[go: up one dir, main page]

DE29817632U1 - Metal halide lamp with a base on one side - Google Patents

Metal halide lamp with a base on one side

Info

Publication number
DE29817632U1
DE29817632U1 DE29817632U DE29817632U DE29817632U1 DE 29817632 U1 DE29817632 U1 DE 29817632U1 DE 29817632 U DE29817632 U DE 29817632U DE 29817632 U DE29817632 U DE 29817632U DE 29817632 U1 DE29817632 U1 DE 29817632U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal halide
halide lamp
bulb
lamp according
discharge vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29817632U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE29817632U priority Critical patent/DE29817632U1/en
Priority to ITMI990591 priority patent/IT247549Y1/en
Priority to JP1999007457U priority patent/JP3067842U/en
Priority to FR9912210A priority patent/FR2784227B3/en
Publication of DE29817632U1 publication Critical patent/DE29817632U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/35Vessels; Containers provided with coatings on the walls thereof; Selection of materials for the coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/34Double-wall vessels or containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/40Devices for influencing the colour or wavelength of the light by light filters; by coloured coatings in or on the envelope

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Patent-Treuhand-GesellschaftPatent Trust Company

für elektrische Glühlampen mbH., Münchenfor electric light bulbs mbH., Munich

Einseitig gesockelte MetallhalogenidlampeSingle-ended metal halide lamp Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung geht aus von einer einseitig gesockelten Metallhalogenidlampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es handelt sich dabei insbesondere um Lampen mit einer Leistung von mindestens 150 W, bei denen ein zweiseitig gequetschtes Entladungsgefäß verwendet wird. Für die Allgemeinbeleuchtung werden derartige Lampen in verschiedenen Lichtfarben eingesetzt. Bekannt sind die Lichtfarben WDL, NDL und D, deren Farbtemperaturen einem Wert von etwa 3000, 4300 und 5300 K entsprechen, siehe Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft Bd. 12,1986, S. 11 bis 15.The invention is based on a metal halide lamp with a base on one side according to the preamble of claim 1. This particularly concerns lamps with an output of at least 150 W, in which a discharge vessel pinched on both sides is used. Such lamps are used in various light colors for general lighting. The light colors WDL, NDL and D are known, the color temperatures of which correspond to a value of approximately 3000, 4300 and 5300 K, see Technical and Scientific Papers of the Osram Society, Vol. 12, 1986, pp. 11 to 15.

Stand der TechnikState of the art

Aus der US-A 5 111 104 ist bereits eine einseitig gesockelte Metallhalogenidlampe hoher Leistung bekannt, die eine natriumhaltige Füllung mit Jodiden des Natrium und Scandium verwendet. Die Natriumdiffusion aus dem zweiseitig gequetschten Entladungsgefäß wird dadurch unterbunden, daß sowohl ein zweiseitig gequetschter innerer Hüllkolben als auch zusätzlich ein einseitig gesockelter bauchiger Außenkolben verwendet wird, so daß die sockelferne Stromzuführung in einem weiten Bogen im Außenkolben zurückgeführt werden kann. Bei dieser Lampe sind dadurch die Abmessungen zwangsläufig sehr groß. Um den Wärmeverlust so klein wie möglich zu halten, ist der Hüllkolben evakuiert, während der Außenkolben mit Inertgas (N2 mit einem Kaltfülldruck von ca. 400 Torr (533 mbar)) gefüllt ist. Die Halterung des Hüllkolbens im Außenkolben erfolgt mittels einer um die Quetschung herumgeführten Manschette, die aus einem Metallband besteht.A high-output metal halide lamp with a cap on one side is already known from US-A 5 111 104, which uses a sodium-containing filling with iodides of sodium and scandium. The diffusion of sodium from the discharge vessel, which is pinched on both sides, is prevented by using both an inner envelope bulb, which is pinched on both sides, and an additional bulbous outer bulb, which is pinched on one side, so that the power supply away from the cap can be led back in a wide arc in the outer bulb. This means that the dimensions of this lamp are inevitably very large. In order to keep heat loss as low as possible, the envelope bulb is evacuated, while the outer bulb is filled with inert gas (N 2 with a cold filling pressure of approx. 400 Torr (533 mbar)). The envelope bulb is held in the outer bulb by means of a sleeve made of a metal band that runs around the pinch.

