DE3436053A1 - Mehrweg-getraenke-zapfcontainer - Google Patents
Mehrweg-getraenke-zapfcontainerInfo
- Publication number
- DE3436053A1 DE3436053A1 DE19843436053 DE3436053A DE3436053A1 DE 3436053 A1 DE3436053 A1 DE 3436053A1 DE 19843436053 DE19843436053 DE 19843436053 DE 3436053 A DE3436053 A DE 3436053A DE 3436053 A1 DE3436053 A1 DE 3436053A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sack
- outlet hose
- sacks
- plastic bags
- hose pieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D3/00—Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/38—Devices for discharging contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D77/06—Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D3/00—Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
- B67D3/0051—Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes dispensing by tilting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/08—Details
- B67D1/0801—Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
- B67D2001/0827—Bags in box
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/80—Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
Description
- MEHRWEG-GETRÄNKE-ZAPFCONTAINER
- Die Erfindung betrifft einen MEHRWEG-Getränke-Zapfcontainer, mit dem gekühlte Getränke aller Art, wie Frischmilch, Obstsäfte, Wein und dergleichen, zum Verkauf durch Abzapfen duich den Endverbraucher gebracht werden, indem sie i i sogenannte Dispenser eingestellt werden, nach Patentanmeldung P 33 20 462.4e Die bisher bekannten Einrichtungen dieser Art sind nur zum losen Einfüllen der Getränke in den Container geeignet, so daß nacli der Benutzung jeweils ei.ne bakteriologisch-keimfrein Reinigung erforderlich wird, was aufwendig und wirtschaftlich nur dann durchführbar ist, wenn entsprechend rationell arbeitende Reinigungseinri chtungen vorhanden sind.
- Aufgabe der Erfindung ist es, Vorschläge zu unterbreiten, nach denen das keimfreie Reinigen insbesondere gröf3erer Gebinde, die vor allem im gefüllten Zustand nicht mehr oder nur mit großer Kraftanstrengung manuell transportiert bzw. eingestellt werden können als auch aufeinander stapelbar sowie zum Staplerbetrieb eingerichtet, ausgeführt sind.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse der Mehrweg-Zapfcontainer zum Einsetzen von dem Innenraum angepaßtem Kunststoffbeutell bzw. -sack der Auslaufschlauchstücke aufweist, ausgebildet ist, indem die Oberseite zum Einlegen des Kunststoffbeutels bzw. -sackes eine größere Öffnung bzw.
- mehrere größere Öffnungen oder einen zu öffnenden und zu verschließenden Deckel und daß dasselbe im Boden entsprechende, an sich bekannte, Löcher zum Durchtritt der Auslaufschlauchstücke aufweist.
- In besonderer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, den Boden zu den Löchern vertieft verlaufend auszufiihren, damit die Ausläufe der Auslaufschlauchstücke etwas tiefer liegen als die übrigen Partien und hierdurch die Getränke beim Zapfen weitgehend restlos auslaufen.
- Die eingelegten Kunststoffbeutel bzw. -säcke werden huber die Einlaßventile gefüllt. Es kann aber auch erfindungsgemäß so vorgegangen werden, daß die mit Kunststoffbeutel bzw.
- -säcken versehenen Gehäuse zum Füllen mittels einer Schwenkvorrichtung um 1800 verdreht werden, so daß die Auslaufschlauchstücke oben liegen und die Getränke über dieselben eingefüllt werden, wodurch bei den Kunststoffbeuteln bzw. -säcken, die Einwegteile sind, die Einlaßventile entfallen.
- Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß in mittlere bis große Mehrweg-Getränke-Zapfcontainer, z.B. von etwa 20 bis 1000 1 Getränkeinhalt, keimfreie, austauschbare Kunststoffbeutel bzw.
- -säcke eingelegt werden können, so daß die Container vor dem Einfüllen neuer Getränke nicht keimfrei gereinigt werden müssen, also entsprechende Reinigungsanlagen nicht vorhanden sein miissen, wobei diese mit Staplern bzw. Hubwagen befördert und in Dispenser oder dergleichen eingelegt werden können, womit eine bequeme Handhabung und hygienisch einwandfreie Verwendung der Container für den Getränkeverkauf ermöglicht wird.
