[go: up one dir, main page]

DE29809585U1 - Gurttrenneinrichtung - Google Patents

Gurttrenneinrichtung

Info

Publication number
DE29809585U1
DE29809585U1 DE29809585U DE29809585U DE29809585U1 DE 29809585 U1 DE29809585 U1 DE 29809585U1 DE 29809585 U DE29809585 U DE 29809585U DE 29809585 U DE29809585 U DE 29809585U DE 29809585 U1 DE29809585 U1 DE 29809585U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
blade
belts
triggered
separating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29809585U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29809585U priority Critical patent/DE29809585U1/de
Publication of DE29809585U1 publication Critical patent/DE29809585U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/32Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices
    • B60R22/322Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices using automatic actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/32Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices
    • B60R2022/327Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices using pyrotechnic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/32Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices
    • B60R2022/328Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices comprising means for cutting the belt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Beschreibung
Gurttrenneinrichtung für Sicherheitsgurte
Es ist bekannt, daß die Bergung von verletzten Insassen in Kraftfahrzeugen nach Unfällen durch nicht zu öffnende Sicherheitsgurte immer wieder erschwert wird. Sicherheitsgurte üblicher Bauart müssen bisher nach Unfällen manuell entkoppelt werden. Bei Deformierung der Schließmechanik ist ein manuelles Entkoppeln des Gurtes nicht möglich. Der Gurt verhindert in diesem Fall eine schnelle Bergung des Verletzten.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß Gurte herkömmlicher Bauart im Falle eines Unfalls nicht in jedem Fall manuell gelöst werden können. Der Erfindung nach werden die Gurte nach einem Unfall selbstätig durchtrennt. Es ist kein manuelles Lösen oder Durchschneiden der Sicherheitsgurte nötig.
Dieses Problem wird durch die im Schutzanspruch 2 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, eine schnellstmögliche Bergung und Erstversorgung von Unfallopfern zu gewährleisten.
Ein weiterer Vorteil ist insbesondere dadurch gegeben, daß der vom Hersteller und vom TUV geforderte Austausch der Sicherheitsgurte nach einem Unfall vorgenommen werden muß.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 Zusammenbauzeichnung
Fig.2 Schnitt dar st ellung
Fig. 3 Einbauzeichnung
Der Erfindung nach werden nach Fig.2 der Hüftgurt (8) und der Schultergurt (9) mit Hilfe der GurtführunsroUen (7) zwischen dem feststehenden Messer (6) und dem beweglichen Messer
(5) durchgeführt. Nach Auslösung der Airbag' s wird zeitverzögert ein Zündimpuls an Zünder (3) gegeben. Der Zünder (3) zündet den Treibsatz (4), welcher das bewegliche Messer (5) in Richtung feststehendes Messer (6) treibt. Bei Auftreffen der Schnittkanten der Messer (5) und
(6) werden die Gurte durchtrennt.
Nach Fig. 1 ist das Gehäuseteil (2) fest am Fahrzeugholm (Karosserie) montiert. Gehäuseteil
(1) ist austauschbar mit Gehäuseteil (2) verbunden.
Somit wird nach erfolgter Funktion nur der Austausch des Gehäuseteils 1 erforderlich.
Fig.3 zeigt eine mögliche Einbauvariante der Erfindung. Hüftgurt (8) und Schultergurt (9) werden durch Gurttrenneinrichtung (10) geführt. Gurttrenneinrichtung (10) befindet sich im unterem Holmdrittel vor der Aufrollautomatik (11).
Die Gurttrenneinrichtung (10) ist am Fahrzeugholm (13) (Karosserie) montiert und durch die Innenraumverkleidung (12) geschützt.
Beschreibung
Gurttrenneinrichtung (am Fahrzeugholm befestigt) fur das gleichzeitige Durchtrennen von Hüft- und Schultergurt mittels eines Schlagmessers, dessen Bewegung in Richtung eines feststehenden Festmessers zeitverzögert nach dem Auslösen der Airbags durch einen gezündeten Treibsatz ausgelöst wird.