Eine ganz ähnliche Konstruktion dient in der US-A 5 453 654 als Wärmestaurohr. Die Halterung ist dahingehend vereinfacht, daß der innere Hüllkolben lediglich durch die axial geführten Stromzuführungen gehaltert wird, wobei die Stromzuführungen im Bereich der Quetschungen des Hüllkolbens Anflachungen, Biegungen oder quer laufende Bügel besitzen können, um das Entladungsgefäß gegen Verdrehen zu sichern.A very similar construction is used as a heat accumulation tube in US-A 5 453 654. The mounting is simplified in that the inner envelope bulb is only held by the axially guided power supply lines, whereby the power supply lines can have flattened areas, bends or transverse brackets in the area of the pinches of the envelope bulb in order to secure the discharge vessel against twisting.

Aus der DE-A 43 42 478 ist eine kompakte einseitig gesockelte Metallhalogenidlampe kleiner Leistung bekannt, mit einer natriumhaltigen Füllung, wobei der Natriumgehalt bis zu 0,2 mg/cm3 beträgt. Die Natriumdiffusion aus dem einseitig gequetschten Entladungsgefäß wird dadurch unterbunden, daß ein einseitig gequetschter innerer Hüllkolben mit UV-absorbierenden Eigenschaften und zusätzlich ein einseitig gesockelter enger Außenkolben verwendet wird. Zusätzlich ist der Hüllkolben mit Inertgas (N2 mit einem Kaltfülldruck von ca. 600 mbar) gefüllt, während der Außenkolben evakuiert ist. Das Inertgas im Hüllkolben erschwert die Diffusion des Natriums und verbessert die Gleichmäßigkeit der Temperaturverteilung. Der Hüllkolben besteht aus Quarzglas, dem als UV-absorbierendes Material Cer- und Titanoxid beigemengt ist.DE-A 43 42 478 discloses a compact, low-power metal halide lamp with a sodium-containing filling, with a sodium content of up to 0.2 mg/cm 3. The diffusion of sodium from the discharge vessel, which is pinched at one end, is prevented by using an inner envelope bulb with UV-absorbing properties, which is pinched at one end, and an additional narrow outer bulb with a pinched at one end. In addition, the envelope bulb is filled with inert gas (N 2 with a cold filling pressure of approx. 600 mbar), while the outer bulb is evacuated. The inert gas in the envelope bulb impedes the diffusion of sodium and improves the uniformity of the temperature distribution. The envelope bulb is made of quartz glass, to which cerium and titanium oxide are added as UV-absorbing material.

Die Maintenance des Lichtstroms dieser Lampen ist jedoch nicht ausreichend um gegen andere Lampentypen, die ein keramisches Entladungsgefäß besitzen, konkurrieren zu können.However, the maintenance of the luminous flux of these lamps is not sufficient to compete with other lamp types that have a ceramic discharge vessel.

Darstellung der ErfindungDescription of the invention

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer einseitig gesockelten Metallhalogenidlampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 die Natriumdiffusion zuverlässig zu unterbinden und trotzdem eine sehr kompakte Bauform zu ermöglichen.It is an object of the present invention to reliably prevent sodium diffusion in a single-ended metal halide lamp according to the preamble of claim 1 and nevertheless to enable a very compact design.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.This object is achieved by the characterizing features of claim 1. Particularly advantageous embodiments can be found in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Metallhalogenidlampe ist mit einem zweiseitig gequetschten Entladungsgefäß aus Quarzglas ausgestattet, das insbesondere eine natrium- und/oder cäsiumhaltige Füllung enthält. Das Entladungsgefäß ist von einem zweiseitig, insbesondere durch Quetschungen, verschlossenen lichtdurchlässigen Hüll-The metal halide lamp according to the invention is equipped with a discharge vessel made of quartz glass which is pinched on two sides and which contains in particular a sodium and/or caesium-containing filling. The discharge vessel is enclosed by a light-permeable envelope which is closed on two sides, in particular by pinching.

■3-■3-

kolben umgeben, und ist außerdem von einem einseitig verschlossenen lichtdurchlässigen Außenkolben umgeben. Der Hüllkolben ist entweder mit einem Inertgas gefüllt oder evakuiert, während der Außenkolben evakuiert ist.bulb, and is also surrounded by a translucent outer bulb that is closed on one side. The outer bulb is either filled with an inert gas or evacuated, while the outer bulb is evacuated.

Bei dieser Konstruktion ist die Natriumdiffusion ein besonderes Problem, weil innerhalb des Außenkolbens eine Stromzuführung entlang der innen liegenden Kolben zurückgeführt werden muß.In this design, sodium diffusion is a particular problem because within the outer bulb a current supply must be led back along the inner bulbs.

Gemäß einer ersten Ausführungsform ist der Außenkolben evakuiert und der Hüllkolben mit Inertgas gefüllt ist, also genau umgekehrt wie in der gattungsgemäßen Lampe aus der US-A 5 111 104. Zwar ist dadurch die Herstellung aufwendiger, aber diese Anordnung ist wesentlich effektiver, da die wärmestauende Wirkung am Entladungsgefäß ansetzt und somit die Füllung direkt beeinflußt.According to a first embodiment, the outer bulb is evacuated and the envelope bulb is filled with inert gas, i.e. exactly the opposite of the generic lamp from US-A 5 111 104. Although this makes production more complex, this arrangement is significantly more effective since the heat-accumulating effect starts at the discharge vessel and thus directly influences the filling.

Es hat sich herausgestellt, daß dieser Aufbau besonders bei warmen Lichtfarben (ca. 3000 bis 3700 K Farbtemperatur) überzeugende Ergebnisse hinsichtlich der Maintenance des Lichtstroms und anderer photometrischer Daten liefert, da der konvektive Wärmeverlust ausreichend reduziert wird. Denn die Füllung entsprechend einer warmen Lichtfarbe (insbesondere WDL) basiert im wesentlichen auf dem Natrium-Zinn-System oder Natrium-Scandium-System.It has been found that this structure delivers convincing results in terms of maintaining the luminous flux and other photometric data, particularly for warm light colors (approx. 3000 to 3700 K color temperature), as the convective heat loss is sufficiently reduced. This is because the filling corresponding to a warm light color (especially WDL) is essentially based on the sodium-tin system or sodium-scandium system.

In einer zweiten Ausführungsform ist auch der Hüllkolben evakuiert. Der Wärmeverlust wird dadurch nochmals weiter verringert, so daß sich die Maintenance des Lichtstroms weiter verbessert. Beim Stand der Technik trat bisher ein starker Abfall in den ersten 100 Stunden auf, der jetzt weitgehend unterbunden ist.In a second embodiment, the envelope bulb is also evacuated. This further reduces heat loss, so that the maintenance of the luminous flux is further improved. In the prior art, there was a sharp drop in the first 100 hours, but this has now been largely eliminated.

Vorteilhaft ist der Hüllkolben UV-absorbierend. Er ist meist aus Quarzglas gefertigt, das in diesem Fall mit UV-absorbierenden Materialien dotiert ist, beispielsweise mit Cer oder Titan. Dadurch wird besonders effektiv vermieden, daß aus der außen am Hüllkolben eng vorbeigeführten rücklaufenden Stromzuführung durch UV-Strahlung Photoelektronen emittiert werden, die den Natriumverlust verstärken würden. Denn Photoelektronen erzeugen ein negatives Potential auf der Oberfläche des Entladungsgefäßes, wodurch Natriumionen aus dem Entladungsvolumen herausgezogen werden.The envelope bulb is advantageously UV-absorbent. It is usually made of quartz glass, which in this case is doped with UV-absorbing materials, such as cerium or titanium. This is a particularly effective way of preventing photoelectrons from being emitted by UV radiation from the returning power supply, which runs close to the outside of the envelope bulb, which would increase the loss of sodium. This is because photoelectrons generate a negative potential on the surface of the discharge vessel, which causes sodium ions to be drawn out of the discharge volume.

Besondere Bedeutung hat auch die Tatsache, daß der Anstieg der Brennspannung, der normalerweise mit dem Natriumverlust einhergeht, jetzt vermieden wird. DieserOf particular importance is the fact that the increase in the burning voltage, which normally accompanies the loss of sodium, is now avoided. This

-4--4-

Anstieg kann zu einem Verlöschen der Lampe führen und die Lebensdauer verkürzen. Increase may cause the lamp to go out and shorten its life.

Ein weiteres Problem war, daß mit dem Natriumverlust eine Kontraktion des Entladungsbogens verbunden ist. Der Entladungsbogen wird dadurch leichter vom magnetischen Feld der rückgeführten Stromzuführung aus der Achse ausgelenkt. Eine verstärkte Auslenkung führt jedoch am Entladungsgefäß zu einer lokalen Überhitzung des Quarzglases. Das Entladungsgefäß kann im Extremfall sogar bersten. Daher wirkt der evakuierte oder mit Inertgas, insbesondere Stickstoff, gefüllte Hüllkolben im Verbund mit dem evakuierten Außenkolben als optimaler Berstschutz, da diese Konstellation sowohl für die Ursache (Natriumverlust) als auch für die Folgen (Explosion) Vorsorge trifft.Another problem was that the loss of sodium was associated with a contraction of the discharge arc. The discharge arc was therefore more easily deflected from the axis by the magnetic field of the returned power supply. However, an increased deflection led to local overheating of the quartz glass in the discharge vessel. In extreme cases, the discharge vessel could even burst. Therefore, the evacuated outer bulb or one filled with inert gas, particularly nitrogen, in combination with the evacuated outer bulb acts as optimal burst protection, as this configuration provides for both the cause (loss of sodium) and the consequences (explosion).

Schließlich läßt sich die UV-Emission der Lampe dadurch weiter reduzieren, daß nicht nur der Hüllkolben, sondern auch der Außenkolben UV absorbiert. Bei Verwendung von Hartglas für den Außenkolben (typisch ist Borosilikatglas) ist dafür nicht einmal eine zusätzliche Dotierung notwendig. In dieser Kombination, also mit verstärktem Berst- und UV-Schutz, kann diese Lampe sogar freibrennend eingesetzt werden. Sie stellt damit eine besonders kompakte Lichtquelle dar, die sich ideal für die Allgemeinbeleuchtung und insbesondere für die Anwendung im Innenbereich eignet.Finally, the UV emission of the lamp can be further reduced by ensuring that not only the outer bulb but also the outer bulb absorbs UV. If hard glass is used for the outer bulb (borosilicate glass is typical), additional doping is not even necessary. In this combination, i.e. with increased burst and UV protection, this lamp can even be used free-burning. It is therefore a particularly compact light source that is ideal for general lighting and particularly for indoor use.

Eine Ausführungsform, bei der auch der Hüllkolben evakuiert ist, ist dann besonders vorteilhaft, wenn eine hohe Farbtemperatur gewünscht wird. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß bei Füllungen, die auf der Kombination von Halogeniden des Natriums und/oder Cäsiums mit Seltenen Erden beruhen, ein nochmals verbesserter Wärmestau angezeigt ist. Diese Füllungen werden vornehmlich für neutrale und tageslichtähnliche Lichtfarben wie die Lichtfarben NDL und Daylight mit Farbtemperaturen zwischen ca. 4000 und 6500 K eingesetzt.An embodiment in which the envelope is also evacuated is particularly advantageous when a high color temperature is desired. It has been found that even better heat accumulation is required for fillings based on the combination of sodium and/or caesium halides with rare earths. These fillings are primarily used for neutral and daylight-like light colors such as the light colors NDL and Daylight with color temperatures between approx. 4000 and 6500 K.

Die Enden des Entladungsgefäßes können zur Verminderung der Wärmeverluste mit einer Reflektorpaste beschichtet sein, die die Wärmestrahlung in das Entladungsgefäß zurückreflektiert. Alternativ oder ergänzend können auch Teile des Hüllkolbens, vor allem die Quetschungen, mit einer entsprechenden Reflektorpaste beschichtet sein. Dies ist vor allem bei hohen Farbtemperaturen über 4000 K wichtig. To reduce heat loss, the ends of the discharge vessel can be coated with a reflector paste that reflects the heat radiation back into the discharge vessel. Alternatively or additionally, parts of the bulb, especially the pinch seals, can also be coated with a corresponding reflector paste. This is particularly important at high color temperatures above 4000 K.

-5--5-

Es ist ein wesentlicher Unterschied, ob ein einziger Außenkolben (also insgesamt zwei Gefäße), der evakuiert ist, verwendet wird, oder ob erfindungsgemäß ein System aus getrennten Hüllkolben und Außenkolben (also insgesamt drei abgeschlossenen Gefäße) verwendet wird, da hier das Vakuum in einem kleineren Volumen wesentlich leichter zu erzielen und vor allem über die gewünschte lange Lebensdauer aufrechtzuerhalten ist. Insbesondere kann das Vakuum mittels an sich bekannter Getter verbessert werden. Auch dies ist in aufgeteilten Volumina leichter und effektiver möglich.There is a significant difference whether a single outer bulb (i.e. a total of two vessels) that is evacuated is used, or whether a system of separate outer bulbs and outer bulbs (i.e. a total of three closed vessels) is used according to the invention, since in this case the vacuum is much easier to achieve in a smaller volume and, above all, to maintain over the desired long service life. In particular, the vacuum can be improved using getters that are known per se. This is also easier and more effective in divided volumes.

Figurencharacters

Im folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below using several exemplary embodiments. They show:

Figur 1 eine Metallhalogenidlampe in Seitenansicht;Figure 1 shows a metal halide lamp in side view;

Figur 2 eine Darstellung des Lichtstroms, der Farbtemperatur und der BrennFigure 2 shows the luminous flux, the color temperature and the burning

spannung der Lampe aus Figur 1 nach einer Betriebsdauer von 1, 100 und 1000 Stunden;voltage of the lamp from Figure 1 after an operating period of 1, 100 and 1000 hours;

Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Metallhalogenidlampe in SeiFigure 3 shows another embodiment of a metal halide lamp in

tenansicht.ten view.

Beschreibung der ZeichnungenDescription of the drawings

In Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer einseitig gesockelten Metallhalogenidlampe mit einer Leistungsaufnahme von 250 W abgebildet. Sie besitzt einen im wesentlichen zylindrischen Außenkolben 1, der an einem Ende einen Schraubsockel 2 aufweist. Innerhalb des Außenkolbens 1 befindet sich ein zweiseitig gequetschtes, axial ausgerichtetes Entladungsgefäß 4 aus Quarzglas, in dem eine Füllung aus Metallhalogeniden und zwei Elektroden gasdicht eingeschlossen sind. Das zylindrisch geformte Entladungsgefäß besitzt in seinen Quetschungen 7 zwei Molybdän-Folien 6, die mit den Elektroden verbunden sind. Aus den Quetschungen 7 ist jeweils eine kurze Stromzuführung 8 axial herausgeführt, die ebenfalls mit der Molybdän-Folie 6 verbunden ist.Figure 1 shows a first embodiment of a single-ended metal halide lamp with a power consumption of 250 W. It has a substantially cylindrical outer bulb 1, which has a screw base 2 at one end. Inside the outer bulb 1 there is an axially aligned discharge vessel 4 made of quartz glass, which is pinched on both sides and in which a filling of metal halides and two electrodes are enclosed in a gas-tight manner. The cylindrically shaped discharge vessel has two molybdenum foils 6 in its pinches 7, which are connected to the electrodes. A short power supply line 8 is led axially out of each of the pinches 7, which is also connected to the molybdenum foil 6.

-6--6-

Das Entladungsgefäß 4 ist innerhalb des Außenkolbens 1 koaxial von einem zylindrischen, zweiseitig gequetschten Hüllkolben 15 umgeben, der ebenfalls axial ausgerichtet ist und der das Entladungsgefäß 4 eng umschließt. Die kurzen Stromzuführungen 8 des Entladungsgefäßes enden in axial angeordneten Molybdän-Folien 16 in den Quetschungen 17 des Hüllkolbens. Der Hüllkolben 15 ist im Außenkolben 1 durch ein Gestell 18 gehaltert, das folgenden Aufbau besitzt:The discharge vessel 4 is surrounded coaxially within the outer bulb 1 by a cylindrical envelope bulb 15 which is pinched on both sides and which is also axially aligned and which tightly encloses the discharge vessel 4. The short power leads 8 of the discharge vessel end in axially arranged molybdenum foils 16 in the pinches 17 of the envelope bulb. The envelope bulb 15 is held in the outer bulb 1 by a frame 18 which has the following structure:

Ein sockelnah endender kurzer Gestellstab 20 ist, achsparallel vom Sockel kommend, quer zur Achse A abgewinkelt und in Achsnähe mit einer verdrehsicheren Außenstromzuführung 21 des Hüllkolbens verschweißt. Die Außenstromzuführung 21 besitzt die Form eines „U". Die freien Schenkel 22 des U enden an der Molybdän-Folie 16, während die Basis 23 des U zum Sockel 2 zeigt. Der kurze Gestellstab 20 ist mit den beiden Schenkeln 22 des U knapp oberhalb der Basis 23 verbunden. Dadurch ist nicht nur eine Verdrehsicherheit und definierte Orientierung für das massive Innensystem Hüllkolben-Entladungsgefäß gewährleistet, sondern auch eine sichere und besonders zuverlässige Verbindung zum kurzen Gestellstab 20 mittels zweier Schweißpunkte geschaffen.A short frame rod 20 ending near the base is angled transversely to the axis A, coming from the base parallel to the axis, and is welded near the axis to a torsion-proof external power supply 21 of the envelope bulb. The external power supply 21 has the shape of a "U". The free legs 22 of the U end at the molybdenum foil 16, while the base 23 of the U points towards the base 2. The short frame rod 20 is connected to the two legs 22 of the U just above the base 23. This not only ensures torsion resistance and defined orientation for the solid internal system of the envelope bulb and discharge vessel, but also creates a safe and particularly reliable connection to the short frame rod 20 by means of two welding points.

In ähnlicher Weise wird die Verbindung am sockelfernen Ende des Hüllkolbens bewerkstelligt. Dazu ist ein außen am Hüllkolben entlang geführter langer Gestellstab 25 vom Sockel 2 zum sockelfernen Ende des Hüllkolbens im Außenkolben 1 geführt. Dort zeigt ein abgewinkeltes Endstück 26 des Stabs 25 zur Lampenachse A hin und ist dort wieder mit einer U-förmigen Außenstromzuführung 27 verbunden.The connection is made in a similar way at the end of the envelope bulb remote from the base. For this purpose, a long frame rod 25 guided along the outside of the envelope bulb is guided from the base 2 to the end of the envelope bulb remote from the base in the outer bulb 1. There, an angled end piece 26 of the rod 25 points towards the lamp axis A and is again connected there to a U-shaped external power supply 27.

Das Entladungsgefäß enthält eine neutralweiße Füllung (insbesondere Lichtfarbe NDL, Farbtemperatur ca. 4300 K) auf der Basis von NaJ und Halogeniden der Seltenen Erden Dy, Ho, Tm sowie einiger anderer Halogenide, beispielsweise des Thalliums. Die spezifische Natriummenge, bezogen auf das Volumen des Entladungsgefäßes, ist ca. 0,08 mg/cm3. Sowohl der Hüllkolben 15 als auch der Außenkolben 1 ist evakuiert. Das Entladungsgefäß 4 besitzt an seinen beiden Enden Reflexionsbeschichtungen 11 für erhöhten Wärmestau. Auch die Quetschungen 17 des Hüllkolbens besitzen eine Beschichtung 12 für die Verbesserung des Wärmestaus.The discharge vessel contains a neutral white filling (in particular light color NDL, color temperature approx. 4300 K) based on NaJ and halides of the rare earths Dy, Ho, Tm as well as some other halides, for example thallium. The specific amount of sodium, based on the volume of the discharge vessel, is approx. 0.08 mg/cm 3 . Both the envelope bulb 15 and the outer bulb 1 are evacuated. The discharge vessel 4 has reflective coatings 11 at both ends for increased heat accumulation. The pinches 17 of the envelope bulb also have a coating 12 to improve heat accumulation.

An den Quetschungen 7 des Entladungsgefäßes sitzen Getter 13, die mittels Manschetten 14 aus Metallband potentialfrei befestigt sind und die das Vakuum im Hüllkolben 15 über einen langen Zeitraum aufrechterhalten. Für die sichere BefestigungGetters 13 are located on the pinches 7 of the discharge vessel. These are attached potential-free by means of metal band sleeves 14 and maintain the vacuum in the envelope bulb 15 over a long period of time. For secure attachment

• ····

• · &igr;• · &igr;

-7--7-

des Metallbands 14 an der Quetschung 7 besitzt letztere an ihren Schmalseiten jeweils eine vorspringende Nase 29.of the metal band 14 at the pinch 7, the latter has a projecting nose 29 on each of its narrow sides.

Das Vakuum des Hüllkolbens wie auch des Außenkolbens liegt in der Größenordnung von 10'5 mbar.The vacuum of the inner and outer bulbs is in the order of 10' 5 mbar.

In Figur 2 sind photometrische und elektrische Daten für diese Lampe gezeigt. Figur 2a zeigt die gute Konstanz der Brennspannung U (in V) über 1000 Betriebsstunden. Figur 2b zeigt die ausgezeichnete Konstanz der Farbtemperatur (in K) und Figur 2c die verbesserte Konstanz des Lichtstroms Φ (in Im). Der Farbwiedergabeindex Ra lag über 1000 Stunden bei etwa Ra = 89.Figure 2 shows photometric and electrical data for this lamp. Figure 2a shows the good constancy of the operating voltage U (in V) over 1000 operating hours. Figure 2b shows the excellent constancy of the color temperature (in K) and Figure 2c the improved constancy of the luminous flux Φ (in Im). The color rendering index Ra was approximately Ra = 89 over 1000 hours.

Eine ähnliche Füllung wird bei gleichem geometrischem Aufbau auch für die Lichtfarbe Daylight (D) verwendet, wobei deren Farbtemperatur etwa 5300 K beträgt. Sie verwendet ähnliche Komponenten wie die NDL-Version, jedoch ist NaJ weitgehend oder vollständig durch CsJ ersetzt. Der Hüllkolben dient hier vornehmlich dem reinen Wärmestau und Explosionsschutz, da Natriumdiffusion nicht auftreten kann.A similar filling with the same geometric structure is also used for the light color Daylight (D), whose color temperature is about 5300 K. It uses similar components to the NDL version, but NaJ is largely or completely replaced by CsJ. The envelope here primarily serves to purely store heat and protect against explosions, since sodium diffusion cannot occur.