- Die Erfindung wird durch die Figuren, die Beschreibung zu diesen, sowie durch die Patentansprüche näher erläutert.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, es zeigt: Figur 1 das Gehäuse eines Getränke-Zåpfcontainers; Figur 2 einen zugehörigen Kunststoffbeutel bzw. -sack für die Getränke.
- Das Gehäuse 1 weist in der Oberseite 2 eine Öffnung 5 auf, durch die der Kunststoffbeutel bzw. -sack 4 eingelegt wird. Hierbei treten die Auslaufschlauchstticke 6 durch die Löcher 3 des Bodens 9 nach unten aus dem Gehäuse heraus. Es kann eine solche Anzahl von Öffnungen 5 und zugehörige Löcher 3 vorgesehen sein, wie Kunststoffbeutel bzw. -säcke 4 eingelegt werden und Auslaufschlauchstücke aufweisen.
- Auch kann jeweils eine solche Vielzahl von Öffnungen 5 in der Oberseite 2 wie Löcher 3 im Boden 9 vorgesehen sein, daß beim Einlegen verschieden großer Kunststoffbeutel bzw.
- -säcke 4 und hierbei in solch entsprechend angepaßter Stückzahl, bis das Gehäuse gefüllt ist, so daß diese stets ausreichend zur Verfügung stehen.
- Das Gehäuse 1 weist unter dem Boden 9 Standkufen 8 auf, in die zum Befördern und Einlegen in Dispenser Arme von bekannten Staplern eingreifen, wobei zum Aufeinanderstapeln mehrerer Container die Außenseiten lo dieser Standkufen hinter di.e Stapelleisten 11 treten und so einen festen Halt vermitteln.
- Die Oberkanten 12 der Stapelleisten 11 liegen von dem Boden 9 so hoch entfernt, daß die Unterwand 13 der Stapelleisten 11 nicht auf dem eingelegten und gefüllten Kunststoffbeutel bzw.
- -sack oder den Kunststoffbeuteln bzw. -säcken beim Aufeinanderstapeln aufliegen.
Claims (3)
- PATENTANsPRtWchE 10 Mehrweg-Getränke-Zapfoontainer, mit mit dem gekühlte Getränke aller Art, wie Frischmilch, Obstsäfte, Wein und dergleichen, zum Verkauf durch Abzapfen durch den Endverbraucher gebracht werden, indem sie in sogenannte Dispenser eingestellt werden, nach Patent ........ (Patentanmeldung P 33 20 462.4), dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse(1) zum Einsetzen von dem Innenraum angepaßtem Kunststoffbeutel bzw. -sack (4) oder Kunststoffbeuteln bzw. -säcken, welche mit Auslaufschlauchstücken (6) versehen sind, ausgebildet ist, indem die Oberseite (2) zum Einlegen des Kunststoffbeutels bzw. -sackes (4) eine größere Öffnung (5) bzw. mehrere größere Öffnungen (5) oder einen zu öffnenden und zu verschließenden Deckel und daß dasselbe im Boden (9) entsprechende, an sich bekannte, Löcher (3) zum Durchtritt der Auslaufschlauchstücke (6) aufweist.
- 2o Mehrweg-Getränke-Zapfcontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (9) zu den Löchern (3) vertieft verlaufend ausgeführt ist.
- 3. Mehrweg-Getränke-Zapfoontainer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrweg-Getränke-Zapfcontainer bei mit Kunststoffbeutel bzw.-sack (4) versehenem Gehäuse (1) zum Füllen mittels einer bekannten, nicht dargestellten,Schwenkvorrichtung um 180° verdreht werden kann, wobei mittels den Auslaufschlauchstücken (6) die Getränke eingefüllt werden und hierbei bei den Kunststoffbeuteln bzw0 -säcken die Einlaßventile (7) entfallen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843436053 DE3436053A1 (de) | 1983-06-07 | 1984-10-02 | Mehrweg-getraenke-zapfcontainer |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3320462A DE3320462A1 (de) | 1983-06-07 | 1983-06-07 | Mehrweg-getraenke-zapfcontainer |
DE19843436053 DE3436053A1 (de) | 1983-06-07 | 1984-10-02 | Mehrweg-getraenke-zapfcontainer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3436053A1 true DE3436053A1 (de) | 1986-04-10 |
Family
ID=25811304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843436053 Ceased DE3436053A1 (de) | 1983-06-07 | 1984-10-02 | Mehrweg-getraenke-zapfcontainer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3436053A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000063107A1 (en) * | 1999-04-16 | 2000-10-26 | The Coca-Cola Company | Bulk fountain syrup delivery and storage system |
EP1645523A2 (de) * | 2004-10-06 | 2006-04-12 | Kabushiki Kaisha Cosmo Life | Kartusche für Getränkespender und Stützvorrichtung dafür |
-
1984
- 1984-10-02 DE DE19843436053 patent/DE3436053A1/de not_active Ceased
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000063107A1 (en) * | 1999-04-16 | 2000-10-26 | The Coca-Cola Company | Bulk fountain syrup delivery and storage system |
US6302299B1 (en) | 1999-04-16 | 2001-10-16 | The Coca-Cola Company | Bulk fountain syrup delivery and storage system |
AU757514B2 (en) * | 1999-04-16 | 2003-02-20 | Coca-Cola Company, The | Bulk fountain syrup delivery and storage system |
EP1645523A2 (de) * | 2004-10-06 | 2006-04-12 | Kabushiki Kaisha Cosmo Life | Kartusche für Getränkespender und Stützvorrichtung dafür |
EP1645523A3 (de) * | 2004-10-06 | 2006-06-07 | Kabushiki Kaisha Cosmo Life | Kartusche für Getränkespender und Stützvorrichtung dafür |
US7494029B2 (en) | 2004-10-06 | 2009-02-24 | Kabushiki Kaisha Cosmo Life | Container cartridge for beverage dispenser and support structure thereof |
KR101205739B1 (ko) * | 2004-10-06 | 2012-11-29 | 가부시키가이샤 코스모 라이프 | 음료 디스펜서용 카트리지 용기 및 그 지지구 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60115409T2 (de) | Getränkebeutel und verfahren zur herstellung und verwendung desselben | |
DE69322632T2 (de) | Mittel und verfahren zum austeilen der heiligen kommunion | |
DE2845423A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausschenken von getraenken | |
DE3436053A1 (de) | Mehrweg-getraenke-zapfcontainer | |
CH655913A5 (en) | Packaging unit | |
DE4441161B4 (de) | Getränkebehälter | |
DE3434174A1 (de) | Getraenkecontainer-kasten | |
DE8428893U1 (de) | Mehrweg-Getränke-Zapfcontainer | |
DE20016710U1 (de) | Stutzen mit Verschluß | |
DE907035C (de) | Behaelter | |
DE4213196A1 (de) | Verfahren zur Inbetriebnahme eines Heim- und/oder Partyfäßchens für Bier oder ähnliche Getränke und ein Fäßchen mit einer Zapfvorrichtung für dieses Verfahren | |
DE2933375A1 (de) | Ausgabegeraet fuer eine einwegverpackung fuer fruchtsaefte, fruchtnektare, fruchtsaftgetraenke o.a. alkoholfreie getraenke | |
DE3320462A1 (de) | Mehrweg-getraenke-zapfcontainer | |
DE9405000U1 (de) | Verschließbarer Ausschenker für Getränkefaltbox | |
EP0249065A1 (de) | Zapfvorrichtung für Milch und dergleichen | |
DE9319220U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Sauer-Dickmilch und Joghurtprodukten | |
DE9105309U1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme, zum Transport und zur Abgabe von pulverigen, körnigen oder granulatartigen Produkten | |
DE9412073U1 (de) | Flüssigkeitsbehälter | |
EP0400400A2 (de) | Gebinde bestehend aus Behältern und Tragrahmen | |
DE2744716A1 (de) | Mehrfachstapel fuer deckel, deckblaetter oder andere flache gegenstaende aus papier, kunststoff- oder metallfolie | |
DE8803789U1 (de) | Getränke-Zapfvorrichtung | |
DE4218405A1 (de) | Behälter zum Transportieren von Papierstapeln | |
DE4114117A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme, zum transport und zur abgabe von pulverigen, koernigen oder granulatartigen produkten | |
AT1548U1 (de) | Vorrichtung zum transport und zur halterung eines kleinen party-fässchens | |
DE202007017365U1 (de) | Flüssigkeitsbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3320462 Format of ref document f/p: P |
|
8131 | Rejection |