Claims (5)

Schutzansprüche (zweiteilige Fassung)
1. Gurttrenneinrichtung für alle mit Sicherheitsgurten ausgestatteten Fortbewegungsmittel insbesondere Personenkraftwagen und Lastkraftwagen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Sicherheitsgurte nach einem Unfall automatisch durchschnitten werden, wobei der Hüftgurt und der Schultergurt gleichzeitig durchtrennt' werden.
2. Gurttrenneinrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sicherheitsgurte an einem Schlagmesser vorbeigeführt werden, welches nach Zündung der Airbag's zeitverzögert die Sicherheitsgurte durchtrennt.
3. Gurttrenneinrichtung nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß nach Auslösen der Airbag' s zeitverzögert ein Treibsatz gezündet wird, welcher ein Schlagmesser durch die Gurte in Richtung eines feststehenden Untermessers treibt.
4. Gurttrenneinrichtung nach Schutzanspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet,
daß nach Auslösen der Gurttrenneinrichtung nur das Schlagmesser, der Treibsatz sowie der Gurt erneuert werden.
5. Gurttrenneinrichtung nach Schutzanspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Untergehäuse mit den Gurtführungsrollen und dem feststehenden Untermesser formschlüssig an dem Fahrzeugholm montiert ist.
Schutzansprüche
(einteilige Fassung)
l. Gurttrenneinrichtung für alle mit Sicherheitsgurten ausgestatteten Fortbewegungsmittel, insbesondere Pesonenkrafrwagen und Lastkraftwagen, wobei nach einem Unfall Hüftgurt und Schultergurt automatisch durchtrennt werden.
2. Gurttrenneinrichtung nach Anspruch 1, bei dem die Sicherheitsgurte mit Hilfe von Führungswalzen an einem Schlagmesser vorbeigefuhrt werden, welches an die Steuerung der Airbag" s angeschlossen ist und zeitverzögert ausgelöst wird
3. Gurttrenneinrichtung nach Anspruch 1 und 2, in dem nach Auslösen der Airbag1 s zeitverzögert ein Treibsatz gezündet wird, welcher ein bewegliches Schlagmesser durch die Gurte an einem feststehenden Untermesser vorbei treibt.
4. Gurttrenneinrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, bei dem nach erfolgtem Auslösen nur das Schlagmesser und der Feststofftreibsatz erneuert werden müssen, da Untermesser und Schlagmesser getrennte Baugruppen sind.
5. Gurttrenneinrichtung nach Anspruch 1, 2 ,3 und 4, wobei die Untermesser mit den Führungsrollen formschlüssig und fest an den Fahzeugholmen angebracht sind, geschützt durch die Innenraumverkleidung.
DE29809585U 1998-05-28 1998-05-28 Gurttrenneinrichtung Expired - Lifetime DE29809585U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29809585U DE29809585U1 (de) 1998-05-28 1998-05-28 Gurttrenneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29809585U DE29809585U1 (de) 1998-05-28 1998-05-28 Gurttrenneinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29809585U1 true DE29809585U1 (de) 1998-08-13

Family

ID=8057785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29809585U Expired - Lifetime DE29809585U1 (de) 1998-05-28 1998-05-28 Gurttrenneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29809585U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005037615A1 (en) * 2003-10-20 2005-04-28 Massimiliano Luciani Cutting device for vehicle safety belt
US6901836B1 (en) 1999-02-19 2005-06-07 Etienne Lacroix Tous Artifices S.A. Controlled rupture device for a structure operating in traction and equipment using same
WO2007144923A2 (en) 2006-06-12 2007-12-21 Gianluca Chiappa Emergency cutting device for vehicle safety belts
WO2010030202A2 (en) * 2008-09-15 2010-03-18 Przedsiebiorstwo Innowacyjno-Wdrozeniowo-Handlowe "Nw-Tech" Wieslaw Nowak A device for automatically cutting through the safety belts when fastened
DE102010052463A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 Friedrich Von Lien Ag Vorrichtung zum selbsttätigen Lösen eines Sicherheitsgurtes
WO2013043066A2 (en) 2011-09-19 2013-03-28 Przedsiębiorstwo Innowacyjno-Wdrożeniowo-Handlowe Device for emergency cutting off fastened seatbelts
CN108501854A (zh) * 2017-02-28 2018-09-07 波音公司 座椅安全带气囊安全设备

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6901836B1 (en) 1999-02-19 2005-06-07 Etienne Lacroix Tous Artifices S.A. Controlled rupture device for a structure operating in traction and equipment using same
WO2005037615A1 (en) * 2003-10-20 2005-04-28 Massimiliano Luciani Cutting device for vehicle safety belt
WO2007144923A2 (en) 2006-06-12 2007-12-21 Gianluca Chiappa Emergency cutting device for vehicle safety belts
WO2007144923A3 (en) * 2006-06-12 2008-02-07 Gianluca Chiappa Emergency cutting device for vehicle safety belts
US7708314B2 (en) 2006-06-12 2010-05-04 Gianluca Chiappa Emergency cutting device for vehicle safety belts
WO2010030202A2 (en) * 2008-09-15 2010-03-18 Przedsiebiorstwo Innowacyjno-Wdrozeniowo-Handlowe "Nw-Tech" Wieslaw Nowak A device for automatically cutting through the safety belts when fastened
WO2010030202A3 (en) * 2008-09-15 2010-06-03 Przedsiebiorstwo Innowacyjno-Wdrozeniowo-Handlowe "Nw-Tech" Wieslaw Nowak A device for automatically cutting through the safety belts when fastened
DE102010052463A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 Friedrich Von Lien Ag Vorrichtung zum selbsttätigen Lösen eines Sicherheitsgurtes
WO2013043066A2 (en) 2011-09-19 2013-03-28 Przedsiębiorstwo Innowacyjno-Wdrożeniowo-Handlowe Device for emergency cutting off fastened seatbelts
US9499122B2 (en) 2011-09-19 2016-11-22 Nowak Innovations Spólka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Device for emergency cutting off fastened seatbelts
CN108501854A (zh) * 2017-02-28 2018-09-07 波音公司 座椅安全带气囊安全设备
CN108501854B (zh) * 2017-02-28 2022-06-03 波音公司 座椅安全带气囊安全设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10338759A1 (de) Vorrichtung eines Kraftfahrzeuges zur Bereitstellung unfallbezogener Daten
WO2015120970A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug
DE19758498A1 (de) Schulter und/oder Halshalter bei Fahrzeug, Zug und Flugzeug bei beliebigem realem Aufprall
DE2809587A1 (de) Spannvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt
DE102014016351A1 (de) Fahrzeug
EP1412232B1 (de) Insassenrückhaltesystem im fondbereich eines kraftfahrzeugs
DE4218252A1 (de) Sicherheitsvorrichtung mit einem airbag
DE102018214729A1 (de) Aufblasbare Rückhaltevorrichtung für ein Fahrzeug
DE2655491A1 (de) Dreipunkt-sicherheitsgurt
DE60125745T2 (de) Selbstzentrierender luftsack und herstellungsverfahren
DE4204280B4 (de) Airbagbestückter Seitenschutz für einen Kraftfahrzeuginsassen
DE29809585U1 (de) Gurttrenneinrichtung
EP1178915B9 (de) Rettungssystem eines zuges oder fahrzeuges
DE102014214206B4 (de) Dachairbag
EP2360066A1 (de) Rückhaltesystem mit Gurtstraffer und Airbag
DE2232177A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102004024548B4 (de) Sicherheitsgurt
DE102010052463A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Lösen eines Sicherheitsgurtes
DE2944879A1 (de) Gurttrenner mit splintsicherung
DE10008972A1 (de) Verschiebungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze
DE3508733C2 (de)
DE102010005530A1 (de) Beifahrerairbagsystem
DE102019128624A1 (de) Rückhaltevorrichtung für einen Insassen eines Kraftfahrzeugs mit einem als Rückhaltenetz ausgebildeten Rückhalteelement, sowie Kraftfahrzeug
DE102011016583A1 (de) Rückhaltevorrichtung für einen Insassen eines Fahrzeuges und Verfahren zum Betrieb einer solchen Rückhaltevorrichtung
DE102013000525A1 (de) Kraftfahrzeug mit Sicherheitsgurtrückhaltesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19980924

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020301