Ein anderes Ausführungsbeispiel einer 150 W Lampe gemäß Figur 3 verwendet einen bauchigen elliptischen Außenkolben 30 und einen zylindrischen Hüllkolben 15. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Hüllkolben 15 mit Inertgas (N2) gefüllt, während der Außenkolben 30 evakuiert ist. Der Innenaufbau mit dem zylindrischen Entladungsgefäß 4 ist ähnlich wie in Figur 1, jedoch ist keine Reflektorbeschichtung auf dem Entladungsgefäß 4 aufgebracht, weil hier eine warmweiße Füllung (insbesondere Lichtfarbe WDL, Farbtemperatur 3000 K) verwendet wird, die weniger kritisch ist. Sie basiert auf Halogeniden des Natriums und des Zinns, außerdem des Thalliums, Indiums und evtl. des Lithiums.Another embodiment of a 150 W lamp according to Figure 3 uses a bulbous elliptical outer bulb 30 and a cylindrical envelope bulb 15. In this embodiment, the envelope bulb 15 is filled with inert gas (N 2 ), while the outer bulb 30 is evacuated. The internal structure with the cylindrical discharge vessel 4 is similar to that in Figure 1, but no reflector coating is applied to the discharge vessel 4 because a warm white filling (in particular light color WDL, color temperature 3000 K) is used here, which is less critical. It is based on halides of sodium and tin, as well as thallium, indium and possibly lithium.

Claims (10)

1. Metallhalogenidlampe mit drei abgeschlossenen Gefäßen, wobei ein zweiseitig gequetschtes Entladungsgefäß (4) aus Quarzglas von einem zweiseitig verschlossenen lichtdurchlässigen Hüllkolben (15) und des weiteren von einem einseitig verschlossenen lichtdurchlässigen Außenkolben (1; 30) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkolben (15) mit einem Inertgas gefüllt oder evakuiert ist und daß der Außenkolben (1; 30) evakuiert ist. 1. Metal halide lamp with three closed vessels, wherein a discharge vessel ( 4 ) made of quartz glass which is pinched at two ends is surrounded by a light-permeable envelope bulb ( 15 ) which is closed at two ends and further by a light-permeable outer bulb ( 1 ; 30 ) which is closed at one end, characterized in that the envelope bulb ( 15 ) is filled with an inert gas or evacuated and that the outer bulb ( 1 ; 30 ) is evacuated. 2. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkolben (15) mit Inertgas gefüllt ist, wobei das Entladungsgefäß (4) eine für die Erzeugung einer niedrigen Farbtemperatur von unterhalb 3700 K geeignete natriumhaltige Füllung enthält 2. Metal halide lamp according to claim 1, characterized in that the envelope bulb ( 15 ) is filled with inert gas, the discharge vessel ( 4 ) containing a sodium-containing filling suitable for producing a low color temperature of below 3700 K. 3. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkolben (15) evakuiert ist, wobei das Entladungsgefäß (4) eine für die Erzeugung einer hohen Farbtemperatur von oberhalb 4000 K geeignete natriumhaltige und/oder cäsiumhaltige Füllung enthält. 3. Metal halide lamp according to claim 1, characterized in that the envelope bulb ( 15 ) is evacuated, the discharge vessel ( 4 ) containing a sodium-containing and/or caesium-containing filling suitable for generating a high color temperature of above 4000 K. 4. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Entladungsgefäßes (4) mit einer wärmereflektierenden Beschichtung (11) versehen sind. 4. Metal halide lamp according to claim 1, characterized in that the ends of the discharge vessel ( 4 ) are provided with a heat-reflecting coating ( 11 ). 5. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle drei Gefäße (1; 4; 15) zylindrisch geformt und koaxial sind und eng aneinander anliegen. 5. Metal halide lamp according to claim 1, characterized in that all three vessels ( 1 ; 4 ; 15 ) are cylindrically shaped and coaxial and lie closely against one another. 6. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenkolben (30) ausgebaucht ist. 6. Metal halide lamp according to claim 1, characterized in that the outer bulb ( 30 ) is bulged. 7. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Hüllkolben ein Getter (13) untergebracht ist. 7. Metal halide lamp according to claim 1, characterized in that a getter ( 13 ) is accommodated in the envelope bulb. 8. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Quetschung (17) des Hüllkolbens mit einer wärmereflektierenden Beschichtung (12) versehen ist. 8. Metal halide lamp according to claim 1, characterized in that the pinch seal ( 17 ) of the envelope bulb is provided with a heat-reflecting coating ( 12 ). 9. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Getter (13) mittels eines Metallbands (14) an der Quetschung (7) des Entladungsgefäßes befestigt ist. 9. Metal halide lamp according to claim 7, characterized in that the getter ( 13 ) is attached to the pinch seal ( 7 ) of the discharge vessel by means of a metal band ( 14 ). 10. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkolben (15) eine von seiner Quetschung (17) nach außen geführte Stromzuführung (21) besitzt, die U-förmig gebogen ist. 10. Metal halide lamp according to claim 1, characterized in that the envelope bulb ( 15 ) has a power supply line ( 21 ) which leads outwards from its pinch seal ( 17 ) and is bent in a U-shape.
DE29817632U 1998-10-02 1998-10-02 Metal halide lamp with a base on one side Expired - Lifetime DE29817632U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29817632U DE29817632U1 (en) 1998-10-02 1998-10-02 Metal halide lamp with a base on one side
ITMI990591 IT247549Y1 (en) 1998-10-02 1999-09-28 METAL HALIDE LAMP WITH ONE-END PLINTH
JP1999007457U JP3067842U (en) 1998-10-02 1999-09-30 Punching device with replaceable punch
FR9912210A FR2784227B3 (en) 1998-10-02 1999-09-30 METAL HALIDE LAMP HAVING A SOCKET ON ONE SIDE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29817632U DE29817632U1 (en) 1998-10-02 1998-10-02 Metal halide lamp with a base on one side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29817632U1 true DE29817632U1 (en) 2000-02-03

Family

ID=8063412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29817632U Expired - Lifetime DE29817632U1 (en) 1998-10-02 1998-10-02 Metal halide lamp with a base on one side

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3067842U (en)
DE (1) DE29817632U1 (en)
FR (1) FR2784227B3 (en)
IT (1) IT247549Y1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1763066A1 (en) * 2004-06-29 2007-03-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Metal halide lamp and lighting apparatus using the same
DE102004053302B4 (en) * 2003-11-04 2016-08-11 Koito Manufacturing Co., Ltd. vehicle headlights

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053302B4 (en) * 2003-11-04 2016-08-11 Koito Manufacturing Co., Ltd. vehicle headlights
EP1763066A1 (en) * 2004-06-29 2007-03-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Metal halide lamp and lighting apparatus using the same
EP1763066A4 (en) * 2004-06-29 2009-04-22 Panasonic Corp METAL HALOGEN LAMP AND LIGHTING APPARATUS USING THE SAME
US7965042B2 (en) 2004-06-29 2011-06-21 Panasonic Corporation Metal halide lamp and lighting apparatus using the same

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI990591U1 (en) 2001-03-28
FR2784227A3 (en) 2000-04-07
FR2784227B3 (en) 2000-08-04
ITMI990591V0 (en) 1999-09-28
IT247549Y1 (en) 2002-09-05
JP3067842U (en) 2000-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102791T2 (en) Low power metal halide lamp.
DE69318638T2 (en) Universal metal halide lamp
DE3232207A1 (en) HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP WITH LOW POWER
EP0453893B1 (en) High-pressure discharge lamp
DE69600960T2 (en) HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP
DE69501248T2 (en) HIGH PRESSURE METAL HALOGEN DISCHARGE LAMP
DE69825700T2 (en) metal halide
DE29506356U1 (en) High performance Sofitten arc lamp
DE69824681T2 (en) High-pressure discharge lamp
DE2854223A1 (en) HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP
DE8803881U1 (en) Compact reflector lamp
DE873290C (en) Electric incandescent lamp with light body made of refractory metals or metal compounds
EP1398823A2 (en) High pressure discharge lamp for vehicle headlamp
DE3428181A1 (en) BULB
DE69311947T2 (en) Double arc discharge lamp
DE4413548A1 (en) Metal halogen lamp
DE20106002U1 (en) Metal halide lamp with ceramic discharge tube
DE29817632U1 (en) Metal halide lamp with a base on one side
DE68916346T2 (en) Metal halide discharge lamp with improved color rendering.
DE69016468T2 (en) Sodium vapor lamp for sound pulse operation.
EP0040812A1 (en) Low-pressure discharge lamp
DE2102112A1 (en) High pressure gas discharge lamp
DE69020465T2 (en) Electrical metal vapor discharge lamp pinched on one side.
DE3044121A1 (en) SODIUM PRESSURE LAMP
DE69501355T2 (en) Incandescent lamp

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000309

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020301

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050203

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070104

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PATENT-TREUHAND-GESELLSCHAFT FUER ELEKTRISCHE GLUEHLAMPEN MBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20080819

R071 Expiry of right