser in eine Wand und zum Verbessern des Abführens von Wasser aus einer Wand | |
AT206159B (de) | Hängedecke, welche aus z. B. aus Gips bestehenden und an der Verwendungsstelle aneinandergefügten Platten gebildet ist | |
DE102004041967B4 (de) | Träger für einen Bodenbelag für Freilandräume | |
DE2250295A1 (de) | Verlorene schalung in gewoelbter form | |
DE102019106003B3 (de) | Waschtisch | |
DE9200690U1 (de) | Überdachung, insbesondere Haltestellenüberdachung | |
DE1659659A1 (de) | Kombination von Tuer- oder Fenstersturz,Bogentraeger und Kondensationswasserableiter | |
DE2108646A1 (de) | Vorrichtung zum Unterteilen von Räumen | |
EP0692583A2 (de) | Einlaufkasten für ein Entwässerungsrinnen-System | |
DE7725729U1 (de) | Kreuzverbinder fuer kanalfoermige profile zur befestigung von deckenuntersichten | |
DE2910756C2 (de) | ||
DE2430182B2 (de) | Dacheindeckung | |
DE2354191C3 (de) | Vorgefertigtes Dachbauelement zur Herstellung von Scheddächern | |
AT377559B (de) | Abdichtungsvorrichtung fuer wandelemente | |
DE9412167U1 (de) | Wandverteiler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |